1869 / 95 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weechzsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 8 . . Tmerik. rückz. 1882G 15. 1. 1711 8852 Een7. S. g. J. 8 öd

ne 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 50 B Amst.-Rotterd. . 5 382. 2 6do. . 250 5l. 2 Mt. [141 8bz do. National-Anl.. do. 56 ½bz B6hm. Westb., . 5 40. Sfäsbtaz 8 .“ ge zum Koͤnigli reu 1 een

Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 51 bz do. Papier-Rente.. do. 50 ½ 3 o§qzl. (Carl-L.-B.) 9⁄ do.

do. 300 Mk. 2 Mt. [150 †bz do. Silber-Rente .. do. 57 Fb2z sLöbau-Zittau .. dc. H. 8 1/1. 988 8 Wen ⏑˖—˖OnxñOñ⸗ñÜũU—O-

London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 ½ bz do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 75 i TCudwigsh.-Bexb 9 % 15/4. . Geset, betreffend die Vereinigung der zum Herzogthum Sachsen⸗ Staatssteuern beilegen. Sie bedarf in gleicher Weise, wie die Ab⸗ ur

PPEPEnmgEg

859 q

Paris 300 Fr. 2 Mt. S1 ½ bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück (S9 B IlMainz-Ldwgsh.. 8 Wien, österr. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. SI Xbz Mecklenburger.. 2 Wüuhr. 150 Fl. 8 Tage.82 zb2z do. 8 do. 8 55 I. veg- t. 5 8 Wien, österr. sscdo. Silber-Anleihe. 75. u. 1/11. 62 G Oest. Franz. St. 8 1/1. u. 7. à4½ Altenburg gehörigen Theile der Dörfer Willschütz und Gräfendorf lösungskapitalien, der Eintragung ir do. 8445. mit dem preußischen Staatsgebiete, und die Abtretung des unter Ihre Löschung erfolgt agf 88-eee x der ne V 1SF u 11. preußischer Landeshoheit stehenden Theiles des Dorfes Königshofen an Rentenbank ausgestellten Quittung; die Beibringung des Rezesses, auf do. 2 WMarsch.-Bromb. 1/1. 59 das Herzogthum Sachsen⸗Altenburg. Vom 3. April 1869. welchem die Rentenbank⸗Rente beruht, ist dazu nicht erforderlich.

do. Eibzs 1 var. 3 88 ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König p .7. Die in den §§. 9 und 10 der Verordnung vom 28. Sep⸗ do. 887 bz G Wsch. Ldz. v. St. 1/1. u. 7. ““ 2 nig von Preußen ꝛc., n. 8 b g vvr

do 3¹½⅔ do. Wien. 8 ½ 1/1. wa In Folge des anliegenden zwischen Preußen und Sachsen⸗ Renten gelten bei Zerstückelung der belasteten Grundstücke auch die

1,8. u. 18, 6 ,C s Bank- und In dustrie-Akti 8 —i 186 Vorschriften des §. I1 irekti 51 . ltenburg unterm 9. Juli 1868 abgeschlossenen Vertrages werden in es F. a. a. O. Außerdem kann die Direktion der 1¼. e. 116. 808 DIV. pro 18671808 Aungten des Artikel 2 der Verfassungsurkunde für den preußischen Rentenbank verlangen, daß Nentenbeträge, welche sich nach der Ver⸗ do. 89 G EBerl. Br. (Tivoli)) 6 11 Staat die sachsen⸗altenburgischen Antheile an den Ortschaften und er als einen Thaler belaufen, 1⁄5. u. 1/11. 52 ½ 6 Berl. Kassen-V. 9 ½ 1/1. . Fluren Willschütz und Gräfendorf, einschließlich der Grundstücke in b G schrift des §. 12 der Verordnung

1/1. u. 1/7. 135à kbz B.do. Hand.-G.. 8 1/1 u. 7. den Fluren Dobiau und Seißla, welche bisher sachsen⸗altenburgischer⸗ 8 8. Di mber 1867 abgelöst werden.

13. u. 1⅛. 132à 2bz B do. Pferdeb.. 0 1/1u11.90 5.*Ipseits als zu dem gedachten Antheile von Gräfendorf gehörig betrachtet nehmend. Kc 9 Gemäßheit der §§. 12 und 13 a. a. O. vorzu⸗ 1/4. u. 1/10./ 69bz Braunschweig... 7 1/1. und, namentlich rücksichtlich der Besteuerung, behandelt wurden, mit 5 gn dün igungen von Rentenbank⸗Renten und Kapital⸗ e 5 do. 113 ½ 9 der preußischen Monarchie für immer vereinigt. 8 1 S; 89 ieselben müssen bei der Direktion der Rentenbank oder do. 85 B 8 Dagegen wird der preußische Antheil an der Ortschaft und Flur ei den von letzterer zur Annahme von Kündigungen und Kapital⸗

do. 79 ½ brz ewge 2 . 8 88 0 * it. 8 11ö“ 25 7 do. 59,2 Lua Hewa⸗ do. [104 G Königshofen an das Kerzogthum Sachsen⸗Altenburg abgetreten. zahlungen autorisirten Beamten erfolgen. Kapitalzahlungen können

1/1 u. 7. §. 2. Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieses nesehen Quittung der Direktion der Rentenbank gültig geleistet

1/1. 95 ½ Gesetzes beauftragt. 8 6 scee beehih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ §, 9. Der Berechtigte erhält als Abfindung von der Rentenbank

1/1. u. 1/7. 54 bz G Russ. Staatsb. 5

Wühr 150 Fl. 2 Mt. SI bz Iltalienische Rente... do 83 ½1 bz Südöst. (Lomb.). 6 %

Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. Wrhr 100 Fl. 2 Mt. [56 26 bz do. Tabaks-Act.ü Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 bz Rumänier Leipzig, 14 Thlr. Finn. 10 Rl.-L. 3 100 Thlr8 Tage. 99 ¾½ G Neapol. Pr.-A 8 Russ.-Engl. Anleihe. 100 Thlr2 Mt. 99 ½ G do. do. de 1862 100 S. R. 3 Wch. 87 ½ bz do. Egl. Stücke 1864 100 S. R. 3 Mt. 86 bz do. Ban. . Warschau 90 S.-R. 8 Tage. 79 bz do. Engl. Anleihe. Bremen 100 T. G. 8 Tage. 1111 ½bz do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 8 Anl. Stiegl.. Staats- iere. do. 6. do. egg do. 9. Anl. Eng.. S.

Freiwillige Anseihe 8 1⁄4 u. 10 [97 ½ G do. do. Holl.-

111EIIIISS;

cnneen

02 2

b nSr

EEEE;

13/1. u. 13/7. 79 5bz Darmstädter... 1/5. u. 1/11. 64 ½ 6 do. Zette] 5 1¼. u. 1/10.67 7bz HDess. Kredit-B. 0 do. 67 bz do. Gas 41 22/6 u. 22/12 67 B (do. Landes-B. 5 ¼ 1/6. u. 1/12 57 ½ͥ z Diskonto-Kom. 1/1. u. 1/7. 91 6 Eflekt. Liz. Eichb.

Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 [102 ½bz do. Bodenkredit... do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 [93 ½ bz do. Nicolai-Obligat. do. von 1857 do. Russ.-Poln. Schatz..

do. von 1859 Ibz do. do. MHeine do. von 1856 93 ½bz LPoln. Pfandb. III. Em. do. von 1864 4 ¼ 1¼4 u. 10 93 ⅞b2z2 do. Liquid. 8 do. von 1867 do. Cert. A. à 400 Fl. 1 üag do. v. 1868 Lit. B. do. Part. Ob. à 500 Fl. do. 975bz Eisenbahnbed. 12 ½ do. 41 ½à llàäi bz [Genfer Kredit. 9.

1 2

do. v. 1850, 52 Türk. Anleihe 1865. do. von 1853 Geraekr. do. von 1862 Eisenbahn-Stamm-Aktien. G. B. Schust. u. C. 7 do. von 1868 F 1887188 Gothaer Zettel. 5 ¾ Staats-Schuldscheine he. 1 do. Grundkr.-Pf. Aachen-Mastr. 1/1. 38 % bz G Hannöversche 4 Altona-Kieler.. 5 do. 108 B Hoerd. Hütt-V Berg.-Märk... do. 129 ½ bz Hvo. (Hübner) 10 Berfin-Anhalt. 13 1/1. u.7. 181 B Ie Berlin-Görlitz..

1/1. 75 ½ bz 382 9 do. Stamm-Pr. do. 95 bz G 8 arnse 8 Berlin-Hamburg

do. 157 G

do do. 2 do. P. Bod. Kkred.

; Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. 185 B

Schldv. d. Berl. Kaufm. 8 1g 8 Königsb. Pr.-B. 61 h nrü.zne Fepx 1q“ G ““ 1/1. u7. 1314 bz Leipziger Kredit 6“*

1— 1/1. [110 B Kur- Ieeee. 1 do. neue 1/1. u. 7. 100 i bz B. 1““

Ostpreussische... Brieg-Neisser... 91492 Hasded. g r ininger Kre 1 Cöln-Mindener. 117 1 bz Minerva Bg.-A. do. Lit. B. 100 B Moldauer Fank. Hall. Sor. Guben 68 ¾ B Neu-Schottland. do. St.-Pr.

Er 1 88 9

S bl 8 er 1S do. St.-Pr. 87 bz A. B. Omnibus-G.

8 Färk. Posener.. 64 ¾⁄ bz Phönix Bergw.. 140 Samm. Fr 9722

acg ycs g. She⸗ agdb. Halberst. 5 ½⅞bz tl.-F. H.

Warcpr niezahfn. 40 B. (St⸗Pr) 69 :8 2 porar-.erd

dn 12 ere 194 B Preussische B..

zeri 2. ais

-0 üvgj Münst. Hamm... 1/1.u. 7. Rostocker.

88 5 Niedschl. Märk. do. ss Sächsische..

Kur- u. Neumürk. Ndschl. Zweigb.ü

h 1/1. Schles. B.-V Pommersche Nordh. Erfurter 1/1. u. 7 d0. 8 Pr. / Schles. Bergb.-G

do. . Oberschl. A. u. C. do. Stamm Pr.

do. hüringer.. do. L. B. 1ve.

do. Vereinsb. Hbg.. Ostpr. Südbahn. 1/1. Wasg. 0. St.-Pr.... . B. Wasserwerke

S lecgggeS;

4 ½ 6 für die an sie übergegangene Rente gleichzeitig mit deren Uebernahme 18. 161 G germcacC h11““ den zwanzigfachen eran dieser Rente neüntberpecfar bü8. / 5 8 8 rn. 1 nach deren Nennwerth und, soweit durch solche der von der Renten⸗ 0. bz 6 ¹ . (L. S.) Wilhelm. bank zu leistende Abfindungsbetrag nicht vollständig gewährt werden 104 G Gr. v. Bismarck⸗Sch önhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon. kann, in baarem Gelde. eg; Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. K. 10. Auf diese Rentenbriefe und die Geschäfte der Rentenbank bt. 8 ch Leonhardt. 8 finden die Vorschriften in den §§. 3,32 48, 52 54 und 57 des preußi⸗ 1106¼ 0 v6e6“*“ 1“ 5 über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 9280 1 g6 det Nucehnung der gsanhwäng vr. 8 S 547) dhn. 1 vom 14. September 1866 (Gesetz⸗Samml. betreffend die ungen von Reallasten, welche dem Domänen- 11. Wenn der Verpflichtete die Ablösung auf Grund des 89 G fiskus im 1.“ zustehen. §. 3 . Verordnun September löbm Huenf ebzae 109 ½ 8 8 8 om 3. April 1869. des achtzehnfachen Henafe des Jahreswerthes der abzustellenden s

103 ½ B Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ac., Rechte bewirken will, so ist der Berechtigte befugt, die Abfindung 5— 100 G verordnen für die Provinz Hannover, mit Zustimmung beider Häuser boarnffgfachen Betrage in Rentenbriefen zu verlangen. Für diesen des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: all sind die Bestimmungen der §§. 59 bis 63 des esetzes über die §. 1. Die Bestimmungen der Verordnung, betreffend die Ablö- Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 maßgebend. sung von Reallasten, welche dem Domänenfiskus im vormaligen §. 12. Die Abfindung durch Rentenbriefe wird einer Kapital⸗ Königreiche Hannover zustehen, vom 28. September 1867 (Gesetz⸗ abfindung gleich geachtet, welche bei inländischen Staatskassen zinsbar Samml. S. 1670) werden mit den in den nachstehenden §§. 2—13 belegt ist 8 174. II. der hannoverischen Ablösungsordnung vom enthaltenen Ergänzungen und Abänderungen auf die Ablösung von 23. Juli 1833). Dritte Berechtigte müssen sich die gerichtliche Hinter⸗ Reallasten, welche anderen Berechtigten zustehen, ausgedehnt. legung der Rentenbriefe bis zu ihrer Ausloosung gefallen lassen. §. 2. Sowohl der Berechtigte als der Verpflichtete ist auf Ab⸗ §. 13. In dem über die Ablösung aufzunehmenden Rezesse sind 105 ⁄etwbz lösung nach diesen Bestimmungen anzutragen befugt. zugleich die Ergebnisse der Auseinandersetzung zwischen dem Renten⸗ 46 bz G Die Provokation auf Ablösung Seitens eines Verpflichteten muß pflichtigen und der Rentenbank, zwischen dem Ersten und dem Be⸗ 23 B v. 66 sich stets auf sämmtliche seinen Grundstücken obliegende Reallasten er⸗ rechtigten und zwischen diesem und der Rentenbank festzustellen. Die 91 ½⁰0 [6 strecken. Ausgeschlossen davon bleiben jedoch diejenigen einer Gesammt⸗ Rechte der Rentenbank werden hierbei von der Ablösungskommission 129 B heit von Verpflichteten obliegenden Reallasten, deren Abstellung nach von Amtswegen wahrgenommen. Der Zuziehung der Direktion der 123eh 22 bz Vorschrift der hannoverischen Ablösungsordnung, bei welcher es in Rentenbant bedarf es nicht. 70 B dieser Beziehung sein Bewenden behält, nur von den Verpflichteten Diese darf nur auf Grund eines von der Ablösungskommission 179 ½übrz, gemeinschaftlich verlangt werden darf bestätigten und ihr von derselben in Ausfertigung mitgetheilten Re⸗ B. 2903 Die Provokation auf Ablösung Seitens des Berechtigten muß zesses Renten auf die Rentenbank übernehmen. ö 1“ stets alle Reallasten umfassen, welche für ihn auf den Grundstücken Auch hat sie die gesammte Abfindung an Rentenbriefen und 1. 101 ½ B eines ganzen Gemeindeverbandes haften. baarem Gelde nur demjenigen zuzustellen, welchen die Ablösungs⸗ 1/1 u. 7. 147 B 3 enn in den Fällen, in welchen die Verpflichteten die Abstellung kommission als den berechtigten Empfänger bezeichnet. do. einer Reallast nur gemeinschaftlich fordern dürfen, verpflichtete Grund⸗ §. 14. Bei Rezessen und Verträgen, welche den Berechtigten ge 4/1. S4bz b stücke außerhalb des Gemeindeverbandes liegen, so muß sich die Pro⸗ statten, die Ablösung unter Bedingungen, die ihnen günstiger sind, al 1/1 u. 7. 113 B vokation des Berechtigten zugleich auf alle für ihn auf diesen Grund⸗ sie das gegenwärtige Gesetz enthält, von den Verpflichteten wider deren 68“ stücken haftenden Reallasten richten. Willen zu verlangen, behält es auf Erfordern der Berechtigten sein 1/1. 118 G § 3. Im Falle des §. 4 der Verordnung vom 28. September 18657 Bewenden. b do. S83 etwbz findet auf die Provokation des Verpflichteten die Ablösung nur durch §. 15. Die Befugniß, auf die Ablösung von do. S4 % bz Kapital, aber ohne Zustimmung des Berechtigten nicht durch eine nach den Grundsätzen der Verordnung vom 28. S 1/1 u. 7. 77 3etwbz Amortisationsrente statt. Dies gilt auch von den auf Grund des zutragen, wird hierdurch zugleich den Verpflichteten beigelegt. Jedoch 1/1. [112 bz B Gesetzes vom 13. April 1836 festgestellten Allodifikationsrenten. ist dieselbe den in den §§. 2, 3 und 14 des gegenwärtigen Gesetzes ent⸗ 5 8 Wass 14 B §. 4. Die im §. 5 jener Verordnung erwähnte Amortisations⸗ haltenen Beschränkungen unterworfen. 1 R. Oder- Ufer. B 1/1. u. 7. 67 Weimarische... 1/1 u. 7.S3etwbz ente ist nicht an den Berechtigten, sondern an eine für die Provin . 16. Die Vorschrift im Schlußsatze des §. 7 dieses Gesetzes 17 1277 E1I11 8t. 9gn 1 . 87 852 Geld-Sorten und Banknor Hannover nach Maßgabe des preußischen Gesetzes vom 2. März 18 findet auf die Domänen⸗Amortisationsrenten gleichfalls Anwendung. 11. ü. 5 1.“ 9. 8 r... 94 ½ bz G F . ten. zu errichtende Rentenbank, welche mit einer der bestehenden Renten⸗ §. 17. Insoweit die im §. 3 Nr. 6 der hannoverschen Verord⸗ /2. . 103 ¾ er. 8 I 113 ½ 5bz ssee; sd'or 113 bz [Imperiass p. FF.766 7 d banken vereinigt werden kann, zu zahlen; dagegen hat der Verpflichtete nung vom 10. November 1831 erwähnten Abgaben von Ziegeleien, g. wr. b 8 1 7 1 1 10 8 Fremd. Bankn. 99 bz die Abfindung für Renten oder Rententheile, welche den Betrag eines Mühlen, Schankwirthschaften und ähnlichen mit dem erblichen Besitze 16. 16- . 8 8. S.) 81 †bs ouisd or 112 ½ G do. einlösb. Silbergroschen nicht erreichen (§. 8 der Verordnung), dem Berechtigten eines Grundstücks verbundenen gewerbsartigen Betrieben nicht dem 19 9 4 den 8 . 273 bz G ate. Lei 888 .99 ⅞ꝑ bz unmittelbar zu gewähren. . Gesetze über die Aufhebung und Ablösung gewerblicher Berechtigungen - San 8 vex 93 bz 6 gg. 8ns. 6 24 3b2 Fremde kleine §. 5. Der Zeitpunkt des Beginnes der Amortisationsperiode, vom 17. März 1868 (Gesetz⸗Samml. S. 249) unterliegen, werden pr. 12 e FThürin er 135 etwbz (Fapoleonsd'or 5 12856 bz Oest. Bankn. 82 % bz welcher auf den 1. April oder 1. Oktober fallen muß, wird von der dieselben hierdurch für ablösbar nach den 84 Se. 8 8 125etw bz u 5 17½ G Russ. Bankn. 79 bz 1 Direktion der Rentenbank bestimmt. e. darf nicht eher ein⸗ 1 1 14 4ꝙlb (do. Lit. B. (gar.) volle79 2 bz2. Fee 1 12 ½bz reten, als bis die Ablösungsrente nicht allein vorläufig, sondern end⸗ ird in A en Berechtigungen, welche 1ℳ. 82 1h. ö1X“ 60 % Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein 8 gültig festgesetzt und bereits an die Stelle der abgelösten Last ge⸗ Kirchen, Pfarren, Küstereien, sonstigen geistlichen Instituten, kirchlichen 31 12 u.36 J1051 G 8 1 . genr .) 105 8bz 29 Thlr. 23 Sgr. reten ist. Beamten, öffentlichen Schulen und deren Lehrern, höheren Unterrichts 8 8 2 4 84 103 52 Zinsfuss der Preuss. Bank für Weehael 4 pCt, Ddie bis zu diesem Zeitpunkte etwa laufende Ablösungsrente hat und Erziehungsanstalten, frommen und milden Stiftungen oder pr. c etwbz o. 0. 104 bz füͤr Lombard 5 pOt. der Perpfüichete unmittelbar an 889 Fereecs zu 1 Sg Ggrehen Hitttn⸗ . mie 5 Fer ö8 aller Pe. 11“ v“ 8 8 1 ; 1 . 6. urch mit Beginn der Amortisationsperiode erfolgende dachten Unstalten bestimmten Fonds zustehen, durch das gegenwärtige ö Redaction und Rendantur: S chwieger. - Uebernahme nesce ai auf die Rentenbank wird der Verpflichtete von „Gesetz nichts geändert. Die Ausnahme b . sich nicht auf Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei eder Verhaftung wegen derselben und der dafuür zu gewährenden Ab⸗ die Realberechtigungen des von der Klosterkammer verwalteten R. v. Decker). 8 ndung sowohl gegen den Berechtigten, als gegen dritte Personen frei Klosterfonds. b Fol en drei Beila en 1 und bleibt dafür allein der Rentenbank verantwortlich. Die Renten⸗ §. 18. Unser Finanz⸗Minister und Unser Minister für die land⸗ 2 ilag b bank⸗Rente genießt bei Konkurrenz mit anderen Verpflichtungen des wirthschaftlichen Angelegenheiten sind mit der Ausführung dieses Ge⸗

belasteten Grundstücks dasselbe Vorzugsrecht, welches die Gesetze den setzes beauftragt. 214 b

4 do. 88 9etw bz Danz. Privat-B. 5 ½ 6 ½

1

ens *

ee-¹]

S

——— H—

⁴△%2

S

FEUAEEEESS

D88 8

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à40 Thl

Kur-u. Neum. Schldv.;

Oder-Deichb.-Obligat

Berlin. Stadt-Obligat. do. do.

[eeesegeeEn

—=

85—

ne

K AEE &FEEFEA&EF=FFZ El

8 R

I¶cSEen

[e.2,ee

*

—2 8,— 2₰

EHII

2

vIEUimenS

Pfandbriefe.

1551 1 85¼⸗—

Pchrn E SFEFE=EqEGEISgE

Rhein. u. Westph. Süächsische Schlesische

E

1E!’lI2Snn] &

—— 8

* . 5 2 2 E . 8d 8

do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. Bayer. St.-A. de 1859 do. Pröämien-Anl.. Braunseh. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Ani. 8 Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Prüäm.-Anl.

Nanheimer Stadt-Anl. Sa ehs. Anl. de 1866 Sel wed. 10 Rtbl. Pr. A.

FEEEEUi̊EEEFEʒx

E

2.£* büb