1869 / 79 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ufolge Verfügung vom 24. 22. März 1869 die Firma: EEE11 R. Volz & Comcu. auf der Kinzigmühle bei Lieblos, Station Meerholz, Inhaber: 1) der Ingenieur Richard 9 r⸗ Meerholz, 2) der In⸗ enieur Peter Schmick von Frankfurt a. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. v“X“

Hanau, am 27. März 1869.

Königliches Kreisgericht.

Kroeber.

DDie offene Handelsgesellschaft L. Jooß Söhne & Comp. zu Soden ist in eine Kommanditgesellschaft unter der veränderten Firma: Sode⸗ er Gasfabrik L. Jooß Söhne & Comp. umgewandelt. Auf Grund der ist deshalb im Gesellschaftsregister für das Amt Höchst die Firma L. Jooß Söhne sub Nr. 16 gelöscht und hinsichtlich der neuen Firma folgender neue Eintrag S worden: 1]) Laufende Nummer: 19; 2) Firma: Sodener Gasfabrik L. Jooß Söhne & Comp.; 3) Sitz: Soden; 4) Rechtsverhält⸗ nisse: die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; die Ge⸗ sellschafter sind: als persönlich haftender Gesellschafter die offene Häandelsgesellschaft L. Jooß Söhne zu Landau, deren Theil⸗ haber sind: a) Bauunternehmer und Mechaniker Heinrich 8 zu Landau, b) Bauunternehmer und Mechaniker Jacob

;

ooß daselbst. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der esellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 9. März 1869 egonnen. Wiesbaden, den 22. März 1869. 8 Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgerich In das Handels⸗ (Prokuren⸗ 1682 »Eduard Marcus⸗, ,8* zufolge Verfügung vom 18. März 1869 am 19. desselben Monats Folgendes eingetragen worden: „»Die dem Robert Marcus zu Camen ertheilte Prokura ist erloschen.⸗

Koͤnigliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Nr. 130 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, Firma »J. Barck & Comp.⸗, in

Erste Abtheilung.

st am 22. März 1869 Fölgendes eingetragen worden:

»Der Sitz der Firma ist von hier nach Halle a. d. S al. verlegt, daher die Firma hier gelöscht ist.« 8 b

Die Gewerken Carl Basse zu Lüdenscheid und Hermann Diedri Selve zum Peddensiepen bei Lüdenscheid haben 848 Sitz ihres Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragenen, von denselben unter der Firma »Basse & Selve« zu Beerenstein, Gemeinde Werdohl, be⸗ triebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts unterm 24. März d. Is. von Beerenstein nach Altena verlegt und damit ihr neu erworbenes Walzwerk zu Schwarzenstein bei Altena verbunden. ist heute unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen

Sodann ist heute der Kaufmann Carl Basse jun. zu Lüdenschei als Prokurist des zu Altena unter der „Basse 5 12ee stehenden, für die Gewerken Carl Basse zu Lüdenscheid und Hermann Diedrich Selve zum Peddensiepen bei Lüdenscheid unter Nr. 6 des

Gesellschaftsregisters vermerkten Geschäfts unter Nr. 115 der Prokuren⸗ v116“A““

registers eingetragen. 8 Lüdenscheid, den 27. März 18000. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Altena unter der Firma Pauli bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Herz . a. a üöen8 ür. beide zu Altena. Dies ist

eute unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters eingetra

Lüdenscheid, den 31. März 1869. 89 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragenen girhrh: ist heute zufolge 111 Homnhoefer⸗⸗ lgend

i ge Verfügung vom 27. d. .Folgendes eingetragen: „»Laut erichtlichen Protokolls vom 20. März 1869 hatssich

die Gesellschaft mit dem genannten Tage aufgelöset.« Sodann ist sub Nr. 194 des Firmenregisters die Firma C. G. Weiß zu Ferndorf und als deren Inhaber der Leimsieder Carl Gott⸗ hold Weiß zu Ferndorf eingetragen worden. 1“ Siegen, den 30. März 1869. Königliches Kreisgericht.

88.

Abtheilung I.

11“

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom loten

d. Mts. sub Nr. 193 die Firma »Wilhelm Gimbel« als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gimbel getragen worden. EEE“

Siegen, xg 227 en 1999. II 11“ -. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.)

Register unter Nr. 546 eingetragen worden, daß der Kaufmann Chri⸗ stian Wilhelm Rabich in öln für seine Handelsniederlassung baehs veen de Föhmn Wnilh. an. 95 bei ihm wohnende Ehefrau S einhard, zur Prokuristi 1 82 Coöln, den 2. April 1869 11 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, .“ 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 85 des hiesi 838 (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft „»Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport ersiche⸗

Herhgerg &

rungsgesellschaft⸗« in Cöln vermerkt steht, eingetragen worden: daß in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 18. März d. J. an die Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Kommer⸗ zien⸗Rathes Damian Leiden, Kaufmann in Cöln, der Konsul 7 anz Damian Leiden, Kaufmann in Cöln, und an die Stelle des ausgeschiedenen Rentners Anton Franz Cassinoné in Cöln der Banquier Friedrich Herstatt in Cöln zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ wählg morden geüpril 1869

Der Handelsgerichts⸗Sekretär‧, 2 qKanzles Aetz Bindins“ 11““ Unter Nr. 2717 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Stolberg wohnende Kaufmann Charles Lynen daselbsi ein Handelsgeschäft unter der Firma Charles Lynen führt.

Aachen, den 31. März 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariaat.

Unter Nr. 2718 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß der zu Aachen wohnende Buchdruckereibesitzer Franz Nicolaus Palm daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. N. Palm führt.

Aachen, den 2. April 1869. 1u

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 68

Johann Adam Fuchs, Kaufmann zu Coblenz, hat angemel⸗ det, daß er daselbst eine Kolonialwaaren⸗ und x, treibe unter der Firma J. A. Fuchs, welche heute sub Nr. 2705 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Josepha, geborene Deimel, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 205 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Coblenz, den 30. März 1869. ssrn

Der Sekretär des Handelsgerichte,

Klöppel.

Die unter Nr. 2576 des in das hiesige Handels⸗ registers eingetragene Firma Anton Stammer zu Boppard und die sub Nr. 174 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Heinrich Carl Stammer daselbst ertheilte Prokura sind heute ge⸗ löscht worden in Folge Meldung der Inhaberin Frau Margaretha

eborenen Kirch, Wittwe von Anton Stammer, daß sie ihr Ge⸗ ch. aufgegeben See

„Dagegen wurde su r. 2706 des Firmenregisters eingetragen die Firma H. C. Stammer zu Boppard auf Grund der 12—49 dung des Kaufmannes Heinrich Carl Stammer daselbst, daß er seit 30. d. M. für eigene Rechnung Handelsgeschäfte treicte.

Coblenz, den 31. März 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die Kaufleute Ludwig Jung und Wilhelm J nach haben angemeldet, daß sie daselbst seit dem 1. d. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Jun Han⸗ delsgeschaͤft treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche sub Nr. 421 des Gesell in das Kandelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 2. April 1869. 188

Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 ö Klöppel. 11

öö

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub 491 211

R 1 zu Kreuz⸗

delsgesellschaft unter der Firma Th. & W. Schnitzler in Viersen.

Gesellschafter sind die in Viersen wohnenden Kaufle

Schnitzler und Wilhelm ve. Vüürse 5 5 b 1 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April d. J. Gladbach, am 1. April 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgeri ist heute unter Nr. 863 n.ehn0 ecs 2 8* Begebiche wohnende Handelsfrau Maria Susanna Lamberty, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Johann Porten, ohne besonderes Geschäft da⸗ selbst wohnend, mit der Ermächtigung ihres Ehemannes in Bernkastel dinh unter der Firma »Maria Susanna Lamberty« ge⸗ Trier, den 2. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekr

Hasbron. 8 1I

odor

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, MüSt; Vorladungen u. dergl. 7 [1175] Aufforderung der Konkursgläubiger. 28 Surkau in Gumbinnen werden alle diejenigen, welche an di e dle Kanfursglenbiger machen woln, 8.-acs gv. ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshä nicht, mit dem dafür verlangten Voörrecht o . bis zum 1. Mai c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst E der vee. der gedachten Frist angemel⸗ erungen, so wie na efin iti⸗ ven Verwaltungspersonals auf den 8. Mai c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, zu erscheinen. Nach dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. ““”

schaftsregisters

gmn dem Koeurse über das Vermogen des Kaufmanns G. A.

Wohnsitz hat, mu hiesigen Orte wohnhaften oder zur Bevollmächtigten

ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

Zug bis zum 4. In ifrt einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin .“

auf den 10. Juli c., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten v- n Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justizräthe Paulini und Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet als Sachwalter eG en. 1

Gumbinnen, den 31. März 1869.

Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

“““ 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Koczi⸗ kowski hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 12. April cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Hsterode, den 3. April 18599. 1“ v“ Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

11121) Konkurs⸗Eröffnung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof. Den 30. März 1869, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen der Wittwe M. Hamm und des Kauf⸗ manns Gustav Hamm hierselbst, in Firma M. & G. Hamm, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. März cr. festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bresler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8 10. April cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

is zum 8. Mai cr. einschließlich dem Gerichte oder dem erwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt hrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8

1 4. dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe M. Hamm nd des Kaufmanns Gustav Hamm zu Tiegenhof, in Firma Meet G. Hamm, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai cr. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven Verwaltungspersonals 1 auf den 19. Mai cr., Vormittags 11 Uhr‧, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach ““ Termins wird geignetenfalls mit der Ver⸗ andlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ lben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Praxis bei uns berechtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er azu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Echtermeyer, Horn und Beches en Hartwig und Pickering in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. KTiegenhof, den 31. März 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

—Coes

Breslau, den 27. März 1869.

[1169 aämmn.

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Wetzel zu Cordeshagen haben die Kassenverwaltungen des Königl. Stadt⸗ gerichts zu Berlin und des Königl. Kreisgerichts zu Stettin nachträg⸗ lich eine Forderung von resp. 3 Phir. 24 Sgr. und 2 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. mit dem im §. 78 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte, ferner die verehelichte Kaufmann H. Wetzel, Caroline, geb. Kanitz, in Cordeshagen, und die Dorothea Wetzel ebendaselbst eine Forderung von 300 Thlr. und resp. 100 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen seit 3. Oktober 1867 und 300 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen seit 1. Oktober 1865 ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rungen ist auf b 8 . den 8. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Uerhesser angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. in, den 31. März 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursese. (aes.) Someißer, *

Kreisgerichts⸗Rath. 8 ESeee v” u““ Bekanntmachu o““

Der Konkurs über das Vermögen der Hanbelsgesellschaft Jutro⸗ sinski & Littmann, vormals Carl Krause ist durch Akkord beendet und der Konkurs über das Privatvermögen der Gesellschafter Sieg⸗ fried Jutrosinski und Gustav Littmann hierselbst ist eingestellt.

Konigliches Stadtgericht. Abtheilung IT.

[1109] 5 Konkurseröffnung. 83 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tarnowitz;.

Tarnowitz, den 29. März 1869, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bergwerkbesitzers und früheren Kauf⸗ manns Nathanael Ehr zu Tarnowitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

ETEI“ festgesetzt worden. EL““

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Toepfer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 13. April cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kom⸗ missar, Gerichtsdirigenten Rave, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem esee etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände

bis zum 24. April cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ansgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Mai ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 26. Mai cr., 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. W“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 8 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten b en und zu den Akten 28 Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts⸗ anwalt Hennig in Tarnowitz und Justiz⸗Räthe Walter, Schmiedicke, Rechtsanwälte Leonhard, Lebenheim, Schroeder, Morgenroth, Wrodek, Tarlan in Beuthen O.⸗S. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1154 8 Nachdem der Kaufmann August Schwedes, alleiniger Inhaber der

Firma Christoph August Schwedes dahier, seine Insolvenz angezeigt hat und demselben die Disposition über sein Vermögen entzogen ist, so werden sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Schwedes aufgefordert, ihre Forderungen in dem auf den

26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Cont.⸗Zeit, anberaumten Güteversuchs⸗Termine anzumelden und gehörig zu be⸗ gründen, hiernach aber des Güteversuchs zu we hen und die de⸗ finitive Wahl eines Kurators vorzunehmen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.

Den Schuldnern des ꝛc. Schwedes dient zur Nachricht, daß Zah⸗ lungen in rechtsgiltiger Weise nur an den eenen zum Kurator b stellten Privatsekretär Feige dahier geleistet werden können. 8 Cassel, den 25. März 1869. . 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8