Firma:
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. b Die unter Nr. 63 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige C. Rubach (Inhaber: Apotheker Karl Herrmann Theodor
ist am 27. März 1869 gelöscht worden. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist zu Nr. 153 am 30. März Erlöschen der hiesigen Firma Moses Schachna, eingetragen worden.
Rubach) 1869 das
“
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. 1 8 In unser Firmenregister ist zu Nr. 11 das Erlöschen der hiesigen Firma: »G. D. Brutschke«, Inhaber Kaufmann Friedrich August
Brutschke, am 3. April 1869 esngetragen worden⸗ Die unter Nr. 137 des 3
Firmenregisters eingetragene Firma »R. Burghardt Verlagshandlung⸗ st erloschen und zufolge Verfügung⸗vom 5. d. Mts. am heutigen Tage im Register gelöscht. . Prenzlau, den 6. April 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
e ufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ 81Ee sun nes Erlöschen der von dem Kaufmann Ludwig Spieß hierselbst geführten Firma L. Spieß vermerkt, ferner Folgendes
eingetragen:
Bezeich⸗ nung der Firma.
Bezeichnung des Firma⸗
Laufende Nr
Leopold Salin⸗ ger.
F. Langecker. Eduard Spieß. Julius Segers
Bernhard Schneider.
Julius Behrendt.
Kaufmann Leopold Salinger Marggrabowa.
zu Marggrabowa. Kaufmann FerdinandLangecker zu Marggrabowa. Kaufmann Eduard Spieß zu Marggrabowa. Kaufmann Julius Segers zu Marggrabowa. 1b Färbermeister BernhardSchnei⸗ der zu Marggrabowa. Kaufmann Julius Behrendt Marggrabowa. zu Marggrabowa. arggrabowa, den 30. März 1869. ““ 1SeKönigliches Kreisgericht. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J946 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Pricelius zu
Stettin 88 Ort der NicJerlasaicge Stettin,
1.“ Firma: F. W. Pricelius, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1869 Monats.
Stettin, den 9. April 1869. Königliches See⸗
In unser Register zur Eintragung d 1 Gütergemeinschaft ist unter Nr. 193 die von dem Kaufmann Herr⸗
mann Sulz zu Posen für seine Ehe mit Henriette Filehne durch Vertrag d. ehe ber 1840 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom 3. April d. J. heute April 1869 8 .“ osen, den 5. Apri P . Königliches Kreisgericht. I. Abeheilug .. Die von der Handlung R. Loewenberg et Auerbach zu Fordon dem Kaufmann Moritz Loewenberg und der Frau Julie Auerbach er⸗ theilten Prokuren sind erloschen und unter Nr. 13 und 14 unseres Prokurenregisters gelöscht am 7. April 1869 zufolge Verfüͤgung vom
7. April 1869. 1 Bromberg, den 7. April 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Die Firma H. J. Gamm ist durch Kauf vom bisherigen Inhaber, “ Peinrsch Julius Gamm hier, auf seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Emil Gamm hier, übergegangen. G Dies ist zufolge Verfügung vom 6. April unter Nr. 122 und 468 unseres Firmenregisters eingetragen am 7. April 1869. Bromberg, den 7. April 1869. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Emil Gamm hier hat für sein hierselbst unter Firma H. J. Gamm bestehendes und unter Nr. 468 früher 7r. 122 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinem Vater, dem Kaufmann Heinrich Julius Gamm Prokura ertheilt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 65 eingetragen. Bromberg, den 7. April 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
a) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 239 vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Stalling & Ziem aufgelöst ist. 16“ 89 b) In unser Firmenregister ist Nr. 2449 die Firma Stalling &Ziem hierselbst als Zweigniederlassung des in Barge, Kreis Sagan, unter derselben Firma bestehenden Handelsgeschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Julius Ziem in Barge heut eingetragen
worden. 1 c) In unser Prokuren register ist Nr. 461 der Kaufmann Ewald
842*214¼½
8 ½
Marggrabowa. Marggrabowa.
Marggrabowa.
Marggrabowa.
am 9. desselben
und Handelsgericht. der Ausschließung der ehelichen
Moritz Schachna, Inhaber: Kaufmann
Ziem in
talling et Ziem bestehende
worden. 8
Breslau, den 25. März 1869. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser 8 »Ferdinand Kretschmer⸗« zu Beuthen in Ober⸗Schlesten und als deren J Ferdinand Kretschmer daselbst am 8. Beuthen O. S., den 8. April 1869. 8
Königliches Kreisgericht.
Für die M. Böhm
aufmann Jo Marcus Böhm
eph Prokurenregisters heut eingetragen worden.
Brieg, den 3. April 186990. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
August Steymann
rieg am 3. April 1869 eingetragen worden.
Brieg, den “ Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung.
7 eine
Anmeldung sub Nr. Luft & Mastbaum
am Orte SDie Gesellschafter sind: der Kaufmann Simon Luft und der Kaufmann Mastbaum, beide zu Creuzburg O.S. Die vese hat am 1. März 1869 begonnen. Die Be⸗ 1 sellschafter zu, eingetragen worden. b Creuzburg O.⸗S., den 1. April 1850. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1I1I1“
n unser Firmenregister ist 8 Franz Kretschmer,
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kretschmer
dorf bei Grottkau heut eingetragen worden.
Grottkau, den 8. April 1869. 1b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 30 unseres
fügung
April 1869. Hoyerswerda, den 3. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
die Auflösung der Gesellschaft: »M. Seegall et H. Lange« z Neumarkt zufolge Verfügung vo „April 1869 eingetragen worden. Neumarkt, den 3. April 18809. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E. Sponer 8 Sponer daselbst zufolge Verfügung vom 1869 eingetragen worden. Koönigliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.
4. April 1869 am
eingetragen worden, da getragene Firma: »F. 1869 erloschen ist. 181“ “ Sprottau, den 6. April 1869909. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Strehlener Bleichanstalt stother 8 I im Register gelöscht. 1 Sctrehlen, den 7. April 1869.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 90. eingetragene A. Kurda 8
rloschen. .“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 d. Mts.
Groß⸗Strehlitz, den 6. April 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 122 die Fi 8 C. Mrozik
u Ujest, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Car daselgs am 6. April 1869 eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 6. April 1869.
zercruysse zu Silber als
Prokurist des Kaufmanns Adolph Julius
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
31. März dieses Jahres am
Barge, Kreis Sagan, für dessen hier unter der Firma Zweigniederlassung heute eingetragen
Firmenregister ist sub laufende Nr. 862 die Firma
nhaber der Kaufmann
April 1869 eingetragen worden. Abtheilung I. 8
zür die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters mit der Firma
u Brieg eingetragene Handelsniederlassung — Inhaber 1 daselbst — ist der Siegfried Böhm zu Brieg zum Prokuristen bestellt und dies unter Nr. 18 unseres
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 178 die Firma
2 Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann August Steymann zu
n unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger 8 8 Handelsgesellschaft unter der Firma: w
Creuzburg O.⸗S., unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
J. W.
ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗
sub laufende Nr. 113 die⸗Firma zu Seifers⸗
Firmenregisters eingetragene Firma »„Friedrich Praetorius« zu Hoyerswerda ist erloschen und zufolge Ver⸗ vom 2. April 1869 im Firmenregister gelöscht am 3ten
In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 7 Kolonne 4
8 9 — 8
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 265 die Firma zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund
5. April
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. April 1869 1 die unter Nr. 1 des Firmen⸗Registers ein⸗ W. Grüttner« zu Sprottau seit dem 1. Januar
Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma: (Inhaber: Herrschaftliche Revierförster Franz ist erloschen und zufolge Verfügung von heut
1“ “
rma
l Mrozik
Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Gogolin Guradzer Kalk⸗ und ist zufolge Verfügung
befindliche Zweigniederlassung des Gogolin & Produktencomptoir zu Breslau verzeichnet steht, vom 3. d. Mts. heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter haben:
1) den ehemaligen Hauptrendanten der Wilhelms⸗Eisenbahn,
Wilhelm Traugott Roether, ) den Kaufmann Ludwig Hüser, 3) den Kaufmann Louis Bodlaender, 4) den Kaufmann Carl Bunke, 5) den Kaufmann Carl Schi
u““
11“
sämmtliche in Breslau zu Liquidatoren ernannt, mit der
Bestimmung, daß stets je drei Liquidatoren befugt sind:
a) die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit recht⸗
licher Wirkung vorzunehmen, insbesondere
b) auch — soweit dies Tchen, Sechen 888 Gesellschaft
entliche Versteigerung zu veräu b Groß⸗Strehlitz, den 6. Apgil 1 E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. April 9.
am 7. ej. m. eingetragen worden:
unter Nr. 355:
1 als Inhaber der Firma H. Bornk 1 Calbe a./S., den 6. April 19890 8 n gasxgs
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand 1s. gesellschaft v. Barm & Petersen in Fieneburg und 2 deren Fahupls.
1) der Kaufmann Jürgen Jacob von Barm zu Flensburg,
2) der Kaufmann Jürgen Petersen daselbst,
verzeichnet stehen, ist zufolge Verfügung vom 3. April 1869 am 6ten
April er. vermerkt worden:
»Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns v. Bar ufgelöst. Das Geschäft wird unter ve. Firma für Kaufmann Jürgen
lleinige Rechnung fortgesetzt von dem Petersen. Vergleiche Nr. 764 des Firmenregisters.⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die Firmͤa.]!.. „v. Barm & Petersen⸗ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 3. April cr. am eingetragen. Flensburg, den 6. April 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 am 16. Ja⸗
nuar 1869 heghgenan Firma: Klosterkrug⸗Schleswiger Eisenbahngesellschaft Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Fca,g
8 Die Gesellschaft ist aufgelöset; die Liquidation wird durch
die bisherige Direktion bewirkt.
Der bezügliche Beschluß der Generalversammlung ist am
1. II 1869 Allerhöchst bestätigt. ingetragen
7. April 1869.
Schleswig, den 6, April 8b.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 116 eingetragen die Firm »F. Frölich als deren Inhaber der Kaufmann DOrt der Niederlassung Alfeld. Alfeld, den 7. April 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: sub Fol. 122: e W. Kaune. 8 rt der Niederlassung: Lesuu. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Kaune zu Lesum. Blumenthal, 7. April 1869. 8 Königliches Amtsgericht.
Ddie Firma Jude Wallach zu Neukirchen ist mit dem Geschäfte auf den Schwiegersohn des bisherigen Inhabers (Jude Wallach), den Handelsmann Joseph Nußbaum zu Neukirchen, laut Anzeige vom 13. und 31. v. M. übergegangen und in Nr. 7 des Handelsregisters von Neukirchen am heutigen Tage eingetragen. “ 8 Marburg, am 3. April 1869. tönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Uelzen. Zufolge Verfügung vom 3. April 1869 ist am selbigen Tage ein⸗
getragen:
1 Gtte Z
zur Firma: Vorschußverein in Uelzen,
eingetragene Genossenschaft,
daß der Vorstand die am 21. Dezember v. J. zur Ein⸗
tragung in das Genossenschaftsregister erfolgte Anmeldung von Liquidatoren mit der Erklärung zurückgenommen habe, daß die Abwickelung der Geschäste des aufgelösten “ durch den bisherigen Vorstand selbst besorgt v111A1A1AA4A*“*“
gesetzlich zulässig ist — die unbeweg⸗ in anderer Weise durch
der Kaufmann Heinrich Bornkessel aus Staßfurt
6. April er.
e
a
“
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 61, zur Firma J. F. Wi
eingetragen: Die Firma i Melle, den 7. April 1809. a ist erloschen. Koénigliches Amtsgericht Grönenberg. Seute ist in das Gesell 4 n da 1 t iste 1 ⸗ eipert eber. 3) Sitz de „ verhältnisse der Gesclschag. IN Johann Alois Reipert zu Wiesbaden daselbst.
Wiesbaden, den 29. März 1869 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Es ist in das Genossenschaftsregister heute folgender Ei . s 9 er Eintrag ge⸗ Mache worden: 2 Laufende Nr. 7, 2) Firma 8 Genossenschaft: orschußverein zu Idstein, 3) Sitz der Genossenschaft: Idstein, 4) Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft; a) der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2 Februar 1869, b) der Verein bezweckt durch den gemeinschaftlichen redit seinen Mitgliedern diesen die zu ihrem Geschäftsbetriebe erfor⸗ derlichen baaren Mittel zu beschaffen, c) die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: F. Frankenbach zu Idstein, als Controleur, Adolf Feis daselbst, als Kassirer; die Zeichnung derselben geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma hes Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, und hat rechtliche Wirkung für den Verein nur dann, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern oder einem der⸗ vur. und den mit Prokura versehenen Ausschußmitgliedern geschehen st, d) die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins 5 . mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. ur die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vor⸗ sitzende des Ausschusses mit der Zeichnung 2der Ausschuß des Vor⸗ - v Zur Veröffentlichung der ngen bedient sich der Verein des j zeige Piesondemaden 2 Abr1ch Idsteiner Anzeigeblattes. Erste Abtheilung. .
Königliches Kreisgericht. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Idstein folge Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 6. 2) ne gostein. p Pder schußverein zu Idstein, eingetragene Genossenschaft. 3) Firma, welche Vorschußverein zu Idstein eingetragene
1) Laufende Nummer 81.
b) Kaufmann
3 FFatiaehtn e een hat: Genossenschaft. rt der Niederlassung: Idstein. 5) Die Firma ist eingetragen sub Nr. 7 des Genossenschaftsregister. 6) P isn Jugt zu Joftein ssenschaftsregister. 6) Prokurist Gustav Wiesbaden, den 5 April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Es ist heute in das Prokurenregister für das Amt Wie e ⸗ Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 51. 2) Pesdin pal: Kaufmann Emil Ludwig Friedrich Bickel. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Friedrich Bickel. 4) Ort der Niederlassung: Wies⸗ baden. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 32 Qÿ des Firmenregisters für das Amt Wiesbaden. 6) Pro⸗ kurist: Johann Joseph Radermacher von Bonn. Wiesbaden, den 5. April 1869. Königliches Kreisgericht.
Es ist heute in das Firmenregister für das Amt Königstein o8- gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 58, 29 14q
4 Fritz Frölich in Alfeld und als
“ Kaufmann Eduard Bonn zu Cronberg, 3) Ort der Nieder⸗ lassung: Cronberg, 4) Firma: Eduard Bonn. Wiesbaden, den 5. April 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. April 1869 heute zu Nr. 177 der d.ir, sealg die Firma Johann Marcus auf die unverehelichte Maria Marcus übergegangen ist, und unter Nr. 541 Johann Marcus als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts der unverehelichten Maria Marcus zu Mäünster eingetragen. Münster, den 8. April 1869. 8 Kaönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 58 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Atktlengesellchaft der Firma: »Kölnische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Colonia« in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß in der am 3. April d. J. stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft an die Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Regierungs⸗Präsiden⸗ 2 Süimnic 8 e in Cöln der Rentner Friedrich n Wittgenstein in Cöln zum Mitgliede des Ve Srathes Gesellschaft gewählt -* 1“] 1 11e““ Cöln, den 8. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: »Kölnische Hagelversicherungs⸗Gesellschaft« in Cöln ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden, daß am 3. April d. J. der Ver⸗ waltungsrath der Gesellschaft, welcher den Vorstand derselben bildet, in Gemäßheit des Artikels 21 der Statuten der Gesellschaft, nachdem durch das Ableben des Regierungs⸗Präsidenten a. D. Heinrich von
Wittgenstein in Cöln dieser als Mitglied des Verwaltungsrathes aus⸗ geschieden ist, den Rentner Friedrich von Wittgenstein in Cöln als
7*⁴
Amt Wiesbaden fol⸗ 2 Fe. ) Rechts⸗ Die Gesellschafter sind: a Kaufmann eorg Weber