1
5. März 1845 ebenda, Bruder des Vorigen, in Amerika, 4) Ehrenfried Gotthelf Louis Bochardt, geb. 10. Oktober 1844 , Sohn des in Swinemünde verstorbenen Bahn⸗Inspektors Bochardt und der in Berlin lebenden Frau Ernestine v. Kempsky, geb. v. Rhöden, seit 1860 in Amerika, 5) Ludwig Philipp Ernst, geb. 4. Dezember 1844 ebenda, Sohn des nach Amerika ausgewan⸗ derten Tischlers Johann Heinrich Ernst, 6) Schuhmacher Karl Christoph Franke, geb. September 1839 ebenda, welcher 1861 in Limburg in Westfalen, 1862 in Cöln gearbeitet hat, 7) Johann Ludwig Fuchs, geb. 11. Juni 1841 ebenda, Sohn des nach Amerika ““ Schlossers Peter Fuchs, 8) Moses Heine⸗ mann, geb. 28. Juli 1838 ebenda, Sohn des Mundpfeifers Michael einemann, dessen Aufenthalt ganz unbekannt ist, 9) Albert Heinrich enze, geb. 15. Mai 1842 ebenda, Sohn des Werkführers ohann Andreas Henze, jetzt in unbekannter Abwesenheit, 10) Schuhmacher Karl Joseph Klie, geb. 22. September 1844 ebenda, Sohn des verstorbenen Tischlers Georg Klie, jett angeblich Soldat in Nordamerika, 11) Georg König, „geb. Januar 1839 ebenda, Sohn des Schlossermeisters Franz König, jetzt in Amerika, 12) Wilhelm Listemann, geb. 29. Mai 1843 eben⸗ da, Sohn von Karl Listemann, jetzt in Amerika, 13) Karl Foseph Lurch, geb. 23. Januar 1841 ebenda, Sohn des Schneiders eorg Lurch, jetzt angeblich in New⸗York oder Umgegend, 14) Ludwig Martiny, geb. 1. August 1844 ebenda, Sohn des nach England ausgewanderten Kaufmanns Daniel Martiny, jetzt angeblich in Amerika, 15) Christian Meister, geb. 11. August 1838 ebenda, Sohn des nach Amerika ausgewanderten Tünchers Heinrich Meister, 16) Johann Valentin Meister, geb. 23. Dezember 1844 ebenda, Bruder des Vorigen, 17) Ignaz Müller, geb. 6. Mai 1842 ebenda, Sohn des Tischlers Georg Müller, unbekannt abwesend, 18) Daniel Otto, geb. 22. November 1844 ebenda, Sohn der Therese Otto, unbekannt abwesend, 19) Ignaz Schmidt, geb. 2. Februar 1837 ebenda, Sohn des Schneiders Wilhelm Schmidt und der Marie Sophie, geb. Hartmann, angeblich nach Rußland ausgewandert, 20) einrich Schmidt, geb. 4. Juli 1841 ebenda, leiblicher Bruder des origen, ebenfalls in Rußland, 21) Kaspar Wedekind, geb. 7. März 1839 ebenda, Sohn des Handelsmanns Jakob Wede⸗ kind, jetzt in Nordamerika, 22) Gottfried Müller aus Arenshausen, geb. in Kirchpandern 31. Mai 1838, Sohn des Hufschmids Wilhelm Müller, jetzt in Amerika, 23) Johannes Koch aus Bebendorf, geb. 4. Au u. 1840, Sohn des Christoph Koch, in Amerika, 24) Peter bold aus Bernterode, geb. 29. November 1841, Sohn des Raschmachers ohannes Ibold, jetzt in Amerika, 25) Johann Georg Herold aus Birken⸗ elde, geb. 2. September 1838, Sohn des Tischlers Michael Herold, jetzt in Amerika, 26) Heinrich Herold aus Birkenfelde, geb. 31. Oktober 1842, Bruder des Vorigen, in Amerika, 27) Johannes Koch aus Birken⸗ felde, geb. 21. Dezember 1844, Sohn von Lorenz Koch, seit 1864 in Amerika, 28) Johann Georg Lotze aus Bischhagen, geb. 23. Juli 1842, Sohn der Elisabeth Lotze, später verehelichten Günther, unbekannt abwesend, 29) Martin Fiedler aus Dieterode, geb. 17. Dezember 1840, Sohn des Friedrich Fiedler, in Amerika, 30) Adam Fiedler aus Dieterode, geb. 3. April 1844, Bruder des Vorigen, in Amerika, 31) Heinrich Ludwig Vogler aus Diezenrode, geb. 20. Mai 1844, Sohn von Christian Vogler, seit 1861 in Amerika, 32) Karl Joseph Günther aus Dingelstädt, geb. 11. April 1847, Sohn von Georg Günther, in Amerika, 33) Karl Christian Jonas aus Dingelstädt, geb. 11. Mai 1840, Sohn von Peter Jonas, seit 1849 in Amerika, 34) Philipp Kirchberg aus Dingelstdät, geb. 19. Januar 1838, Sohn von Christoph Kirchberg, in Amerika, 35) Friedrich Johann Martin Wiederhold aus Dingelstädt, geb. 1. August 1843, Sohn von Johann Friedrich Wiederhold, seit 1866 in Amerika, Gottfried Koch aus Eichstruth, geb. 27. Oktober 1842, Sohn von Christoph Koch, mit dem Vater in Amerika, 37) Ferdinand Wehr aus Eichstruth, geb. 27. Januar 1844, Christophs Sohn, seit 1854 in Amerika, 38) Johannes Döring aus Ershausen, geb. 1. Juni 1839, seit 1860 verschwunden, 39) Joseph Hartmann aus Ershausen, am 11. August 1838 in Faulungen geboren, Heinrichs Sohn, in Amerika, 40) Karl König aus Ershausen, geb. 12. Juli 1838, Sohn des Bäckers Johannes König, seit 1859 ver⸗ schwunden, 41) Gustav Nikolaus Stadermann aus Ers⸗ hausen, geb. 19. Juni 1844, Sohn des Tischlers August Stadermann, in Amerika, 42) Johannes Heinemann aus reienhagen, geb. „Christians Sohn, seit 1860 in Amerika, 43) Bar⸗
nalfeld aus Freienhagen, geb. 25. Januar 1840,
Lorenz Sohn, seit 1863 verschwunden, 44) Karl Rühling aus etterode, geb. 28. April 1840, Heinrichs Sohn, mit den ltern in Amerika, 45) Wilhelm Friedrich Stitz aus Fretterode, b. 14. März 1842, Johannes Sohn, mit den Eltern seit 1853 in merika, 46) Johann Heinrich Burchardt aus Geisladen „geboren 31. März 1842, Adams Sohn, mit den Eltern seit 1855 in Ame⸗ rika, 47) Johann Heinrich Franke aus Geisleden, geb. 29. Dezember ohn der Anna Elise Franke, in Amerika, 48) Vincenz Karl
akob Franke aus Geisleden, geb. 26. März 1844, Josephs Sohn, eit 1849 in Amerika, 49) Heinrich Barnabas Glorius aus Geisleden, Johannes Sohn, in Amerika, 50) Bäcker Johann Joachim Hartung aus Geisleden, geb. 13. November 1840, muthmaßlich nach Däne⸗ mark ausgewandert, 51) Wilhelm Hartung aus Geisleden, geb. 1. Februar 1841, Johannes Sohn, seit 1855 in Amerika, 52) Matrose Joseph Goldhage aus Geismar, geb. 5. August 1840, Karls Sohn, wahrscheinlich nach England ausgewandert, 53) Heinrich Goebel aus Gerbershausen, geb. 20. April 1838, Nicolaus Sohn, in Amerika, 54) Georg Adam Ruttenstruch aus Gerbershausen, geb. 13. März 1838, in Amerika, 892 Friedrich Wilhelm Christoph Kobold aus Glasehausen, geb. 19. September 1844, Josephs Sohn, seit 1865 in Amerika, 56) Johann Joseph Degenhardt aus Heuthen, geb. 20. Juli 1844, Johannes Sohn, in Amerika, 57) Martin Eckardt
.“
1602
aus Heuthen, 25. September 1844, Konrad Gaßdorf Franz Sohn, in Amerika,
geb. 7. De
Johann Georgs Amerika, geboren 4. Januar 1842, laus Michael Krusse aus Stephans Sohn, in Amerika, 60) Johannes Krusse geb. 1. November 1842, Bruder des Vorigen, in Amerika, 61) Georg Schäfer aus Heuthen, geb. 5. Februar 1843, Johann Adams 62) Johann Heinrich Schäfer ebruar 1845, Bruder des Vorigen, in 63) Johann Heinrich Wehr aus 1 8 in Amerika, 64) Michael Wehr 4, Bruder des Vorigen, in Ame⸗ „geb. 20. September 1847, Johannes Benedix aus ember 1838, Georgs Sohn, in Amerika, August 1840, Wieder⸗ in Amerika, Januar 1838, Philipp Drost aus Kirch⸗
Heuthen, zember 1838,
Amerika, aus Heuthen, geboren 21. Amerika, Heuthen, 6. September 1841, Karls Soh euthen, geb. 28. Februar 1 rika, 65) Friedrich Wilhelm aus Heuthen Karls Sohn, seit 1853 in Amerika, 66) Kella, geboren 14. Novy Jonas
Barthols Sohn, hold aus Kefferhausen,
68) Johann geboren 12. April 1839, 69) Libörius Bretthauer aus Kirchpandern, geb. 26. Johannes Sohn, in Nordamerika, 70). li pandern, geb. 23. Januar 1838, Gottfrieds Sohn, in Norda 71) Joseph Semmelrogge aus Kir u seit 1858 in Nordamerika, 72) Jodocus Waldmann aus Kirchpan⸗ dern, geb. 17. März 1841, Georgs Sohn, seit 1860 in Amerika, 73) Ste⸗ phan Große aus Kreuzeber, geb. 14. August 1838, Sohn der Barbara Große, in Amerika, 74) Bartholomäus Hartmann aus Hohenpandern, Johannes Sohn, in Amerika, 75) Martin Fischer aus Lengenfeld, geb. 22. Juni 1843, Franz Wilhelms Sohn, seit 1864 nach England ausgewandert, 76) Matrose Nicolaus Kauf⸗ hold aus Lengenfeld, geb. 19. Ja Amts Blumenthal, lebenden Arbeiters Balthasar Kaufhold englischen Marine fahrend, 77) Kattunweber Georg Friedrich Bock aus Lindewerra, geb. 10. Oktober 1841, Michaels Sohn, seit 1859 in Nordamerika (bei New⸗Orleans), 78) Tischler Wilhelm Ludwig Geyer aus Lindewerra, geb. 14. Februar 1839, Johannes Sohn, seit 1859 in Amerika, 79) Johann Herrmann Göbel aus Mackenrode, 29. April 1841, Adams Sohn,
Amerika,
chpandern, geb. 14. August 1838,
geb. 29. November 1838,
anuar 1841, Sohn des in Farge,
in der
seit 20 Jahren in Amerika, 80) Jo⸗ hann Lucas Fey aus Marth, geb. 31. Mai 1841, Sohn der Christine Fey, unbekannt abwesend, 81) Anton 6. März 1839, Georgs Sohn, in Amerika, 82) Johann Joseph Hacke⸗ gelrode, geb. 11. Februar 1842, Bruder des Vorigen, Johann Heinrich Feiertag aus Pfaffschwende, geb. eorgs Sohn, in Amerika — Pfaffschwende, geb. 8. Oktober 1842, Adams Sohn in ffschwende, geb. 7. Dezember 1840, Bern⸗ 6) Philipp Schneider aus Pfaffschwende, Franz' Sohn, in Amerika, geb. 11. August 1838, Sohn des läufers Ferdinand Albrecht, nach Amerika ausgewandert, 1 Lorenz Henkel aus Rohrberg, geb. 2. August 1838, Stief Wendel Waldmann, unbekannt abwesend, 89) aus Rohrberg, Vickewett, unbekannt abwesend, 12. Juli 1839,
Hackethal aus Mengelrode, geb.
thal aus Men in Amerika, 83) 2. Juni 1842, G „ 884) Georg Herold aus merika, 85) Adam Sandrock aus P hards Sohn, in Amerika, geb. 31. Januar 1842,
Albrecht aus Rohrberg,
87) Heinrich
Heinrich Vickewett Sohn der Christiane 90) Joseph Schneemann aus 1 Sohn der Wittwe Katharina Karl Wedig aus Sickerode, Heinrichs Sohn, in Amerika, 92) ptember 1841,
Rustenfelde, Schneemann in Amerika, 91) Ershausen 21. Januar 1838, Wedig aus Sickerode, g. in Amerika, 93) Anselm Müller ber 1838, Andreas Sohn, Freienhagen, geb. 30. November 1841, Klinge aus Uder, geb. 8. März 1842, wesend, 96) Gustav Adol Georgs Sohn, seit 185 Jakob Rinke aus Uder, Georg Rinke, nach Hessen verzogen, jetzt Heinrich Hennenhöfer
Peters Sohn, Wahlhausen, Sohn, in Amerika, 100) Heinrich2 Wahlhausen, geb. 28. O in Amerika, 101) geb. 29. Oktober 1842, Sohn der nach Hessen verzogen und jetzt u Euler aus Werleshausen, Christoph Euler, Sittel aus Westhausen, b in Amerika, 104) Heinrich Schade aus Wie ber 1839, Heinrichs Sohn, seit 1846 in Ameri Dölle aus Wüstheuterode, geb. 4. August 1851 in Amerika, 106) Heinrich Göhrt 28. Januar 1842, Grund der Ankla 14. März d.
eingetragen.
eb. 3. Se Bruder des Vorigen, aus Siemerode, geb. 21. Novem⸗ 94) Schneider Georg Nolte aus seit 1862 in Amerika, 95) Joachim Bernhards Sohn, unbekannt ab Februar 1841 stoph (oder Christian) Sohn des Müllers unbekannt abwesend, geb. 22. August Rühling Wilhelms indweh, genannt Römer, aus gunde Windweh, haus aus Werleshausen, Anna Elisabeth Backhaus, späͤter nbekannt abwesend, 102) August geb. 8. März 1838, Sohn des Müllers in Amerika, 103) Fleischermeister geboren 5. Mai
in Amerika,
ph König aus AUder, geb. 6. 3 in Amerika, 97) C geb. 1. Oktober 1841,
aus Volkerode, Amerika,
99) Wilhelm 16. August 1845,
Johann
tober 1838, Sohn der Kuni Johann Christian Back
Michael Eduard
senfeld, geb. 27. Dezem⸗ ka, 105) Johann Michael 1842, Lorenz Sohn, seit rt aus Wüstheuterode, Heinrichs Sohn, seit 1862 in Amerika
n, se ist auf ge der hiesigen Königlichen Staatsanwalts
chaft vom Verlassens der in Gemäßheit des te Gericht mittelst Da der jetzige Auf⸗ so werden dieselben vorge⸗ dem unterzeichneten Gerichte Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ 13 persönlich zu den Beweismittel dem Termine an⸗ herbeigeschafft werden können, wi⸗ d Entscheidung in contumaciam den 19. März 1869. btheilung.
J. die Untersuchung wegen unerlaubten chen Lande und des Norddeutschen Bundes 8 fgesetzͤbuches durch das unterzeichne Beschlusses vom 19. März d. J. eröffnet worden. enthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, rmündlichen Verhandlung vor September 1869, raumten Termine in dem Sitzung erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen mit zur Stelle zu bringen, oder doch so zeitig vor eigen, daß sie noch zu demselben enfalls mit der Untersuchung n wird. Heiligenstadt, önigliches Kreisg
des Stra
laden, in dem auf den 1 szimmer Nr.
ahren werde
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1839 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: 8 .
R. & J. Freund,
und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Richard Freund, 2) Isidor Freund vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Isidor Freund ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Freund zu Berlin sseetzt das Fndelsgescheft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5538 des Firmenregisters. „Unter Nr. 5538 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann
8 8 [ 8
Richard Freund zu Berlin N- Inhaber der Handlung, Firma:
& J. Freund (jetziges Geschäftslokal: Kohlenplatz 4 am Frankfurter Bahnhofe)
8
Unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: — Fr. Nobiling,
und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Fhiehric Rudolph Nobiling, 2) Friedrich Emil Nobilin vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Vergaung eingetragen:
“
Der Kaufmann Friedrich Emil Nobiling ist aus der Gesell⸗
.“ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Rudolph
Nobiling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 5539 des Firmenregisters. Unter Nr. 5539 des Firmenregisters ist heut der Sas am Rudolph Nobiling zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
“ Fr. Nobiling 111““
(jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 34) eingetragen.
Unter Nr. 618 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma:
F. Mart. Magnus, 8
und als deren Inhaber W 1) der Banquier Friedrich Martin von Magnus 2) der Banquier Victor, Freiherr von Magnus
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
8 Der Banquier Friedrich Martin von Magnus ist durch den Tod aus der Gesellschaft G1“ Der Banquier Victor, Freiherr von Magnus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5540 des
Firmenregisters.
Unter Nr. 5540 des Firmenregisters ist heut der Banquier Victor,
Freiherr von Magnus zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:
F. Mart. Magnus b (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 4)
Die dem Friedrich August Schüler zu Berlin für die vorgedachte
1 Handlung ertheilte Prokura bleibt auch nach Aenderung des Prinzi⸗ pals in Kraft.
Die unter Nr. 492 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: 8 C. Blümel, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Blümel,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grobe & Schroeder (Kaffee⸗Röst⸗Anstalt; Geschäftslokal: Neue Wilhelmsstraße Nr. 2)
am 13. März 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute ““
1) Johann Friedrich Christoph Grobe, 2) August Theodor Julius Schrotder, ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August
*
Abe den Julius Schroeder sn Berlin befugt.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2561 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Berlin, den 15. April 1869. .“ 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1118 e1AX“ 5b6b1““
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 einge⸗ ragenen Firma . »Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Wusterhausen a. D.; ein⸗ getragene Genossenschaft«
ufolge Verfügung vom 12. April cr. am selbigen Tage sub Col. 4
olgendes vermerkt: 1 .
Den zeitigen Vorstand bilden, nachdem der Direktor, Bürger⸗ meister Leo Girndt, ausgeschieden: 8 a) der Dr. medic. Wilhelm Ipscher als Direktor; b) der frühere Kaufmann, jetzt Rentier, Wilhelm Stein⸗
bach als Rendant; c) der Rentier Friedrich Wilhelm Angern als Beigeordneter;
8 sämmtlich zu Wusterhausen a. D. wohnhaft. Neu⸗Ruppin, den 12. April 1869.
zu Ujest und als deren Inhaber am 13. April 1869 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
2 —8
In unser Handelsfirmenrtegister ist zufolge Verfügung vom heu⸗
tigen Tage eingetragen:
ad Nr. 118. Inhaber: Kaufmann Christian Julius Barfuß zu . Woldenberg.
Niederlassung: Woldenberg.
Firma: Julius Barfuß. Kolonne Bemerkungen:
y “ Die earn⸗ ist nach dem Tode des Barfuß auf
dessen Woldenberg übergegangen. Friedeberg N./M., den 12. April 1869. 6 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ittwe Auguste Louise, geborne Ba
Die hiesige Firma: J. Jacobsthal & Co. ist erloschen und deshalb zufolge vom 7. am 9. April d. J. unter Nr. 951 im Firmenregister gelös⸗
enre cht worden. 8 Königsberg, den 12. April 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein⸗
schaft, sind zufolge Verfügung vom 5. und 8. d. Mts. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
ad Nr. 34. Kaufmann Otto Kislatis in Insterburg hat für seine 1q1²qn““ Charlotte Mathilde, geb. Waßlb 1— Ver⸗ trag vom 26. September 1864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. ad Nr. 35. Kaufmann Carl Rost in Insterbur hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Aders, durch Vertrag vom 24sten November 1868 die Gemeinschaft der Güter und des „Erwerbes ausgeschlossen. ad Nr. 36. Kaufmann Friedrich Jenett in Insterburg hat für seine Ehe mit Bertha, 25 Annighoefer, durch Vertrag vom 25. November 1 die Gemeinschaft der Güter und 1““ des Erwerbes ausgeschlossen. Insterburg, den 8. April 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 15. ist am 15. April 1869 in
1
J. S. Keile 8
er Weieee eingetragen worden, daß die bisher dem Ernst vrsen
ie Firma:
(Firmenregister Nr. 97) ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 117) erloschen ist.
Danzig, den 15. April 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1869 ist am 16. April 1869
in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 222) eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Albert Janke zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma
.A. Janke
L bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 127) die Frau Wilhelmine Janke, geb. Klemmer ermächtigt hat, di e e Firma per procura zu zeichnen. 1
Danzig, den 16. April 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unserm Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 12ten
d. Mts., bei der sub Nr. 168 eingetragenen Firma Carl Neumann
zu Stargard i. Pom. Inhaber: Kaufmann Carl Heinri Wilhel Neumann vermerkt: die Firma ist erloschen.⸗ 9 5. 88
Stargard i. Pom, den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1951 das Erlöschen der Firma
P. Reinsch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr. 2460 die Firma: Hermann Mannich,
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mannich hier, heute eingetragen worden. “
Breslau, den 13. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr. 2461 die Firma:
Wilh. Hancke und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hancke hier heute eingetragen worden.
Brreslau, den 13. April 1869. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 55 eingetragene Firma
»A. J. Blaschkowitz« in Groß⸗Dubensko ist erloschen.
Rybnik, den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Als Prokurist des am Orte Gogolin bestehenden und im Firmen-
register sub Nr. 123 unter der Firma: Heimann Ring eingetragenen, dem Kaufmann Heimann Ring zu Ratibor gehörigen &
resp. Kalkofen⸗Etablissements ist der Julius Ring in unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 6 am 13. April 1869 eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 13. April 1869. 8
andlungs⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 126 die Firm E. I er Apotheker Emil Henschel zu Ujest
Groß⸗Strehlitz, den 13. April 1869. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.