Ngöö—öNg
v örder zu Greiffenb Fisch 3
8 3. d. Mts. heute erfolgt.
Loöoͤwenberg, den 24. März 1869.
Königliches
Zufolge Verfügung vo J. in unser Firmenre
zu Liegnitz, und
in unser Prokurenregister u
Herrmann Schloß
Firmenregisters als Inhaber
Liegnitz, den 22. März
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 58 das Erlöschen der Firma Fr. Straube hier heute eingetragen worden. 8 Miunsterberg, den 20. März 1869. 48 Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 9 das Erlöschen der de Primus Tautz hierselbst von dem Kaufmann Nr. 260 des Firmenregisters eingetragene Firma Eugen Pfaff hier er⸗
theilten Prokura heut einget Neurode, den 20. März
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
9 schafter) ertheilte Prokura ist demselben für die jetzige esellschaft belassen resp. neu ertheilt und desha Prokurenregisters, woselbst sie bisher eingetragern
unter Nr. 10 dieses Registers neu eingetragen worden. Diie Löschungen und Eintragungen sind zufolge Verfügung vom
1
tr. e
Kreisgericht. I. Abtheilung. m 22. März 1869 ist eingetragen word
r ister unter Nr. 348: der Kaufmann Herr⸗ mann Schloß zu Breslau, als Inhaber der Firma H. Sch
1869
ragen worden. 8
Zufolge Verfügung von
1) in unser Gesellschaftsregister bei der daselbst sub Nr. 5 unter der Firma »Gebrüder Freund⸗ eingetragenen hiesigen Han⸗ delsgesellschaft der Vermerk:
»Die Gesellschaft ist na Ferdinand Freund, gemä erbin der Wittwe Babette
Nathan Freund
herigen Firma und mit A Kaufmann Nathan Freund thümer übergegangen,« und 2) in unser Firmenregister sub Nr. 263 die Firma Gebrüder
und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Freund daselbst 8
am 20. März 1869 eingetragen worden.
Freund zu Ratibor
Königliches Kreisgerich
1 19. März 1869 ist:
2
t zu Ratibor. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 67 die und als deren Inhaber der Kaufmann Simon
berg O.⸗S. zufolge Verfügun Tage eingetragen worden. Rosenberg, den 22. März
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1869.
Ann am Orte unter nachstehenden Rechtsverh
Die Gesellschafter sind: Der Mühlenbesitzer Carl August Conrad
Waldenburg, und
März 1869 eingetragen Schweidnitz, den 24. März
. r. ⸗ . 1 8 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 101 die Firma 3 C. Taschka's Wwe. 8
zu Groß⸗Strehlitz und als deren
daselbst am 15. März 1869 eingetragen worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 15. März 1869. 2 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist
Handel Pinczower “ zu Zandowitz und als deren In
zu Zandowitz am 15. März 1869 eingetragen worden. Gr. Strehlit, den 15 März 1869. mn
Königliches Kreisge
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 103 die Paul Lan
Zawatzky und als deren In
Zawatzky am 23. März 1869 eingetragen worden.
Gr. Strehlitz, den 23. März
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 107 die
und als deren
immelwitz, am 23. März 1869 eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 23. .
Konigliches Kreisger
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor hri tsmäßi 1 neldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Mecamabig
er
und Conrad Freiburg i. ältnissen:
olsnitz, Kreis
der Getreidehändler August Alex zu Freiburg i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 3
worden. 1869.
A 8
Inhaberin die Wittwe Pauline Taschka
sub laufende Nr. 102 die haberin die Wittwe Handel Pinczower
richt. Erste Abtheilung.
8
“ Firma haber der Kaufmann Paul Lange zu
Firma riek 8
Inhaber der Kaufmann Isaac Briek
F
aufgeführten Handels⸗ lb unter Nr. 8 unseres ngewesen, gelöscht und
nter Nr. 25: der Kaufmann zu Breslau, welcher unter Nr. 348 unsers
der Firma H. Schloß zu Liegnitz eingetragen worden ist, hat den Wagenbauer Leander Schloß zu Liegnitz zum Prokuristen für die gedachte Firma bestellt.
Eugen Pfaff, für die
ch dem Tode des Mitinhabers ß Erklärung seiner Universal⸗ Freund und des Kaufmanns aufgelöst und die Handlung mit der bis⸗ ktivis und Passivis auf den zu Ratibor als Alleineigen⸗
Firma S. Sittenfeld on Sittenfeld zu Lands⸗ g vom 22. März 1869 am nämlichen
en.
loß
m
zu Groß⸗Strehlitz
Kön
G.“
2
zu Salesche und a Groß⸗Strehlitz
Groß⸗Strehlitz, König
8
Groß⸗Strehlitz,
jest am 23. März
zu Altwasser, und als deren Inhaber der Apoth daselbst beut eingetragen worden. 1“ Waldenburg, den 23. März 1889. 8
an demselben
als
88 daselbst.
In unser Firmenregister ist sub lau
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 113 die Firma
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 114 di
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. März Tage eingetragen worden:
unter Nr. 352: der Kaufmann Gustav Heinemann aus
fende Nr. 110 die J. Roth Firma und als deren Inhaber der Kaufmann J
zu Groß⸗Strehlitz am 23. März 1869 eingetragen worden eph n Groß⸗Strehlitz, den 23. März 1869.
igliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 111 die Firma
Valentin Spaniol's Wittwe
zu Ujest und als deren Inhaberin die Kauffrau Marie, verw. SpanI zu Ujest am 23. März 1869 eingetragen worden. nih Groß⸗Strehlitz, den 23. März 1869. 8* Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 112
J. Schlesinger Firma
ls deren Inhaber der Kaufmann Isaac S zu Salesche am 23. März 1869 eingetragen worden. chlestng
den 23. März 1869
81
F. Hein
zu Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann zu Groß⸗Strehlitz am 23. März
ranz 5t 1869 eingetragen worden. ³n den 23. März 1869.
liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
e Firm J. Gielnik Nem
zu Annaberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Joseh Gielnik zu Annaberg am 23. März 1869 eingetragen worden.
den 23. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
u Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Nicola
1869 eingetragen worden.
Gr. Strehlitz, den 23. März 1869. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firm
1311“
enregister ist sub laufende Nr. 116 die Firma J. Schoenwald's Wittwe 1
zu Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaberin die Wittwe Friederitk Schönwald von hier am 23. März 1869 eingetragen worden. Gr. Strehlitz, den 23. März 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 117 die Firma
Carl Elias
zu Ujest, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Elias zu Ujes am 23. März 1869 eingetragen worden. 1“ Groß⸗Strehlitz, den 23. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 230 die Firma
Julius Pantell eker Julius Pantel 8 “ 8 8
4
S. als Inhaber der Firma Gustav Heinemann
Calbe a. S, den 25. März 1869. f. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun In unser Prokurenregister ist heute
der Kaufmann Max Mulertt zu Weißenfels
Prokurist der Handelsgesellschaft: Werschen⸗Weißenfelser Braur⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Weißenfels unter Nr. 27, zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen.
Nr.
5. *.
Colonne 4. R.
Sein Antheil
Bei der lfd. Nr. 3
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist 12 Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
Naumburg a. S., den 17. März 1869.„ 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
echtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Ackermann Carl Friedrich Lüddecke zu Hoetensleben ist am 7. Februar 1867 verstorben.
am Gesellschaftsvermögen ist laut bestätigten
Erbrezesses vom 10. Juni 1868. auf seine Wittwe Johanne DDovrcothee, geb. Vasel, zu Halberstadt übergegangen. Eingetragen zufolge Verfüguug vom 20. März 1869.
Wanzleben, den 22. März 1869. ves.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
des Gesellschaftsregisters des An s Braubach,
woselbst die zwischen den Kaufleuten, Holzhändlern—
unter der
Michael Mosel zu Camp und Georg Hohmann zu Coblen Firma »Hohmann u. Mosel« mit dem Sitze zu Camp be⸗
standene Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist auf Antrag heute fol⸗ gendes bemerkt worden:
1.
a) in col. 3: mit b) in col. 4: der Coblenz ist an
t. Erste Abtheilung.
getreten.
Zweigniederlassung zu Bonn. Kaufmann Holzhändler Geor Hohmann zu 1 1. Januar 1869 aus der Gesellschaft aus⸗
8 8
Ioo00o0o ——8
1317
85 ie Kaufleute Joseph Hohmann von Coblenz und Georg meic n. 22 1,5 am 8 Januar 1869 in die Gesellschaft eingetreten; jeder einzelne Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1869 am 19. März (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 26 ff.)
Paehler, Aktuar. a. Lahn, den 16. März 1869. öW1A“ vee Söehtlches Kreisgericht. I. Abtheilung. — v11A4“
9
8
Bei der sub Nr. 220 des Gesellschaftsregister das hiesige ne,sre eingetragenen Firma »Carl Simon Söhne“ zu Kirn ist, in Folge Meldung aller Betheiligten, heute angemerkt 1r. den, daß der Besellschafter Wilhelm Simon, Kaufmann n Lederfabrikant, zu Kirn wohnhaft, am 27. Februar dieses Jahres 22 . eschieden ist; das Geschäft aber von den beiden andern Gesellschaf 2. Fheodor Simon und Heinrich Simon unverändert unter der bestehenden Firma fortgesetzt wird. Coblenz, den 23. März 1869. 1I Der Sekretär des Handelsgerichts, Stumm, Instrumentenmacher zu Kreuznach, hat n⸗ maheh dn⸗ er tumm, In Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Fohann Stumm Sohn, welche heute sub Nr. 2704 des Firmen⸗ registers in das hiesige ndee gse eingetragen worden ist en 24. Mär 8 “ “ Der Sekketaͤr des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen han loceichts 8 auf Grund der erfolgten Anmeldung heute eingetragen: a) bei Nr. 396, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Leendertz & Ostermann in Geldern, daß diese Gesellschaft durch das am 20. Oktober 1868 erfolgte Ableben des Mitgesellschafters Johann Peter August Leendertz aufgelöst worden ist und, hiernach, gemäß Vereinbarung mit den Erben des Verstorbenen, die eß und Passiva jener Gesellschaft auf die nacherwähnte Handelsgesellschaf unter gleicher Firma übergegangen sind; b) sub Nr. 616, daß zwischen den in Geldern wohnenden Kaufleuten 1) Caspar Ostermann und 2) Frau Wittwe Johann Peter August Leendertz, Alwine, geborne Hartmann, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Leendertz & Ostermann, mit dem Sitze in Geldern, errichtet worden ist, welche unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven der früher unter der nämlichen Line. bestandenen, jetzt aufgelösten vorgedachten Gesellschaft am 20. Oktober 1868 begonnen hat. Der Mitgesellschafter Caspar Ostermann ist allein und ausschließlich berechtigt, diese neu errichtete Gesellschaft zu vertreten.
8 den 27. März 186569/. b
8 8B Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Serx rANtxxdwar
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntm gchun . e.
1“
[10733 1u 1 8 ve väsct bs über den Nachlaß des am 22. März 1868 zu Co 1. v ae Tauchert eröffnete erbschaftliche Li öö“ x 2 “ 8, den 17. Mär 91 5 “ 1 Königliches Hareisgericht. J. bäbe.
lesge, gber maügers Freegric Zai⸗ 8 ü 8 Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wil dn Bce,üben — eröffnete Koukurs ist durch Schlußverthei⸗ ' beendigt. 1 “ Gemeinschuldner ist für nicht entschuld Jüterbog, den 25. März 1869. ““ Königliches Kreisgericht.
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
L. C. Mropoln von Farsin zur Verhandlung und Beschlußfassung über Termin 2 1869„ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. * an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem b ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we 8 ei Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes sher derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Marggrabowa, den 20. März 1869.
sKöbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. “ “ Der Kaufmann Benjamin Rosenthal zu Rybnik ist zum defini⸗ tiven Vercanfir der Konzursmasse des Kaufmanns Victor jun. im Bade S eö bestellt und verpflichtet worden.
Rybnik, den 22. März 1869. 1— “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
11“ “ 8 5 11“
8 FFprraisnimn I von uns durch Verfügung vom 13. Kovenbe ₰ gee den Nachlaß des zu Stoeßen am 4. März 1868 verstor — — machermeisters Karl Friedrich Schultheiß eröffnete erbschaft lc L — dationsverfahren ist, nachdem das Präklusions⸗Erkenn ni 12. Februar d. J. die Rechiskraft beschritten hat, beendigt.
Naumburg a. S., den 21. ö 1869.
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 82 uu.““ Bekanntmachung. — 2 in der Subhastationssache des dem — Joachim Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen und — thekenbuche von Barenthin vol. I. No. 13 pag. 193 verzeichnete e 2. April EEAX“ 11 Uhr,
izitationstermin wird au 8 TR1ö“ September cer., Vormittags 11 Uhr, verlegt.
itz, den 27. März 1869. 6 d Königlich⸗ Kreisgerichts⸗Kommission II.
MNothwendiger Verkauf.
. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 14. Januar 1869. ns
Das dem Fräulein Marie Rolling gepörige Grundstück E ing VIII. Nr. 2, auf welchem sich eine Papierfabrik befindet, abgeschätzt auf 24,902 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der ’ tur einzusehenden Taxe, soll am 4. August 1869, Vormittag 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ü
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei 8 Subhastationsgerichte anzumelden.
“ mexseeeerssesiseevanee ——
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
7 Bekanntmachung. Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung auf der Barriere Steinbeck an der Freienwalde⸗Berliner Kunststraße, zwischen Freienwalde und Werneuchen belegen, zum 1. September d. J. ander⸗ weitig in 922 Lee “ baa H““
Wir haben dazu eine
“ v 24. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen 22
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur * den Königlichen Steuerämtern in Wriezen und Strausberg zur Ein⸗ sicht aus. 2 1 “ Neustadt⸗Ebw., den 16. März 1869.
3 Koͤnigliches Haupt⸗Steueramt.
Bekanntmachung. 110Ja. das unterzeichnete Marine⸗Depot sollen —1) 18 Tischtuͤcher à 24 Personen,
900 Servietten 1 von “ . Damast im Wege der eee Submission beschafft ist hierzu ein Termin auf den tc⸗ April er., Vormittags 11 Uhr, 8 t. 7 2 2 2 en wollen daher spätestens bis dahin ihre Offert ift: 1. vIW eent.e 5 Seee ie Probestücke portofrei an uns ei 1 . ebeen liegen während der Dienststunden in der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. 1 5 schaift⸗ den 27. März 1869. 8 Königliches
en mit
14
Bekanntmachung. Lieferung von n He Emce Telegraphen⸗Leitungsdraht von Eisen, 2,3 Linien preußisch oder 5,0 Millimeter stark, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift 8
—
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Leitungsdraht für die E“ “ I“ bis zum Submissionstermin: “ Gür; den 17. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. — Die Lieferungsbedingungen können bei unserm Telegraphen⸗Inspektor dahier eingesehen, auch von dem⸗ selben oder vean EEEE bezogen werden. 3 Cassel, den 26. März 1 1“ 1 Köͤnigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bah
8