In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1130 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hohagen in Velbert, welche am 1. Juni 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Gelbgießer Ge⸗ brüder Julius und Rudolph Hohagen in Velbert, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 88 8 Elberfeld, den 6. April 18d909. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. “
11245] Koon 6 Konigliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 6. April 1869, Nachmittags 6 Uhr. 1 1 UMeber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Mehlhändlers J. Kohnert zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Januar cyr. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Pancke hierselbst bestellt. 5 Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem au sget den 22. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ eichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter⸗ nine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände 8 — bis zum 30. April cr. einschließlich 8 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 1
1246] VBekanntimachuüng. 8
Das von uns durch Verfügung vom 1. Dezember 1868 über
den Nachlaß des allhier am 20. Februar v. J. verstorbenen Kreis⸗ erichtssekretärs Friedrich Wilhelm Franke eröffnete erbschaftliche iquidationsverfahren ist, nachdem das Präklusionserkenntniß vom
19. Februar d. J. die Rechtskraft beschritten hat, beendigt.
Naumburg, den 27. März 1869. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Rudloff 8 Nothwendiger Verkzuf.
Das dem Rittergutsbesitzer Albert Wilhelm von Glasenapp ge⸗ örige, in Hinterpommern belegene, im Hvppothekenbuch der Güter des Neustettiner Kreises Band 4, Seite 565, verzeichnete Erb⸗ und Allodialgut Wurchow A., landschaftlich abgeschätzt auf 191,964 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll
am 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 82
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger, velche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An⸗ sprüche beim Gerichte anzumelden. v“
Neustettin, den 29. Dezember 1868.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
641] NKo 1 Kreisgericht zu Oppeln.
Das dem Franz Kutz gehörige Freibauergut und Kretscham Nr. 2 zu Chrzumezütz, abgeschätzt auf 8482 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst 1““ und Bedingungen in der Registratur einzusehenden
axe, so . am 13. September 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ 8ö suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oppeln, den 13. Februar 1869.
1 Königliches Kreisgericht.
1232] 1 Edittallgdung. 8 Zwischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover, als Verpflichteten und dem Fabrikanten Hermann Degenhardt in Herzberg als Eigenthümer der sub Nr. 515 bei Herzberg belegenen s. g. Papiermühle, ist wegen Absteliung der der gedachten Reihestelle an fiskalischen Harzforsten zustehenden Berechtigung auf Bauholz und Sägemühlenmaterial ein Ablösungsrezeß am 23. März d. J. abgeschlossen, nach welchem der zꝛe. Degenhardt für Aufgabe der fraglichen Berechtigung ein Kapital von 4300 Thalern fällig in zwei Jahresraten von je 2150 Thlr. erhält.
Auf Antrag der Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover werden Alle, welche an den genannten Berechtigungen oder dem Ablösungsäquivalente, Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch
8 —
89
1““
IJ. Abtheilung.
Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der Ablösung bez. der Auszahlung der Ablösungssumme “ zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem au
Mittwoch, den 12. Mai d J., Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichtslokole angesetzten Anmeldungstermine anzumelden und zu begründen. “
Damit wird die Androhung des Präjudizes verbunden, daß gegen die sich nicht Meldenden alle solche Rechte der ablösenden Forst. verwaltung gegenüber für erloschen erachtet, also Ausschluß mit den⸗ selben erkannt werden soll, gleichzeitig auch die Legitimation des oben⸗ benannten Berechtigten zur Ablösung, bez. zur Abschließung des Ab⸗ lösungsrezesses und zur Empfangnahme der Ablösungssumme für vollständig erbracht angenommen werden wird. 1
Der das angedrohte Präjudiz aussprechende Bescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichtsstube und durch Insertion in die »Oeffent⸗ lichen Anzeigen« für Grubenhagen veröffentlicht werden. Beschlossen Herzberg, den 31. März 1869. 4 Königlich Preußisches Amtsgericht.
Erdmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[12231 Bekanntmachung. “ Die jährige Ausbaggerung der betreffenden Theile der Spree und der damit in Verbindung stehenden Gewässer soll im Wege der Submission erfolgen. 1 1
Su diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur
zur Einsicht ausgelegt. 8 1b Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 23sten d. Mts.
entgegengesehen. 1“ Berlin, den 3. April 1869. 14 Kgäghnigliche Ministerial⸗Baukommission. Pehlemann. Giersberg. 8
[125888 Bekanntmachung. B
Die zu dem Neubau einer 328 Fuß langen Umwährungsmauer in dem Casernement, Alexandrinenstraße 128 erforderlichen Maurer⸗ arbeiten inkl. der Lieferung der Maurermaterialien hierzu, sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit Probesteinen und einer Probe vom Mauersande “
bis zum 13. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben. .“
Berlin, den 7. April 18699.
“ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[1254] Bekanntmachung.
Für das unterzeichnete Marinedepot sollen diverse galvanisch ver⸗ silberte Gegenstände, resp. Alfenide, als: »Fruchtkörbe, Kaffee⸗, Thee⸗ und Milchkannen ꝛc.« im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu ein Termin auf den 16. April cr., Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten, mit der Aufschrift: »Submission auf silberne (galvanisch versilb Tafelgeräthe« 3 versehen, portofrei an uns einsenden.
8 1 *
Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in
der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. 1 1 8 seeeel, den B. Arril
Königliches Marinedepo
Bekanntmachung ie Lieferung von 43,000 Kubikfuß Steinkalk im gelöschten Zu⸗ stande zum Neubau eines Marine⸗Garnisonlazareths zu Brunswyf bei Kiel soll im Wege der Submission am 29. April cr., Vormittags 11 Uhr,
verdungen werden. 1 1
Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗ schrift »Submission auf Steinkalk« “ versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.
Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen Er stattung der Kopialien auch durch die Post übersandt.
Kiel, den 6. April 1869.
1 Die Hafenbau⸗Direktion.
eeeeeebbaeeg. 1 Auf der Strecke Berlin⸗Guben der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sollen an 100 Stück Wärterbuden eben so viel ge⸗ mauerte Kohlenkasten angebaut und im Wege öffentlicher Submission in zwei Loosen Strecke Berlin —Frankfurt und Frankfurt —Guben vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 17ten April cr., Morgens 11 Uhr, in meinem Bureau, Be straße 6/7, anberaumt ist 8
Koppen⸗
1471
Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen in gedachtem Bureau beim Baumeister Herrn Clemens in Frankfurt und im Bureau der II. Betriebs⸗Inspektion in Guben zur Einsicht aus, kön⸗ nen aber auch gegen Erstattung der Kopialien von mir bezogen werden.
Preisofferten auf ein oder beide Loose in Abgeboten nach Pro⸗ enten der Anschlagssumme, sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zur Terminsstunde in meinem Bureau einzu⸗ reichen, woselbst auch die Eröffnung in Gegenwart etwa ers Submittenten stattfinden soll. “
Berlin, den 3. April 1869.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor Früh.
chienener
Beiagnmnimachong. Gihelms ehn. Für die diesseitige Verwaltung sind 3 Personenzug⸗Maschinen nebst Tender erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden sollen. 1 8
Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . »Offerte auf Lieferung von Lokomotiven«
bis zum Termin 1
Donnerstag, den 29. April cr., Vormittags 11 ½ Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direktion einreichen. G
5
11255.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Zeichnungen der Maschinen Kopialien
können von unserem Central⸗Bureau gegen Erstattung bezogen werden. 114“ Ratibor, den 6. April 860.
Kö ktion der Wilhelm
[1252]
Königliche Saarbrücker Eisenbahn Die Lieferung von: 30 Stück Vieh⸗ und Coakswagen ohne B 10 ⸗ dergleichen mit Bremsen, 10 ⸗ doppeletagigen Viehwagen mit Bremsen, ferner von: v“ 282 Satz Achsen mit Rädern und 6 564 Stück Gußstahl⸗Tragfedern soll in mehreren Loosen auf dem Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden. . Die Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferüng
emsen,
von Wagen, resp. Achsen mit Rädern, resp. Tragfedern« zu versehen
und bis zum Submissionstermin, am Montag, den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗
wart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
„Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserm hie⸗
sigen Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf
portofreie Gesuche mitgetheilt.
8 2
8
DSaarbrücken, den, 5. April 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
EEE;üE
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. fadna die Stammaktien der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahngesell⸗ aft i die siebente Einzahlung in der Zeit vom 1.—15. Juli, » achte „ » 1.— 15. Oktober, reinnte und letzte ».5 „ 15. — 31. Dezember dieses Jahres mit je 10 pCt. 819 Thlr. pro Aktie) an unsere Haupt⸗ kasse, derzeit die Thüringische Bank in Sondershausen, unter Vorlegung der Quittungsbogen zu leisten — efr. §§. 16 und 17 der
“
Statuten.
Bei der letzten Zahlung werden die bis dahin aufgelaufenen Zinsen in Abrechnung gebracht. An den Einzahlungsterminen vom 1.— 15. Juli und 1. bis
15. Oktober werden auch Vollzahlungen angenommen.
[1234]
Bei der heut erfolgten Ausloosung von P. 1— und Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn wurden gezogen:
Nordhausen, den 5. April 1869. Der Verwaltungsrath Salfeldt. Boer. Kurtz.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Prioritätsaktien
a) 25 Stück Prioritätsaktien à 200 Thlr. (1844), und zwar:
Nr. 135. 432. 462. 491. 652. 656. 741. 840. 849. 1018. 1029. 1035. 1192. 1311. 1367. 1489. 1491. 1559. 1568. 1574. 1600. 1678. 1701. 1789. 1901 v
“
b) 61 Stück Prioritätsobligationen Litt. A. (1851) à 100 Thlr., und zwar:
Nr. 186. 193. 232. 272. 472. 726. 1057. 1145. 1231. 1289. 1366. 1380. 1389. 1441. 1444. 1511. 1548. 1587. 1723. 1985. 2068. 2180. 2382. 2490. 2911. 3089. 3377. 3423. 3478. 3541. 3570. 3620. 3750. 3968. 3984. 4015. 4168. 4193. 4281. 5105. 5179. 5209. 5245. 5482. 5715. 5774. 5852. 5911. 5972. 6079. 6154.
6156. 6289. 6300. 6306. 6422. 6547. 6601. 6695. 6736. 6879.
67 Stück Prioritätsobligationen Litt. B. (1853) à 100 Thlr., und zwar: 56. 103. 496. 546. 675. 734. 758. 804. 829. 964. 1041. 1092. 1563. 1971. 1972. 2418. 2726. 2955. 2963. 3055. 3361. 3368. 3449. 3506. 3698. 3829. 3950. 4020. 4086. 4196. 4239. 4318. 4423. 4634. 4640. 4641. 4852. 4856. 4905. 4983, 5210. 5243. 5298. 5349. 5502. 5645. 5685. 5888. 6038. 6282. 6335. 6386. 6437. 6440. 6602. 6771. 6993. 7073. 7154. 7180. 7187. 7294. 7336. 7493. 7671. 7703. 7733. 46 Stück Prioritätsobligationen Litt. C. . 4 100 Thlr., und zwar: 140. 273. 483. 492. 582. 663. 813. 845. 897. 1045. 1161. 142 1535. 1630. 1680. 1733. 1880. 1906. 2005. 2147. 2164. 2242. 2518. 2561. 2650. 2673. 2719. 2747. 2760. 2963. 3180. 3283. 3459. 3598. 3672. 3839. 3907. 3971. 4420. 4501. 4593. 4800. 5065. 5282. 5457. 5991. e) 5 Stück Prioritätsobligationen Litt. D. (1858) 1 b X“
Nr. 102. 422. 525. 578. 655.
f) 27 Stück Prioritätsobligationen Litt.
à 100 Thlr., und zwar: Nr. 805. 852. 1043. 1074. 1312. 1390. 1577. 1743. 1751. 1805. 1833. 2011. 2089. 2135. 2175. 2348. 2370. 2420. 2612. 2682. 23811. 2887. 2941. 3027. 3 115. 3236. 3779.
g) 7 Stück Prioritätsobligationen Litt. E. (1861)
à 500 Thlr., und zwar: Nr. 64. 145. 332. 434. 820. 837. 1164. h) 15 Stück Prioritätsobligationen Litt. E. (1861]) 8 à 100 Thlr., und zwar: Nr. 1358. 1405. 1518. 1595. 1768. 1880. 2114. 2120. 2216. 2475. 2569. 2739. 2771. 2979. 2986. 1 i) 8 Stück Prioritätsobligationen Litt. F. (1866) 1 à 500 Thlr., und zwar: Nr. 29. 297. 618. 864. 988. 1110. 1139. 1364. k) 30 Stück Prioritätsobligationen Litt. F. (1866) à 100 Thlr., und zwar: 1 Nr. 2218. 2374. 2417. 2528. 2582. 2655. 2877. 3050. 3067. 3117. 3204. 3232. 3313. 3412. 3705. 3779. 4548. 4641. 4655. 4945. 4951. 5079. 5388. 5401. 6740. 6839. 6935. 6957. 7136. 7384. Die Inhaber dieser Prioritätsaktien resp. Obligationen werden aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am 1. Juli d. Is. an unsere Hauptkasse abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritätsaktien und Obli⸗ gationen aufhört, so sind gemäß §. 9 des ersten, vierten, fünften, achten, §. 10 des sechsten und §. 4 des neunten und zehnten Nachtrages zum Gesellschaftsstatut die noch nicht fälligen Zinscoupons abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet werden. 3 Von früher ausgeloosten Prioritätsaktien und Obligationen sind noch nicht eingeliefert worden: aus dem Jahre 1862: die Prioritätsobligationen Litt. A. 8 100 Thlr. Nr. 1557. 5050. 6080. 6426. aus dem Jahre 1863: die Prioritätsobligationen Litt. A. 8 100 Thlr. Nr. 64. 876. 4650. 4864.
aus dem Jahre 1864: die Prioritätsobligationen Litt. A.
100 Thlr. Nr. 60. 857. 1761. 2466. 2830. 4100. 5837. die ““ Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 7907. die Prioritätsobligation Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 1210. us dem Jahre 1865: die Prioritätsaktie à 200 Thlr. Nr. 110. die Prioritätsobligationen Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 327.
die Prioritätsobligation Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 3412. die Prioritätsobigationen Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 1326. à 100 Thlr. Nr. 46. 178. 1044. 5809. 6126. 6765. die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100 Thlr. 1 Nr. 1058. 2065. 4336. 4360. 4908. 5886. 5953. die Prioritätsobligation Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 687. us dem Jahre 1867: die Prioritätsaktie à 200 Thlr. Nr. 1081. die Prioritätsobligationen Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 571. 1194. 1613. 1622. 2161. 2301. 4208. 5797. 6597. 7968. die Prioritätsobligationen Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 619. die Prioritätsobligationen Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 1494. 1498. 2157.
913. 1468. 2144. 3907. 4644. 6101. die Prioritätsobligation Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1769 2302. 3036. 3092. dem Jahre 1866: die Prioritätsobligationen Litt. A. Nr. 1781. 4588. 4639. 5440. 6232. 7221. 7882. die Prioritätsobligationen Litt. C. à 100 Thlr. die Prioritätsobligationen Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 1353. 1852. 3154. 1543. 2238. 3336. 3456. 4170. 4689. 5269. 5690. 6874. die Prioritätsobligationen Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 915. 1012. 1108. 1186. 2964. 3181. 4418. 4766. 4917. die Prioritätsobligation Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 3038. aus dem Jahre 1868: die Prioritätsaktie à 200 Thlr. Nr. 599. die Prioritätsobligationen Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 477.510.