Warschau⸗Wiener EG feubahn. 8 v. 20,9092 299652 27,861. 332. Meirschau⸗Wirner Eisenbahnroupons Mr. 8822 6998 10,960. n n n ber⸗ Attien 751 bis 42,800. 46,675. 48,300. 49,227 bi8 588886, cfame aufgcforvert, diese Coupor
bis 49,250 V ic Diwvid noch nicht erboben haen, werden hierdurch se⸗ 8 eenesc eegeeSeilch zur Zahlung zu präfentiren widrigenfalls die fäͤt
1109, soll die Li II iPnH. Non — wee. 1 m8 -
oll die Lieferung von u “ Von den unterm 17. Dezember ausgeloosten Kreisobli ö8“ d ger “ Stück Fssoseewagen . undl Klasse, 8 des d efei gen e e. ieec⸗ ummern bligationmn ehrn 42 8 E161““ „ „ . II “ Nr. „236, 285 der Littera C. erster Emission; 33 1.138 z 1
im Wege der Submission vergeben werden. 11X““ II. Nr. 773 der Littera C. zweiter Emission à 100 100 Thl. gr. 154. rsn be2 8 vr bei unserer Haup
Termin hierzu ist auf 8 nnoch nicht eingelöst worden. Iwätestens bis Fnal eenelehs am bemerkten Lage zu G asten der estlischaft verfallen. . Dienstag, den 20. April er., Vormittags 11 Uhr, Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Ferraäge nachee. 89 ürnfeer esigcha ebasee hn. 5 ö“ “ b in unserm Centralburcau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis z merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der 8 e Murschau den Dituimann b “ 8 welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Fales “ - 8 „Submission zur Lieferung von Personenwagen⸗ bogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, auch der späteren Fälin 8 1 eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten keitstermine, sofort in Empfang genommen werden können. Ip .“ xA nmam buna abchuurm V ti C der Wiltanz pro 1868 und Er⸗ in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitar 11096] Bee haimnn timarchzunmg. Krohttwer⸗ 50 e⸗ 1 484 b Il d des werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. abgezogen. . 11A“ hiaae Zeitens der Generaldtrektion des Landschaf 7 daß Fruüß satzwa Iffür ge 6 8 §. 330 unn 2321 Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im obenn Marienwerder, den 27. März 189. pNaus im Konsgreich Ponen wird hiemnit bekannte gemn⸗ veesbeig Ver⸗ F abl de d Fffß befchneben e zur Einsicht aus — können daselbst auch Kopien Die ständische Kommission für den Chausseebau 8es 114. Artitels des urkundlichen Gesetzes vom Jahre 1825 31 Statuts ausschei enden erselben in Empfang genommen werdeeeen. + . † . eeeoAes Marienwerderer eb. u e, wn 3 siüion 1. Serienwird am — —— 88 .“ Breslan, den 22. Närz 1869. ÜcÜ 11111166g6h“ wird sam rumet waltungsvaths vtbtlitit 42R*— 488 e .. Köͤnigliche Direktion der Oberschle 111“A“ b rginnen, und zwar um 10 Uhr Wormittags im rbäude des noch über den Antrag auf ) 1 &2 — de Statnts “ Te Seser 242 891s ehbeee heeaiaaen de ma metdendan Dew 1209=+ Oeffentliche Bekanntmachung.. vene enraat ür vas Aauftnde Zmnmester 896888 SilserRubek, efst im Monat Fuli fällig es “ ei der in der Vorstandssitzung vom 19. Mai 1868 erfolgten 7,8 Kopeken. dende fur ddiesmal bvvom 11. Maigab “
Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen chau den 11723 März 1869. Se hiss 2 19 8 von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1869 einzulssendanfin hs 8 g Präsident der General⸗Direktion Beschluß gefaßtrmenaen soll. mninnsh cünbnabch N19 ges
9s n. eGGrund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Geset⸗ (GenerabLieutenant Gieczewäcz. 1.“ is emeereee eneerhesienme n der Gesrütschaf verechtig , welche
8 11464““ Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligatio Kanzelei⸗Chef beissschei Ieeeee. dEelen Snelss “ sion) zum Betrage von 1 E Mow stelski. minbestens⸗ 20 Lüntheilsscheine derseiben vver Wea 8 8 “ 600 Thaler ““ b 1 8 3 enasshchs in sofern sie ihr Stimurrecht ausüben 2 3 — Ce. Erre Zlan ahnun und Befestigungsarbeiten zur Anlage de sind folgende Nummern von lätt. C. à 50 Thaler 1nenn leselden geitsscheme unter Brifugung ciner Spezifitation gemaß 1ade 2 g efestigungsarbeiten zur Anlage der Nr. 506. 516. 540. 564. 598. 606. 631. 663. 684. 6 8 Bestimmung des Statuts in den agen Strecke von der Haltestelle Rath am Aape'’r Walde bis zur und 697 “ b ““ “ 1114“*“*“ 1 24 iiecc. inkl. Haltestelle Hoesel an der Wasserscheide oberhalb Kettwig, in gezogen worden. 8 “.“ 8 1— de Société des chemin „vvom 19. bbis 24. April Ee.Imml.. d d. 8 Feßsen die Bewegung von 119,264 Schachtruthen Boden Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun SSF. f sgpei der Kafse der Gesellschaft, Frrantzöstschrftraße 42 — dg Se. E wer Strec Ruhr. Lekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 8 dde fer Russes. dageaen⸗ Bescheinigungen in Empfang zurmehmensWehchefare 116“*“ e guf er Strecke vom Ruhr⸗ ab bei der Verbandskasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabt U 1 tarten zu der Versanmlung dienen. 1 bes ⸗Stamsts dunch 1ng is zum Ruhrübergange bei Kupferdreh der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Jul⸗ kwatwagt, die am Avmfesende können fich nach §8. 19 und dl alwersjammiumng an⸗ 82 nirn en — “ in vier Loosen 1869 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmmen Wir nmd cezuͤkteagt; ie ABevollmächtigte aus der Zahl der in der Genera — sch ubmi Heee. ge werden. G Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzulie.] von⸗ 1 7. prierität voObligationen wesenden stilten Gesellschafter wertreten Lafsen Buüͤre zie Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück .proz. Pricritäts- 8 ewü Bertin / den 25. März 1869. IAIgAb Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Grüttefien zu Kettwig ein⸗ behalten. biger Geselisclläft vom Verfaltoge ab einzulösen. Die Goupon 5* erkiner Handelsgesellsch 1 zusehen, von welchem auch Abdrücke der Bedingungen nebst Sub⸗ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren — von 9 Lis 412 Uhr Vormittags eimzureichen 1 ₰ 22* 33ne
missions⸗Formularen zu beziehen sind. . b 1b en. 8 n 0 Aaez.)G 1 Die Bfferten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: Fh en 8e8se en sne nicht erhoben worden, verjähren zu I EFEerhhuz, im sbedhm & 0. .“
18 2 g8 beziehungsweise Brückenbauten 1 2 11“ wird der Inhaber der zu dem Termine 1 Mene. — EEEö S
en 1 b vom 1. Juli ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obli aion 3 8 1 1““ 8 EAnmse, WäcetterWrerrehr areee Ei
verschen, bis zum Submisonstermnme mittags 11 Uhr, Müür, F. Nr. 308 100 Thlr. hiermit nacmals aufgeforderg dscb 1u 1I 8es misa Freibnxgen Ersc gnn hene wanchsme meiwmen
an die unter eichnete Direktion einzureichen 88 Iöb’ 1 icbahde Fgste ar Zablung 86 Sees ii vrßsentten.. ͤ 1144 Har 8 — 8 der Bernca Zöc eidmiteirreibarger Eencmbn und den
Di b b Thür., den 12. Juni 8 1 de mins — der Breslouschchweidmit⸗Frrwaeeabnewcin gemrin⸗
. 1nee ean d. r aeeagen Pichheten “ Der Vorstand des “ zur “ der oberen Unsttut ——nn ——— ö1 — — ,es rin cg
““ vyfpon Mühlhausen his “ “ ier n . 2 schaftüͤchet Aardshuemnweirtetem Strinemmi schi hlhausen bis Merxleben 8 .“ —— — eltel Unoen unbecrbriteten und roh vearbriteten Strinen mit sͤcs.
X 4 “ Mentzel. e ü2 1G — . 8 “ die am 14 /13. 4Apmildd. J. fülhgen Cvu- ——— altem Eisen und Buuchtisen zum Einschmelhen,
„ Elberfeld, den 2 Märs zühr ““ 16““ v nigliche Eisenbahn⸗Direktion. b 8 peauftvagt, pv⸗ grifen, M h [1070] Frankfurter Vereinskasse. .““ 8 Lpvon eerefena ne do he nücht ntehr füin Erirnünba Beirichsn umd mwoz n Einschmeigen Hestimmite
11“ 8 Einzahlung betr. pons der h “ 88 1 Gemäß den §§. 12 und 15 der Statuten hat die Verwaltung 4pproz. Frieritäis-Obliganonen für Bauzwerke nutzvare/ sondern Fn mur che Auenutung der muttzughhh-. . I1“ bbeschlossen, nunmehr eine zweite Million auf das Grundkapital ein- 2h, oh⸗ lsenmitI Ublr. 42. 1 Sur0 928% pr. Conpon omf Ner. Eisenbaynschienen gehören (zu d. fedoch wer kei. 1u164e““ 2 nnnh ien zu saset. beeieütz vnch xwar Vorinittags von. 9 bis 1 2Uhr. Eisenbahnwagen nach ihrer vollen⸗ gsh de⸗s es nauss midi3 1112“4“*“ Es sind demnach vom l. bis zum 15. Mai 1869 zehn Prozent 486 Ee in Wagenladungen nach dn eAMee pro 100 CtrimnKraft. “ des Nominalwerthes der Aktien mit fünf und zwanzig Gulden auf 87 ( ,1 neben riner See urif 3 find auf den Stationen der Schle⸗ Ssremefi bahn für Preis von 1 Sgr. pro⸗Stücke 1“ E11“ 1 4ℳ sischen Gobirgsvayn fürdden Ur Saarbrücker Eisenbahn. ür die mi — Hihhem. erden von demselben Tage ab * u“ Drei gekuppelte Personenzug⸗Lokomotiven mit Ten⸗- ben 11.r.eg I“ bei der eee 11“ „Püernnhdüdgen 3863 ab gültige grmernschafttiche Tarif für ern und Ausrü enn sollen durch öffentliche Submission in Ver⸗ zu erhalten 8 5. April an in unserem Geschäftslotal „o 11 nen vranspurt von Nohifrn in Wancnlatungen — — ng gegeben werden uu. b 8.b BrestausSchweidniß⸗frreiburger Bahn naf Sta⸗ Offerten hierauf sind, mit der Aufschrift »Submissions⸗ Bei gleichzeitiger Einzahlung der beiden Raten werden von der .“ M. ttionen der Brestau. esch⸗ Murtischen Bahn 78. 199 uunieres an Eeenensas dnces , u anwen, drarnnenrosers amactzasitezats dsene, ü äcenaehramengrgene n Trenssche Sypobttm Bensehrvungs tüien Ve.. un n an anes ves gengesellee woch, den 31. März d. Js., Vormittags 11 Uhr b 1 4192 Lsh. za 3 b Bhrr Sanahäüs Pszerh ““ 459 ‚[August 1858 ab gültige gemrimn liche Aarif! versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ leise vesfahhe noch 8 eectnae in eine Konventionalstrafe von „ Gesxllschaft zu Werkin⸗ S. — ——— — citeten und roh Benrbriteten Strinen, art der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. “ el der ausgeschriebenen Rate zu Gunsten des Reserve⸗ Frirdrtchgstr. Nr. 1901¹ 350,0002hlr., mit Ausschluß des Marmors, in Wagenkadungen eesschem wer päter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. fon Nachdem durch die Ei b t des Aktientopitok 5,000,00G,8 br. Mestr nef bundert, Jathr eckon⸗ 1 Breslau⸗Schweidniß⸗Freibereg errunde der Schfeftschrin GFebbeg⸗ 94 Ddie Bedingungen sind in unserm hiesigen Centralbureau einzu⸗ Grundkapitals den 8 v g C 40 eee 8 durch Königlichen Erkaß vom 21. Juni S2 nuf Ggg außer Amnwendung gesetzt; endlich findet, ebenfells vom 12 een . sehen, koͤnnen aber auch auf portofreie Gesuche abschriftlich von uns gesetzes Genüge geleistet; amüngen, der Statziten und des Hatzzs⸗ ““ . sessionnttx.. sf0b’, an ⸗Stellt des ad Lbchezchchneten afhehnernen ühfaes hhunes bezogen werden. ä gesetzes Genüge geleistet sein wird, wird die Direktion weitere Ein⸗ 1 h vermittelt die vxeäbabbam ewon aohtisen, Bruchtisen und altem Eifen um Ein Saarbrücken, den 16. März 1869. 8 zahlungen ohne desfallsigen Beschluß der Gsne gbesemngng. nich di isch e Antage von Kapitalien Transpurt worn uni Einschmetzen bestimmte Eifenbabnschirnen) umnd Königliche Eisenbahndirektion 1 ausschreiben und werden die Interimsaktien als mit hundert Gulden hypotb artiche Mammdgebveae— rworbenen Hypo⸗- schmelzen Lauch zum e tionen der Breästeu⸗Schweidniß Frribarrger 8 einbezahlt abgestempelt. und, gakxunntirt da e⸗ Schcher bei t, der durch iie vrr —ꝙꝑSIFertehr zwischen den Stabtomee Reiederschlrstsch⸗Mütküschen Eifenbahn 1 Frankfurt a. M., den 25. März 18. thekemn ohne Kosten isenvahn und den Stationen wene Transpurt sung, Amortisation, u. s. w. C. Minoprio, DhF Dr. Fe hrn.
von öffentlichen Papieren. VPorsizender. voollziehender Virettor. 1 8 zetliner Handels⸗Gesellschaft.
zesellschaft werden bierdur
5*
veenaee
ö“ 20 8 “ Aktie und vom 1. bis zum 15. Juli 1869 weitere zehn, 8 8 “ Prozent mit fünf und zwanzig Gulden auf jede Aktie, und zwar in den Vormittagsstunden, an unserer Kasse einzubezahlen.
e. a der Tragfühiakeit der AmePm. unter Beding der Ausnußung 88 ah hültige gemeinschaft⸗
verwendeien Wagen dder vom 12 auril m — liche Tarif für unbcarbtitete ac. Strine (Stite 8e nong und retour Anwendung. 1
Berlinz den 162 März 318599. 1 naeentbanen Koönigliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eifenvahn.
Nhunseres Lokaltarifs
für den Warlei “ 8
EI Aufkündigung von Fret,lies Uonen des Kreises 11071"⁄2 Se eke reses Fenee .“ 8 Die Mitalieder der Berliner Handels⸗C b Die am 18. Januar er. ausgeloosten Kreis⸗Obligationen: Litt. B In Folge 1 der heuti Feenfag. vinng werden.A ubaͤrnam 1 “ Eeee Süürncrn”. . A 5 . n. Litt. B. Folge Beschlusses der heutigen Generalversammlung werden m 518 Fahres xas. 1 düan IEI 5 298— c. ,209 Thlr. Nr. 2, 11. Litt. D. à 100 Thlr. die Pedcas eschas unserer Aktien Nr. n- pro ISes mit ¹„+ Mittwoch, dden 28. April dieses Peae⸗ 1 8 . FarifeErmäͤßinung sene nvigee Zintweiß 64 sind im coursfuͤhigen 8 e22 Nr. 2, 7, 8, 10, 14, 20, 23, 61, Fl. 2. 30 per Stück oder fünf Prozent der Einzahlung von Dienstag, Machmittags 66 Uhr, im dder meuen Borsef — Rüeeaeshen un dedvi ha üt Bertic⸗Hannbunger “ dasn gcherigen Conpons den 30. dieses Mts. an, Vormiktags von 9-11 Uhr, n JDD¹OAe an e ee⸗ „(Eingang vvon n. . mum ditttten Berteh na ematge, Bamtweißr und erie II, den 1. Juli 1869, von wo ab eine fernere Petates un dieser unserer Kasse eingelöst. Belle⸗Eta ei m Courszimmer A ingemche n] Eisenwahn werden die Ktrtiter eeeh Bübeirn und fgen. 1 stattfinden Bleialatte fortan zur drm sur etr
Obligationen nicht stattfindet, auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst Aus dem Jahre 1865 sind noch 11 Cou à Fl. 1. 30, aus E1A.“* 8 2 gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. ““ 8 dem Jahre ” 31 8. 3 gic2 42 nhoh 2 2 Jjahre 1867 der Neuen Friedrichsstraße), Mulden ꝛzco u ctrinbarten Spegiattariffate pon 14 21˖Igr. Dies wird hierdurch wiederholt bekannt gemacht. noch 190 Coupons à Fl. 2. 30, rückständi 8 1 5. lung b heeewon Breslau mach Hamburg hefördert. a“*“ ““ Frankfurt a. M. den 24. März 18(ct. 8 Generatverjammlun⸗ Santewwnete eeeen enh n 1eenen ie eeen hrhchens Eiscchehn. . 8 1 Sn ishe Ser Landralh. ungs⸗Kommission. 8 . “ Die Direktion. 1 5 n. 1.“ ungeladen, inn —₰ enFens der 1 ums 82 — 89 Koönigliche Direk mder Niederschlesisch⸗Märkis 1 8 . 8 r. ester Norgeschri nAngelegenhei 8 111¹“”“ Vorstzender. ollziehender Direttor. eeeeeetseshtlh
7