1869 / 80 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 2 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Vorrecht: 11e1“

is zum 27. April d. J. einschlielichh—

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen

auf den 5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, 8

in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Haase, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 3

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts⸗ anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgesch gen.

v1““ 8

1l . ““ 81 achdem der Kaufmann August Schwedes, Firma Christoph August Schwedes dahier, seine Insolvenz angezeigt hat und demselben die Disposition über sein Vermögen entzogen ist, so werden sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Schwedes aufgefordert, ihre Forderungen in dem auf den .

26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Cont.⸗Zeit, anberaumten Güteversuchs⸗Termine anzumelden und gehörig zu be⸗ gründen, hiernach aber des Güteversuchs zu gewärtigen und die de⸗ finitive Wahl eines Kurators vorzunehmen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.

8

Den Schuldnern des zc. Schwedes dient zur Nachricht, das Zah⸗ an den vorläufig zum Kurator be⸗

lungen in rechtsgiltiger Weise nur stellten 55 Feige dahier geleistet werden können.

Cassel, den 25. März 1869.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung UII [1196] Bekanntmachung.

In der Bautz schen Testamentssache bringen wir hiermit im Inter⸗ esse des seinem Aufenthalte nach unbekannten Franz Tappert, Sohn des Sattlers Eduard Tappert zu Woldenburg, zur Kenntniß, daß die perwittwete Mater Bautz, welche hierselbst am 30. Januar 1869 ver⸗ storben ist, in ihrem am 22. Dezember 1868 errichteten und am 3. März 1869 publizirten Testamente den Kindern ihres obengedachten Bruders Eduard Tappert ein Legat von 50 Thlrn. hinterlassen hat.

Driesen, den 25. März 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[12⁰7] Bekanntmachung.

Das Domänenvorwerk Crummenhagen im Kreise Franzburg, It Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 1 ¾ Meilen von Richten⸗ berg und I Meilen von Stralsund mit einem Areale von

1124 Morgen 41 Muthen, worunter 698 Morgen 41 QMuthen Acker, und 370 Morgen 50 Ruthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 bis dahin 1887, im öffentlichen Aufgebots anderweiti Weß zum Grunde 2840 Thlr. preußisch Courant.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 18,000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 29. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten —,2¹ anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerten ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erfäattung der Kopia⸗

Stralsund, den 2. April 1869.

Wege des verpachtet werden. Das dem Auf⸗

1807])

Bekanntmachung. Die im Kreise Stendal belegenen Domänenvorwerke Bürs und Wischer, enthaltend

Hof⸗- und Baustellen

B

Summa 2840 Morg 18

sollen von Johannis dieses Jahres ab auf 18 Jahre, bis Johannis 887, öffentlich meistbietend verpachtet werden. 8

alleiniger Inhaber der

V

Hierzu haben wir einen Termin auf 1 Montag, den 19. April c., Vormittags 11 Uhr,⸗ in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, z wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachricht einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3000 Thlr. festgesezt ist. 1 Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens aber in demselben bei unserm Kommissarius, Regier igs⸗Assessor von Hau⸗ sen, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen ermögens von 19,000 Thlr., sowie über ihre landwirthschaftliche Qualifikation aus⸗ zuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, das Ver⸗ messungsregister und die Karten können in unserer Domänenregistra⸗ tur täglich während der Dienststunden, so wie auf dem Domänen⸗ Vorwerke Bürs eingesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfes zum Pachtkontrakte, sowie die gedruck. ten allgemeinen Pachtbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien, resp. der Druckkosten, zu ertheilen. Magdeburg, den 3. März 1869. 8 Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Domänen 98 eyer.

[1182] Bekangim— Am 15. d. M., Vormittags 12 Uhr, soll die Erdarbeit, sowie die Herstellung des Peahlrostes zu einem Marine⸗Garnison⸗ lazareth im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmer werden aufgefordert, ihre desfallsige Offerte, welche

mit der Aufschrift: 2 „Submission auf Herstellung des Pfahlrostes für ein Lazareth⸗

und Forsten.

7733

versehen sein muß, verstegelt und portofrei bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einzusenden. ten Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post z et. Heppens, den 2. April 1869.

Die im Kommissionsbureau zur Einsicht aus Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

Bekanntmachung.

Auf der Strecke Berlin⸗Guben der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sollen an 100 Stück Wärterbuden eben so viel ge⸗ mauerte Kohlenkasten angebaut und im Wege öffentlicher Submission in zwei Loosen Strecke Berlin Franksurt und Frankfurt —-Guben vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 17ten April er., Morgens II Uhr, in meinem Bureau, Berlin, Koppen⸗

straße 6,7, anberaumt ist. Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen in gedachtem

Bureau beim Baumeister Herrn Clemens in Frankfurt und im

Burrau der II. Betriebs⸗Inspektian in Guben zur Einsicht aus, kön⸗ aber auch gegen Erstattung der Kopialten von mir bezogen werden.

Preisofferten auf ein ader beide Loose in Abgeboten nach Pro⸗ zenten der Anschlagssumme, sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zur Terminsstunde in meinem einzu⸗ reichen, woselbst auch die Eröffnung in Gegenwart etwa erschienener Submittenten stattfinden soll.

Berlin, den 3. April 1869. 8

Der Eisenbahn⸗Bauinspektor Früh. 8

zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt

[1212 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Die Anfertigung der Eisenkonstruktionen für die 15 eisern

Brücken und Durchlässe, veranschlagt auf 9 8 1486 Ctr. Schmiedeeisen und

129 Ctr. Gußeisen

3 üib Sa. 1615 Eir. Gesammtgewicht,

soll auf dem Wege der Submission vergeben werden. Berechnungen,

Zeichnungen sowie Lieferungsb⸗ dingungen sind bei dem Ober⸗Ingenieur,

8

V Baurath Roeder zu Berlin, Hallesche Str. Nr. 19, in den Geschͤfts⸗ V

Abends 6 Uhr,

Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ V

woselbst bis spätestens zum 18 April er, die betreffenden Offerten pro Centner Gesammt⸗ gewicht, versiegelt abzugeben find.

Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft. Oberschlesische Tisenbahn. 8 Es soll die Lieferung des eisernen Ueberhaues für das 2 Geleife Oderstuthbrücken in Meile 10,182 und 10,44 bei Oppeln im

te v

stunden einzusehen,

2 im Wege der Submission vergeben werd Termin hierzu ist auf

v“

Dienstag, den 27. April c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralburrau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, his zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung des eisernen Ueberbaues der Oder⸗ fluthbrücken der Oberschlesischen Ersenbahhn⸗ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Suhmittenten er⸗ öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberuücksichtigt. Die Suhmifsionsb liegen im oben bezeichneten Bureau genommen werden. 1

Breslau, den 23. März 1869. Königliche Direktiun der Oberschlesi

Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst

1

naec-

Lit., c. Nr. 1706 bis inkl. 1719, 1721 bis inkl. 1741,

Bekanntmachung. DDie nachfolgenden, in der Werkstatt der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn zu Starard i. Pomm. angesammelten Metallabgänge ꝛc.:

altes Guß⸗, Schmiede⸗ und Schmelzeisen, 2 Eisen.v, Zink⸗ und Messing 3 alte eiserne Nadbandagen, alter Stahl, * alte messingene Siederohre, alter Gummi 8 alte Hanhschläugh Tuch⸗ und Plüschabfälle, Glasbrocken, alte eiserne Achsen mit Rädern, 2 2 Durathfedern, Schraubstöcke, Armfeilen, ungebraucht, Drahtgaze, 8 sollen in dem am

Montag, den 19. April d. vor dem Unterzeichneten hieselbst öffentlicher Submisston an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen, sowie Formulare für Abgabe der Gebote sind auf er Anträge in meinem, sowie im Bureau 1e. 27e 9css Obermaschinenmeisters Herrn Sammann in Breslau u beziehen. van den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular benutzt werden.

Die zum Verkauf gestellten Gegenstände können vor dem Ter⸗ mine angesehen werden. Offerten, welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen, oder welche nicht durch vorher niedergelegte Bietungs⸗ kaution gesichert sind, bleiben unberücksichtigt. b 8

Stargard, den 3. April 1869. eenhgs 1b

1“ Der Maschinenmeister. (gez.) Kielhorn. ts

2

8

J., Vormittags 10 Uhr,

che Staats⸗ Eisenbahn

Es soll die Lieferung von:

a) 4,395,300 Pfd. Eisenbahnschienen, 15”

1 434,184 Pfd. gewalzte und gelochte Laschen aus Puddelstahl, c 896g Pfd. Laschenschraubenbolzen mit

Kopf und Mutter d) 172,980 Pfd. Schienennägel 1 im Wege der öffentlichen Submission verdung

2

»auf Donnerstag, den 15. April cr.,« 2) für 8 Laschen, Laschenschrau ben und Schienen⸗ näge »auf Montag, den 12. April cr., « . Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Ober⸗Betriebs⸗Inspektors Wex hierselbst anberaumt, bis zu welchen die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Eisenbahnschienen, bezüglich IIa slgr. auf Lieferung von Kleineisenzeug⸗ eingereicht sein müssen. 1 1 Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau der Königlichen ur Einsicht aus, können auch da⸗ selbst auf portöfreie Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. per Exemplar bezogen werden. . 2ꝙ 8 Hannover, den 25. März 1869. I1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, nanshiens u. s. w. apieren.

b von öffentlichen Aktien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Die Ausloosung der sieben in diesem Jahre zur Amortisation ge⸗ langenden Aktien der Aktien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums Dienstag, den 13. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, in der Wohnung des Schatzmeisters, Herrn Banquier A. Hackel, Kupfergraben Nr. 4, satt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wirde. Berlin, den 5. April 1869.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. J. 1866 ausgefertigten 4 ½ prozentigen Breslauer Stadtobligationen sind en e Kömmern: erie I.

8

743 bis inkl. 1756, 1758 bis inkl. 1776 je über 200 Thlr.,

88

anstehenden Termine im Wege

d. Nr. 3600 über 100 Thlr. Serie II. a. Nr. 226 bis inkl. 230 fe. Nr. 1801 über 200 T Serie III. a. Nr. 291 bis inkl. 295

zusammen im Kapit behufs Erfüllung der Hand erworben und nebst

nächst vernichtet worden.

48 alsbetrage von 23

vorgeschriebenen Amorti dazu gehörigen Coupons

Brreslau, den 3. April 1869.

enes

hiefiger Haupt⸗ und Residenzstacbt.

Bei der am

Halle⸗Lei

ekanntmachung.

Verloosung v

1 1

2615.

274 171 4 proz. 104 4 ½ proz. do. unserer Gesellschaft sind die folgenden Rummern ge⸗

A. Prioritätsaktien gio vom 28. März 1840

8— 8

Privile

on:

ioritätsaktien, Prioritätsobligationen und 0

resp. 15. Januar 1842.

150. 153. 639. 642. 650. 654.

306. 1463. 627. 1711.

3060.

1

6993. 7744. 8440. 9167. 9731. 10,588. 10,860.

1 1 1

nach

Nr. 18,008. 18,973.

na nrb

194. . 5567. 6162. 7754. 8520. 9232. 9756. 10,7

1,391. 11

1474. 2370. 24l. 3831. 4345. 5574. 7859. 8678. 9279

9873. 49. 10. 10,941. 1 454. 1

1488. 1954. 2806 3934. 4402. 6240. 7875. 5701. 9284.

1,006. 1,578.

2,015. 12,073. 12,110.

2,388. 1

12/,951.

13,7

14,3 14,942.

19.

15,215. 1 15,504. 1

7.

16,901.

5. 17276. 1 95. 17,762. 17

34,463.

35,0

36,9

18,021. 19,011. 19,600. 20,421.

1

2

46. 13,907. 14,328 14,920.

2/432. 12,525. 12,705. 1

2,708. 3,007. 907

5,694. 6,068. 6,636.

16,928 7.

310.

19,063. 19,918. 20,741.

22,021. 22,723. 24932 28,094.

28,664. 29,893.

2„

30,797.

3

1,293.

32,035. 32,819.

14.

16.

34,554. 35,020. 35,575. 36,458. 36,997.

10,401. 10,4

1520. 1973. 2821. 3292. 3963. 4446. 5293. 5645. 6243.

557. 8029. 9294

10,810. 11,047. 11768. 12,112. 12,541. 12,771. 13,056. 13,914. 14,447. 14,965. 15,288. 15,840. 16,218. 16,730. 17,007. 17,318.

5328

6278 7570 8200

8797. 8858. 29,88 - 27. 73. 10,823. 11,176.

5749. 5797. 6368. 7606.

pziger

1562. 2057. 2911. 4128. 4529. 5352.

2216 2534 2923 3545 4147 4663

5847 8309

10824 11,247.

11,810. 12,216. 12773. 13,161.

13,933. 14,498 15,098. 153

7804. 17,937. 17,943. 4proz. Prioritätsobligationen dem Privilegio vom 5. November 185

18,310.

3 14,743. 15,177.

19. 15,367.

18 64. 764. 17,044. 17,482

18,416. 18,524. 18,625.

19,073. 19,959. 20751. 21,658. 2707. 24,959. 27,380. 8 208. Z712

29,916. 30,823. 31,304. 33,438 36,489.

C. 4 ½proz. Priorität ch dem Privilegio vom 18. August 1866 4

5865. 5895. 5911. 5916. 5951.

19,226. 19,975.

22,309. 23,722. 24,965. 28,321. 28,788. 30,089. 30,826. 31,431. 32,101.

19,352. 20,190. 21,72. 2.362.

731. 25,052. 25,994. 265725. 28,518. 30,191. 30,945. 31,447. 32163.

400. 34,756. 35,194.

35,660. 35,837.

resp. dem Nachtrage vom 24. Juni 1867. 8 3927. 3957. 3984. 4097. 4181. . 4770. 5114. 71.

61

1013. 1581.

452 7628 8984. 9499.

990 Thlr. ation aus freie und Talons dem⸗

heutigen Tage stattgehabten planmäßigen

730. 748. 886. 1009. 523. 2013. 2431. 3315. 4016. 4488.

1272. 1617 2240. 2 2980. 3575. .4167. 4681. 5542. 6018. 6918.

15,379. 16,028. 16,412. 16,795. 17,087.

.

19,513. 20,313. 21,086. 21,747.

5751.