1869 / 74 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

he pes-Anßatten 2es In⸗ vn v 5 8 Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Lyck, mit dem Wonsitz des 1243 Thle. 10 Sgr. 5 Pf. An Cassa-Conto: Baarer Bestand 6609 T s abomemen beträgt 1 Thl 16.“” 8-2498 v 4 F v; *ꝙ2 nhabers in dem Kirchorte Borszimmen ist erledigt und die Bewer⸗ 18 Sgr. 11 Pf. An lau t-Betriebs-Conto: An efangene und f. hlr für das vierteljahr. EEEEA“ J1uq“ 3,5 E 8 eche der Wilhelmsstraße. ungszeit auf 6 Wochen festgesetzt worden. Gumbinnen, den 20. März Arbeiten laut Inventur 3 454 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. An Materislus rtionspreis für den Raum I11“ E 11“ WEE’. 1869 Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Conto: Bestände laut Inventur 413,945 Thlr. 6 Sgr 1 Pf̃ alien- *2ꝙꝗpruchzeile 25 Sgr. 8 8“*“ Die Kreis⸗Wundarztstelle mit dem Wohn⸗ Brenn-Materialien -Conto: Bestände laut Inventur 14,054 Thlr. 4 b 8 1 WA““ TESE 4 E iuiu1““ 8 sitze des Inhabers in d erledigt und die An Conto-Corrent-Conto: Saldo der Debitores 641,667 Thlr. 4 Sgr. 8 Pr ““ 1* 82 q Bewerbungszeit auf 6 Wochen Gunmbinnen, den Lusammen: dn8 n 88 .2 F 186 111*“ ““ 11u““ 1 20. März 1869. Koönigliche Re des Innern. 1dit. 31. Dezember 1868.

b Per Actien-Capital-Conto: Aetien-Capital 1,500,000 Thlr. pe 1928 Ravensberger Spinnerei. ervefonds-Conto: Reserve-Capital 150,000 Thle. Per Insere Aktionäre laden wir hiermit

Accepten- zu der nach §. 33 unseres Laufende Accepte ber 1869 303,700 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. epten-Conto; tatuts stattfindenden regelmäßigen Generalversammlung auf

. Per Un- kosten-Reserve -Conto: Reservirte Unkosten per 1869 10,000 Thl Donnerstag, den 15. April d. J., Morgens 12 Uhr, ber Conto - Corrent -Conto: Saldo der Creditores a) für Hypoth 8— im Bückardtschen Lokale ergebenst ein und verweisen dabei auf die Thlr. 18,500, b) anderer Thlr. 346,134. 12. 11., zusammen 364 ba8egten 8 b e Artikel 30, 35 und 36 a. c. d. 128g., III1“*“ einzulösende Coupe. 1NDWNx C Beielefeld, den 18. März 1869. 1 NThlr. 75, Dividende per 1868 de Thlr. 1,500,000 à 11 ¾ pot Fars I z 111“ Der Verwaltungsratmh. 172 39, zusammen 1257h 1hür per Tantieme-Conto. Ttlin- r. ei 114A“

; EA en Verwaltungsrath de r. 190,431 26. 1.

Cfetkthe 2 ½ engesellschaft 8 17. 10., Kontraktliche Tantième an Hhl. 8 Mechanische Weberei. I 8125, zusammen 17,646 Thlr. 17 Sgr. ¹

Zu der nach Artikel 33 unsers Statuts vorgeschriebenen ordent⸗ lust-Conto: Saldo auf dem Gewinn- und Verlust-

2 I . 3 —— ö1“ 8 taats⸗Anzeiger lichen Generalversammlung unserer Aktionäre, welche in diesem Jahre 3 P 1.Iben; Femnhs Sen s4t Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. 8 nts⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen S öX“ 1“ 1 . 1 8 1 nements⸗ 8 15. April, 1 on Lisenbahnbedarf. (Esz wird ergebenst gebeten, die Abon Der Verwaltungsrath.

4; wollen, 8 Aetien-Gesellschaft für Fabrication v . de Quartal gefälligst rech den könne. 4*“ Unruh. Schemi 1 üür das mit dem 1sten April dieses Jahres 8 und die Stärke der Auflage gleich danach seither aus⸗ im Bückardt'schen Saale Statt findet, erlauben wir uns hierdurch 2a v s f emionek. C. Hoffmann. 8 3 für da lmäßige Zusendung keine Unterbrechung erle . Staats⸗Anzeiger, wie sie mi 8 s dem Gebiet mit Hinweis auf die betreffenden Artikel 34 38 unter dem Hinzu⸗ 5 alinger. Warschauer. daß die regelmäßig ilagen zum Königlich Preußischen b ur Aufnahme von Aufsätzen au fügen einzuladen, daß außer der statutarisch vorgesehenen Ta esordnung eee General-Direktor: Besondere Beilag 3 sind vornehmlich z

bkr zur Be⸗ 1“ Fr. Waltz. v““

b ieselben auch ein Antrag wegen Emission der zweiten 300,000 T S SIg ha he dahnde und Etmatwern Cöln⸗Mindener Eisenbahngefellschaft. Ver 88

lb 1 ltung bestimmt. „Straße Nr. la, außerhalb ac eagee grec , Mc ö] lei G ichte, Landeskunde und Staats⸗Verwa 8, Behren⸗Stra 4 Blelefeld, 18. März 1869. ““ sch, der Betriebseinnahmen pro Februar 1869. a) au der Hand mäat der preußischen Gesch chte,

1864 11“ h“ 1

Rheinis

1 ,65 üj erlin nehmen die Eppe 1 Der Verwaltungsrath. 8E“ für Personen 76,652, für Güter 385,762, sonstige Einn 1 Bestellungen für B che Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien

ö 13g für Pema S bis ustimo Febr es G blatt bekannt 868: für Personen 82,368, für Güter 392,146, sonstige Einna gn x92 ap bee Wir beehren Uns, die Aktionäre unserer Geseliscfaff zue bscaft. 22609, Summa 497,123, Summg bis t Febrüar ghflc digg 116“ Sih eruht: und diesen Meinen Erlaß durch das .“ 22 im Direktionec nasd Na 8. Morgens 10½ Abr,; festät der Koönig haben Allergnädigst geruht: zu machens. Mairs 1900h. im Direktionsgebäude auf der Niederrheinischen Hütte beginnenden b) auf der Oberhausen⸗Arnhencer Zweigbahn: 68 umma 12,999. Se. ea deetas a. D. und Landstallmeister aat. Frzedelch Berlin, den 15. 3 Wilhelm. S 1““ c. 8 Generalversam mlung he 8763, für Güter 30,866, sonstige eee 349, Fseng u und dem Landstallmeister Wettich zu g Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der Ver⸗ Summa bis ult. Februar 86000; 1868: für P 1b

. Rothen 8 8 rck⸗Schönha Güter 29,869,” ibrugr. . für Wilhelms⸗Gestüt bei Ia 0se, b 55 6“ Gr. v. Bisma 2 des K 8“ 1567, sonstige Einnahmen umma umma Dr itter q sammlung auf Grund 8 25 . Fesee ehbbêie ult. Februar 77,259; 1869 mehr: für Personen 216, für Guner 1) Geschäftsbericht.

VWCT“ ler des Norddeutschen Bu 88 8 reiburg in Hannover An⸗ den Kanzler

ö sonstige Einnahmen 244, Summa 1739, Summa bis ult. Fe⸗ Amtsrichter von Bremen zu F

2) Vorlage der Bilanz

- n Geheimen nweisungen 244, „Orden dritter Klasse; dem tmachung über die Ausgabe von Schatza pro ultimo Dezember 1868 nach §. 19 und xgen für gauf c San Fesee S. Rlein rckn. Fen Ung ha Geheimen Registrator Roder zu Berlin Bekanntmachung über die Ausg 9 Deche 5 9 Feren 39. 5603, für Güter onstige Einnahm anzlel⸗ 2 -8. tatuten, Decharge und Verwendung des Gewinnes 7877, Summa 122,734, Summa bis ult. Febro sonstig hmen

1b Bundes. ‚dem Fabrikanten des Norddeutschen Bund 8 . 1G Summa Februar 247263; 1868:für den Königlichen 852 sezmaanaen Kronen⸗ Auf Grund des Allerhöchsten eeee; 2 vom shen eines Vorstandsmitgliedes an die Stelle des statutgemäß Betehen 115822- ie.Mes 8 897, eecgs vünasger . ee an ahfc, zsowis dem F Le 8. d. M. Sin 8 MWhüennben 1867, betreffend den heide 2 0 8 . 1 . 9 . b 8 b 1 ör 89 1 Sar deen. sreviso ro 1869. für Personen 1000, für Güter 8664, sonstige Einnahmen 716 Summa Deden 88 im Landkreise Danzig und dem Amts das All⸗ des Bundesgesetzes 5 darf des Norddeutschen Bundes zum Vertrag mil dCer ugarepisoren rg 1 110,380, Summa bis ult. Februar 17,620. d) Total⸗Einnahmen auf FeeaneEus 6 St Goarshausen im Rheingau⸗Kreife außerordentlichen aeecrn der Bundes⸗Kriegsmarine en Ausloosung der für dieses Jahr zur Amortisation gelangenden . 1o 1te Personen 102018, für Güter 515,082, ee Ehgenzeichen zu verleihen; Niemeyer in Branden⸗ Zwecke .v- Küstenvertheidigung (See,eehg Prioritätsobligationen. 8 * lstige Bnaa Fens29, / Summa 646,836, Summäa his ult. Fe⸗ g Den Gymnasial⸗Direktor Dr. Ni s in Kiel; und der Herste 8. Ausgabe verzinslicher Sazamveenh lern Niederrheinische Hütte, A 9 1889 sonsspe ei gn 16— -—deenn 8 Güter 8 1 burg a. H. zum Direktor des Hsers n uig an Friedrichs⸗ S. 157 1 4. Millionen Nünspunz etanenn Aatain Der Vorstand. 8 9n. /„690, ma;. 6477716, Summa bis ult, &4 . erdinan . 1 ; Betrage vo N. b it zur öffentlichen 1 8 Februar 1,314,370; 1869 mehr: für Güter 3579 ige Einnah⸗ i Oberlehrer Dr. F Direktor zu ernennen, den ist, wird hiermit z 18 und 9 EEEEEEeTe““ men 41, Summa bis ult. Feskrie ahena 1869 vtafsge Eeg G weahn in Berlin zum Gymnasial * Sou— nberg den eewane 8 Vh en der in Beträgen über 100 1,2— da„ ssenen 4500, Summa 8sh. vI1I1I11“ vnmber⸗Tribunals⸗ 8 80 ir Kü-e. der Königlich preußischen Feorn; Pamn ebet. 31. Dezember 8 ej⸗ thy- un 8 1 S nweisungen ac An Unkosten-Conto, Saldo zur Auseleichung 9812 Thlr. 10 Sgr. Hnassr... Tarifermaßigung Charakter E15 Porzellanwaaren⸗Händler, Fan. Staatsschulden ausg. Dauer Ehrer Umlaufszeit 9 Pf. An Abgaben-Conto, Saldo zur Ausgleichung 4095 Thlr. 15 Sgr. 1 ür .“ Dem hiesigen. das Prädikat Allerhöchstihres Hoflie ein halbes Prozent jährlich April 1869 bis zum 8. Januar 7 Pf. An Provisions-Conto, Saldo zur Ausgleichun . 9 Sgr. b Niederschlesische Steinkohlen. manne Julius Lange 1““ auf neun Monate vom 8. Apr An Grundstück-Conto, Berlin II., Reparaturen 1642 Tn. 24 Sgr. 5 Pf. An 32. Die Ton nentarifsätze für Niederschlesische Stein⸗ ranten zu verleihen. 88 u““ L1“*“ 1870 festgesetzt sind. is en ist dieser Be⸗ Fabrikgebäude-Conto, Berlin II. Reparaturen 6628 Thle- 9 Sgr. 2 Pf. An .. Pkohlen ab Dittersbach Waldenburg und Alt⸗ Line Beschreibung der Schatzanweisung Fabrikgebäude-Conto, Moabit II., Reparaturen 685 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. An II” wasser nach Herrnhu 8 Dberoderw h Zittau äh tmachung beigefügt. Wohngebäude - Conto II., Reparaturen 64 Thlr. 20 Sgr. 2 Ff. An und Großschönau, so wie ab Gottesberg nach Oberoder witz v“ 7 . Maschinen-, Werkzeug- und Inventarium -Conto II.: zur Zittau und Großschö enebaltang 29,196 Thlr. 16 Sgr 8 Pf. Z2

werden in Berlin, die Ge⸗ 6 Sgr. 8 usammen 52,404 Thlr. 15 8 11 Sgr. 7 Pf. pro Tonne ermäßigt. Pf. Gewinn-Saldo Thlr. 276,613. 28. 10. An Immobilien-Conto: Ab-

e mnen, Breslau, 32 ischen Buͤndes, in Bremen, B d ; lkasse des Norddeu Leipzig un im Namen des Nord⸗ nera vnf. 8 Ober⸗Post⸗ Druckexemplare des hiernach umgeänderten Verbandtarifs sind auf den aben b irektion, beziehungsweise das Obe schreibung vom Feuerkassen-Werth de Thlr. 638,950. à 10 poCt. diesseiti Statior itters 5 b mann 3 ü die Ober⸗Postdire gid. dur leberlassung von Thlr. 63,895. An Maschinen-, Werkzeug- und Inventarium-Cant- dce est ranfotz Hekzatteg Büeüag, Hctenn Altwasser deutschen Bundes den Kauf Bundes daselbst zu er Lücec des liche frankirte Anmeldungen zur 1 8

Buchwerth de dato Thle. 177,589. 11. à 10 pCt. Thlr. 17,758. 28. 1.. Berlin, den 6 März 18599 Stuck zu haben. 8 .

Thlr. 81,653. 28., 1., Thlr. 194,960. 9 Pf. 5 .

8 18 9 85 8 8 2 1 Tiflis zum Konsul des Nordde agc r I aU Bundes⸗Schatzanweisungen entgegennehmen und über die er Conto: Reservirte Unkosten per 1869 Thlr. 4528, 4 A Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. k“ . . r. 4328. 4. 8., r. .431. n. ———

scheini portofrei ertheilen.

2 Direkte Perf 8 dee betreffend die folgten amiat die Summm eg. dee ees . pa⸗ 6. 1. An Tantiéme -Conto: Für den Verwaltungsrath 5 pCt. de Dirskte Personen⸗ und Gepäck⸗ März . at die frühere Anmel V1 8 Thlr. 190,431. 26. 1., Thlr. 9521. 17. 10. Für den EEE6 Beförderung. Aller höchster Erlaß m 165 November 1867 genehmigte 4,500,000 Thalern, einem und demselben Tage erfolg N altz- kontraktliche Tantiéme Thlr. 8125. Thlr. 17.646. 17. 419 2 Waldenburg⸗Dresden⸗Leipzig. in Gemäßheit des Gesetzes vol 18 Schatzanweisungen. teren den Vorzug. mterliegen einer thunlichst gleichmäßigen . 172, 15,8. 3., An Dividende-Conto: Dividende de Thir 1,500,000 ℳ₰ l⸗ n 88 Mar⸗ 6 Fatt bors 1 Frischen 2. Ausgabe von verzinslich M. genehmige Ich, daß in ten Anmeldungen 1 1

à 11 pPCt. Thlr. 172,500. An Bilanz-Conto, Gewinn-Saldo Thlr. 285. 8.3 6 8Ztation der Breslau⸗Schwei nitz⸗Frei urger Eisenbahn 1b 4. d. genehn 2. eduktion. 8 8 des⸗Scha anweisun⸗ Ueberhaupt zusammen: 329,018 Thlr. 14 Sgr. Pf. 8 E .4 Waldenburg und Dresden resp. Leipzig via Liegnitz Auf Ihren Hench 1 November 1867, veepg 8 R Die Aushändigung der 98cg en Zan h ban Nord⸗

Credit. 31. Dezember 1868. ““ trite andeghirette, Personen⸗ 97 Gepäckverkehr aufgehoben und Gemäßheit des Selgteggenen des Norddeutschen Bundes zum gen kann im Umtausch gegen Scheo

er Cassa -Conto: Aus einem Konkurse nachträglich eingegangen nn Stelle dessen ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr außerordentlichen Ge

19 Thlr. 18 Sgr. 11 Pf. per Haupt-Betriebs-Conto: Saldo zur Aus- v der Station d ischen gleichung 324,661 Thlr. 1

ne i 1868 oder gegen baare Zahlung Kriegsmarine und der es vom 15. Juli 1868 oder g 8 Gebirgsbahn Wal⸗ Zwecke der Erweiterung der EEö“ vom Jahre deutschan Bunde e ns. 9 Sgr. 8 Pf. Per Miethe-Conto: Mieths-Er- enburg und Dresde auban. träge 1742 Thlr. 13 Sgr. Per Zinsen-Conto:

gen d id § Nennwerths erfolgen. ill, hat dies 9v Berlin, den 10. Marz o pzig via L Herstellung der Küstenvertheidigagg anweisungen im ve des dem Umtausch 2vb umzu— Hypotheken-Zinsen 2594 Thle 4.ü0sen. -2. 294à, 1 Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Marke 1867 S. 157 ff.), verzinsliche dert Tausend Thalern un Anmeldung zu erklären und gleichzeitig velcher die 12 8 ben⸗ 2094 Thlr. 2 Sgr. 5 P2 Lusammen: 329,018 Thle E““ veedersclesish⸗Mäͤrkisce Pühhtetsne betrage von vier Millionen Thalern und tausend bei sche den Schatzanweisungen bei der Stelle, 88 S rifikation G. Fr. [¶lss Aluf Station Waldenber d ser itte on je hun S ch Sie, den tauschen Schatz fs Vermittelung der Verifikation B 8 u“ g und Altwass zwar in Abschnitten v 1 mächtige Ich Sie, 3 stattfindet, Behufs Ver 1 88 9 i . 8 1 ugleich erm Anmeldung stattfindet, 2 . Stac ulden⸗Tilgung Debet.; 1 8 1— vuch uünfer⸗ deenangnechung von 18 8. 8 TChalern 88g den und die Dauer 8t 8 V dehäben durch die Köntg ach eee ee Schatzan⸗ An Effecten-Conto: Div cten Thlr. 35,200, 34,545 Thlr. schen Stationen der diesseiti en Eisenbahn Zinssatz dieser Schatzanwe „Wities Jahres nicht überschrei 4 kasse einzureichen. Bei Einreichung n verselte in zwei Exem⸗ 88 13 22 Intaa eO910, Wernh aer ver. und v--ev, 2 hund der Schlesischen Gebirgsbahn einerseit laufszeit, welche en. n vnmlprechend nach Ihrem Ermessen zu weifungen ist zugleich ein Ee Nummern ind I ;8 .25 . autions-Conto: 8 Elund tati Verhältnisse 1 8 zu bringen. in welchem übren s Bestellte Cautionen 1681 Thlr. 3 Sgr. F'pf An Assecuranz-Conto: Preußisch⸗ Brau ngis197n. n'es 5 Fm ben. 7 öffentlichen Kenntniß Hauptverwaltung der plaren aeageenitan und Zinsen getrennt) aufzuführen sind, Pränumerando -Prämie bis 1873 21,871 Thlr. An Maschinen-, Werk- andererseits via Berlin n dehr 9 überlasse Ihnen, die preußische 88 isung zu versehen und Beträgen 8 I“ vLX4““ zeug- und Inventarium- Conto I.: Werth derselben nach Abschrei- Beerlin, den 15. März 1869. - St Ich hiernach mit näherer Anweis .“ 8 9 bun 159,830 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. An Wechsel-Conto: Bes Koͤnigliche Dire tion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. aatsschulde 8 1 .“*“ 3 XAX“;

Hier folgt die besondere Beilage

r Re.

B

1

uar 1,020,979; jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

8

öni zin. Hamburg, Königsberg, Se. Majestät der König h Dr. Otto Siemens zu Cöln, Frankfurt a. M., He