1869 / 78 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

auf Lehrte oder

Bukau, als nach der Neustadt⸗Magdeburg in Verbindung gesetzt

werden soll. . b Im Fall die Berlin⸗Hannoversche Eisenbahn in der Richtung Peine (in welcher Beziehung die Gesellschaft ihren Vorständen freie Hand läßt) durch Herzoglich braunschwei⸗ isches Gebiet geführt werden sollte, will die Gesellschaft nicht

Alein den Anschluß einer Zweigbahn von Braunschweig gestat⸗

3)

4)

5)

6) Ueber Abänderung des §. 6 des 7. Statutsnachtrages

7) Art.

b

ten Bauten, ferner zur Anlage

ten, sondern sie will auch die Verpflichtung übernehmen, den in das preußische Gebiet fallenden Theil dieser Zweigbahn von oder Vorsfelde aus auf ihre Kosten zu bauen, den etrieb aber der Herzoglich braunschweigischen Regierung zu überlassen. Von der bereits beschlossenen Fortsetzung der Bahn von Vienen⸗ burg bis zur Weser will die Gesellschaft möglichst bald die Strecke is Neuekrug an der Braunschweig⸗Holzmindener Bahn in An⸗ griff nehmen, und will damit eine von ihr zu erbauende, mit in Betrieb zu nehmende Zweigbahn von Langelsheim in die Gegend von Clausthal verbinden, wenn der Staat im bergbau⸗ chen Interesse eine, den Zinsen des Anlagekapitals entsprechende Rente garantirt. 1 1 Die Ergänzung des Anlagekapitals für die ad 1—3 aufgeführ⸗ einer bereits konzedirten Bahn nach Wernigerode, zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Vollendung sowohl der Bahn von Aschersleben nach Halle, als ger Berlin⸗Hannoverschen Bahnen, soll durch eine prioritätische Anleihe erfolgen, deren Höhe durch die Ausführung der gefaßten Gefellschaftsbeschlüsse und die Anforderungen der Königlichen Staatsregierung bedingt wird, und deren Bedingungen nach Ver⸗ einbarung der Gesellschaftsvorstände mit derselben durch beson⸗ ere Allerhöchste Privilegien festgestellt werden soll. Die Verzinsung der in die neueren Bahnanlagen verwendeten Summen erfolgt zunächst mit 5 pCt. Zinsen pro anno aus dem Baufond, dem auch die Erträge der eröffneten Bahnstrecken zu⸗ fließen, so lange diese e dauert. Die Verzinsung des Anlagekapitals der Strecke Aschersleben⸗Wegeleben und Frohse⸗ Ballenstedt aus dem Baukapitale soll mit Ende 1868 und des der Halberstadt⸗Vienenburger Bahn mit Ende 1869 aufhören, und das Anlagekapital jeder noch Bahnstrecke soll, von dem nach Eröffnung des Betriebes folgen⸗ den 1. Januar ab, aus den Erträgen derselben resp. der übrigen Bahnen der Gesellschaft erfolgen. wird in Betreff der darin festgesetzten Verdreisachung des älteren Aktien⸗ kapitals beschlossen, daß die Ausschreibung der neu auszugeben⸗ den 6,800,000 Thlr. Aktien Litt. A. in zwei Raten erfolgen soll, und zwar von 3,400,000 Thlr. im Jahre 1869, und von einer gleichen Summe im Jahre 1870, und daß die Betheiligung der nhaber der jetzt coursirenden 34,000 Stück Stammaktien Litt. A. resp. der im Laufe des Jahres 1869 auszugebenden gleichen Anzahl in folgender Weise stattfinden soll: a) Jeder Inhaber der bis jetzt ausgegebenen 34,000 Stück Stamm⸗ aktien Litt. A. hat das Recht, eine neue durch Einzahlung des

Nominalbetrages derselben, nebst 5 pCt. jährlicher Zinsen

vom 1. Januar 1869 ab (welche dem Dividendenfond pro 1869

zuwachsen) zu erwerben, welches Recht bis zum 31. Dezem⸗

ber 1869 geübt werden kann, nach diesem Tage aber dergestalt

erlischt, daß dann die Gesellschaft die frei werdenden Aktien zu ihrem Vortheile verkauft;

b) die neuen Aktien werden vom Tage ihrer Ausgabe ab den

alten Aktien vollkommen gleichgestellt; die dem Baufond ob⸗ liegende Verzinsung geschieht zum Dividendenfond der Gesell⸗ schaft und die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1869 Theil, gleich den alten; c) die noch übrigen 34,000 Stuück neuen Aktien werden im Laufe des Jahres 1870 ausgegeben. Die Inhaber aller bis dahin ausgegebenen 68,000 Stück Aktien Litt. A. haben das Recht, je auf zwei ihrer Aktien neue zu verlangen, wenn sie deren Nominalbetrag nebst 5 pCt. jährlicher Zinsen vom 1. Januar 1870 ab (welche dem Dividendenfond nebst den vom Bau⸗

fond zu vergütenden Zinsen zufließen) bis zum Ende Dezem⸗

ber 1870 einzahlen, und es erfolgt vom Tage der Einzah⸗ lung ab deren Gleichstellung mit den älteren 68,000 Stück Aktien Litt. A., namentlich erhalten sie das Recht der Theil⸗

nahme an der Dividende des Jahres 1870.

Des Anspruchs auf die neuen Aktien gehen die Aktio⸗ näre verlustig, wenn sie die Einzahlung bis Ende 1870 nicht leisten, und es verfügt alsdann die Gesellschaft über die Aktien zu ihren Gunsten.

d) Die Aktionäre sind zu jeder von ihnen zu leistenden Ein⸗ zahlung wenigstens dreimal durch diejenigen Blätter öffentlich

aufzufordern, durch welche statutenmäßig die Bekanntmachun⸗

gen an die Aktionäre erfolgen müssen, das letzte Mal min⸗ destens sechs Wochen vor Ablauf des Jahres, in welchem die

Einzahlung erfolgen muß.

Die sonstigen Modalitäten der Einzahlung und der Aus⸗ gabe der Aktien bestimmt das Direktorium nach seinem Er⸗

XI. des sechsten Nachtrages zu dem Statute wird dahin deklarirt, daß die Mitglieder des Direktoriums an den Sitzungen des Ausschusses, und der Vorsitzende des Ausschusses an den Sitzungen des Direktoriums mit berathender Stimme Theil nehmen können.

Den Herren Aktionären wird eine Denkschrift des Direktorii, zur Erläuterung und Begründung dieser Anträge, bei Ver⸗ der Eintrittskarten zur Generalversammlung behän⸗

*

dem Betriebe zu übergebenden

Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung The zu nehmen wünscht, hat sich, der Bestimmung des Direktorz gemäß (Art. IV. des 6ten Statutnachtrages), in Halberstadt beim Materialienverwalter Hesse im Be. reau des Herrn Baurath Bode, Weingarten Nr. 5, an

Donnerstag, den 29. April c.,

in Magdeburg aber im Geschäftshause der Gesellschaft

öFSFäürstenwallstraße Nr. 16, beim Rendanten Goehring, am Freitag, den 30. April c, überall in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr 1 und in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Aktien zu legiß miren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Sah der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist.

Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden

Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden Genera. versammlung haben nach Art. III. des 6. Statutsnachtrages, ohr G die Anzahl der Anwesenden, für alle Aktionäre verbimd, liche Kraft. 1

8 Die Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen für die Herre Aktionäre als Legitimation zur freien Fahrt auf unsern sämmtlichen Bahnen, zu und von der Generalversammlung. 8.

Halberstadt, 31. März 1869.

Der Vorsitzende des Ausschusses.

Aufforderung. Die Kreis⸗Wundarztstelle im Kreise Gleiw ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um dieselbe können sich unter Ei sendung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes innerhalb vier Woche bei uns melden. Oppeln, den 30. März 1869. 98

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Königsberger Pripatbank Monats⸗Uebersicht ppro März 1869. .“ Activa: Kassenbestände: klingend preuß. Courant.. .Thlr. 336,850 1 Noten der preuß. Bank und deren 1 1 Assignationen 228,022 Noten inländischer Privatbanken 1“

Wechselbestände. .“ 896/8

Lombardbestände. ... - Effekten in preußischen Staatspapieren 11 Grundstück, verschiedene FOsdee ger und Aktiva. „» 88 Passiva:

Aktien⸗Kapital. w ö.. Thlr. 1,000,0 Noten im Umlauf. .. 1.X“ 971/0 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung

Guthaben von Korrespondenten u. s( ooͥ.ü

Reserve⸗Fonds 25 Koönigsberg, den 31. März 1869. 8 Direktion der Königsberger Privatbang

Ahrens. Laubmeyer.

nd der Frankfurter Bank am 31. März 1869.

““ A ktiva. 8 Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 21,682,600 Fl. Diskontirte Wechsel .... .. . . 99,8903 ,00 Vorschüsse gegen Unterpfänder. . » 2,434,600 Wechsel auswärtige Plätze » 3,562,100 Bank⸗Immobilien und verschiedene

Axkkitvet.. ... . . Darlehen an den Staat (Art. 79

Statuten) 8 Staatspapiere Diskontirte verlooste 96,200 Außerordentl. Darlehen an die Stadt

Frankfurt a. M . 5,747,000

a.

Bankscheine im Umlauf .Fl. 28/263,100 Fl. 6367 Giro⸗Kreditoren » 6/641,300 478]7 Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. . » 10,000,000 Unverzinsliche Baar⸗Depositen.. 3 Unerhobene Dividende...

der 1/‧000,000 635,700

Auf Station Waldenberg und Altwas ist der, durch unsere Bekanntmachung vom 10. †¼ nuar d. J. eingeführte direkte Güterverkehr zu schen Stationen der diesseitigen Eisenba W. und der Schlesischen Gebirgsbahn einerse

mnmn und Stationen des Norddeutschen re Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verband andererseits via Berlin nunmehr ausgedehnt worden. Berlin, den 15. März 1869. önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

8*

8s. Zweite Beilage zum Koͤniglich P

1“

8⸗Anzeiger. 1““

8 8

28

Handels⸗Register. 1

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 888 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5523: . Der Kaufmann (Handel mit Knopf⸗ und Posamentierwaa⸗ 8 Agenturgeschäft) Sigismund Emil Paul Schulz zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Wall⸗ straße Nr. 15), 8 Firma: Paul Schulz, 998 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:!..

J. F. Kratzer & Co., ö (Seidenwaaren⸗Fabrik, Geschäftslokal: Schillingstr. Nr. 4) April 1869 errichteten Handelsgesellschaft sind: 8

1) der Seidenwaarenfabrikant Johann Franz Kratzer,

2) der Kaufmann Karl Christian Moritz Muermann,

am 1.

8

beide zu Berlin. 8

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2551 eingetragen.

Der Kaufmann Eduard Reiß zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Reiß & Co.

bestehende, unter Nr. 4062 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Theodor Wilhelm Rannow zu Berlin, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1380 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Berlin, den 1. April 1869.

Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

AmAmwmnn—

Der bisberige Schriftführer der Kreditgesellschaft zu Soldin, ein⸗ getragene Genossenschaft, Maurermeister Herrmann Münchhoff hier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Alexander Bahr von hier zum Schriftführer und Vorstands⸗ mitgliede in der Generalversammlung vom 13 März 1869 erwählt und nach erfolgter Zeichnung seiner Unterschrift in Kolonne 4 unseres Genossenschaftsregisters (ad Nr. 1) zufolge Verfügung vom 1. April 1869 an demselben Tage eingetragen. 8 Spoldin, den 1. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 bei der Firma Ost⸗ Preußische Südbahn Col. 4 zufolge Verfügung vom 17. am 24. März d. J. eingetragen worden:

In den Verwaltungsrath sind am 26. Oktober 1868 als neue Mitglieder gewählt worden:

In Stelle des Präsidenten v. Salzwedell, Landrath MWMilibald v. Kalkstein auf Wogau, iin Stelle des Landraths v. Queis, Graf Wilhelm von Schwerin auf Skandau, in Stelle des Robert Rußel Notmann, Regierungs⸗Prä⸗ sident Wilhelm Maurach zu Gumbinnen und in Stelle des August Samuel Wildy, Rittergutsbesitzer Otto v. Schwerin auf Parloese. Der James Hunt zu London ist aus dem Ver rath ausgeschieden. Königsberg, den 25. März 18590. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 1. ist am 2. April 1869 in unser Ge⸗

sellschaftsregister bei Nr. 31 eingetragen worden, daß die Direktion (der

Vorstand) der Danziger Privat⸗Aktienbank für die Zeit vom 1. April 1869 bis zum 1. April 1870 aus: dem Direktor Schottler, 88

dem Kaufmann John Sprot Stoddart, 1 dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Theo sämmtlich zu Danzig, besteht. Danzig, den 2. April 1869. 1b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 6“ v. Groddeck.

8

Zufolge Verfügung vom 20. März cr. ist am 24. ejd. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Philipp Allenstein zu Mewe daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:

1 »Philipp Allenstein« betreibt. Ferner ist die daselbst unter Nr. 72 eingetragene heute gelöscht. 8 Marienwerder, den 24. März 1869. Königliches Kreisgericht. I

ö

DOeffentlicher Anzeiger.

Zufolge Verfügung vom 31. März cr. ist heute die in Graudenz

bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Augstin eben⸗ daselbst unter der Firma Emil Augstin in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 221 eingetragen.

Graudenz, den 2. April 1869

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts⸗ resp. 8 Firmenregister eingetragen, daß die Handelsgesellschaft L. Borchardt et Co. (Inhaber die Kaufleute Louis Borchardt und Otto Schulz zu

Thorn), indem das Geschäft derselben auf Louis Borchardt als all⸗

einigen Inhaber übergegangen, aufgelöst ist, und daß Louis Borchardt

Se unter der Firma »L. Borchardt et Co.« ein Handelsgeschäft etreibt. Thorn, den 17. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn errichtete Handels-

niederlassung der Kaufmannsfrau Emilie Wentscher, geb. Feldtkeller ebendaselbst, unter der Firma Emilie Wentscher in das diesseitige Fir⸗ menregister eingetragen. Thorn, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist die unter der gemeinschaftlichen Firma Meister et Chrobog seit dem 1. Juli 1868 aus den Kaufleuten

1) Wilhelm Meister und 2) Joseph Chrobog zu Thorn

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister ein⸗

getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat

und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der

beiden Gesellschafter zusteht. Thorn, den 24. März 1869. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

SZufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Handels⸗ 1 niederlassung des Kaufmanns Eduard Wedekindt ebendaselbst unter

der Firma Ed. Wedekindt in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 24. März 1869. Kogönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I. Die von dem Kaufmann Franz Julius Gustav Hoepner zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Franz Hoepner bestehende Handlung dem Buchhalter Friedrich Wilhelm Albert Pricelius in Stettin ertheilte und unter Nr. 261 des Prokuren⸗ rreegisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 31. März 1869 am 1. April 1869 in dem Register gelöscht.

1

8.

II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1043 der Kaufmann Jacob Aron zu Stettin, Ort der Nie⸗ derlassung Stettin, Firma J. Aron, und unter Nr. 1044 der Kaufmann Franz Leopold Klietmann zu Stettin, Ort der Nie⸗ derlassung Stettin, Firma Franz Klietmann; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1869 an demselben Tage. Stettin, den 1. April 1869. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

8 116“]

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 856 die Firma „»H. Graetzer« zu Rokittnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heim r daselbst am 30. März 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1869. K Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 857 die Firn »Richard Bleichmann⸗

zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bleich⸗

mann daselbst am 30. März 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 858 die »R. Lachmann⸗ zu Ptakowitz und als deren Inhaber die unverehelichte Rosalie Lach⸗ mann daselbst am 31. März 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 31. März 1869. g Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Firma

In unser Firmenregister ist unter Nr. 75: der Fabrikbesitzer Heinrich Ort der Niederlassung: Zeißholz,

Firma: Heinrich Hildebrand,

auf Verfügung vom 25. März 1869 am 27. März 1869 eingetragen

worden. Hoyerswerda, den 27. März 1869. öni liche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 g 8

Wilhelm Hildebrand zu Scheckthal,