Zunm einstweiligen Verwalter der Mass ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst bestellt. ie Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 1. Juni d. IJs. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ ern. Pfandinhaber und andere mit denselben Nesss berrae te Gläu⸗ iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem h befind⸗ ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Is Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Mai d. Js. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 23. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Juli d. Js. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten e rungen Termin 1“
auf den 18. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere tigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte v. Radecke, Fritsch, Seeligmüller, v. Bieren, Goöcking, Schlieck⸗ mann, Fiebiger, Wilke, Riemer, Glöckner und Krukenberg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
IE eanntmachung. 1.“
as von uns durch Verfügung vom 4. Dezember 1868 über den Nachlaß des am 24. Mai 1868 in Hassenhausen verstorbenen Gast⸗ wirths Christian August Franke eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren ist, nachdem das Präklusionserkenntniß vom 26. Februar 1869 die Rechtskraft beschritten hat, beendigt. 1 Naumburg, den 10. April 1869.
Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
[13899 Als gefunden und resp. herrenlos sind in gerichtliche Aufbewah⸗ rung genommen worden: 1) Die Netto⸗Auktionsloosung mit 119 Thlr. 17 Sgr. für 96 Bar⸗ d ren rohes Schmelzeisen im Gewichte von circa 100 Ctr., welche vom Schiffseigner Gottfried Wilke angeblich hi san vIIW Ueischen Frauendorff und Stettin in der Nähe der dortigen ean Answnl »Vulkan« im Wasser aufgefunden und gehoben hat. 2) Folgende am 16. September v. J. auf dem Hofe Spandauer⸗ sstraße Nr. 72 gefundene Sachen: 1) sechs Packete, enthaltend à sechs Stück blauwollene Jacken, 2) sechs Stück baumwollene Jacken, 3) vier Packete, à 3 Stück blaue Jacken enthaltend, 4) ein halbes Dutzend Parchend⸗Unterhosen, ein Dutzend Paar lange schwarze Strümpfe, 6) zwei Packete, enthaltend 2 Dutzend Paar blaue Strümpfe, 7) zwei Packete, à ½¾ Dutzend blaue Socken enthaltend, 9 ein Dutzend bunte Socken in einer Schachtel, “ 9) eilf Paar bunte Socken in einer Schachtel. v Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermi aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte unter Nachweis derselben spätestens in dem auf den 10. Juli d. J., Vormittags 11 ½1 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ Gebäude, üdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗ .9. 11, Fie und 19 gefundenen Sachen den Finder 1 erechtigten Behörden werden zugesprochen werden. 8 Berlin, den 31. März 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
11372] Bekanntmachung. Auf Antrag des Vormundes für die Kinder des weiland Sattler Lambrecht in Wunstorf, welcher die überschuldete Nachlassenschaft für die Pupillen r der Rechtswohlthat des Gesetzes und des In⸗
zur Anmeldung in dem Termin:
hierdurch geladen; zugleich soll ein Versuch zum gütlichen Aerran
u“
1“
8 111“ “ 1““ v ventars angetreten hat, werden Alle, welche Ansprüche 1 digung aus diesem Nachlasse haben, mit der Recgipeüche auf deh die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur g 9 d jenigen Theil des Nachlasses sich beschränken sollen, welche 8* richtigung der angemeldeten Schulden auf die Erben überkommen
Freitag, den 14. Mai d. J., auf der Gerichtsstube in Wunstorf, ü8
gemacht, bei dessen Entstehen Konkurs erkannt werden, und so 4 nicht erschienenen chirographarischen Gläubiger als dem etwa v abredet werdenden Arrangement zustimmend angesehen werden. 0 Der Ausschlußbescheid h;. nur an hiesiger Gerichtstafel Neustadt a. Rbge., den 10. April 1869. Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
siveosse
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
HKolzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe solla an nachbenannten Tagen folgende Hölzer versteigert werden: I. Doy nerstag, den 22. April c., Vormittags 10 Uhr, beim Gaß wirth Graab in Oderberg, 1) Schutzbezirk Breiteleger! Stück Kief. Bauholz; 2) Schutzbezirk Breitefenn: Jageng 109 und Totalität, 120 Stück Kief. meist ordinär starkes Bauhol) 3) Schutzbezirk Maienpfuhl: 4 Stück Kief. Bauholz, 2 Birie Nutzenden. — II. Freitag, den 23. April c., Vormittag 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale in Chorin, 1) Schuß bezirk Britz: 20 Klftr. Eichen Kloben II. Kl., 5 Klftr. Birken Klo⸗ ben II. Kl., 15 Stück Kief. stark Bauholz; 2) Schutzbezirk Nettel graben: 16 Stück Kief. Bauholz, 9 ¾ Klftr. Kief. Kloben, 15 Klftr Eichen Kloben II. Kl.; 3) Schutzbezirk Chorin: 35 Stück Kies Bauholz; 4) 6. Kahlenberg: 9 Klftr. Eichen Kloba II. Kl., 12 Stück Kief. Bauholz, Totalität: ca. 100 Klftr. Ki⸗ Knüppel; 5) Schutzbezirk Liepe: Jagen 120, 9 Stück K holz, Jagen 119, 2 Klftr. Birken Kloben, 6 ⅔¾ Klftr. do. Spalt⸗Knüppel 9 ½ Klftr. Elsen Kloben, 12 ¼ Klftr. do. Spalt⸗Knüppel, 44 Klftr. Kief Kloben, 256 ⅞ Klftr. Kief. Spalt⸗Knüppel. Bemerkt wird, daß di Hölzer im Jagen 119, unweit des Dorfes Liepe, also in der Nähe von Verschiffungs⸗Ablagen stehen. Chorin, den 14. April 1868 Der Forstmeister. Bando.
Delanntimachu. dis
Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Montag, den 19. April cr., von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab im Magazin — Fruchtstraße Nr. 9 — die in Laufe des I. Quartals 1868 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zu⸗ rückgelassenen herrenlosen Gegenstände, ferner eine Parthie von circh 120 Scheffar Getreide, so wie die im vorigen Jahre ausrangirten I ventarienstücke, worunter circa 48 Ctr. div. altes Eisen, 237 P.
Glockenmetall und 5 Ctr. alter Zink, versteigert werden. — B erlin, den 15. Ap ril 1869. 8 “ Der Königliche Eisenbahnsekretär und Vorsteher des Materialien⸗ “ 88 11141X“ Scholz. 8
egen sofortige baare Bezahlumg
nun
er Bedarf an gelöschtem Kalk zu dem Bau der Seeaan
welcher auf 50,000 Kubikfuf
angenommen werden kann, soll ganz oder getheilt im Wege der Sub⸗ mission geliefert werden.
Es sind die Lieferungsbedingungen, nach welchen der, Einreichung der Submission bis zum 23. d. M. entgegengesehen wird, in unserer Registratur zur Einsicht “ “
Berlin, den 10. April 1869. Königliche Ministerial⸗Baukommissio
Pehlemann. Giersberg.
7
lts2
Porzellanmanufaktur bei Charlottenburg,
““ 8
Die Lieferung von 25 Stück 4Arädrigen Personenwa
12 Wagen mit Bremse und
13 desgleichen ohne Bremse, 8. soll im Wege der Submission vergeben werden. 1
ierzu ist auf 1I1“
onnerstag, den 29. April c., Vormittags 10 Uhr, 1 in dem Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hieselbst ermin anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit
der Aufschrift:
„»Lieferung von Personenwagen⸗
eingereicht sein müssen. “ Die Zeichnungen und Submissionsbedingungen liegen in dem vor⸗
bezeichneten Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an
den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer zu richtende Schreiben und gegen
Erstattung von 15 Sgr. mitgetheilt. 1“ Hannover, den 14. April 1869. 8
Kaähigliche Eisenbahn⸗Direktion.
jef. Baus
3811 Bekanntmachung. 8 Wilhelmsbahn. 8
Die durch Auswechselung gewonnenen abgängigen alten Schienen, chienen⸗ und Platten⸗Herzstücke im Gesammtgewicht von circa 5905 ntner, sollen im Wege der Submission verkauft werden. 1“
Submittenten wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
»Offerte auf den Ankauf von Schienen ꝛc.“
rsehen, bis zum Termine: 1A““ Donnerstag, den 4. Mai c., Vormittag 11 Uhr,
die unterzeichnete Königliche Direktion portofrei und versiegelt baichem jedem Bieceter ist gleich im Bietungstermine eine Kaution n 10 pCt. der Kaufsumme baar zu erlegen.
Offerten, welche ohne gleichzeitige Erlegung der Kaution eingehen, erden nicht berücksichtigt.
Die Verkaufsbedingungen, sowie die Nachweisungen der auf den zelnen Stationen lagernden Schienenquantitäten ꝛc. können von serem Centralbureau gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Ratibor, den 12. April 1869. .
Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
884 Suͤdharzbahn Northeim⸗Nuͤxey.
Die Lieferung der eisernen Ueberbauten der Sieber⸗ Brücke bei Herzberg und der Chaussee⸗Unterführung Station 263 bei Österode soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Das Gewicht der Sieberbrücke (Fachwerks⸗Konstruktion), zwei Oeffnun⸗ . gen mit à 50 Fuß lichter Weite, beträgt 627,8 Ctr. chmiedeeisen und 24 Ctr. Gußeisen. Das Gewicht des Ueberbaues
Chaussee⸗Unterführung Station 263 + 7,5 beträgt 213,s Centner chmiedeeisen, 10 Ctr. Gußeisen.
Der Submissionstermin ist auf Montag, den 26. April d. „Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten auf ühnhof Northeim angesetzt, und werden die bis dahin portofrei, siegelt eingegangenen und mit der Aufschrift: Submission auf eferung eiserner Brückenbauten versehenen Offerten im Bei⸗
der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und Materialverzeich⸗ se sind auf dem Baubureau zu Northeim einzusehen, auch können schriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen gegen Er⸗ tung der Kosten bezogen werden.
Northeim, den 11. April 1869.
aan erxt
A. Bahr.
ekanntmachung. Die Lieferung von: 8 6 Personenwagen I., II. und III. Klasse mit Bremsen, und 10 Gepäckwagen mit Bremsen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserm tral⸗Bureau hierselbst einzusehen, auch von dem Bureauvorsteher, enbahn⸗Sekretär Meyer, gegen Erstattung der Kopialien zu be⸗ Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 18 »Submission auf Lieferung von Personen⸗ und Gepäckwagen⸗ zu dem am 23. April cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm tral⸗Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ t der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei uns einzusenden. Münster, den 7. April 1869. Kgönigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
2
1“
öannmnmng L1 Die Lieferung von 6 Güterzug⸗Lokomotiven soll im Wege der ntlichen Submission verdungen werden. 6 Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Centralbureau hier ein⸗ ehen, auch von dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Meyer, en Erstattung der Kopialien zu beziehen. 1 Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven«
Mzu dem am 23. April cr., Vormittags 10. Uhr, in unserm
tralbureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ rt der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei uns einzusenden. Münster, den 7. April 1869. EWI1“ Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. I11I“ öffentlichen Papieren. Rheinische Eisenbahn.
di Ausfertigung der Interimsquittungen über die zerste Anzah⸗ g von 40 pCt. der neu zu emittirenden 20,000 Stück Stamm⸗
Aktien unserer Gesellschaft ist so weit gefördert, daß die Ausgabe der⸗ selben, statt wie ursprünglich in Aussicht genommen, vom 1. Mai, bereits vom 20. April c. ab bewirkt werden kann. Die Ausgabe er⸗ folgt gegen Rücklieferung der mit Quittung versehenen Aktienverzeich⸗ nisse in Cöln bei der Effektenverwaltung der unterzeichneten Direktion, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder und zwar an der⸗ jenigen der beiden Stellen, bei welcher die Anmeldung und Einzah⸗ lung der 40 pCt. erfolgt ist.
Bis zum 5. Mai können die Interimsquittungen täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr an beiden Stellen, von diesem Termine ab nur Donnerstags und Freitags zur angegebenen Zeit und ”15 unserer Effektenverwaltung hierselbst in Empfang genommen
erden. V 8 Cöln, den 10. April 186990. E11“ Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekan ntmachun — 5 erlin⸗Hamburger Eisen L1“
. 8 1 “ “ 8 “ 1 E111“
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1868 zu zahlende Divi⸗ dende auf 9 ½⁄p Ct. oder Neunzehn Thaler pro Aktie Littr. A. festgesetzt hat und daß diese Dividende in Preuß. Courant gegen Rück⸗
abe der Dividendenscheine Nr. 4 und gegen eine mit Quittung ver⸗ ehene, Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzah und den Gesammtbetrag der Dividendenscheine enthaltene Designation vom 1. April dies. Is. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden kann. Formulare zu den Designationen, in welchen die Aufführung der Nummern der Aktien nicht erforderlich ist, können in unseren Hauptkassen in Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des Gesellschaftsstatuts die Dividenden, welche vier Jahre vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fälgg werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft ver⸗ in
fallen sind. Berlin und Hamburg, den 18. März 1869. Die Direktion.
8iss Niederschlesische Zweigbahn. Die Dividende auf unsre Stamm-Aktien pro 1868 ist von uns auf 4 ¼ pCt. festgestellt worden und kann von jetzt ab bei unserer Hauptkasse hier⸗
selbst und 1 8 zum Schlusse des
vom 26. d. M. bis 1 Monats Mai ex. in Berlin bei den Herren Gebruͤder Veit in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein
gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Divi⸗
2½
dendenscheine Serie III. Nr. 2 in Empfang ge
den 14. April 1869.
Der Verwaltungsrath 8 der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaf
UrErpasgscxar
Verschiedene Bekanntmachungen.
Münster am Stein bei Creuznach. Das hiesige Bad, be⸗- kannt durch die spezifischen Heilwirkungen seiner brom⸗ und jod- altigen Soolquellen, sowie durch die an Naturschönheiten reiche age, wird am 1. Mai d. J. eröffnet. Der Königl. Brunnen⸗ und Badearzt, Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Trautwein, zu Creuznach und die Königliche Salinen⸗ und Badeverwaltung zu Münster a. St. sind gern bereit, nähere Auskunft zu ertheilen. 9
[1019 Lie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen Generalversammlun Dienstag, den 20. April c., Vormittags 10 Uhr, im Börsensaale eingeladen. Stettin, den 23. März 1869. 1 1“ . Der Verwaltungsrathh “ der Aktiengesellschaft der chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Teitge. Kreich. E. Böttcher. J. Runge.
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Glück “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjäh- rigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 22. Mai, Morgens 11 Uhr, im Hotel Middendorf hierselbst ergebenst ein. Mülheim a. d. Ruhr, 2. April 1869. Der Vorstand.