Lö v14“ 1““ ö111““ 111ö“
In unser Firmenregister ist Nr. 2468 die Firma: C. J. Cleinow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Joachim Cleinow hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1869. Königliches Stadtgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 487, betr. die
gendes eingetragen worden:
»Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; das von der Gesell⸗ chaft bisher betriebene Geschäft wird unter der bisherigen
Firma von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Julius Blumenreich hierselbst allein fortgeführt«. In unser Firmenregister ist Nr. 2469 die Firma W. Blumenreich und als deren Inhaber der Kaufmann Jul eingetragen worden. Breslau, den 22. April 186890. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 865 die Firma: »Franz Höhl⸗ zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Höhl daselbst, am 19. April 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 19. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilungl.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 866 die Firma »Simon Tichauer⸗« zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Tichauer daselbst am 20. April 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 20. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung lJl.
In unser Firmenregister is eng aufende Nr. 867 die Firma »J. Bieß⸗ zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bieß daselbst, am 20. April 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 20. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1“
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 868 die Firma: »Moritz Zernik⸗
zu Radzionkau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zernik
daselbst, am 20. April 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 20. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr 172 in unserem Firmenregister eingetragene Firma »Theodor Kämmerer« ist erloschen. getragene F.
Leobschütz, den 16. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kuhn hierorts einge⸗ tragen worden.
Leobschütz, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei den die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Geschäften des unterzeichneten dericesfsensch 8 Pisens des bisherigen Sekretärs Zimmermann bis zum Ende dieses Jahres der Sekretär Reche fungiren. 3
Neumarkt, den 20. April 1869.
“““ Kaänigliches Kreisgericht.
27
»M. Naph⸗ ann Meyer
Sc 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die dem Kaufmann Julius Neumann hierselbst für das unter 99 des Firmenregisters eingetragene büeofe Wieog unte
Firma: v
— »öStrehlener Bleichanstallet. ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung von Nr. 5 im Prokurenregister gelöscht worden.
Strehlen, den 23. April 1869. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. April cr. ist heut in unser Firmen⸗ register eingetragen worden: A. Fe 63. Das Erloͤschen der Firma C. A. Ehlert zu Wal⸗ B. Unter Nr. 239. Die Firma Friedrich Pohl zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pohl d . Waldenburg, den 15. April sman 8 he
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 241 die Firma u Friedland in Schlesi vr Wüüsler Inhaber d chlesien und als deren Inhaber der Mühl rnst Wilhelm Geisler daselbst heute eingetragen worden. WIegden caus den 20. April 1869. .“ “ önigliches Kreisgericht.
1
Abtheilung I. W 88 In nser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 34 bei der g- vaxhh. — . 1 e iengesell⸗ chaft: »die Tönninger Gasanstalt« zufolge Verfügung vom 23. dekts.
hier unter der Firma: W. Blumenreich bestehende Zweigniederlassung Fol⸗
8 Blumenreich hier heute
In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die Firma »L. Kuhn⸗
Joseph
8.
Das Direktionsmitglied Kund Boyens
ist ausgetreten n an seine Stelle der Kaufmann Nicolay Ahl ann in 5 und
zum Direktionsmitglied erwählt.
28 Abtheilung.
ning Schleswig, den 23. April 1869.
— Königliches Kreisgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma G. Lagemann in Bentheim auf Fol. 22 eingetragen: “ Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 22. April 1869. “ Koöniglich preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Fol. 206 die Firma: H. J. van Freeden,
DOrt der Niederlassung: Norden, Firmeninhaber: Hillrich Jürgen van Freeden. Norden, den 22. April 1869. ö 1X“ Königliches Amtsgericht I.
Buchholz.
Firma: J. C. Ackermann zu Cassel. Ingaber 8 Holzhändler Jakob Carl Ackermann Die Firma ist erloschen. Eingetragen den 23. Apri nach Verfügung vom 22. April”d. 38 Seedn 2) Nr. 641 H.⸗R. Firma: Eichler & Langmann zu Cassel. Inhaber: Heinrich Ludwig Eichler zu Münden Friedrich Langmann zu Cassel. Die Handelsgesellschaft ist nach Anzeige vom 20. April neees 9 . Gesellschafter Liqui⸗ ren. Eingetragen den 23. April d. J., na ü vom 22. Aprst 1809. u““ 3) Nr. 647 H.⸗R. Firma: Fr. Langmann zu Cassel. 8 Inhaber: Friedrich Langmann daselbst, nach 1 dias0⸗ ö“ d. J. Eingetragen dden 23. Apri nach Verfügun 22. April d. J. „ “ 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 25 eingetragene Firma Werner Kolk zu Coesfeld ist nach dem Absterben des biseriges In⸗ habers Kaufmann Werner Kolk auf dessen Wittwe Christine, geb⸗ Kemper, dahier übergegangen, welche als Inhaberin der Firma einge⸗ tragen worden ist; zugleich ist unter Nr. 24 unseres Prokurenregisters eingetragen, daß die Wittwe Kaufmanns Werner Kolk hierselbst für dasohangedachte Handelsgeschäft ihrem Sohne Franz die Prokura er⸗
Coesfeld, den 19. April 1869. 1“
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 799 des hiesigen Handels⸗(Geselr⸗ schafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft un der 50 — »Pütz, Jaeger & Comp.« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Viehhändler 8 Balthasar Pütz in Neuß, 2) Gottfried Jaeger in Duͤüsseldorf, und 3) Johann David Görrig in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation derselben dem Kaufmann Johann Nicolas Görrig in Cöln übertragen worden ist, welcher allein befugt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlun⸗ c Perzna eice ter Nr. 421 des Prok
odann ist unter Nr.⸗ es Prokurenregisters das Erlöschen der von der Gesellschaft: »Pütz, Jaeger & Comp.“« dem vorgenannten
Kaufmanne Johann Nicolas Görrig früher ertheilten Prokura einge⸗ tragen worden.
Cöln, den 23. April 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 239 des hiesigen Handels⸗ (Geselr⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft Hn der Geh »Hermann Joseph Buschhammer« in Coͤln, und als deren derzeitige Gesellschafter die Kaufleute Peter Buschhammer, Margaretha Busch⸗ hammer und Clara Buschhammer in Cöln vermerkt stehen, heute ein⸗ etragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die ziquidation derselben durch die beiden Gesellschafter Peter Buschham⸗ Fer and Merneag erfolgt, und daß jeder derselben
ie dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen ist.
Cöln, den 24. April 1869. 8 . 8 B 1üt 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär “ Kanzlei⸗Rath Lindlau].
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 943 eingetragen worden die nsecferschafas unter der Firma: »Buschhammer & Firmenich«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Buschhammer und
Firmenich, in Cöln wohnhaft, und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 p .“ 88 M 5 4
eute eingetragen:
Cöln, den 24. April 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Elberfeld, den 23. April 1869.
““ 111“ 7. 5 8
h eIee 8 ie unter Nr. 45 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma Hammerwerkstätte zu Nettehammer, und die sub Nr. 102 des Prokurenregisters eingetragene dem Kaufmanne Otto Backhausen für diese Firma ertheilte Prokura sind in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem am 24sten Februar d. J. der Inhaber Dr. med. Peter Backhausen, Fabrikant auf dem Netten Hammer, Gemeinde Miesenheim, gestorben ist. Das von demselben betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft wird von dessen Wittwe Frau Malwina, gebornen Schleiden, Fabrik⸗ besitzerin dafelbst, unverändert fortgesetzt unter Beibehaltung der Firma Hammerwerkstätte, welcher sie ihre persönliche Unterschrift Ma ilwina Backhausen beifügt, 758 ist heute sub Nr. 2710 in das Firmen⸗ iste eingetragen worden. registgar diefe Füemng hat sie ihren Sohn Otto Backhausen, Kauf⸗ mann, bei ihr wohnend, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 208 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. 8 enz, den 20. April 1869. 1 88 88 Der Sekretär des Handelsgerichts, u“ Klöppel. “
Die unter Nr. 1594 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗
register eingetragene Firma: Heinrich Staaden sen. ist heute ge⸗ hin Nae. r 8 Folge Meldung des Inhabers Heinrich Staa⸗
den, Kaufmann in Coblenz, daß er nach Ems verziehe.
blenz, den 20. April 1869. 4 8 Der Sekretär des Handelsgerichts, . Klöppel.
Die sub Nr. 358 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma Hoen u. Smith zu Mayen ist in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem am 18. d. M. diese Gesellschaft durch Ausscheiden der Theilhaberin Emilie Smith
ufgelöst hat. fic aeh E. hyeft geht mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaf⸗ terin Hoen über, welche dasselbe für eigene Rechnung fortsetzt unter der Firma: Josephina Hoen, die sub Nr. 2711 des Firmenregisters eingetragen wurde. 8
Coblenz, den 22. April 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts
1 In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1
Nr. 654 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Fritz Hartmann in Elberfeld für seine Firma Fr. Hartmann daselbst dem Kaufmann Carl Schäfer ebendort ertheilte Prokura.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
ErasseUvgdenxamnses
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 11.“ in dem Konkurse über Conglit zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über h kord Termin — i auf den 22. Mai c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 18, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen .28 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 23. April 1869. deen G“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gruenhagen.
89
1455 Schönewolf'sche Kuratel betr. 1 Kachdem die be e Sophie Catharine Schönewolf, Tochter des dahier verstorbenen Posamentirers Tobias Nicolaus Schönewolf, am 31. Januar 1867 ohne Leibeserben dahier verstorben ist und drei Seiten⸗ verwandte derselben als Erben aufgetreten sind, hat nicht festgestellt werden können, ob der mit gleichem Rechte zur Erbschaft berufene, am 3. Mai 1797 geborene Johann Heinrich Schönewolf (Sohn des verstorbenen Hutmachers Johann Martin Schönewolf) aus Hanno⸗ ver, welcher in seiner Jugend als Hutmacher nach estindien aus⸗ ewandert sein soll, die gedachte Sopbie Catharine Schönewolf über⸗ ebt, von deren Tode Kenntniß erhalten und deren Erbschaft angetre⸗ ten habe? 4 n Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 12. März 1869 werden daher F8. Lass⸗ e erforderlichen Nachweises alle Diejenigen, welche außer den bereits aufgetretenen Erben etwa nähere oder gleich nahe Erbansprüche an dem Nachlasse der Sophie Catharine Schöne⸗ wolf zu haben vermeinen, namentlich Johann Heinrich Schönewolf oder dessen Erben Feme. fuggeferdeeg,gre Ansprüche bis zum bei unterzeichnetem Amtsgericht anzumelden und gehörig zu begrün⸗ den, netheichnfanng die Adsstellung der erforderlichen Erchesenigung erfolgen und der Massenkurator ermächtigt werden soll, den Nachla an 8 Nöu 8 Kaution herauszugeben. Cassel, am 14. Apri d p 9 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung I. v. Wolff. 8 8
8 5
das Vermögen des Kaufmanns Gustav
958
1465 ½bditzalkeaedans’s.. 22s Ockershausen, Nicolaus Sohn, von Kirchhain, ge⸗ boren am 27. Januar 1798, welcher im Jahre 1832 oder 1833 7 1 Amerika gereist und nicht wieder in seine Heimath zurückgekehr ist/ von welchem auch seit langen Jahren keine Nachricht dahin gelangie- wird aufgefordert, in dem auf den 23. August d. J., Vormittag 9 Uhr, anher anberaumten Termin entweder in Person oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. -
Zugleich dient zur Nachricht, daß weitere in der Sache ergehende Verfügungen nur durch Anschlag im Gerichtslokal werden veröffent⸗
licht werden. 8 — 19. April 1869.
Marburg, am 1ö e— Kreisgericht
8
1456 8 2NSen laut einer Anzeige der Calenberg⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ 1 heimschen ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission zu Hannover der Major Carl Graf von Hardenberg zum Hardenberge behuf Erlangung eines Darlehns vom ritterschaftlichen Kreditverein dem Vereine für solches Darlehn außer anderen zu den Gütern Vorder⸗ und Hinterhaus Har⸗ denberg gehörenden Pertinenzien auf das Rittergut Wolbrechtshausen mit allem Zubehör, insonderheit Gebäuden, ferner an Gärten, Aeckern, Wiesen und Weiden, welche Grundstücke nach vollendeter Verkoppelung und Gemeinheitstheilung im Bestande von überhaupt 338 Morgen 45 QRuthen vor Wolbrechtshausen belegen sind, sowie an Gerecht⸗ samen und Zubehörungen jeder sonstigen Art zum statutenmäßigen Pfande setzen will: so werden auf Antrag der genannten ritterschaft⸗ lichen Kredit⸗Kommission alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundbesitz und dessen Zubehör Eigenthums⸗ oder Mitbesitzansprüche, hypothekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrecht⸗ liche oder sonstige dingliche Anrechte geltend machen und begründen zu können glauben sollten, hierdurch vorgeladen, in dem auf .“ Freitag, den 4. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Königlichen Amtsgerichte an ehenden Ediktaltermine zu erscheinen, um solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzu⸗- melden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohn Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Abgabe eines Präklusivbescheids der hypothekarischen Forderung, die der Kredit⸗ verein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. Von der Anmeldungsfrist befreiet nur ein von
über b tifikat.
oringen, den 17. April 18699. Moringen, desnezliches Amtsgericht Northeim.
Dceputation Moringen. 8
[14642 dictalladun Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Grubenhagen⸗ ildes⸗ heim'schen ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission zu Hannover der Major Carl Graf von Hardenberg zum Hardenberge behuf Erlan⸗ ung eines Darlehns vom ritterschaftlichen Kreditvereine dem Perein für solches Darlehn seine bereits früher dem Kreditinstitute verpfändeten Rittergüter Vorder⸗ und Hinterhaus Hardenberg mit allem Zubehör, dashbesde an Gebäuden, ferner an ärten, Aeckern, iesen und Weiden, welche 1 vor Nörten mit 1480 Morgen 104 QRuthen, mit 250 Morgen 75 ¶Ruthen, vor Lütgenrode mit 638 35 ¶Ruthen, vor Hillerse mit 210 Morgen 81 QRuthen, heim mit 653 Morgen 21 Ruthen, vor Bishausen mit 594 Morgen 43 ¶Ruthen, vor Bühle mit 401 Morgen 68 Ruthen, vor Suders⸗ hausen mit 102 Morgen 119 MRuthen, vor Großenrode mit 3 Morge 27 QRuthen und vor Levershausen mit 602 Morgen 76 ¶Ruthen zusammen mit = 4938 Morgen 49 Q¶Ruthen belegen sind, imgleichen an den zu = 3665 Morgen 118 ORuthen in der Steuerrolle ange⸗ schriebenen Gutsforsten, an Abfindungen aus getheilten Gemeinheiten und an unabgefundenen Gemeindeberechtigungen, sowie an Gerecht⸗ samen und Zubehörungen jeder sonstigen Art, mit Ausnahme der ablösbaren Gefälle, anderweit zum statutenmäßigen Pfande setzen will; 0
en auf Antrag der genannten ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission “ n an den bezeichneten Grundbesitz und dessen Zubehör Eigenthums⸗ oder Mitbesitzansprüche, hypothekarische Forde⸗ rungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche, oder sonstige dingliche Anrechte gesaes und “ zu können glauben ollten, hierdurch vorgeladen, in dem au 3 v“ b 8 ch ergtwoch, vAAX“ 858 Morgens 11 Uhr, .
vor unterzeichnetem Königlichen Amtsgerichte anstehenden Ediktalter⸗ mine zu erscheinen, und solche Ansprüche, Forderungen und Rechte anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Ab⸗ gabe eines Präklusivbescheides der hypothekarischen Forderung, die der Kreditverein für eedass eht -e wird, bis zu dessen gänzlichen Tilgung nachgesetzt werden sollen. b
- Vön 8 Anmeldungspfiicht befreit nur ein von ritterschaft⸗ licher Kredit⸗Kommission über bereits angezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. J Northeim, am 16. April 186d99.
1 Königliches Amtsgerich