Nr. 99. Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Israel Rothe N : n ““ tt mit sä 8 5 u Genthin 1 Ten 29. irma: Brübach & Hermann zu Großalmer b r Frau Daniel Bepler junior Wittwe, 3,) dem Rittergute Binder mit sämmtlichem Zubehör, . E“] Felein, sun e“ DDer Kaufmann Eduard Bruͤbach 2 Großodeneroß Nach den Elaeg, and — Fren.,d . Reitig. von hier vom 8 dem Gräflich zu Münsterschen Ackerhofe sub Nr. assec. 7 in H. Firma: Graetz & Rothe. “] v AttrshEEEhgghcans Ferdinand Hermann von Escherode haben un Fohannse ist lette seit einiger Zeit in das unter der Firma Daniel Luttrum nebst sämmtlichem ubehör, 1e Genthin, den 23. März 1869. 1 “ ö 11““ ebruar d. J. unter obiger Firma eine offene Handan 15. ler junior Wittwe dahier geführte und unter Nr. 93 des Firmen- 5) dem Gräflich zu Münsterschen albspännerhofe su . dh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gese Feale enasegeet. leut Arzeige on 1 4. März 1869 8 becsgers eingetragene Leseneehen See. 2 8 velelot . 6) 8 Seitule g rE von Sillium nebst 8 “* 6“ n 23. 1 :. nten Gesellschafterinnen unter der Firma Daniel er ge 1 . In bewwvevahnhn ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ Nr. 5. Firma: Eduard Brübach zu Großalmerode. Von beiden, ge Wittwe 2 nschaft Handelsgeschäft fortgeführt und sämmtlichem Zubebör, zuserlist Silli 8¹ Nr ngr — 1 — 1 ie Firma Eduard Brübach zu Großalmerode ist erloschen 27 belde Gesellschafterinnen vertreten. Diese Handelsgesellschaft ist 7) dem Jägerhause sub Nr. 71 der Häuserliste von Sillium . Nr. Firmen⸗Inhaber: der Ritterguts⸗ und Ziegeleibesitzer Baron 1 llanut Anzeige vom 4. März 1869. cen dur heutige Verfügung unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters einge⸗ nebst Zubehör, - — 1,— -2 Moöthlsß. Nr. 3 h. üe 1 28 und die Fima auf heutige Verfügung unter Nr. 93 des Fir. 8) 8b 8 Zehntscheure sub Nr. assec. 62 in Sottrum nebst . be ssung: 0. in. “ .3. Firma: Johannes Brübach zu Großalmerode. — 1 ubehör, SeeE Pbetshh Firma: B. v. Hünecken. 1 Die Firma Johannes Brübach w9. 1 mentegister pelosche 1eeen1869. eine Hypothek bestellt werden solle und behufs Sicherung des künftigen Genthin, den 23. März 1869. “ loschen laut Anzeige vom 4. März 1869. ist er. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 FPfandgläubigers gegen etwaige unbekannte Ansprüche und Rechte auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. FEingetragen den 22. März 1869. 1. 218 — jene Pfandgegenstande Erlaß einer Ediktalladung beantragt. Firma: Chr. Schmidt zu Cassel. gög; . 8 Auf Grund der §§. 498 ff. der allgem. Buͤrg. Prozeß⸗Ordnung Der Inhaber der Firma, Plöritant Christian Schme Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ffuaͤr Hannover werden demnach Alle, welche an den vorbezeichneten ümi —8Vorladungen u. derl. ([ZIZmmobilien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand 8 3 8 und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real
4 berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche und
von diesem üch 8 8 n über .“ . 8 -E vgn Hesichate ücing SKeinrich Ludwig Eichler zu Münden und Friedrich 9 Züin Att 5 Seenae 219 E“ 1— 8. Mai 1869, 8 fortführt, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 80 Leen hinca mann dahier haben unter obiger Firma am 8. v. N an einen 8 den 20. April cr., Vormittags 11 Uhr, —“ Vormittags 10 Uhr, 8 registers übertragen. g FSFandelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 23 Maͤrz 1n dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 20 anbe⸗ vor hiesigem Amtsgerichte anzumelden, und zwar unter ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 8— „Eingetragen am 24. März 1869. 121 l vor keworden Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ des Rechtsnachtheils, daß die sich nicht Meldenden hinsichtlic 5 die Firma: J. F. Scheibe & Comp., böö“ 3 Firma: D. Ronsheim zu Eschwege. S un Kenntniß gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig zu- sprüche und Rechte der dem ritterschaftlichen Kreditverein 8 DSDSrt der Niederkassung: Querfurt, ““ Nach Anzeige vom 19. d. M. ist der Kaufmann Dayl meaffenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Herzogthum Braunschweig zu bestellenden Hypothek nachstehen sollen. Inhaber der Firma: Kaufmann Ernst Berthold Bückig, Ronsheim zu Eschwege Inhaber der Firma. 8. des ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ Von der Anmeldungspflicht bleiben befreiet —. heute eingetragen worden. 11““ Eingetragen am 92 März 1899. e Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil.. 1) alle Inhaber von Partial⸗Obligationen der Gräflich zu Munster⸗ Querfurt, den 22. März 1869. S. Cassel, den 24. März 1869. h“ deres n der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ((schen Anleihe, welche bei den Gebrüdern Hostmann, i Königliches Kreisgericht. Abtheiung ul.. HSFnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilunnu. nahme anel den 19. März 1869, f AeISESEe.* Die den Kaufleuten Robert und Adolph Kallmeyer zu Erfurt von 8 ons bruch. 14“ Königliches Kreisgerichl. — -5 1 EE“ verchsm. der Zweigniederlassung unter der * a he Zufolge Anzeige vom 3. resp. 17. März 1869 ist nach Verfü 1 “ b 1rS 12 8.88 “ ale Blaubiger, denen ein b— Certifikat des —— erueh. hlengeschäft von Gebr. Kallmeyer in Roßleben vom 22. März 1869 unter dem nämlichen Tage in das Hanbunl nI . ddees ritterschaftlichen Kred tvereins für das Herzogthum Braun beid e 8. ist keine Kollektiv⸗Prokura, sondern kann jeder der register eingetragen worden: dels 1] R o thwe n d i ger Verkauf. 11 schweig vor obigem Termine zugestellt sein wird. 5 Prokuristen allein zeichnen. Die Eintragung ad Nr. 4 unsers daß die Liquidation der in Bockenheim unter der Fü Koͤniglich Preuß. Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone, Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an C111“ . demgemäß heute berichtigt worden. Gebrüder Heß bestandene, seit dem 1. Januar 1869 22 den 15. Januar 1869.— 3 5. Rick⸗ hiesiger Gerichtsstelle und Einrücken in den allgemeinen Anzeiger der nerkare, .. T. 8 löste Handelsgesellschaft durch die bisherigen Gesellschain N gas⸗Das, den Maätenbeßter Mällhelm und vhesgheiennable Ar. 4 Neuen Hannoverschen Zeitung veröͤffentlicht werden. 1 gericht, I. Abtheilung. 8 1“ v Joseph Heß dortselbst erfolgt. Mefandschen Ecglbr0g8 Jer. 7 Pf, zufolge der nebst G vchche., Soemerh, des 2nnenh s; Amtsgericht I. 8 . . 6 0U * 9 . ““ 1“ 8— jsier i b 1 igli b in i inzufehenden Taxe, soll am 6. September ing. 88⸗ elge Hode Pegsssalgh heute eingetragen: gh. F EWWW“ sac⸗ S 798 1 ficboe an aallcser Gerichtsstelle subhastiri “ Ort der Niederlassung: Buxtehude, 6 Zufolge Anzeige vom 19. März 1869 ist nach Verfügung p werden. . irmeninhaber: Jo 89 nämlichen Tage, die Firma: gung vwn olgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: “ 8 h Johannes Meywald zu Buxtehude; 5 “ )ens chemalige Mühlenbesitzr Johann Philipp Hackbarth zu⸗ ,. 8. Sächs. Akademie für Forst⸗ und Landwirthschaft
J F. Scesde d Loms chfenshat fokenbe is bei der Firma Rr.22 dahicr, hat seiner Ehefrau Auguste, geb. Bü⸗ .“ Handelsgeschaft ist 6““ Karl Heinrich kecrtheilt, laut Anzeige vom 19. Marz 1869. . Prokun 025] “ 1““] 8 e-9 am 22. März 1869. 1ö1ö 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann
8
Stöbe auf den Ernst Rudolph Stöbe allein übergegangen, Firma: Eichler & Langmann zu Cassel
Verschiedene Bekanntmachungen.
irma: A. H. Prüß, W. Jo dry b — rt der Niederlassung: Buxtehud zu Hanau, deren Inhaber der Häͤndler Wil 1““ Schloßniedermühle, W“ „zu Tharaud beginnt das diesjährige ommersemester am 5. pril, Firmeninhaber: — ea Prüß zu Buxtehude; va 8„ veee vege in das Hande tgreher 2) e Salz⸗Rendant Johann Friedrich Carl Plewezynsti bas Bemenemeffer am 18. Okte her 1868 Nähere Auskunft über nau, am 22. 8 ur 1 1 ilt di irektion. - ärz 1869. in Tempelburg, Wilhelm Volkmann in Tempelburg, Aufnahmebedingungen Fuderch gF LEEI11 8
Firma: Johs. Westermann, b J; 1 Königli 1 utsbesitzer Friedrich
—2 —— u Burxt 8 Eches Krelenericht. L Khehetaas 8 bden ET“ Johann Müller in Tuetz, 1 hun Firma: Christian Friedrich Meyer “ „Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fi resp. deren Rechtsnachfolger, 1930] i A-v 8 8 8 gister unter Nr. 1831 eingetragen worden der zu Steeg “ werden hierzu öffentlich vorgeladen. 81 othekenbuche nicht 8* d In Folge dr von verschieg⸗in orreinns Vobu sia für Braun⸗ ner aus dem Hyp Ofenfabrikation erhobenen Be⸗
rt der Niederlassung: Buxtehude, 1 Firmeninhaber: Langi⸗r Friedrich Meyer zu Buxtehude; wohnende Pulverfabrikant Hermann Joseph Engel, welcher daseltt Gläubiger, welche wegen ein enb 8 1b 1“*“ Denp. 8, Br en S „9. SEedtrn erlsstan errichtet hat, als Inhaber der Fim schnachen Ralsorhche dei Sn 1.“ fahlendenvfn bvog⸗ den Herrn Minister für Handel, Gewerbe und ömen noger. arcch Veiherli te De 18 Lsün den 24. März 186 b labess vee 8 öffentliche Arbeiten auf Grund der §§. 31 und 49 des unterm 21. No⸗ . März 1869. “ l 24 Nothwendiger Verkau f. vember 1868 Allerhöchst genehmigten Gesellschaftsstatuts die Einbe⸗
n Generalversammlung der Aktionäre
Firmeninhaber: Jacob Vetterli zu Buxtehude. 1 Buxtehude, den 24. März 1869. 1 Wreem. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Jatnigliche Kreisgerichts⸗Kommis sion zu Mewe, rufung einer außerordentliche
Königlich Preußisches Amtsgericht. hörde angeordnet worden.
en die Direktion
Trautmann. G 868 6. Canditt, Boehmschen durch die staatliche Auffichts ättionäre des Aktienvereins Borussia für
Auf Anmeldung ist heute i ieünxewvlFhhx s den Johann und Pauline Rena den die g ist heute in das Restge Handels. (Gesellschafts⸗ ehel an n2; Kruggrundstück Groß⸗Falkenau Nr. 13, abgeschätzt “ Thonwaaren⸗ und Ofenfabrikation
“ 58 Register bei Nr. 900 eingetragen w b - getrag orden, daß die zwischen den Kauf⸗ auf 5124 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein ” zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 12. Apri e
Nach Anzeige vom 8. d. Mts. hat am selben Ta in Nr. 7 leuken Theodor Groppe und Franz N D es 8 ge der in Nr. 7 Platze bestandene Handels z Noeggerath in Cöln, am hiesize den Taxe, soll am 9. Se Di ig⸗ esellscha 8 b Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, 9½ Vormittags 11 Uhr, in dem ienstgebäude des König H gesellschaft unter der 88 »Groppe h tem n 8869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsste 18697 ʒBühgeiprasidiüms, Moltenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 64, ein⸗
des Handelsregisters für Neustadt als Inhaber der Firr g AEE Praun z Rufasegsäner Ehe. Nochggin zen a. NMan 8ch. subhastirt werden lad geb. Weber, Prokura ertheilt. ttsaütt . . 11““ ubhastir . zubj . eladen. 1 nigliches Kreisgericht. 1 anzlei⸗ ’ ENb e Erben de 1 nung Seiten 2 . 9 gericht. Erste “ — in 81 9. 81. enaa gas3 . . und der Rentier “ Lietz, früher zu Marienfelde, werden hierzu 1) en 8— die Verwaltung der Gesellschaft eingegangenen ; DsFeheg “ andels⸗ (Gesellschafts⸗) jali öffentlich vorgeladen. 1 rden; In 29 Fieche Bx ist auf Fol. 49 heute eingetragen: Fandelegericte 88 29 sub 1 EEE f Glkubige⸗ welche wegen Pee 8 demg Hoptfefenach nscchen, 2) ebegee ean über diejenigen 2ö welche den Inhalt h 189, esellschaft unter der Firma Cr ü , — ichtlichen Realforderung aus den Kaufgelderw „ 1— feser Beschwerden bilden namentlich über: 2a 8e “ odenwerder, sellschafter sind die in Rbeydt ee, ve Pairhae en d. schehehea. dalsorch. bi dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. . Fhhwes der Braunkohlengrube St. Johannes zu Lohs, 427 er der Firma: Kaufmann August Pig Cremers und Heinrich Wilhelm Mühlen. Die Gesellschaft hat be 1026 Nothwendiger Ver kauf. “ b’ die etwaigen Neu⸗ oder Ergänzungswahlen der Mitglieder Polle, den 25. März 1869 Lon Gladbach, kärz vx; 3 igliche Kreisgerichts⸗Dep utation zu Vagern aeß 8 des Verwaltungsraths und der Direktion, Khni liches Amtsgeri Gladbach, am 23. März 1869. v Se g Bauerhofsbesitzer Johann Carl Lau zu Jatznick zugehö- c) die etwaige Auflösung der Gesellschaft. g mtsgericht. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Setretär, .“ rige, daselbst belegene, im Hvpothekenbuche dieser Ortschaft Vol. . Berlin, den 13. März 1860. . p ge, hof nebst Zubehör, abgeschätz Königliches Polizeipräsidium.
b 1““ 89 Kanzlei⸗Rat 1 Nex 11u1“ EAuf Fol. 3 des Handelsregisters ist zur Firma »„An zle h Kreitz. Fol. 73 Nr. 13 verzeichnete Feeher mebst Sdpothekenschein und “ 8 von Wurmb.
“ ““ ——
eingetragen: 9. Wolff⸗ Sr Gemäß 2 nmeldung der Betheiligten ist die wischen en am auf 5337 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. zufolge b 8 „Februar d. J. in Rheyd Lar u II. einzusehenden Taxe, soll b 888 ist August Grave in zeiten Kaufmann, und dhebäte 88oX L. Se im 8 krober 1869, Vormittags 11 U hr⸗ 9. Walsrode, den 22, März 1869. b 1“1“ malen. Fe er gefricha daselbse bestandens Handelagesellschaft ue⸗ in 40 8 . subhastirt arbekenbuche nicht 8 Generalversammlung. . 1 Königliches Amtsgericht. u6 Theilhabers Carl Friederichs auaheget 71,9 5 , genanae erst Enaab ger 1 Pefriedigung suchen, haben ihren Anspruch 8 Die F Lü-g. laden w 4 üee hiesigen Handelsregisters ist zur Firma »Wolff E85 Geschaft. is wafes Aktiven und Passiven geaf den ge bei dem Subhastationsgericht anzumelden. der orden Montag, — 26 5 lpri 1d 3 “ — milian Peter Friederichs über — . ₰ ’ E He. 8 16 18 Nach dem Ableben des Julius Cordes ist August Grave in für seine alleinige Rechnung melcher 81 Len .58 Maänster 88 Derneburg und der Morgens 10 Uhr, im Lokale der Börse, ergebenst ein. vöe —9 Prokuristen bestellt. 9 —Rheydt fortführt. Le er Erb. Landm ftlichen Kreditvereins für das Herzogthum Die Tagesordnung wird die Erledigung der im §. 35 des Sta- Walsrode, den 22. März 1869. “ Demnach ist heute in das Handelsregister des hiesigen Königliche Senee Ie Ke retär von Schmidt⸗Phiseldeck in Wolfen⸗ tuts vorgeschriebenen Geschäfte sein. 8 Königliches Amtsgericht I. b 18 Lan legelc9, 9 zwar: 1“ Braunschweig Archenchaftlich, hier angezeigt, daß dem ein Die Einlaßkarten zur Gencralversammlung 8 büer U Auf Fol. 68 des 1 Iöö 3 a) bei num. 324 des Gesellse 1 ..s e rb⸗Land U Grafen zu Direkti ge orzeigung der Aktien, §.? es Statuts, en den Nach dem Ableben des Julius Cordes ist 2 av-wank 3 des Firmenregisters die 7 garleven Ir Amtsgerichtsbezirke belegenen Im⸗ Lokale der Bank ausgegeben. 5 E dum Prokurisfen bestellt⸗ st August Grave in aeen.9, s in Rheydt eingetragen worden. e gedachte Firma Me v 66 im hiesigen Amtsgerich u““ „Hannover, den 15. März 1869. 1 Walsrode, den . Pfag 1869. 8 u“ dlabbach, am I 1) dem Rittergute Derneburg mit sümmtlichemn Sußesqe Zu. Der Verwaltungsrath der Hannov 6 nigliches Amtsgericht. J. 2 Fanten⸗ ren M““ . 2) eeege Astenbeck und 1e mit sär . gez. L. Mever.
8
g. 8