1116X“ ns aasöst Gegenstände der AFrrürgh. en 8 — S 1 Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Ecles c n ber nn §. 81. 8. A. des Statuts ho “ b “
E11“
Dividenden⸗Zahlung. 2) Beschluß über Verwendung des im vorigen Jahre erzielte NDJIJAI 1 ilage schen S r. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗ Gewinns. 8 7 8 8 8 Aktien ist für das Jahr 1868 auf 8 pCt. oder 8 Thaler 3) Ausloosung von 40 Stück Partialobligationen der hypothekar.. . %¾¼. 1.“ “ Freitag den 23. Apri [s pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des schen Anleihe. . G 1““ F. 8 “ betreffenden Dividendenscheines vom 1. Mai dieses Jahres ab aus- Dortmund, 20. April 189. Die Direktion. gezahlt: 6 5 8 vv. Staedel. A. Silba
in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn und bei G“ der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem SSg Ermäßigter Getreide⸗Tarif A. Schaaffhausen’'schen Bankvereine; in Düsseldorf bei den 1 “ von 8 1 Herren Haum, 1““ 8& pn F“ b ben uepg österreichischen und ungarischen Stationen 1 “ Herren arlier Scheibler; in Crefe ei dem Herr “ na . 8 8b. 8 ge 8 8 aee in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Berlin und Hamburg. 3 E11“* vn Untersuchungs⸗Sachen. 8 preußschs Scgesegschgftsrsister is unter Nr. 194 bei d in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. Rothschild & Söhne; . 5— Vom 20. d. Mts. ab tritt für Getreidesendungen.”. Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Der unter dem b. I. Khgesee e . e zufolge Versügung vom 10. in Leipzig bei dem Herrn H. C Plaut; in Breslau bei dem Schle⸗ von Wien, Marchegg, Lundenburg und den ungarischen 5. Januar 1868 in den Akten S. 172. 68. C. II. hinter den C1“ 88 Rittergutsbesitzer G — 1 sischen Bankvereine; in Hamburg bei den Herren Haller, Stationen nach Berlin und Hamburg, sowohl via Oderberg, manmm Ernst Achtung wegen betrüglichen Bankerutts erlasssnrne SSe Verftsbestter raf Carl von Lehndorff auf Steinort Söhle & Comp; in Cassel bei der Hauptkasse der “ als via Bodenbach ein ermäßigter Tarif ins Leben. Steckbrief wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 20. April 1869. 11“ S 8bn lichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn); in Elberfeld Die Sätze desselben betragen beispielsweise nach dem augenblicklich Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Vorsitenden erg zu Berlin zum Stellvertreter des bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei unserer bestehenden Course von Pesth nach Berlin 24,6 Sgr., von Pesth nach Kommission II. für Voruntersuchungen. 68 szau pes Wesbeemeste Behatt eexcat E8 Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselbe Tarif⸗Exemplare sind in unserer hiesigen Güter⸗Expedition unent⸗ Wilhelm Louis Bodelius aus Bunzlau, früher zu Striegau, jezt Konigliches Kommerz. und Admiralitäts-Kollegtum.
Nummernverzeichniß beizufügen. 8 eltlich zu haben. ich in Berlin wohnhaft, ist angek A. 1— 8 b Elberfeld, den 19. April 1869. 8g g9 Bellin, den 15. April 1869. angeblich in Berlin wohnhaft, ist angeklagt, am 30. August 1868 zu 0 In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 26. März
““ 88 BEAEE11I11“ .
igli h jrektion. b g -bir.n. 1 triegau im Gasthofe zum schwarzen Adler und im Polizeigefängni 8928 Kdoönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. den Polizei⸗Wachtmeister GG als dieser ihn 11““ 8 C“ it i ““ inen rothkragigen Schweinhund, Luder und Aas geschimpft zu haben, v. 39. Die Firma Florentine Adomeit in Mehlauken und als Bekanntmachung. Neben dem unter dem 15. Dezember v. und es ist in Folge dessen gegen den ꝛc. Bodel gg auf Grund des Inhaberin das Fräulein Florentine Adomeit zu
J. publicirten Tonnentarif für die Beförderung von Niederschle. Beschlusses des hiesigen Gerichts vom 8. Oktober 1868 die Untersuchung Nr. 40 “ 1 “ Cöln⸗Mindener sischen Steinkohlen in Wagenladungen ab Waldenburg und Altwaseer vegen Veleidigung eines öffentlichen Beamten 1in Ausübung seines 0. b A. Adomeit in Mehlauken und als deren In⸗ ..“ Breslau) bae Dienstes im zweiten Rückfall auf Grund der §8. 102 unde5e nes haberin das Fräulein Amalie Adomeit in Mehlat Eisenbahn⸗Gesellschaft Kreuz) nach Driesen und den öͤstlich daran belegenen NM. Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. Zur Verhandlung Mehlauken, 86 ö1“ 1 ET“ 8 . 6v ;. Stn 818 3 seen enzt nar Feanl der S E1AA 8- 25. Juni d. J., 8 Uhr, im In bas g nig ü18 Ci gechis ehctastan. eeeen. ; ; ; welcher bei den ahn⸗Güterexpeditionen einzusehen ist, für dieselben. Sitzungssaal Nr. es unterzeichneten Gerichts anberaumt worden In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Ma Zweite Einzahlung auf die Stammaktien Lit. B. 8 in Quantitäten von 100 Centnern und mehr, in Kraft izu welchem der obengenannte Angeklagte mit der Aufforderung vor⸗ die Firma B. Adomest zu Mehlaufen, als deren 2ndaber der a8 1öqm“ Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22 August treten. Von demselben Zeitpunkte ab ist der Eingangs erwähnie eladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner mann Benjamin Adomeit zu Mehlauken eingetragen steht, gelöscht. v. J. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten- Tonnentarif zugleich auf Kokes⸗Sendungen, welche in besonders Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder Mehlauken, den 26. März 1869.
Qulttungsbogen über 40 Prozent Einzahlung auf die Stammaktien dazu Kisges checpen W 88. 18 . 2b Sübe zaitig 8 ke. “ räeignn 8S . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
t hi in⸗ lastungsfe eit zur Beförderung gelangen, dahin ausgedehnt worden, zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des lus⸗ S EEE“
Lit. B. unserer Gesellschaft hierd rch aufgefordert, die zweite Ein⸗ baß 1. 48 okes à 2 Centner derselbe Betrag an Fracht, wie leibens des de gensgeet wird mit der Untersuchung und Entscheidung 1 Eduard Schnée zu Memel hat für seine hierselbst ö S. pro Tonne Steinkohlen à 4 Centner zur Erhebung kommt. contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind der Polizei⸗ Ed. Schnée
20 Prozent pro Attie v 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheil nach Abzug von 5 Prozent Zinsen für die erste Ei- .“ önig 1“ heilung. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. April 1869 eingetra zahlung von 80 Phen pro 1. Oktober 18s68 bis ö6öu 8 8 2& “ 8 8 — heutigen Tage unter Nr. 98 des Prokurenregisters⸗ 8 8 x 9. I d. J. .... Sä v “ “ 8 Handels⸗Register. Memel, den 14. April. 186oñ. 8 mit netto Thlr. 37. 9n 18 handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Hand “ ta . 8 2 86 Handels⸗ . Handels⸗ un iffahrts⸗Deputation. in der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli d. 819 inklusive .““ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zufolge Verfügung vom 17 f — 3 1 zu leisten, und zwar “ 8 .4 Schwarz, Heidemann & Philippstein Register 6. Ei as g d n- zf 8. am 19. April 1869 in unser in Perlin bei dem Panthause S. Bleichroder, SDvbverschlefitche, Breslau⸗Posen⸗Glogauer und (Handel mit eee scheattstotal: schaft untter Nr. “ 8 w 8 eue Friedrichsstraße Nr. 25 als ig fuͤr di b Whaen 1. 1n,21 7R eä Handelsgeselsschaft sind die Tewin Kleesed zu Hanzig für die Tauer der Ehe mit Ida, ge⸗⸗ Eisenbahnen ein neuer Lokal⸗Tarif für die Beförderung von Fracht⸗ seß. Morit S ö“ schaft der Güter ene 9. . 5 desn n hüch 8 die Gemein⸗ gütern, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, in welchem sämmt⸗ ) 5 Füt cwars 8 Danzig, den 19. April 1869. 8 liche zur Zeit für das Oberschlesische Eisenbahn⸗Unternehmen laus⸗ 2) Falk Heidemann, 8 Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. — süheehig der Oberschlesischen Pferdebahn) gültigen Tarife berücksich⸗ E1ö“ “ „Die Gesellschaftsfirma »Gebrüder Holst⸗ ist nach dem Tode des unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine Konventional⸗ tigt sind. ö Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri Gesellschafters Heinrich Franz Holst auf den Gesellschafter 7 rdinand Der neue Tarif enthält gegen den bisherigen Lokal⸗Tarif vom ter Nr. 2563 zufolge heutiger Verfugung eingetragen⸗ August Holst dürch Erbhang übergegamfen und g. 85 8 e.
e L der in Rückstand gebliebenen 1. Juli 1867, abgesehen von einzelnen Deklassifikationen, eine wesent⸗ b strafe von 3 hn P ozent 8 liche Neuerung insofern, als der bisherige Rückfracht⸗ Tarif und der Unter Nr. 2366 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige I J 186
Rate zum Vortheile unserer Gesellschaft verwirkt. he .L.2 9 1 — ” “ 11“ di 1 Ausnahme⸗Tarif für Holz, Kartoffeln und künstliche Duͤngungsmittel [handlung, Firma: — “ I“ “
des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Wagenladungen eine neue ermäßigte Klasse II. D. ohne Rücksicht dar⸗ d als d .“ Wilhelm Haffer & Co,„, „Der Kaufmann Wolff Oppenheim zu Stettin hat für seine Ehe
Empfangsstellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen über die auf, in welcher Richtung sie befördert werden, gebildet ist. als deren Inhaber ü mit Helene, geb. Behrendt, durch Vertrag vom 30. März 1869 die Ge⸗
Druck-Exemplare des neuen Tarifs sind vom 26. d. Mts. ab 1.]) der Kaufmann August Krämer, meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in
geleistetet zweite Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird. a 7 8 88 isgers ürcte Haben laing vnunf und Zusttungsbogen an die an den üblichen Verkaufsstellen zum Preise von 10 Sgr. pro Stüch 3 s b Wecelm Haffer, dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ ) der Kaufmann Rudolph Deutsch schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
1 e ü it. zu haben. 1 ) b 1 1 8 2c8sgeh 6 rheeoeer drchest naz düer Ardehse des gonen, Lit. Brreslau, den 19. April 1869. rmerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Nr. 177 zufolge Verfügung vom 19. April 1869 an de selben Ta hlungswerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrück. Königliche Direktion Am 15. April 1869 ist der Kaufmann Aurel Diestel zu Ber⸗ eingetragen “ nch 88e sein sollte “ 8 1” die Hap der gessegett . 8 . Stettin, 19. April 1869 1t b — b ; . 1 1 er Regierungs⸗Rath a. D. Wilhelm Haffer und der Kauf⸗ vars e. Wir bringen hierbei in Erinnerung, daß einem jeden . “ 8 mann Rudolph Deutsch sind aus der Gesellschaft auss. “ Königliches Ser Inhaber von Quittungsbogen freigestellt ist, 14451 . v Berles hen—gh. April 18609. “ Kdiodne unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: statt der noch nicht faͤlligen h 1 vüve ʒSKonigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Kolonne 2. Deutsche Hypotheken⸗Kredit⸗Bank zu Anklam, einge⸗
1— „ 8 ; “ .“ jeder Zeit die Volleinzahlunge kragene Genossenschaft.
Bromberg, den 17. April 1869. 8 Wachtmeister Leupold, der Haushälter Wilhelm Reimann und der sni eges 8 — b SKosnigliche Direktion der Osibahn. dcetfühete Ffinrich Finte geladen morden, Stuicgau, den 19. Mär ee“ 1X“
18
*
8
1
1“
—
2N† 1 b — — Das zu Beeskow bestehende Handelsgeschäft des Handschuhmacher⸗ Kolonne Anklam. öl“ Lit. B. zu leisten. J“ v11“ Vom 15. Mai c. ab werden auf der Haltestelle Miala Privat⸗ eisters und Kaufmanns Franz Theodor Blümling zu Beeskow Kolonne 4. Der Genossenschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1868 Cöln, 22. April 1869909. “ depeschen in Gemäßheit der Telegraphenordnung für die Korrespondenz irma Franz Blümling) ist durch Erbgang auf dessen Wittwe, Hen:-. 8 geschlossen. — 1 13“ . I“ im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphenverein vom 1 Juli 1867 resp. sette Auguste, geborne Poeschke, zu Beeskow übergegangen, welche Zweck der Genossenschaft: Ein Kredit⸗Institut auf Gegen⸗ 6 “ der Telegraphenordnung vom Dezember 1868 zur Beförderung ange⸗ hsselbe unter der Firma »Franz Blümling Wittwe« fortführt. Dies seitigkeit mit dem Zwecke gebildet, 88 nommen. 1u unter Nr 69 und 89 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom unter gemeinschaftlicher Haftbarkeit, Gelder in allen gesetz. Breslau, den 22. April 1869. »April 1869 am heutigen Tage eingetragen. 8 lich erlaubten Formen entgegenzunehmen und an die Mit⸗ “ 8 glieder oder 2 der Bank, jedoch nur gegen hypo⸗
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn Beeskow, den 12. April 1869. e . “ b 8 8 thekari che oder entsprechende andere genü Si Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. wieder auszuleihen, 8 in jeder an — aufhschei
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Borussia in Dortmund. Nom 20 d. N a! Lrigt vst ermäßigter Spezial⸗Tarif für Ge⸗ as zu Beeskow bestehende Handels. (Apotheker.) Geschäft der rung des Realkredits, Hebung des Gewerbe⸗ und Nähr⸗ Zur diesjährigen treide, Hülsenfrüchte, Oelsaat, Malz 8 Mehl 8 Vatebif süs den iowittweten Apotheker Hildebrandt, Auguste Louise, ecesenen ahs standes sowie Erhaltung des Besitzthums der Hantmitgäehrr ordentlichen Generalversammlung, Stationen Wien, Marchegg und Lundenburg, so wie von Stationen ann, n. Feeg (Firma: Th. Hildebrandt Wittwe), ist drch Pach. zu wirken.
welche am Dienstag, den 25. Mai c., Vormittags 11 Uhr, der südöstlichen Linie der zsterreichischen Staatgeisenbahn⸗Gesellschaft eg auf den Apotheker Franz Johann caß htcmn s Seer Die zeitigen Vorstandsmitglieder, welche die Genossen⸗ im Gasthofe »zum römischen Kaiser« hierselbst nach Berlin und Hamburg in Kraft. “ be9cngeg welcher die alte Firma 3Th. Hildebrandt Wittwe« fort⸗ schaft vertreten, sind unter der Bezeichnung »Direktorium⸗«
stattfindet, beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast Ratibor, den 17. April 1869. 1 rfo Dies ist unter Nr. 65 und 90 des Firmenregisters, zufolge auf unbestimmte Zeit: hiermit ergebenst einzuladen. G Königliche Direktion der Wilhelmsbahhn. Be.s 9w, e191428 dürg Ssgesen enetigen Füds tssestabenk. . 1) “ Franz Eduard Ulrich, geschäftsführender Dritte Beil ge 8 Koͤnigliches Kreisgericht. 2) der Kaufmann Rudolph Ludwig Christian Blohm, G
1“
Verschiedene Bekanntmachungen. h.*n 18 “
“ 1“ ö“