1869 / 79 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 264 die Firma B. Ueanbnse . Städichen Beneschau und als deren Inhaber der 8 1 3 1 Kaufmann Bernhard Grünbaum daselbst zufolge Verfügung vom 8 Königliches Kreisgericht Halle a SG. 28. März 1869 am 30. März 1869 eingetragen worden. . Die sub Nr. 181 unseres Firmenregisters eingetragene Firma getrage., den 31. März 1869. 1“ —Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung. 8 C. Preßler Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.

ene ieree Ser. eee eSewee eigich ist durch Liegpagung, Lexf he 3 Col. Bemerkungen: d In unsere Handelsregister ist heute eingetragen worden: 212ddie Firma ist auf den Kaufmann Carl Preßler in Halle a. S. in unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Ih 8* da. e2. bei der sub Nr. 160 eingetragenen übersegangen, vergl. Nr. 436⸗ Preß Halle a. S Mür. 1869 unter Nummer 1 Folgendes eingetragen: 1I1P1““ irma »Christian Dierig« zu Langenbielau in Rubrik 6: die Elsfehe desgleichen ist die sub Nr. 24 des hiesigen Prokurenregisters »Vorschuß⸗Verein zu Kempen⸗«, 1 ufhebung der Zweigniederlassung zu Breslau; 8 (Eingetragene Genossenschaft), 8 2) in das Prokurenregister bei Nr. 6 in Col. 8: das Erlöschen Pro 1“ 8 3

eitens der vorgedachten Firma C. Preßler dem Carl Preßler ertheilte ¹) der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Februar ler iu der, dem Meyer Siegmann zu Breslau für die sub Nr. 160 2) der üen führt die obige Firma und hat seinen Sitz in 8 des girmemegigers eingeragen Firma »Christian Dierig⸗ . bielau ertheilten Prokura. .““

3) vSe des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, FReie rgeaa k Selam 30 März 1869. 1“ behufs gegenseitiger Besch affung der in Gewerbe und Wirthschaft Königliches Kreisgericht. Abtheilun ll. nöthigen Geldmettel auf gemeinschaftlichen Kredit, 11 8. eeewiezzese die zeitigen Vertesgcheane de d—. en6. Feshc⸗ 38 unser Firmenregister ist sub 82n Nr. 118 die Firma Kynast und der Kaufmann Herrmann Schelenz, 3 Marcus Eisner 1.“ 1 8 chnuns nnr gr. Vann 9leht enne walce Nüemnens zu Ujest, und als deren Jhaher der b Marcus Eisner zu zufolge Verfügung vom 30. März 1869 am selbi⸗ mesgäegein; avogeseht werden, auch mit dem Vizum des Vor. Uiesthane Zr ecns en 23. Mearh 1862, eae h Genüsesscaftsgcste N au Wen 5 sitzenden 8. ö vesehen I. unter bessen Firma Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bruar cr. unter Nr. 1 2 Se vom 22 Fe⸗ ein die Bekopentwon den Vorstandsmitgle ister ist sub lam 19 die Firma die Firma: G““ ““

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1 ie ie; I““ dad Kencharen Behenamehunnendsefgigan bg d⸗ 1“ verguszern za Langensatha, engehragine genosensgas registe vacer Fer ghng vem a1; v. M. jst heute in unser Firmen.

h 1 en durch das hiesige Julius Burgheim 8 dieeisflant und Woechenbiats⸗ Lnee fehe 8 1nn zu Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius anens derselben Langensalza, mit folgenden Rechtsverhält⸗ deer Kaufmann Peter Jürgen Petersen zu Altona Drt der Niederlassung? Altona; 1

„März 1869 eingetragen worden. 9 Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß das Burgheim hier am 27. März 8 8 eNach dem Gesell 1 Dies it bei ten Ge⸗ Groß⸗Strehlitz, den 23. März 1869. 8 ch dem Gesellschaftsvertrage vom 23. November 1868 8 7 Feeaee. egeee 8 8 b 5 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ Ahe bes 8 eeele ““ LEoEEI11I 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. 1 . ggeschaͤfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe ns Kempen, Feenscer Frllelerint I. Abtheiluug. 1 1 Die Firma Otto Listemann, Nr. 1057 des Firmenregisters, ist 85 Feees ehtng hee; eeehet nöthigen Geldmittel Der Kaufmann Peter Pet A ““ öan. 1 1b en Kredit. er Jürgen Petersen 1 8 n unser Firmenregister ist bei Nr. 1120 das durch den Eintritt 4 sgh Der Ingenieur Carl Richard Otto Schulz und der Kaufmann Den Vorstand zu Altong unter der Firma 88 J. Pe sen nne leng,g 21..T lbert und Oscar Anwand hier in das Handelsgeschäft 8 r. 830 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herrn Her⸗ mann Heinrich Julius Simon aus Altona zum Prokuristen bestellt.

der Kaufleute Sduard August Gotthelf Lampe, beide zu Buckau, sind als die Ge⸗ biitden 88 1 des vansleune seps Johann Carl David Anwand erfolge Erlöschen der geüschafter der zu Buckau unter der Firma Schulz & Lampe seit der Auktionskommissarius Herrmann Ströder, jes j 8 selschafter des 1—, den öffenen Handelszesellschaft unter Nr. 534 des Dies ist heute zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 94 eingetragen. Altona, den 2. April 1869.

Einzelfirma: J. C. Anwand hier, und der Lehrer Robert Roth, Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist zufolge Verfügung vom heutigen 3egolgg, Berfüg zu Posen und als Gustav Biermann daselbst ein⸗

der Kaufmann Louis j Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. ö b Die Gesellschafter sind: s sellschaf HI 1) der Kaufmann Arnold Detlef Wilhelm Trebien, 2) der bäheservrea⸗ Heinrich Susmann, Die Gesellschaft hat b 1 68 Altona, den 2. deürch 1869 9nen

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ir dete. in unsa eht 8 ] ¹Attona, den 2. April 1869. irma »Th. Babbe⸗ eenhen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„SZufolge Verfügung vom 30. v. 8 i h Firme 8 register vüget n 829 bagenaggn. Mhes ih zheiue r 8 er Kaufmann Franz David Ber Ort der Niederlassung: Altona, 11“ Firma: Gebrüder Brandt. Altona, den 2. April 1869. Königliches Kreisgericht.

31.

]

Hch. S. Bezeichnung der Firma: C. Preßler.” 8

in unser Gesellschaftsregister Nr. 651 die von dem 8 89 dder Buchbindermeister und Oekonom Christi Mlllermeister Johann Carl David Anwand, 3) Der Kaufmann Bernhard Carl Friedrich Jacob zu Neustadt säͤmmllich in Langensalza wohrchaft” zmnn Bech, Kaufmann Albert Anwand und Magdeburg 3 is 8 Prokurist für die Firma Jacob Hennige daselbst Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten unter Nr. 253 de 3

Kaufmann Oscar Anwand, sämmtlich hier, 24. März 1869 hier unter der Firma: J. C. Anwand errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. März 1869. Kosönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 859 die Firma

zu Antonienhütte, und als deren Inhaber die Kauffrau Valeska

Kuhnert, geb. Frank daselbst, am 31. März 1869 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 31. März 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1I.

8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 860 die Firma „H. Goldstein⸗ 3 u Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Goldstein

zaselbst am 1. April 18609 eingetragen worden. 5 Köͤnlgliches Kreisgericht. Abtheilungl.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 861 die Fima „»W. Grötschel⸗« 8 u Deutsch⸗Pickar und als deren Inhaber der Kaufmann Willibald rötschel daselbst am 1. April 1869 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 1. April 1869. 128 . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. dewirkt

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen worden: . a) in das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 5 eingetragenen Firma Moritz Bruck und Sohn: Kaufmann Julius Bruck ist 1869 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma für Moritz Bruck allein im Firmenregister unter Nr. 182 neu eingetragen worden; v1“ b) in das Firmenregister sub Nr. 182:2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 6 Kaufmann Moritz Bruck aus Frankenstein, Ort der Niederlassung: Frankenstein, düi v., e. E111“ Moritz Bruck und Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung 6 sein,, den 31. März 1869 8 Frankenstein, den 31. rz 1 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma Max W““ 1 zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann B5 Felix Schmidt zu Görlitz zufolge Verfügung vom 22. am 26. März 1869 eingetragen worden. 1 Görlitz den 26. März 18b. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma »M. Laske⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Laske zu Rösnitz ein⸗ getragen worden.

8 Keobschüß, den 31. März 1869. 1 Köoͤnigliches Kreisgericht.

1““ 18 8

Erste Abtheilung.

Prokurenregisters eingetragen. u 8* zufolge Pesgsnenh gFe heute. Hönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. asscc

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 2. April ec. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. in das Firmenregister bei Nr. 253, Kolonne Bemerkungen: Die Firma F. Machert in Calbe a. S. ist durch Erbgang auf die Wittwe Machert, Louise geborne Burghardt daselbst, übergegangen und hier gelöscht. (cfr. Nr. 354 des Firmen⸗ bZ e B. in dasselbe unter Nr. 354: Diie Wittwe Machert, Louise geborne Burghardt zu Calbe a. S., als Inhaberin der Firma W. Machert daselbe (cfr. Nr. 253 des Firmenregisters.) 11uu“ C. in das Prokurenregister unter Nr. 00. Die Wittwe Machert, Louise geborne Burghardt zu Calbe a. S., als Inhaberin der Firma W. Machert daselbst, hat dem Apotheker Julius Gerhardt in Calbe a. S. Prokura Calbe a. S., den 2. April 18909. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 2. April er. an demselben Tage Eintragungen erfolgt: 1 bei Nr. 298: die Firma Otto Schmidt in Calbe a. S. ist er⸗ loschen, 11n1 e 353: der Kaufmann Gustay Falke aus Calbe a. S, 4 als Inhaber der Firma Gustav Falke daselbst. gr. Calbe a. S., den 2. April 1869. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Deie in unserem Firmenregister unter Nr. 51 vesgichc

11“”“

““

irma:

vom 1. d. M. in gedachtem Register heute gelöscht. Genthin, den 2. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ age eingetragen: Nr. 101. Firmeninhaber: der Kaufmann Johann August Conrad Pfannschmidt zu Genthin. 7 Ort der Niederlassung: Genthin. 8 Firma: A. Pfannschmidet. Genthin, den 2. April 18590. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 435 Folgendes Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 der Kaufmann Julius Barck in Halle a. S. Ort der Niederlassung: 8 Halle a. S. 8 Bezeichnung der Firma: J. Barck & Comp. 8 Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 30. März 1869

88

111“]

gen

88

am folgen⸗

den Tage.

Fr. Boettcher in Genthin ist erloschen und zufolge Verfügung

Köͤnigliches Kreisgericht. 4 Zufolge

der Genossenschaft ergehen unter der obigen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗

Ihre Veröffentlichung erfolgt durch das Langensalzaer

KRKrreisblatt. angensalza, den 22. Februar 1869. 16““ Abtheilung J. des unterzeichneten Gerichts ist

Königliches Kreisgericht. 3 In I“ 8,52 olgende Eintragung zufolge Verfügung vom 27. 1 31. März 1869 erfolgt: 9 8 bügs Col. 1. Laufende Nr. 2. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck, nossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Osterwieck. Col. 4. Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. März 1869 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ Fchasts f husth gegecgeiiger Bfschaffung der in Gewerbe und

igen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind⸗ W“

der Fabrikant August Schwarkte, der Kaufmann SSeöes Hartung un der Apotheker Edwin Maliin, sämmtlich zu Osterwieck wohnhatt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei VVorstandsmitgliedern unterzeichnet; indem diese zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dem Verein gegenüber hat eine solche Zeichnung von mindestens zwei geeh Wirkung. 82 ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Halberstädter Intelligenzbla C Fol. 1 des Beilagebandes. X“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns jeder

59

eingetragene Ge⸗

11“ „ig 8 g 4““

Zeit eingesehen werden. Osterwieck, den 31. Mäans 1869. Königliche reisgerichts⸗Deputation.

219 I „Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 21 das Erlöschen der hüüstgch Firma: »P. H. Husmann⸗ eing etragen. 6“]

Alttona, den 2. April 1869. 8 1

Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 61 das Erlöschen der in Altona af Säen- nageflaßsing in Ottensen bestandenen Firma »Holm & Schröder⸗ Altona, den 2. April 1869. 1“ I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. ist heute in unser Gesell⸗

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. i ute i irmen⸗ register g 31 1.See ““ er Kaufmann Heinrich Otto Emil Schröder zu Altona, Ort der Niederlassung: Ottensen, 8 G G 8 Firma: O. Schröder. 6““ na, den 2. April 18. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in un irmen⸗ register unter Nr. 832 eingetragen: 85 Enn dder Kaufmann William Eduard Alberts zu Altona, DOrt der Niederlassung: Altona, 8 „Firma: E. W. Alberts. Altona, den 2. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I.

ve- 5

be

Fae. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 folgende Eintragung

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

Hansen & Bunckenburg.

8. 8* 88 Gesellschaft: 8—

4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft! Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hinrich Hansen zu Husum 8 r 58 Sersges Hans Heinrich vhng Buncken⸗ 8 urg ase 4 L1“ sellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. See Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1869 am

Schleswig, den 1. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 W. 5 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53 folgende Eint ewirkt: Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Abraham & Hansen. 1 3. Sitz der Gesellschaft: Garding. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Deie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Ferdinand Abraham zu Garding,

2) Heinrich Christian Hansen da⸗

Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1869 am 27. März

Schleswig, den 1. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 24. März 1869 ist am 27. März 1 in unser Firmenregister ad Nr. 137 bei der unterm 31 Dezember 1887

eingetragenen Firma: 5 Hansen in Husum 8 Kolonne 6 eingetragen: 8 Huß⸗

Die Firma ist erloschen. den 1. April 1869. 1 sc

1869

1869

Sufolge Verfügung vom 1. d. M. schaftsregister unter Nr. 250 die Firma: „Husmann & Trebien etragen worden.

G Schleswig,

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilr