2 8 Die Telegraphen⸗Freimarken sind zu d en Betrage zu ver⸗ aufen, welcher durch den Frankostempel bezeichnet ist. Die weiteren Anordnungen wegen Benutzung der Telegraphen⸗ Freimarken werden von der Bundes⸗Telegraphen⸗Verwaltung im ad⸗ ministrativen Wege getroffen. §. 2. Wer unaächte Telegraphen⸗Freimarken anfertigt oder ächte
Telegraphen⸗Freimarken verfälscht, wer wissentlich von falschen oder verfälschten Telegraphen⸗Freimarken Gebrauch macht, sowie wer Telegraphen⸗Freimarken nach ihrer Entwerthung zur Frankirung einer telegraphischen Depesche benutzt, hat dieselbe Stbae verwirkt, welche in den Bundes⸗ oder Landesgesetzen gegen denjenigen festgesetzt ist, welcher sich einer dieser Handlungen in Beziehung auf Post⸗Freimarken schul⸗ dig macht.
UMrkundlich ꝛc.
Gegeben ꝛc.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 17. April. Die Koͤnigliche Akademie der Wissenschaften hat Herrn Friedrich Kaiser in Leyden zum korrespondirenden Mit⸗ gliede ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse ernannt.
— Der Professor und Musikdirektor Bach, Direktor des König⸗ mcen Instituts fuͤr Kirchenmusik in Berlin, ist am 15. d. Mts. ver⸗
orben.
— Im Verlage von Fr. Kortkampf hierselbst ist soeben erschie⸗ nen: »Die Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855, abgeändert und er⸗
änzt durch das Gesetz vom 12. März 1869 nebst dem Gesetze, betref⸗ end die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses, vom 9. Mai 1855, und dem Gesetze, betreffend die im Konkurse und erbschaftlichen Liquidationsverfahren zu erhebenden Gerichtskosten, vom 15. März 1858 , bearbeitet von einem praktischen Juristen.
— Am 9. April, um 11 ½ Uhr, hat Kollegien⸗Rath Winnecke in Karlsruhe einen sehr schwachen Kometen im kleinen Löwen entdeckt und, wie folgt, beobachtet:
AEppril 9. 12 h. A. R. Com.: 158⁰° 2/ Decl. Com.: + 33⁰0 57 “ Tägl. Bew. — 29 „ „ + 12 Die Vermuthung, daß dieses Gestirn der jetzt erwartete, nach Winnecke (der denselben 1858 in Bonn entdeckte) benannte Komet von 5 ½ Jahr Umlaufszeit sei, hat sich durch die Beobachtungen der folgenden Tage bestätigt. Das Gestirn wird am 30. Juni seine Sonnennähe erreichen 1-I. . bis Ende September im Eridanus wieder beobachtet werden können.
ö““ 8
9. April. (Schlachtviehmarkt nach Ermi
K. Polizei-Pris.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Riadsich 2 9, Schweine 2884, Schafvieh 9290, Kälber 1211 Stück. 209,
Berlin , 19. April. (Niehtamtlicher Getreideberiehd- Weizen loco 38— 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, fein. üeA; schles. 67 Thlr. bez., pr. April-Mai 60 ½ — 60 Thlr. bez., Mai-Juni b 8. ber., Juni- Juli 61 — 60 8 Thlr. bez., Juli-August 61 ¼ Thl? ezahlt. G
Roggen loco 50 ¾ — 51 Thlr. ab Kahn bez., exquisiter 51¼ Bahn 8n. schwimmend poln. 82 — 83 pfd. 51— ½ Tülr bez, pr. 8 ab April-Mai 51 ½ — ½ — ¼ Thlr. bez., in Kompensation 51 Thlr. bez. Mal Juni u. Juni-Juli 49 ¾ — 50 — 496 — ¼ Thlr. 8 Juli-August 47 ¾ — 48 bes 47 ¾ Thlr. bez. 8
Gerste, grosse und kleine, à 43 — 54 Thlr. per 1750 PfHd.
Hafer loco 31 — 35 Thlr. pr. 1200 pfd., galizischer 30 ½ — 31 ⅓ Thlr bez., pr. April-Mai 31 ½ Thlr. Br., Mai-Juni 31 Thlr. bez., Juni-Jul 31 Cf Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 52 — 58 Thlr. Winterraps 84 — 86 Thlr. Winterrübaen 84—86 Thlr.
Mai-Juni 9 ½ 2 — 10 ⁄2 —10 Thlr. bez., Juni-Juli 1056 — ½8 Thlr. bez., Sep- tember -Oktober 10 ⅛ — ½ — ½.. Thlr. bez.
Petroleum loco 7 8 Thlr. Br., pr. April 75⁄2 Thlr. Br., April- Maj 7 ½ Thlr. Br., September-Oktober 7 ½⅞˖ Thlr. G.
ereeen vn 11 Thlr. 8
Spiritus loco ohne Fass 15 17%2. Thlr. ber., pr. April, April-Mai Mai- Juni 15 412 — † Thlr. bez., Juni- Juli 16, 5 4ℳ Thir.) bez., nan August 16 %2 Fhlr. Br., ½ Thlr. G., August-September 16 58 Thlr. bez.
Weizen loco still, Termine nachgebend. Gek. 8000 Ctr. Roggen- termine eröffneten heute zu vorgestrigen Schlusspreisen mit guter Frage unterlagen alsdann im Verlauf unter dem Einfluss einer grösseren An- kündigung von 35,000 Ctr. stärkeren Offerten, so dass sich schliesslich die Preise ca. Thlr. pr. Wspl. niedriger stellten. Disponible Waare fand nur zu billigeren Preisen Unterkommen. Hafer loco schwach preis- haltend, Termine billiger verkauft. Gek. 1200 Ctr. Für Rüböl allein bestand heute eine animirte Stimmung, welche durch die höheren aus⸗ wärtigen Berichte hervorgerufen wurde. Zu steigenden Preisen fand dann auch ein ziemlich reger Verkehr statt. Gek. 1200 Cir. Spiritus setzte bei reger Nachfrage mit höheren Coursen ein, wurde alsdann nachdem die dringendste Kauflust Befriedigung gefunden, zu billigeren Preisen gehandelt. Gek. 10,000 Ort.
88
„. Rüböl loco 10⅞ Thlr., pr. April, April- Mai 9 — 10 X. — 10 Thlr.
1615 in New-Nork 32 ½¼. Raffin. Petroleum in Philadelphia 32 ½. Havannazueker 8 —. Schlesisches Zink —. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 2 ¼. HMavanna, 17. April. (Wolff's Tel. Bur.) Zueker No. 12 9 ½.
8 Fonds- und Actien -Börse.
Berlin, 19. April. Die Börse war im gestrigen Privatverkehr matt, das Geschäft beschränkt gewesen und hatten nur Franzosen durch Lebbaftigkeit eine Ausnahme gemacht. Heute waren die Course auf sehr flaue wiener E niedriger, die Verkäufer aber waren so zurückhaltend, dass die Haltung ziemlich fest war. Das Geschäft aber war beschränkt und gewannen d'e Umsätze keine besondere Ausdehnung. Italiener und Tabaksobligationen waren ziemlich belebt. Eisenbahnen still und matter, Warschau-Wiener wurden mehrfach gehandelt. In- ländische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe b fest, letztere und 4 ½proz. Anleihe in ziemlichem Verkehr. Oesterreichische Fonds still und mehrfach matter. Russische fest, Prämienanleihen, Liquida- tions-Pfandbriefe und 6. Stieglitz belebt. Prioritäten waren gtill, die russischen matter; von inländischen wurden 6 Stettiner in grösseren
n gehandelt. Fcsie, gaga. 19. April, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 ½ — 82 bez. Freiburger Stamm-Aktien 109 ⅞ bez. u. G. Oberschlesische Aktien Litt. A. u. C. 175 ¾ Br; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritätsobligationen Litt. D., 4proz., 83 Br.; Litt. F., 4 ½proz. 89 ½ Br.; Litt. E., 74 ½ Br., do Litt. G. 88 Br. Oderberger Stammaktien 105 ¾ bez. u. G. Neisse-Brieger Aktien —. Oppeln-Tarnowitz. Stamm-Aktien —. Preuss. 5proz. An- leihe von 1859 102 ½ Br. 8
Bei weichender Tendenz, jedoch nieht unbelebtem Gesebäft waren die Course im Allgemeinen niedriger und namentlich österr eichische
reditaktien stark herabgesetzt.
8 Frankfurt 2 M., 18. April, Mittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) Ziemlich fest.
Effektensozietät. Preussische Kassenanweisungen —, Ber-
Weechsel — Hamburger Wechsel —, Londoner Wechsel Lb Pariser Wechsel —, Fe Wechsel 96 ¼, Anleibe de 1859 —, Nationalanleihe 55 ⅛, 5 proz. steuerfreie Anleihe 51 ⅓, 4 ½poroz. Metal- liques 65 ⅞, Amerikaner de 1882 87 ½, Türken —, österreichische Bank- aktien 690, österreichische Kreditaktien 291 5¾, Darmstädter Bankaktien 271, österreichisch-französische Staatsbahn 318, Ludwigshafen-Bexbach 168 ¾, Hessische Ludwigsbahn —, Kurhessische Loose —, Bayerische Prämienanleihe 104 ⅞, Badische Prämienanleihe 103 ½, Badische Loose —, 1854er Loose —, 1860er Loose 83 ¼, 1864er Loose 118 ⅞, Russische Bodenkredit —, Alsenzbahn 84, Oberhessische Eisenbahn —, Lom- barden 222, Silberrente —, Papierrente —.
Aktien 290 ½, steuerfreie Anl. —, 1860er Loose 82 ¼, 1861er . Nationalanleihe —, Lombarden 221 ½8, österreich. 5proz. Anleihe de 1859 —, Staatsbabn 318, Darmstädter Bankaktien —, Elisabetbbahn —, Bayerische Prämienanleihe —, Silberrente 57 ⅛, Papierrente 50 †0, Wien, 18. April, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt. Privatverkehr. Kreditaktien 289.40, 1860er Loose 101.70, 1864er Loose 124.20, Anglo-Austrian —, Franco-Austrian 140.50, Lombarden 233.60, Napoleons 9.92. 1 Die Einnahmen der österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 10. bis 16. April 609,675 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 103,860 Fl. 8“ Wien, 19. April. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr flau. Kreditaktien
erar,⸗ 288.50. (Vorbörse.) Kreditaktien 287.50, Oesterreich.-französ. Staatsbahn
—, 1860 er Loose 101.20, 1864er Loose 123.20, Anglo-Austrian 321.00,
Mairente —, steuerfr. Anleihe —, Ungarische Kreditaktien —, Lom- barden 232.90, Bankaktien —, Elisabetbbahn —, Nordbahn —, Böhm. Westbahn —, Galizier —, Rudolphsbahn —, Franco-Austrian 132.25, Nationalanleibe —, Theisbabn —, Napoleonsd'or 9.94 ½, Silberrente —, Papierrente —, Generalbank —.
Wien, 19. April. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.
(Anfangscourse.) 5prozent. Metalliques 61.90. 1854er Loose —. Bankaktien 424.00. Nordbahn —. Nationalanlehen 69.90. Kreditaktien 286.30. Staats-Eisenbabhnaktien-Certifik. 333.00. Galizier 216.50. London 124.60. Hamburg 92.00. Paris 49.55. Böhmische Westbahn —. Kreditloose 163.00. 1860er Loose 101.10. Lombard. Eisenbahn 232.60. 1864er Loose 123.3!). Silberanleibe 77.00. Napoleonsd'or 9.97.
London, 16. April. Bank von England. eEe —** Andere S. 2 8 „ 1. 611u1up“
Andere Sicherheiten ..... . EP11N611mu“*
Notenreserve ,5q.
ẽ 1 141mu.
. 2788 1Mp“* London, 19. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangscourse.) Consols 93 ⁄¾%6, Amerikaner 81, Iltaliener 55 ½
Lombarden 19, Türken 41 ½⅞.
Neu-Nork, 17. April, Abends 6 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.
Schlusscourse: Höchste Noti des Goldagios 33 ½, niedrigste 33. Wechsel auf London in Gold 107 ⅓, Goldagie 33 ½, Bonds de 1882
120 ¾, Bends de 1885 118, Bonds de 1904 106, Ulinois 142, Erie-
bahn 33 ⅓. (Wolff's Tel. Bur.)
22222 2b9929912-—beeeeee
Regierungssicherheiten..
Havanna, 17. April.
Wechsel auf Lon- don 11 vo 11116““
161“
Frankfurt a. M., 19. April, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Eher fest. 8 Anfangs- Course.), Amerikaner 87477, d
Wien, 15. April. Die Eröffnung der ersten internatio⸗ “ im Künstlerhause fand heute Vormit⸗ täag statt. — 16. April. Dr. Johann Ritter v. Frits ch, Leibarzt des roduktenmäkler.) Kaisers, Mitglied der wiener medizinischen Fakultät, ist heute in Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 — 70 Thlr. nach OQualität, weissbunt Neumühl bei Neulengbach verschieden. poln. 67 ⅛ bez., pr. 2000 Pfd. pr. April-Mai 61 à 60 ½ bez. Mai-Juni 1 — Aus Zanzibar vom 1. Januar wird dem Reuterschen 61 bez., 60 ¾ Br., Juni - Juli 61 ¾ 2à 61½ b li- 612 8 ersche „ 60 ⅞˖ Br., ½ 4 bez., Juli-August 61 ½ bez., Bureau in London gemeldet, daß Livingstone sich auf der Rückreise August-September 62 Br. nach England ““ 11“ 1ir tz en ten, scheimmena 82, Süpla 1 V 4 Wilheimsb. Cosel-Oderb erkehrs⸗Anstaltetn. 514¼ — 51 ⅞ bez., pr. April- Mai X bez., Mai-Juni 50 ¾ à 50 bez., 8 . 8 IIl. Em. 4 ½ do. 90 ⁸bz lhelmsb. Cosel-Oderb.. 8 1 8 8 6 z 5 42 1 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.ʒ 8 Sr Paris, 17. April. (W. T. B.) Heute ist zwischen Daoud Juni-Juli 50 ¾ à 49 ⅞ bez., Jusi-August 48 ⅞ à 472 ⅞ bez. Gekiüindigt IV. Em.1 do. 81 ⅞ G — Pascha einerseits und der Gesellschaft der österreichischen Südbahn und 26,000 Ctr. Nundiguvgspreis 51 ¾ Thlr. Tachen-Düsseld. I. Em. 1 111 u.7182 U lo. V. Em. 1 11 u. 7. 817 1I1 ; dem Baron Hirsch andererseits eine Convention unterzeichnet worden, Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 42 — 54 Thlr. nach Qualitit. “ 4 do. S80 ½ 8 fH. r8-Halbersts dter 4 1/4u. 10/92 ⅞ G durch welche dem Baron Hirsch die Konzession für das gesammte Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 — 34 ½ Thlr. nach Qualität, 30 ½ — 33 ½ bez., 8 von 1865,4 ¼ 1/1 u. 7.89 5 bz 6 sBelg. DPI. J. de IEs. Netz der türkischen Eisenbahnen ertheilt und der österreichischen Süd⸗ hr. April- Mai 31 ¾ bez., Mai-Juni 31 à 30 ⅞ bez., Juni-Juli 31 ⁷ 30 ⅜ bez, 1⁄†¼. 848 8 40. S. bahngesellschaft die Verwaltung derselben übertragen wird, 8 28 % bas.; 1“ bez. do. 1 81u. .vhrr n b 28282bꝗu— Von dem französisch⸗atlantischen Kabel sind bis imm“ „1. d., Kochwaare 60 —68 Thlr. nach Qualität, do o. [100 ¾ Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 15. April im Ganzen 8033 Meilen fertig geworden, und nur 531 Futterwaare 53 — 57 Thlr. nach Qualitaät. Bergisch-Märk. do. 84 ⅞ G do. w- an Meilen sind noch anzufertigen. 2200 Meilen sind bereits auf den Ro enmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. April- 8 II. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. — — Lemberg-Czernowitz. Dampfern »Great Eastern« und »Scanderias eingeschifft. Mai 3 Thlr. 13 ⅜ Sgr. à 3 Thlr. 13 ½ Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 13 ⅜ Sgr. do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar.; do. Oblig. I. u. II. Ser. 40. Sigbs ½1“ 3 Tar. 13 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thir. 133½ Sgr. bez., Juli-August 111616“”* 6““ 1. 8er. 1. 40. 39036 1hn-1nde., 2Ll. Em. 88 1 Sgr. bez. IV. Serie 8 do. „Ser. o. 915 bz Mainz-Ludwigshafen. 8 “ vr. 8 1 10 7⁄ 8 pr. “ Monat 9 ½ à 88 V. Zerie 4 Cöö“ Zweigb. 88 Sag taatsbahn. 8 „ April - Mai 9⅞ à 9 ⅞ bez., Mai-Juni 9 ⅞ à 0⅞ bez., Juni - Juli VI. Seri 1 . erschl. Lit P.. o. — — 0. neue 10 Br., Juli-August 10 1½% Br., September-Oktober 10 ½8 10 ¾ 4 107 den seld.-Elbf. Priorit. 1 ““ do. 75 ½ bz B Kronprinz Rudolf-Bahn.U · 3 22 . do. Düsse 1 nn. Oktober-November 10 ⅞ à 10 ⅛ bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis do do. II. Serie 4 ½ do. “ do. 82 b2 Südöstl.-Bahn (Lomb.) 9 ⅔ Thlr. h“ vi 49 Doerimund-Soest..... do. E1“ do. [8S2 ½ bz do. Lomb.-Bons 1870, 74 pr. 88 NWar Sr loco 11 ¾ Thlr. 1“ do II. Serie do. Lit. 5 11 8 8 . 1u1u 1— 4 2 etroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit F i 1 “ 11“ 0. 89 ¾ 0. 1“ . 0. ½ B 8 1““ 1“ 1/0 u.7 87 X 3 do. do. v. 1877/78. 6 do. 98 kz)
von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., pr. diesen Monat 7 b . April- IIn EE“ Tragödie von Friedrich Hebbel. M.⸗Pr. Mai 7½ G., September-Obtober 75½ 0⸗ “ Ostpreuss. Södbahn.. „5. 40. 91 ¾ 6 scharkow-Asoww.. . :. .,5. Ao. Mittwoch, 21. April, sind die Königlichen Theater ge⸗ Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 15 ¼ à 15 ⅞ bez,, do. Rheinisbohe do. 8 6 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. schlossen. Br. u. G., April- Mai 15 ⅞˖ à 15½ bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 ¼ à 15 ¾ bez., Berlin-Görlitzer do. (harkow-Krementschug. do. Dienstag, 20. April. Im Saal ⸗Theater des Königlichen Br. u. G., Juni -Juli 16 ½ à 16 ⅞ à 16 ½ bez., Br. u. G., Juli-August Man-I asbgre. 8
. m.
16 ¾% à 16 ½ bez., Br. u. G., August-Se tember 16 ½ à — . Schauspielhauses. 62. Vorstellung der französischen Schau⸗ 6., Keptember allein 17 bez. Gen 120,000 Ort. e- eerra 8r.,9,n E Pss. Moe8 Lit. A. u. B. 2. . II do. v. St. garant.. Lit. C Rhein-Nahe v. St. gar.-
spieler ⸗Gesellschaft: Nos bons villageois. e pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 15 ⁄2 bez. do.
eizenmehl No. 0 4 à 3 ⅞, No. 0 u. 1 3 ¾ à 3 2. Roggenmehl do. . FNo. 0 3 ⁄., ³ 3 ⁄2, No. 0 u. 1 3 ℳ à 3 ⅛ pr. Ctr. unverskeuert excl. Sack. Beclia-Stettiner I. Serie 4 ½ do. do. do. II. Em.
Bei unveränderten Preisen träges Geschäft. do. II. Serie 4 ¼ u¹0s FRhuhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.
Breslan, 19. April, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. do. III. Serie do. do II. Ser.
Dep des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 Br., do. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 92 8 do. MHI. Ser. 4
111““ do. 1/4 u ¹10 1 Schleswig-Holsteiner ½ do. Breslau-Schweid.-Freib. 4½ 1 Stargard-Posen . 1111 10
14½8 G. Weizen, weisser 65 — 78 Sgr., gelber 67—75 S r.
bis 61 Sgr. Gerste 48 — 57 Sgr. Hter 54.—238 Sgr. *
Lomdom, 19. April. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. do Lit. G. do. d0. III. Em. 4 ¼ do. Schuia-Ivanooo do. 78 bz
6 (Anfangsbericht.) Mangelnde Kauflust, weichende Tendenz. — Wetter Cöla-Crefelder... do. — ““ 4 ½ do. Warschau-Terespol.. 78 ½ b: 6—5 2 Shen. vpar bet Ceia-Mindener I. Em. 4 ¾ do. Thüurin I. Ser. N4 1/1.u.7. do. kleine. 79 b V Liverpool, 19. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) (An- do II. 1 do. II. Ser... Warsch.-Wien. Silb.-Prior. JgS3 etw 6 6 5 /11 fangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 B., Tages- b V ““ 4 8 import 10,821 B., davon ostindische 4443 B. Schleppendes Geschäft u““ 1 F. 5 angeboten, williger.
4 „ Neu-York, 17. April, Abends 6 Uhr. ₰ gr.
8—5/ 98. baumwolle 28 ⅛. TZueker —†. Menl 6 5, 05 22“ nMolde 1
9 . C.
Berlin, 17. April. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des . 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und 0bligationen.
IHI. Em. 4 1/1 u. 7. — — Thüringer III. Ser. 4 1/1 u. 7. UL Ea. 4 üwlcgibz do. IV. Ser. 4 ½ do.
2 88 2 2422 5 2 l . 8 Berlimn, am 19. April. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und 0bligationen
Wechsel-, Ponds- und Geld-Cours.
Cöln-Mindepner
76 ¾ G do. Wittenberge IIl. Em.“ 83bz MMagdeburg-Wittenberge. III. Em. 82 ½etwbz B [Mainz-Ludwigshafen.. . I. Serie Nriederschl.-Märk. I. Serie
92 ½ bz 77 ½ bz 8 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. 272 ⅔ do. [267 5 G 1/4. u1 10 73 ½ bz 1/1. u. 7. 229 bz 1/3. u. 9. 97 ½ G do. 96 B
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 20. April. Im Opernhause. (89. Vorst.) Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Gast: Frl⸗ Mallinger, vom Königlichen Hoftheater zu München: Elsa, als vorletzte Rolle, Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. Nie⸗ mann. Friedrich von Telramund: Hr. Betz. Extra⸗Pr. Im Schauspielhause. (106. Ab.⸗Vorst.) Die Nibelungen.
0SEESE G 8“ nRGAINnRnREnE
S o œ SSHESSSSU e’AE’ER’ ** AUSUSUUS AaE 2 Khmw⸗ & C SU.-IA
do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. deo. v. 1865 .
do. 6“ do. in Lvyr. Strl. à 6.24. do. 1/4u 10 1 Jelen- Orel 5155. u11 7 Jelez-Woronesch 5 1/3. u. 9. Koslow -Woronesch 5 1/1. u. 7. Kursk-Charkowvw 5 1/5. u 11 79 Fetwbz B . skursk-Kiew.. 1/2. u. 8. 79 ½ bz kblhoskau-Rjäsaen. do. 86 ½b:z V Iloskau-Smolenskk 5 1/5. u 11 77 8bz do. Poti-Tiflis. .5 1/4. u 10% — — Riga-Dünaburger 5 13/1. u 8 — Kjäsan-Koslow.. 5 1/4. u1 10 82 ½2 bz
Sl FS=S
S &Æ 0 S 45àFà8vöö5öb 2
Produhten- und Waaren-Börse. “ Berlin, 19. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Bis † Mittell] Von] Bis [Mittel
Isg. pf. Iag. pf. 10—8 9 1° 6 1 6
2
2
thr sg. pf. Ithr *e. pf.
vee. ec. — 727 8220 2 6 3 2 4
2 82 A
8
Bohnen Metze Kartoffeln
— SRindfleisch Pfd. 111 Schweine-
15 fleiseh
— Hammelsleisch Kalbfleisch Butter Pfd. Mandel
2
anhnacohheachcahcahereoeeneenee
Centner Stroh Schek. Erbsen Metze Linsen 9 3 3 Kier
nOSSEnm —q-6 0