1869 / 76 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

0 00

Wechsel.

Fonds und Staats-Papiere.

.250 Fl. .250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr.

150 Fl. 150 Fl. 100 F. -⸗100 F1. 100 Thlr 100 Thir 100 S. R. 100 S.R.

90 S.-R. 100 T. G.

London.

Paris.

Wien, österr. Währ..

österr.

uss Petersburg

do. Warschau. Bremen.

Kurz. [141 2 Mt. [141 Kurz. 151 2 Mt. . 3 Mt. [6

2 Mt. 81 ¼ 8 Tage. 79 ¾ 2 Mt. [79 G 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. 3 Mt.

8 Tage. 8 Tage.

56 99 ¾

88 ½ 80 ½ 111

56 24 G

89 G

Xbz bz bz bz

35 bz

bz

bz bz

26 G 6

bz bz bz

Fonds und Staats-PLpiere.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 1 de. v. 1854, 55 von 1859 von 1856 von 1864 86 von 1867 do. v. 1868 Lit. B. o. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. V Schldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische..

E I“ Pommersche.. do. Posensche, neue. Süchsische.. Schlesische do. Lit. A... do.

eqê==S

2

Pfandbriefe.

ES⸗

——

do.

2—

1 do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische . Schlesiseche

Rentenbriefe.

e’ & AIE11

*

M. 70

1/1 u. 7 1/4 u. 10

0 1/1 u. 7 Un. 10

98 G 102b3 93 ½b2z 93 bz 93 ½bz 93 ½ G

93 ½ bz

8 g.

83 ⁄etwbz B

885bb2z 89bv1u 88 ½ bz 87 b3z 88 bz

90 bz

92 bz

88 bz

Amerik. rückz.

do. do.

do. do. Rumän. Eisenb

Rumänier

Finn. 10 RKl.-L. Neapol. Pr.-A... do. do.

do. Holl. -

do. do.

do. 6. do.

do. do. Ho

do.

do. Li do. Cert. A. à4

Russ.-Engl. Anleihe. de 1862 do. Egl. Stücke 1864

do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.

do. 9. Anl. Engl. St.

do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

1882 6 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 1864 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente... Tabaks-Oblig. Tabaks-Act..

uid. Fl.

1/5. u. 1/11. verschieden do. 8 pr. Stück pr. Stiück 68 53 bz

1⁄5. u. 1/11. 62 B

1/1. u. 1/7. 55 %bz B

1/3. u. 1/9. 86 ¾ 1/5. u. 1/11. 857 b2z 1⁄4. u. 1/10. 91 ¼ G do. 1⁄5. u. 1/11. 53 3 1/1. u. 1/7. 1135 ½ bz 1/3. u. 1%. 132A lzetw bz 1/4. 6. 1/10. 70 ¾ bz

88 ½à bz 50 B

56 ½ bz 76 G Verloosun

83 ½ à2 bz

83à 2 bz f1 ⁄à72 bz 88bz G

G

89 G

8 80etwb

13/1. u. 13/7./ 7953 bz B 15. u. 1/11.767 B 1¼4. 1 1/10.

0. 22/6 u. 22/12 1/6. u. 1/12 8 1/1. u. UI1.

68 ¼

badische Anl. de 1866

do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de1866

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Ani. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Nanheimer Stadt-Anl. Sa chs. Anl. de 1866 Ser wed. 10 Rtbl. Pr. A.

*—

b

KSgg

1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stück

1/6. u. 1/12. 1/6

1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/4. 1/3. 1¼A. p. Stek. 41/1. 8. 1/1. 31/12 u. 30/6

93 bz 32 G

104 ½brz 101 ¼ G

18 5⅔ G 100 bz

45 bz G 48 ½ 3 93 ¾ B 105 ½ B

pr. Stück

Eisenbahn -Stamm-Aktien.

Gotbaer Zettel..

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk Berin-Anhait 1 Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur, Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue

Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm... Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C.

Ostpr. Südbahn. 0. St.-Pr.... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr... Rheinische

I11618

do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe Starg.-Posener. Thüringer.... . do. 40 %o%oW. do. Lit. B. (gar.) WlIhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr... do. do.

1867

;—

[000 ,o =p28—

de⸗ ½

22

8 11““

15

029 EKEʒE UEe EEE

In KmN-

11 vnn“

ü

1868

11“

1

FEoEUAŔrrarne ¶&¶᷑eereehiEEn

8229*

SnAgFg=F==F===

8

FEüFs6gE==E=ESRSSgFS

1/1. do. do.

1/1. u) 7.

1/1. do. do. do.

1/1. u7.

37 ½ bz 110 ½ bz G 129½ bz B 183 bz

75 8 bz 95 bz G 158 bz 184 bz 130 ½ bz G 110 bz

40 % do. 94 bz B 118 5 bz 100 ½ B 69etw bz 88 bz 68 bz 87 bz 643bz B 85 ½ bz 138 ½ bz B 69 1 bz

1352bz 124 ½ bz G volleS80 bz 108 ½ bz B 105 bz B 105 ½ bz

I10 letwbz B

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Alsenzb. v. St. g. 3/4. Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. Böhm. Westb... do. Gal. (Carl-L.-B.) do. Löbau-Zittau.. do. Ludwigsh.-Bexb do. Mainz-Ldwgsh.. do. Meecklenburger.. 85 8 Oberhess. v. St. g. 15/4. Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. Russ. Staatsb... do. Südöst. (Lomb.). 1/5 u 11. Warsch.-Bromb. 1/1.

Wsch. Ldz. v. St. g 1/1. u. 7. Warschau-Ter. 1/10. 8 do. Wien. 8 1/1. 1

Bank- und Industrie-Akti Div. pros18671868 Berl. Br. (Tivoli)) 6 11 Berl. Kassen-V. 9 ¼ do. Hand.-G.. 8 do. Pferdeb.. 0 Braunschweig. 6 3⅞ Bremer 5 Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Eisenbahnbed.. Genfer Kredit. Geraer

G. B. Schust. u. C.

95 bz G 75 ½ bz 87 ½ bz 56 ½⅞ G 156 G 133 bz 73 ⁄˖ bz volle 178 7 ¼-b. B 83 ⁄etw bz 126 ½ à5 ½ b. B 59 G

ElSl A 3s8 PEPFmMan

moDS A

&

00

8.

ann, nneenen

1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11. 1/1. do. do. do. 1/1. 0

1/1. do. do. do.

1/10. 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1 u. 7. do.

do. 1

2/1. 2 /4 u 10.

197 113 ½etwbz 86 9

104 G 110 ½ bz G 97 etwbz B

5 ½ bz G

162 ½¼ G S2etwbz B

136 ¾ B 88 23 bz ex. Cp.

ElISEI=c

IIIE

do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. Hwnrd. e Hyp. (Hübner). 39. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw.. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Renaissanece... Rittersch. Priv.. Rostocker Säechsische Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...

II

IIISEIIIIIIIILlUIIEIE

FüSEüg=gESSEEESoGSRSERERgeSgsgeeeÜeE’=Eeenegeegeggesee=

125 ½à4 ½b. B 72 ½ 6G 176 G

100 zet. bz B

86 ½ B 113 ½ B 119 bz G 118 ½ B 84 ½ bz 85 ½ bz 77 ½bz G

14 B

Geld-Sorten und Banknoten. Friedrichsd'or 113 bz [Imperials p. Pf. 466 %et. bz Gold-Kronen. 9 97 B Fremd. Bankn. 99 % bz Louisd'or I12 ‧etwbz] do. einlösb.

Ducaten Leipziger 99 bz

Sovereignuns 6 24 bz Fremde kleine

Napoleonsd'or 5 12 bz Oest. Bankn. 79437 bz

Imperials 5 17 ½ G RKuss. Bankn. 80 5 bz 1 12 ⅔⅞ G

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: 29 Thlr. 23 ½ Sgr. ZLinsfuss der Preuss. Bank für Weehsel 4 pot.,

für Lombard 5 9Ct.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

112 ½et. bz G

daß die Firma

—— ——————

Beilage zum Koörniglich

3

Gewerbe und Breslau, 26. März. (Osts. 450,000 Ballen Kolonialwolle, der londoner Auktion feilgeboten werden wird, nentale Wollgeschäft und hat, wenn dies 8. 83. v. Fagh basesb vermehrt.

ng auf eine baldige Besserung au

e n. 8 Aamffisnach Segene Ehrassen menten mit Versprechungen der unbedingtesten Unterwer allerdings in sehr vielen Fällen stattfindet. tag Verhafnfe uns während der letzten acht Tage wenigstens zahl einheimischer Fabrikanten und auswärtiger welche zusammen ca. 1500 Ctr. acquirirt haben; Preise, wie sich unter den obwaltenden Umständen wSeg. ließ, äußerst gedrückt und neuerdings 2 3 Stämmen von 52—60 Thlr. h itthei vürn weonn. hlr., zu einem Drittheil aus preußischen so Gerberwollen von 34 46 getroffenen neuen Zufuhren dürften ca. 400 Ctr. betragen.

Aalborg, 10. Februar. (. wurde im verflossen 28e (Preuß. Handelsarch.)

Lasten besucht.

CE“ März. dem 26. d. ellung weimarischer Gewerbser

Narva. Ueber die Thätigkeit der K ö—”

faktur entnimmt die »Rev. Ztg.«

Bericht für 1868:

153,000 Pud 32

*

Handel.

aus und Stoffwolle von 36 40 Thlr.

der »Estl. G.⸗Ztg.⸗«

Zollpfd.) Gespinnst im

im Werthe von 1,183,317 Rbl. verarbeitet. . E dem oder im Winter über Königsberg und Eisenbahn über Petersburg bezogen Pud für 2,182,950 Rbl.

In den Spinnereien arbeiteten unter Aufsicht russischer englischer Meister 2300 Mann, in den liche russischer

Ztg.) Das große Quantum von ca. welches in den Sommermonaten auf r. es 2 das konti⸗ s5 überhaupt noch möglich ist Die Inhaber, .ve-. meist alle rängen si senden Nothrufe an die 1g welche haben den Besuch einer An⸗ Großkäufer zugeführt, doch waren die v r135 er⸗ Thlr. niedriger. angeführte Quantum bestand zu einem Drittheil aus schlesischen e Ss und der R wie polnischen Einschuren von 46—56 Thlr. 86 Thlr. Die in demselben Zeitraume ein⸗

Unser Ha Jahre von 40 norddeutschen Sehie an len

ist im hiesigen Stadt⸗

ränholmschen 1Sn 1 olgend In der Spinnerei Eoö 163,424 Suindeln . Werthe von 3,520,800 Rbl. auf 1012 Webstuͤhlen 11,859,170 Arschin ( Ber precn, gns Pcect⸗, e tJ. Der Bedarf an Material Auslande direkt per Schiff nach Narva, Hamburg und von da per be Fb 161,700 „an, verschrieben wurden neue Maschin ü 1,500,000 Rbl. und engliche Steinkohlen 148,000 Pud für scigengfür deutscher und Mann. Krän⸗

Preußischen

Donnerstag den 1. April

Staats⸗Anzeiger.

holm hat 4000 Einwohner. Die Arbeiter 2 unentgeltlich erbaut, zum Theil mit Eec n ea. Schcür Wasser versehen sind. Quartier, Heizung, kosten dem Arbeitenden 15, 20 und 25 speist werden vo dort leben. München, 27. wegen Ausdehnung Die Ssthahngesellscha 5 und in Betrieb. Mit Rücksi h nung der Staatsbahnen hat die aehürlün istimmung der Generalversam Fgenag sc lo hs⸗ neue Bahn 2 re ürnberg 28,50 F 81”0 g 28/30 Stunden Länge, 19,400,000 Fl. 1 Sö-0 Fl. pr. Süͤnching 2,7- St. L. 790000 1Ceee dhg 5) Neufahrn⸗Obertraubling 8,06 St. L., 3,685,000 457,000 Fl. pr. St.; 6) Verbindungsbahn von Weiden⸗Bayreuth nach Amberg⸗Nürnberg 12,— St. L., 4,000,000 Fl. 333,000 Fl. pr. St. Zus. 84,74 Stunden und (rund) 47,000,000 Fl Nach einer im »Mon. des intér. mater.« enthaltenen Uebersicht . auf den belgischen Staatsbahnen in den Jahren 1863, 68 1865 bei den Expreßzügen 867,989 Personen (31 pro mille) die Klasse, 384,016 P. (14 pro m.) die II. Kl.; bei den gewöhnlichen ügen 17324,893 P. 47 pro m.) die J., 3 666,412 P. (131 pro m.) die II., 21,700,492 P. (777 pro m.) die III. Kl., zusammen 27,943,802 P.; in den Jahren 1866, 1867, 1868: bei den Expreßzügen 995,414 P 27 pro m.) die I., 697,519 P. (19 pro m.) die II., 1,093,739 P. (30 pro 99) die III. Kl.; bei den gewöhnlichen Zügen 1,609,472 P. (45 pro m.) die I, 4,459,653 P. (123 pro m.) die II., 27,442,565 P. (756 pro m.) die III. Kl., zusammen 36,298,362 P. Zu den Einnahmen ergaben in der erstgenannten Periode die rpregzüge I. Kl. pro mille 159 II. 57, die gewöhnlichen Züge 1. Kl 113, II. 162, III. 509 pro mnn., zusammen 39,472,174 Fr.; in der zweiten Periode die Expreßzüge I. Kl. 142, 11 70, III. 44, die gewöhnlichen Züge I. Kl. 94, II. 144 III. 506 pro mille, zufammen 42,528,096 Fr.“ *ℳ 6

Z e“ Verkehrs⸗Anstalten. März. Den Motiven

St., 4 Fl. Gesammtt, 290650,

Oeffentlicher

J.

Anzeiger.

e

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Schornsteinfegergeselle Carl Bedansky, am am 16. Juni 1842 in Neisse geboren, in Aschober bei Groß⸗Strelit orts⸗ angehörig, zuletzt in Stendal, ist durch unser in II. Instanz bestätigtes und dann rechtskräftig gewordenes Erkenntniß vom 10 Dezember 1868 wegen gewaltsamen Widerstandes gegen einen Exekutivbeamten bei Vornahme einer Amtshandlung zu einer Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen verurtheilt. Da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle Civil⸗ und Militärbehörden ersucht, auf den ꝛc. Be dansky, dessen Signalement nicht weiter angegeben werden kann, vigiliren, ihn im Betretungsfalle anhalten und an die nächste Gerichtsbehörde ab⸗ liefern zu lassen, welche wir um Vollstreckung der Strafe und Benach⸗ richtigung davon ersuchen. Stendal, den 25. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Maler Erns Paul Gustav Hirsch wegen Diebstahls unter dem 3. L“ Vllene SSegee e efis Sene; Berlin, den 24sten

. Köhnigliche adtgericht. theilung . sachen. Kommission II. für Verunteesuchehacn 1u“

Handels⸗Register. Unter Nr 16 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen,

Bernau und Samba durch ee der Gesellschaft erloschen bach Spandau, den 19. März 1869. 1*

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

Ort der Nieder⸗ lassung.

Laufende Bezeichnung des Firmen⸗

Nr. inhabers. nung der

Firma.

eeeee

239. 240.

Wittwe Zotzmann, Louise, geb. Glagow zu Linum.

Kaufmann Carl August Fielitz zu Velten. ö 1““

Spandau, den 20. März 1860.

b. Linum. W. Zotzmann.

Velten.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

fende ummer

Bezeichnung rt Bezeichnung Firmeninhabers. 1 der

Niederlassung. Firma.

2*

au

8 N

Kaufmann Christian

Plessow Groß⸗Ziethen. üa s 8 nr

Eine Zweignie⸗ C derlassung in Steffelde. Zweignieder⸗ lassungen in Linum u. Lentzke. Fehrbellin.

Fehrbellin. Fehrbellin.

Nauen u. Zweig⸗ niederlassungen in Linum und Paaren i. Gl. Fehrbellin.

Plessow

Gebr. Tenam⸗ berger.

C. Voigt. Wittwe

Prange. A. Rosinsky.

H. Lev

E11““ Kaufmann Johann Ignatz Tenam⸗ berger zu Fehrbellin.

Apotheker Carl Voigt zu Fehrbellin.

Wittwe Prange, Friederike geb. Schütz zu Fehrbellin.

Färbermeister August Rosinsky zu Fehrbellin.

Kaufmann Hirsch Moses Gabriel

Levy zu Nauen.

1 1 8 6 v““ Schumachermeister Friedrich Wil⸗ N.. e r zu ö“ mann. nn idor rae si 6 srael zu Isidor Israel. Unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters ist heute worden, daß der Kaufmann Hirsch Moses Gabriel Levy zu Nauen für seine zu Nauen, Linum und Paaren i. Gl. unter der Firma H. Levy bestehenden, unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragenen

andelsniederlassungen der Kaufm Faneelzmic⸗ bestellt hat. Isidor Mnen zam

Koönigliches Kreisgericht.

172. 233. 234. 236.

237. 238.

W. Klee⸗ Spandau.

eingetragen

Spandau, den

In das Genossenschaftsregister ist unter Spar⸗ und Konsumverein ehrster., zu Köin Irer. nossenschaft, Col. 4 zufolge Verfügung vom 16. am eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns August Schwei⸗ ger, des Modelltischlers Hermann Julius Lau und des Buchhalters Adolph Corsepius, welche aus dem Vorstande ausgetreten

bei der Firma: eingetragene Ge⸗ 20. März d. J.

mann Ludwig P

nd, der General⸗Landschafts⸗Syndikus Gustav Winkler, der Kauf⸗ opp und d Kaufmann Hugo Pensky, sämmtlich

zu dem Gesetzentwur der Lapseigchen Ostbahnen ist Folgencs⸗ zu t hat jetzt 165,11 Stunden Bahn ge⸗

5. Agegssgen. Fl. pr. Stunde; 2) Cham⸗Straubing 11,78 St. ene. üestrna

St.; 3) Straubing⸗Mühldorf 21,68 Straubing⸗ Fl. pr. St.; Fl. Gesammtk.,

Gesammtk.,

die ihnen 8 zum Theil mit Unng, Se 9 Wasser monatlich per Kopf. Ge⸗ der Fabrik 300 Mann, meist Kinder, die vieeecbes

8