1869 / 96 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ediktalladung. n Sachen des Dienstknechts Friedrich Quante aus Nr. 6 zu Barksen, dermalen zu Oldendorf, Klägers, gegen den Tagelöhner Friedrich Wilhelm Eickhoff zu Oldendorf und dessen Ehefrau Char⸗ lotte, geb. Siebert, Letztere unbekannt wo? abwesend, Verklagte, wegen hypothekarischer Forderung, wird die von dem Kläger erhobene Klage des Inhalts: Inh »Kolon Hupe, Nr. 11 zu Fuhlen, mein vormaliger Vor⸗ mund, hatte den Verklagten aus meinem Vermögen ein Kapital von 400 Thlrn. baar geliehen, das die Letzteren der unter A. anliegenden Obligation vom 21. März 1863 zu⸗ folge mit 4 pCt., eventuell im Falle verspäteter Zinsenzah⸗ lung über vier Wochen nach der Verfallzeit mit 4 ½ pCt. jährlich zu verzinsen und nach halbjähriger Kündigung zurück⸗ zuzahlen unter Solidar⸗Verbindlichkeit versprochen, und zu dessen Sicherheit sie ihren in dem der Anlage A beiliegenden Kataster⸗Extrakte verzeichneten Grundbesitz, namentlich die Immobilien Stadt⸗Ch. 187 Ch. F. 178. 68 und C. 241 ge⸗ richtlich speziell verpfändeten. Die Leegrscherin Kapitalzinsen stehen dermalen seit dem 1. März 1868 zurück, sind also obligationsgemäß mit 4 ½ pCt. zu berechnen, die Kündigung des Kapitals ist außergerichtlich bereits Ostern 1868 erfolgt; dessen ungeachtet hat seither weder Rückzahlung des Kapitals noch Entrichtung der Zinsen bat efunden, obgleich Verklagte sich im Besitze der Hypothek befinden. Indem ich mich hiernach zur Klage genöthigt sehe, bitte ich: 8 die Verklagten zur Rückzahlung des libellirten Kapitals von 400 Thlrn., sowie zur Entrichtung der seit dem 1. März 1868 rückständigen Zinsen zu 4 ½ pCt., unter Androhung des Verkaufs der bestellten Hypothek, ref. * exp. unter Solidarhaft schuldig zu erkennen, auf den Antrag des Klägers der mitbeklagten Ehefrau, welche nach⸗ gewiesener Maßen sich schon seit einiger Zeit von ihrem Wohnort ent⸗ fernt hat und deren jetziger Aufenthalt seitdem unbekannt ist, mittelst dieser SScs f Eenacg mit der Auflage mitgetheilt, sich darauf in dem auf den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Gerichts⸗ lokal vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kempf anberaumten Termin nach Maßgabe der Vorschriften der §§. 9 ff. der Verordnung vom 24. Juni 1867 unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären. 1 Weeitere in dieser Sache ergehende Verfügungen sollen der mit⸗ beklagten Ehefrau statt der Insinuation nu Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. 1” Niinteln, am 22. April 1869. Königliches Kreisgericht

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1486] Bekanntmachung. 8 Das in der Elbe, unterhalb Schulau, belegene fiskalische Grund⸗ stück »Hetlinger Schanzsand«, mit dem Anwachse an der Binnen⸗ lbe, welches nach neuer Messung eine Fläche von 243 Morgen 20 DRuthen, à Morgen 450 Hamburger ¶Ruthen, gleich 901 Mor⸗ gen 78 ¶Ruthen preuß. Maß einschließlich der Befriedigungsgräben, Wegen und Spranten umfaßt, soll auf den 12jährigen Zeitraum vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1881 im Wege des Meistgebots öffentlich erpachtet werden. . Wir haben hierzu einen Termin auf Mittwoch, den 12. Mai d. J., Mittags um 12 Uhr, in dem Sessionszimmer der Königlichen Regierung, auf dem Schlosse Gottorff, vor dem Regierungs⸗Rath Mackeprang anberaumt.

Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Domänen⸗ Registratur, auf dem Königlichen Landrathsamt in Pinneberg und auf der Kirchspielvogteien zu Blankenese und Elmshorn zur Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen Abschriften derselben gegen Einziehung der Kopialien übersendet werden.

Die Karten liegen in der Domänen⸗Registratur aus.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3600 Thlr. festgesetzt. Pacht⸗ bewerber haben dem Kommissarius vor dem Termine den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 8 2

““ 20,000 Thalern sowie ihre Tüchtigkeit und ihre landwirthschaftliche Befähigung glaub⸗ . v ht 8 8

ie von dem Pächter zu deponirende Kaution beträgt 1200 3 in inländischen Staatspapieren. 1 Segr

Der Kirchspielvögte in Blankenese und Elmshorn werden auf Verlangen von Pachtliebhabern das Grundstück vorweisen.

Schleswig, den 24. April 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten

11425‧ Bekanntmachung. ie Maurerarbeiten für nachstehend aufgeführte Marine⸗Garnison⸗ neubauten zu Brunswyk bei Kiel, nämlich zum Bau eines massiven Lazarethgebäudes, 2* 83 Gerichts⸗ und Arrestgebäudes, und geen an 12. Mal d. J., Voralfirngs 11 Uhr, im Wene d 1 .J., Vormitta r, im Wege de öffentlichen Submission verdungen eis 88 3 8 Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und

Aufschrift: »Submission auf Garnison⸗Neubauten« versehenen Offerten bis spätestens zu dem voraufgeführten Termine

mit der

11“ Hafenbau⸗Direktion versiegelt und portofrei einsenden.

8

8 8*

8 v111“ Die im Direktorialbureau zu Wil eenehe elegten Bedingungen werden auf Verlangen un 5* Kopialien auch durch die Post übersandt. Kiel, den 19. April 1869. ““ Die Hafenbau⸗Direktion.

cht aus. attung

8

Iu E111A1XA4X“*“ Für das unterzeichnete Marine⸗Depot sollen 1) 84 Tischtücher à 6 Personen, 2) 78 do. 12 1.“ 3) 40 do. à 18 4) 1044 Servietten, in Jacquard resp. Zwillich, 1 5) 816 Wischtücher von Leinen, 2 Ellen lang, Elle breit, (Berliner Elleh, im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu ein Termin auf den 10. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten! der Aufschrift: 18 1 »Submission auf Tischgedeckee versehen, sowie Probestücke an uns einsenden. 8 Die näheren Bedingungen liegen in der Registratur der Königli⸗ chen Marine⸗Intendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Keiel, den 20. April 1869. 8 1“ Königliches Marine⸗Depot.

[1485 Sekanntmachung 1

Die Lieferung diverser Glas⸗ und Porzellansachen für Schiffs

ausrüstungen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden,

und ist hierzu ein Termin auf den 8 11. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten mit

der Aufschrift: »Submission auf Glas⸗ und Porzellansachen«

versehen, portofrei an uns einsenden.

Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt werden. 8 8

Kiel, den 23. April 1869. V

Königliches Marine⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Fen steklung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[1190) Mechernicher Bergwerks⸗Aktienverein. Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 20. d. M. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1868 auf: 7 ½ Prozent oder 75 Thaler pro Aktie festgesetzt, und kann vom 1. Ju li d. J. ab hierselbst an unserer Geschäftskasse, oder in Cöln bei dem Schaaffhausen'schen Bankverein, gegen den Coupon Nr. 8, Serie II., erhoben werden. Wir bringen ferner zur Kenntniß, daß von den statutenmäßig ausgeschiedenen drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes die Herren: Geheimer Justizrath Forst und 8 durch Neuwahl wieder gewählt wurden, und an Stelle des Herrn Werner Kreuser, als Mitglied des Verwaltungsrathes .“ Herr Joseph Kreuser 1 h gewählt worden ist. Mechernich, den 22. April 1869. ] v“

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Auf die Aktien unserer Stammbahn mit den Nummern 1 bis 35,150 kommt für das Betriebsjahr 1868 eine Dividende von

Neunzehn Thalern pro Stück zur Vertheilung. Dieselbe ist vom Tage dieser Bekannt⸗ machung ab

bei unserer hiesigen Hauptkasse, bei der Leipziger Bank in Leipzig und deren Agentur in Dresden, Alte Markt, Eingang Schreibergasse, bei Herrn S. Bleichröder zu Berlin und bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a,S. zu erheben.

Die Aktien von den Nummern 35,151 ab, welche auf Grund de Allerhöchsten Konzessions⸗ und Bestätigungsurkunde vom 24. Sep⸗ tember 1867 emittirt sind, nehmen an dem Reingewinne des Unter⸗ nehmens erst vom 1. Januar d. Js. ab Theil.

Magdeburg, den 24. April 1869. 1

Direktorium.

1

19 111“ Verschiedene Bekanntmachungen.

[1484 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Pluto zu Essen. ve Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Mittwoch, den 12. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schmidt hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit einzuladen. Außer den statutmäßig zur Verhandlung gelangenden Gegenstän⸗ den werden Ersatzwahlen für den Verwaltungsrath vorgenommen Essen, 22. April 1869. 1 Der Verwaltungsrath.

[1487] Bekanntmachung. ür Gegenstände des Gartenbaues, welche zur Ausstellung auf der im Mai cr. in St. Petersburg stattfindenden internationalen »Ausstellung von Gegenständen des Gartenbaues⸗« bestimmt sind, wer⸗ den auf der Wilhelmsbahn bei allen Güter⸗Expeditionen und Sta⸗ tionen derselben zu erfahrende Transportbegünstigungen gewährt. Personen, welche zu dieser Ausstellung reisen und diesen Zweck

11“ 111“ Eö““

bei Lösung des Billets zur Hinreise melden, erhalten Freikarten zur Rückreise, deren Gültigkeit gewissen, auf der Freikarte vermerkten Kon⸗ trolbedingungen unterliegt. Ratibor, den 14. April 1869. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Thüringische Eisenbahn. 1b Einnahme bis ult. März 1869 I“ iim Personen⸗ im Güter⸗ im Monat März 1869 Thlr. 65,170. Thlr. 181,259. 2 1868 56,212. » 172,263. * daher mel Tbhlr. 8,958. Thlr. 8,996. Thlr.

bis ult. März 1850 Thlr. 172,700. Thir. 180/730. Thir. 662/148. 5 1868 » 150,468. 478,321. 2 628,789

daher mehr. Thlr. 27,971. Thlr. I11,178. Thlr. 33,359 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 23. April 1869. Die der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

[1489]

[1494]

0. des

bev

v“

stehende

ebensversicherungs⸗ ie 8 A. Gewin

88114“ 2

b n n

2 82

Einnahme.

„Nordstern“, zu Berlin, für das Jahr 1868. lust⸗Conto.

Prämien⸗Einnahme

a) Lebens⸗Versicherungü 8 Begräbnißgeld⸗Versicherung c) Aussteuer⸗Versicherung ... d) Renten⸗Versicherung

E““

184,019

2,817 e“ . 16,123 Gewinn an Effecten Gu 90 Schäden⸗Reserve.. 8 2,250

1

Rückversicherungs⸗Prämien.... Ausgaben für Sterbefälle, Lebens⸗Versicherung Ausgaben für Sterbefälle Begräbnißgeld⸗Versicherung. Zurückgegebene Prämien 2

ü Aussteuer⸗Versicherungen.... Bezahlte Nee Prämien⸗Ueberträge und Re⸗ Dc“ Agentur⸗Provisionen.. Arzt⸗Honorar .... 1I1““ Verwaltungskosten: a A11““ b) Reisespesen ....... b e) Iiiser viten. .. d) Druckkosten und Papiere e) Gehälter ..... f) Allgemeine Unkosten...

Verlust bei Agenten

Abschreibung auf Utensilien...

Rest der Gruͤndungs⸗ und Orga⸗ nisations⸗Kosten.

Reserve für unvorhergesehene Ausgaben

Gewinn: a) Kapital⸗Reseroode. b) Tantiéème für den Ver-

waltungsrath. Fa

e) Dividende. 1 8,771

205,299 [18 Passiva.

Thlr.

Actien⸗Wechsel. Kassen⸗Vorrath.. Effekten. Lombard⸗Darlehne... Feeicbten ““X estundete Prämien.... Agenturen⸗Conto Conto pro Diverse..

.“ Utensilien...

Berlin, den 7. April 1869.

Der Verwaltungsrath. 8

b F. Mendelssohn, „VVorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden.

G. Bleichröder. Frhr. Eduard v. d. Heydt. F. W. Kraus⸗ L. F. Meisnitzer. G. Müller. M. Plaut. v. Salviati.

SSgSggAE

mee

v. Dechend,

Grundkapital.. öe“ 272 rämien⸗Reserve ...

84.15. —. 180,017. 11. 3. Reserve für unvorhergesehene Ausgaben.. Kapital⸗Reserve

Tantièsme des Verwaltungsraths Dividende.

180,101 75⁰⁰

8

12Ä08