a“ ö V 1 zum Koͤniglich Preußischen S
Die Vertretung der nicht personlich erscheinenden Aktionäre [ Direkter Tarif e Fg tsenzungen vonOber. aZ 1 ; 8A1 ist nach § 23 des Statuts nur duͤrch solche Aktionäre gestattet, welche U schlesien nach der Schlefischen Gebirgsbahn . “ “ Dienstag den 20. April 8 “ 4 1 u“ 8 1 —— 1 ermit zur — 8 DeVutsche Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft. “ hÜGllichen Kenntniß, daß der am 1. Dezember gjagffn⸗
Der Direktor. v 1u“ don „☚⸗ Kohlfurt eingeführte gemeinschaftliche Tarif füͤr Kalk akrttren 1 A. Schmidt. eEh e “ Stationen der Oberschlesischen Eisenbahnen nach Sta⸗ 11“ Si ATPT111111X“X“ tionen der Schlesischen Gebirgsbahn, da derselbe für die Stationen zu der am 11 Mai d. 3 Insevenbden 21sten General⸗ Schildau bis Waldenburg nach der Eröffnung der Strecke Dittersbach „ b FF⸗ Magdeb Altwasser fortan nicht mehr zur Anwendung kommen kann, hinsicht versammlung der vereinigten Hamburg⸗Mag eburger lich dieser Statio ch formell hiermit aufgehoben wird
8 8 8 ö“ 1u“ On. g Demnnfscefga gris⸗Sompagnie G B 1 “ .““ Handels⸗Register. ie Herren Stamm. und Prioritäts⸗ onäre der vereinigten eer7. 2 tef. Die unten näher bezeichnete separirte jede⸗ 8 “ 8 I“ 1 Hamburg⸗Magdeburger Dampfschiffahrts⸗Com agnie hierselbst werden . 32 der Niederschlesisch dse gaa ⸗;- vDrn Arrerene 2 88 51 e Fs caüfhf 1“X“ .“ nee,n. reren, 2 eee hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammjsung)S “ “ durch das Erkenntniß vom 15. April 1868 wegen wiederholker Theil. Firma: u des Firmenregisters, woselbst die hiesige Han 8 1.. 1 den 11. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, vö1“ nahme an einer Unterschlagung und wegen Hehlerei zu vier Monaten 8 Louis Arnd Gügel d⸗ Adminsstreftonshau e, Kaufhof Nr. 3 hierselbst 8 —— — — — Gefängniß und 1. sagnng der . I“ e. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Alexander Theodor 8 1 1 —“ bühh rechtskräftig verurtheilt worden i at bisher zur Ver⸗ Berli 4 inn⸗ 8 G ben aab⸗ 8,Sxgordnung Feden seh. gaagtthi i alennis MDt.. Serrd an 88 5arem. G Pade, Papier. Se gabr Shcrg⸗ kig “ 37 2. kühnen 88 sie in 1n Berlin vermertt steh⸗ ist zufolge heutiger Verfügung ein ortrag des vom irektor erstatteten Hauptverwa ungs⸗ gelde und geldwerthen apieren. ; isherigen Wohnung und au on ier nicht betro en worden Das 38 ¼ ; „ Berichts, nebst dem Bericht des Verwaltungsraths darüber, en b. Nachdem durch das Gesetz vom 2. November 1867, igter,h degene 9— hat sch nüta⸗ von vür. ö Es ist Ln.svhandefagescat “ 2) Wahl von 3 Mitgliedern und 5 Ersatzmännern zum Ver⸗ 12 gbetreffend das Postwesen des Norddeutschen Bundes, deshalb die gerichtliche Haft gegen sie auf Grund der §§. 225, 227 Emil Duvinage fortführt. Vergleice Rr. 5542 des Firmenregisters „waltungsrath. .. 9. der Postzwang ruͤcksichtlich des Geldes aufgehoben, is des Strafgesetbuchs beschlossen worden. Ein Jeder, welcher von dem Unter Nr. 5572 des Firmenregisters iss heute der Kaufmann Franz Die Eintrittskarten zur Versammlung können in den drei letzten I — für die Beförderung von baarem Gelde, Papiergelde Aufenthaltsorte der 2c. Gansch Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ Emil Duvinage zu Berlin, als Inhaber der Handlung, FirmaFU. Tagen vorher, also vom 7. Mai ab, nebst Stimmzettel und dem und geldwerthen Papieren im Lokalverkehr der diesseitigen Eisenbahe von der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Emil Duvinage 8b.“ Kauptverwaltungs⸗Bericht auf dem Comtoir der Gesellschaft, Kaufhof ein Spezialtarif festgestellt, welcher vo m 15. d. M. ab in Kraft tritt. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und (jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 17)
r. 3, gegen statutenmäßige Legitimation in Empfang genommen Druckexemplare dieses Tarifs sind auf unseren Stationen Berlin, Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Gansch zu vigiliren, sie im eingetragen. 8 1 1 werden. Srankfurt, Liegnitz, Göͤrlitz und Breslau käuflich zu 2 ½ Sgr. ro Stück Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden 1 b 1“ Magdeburg, den 20. April 1869. f haben. 1— 1“ Gegenständen und Geldern mitttelst Transports an die Königliche In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths, Berlin, den 2. April 1869. EE“ ““ Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Nr. 5543 Geheime Justizrath Dr. Silbers chlag. Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. . Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ dder Kaufmann (Bank⸗ 1616“ 88 ““ Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ 8 1 üas 8 1 1“ “ sichert. 1.“ den 14. He 81 vS 888 seraße 31) 8 1111““ 1 1“ “ tkhheilung für Unter uchungssachen. Deputation III. für Verbrechen un enstraße 31), v 1“ 1“ Seh, 287, 130,49 Verungaf Signalement. Die separirte Schmiedemeister Gansch, „ „Firma: S. Pinkuß 3 8EE1E 11““ 8 ““ Emilie Albertine, geborene Flem ming, ist 37 Jahre alt, am zufolge heutiger Verfügung ZZI1A1AX“X“ G 1 Gesellschaft fuͤr mechanische W 14“ 25. Oktober 1831 in Labes geboren, evangelischer Religion, hat starkes Berlin, den 17. April 1869. “ Acetiva. Bilanz pro 1868. ö Passiva. blondes Haar, blaue Augen, blonde Augenbrauen, hohe Stirn, läng⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. lich schmales engerdnte Galcheghaenegfenen “ Fr —-— 1 Gesichtsbildung, gesunde esichtsfarbe, ist großer un hlanker Gestalt, 1u“ 8 1 . Aktien⸗Kapital. . 2 300,000 spricht die deucsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen: trägt Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Kranken⸗Kasse... 2,161 in der oberen Reihe vorne einen falschen Zahn und hinten im Kopfe In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 1 Interessen⸗Conto „ 719 falsche Haau. 8. 1 “ als Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Jacoby zu Berlin, Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kasse als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., aals Firma: Herrmann Jacoby
Diverse Kreditoren.. 1 “ 1 4 ö“ D zufolge Verfügung vom 15. April 1869 am 16. April 1869 ein⸗-
Saldo vom 31. Dezember 1867 Thlr. 21,858. 17. 6 8 Steckbriefs⸗Erledigun g. Der hinter die Wittwe Wesch, getragen. 8 . Abschreibung pro 1868 auf: 8 Auguste Emilie, geb. Jaenicke, wegen Kuppelei im Rückfalle 1 Königliches Kreisgericht Lübben. Dampfmaschinen, Kessel, Web⸗ 1““ 18 unter dem 1 1. März d. J. in den Akten W. 143, 69. erlassene Steck⸗ In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 15. April stühle und Vorbereitungsgs Mis brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 17. April 1869. 1869 am selbigen Tage eingetragen worden: Wi „ 13 u“ I Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Ssub Nr. 107, betreffend die Firma A. Schulze zu Calau: hün Commission II. für Voruntersuchungen. „die Firma ist erloschens, “ v1“ 8 8 Nr. 151 der Lederhändler Friedrich August Schulze zu Calau “ I als Inhaber der Firma: — 8 vX“ “ 1““ Friedrich August Schulze zu Calau. 88 „Nachstehende Vorladung. Auf den ntrag der Königlichen isers 109 Finerehrs be.. Staatsanwaltschaft vom 8. März c. ist gegen nachstehend genannte 1 1 “ deee 5 Personen: 1) den Steinhauer Adolf Brade, geboren den 5. Juni 1835 Spandau für seine zu Spandau bestehende, unter Nr. 4 des Firmen⸗
8
˙.
Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen 17,109 Fabrik⸗ und Oekonomie-⸗Gebäude 115,139 Wohngebäude 8691 Arbeiterhäuser 4/,459
aschinen, W 153,951 Gasleitung 3,855 Geräthschaften und Utensilien 73. 15. 1. Abschreibung) 8 17,633 Vorräthe an Riemen, Oel, Kohlen ꝛc. ..... “ 5,618 Vorräthe an Leinen und Garn. 184,367 Mobilien (abzüglich Thlr. 563. 4. 8. Abschrei⸗ Maschinen 7 ½⅔ % bung) 1,657 24 Stück zurückgesetzte Saͤck⸗
2,978 leinenstühle....
29,149 Kocherei⸗Maschinen vr1 Gasleitung
1“ Bau⸗Conto 2,255 Kocherei⸗Bau⸗Con⸗ ;0o
23,157 Wohngebäude
— Shi̊ᷓS
“
ESSXSNvNv
8 8* 2
Nr.
Inhabers.
aufende
Bezeichnung des Firmen⸗ V
Familienhäͤuser zu Töschwitz, Kreis Steinau a. O., dessen letzter Aufenthaltsort unbe⸗ registers eingetragene Handlung, den Kaufmann Friedrich August
88 “ Extra⸗Abschreibung —. zu Steinau a. O., der sich zuletzt in Berlin aufgehalten hat, 3) den 988
4“ Reservefonds Kutscher Ernst Heppner, geboren den 31. August 1831 zu Mlitsch, G üene Kön altchen e, 89 9, J. Abtheilung
“ I Dividenden⸗Conto Pra I8. 39... Kreis Steinau a. O., letzter bekannter Aufenthaltsort desselben Berlin, e. SEas.Axx 8
e Früvrn 868 Kreis Steinau a. O., dessen letzter bekannter Aufenthaltsort Glogau Thlr. 619,696 Z111u“ war, 5) den Schlosser Herrmann Thomas, geboren den 3. Oktober Hrt der Beheic.
Bielefeld/ 15. April EoEo1““ I1I1“ H“ III11 v NAlufenthaltsort Polkwitz, Kreis Glogau, war, 6) den Valentin Rössel, . ““ EEEEE“ 1I11 1 111“ IeI geboren den 10. Juni 1825 zu Thiemendorf, Kreis Steinau a. O.,
Oekonomiegebäude kannt ist, 2) den Schiffer Carl Thamm, geboren den 2. Februar 1836 Eduard B ichholz zu Spandau zum Prokuristen bestellt hat. Sp ““ Dividenden⸗Conto pro 1869 (Vortrag) 4) den Arbeiter Eduard Handke, geboren den 4. April 1836 zu Mlitsch, In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 8 2 8 „ 5b b 8 F. — — — 1836 zu Raudten, Kreis Steinau a. O., dessen letzter bekannter lassung. Firma. 88 42 89 ““ 8 16“ b 1“ 8 dessen letzter Aufenthaltsort unbekannt ist, 7) den Maurer August
L
10 —
4““ 111“ 1u6“ Weber, geboren den 6. Januar 1829 zu Raudten, Kreis Steinau g. O., “ 3 I“ A. Hoger — — — — 11A“ “ “ ee ee ha n 5desben 1ecczes Johann geb. Jorgas zu Fehrbellin. 111“ 11.“ Bielefelder Aktienge ellscha ür mecha 1 611 Io“ Larl Franz aus Köben, Kreis Steinau a. O., geboren den 3. arz 242, Kaufmann August Ferdinand zu. Al. F. ie für das Geschäftsjahr 1868 feckeerden Dividend⸗ derlsch ft f ait 2 9õq11 — 1844 zu Medzibor, Kreis Polnisch Wartenberg, 9) den Carl August Lichtenberg 82 gichtenderg. 8 9 P oder Thlr. 18 pr. Aktie 1116“ Triebs aus Rostersdorf, Kreis Steinau a. O., geboren den 22. Sep⸗ Spandau, den 14. April 1869 unnd kann gegen Coupon 4 vom 1. Juni ab 1] ““ 16“ “ tember 1844 daselbst, 10) den Johann Carl Ernst Baude aus Cammel⸗ Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 1I1I1“ bei der Gesellschaftskasse in Bielefetdb n11212 I ber wit , Kreis Steinau a. O., geboren den 2. November 1846 daselbst, — — 8 1.“ 9 6. Herren Fritz v. Hartmann & Co. in Bielefeld, 1““ v 11) den Johann Carl Friedrich Ernst Kranz aus Mühlgast, Kreis In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1: der Ravensberger Volksbank in Bielefeld, 1“ 1111“ d b Steinau a. O, geboren den 18. Juli 1846 daselbst, weil sie als Mili⸗ Firma der Genossenschaft: Herren Delbrüͤck, Leo & Co. in Berlin, ““ (C(6866 “ ““ tärpflichtige ohne Erlaubniß ausgewandert sind, um sich dadurch der Kreditbank zu Freienwalde g. O., Herrn J. H. Stein in Ee“ 8 — 5 “ Einstellung in den Dienst des stehenden Heeres, sowie der militärischen eingetragene Genossenschaft,“ 3 8 8 “ Kontrolle zu entziehen, in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 8 Sitz der Genossenschaft: 8
winig. Gleichzeitig bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß wir auf Grund des 5. Artikels dgfeges Statuts den vom Königlichen Handels⸗ und des §. 110 des Strafgesetzbuches die gerichtliche Untersuchung er⸗ Freienwalde a. O., Fiermae aun üehtt gerch mntn Beschlg Ehlaßt haben, die zweite Hälfte unseres Grundkapitals mit Thlr. 300,000 zu miltieen an enbe “ 1“ 19 18 ttre s gür 1 FPadse g ge ze 8Nenens eeschtg dn. ältnisse, S Die Bedin ungen, unter welchen diese Zei 1 ; 8 lichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ 8 durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 11. Februar 18699 nen dort auch Jahresbeh Cie 85 echena dis 8 Feichnungen angenommen werden, sind jederzeit durch unsere Direktion zu erfahren und kön raumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten ist der Kaufmann Johann Heinrich Schrakamp für den Fall 88 ze. Diejenigen unserer alten Aktionäre, welche von dem ihnen nach dem 5. Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ der zeitweiligen oder dauernden Behinderung oder des Todes, Emission Gebrauch machen wollen, belieben sich darüber bis zum 1 weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem sowie der Suspension eines Direktionsmitgliedes zum stän⸗ 8 bhh 1 15. Mai d. J. 1““ Fermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden digen Stellvertreter für das laufende Geschäftsjahr erwählt. Bielefeld, 15. April 1869. 11“ .“ 89 “ C“ 1“ tens, festgesetzt werden. Steinau a. O., den 6. April 1869. Wriezen, den 14. April 1869. b1II1I1I1I1“ 6 8 ltungsrath. 8 I11““ 11“ Koöͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 1 1 b Königliches Kreisgericht ““ ö Heltues 0–0o“ 1“ ““ “ U Eg9 “ stJ Vorsitzender. “ 1. v
—