1“ Kredit⸗Anstalt in
Bilanz. i 31. Dezember 1868.
Werthpapiere, schweizerische Werthpapiere, ausläͤndische
Guthaben in Conto⸗Corrent, mit und o Immobilien
Mobilien
ent des Verwaltu Dr. A. Escher.
[1409]
und Weberei in Biele Zu der am Donnerstag,
mpfang zu nehmen sind. Bielefeld, den 15. April 1869. Der Verwaltungsrath. 404] Bergbau⸗Gesellschaft „ H Auf Grund des Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mo
dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.
Wattenscheid, den 15. April 1869. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft »Holla
Einladung zur Genera lversammlun
In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Statuten werden die Aktio⸗
näre der Rheinischen Eisenbahngesellschaft zur die Generalversammlung eingeladen auf Sonnabend, in den großen Rathhaussaal zu Aachen, um 1) den Bericht die vom Administrationsrathe und über die Lage gegen zu nehmen; ferner über ternehmens, sowie bezüglich der Rücklagen und Reservefonds Verfügung zu treffen;
2) von den Schriften Kenntniß zu nehmen, welche zur Ausführung der bereits früher beschlossenen Erweiterungen des Unternehmens geschehen sind; die noch nicht Fättdigie Deschlasse früherer Ge⸗
ie der
neralversammlungen, insbesondere
Generalversammlung vom 29. Mai 1867 gungen zu bestätigen;
3) auf Grund der von der Generalversammlung vom 23. Mai
1863 schon ertheilten Vollmacht über den einer Verbindungsbahn zwischen den St und Kempen Beschluß zu fassen;
4) über den Abschluß von Verträgen, betreffend die Förderung des Ausbaues, die Uebernahme des Betriebes und den E
Zechenbahnen und Anschlußbahnen an gew
liche Etablissements und über die Beschaffung der dafi
lichen Geldmittel zu beschließen; insbesonder
bahnen der Bergbau⸗ Gesellschaft Neu⸗ Essen resp. des Tölner Loll der Gewerkschaft der Zeche Nordstern und der Wilhelmine Victoria, sowie bezüglich der
— Zechen resp. Gruben Neu⸗Essen II. und IV., Ludwig und Langenbrahm und an die Hochöfen der
Bergwerksvereins, Bergbaugesellschaft Srojektirten Anschlüsse an die
Firma Jacobi, Haniel & Huyssen;
Beschluß zu fassen über die Anträge von Actionairen, betreffend nachträgliche Zulassung derselben zur Betheiligur
Actien⸗Emission vom 12. Dezember 1868;
6) Neuwahlen für die Direction und den vorzunehmen. Nach den §§. 30 und 31 der Statuten neh Aktionäre Theil an der Generalversammlr Aktien wenigstens 14 T
Aktien⸗Gesellschaft »Vorwärts⸗ fur Flachsspinnerei eld.
10 Uhr, in dem Lokale der Fabrik »Vorwärts⸗ stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die nach §. 22 des Statuts b ertheilenden Eintrittskarten in dem Bureau der Direktion in
Artikels 13 unseres Statuts laden wir die
den 29. Mai cr., Vormittags 11 ½ Uhr,
über die Resultate der Rechnungsablage, ertheilte der Geschäfte der
ung, welche den Besitz ihrer age vor dem Datum dieser öffentlichen Ein⸗
Fres.
714,494 9,143,483 6,676,895
114,700
20,658,16: 4,343,722
V Actien⸗Kapital Reservefonds 4 ½proz. Anleihen, I. Serie
Temporaire Obligationen: Mit 3 Monat Kündigun Mit 6 Monat Kündigun
Depositen auf längere Zeit Ratenzahlungen .....
Conto⸗Corrent⸗Kreditoren
Laufende Tratten
Noch nicht bezoge
V unserer Anstalt. .. . ....
Anleihens I. Serie Noch nicht bezogene fällige V Anleihens II. Serie. . .. Saldo der Ratenzinsen. Zcliv⸗Saldo des Gewin
ummrarrrrunuegwne
9 41,656,459 ngsrathes:
welche innerhalb der, der Ge
Morgens Gesellschaft eingeschrieben ist.
bis 1878, 4838 Stück liberirt 4 ½ proz. Anleihen, II. Serie, bis 1883, 2917 Stück liberirt.
Mit 12 Monat Kündigungsfrist. „
Noch nicht bezogene fällige Coupons des
drei Tage sich entweder selbst oder daß ihr Aktienbesitz noch immer so
Cöln, am 16. April 1869. 8 Die Direktion.
„rückzahlbar auno 1873
rückzahlbar anno 1873
gsfrist... Fres. 2,601,450 gsfrist.. „ 655,100 104,000 mit Kündigungsfrist für
vH1“
3,360,550
6,645,146 5,060,896
10,000
Seöö“];
4 ½proz. Coupons des 4 ½proz.
13,095 223,540 375,0005—0
1656,4593
Der vollziehende Direktor:
G. Jul. Martin.
8 8
berufung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und
neralversammlung vorhergehenden letzten durch Bevollmächtigte legitimiren, besteht, wie er in den Büchern der
—
Direkte Gü
s 9 EET“
1“
o “ schen Verba
— Station
ntag, den 14. Juni
8
b 8 PH Pkhe Bekann
Breslau
g der Aktionäre. tritt auf den
sjährigen regelmäßigen
über nach dem Rechnungsdecharge Gesellschaft ent⸗
Erträge des
für den Erneuerungs⸗
SeuxxR HngMvans
⸗ portbegünstigung in der Weise ein, stellung bestimmten, unverkauft gebliebenen Gegenstände auf der Route des Hintransports nach der Abgangsstation gegen Vorzeigung des Frachtbriefes für den Hinweg und ei des Ausstellungskomite's über den Nichtverkauf bi Schlusse der Ausstellung fördert werden. Für den Hintransport Fracht zu entrichten. Eine gleiche Ermäßigung findet bei direkter Ex⸗ pedition im Verkehre des Norddeutschen Eisenbahnverbandes statt. Hannover, den 12. April 1869.
terbeförderung zwischen Walden⸗ burg und Dresden resp. Leipzig via Lauban. Vom 10. d. M. ab findet im sã
chsisch⸗schlesi⸗ nd⸗Güterverkehr zwischen der Gebirgsbahn Waldenburg einerseits und den Sta⸗
— tionen Dres den und Leipzig andererseits via Lau⸗ ban direkte Güterbeförderung statt u““
Berlin, den 2. April 1869. 1 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
. 8
tmachung.
ai d. J.
stattfindenden Ausstellung von Schau⸗
Bahnen hiesiger Verwaltung eine Trans⸗ daß die für diese
iner Bescheinigung unen 10 Tagen frachtfr ei zurückbe⸗ ist die volle tarifmäßige
(Buchhandlung füsg- Geschichte),
Archiv des Nordd
lung aller Gesetze. hältnisse des Norddeut
Direktion in der gegebenen Ermächti⸗
Ausbau und Betrieb
ationen Rheinhausen Staaten.
1867. Ein Band, gr. Lex.
Archiv des Nord des Zollvereins.
tungs-Recht und Diplom
vereins.
rwerb von erbliche und bergbau⸗
r dafür erforder⸗ e bezüglich der Zechen⸗
Band I.
Archiv des Zollvereins.
Gr. Lex. 8. 80 Bo
ig an der neuen Zollvereins.
Gesetze anderer Staaten
Administrationsrath Band II.
men nur diejenigen Alle in den dre †
Aktenstücke un à
lagen, enthaltend Verfassungen Herausgegeben von Prof.
Mit Beilagen, enthaltend Verfassu Gesetze andererStaaten.
tungs-Recht und Diplomatie de Mit Beilagen, enth
8 Hefte gr. Lex. 8. Von diesem II. Bande erschien soeben Heft I.
Kortkampf,
Staatswissenscthafte Berlin, 84. Wilhelmsstr. 84.
eutschen Bundes.
Samm aäge, die Ver Mit Bei- und Gesetze andere
Dr. J. O. Slaser. 8. 42 Bogen. Preis br. 3 ½ Thlr. 8
deutschen Bundes und
Jahrbuch für. Staats-Verwal- atie des Nordd. Bundes und “
at ungen und Redigirt von Dr. jur. A. Koller. gen br. 6 Thlr.
sche
des Norddeutschen Bundes und
Jahrbuch für Staats-Verwal-
at. gen und 8
.Redigirt von Dr.. jar. A. Koller. Preis 4 Thlr.
und II.
Bünden des
amtlichen
1
8 Insertionspreis für den Raum einer
Zur Erleichterung der Theil. nahme an der in der Zeit vom 9. b 8 15. 9
nngd Rheinische 114“*“ in
thieren und land⸗ und forstwirthschaftlichen Geräthen
Verlag von Fr.
8 für das Vierteljahr. 8
—
pruckzeile 2 ½ Sgr. ———, -——
9.
.
-Anstalten des In- und 8 — Bestellung an, für gerlin die Expedition des gl. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.
8
Berlin, Dienstag den 20. April Ebendeses
0 17. 27⁷ 2 t:
jestät der König haben Allergnädigst geruh 1
— e 1“ 88 Rendanten Kuhne e
Steueramt für direkte Steuern in Berlin und dem 75 öniglichen Kronen⸗Orden -
Pare en dnac hn zu Langzugain im F1g. bchesgegdene 1 öhri eilburg ahn⸗
Unterförster a. D. Röhrig zu ster Böck zu Arnsberg das
und deßn Meßterungs. heigase Musketier Formes im
G en, sowie dem Musketier 8 ö E Nr. 68 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; . in Posen, Drenk⸗ G erichts⸗Räthe Sello in Posen,
Die rhätterseade 8 Dr. Forch in Hamm als Kammer⸗ gerichts⸗Räthe an das Kammergericht zu versetzen; Cassek: zain Den Kreisgerichts⸗Direktor Consbruch in Ca - ug 2¹ Kron⸗Oberanwalt bei dem Avppellationsgericht in Celle z
1neh Wahl des Oberlehrers Professors Dr. Wenzlaff an
der Königsstädtischen Realschule in Berlin zum Direktor derselben
5 igung zu ertheilen; Anfzdi1. zu Spandau
kfurt a. O.
eten Stadtrath Bollmann zu Fran a. O
gienst Seg. Bürgermeister der Stadt Spandau für die gesegliche zwölfjährige Amtsdauer; und CCEI1 ü Den Bürgermeister Ridder zu Neuß, Wiederwahl Stadtverordnetenversammlung getroffenen bifflährige gehn in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölf g mtsdauer zu bestätigen. b
Berlin, 20. April.
önigliche; oheit der Fürst zu H mase6zei nach Düsseldorf zurückger
ohenzollern
ʒMNrorddeutscher Bund.
Arica (Peru) zum Konsul des Nordd nennen geruht.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes
des Deutschen Zollvereins. Vom 17. April 1869.
8 1 n Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., Ebö1— der nach dem Vertrage zwischen dem
Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und
Hessen vom 8. Juli 1867 Uns zustehenden Präsidialbefugniß, llvereins wird berufen 8 Deutschen Zollverein
113131623“ zusammen zu treten, und beatftrages Wir den Vorsitzenden des Bundesrathes mit den zu diesem
öthigen Vorbereitungen.
Zwexe anchiag unter Unserer Höch und Tecöeeh 9 mafegetcg, “ Gegeben Berlin, 8 an1
Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
8
Sundes ält unter: te ausgegeben wird, enthält 20cdi. Se nches „betreffend die Einberufung des
*
jestät der König haben im Namen de deutschen esch den preußischen Konsul Carl Eulert zu
öchsteigenhändigen Unterschrift
8 12. Stuͤck des Bundes⸗Gesetzblatts des Norddeutschen
Bundesrathes des Deutschen Zollvereins. Vom 17. April 1869; u ikel 20 des . 270. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20 Fer ens “ Norddeutschen Bunde, Bayern, be delsberei d vefrestend, osrnz gusfs8 eenses Beeden e,0) delsvereins betreffend, vom 8. Juli 2 .ee isidi - ll⸗ und Handelsvereins, sind von dem Präsidium des Deutschen Zo 8 defevera⸗ nung des Ausschusses des Bundesrathe für 88 boigenden Hessetube örden und “ die nachbenannten vee als — eder 1. als Vereinsbevolln⸗ desn aung sichsischen Zoll⸗ und Steuer⸗Direktion zu Dresden 2— bisher dem Königlich ürttenaergaschen, b0 olchinm 8 rt und der Großherzoglich badi Zoll⸗ Fariggage als ““ 1eeochee⸗ S Königlich preußische Ober⸗Regierungs⸗ 8 Wohnsitz in Dresden; 2) dem Königlich ae—8 . ium zu Stuttgart und der Großherzoglich — Stenes Aagegit 8 Rarlsruhe der Königlich preußische 8 vee ZFeblh ekemger 1 esznigreis 3 ereins⸗Kon 2 Freus 1 den Hauptämtern zu Breslau, “] lowitz und Neustadt der oöhiglich SeA Hpeh. geSnnt . e8 leur Hering mit dem Wohnsitz in Br , 2) de örlitz, Mittelwalde, Liebau und Schweidnitz der g lion zuchcr —— Raabe mit dem FPobnsit in Schweidnitz, 3) den Hauptämtern zu Hannover, Hilde üen und Münden der Königlich württembergische Zoll⸗Inspe 8 Mornhinweg mit 8 Seesg 88 1“ 8— ämtern zu Sebaldsbrück und Geestemi 22 ückberufenen Königlich bayerischen Zoll⸗Insp ö Eberufinn bayerische Revisions⸗Oberkontroleur Lossow mit dem Wohnsitz in Bremen, 5) dem Hauptamte zu Colbergermünde der den Hauptämtern Stettin, I und Anklam als Vereinskontroleur beigeordnete König 5. bayerische Zollinspektor Brunner unter Entbindung von der Kontrole des Hauptamtes Anklam und unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Stettin, 6) dem Hauptamte zu Anklam der den Hauptämtern Stralsund und Wolgast als Fee leur beigeordnete Königlich bayerische Zollinspektor 985 .an e Beibehaltung seines Wohnsitzes in Stralsund; B. im 88ne reich Bayern: dem Hauptamte zu Furth am Walde der 8 Hauptämtern zu Waldmünchen und Regensburg als - kontroleur beigeordnete Königlich preußische Revisionsinspe 8 Hammers unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Regen 1 burg; C. im Großherzogthum EEE“ 1) den Hauptämtern zu Rostock und Schwerin der Königlich preußische Ober⸗Revisor Großjohann mit dem Wohnsitz in Rostock, 2) dem Hauptamte zu Güstrow der Königlich vrsische Steuerinspektor Bensch mit dem Wohnsitz in Güstrow ; 8 Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz: dem Haup If e zu Neubrandenburg der Königlich preußische Steuerinspektor Bensch mit dem Wohnsitz in Güstrow; E. im eeszng. thum Oldenburg: dem Hauptamte zu Varel der benes ämtern Oldenburg, Delmenhorst und Brake als Vereinskontro leur beigeordnete Si atb enischs “ ö ibehaltung seines Wohnsitzes in Oldenburg; F. f 5 1 1 22 9 8 sest 8 18 rem 2 — u Bremen an Stelle des in den Lan beru⸗ as rem bayerischen Zollinspektors Hofreiter Re. — lich bayerische Revisions⸗Oberkontroleur Lossow mit dem nen; unter — 88 27I die Ernennung des preußischen und 1.eSSn Konsuls Wilhelm Tappenbeck in Parë de Belem, des p .