Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
250 Fl. S0OFI. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
100 Thlr
do. “ Lendon
österr.
100 S. R. 100 S. R. 90 S.-R. 100 T. G.
Warschau..
8
100 Thhr.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage.
Bremen.
141 ½ bz 141 bz 151 ½8 bz 150 ½ bz 6 23 ½ bz 81 ½ bz
815b2 81 58 bz 56 24 bz 56 26 bz 99 ¾ G 99 ⅔ G 89 ½ bz bz
80 ⅛ IIIzbz
Amerik. rückz. 1
do. Kredit. 100. 1
do. do.
do. Tabaks-A Rumän. Eisenb.. Ruminier
Finn. 10 Kl.-L.. Neapol. Pr.-A. Russ.-Engl. Anle do. do.
do. Holl. -
do.
do. do.
.
.He Fomds und Staats-Papiere.
Freiwülge Tunseihe.
Zinag A491 von 88598“ de. v. 1854, 55 do. von 1857 von 1859 ven 1856 von 1864 von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 t1do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à100 Th. BHMess. Pr.-Sch. à 40 Thl Rur-u. Neum. Schldv.: Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.
do. do.
do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Klur- u. Neumärk.
Pommersche.. do. Posensche, neue.
Schlesische do. Lit. A. 4 do. 4
Westpr., rittsehftl. 3 ½ * 58 4 V EEE16G do. II. Serie 5 do. neue 4 do do.
üüeaü
Pfandbriefe.
1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 14 u. 10 do. do. do.
pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 ⁄¼4 u. 10 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 24/6 u. 12. do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 24/6 u. 1 do
do. do. do.
do. 24/6 u. 12 1/1 u. 7 do
Kur- u. Neumürk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Süchsische Schlesischoe.
—
1 2
—
1¼4 u. 10 do. do. do. do. do. do.
73 ½ bvz I10letwbz 93 ½ B 73 ⅜ bz
1“
83 ⅔ 0
73 G 81 ½ bz 88 %8 bz
—
88x KEGeAnA FAeEnESen
0ρ☛ £☛ı 2 & 8 5*
90 % bz 89 bz
do. do.
5. Anl. Stie 6 do. H
do. do.
do. Nicolai-Obl
do. Poln. Pfandb. III. do. Li
do. Cert. A. à
Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854..
do. Lott.-Anl. 1860 1864 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente... do. Tabaks-Oblig.
de 1862 do. Egl. Stücke 1864
do. Engl. Anleihe. Pr.-Anul. de 1864 de 1866
do. 9. Aul. Pns. St. oll. »
do. Bedenkredit... igat. Russ.-Poln. Schatz.. do. Kleine
sdo. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
—
15. u. 1/11.88 72bz G
2 verschieden 50 5 bz3 8
858
ct..
P 4 1/5. u. 1/11. S83 ½ /A à ½bz pr. Stück [69 3 bz 1/5. u. 1/11. 62 ½, 6 1/1. u. 1/7. 55 ½àatbz G 84 bz G
8
4o0.
en
pr. Stück 11“.“ do. 2 B —
ihe.
gl..
Em. Fl.
EoFEFEpPpfpbüraoceecheenGNenn,en
1/3. u. 1/9. d 1/5. u. 1/11. 85 etwbz G 1⁄4A. u. 1/10. 90 ½8 G “““
1/5. u. 1/11.153 ½ 3 1/1. u. 1/7.1134 % bz G 1/3. u. 1/9. 129 , bz G 11. 5. 0 8 11In b.
40. 91 8
do. 1 g hir 15. u. 1/11,65bz2 1¼. . 14067 6
IAAAII“ 226 u. 221268 G 1. u. 112 57z bz 1/1. u. 1/7. 92etwbz
8 8 Märk. Posener.. “ Magdb. Halberst. 8 8 Magdeb. Leipz..
.ni arehl. Fri.
Eisenbahn- Stammn-Aktien.
IM.
Altona-Kieler... Berg.-Märk. Berlin-Anhalt... Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue
Brieg-Neisser... Cöln-Mindener..
do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr.
do. Stamm-Pr. do. B. (St.-Pr.)
do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm...
Ndschl. Zweigb., Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. de. L. B. Ostpr. Südbahn do. St.-pPr.... R. Oder-Ufer-B.
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...
Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.
Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose
Dezs. St.-Präm.-Ani.
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübeecker Prüm.-Anl.
Sa chs. Anl.
I’
&☚
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. . 1/12.
6. 1/1. u. 1/7. pr. Stück
1/4.
1/3. 1/4. p. Stck. 1/1. u. 1/7. 31/12 u. 30/6
103 ½ b:z 31 1 bz
105 ⅞ G 101 ¾˖ G 18 5 bz 45 etwbz B
pr. Stück
do. St. Pr.... Rheinische 8 125 12., o. Lit. B. (gar. ein 1.B. E 82 — Starg.-Posener. Thüringer do. 70 . ... do. Lit. B. (gar.)
Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr...
—
186771
1
[000 8
gs
L5 8H EIHEII
58 KcEchhR E
—
29ö2e̊ᷓn KAeN-
g
1I
AsßEE
868 0
1/1. do. do.
1/1. u. 7.
1/1.
38 etwbz G 109 8 bz 130 bz 18185 bz 75 ½ bz 95 bz 158 bz 183 ½1 bz 130 ½ G . 1109 5 bz 100 ½ bz G 40 % do. 92 ⅞ bz G 119 bz 100 ½ B 69 B 88 ½ B 68 bz . 87 bz 1/1. u. 7. 64 4 bz do. 86 bz 1/1. [134 3 bz do. 69 8⁄b2 do. 194bz 11. SS b2Z 1/1. u. 7. 89 G do. 87 5 bz G 1/1. 88 bz do. 92 ½ bz do. 174 5 bz do. [159 bz 1/1. 33 ⅞ B
2
5
9⁄ 8 88
A5EE gEgSRE=FS=SgFg
1/1. do
FEFgE==EEE”
eN
Alsenzb, v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb..
Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Meckhlenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.
Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter. do. Wien.
Gal. (Carl-L.-B.)
2228.
88
0n
el IEl!IS SnEEg*nnE*
— — —
—
n„n
1/1/, u. 7.
1/1. u. 7. 1/5 u 11.
1/1. u. 7.
889,
à bz
89 82*0 56 ⁄ A bz 134 1br
73 ½bz EV
180 ½àà àsb 84 bz 8 127 ½à Axbe 2. 2
3/4.
do. do. do. do. do. 1/1, 15/4.
do. 1/1.
— —
11. 6lxbz G
Bank- und I
ndustr
ie -Aktien.
Div.
do. Hand.-G.. do. Pferdeb.. Braunschweig.. BremerV Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B.
Darmstädter..
do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas. do. Landes-B. Diskonto-Kom.ü Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed.. Genfer Kredit. Geraer. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grundkr.-Pf.
Fle.gs (Hübner). 88 (enaa9- do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. Seh. one-G. önix Bergw., Portl.-F. Jog. Posener Prov... Preussische B.. Renaissaneec... Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische .. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer.. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...
Hannöversche.
—. 0˙,—Snn
— „nz2nShN
2,—2 228
pro 1867 Berl. Br. (Tivoli) 6 Berl. Kassen-V. 9 ¼
8
82 94*ꝙ
b
8·
—ö—
11
— 2*SSH
—
SISISEIIIIIEISSES!ISlSS
—
ggnEggSSnES=eSEgS=SS=S=SgSIE=gSg=
&̊EEGSqê·qßÖEqGqEGogn
*8
25
⸗
S=*”n=
1/1 u. 7. 1/1u11.
117 B 1/1.
1/1. do.
4 ½3 bz 161 ⅞ bz G 80 G
120 bz 104 bz 134 ½ bz G 23 ½ d G 92 etwbz 106 G
92 ½ bz
110 B . [103 ½ bz G 100 ⅔ G 92 G 106 ¼ G IIletwbz 6 112 ¾ B 815 B 5 B 105 ⁄et. bz B 49 ½ bz G 22 ⅞ G v. 66 91 G sbz 129 B 12625 àx bz 72 G 60 179 ⅛ bz*
101 ½ B J146 ½ 0z
. 86 ½ B 7113 5 3 119 G 118 ½ B
84 ½ bz 85 B 77 ¾ B 112 ¾ G 14 B
84 G
87 ½bz 114 ½ bz 81 ⅛ bz . [28 bz 93 ⅜ B 135 ½etwb G 125etwbz B volle 79 etw b B 60 % do. 105 ½ bz 103 ½ bz 104 5 bz
8
FFEE=E=EgEGGEgSS
5SS
Geld-Sorten
Friedrichsd'or Gold-Kronen. Louisd'or.... Desch
overeigns... Napoheecer Imperials... D0
I22bz 9 10 G 112 ½⅜ G 6 24 ½ 6 5 12 bz
5 17 1 12
Siber in Barren u. Sort. p. Pfd. feis Bankpr.: . 29 Thlr. 23 ½ Sgr.
ZLinsfuss der Preuss. Bank für Wecksel für Lombard 5 pCt.
zů bz Ibe
einlösb.
99 ½ 6
811 bz 80 ½ bz
eine
4 pC:.,
Berlin, Druck und Verlag der Kö 16u6“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
R. v. Decker).
niglichen Geheim
en Ober⸗Hofbuchdruckerei
Beilage
*) B. 290 G und Banknoten.
Imperials p. Pf. 466 bz
Fremd. Bankn. 99 ⅛ G do. Leipziger.. Fremde Oest. Bankn.. Russ. Bankn..
Comp. Chef, Frhr. v.
ge zum Koͤnig
—
—
Personal-Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Den 6. April. Anton, Hauptm. u. Battr. Chef in der 4. Art. Brig. und kommandirt zur Dienstl. bei⸗ der Abth. für die Art. Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, unter Belassung in diesem Kommando und unter Stellung à la suite des Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, auf den Etat des Kriegs⸗Minister. übergetreten? v. Wrisberg, Major vom großen Generalstabe und komm. zur Dienstl. bei dem Generalstabe des IX. Armee⸗Corps, zum Generalst. d. Armee⸗Corps, v. Bülow, Hptm. v. Generalst. d. IHI. Armee⸗ Corps, v. Stückradt, Hauptm. vom Generalstabe des III. Armee⸗ Corps, beide zum großen Generalstabe, Lenke, Hauptm. vom großen Generalstabe, zum Generalstabe des II. Armee⸗Corps, v. Hackewitz,
auptm. vom großen Generalstabe, zum Generalstabe des III. Armee⸗
orps, v. Moeller, Hauptm. vom großen Generalstabe, zum Ge⸗ neralstabe des XI. Armee⸗Corps, v. Merckel, Hauptmann vom großen Generalstabe, zum Generalstabe der VII. Div., versetzt. Baeutsch, Seconde⸗Lieutenant vom Hess. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11, auf seinen Antrag von dem Kommando zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur entbunden. Den 8. April. Frhr. v. Canstein, Gen. Lt. und Commdr. der 15. Div., zum Gouver⸗ neur von Magdeburg ernannt. v. Weltzien, Gen. Lt. von der Armee und attachirt dem Stabe der 15. Div., bis auf Weiteres die Führung der Geschäfte der 15. Div. übertragen. Frhr. v. Maltzahn,
ort. Fähnr. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Sec. Lt., v. Arnim,
ec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., v. Schramm, Unteroff. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Port. Fähnrich, v. Gleißenberg, Port. Fähnrich vom Kaiser Franz
arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, zum Seconde⸗Lieutenant, v. Schenck, char. Port. Fähnrich von demselben Regiment, v. Stückradt, v. Hindersin, Unteroff. von dems. Regt., v. Seeckt, v. Steun, Unteroff. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Tiedemann, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., Gr. v. Arnim I., Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, beide à la suite des betreffenden Regts. gestellt. v. Twardowski I., Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., auf ein Jahr zur Dienstl. bei dem 1. Han⸗ nov. Ulan. Regt. Nr. 1 kommandirt. Fischer, Port. Fähnr. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert. v. Oesfeld, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2/ zum Port. Fähnr., Neumann, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, um Pr. Lt., Kowalk, Unteroff. von dems. Regt., Arnold, char. Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, Kästner, Unteroff. von dems. Regt., v. Katte, Musketier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Müller, Schneppe, Port. Fähnrs. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, Damrath, Port. Fähnr. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zu Sec. Lts., Naatz, Rosenhagen, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Zawadzki, char. Port. Fähnr. vom 2. Branden⸗ burgischen Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Preuß, Unteroff. von demselben Regt., Homann, Unteroff. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zu Port. Fähnrs., Kayser, Pr. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. und Comp. Chef, Brenken, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wussow, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Eickstedt, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Scheele, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., befördert. v. Meibom, Sec. Lt. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, zum Prem. Lieut, Fischer, Unteroff. von demselben Regiment zum Port.⸗Fähnrich, Lüdicke, Kügler, Port.⸗Fähnrs. vom Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86, Sonnenkalb, Frhr. v. Ziegesar, Port. Fähnrs. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zu Sec. Lts., v. Stockhausen, Unteroff. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, zum Port Fähnr., v. Drewitz, Pr. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Rittmstr. und Eskadr. Chef, Frhr. v. d. Borch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Grim⸗ sehl, Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. v. Wegner⸗Lincker, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zu Sec. Lts. befördert. v. Oetinger, Unteroffizier vom 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58, zum Port. Fähnr., v. Frangçgois, Port. Fähnr. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, Büttner, Port. Fähnr. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37, zu Sec. Lts., v. Bomsdorff, Unteroff. vom 1. Niederschles. Pf Re t. Nr. 46, zum Port. Fähnr. befördert. v. Koschembahr,
ort. Fähnr. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 39, zum Sec. Lt., Fried⸗ rich, Unteroff. vom 3. Sherschlesscen Infanterie⸗Regiment Nr. 62, Niefeld, Unteroff. vom 4. Oberschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 63, v. Maubeuge, Unteroff. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. Brinckmann, Sec. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, in das Schles. Ulan. Regt. Nr. 2 versetzt. Klein, Schipper, Rasch, Unteroff. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, zu Port. Fähnrs., Freusberg, Port. Fähnr. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, Fum Sec. Lt., v. Decker, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Koschitzky, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt., Scholl, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Coppenrath, Kock, Port. Fähnr. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Sec. Lts., v. Daum, Pr. Lt. vom 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptmann und Fomp. Chef, Lau, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant, Münnich, Premier-⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Hauptmann und Vely⸗Jungkenn, Gefr. vom Westf. Ulan.
193⅔
Regt. Nr. 5, 85. Port. Fähnr. befördert. Schen 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, zur Dienstl. bei dem Fesd.Ac. Regt. bis zum 1. Oktbr. d. J. kommandirt. Schreiber, Unteroff. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Heider, Gefr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Eyss I., Frhr. von Eyss II., Port. Fähnrs., vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Gru⸗ nert, Port. Fähnr. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, ec. Lts., Frhr. v. Steknäcker, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Seidler, Port. Fähnr. vom 1. e nf. Regmt. Nr. 75, zum Sec. Lt., v. Weltzien III., Sec. Lt. vom Mecklenburg. Füsilier⸗Regiment Nr. 90, zum Premier⸗Lieutenant, Kuntze, Unter⸗ offizier vom 1. Rhein. Inf. Regmt. Nr. 25, zum Port. Fähnrich, Linde, Baumm, Port. Fähnrs. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, zu Sec. Lts., v. Festenberg⸗Pakisch, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Kaempffe, Reimers, Port Fähnrs. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, zu Sec. Lts., Goldschmidt, Pr. Lt. vom Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Negelein I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prm. Lt., Hie pe, Held, Unteroff. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Sachs, Port. Fähnr. v. Hess. Füs. Regt. Nr. 80, zum Sec. Lt., Rosenhagen, Unteroff. vom 2. Hess. Infant. Regiment Nr. 82, Prinz zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, Gefreite vom 2. Hess. Hus. NI. Nr. 14, Klinckerfues, Gefr. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Sporleder, v. Blumroeder, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Scheffer, Sander, Port. Fähnrs. vom 8. Lel⸗ Inf. Regt. Nr. 83, Schwarz, Müller, Port. Fähnrs. v. 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherz. v. Sachsen), zu Sec. Lts., befördert. avel, Port. Fähnr. v. 1. Schles. Jäg. Bat. Nr. 5, zum Sec. Lt., v. Brixen, Unteroff. v. 2. Schles. Jäg. Bat. Nr. 6, zum Port. ähnr., befördert. Engelhard, Maj. v. Schlesw Holst. Füs. Regt. kr. 86 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando, als Bats. Command. in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (Istes Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. d. Knesebeck, Hauptm. u. Comp. Chef im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, als Adjut. zum Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps kommandirt. v. Basedow, Major, Lggregirt dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 einrangirt. Grupe, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Major, in das 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. Bergius, Major vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 und kommandirt als Adjut. bei der 12. Division, unter Entbindung von diesem Kommando, in das 2. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) versetzt. v. d. Lancken, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zur 12. Div. kommandirt. Gr. v. Rittberg, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Jastrzemski I., Pr. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, in das Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (I. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Diepen⸗ broick⸗Grüter, Pr. L. vom Garde⸗Hus. Regt., unter Beförderung zum Rittm. und Esk. Chef, in das 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14 ver⸗ setzt. v. Balluseck, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., als Adj. zur 17. Div. kommandirt. v. Wangenheim, Major aggre dem Kaiser Alex. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 einrangirt. Beelitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. W. (1. Pomm.) Nr. 2 und kommandirt zur Dienstl. bei der Landes⸗ Triangulation, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., in den Neben⸗Etat des großen Generalstabes vfäle Lehnert, Pr. Lt. von der 2. Art. Brig., von seinem Kom⸗ mando zur Dienstl. bei der Landes⸗Triangulation entbunden. Wiebe, Pr. Lt. vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Melzer, Pr. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, v. Schleußing II., Pr. Lt. vom 2. Ost⸗ preußischen Gren. Regt. Nr. 3, Morsbach, Sec. Lt. vom 4. Westf. nf. Regt. Nr. 17, Effnert, Sec. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. —. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), auf drei Jahre zur Dienstl. bei der Landes⸗Triangulation kommandirt. Bei der Land⸗ wehr. Den 8. April. Reck, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Regts. z. F., v. Stumpfeldt, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts., v. Debschitz, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regts., Frhr. v. Plotho, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Hus. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Goetzen, Sec. Lt. von der Inf des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, zum Pr. Lt. befördert. DreßlerI., Dreßler II., Sec. Lts. von der Kav. des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solche dem Litth. Drag. Regt. Nr. 1 Prinz Albrecht von Preußen) zugetheilt. v. Grabski, Grünthal, Vize⸗eldwebel vom 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zu Sec. Lieuts. der Res. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, Venske, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, Wylberg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, zum Pr. Lt., Grünthal, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Pr. Stargardt) Sten Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, zum Sec. Lt. der Reserve des Bran⸗ denburgischen Hus. Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3, befördert. von Zitzewitz, Seconde⸗Lieutenant von der Inf. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, in die Kategorie der Res. Offiziere übergetreten und als solcher dem 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5 zuge⸗ theilt. v. Arnim 1., Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Prenzlau)
k, Pr. Lt. vom Garde⸗
8*