1869 / 98 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ZgWwischen dem Kaufmann Julius Hausen zu Stolp und seiner eren Gena⸗ Friederike Wilhelmine, gebornen Kabbe, ist bei erreich⸗ ter Großjährigkeit der Letzteren die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut Verhandlung vom 30. Dezember 1868 ausgeschlossen und solches unter der Nummer 4. in unser, die ehelichen Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließungen der Kaufleute betreffendes Register am 16. April 1869 eingetragen. . ““; Stpolp, den 16. April 1869909. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Koöoͤnigliches Kreisgericht. tralsund, den 13. April 1869. Ddie hier unter der Firma H. Reimarus bestandene Handels⸗ niederlassung ist, nachdem der Inhaber, Kaufmann August Wilhelm Fmrag Reimarus, erorhin⸗ eingegangen, und die Firma auf den

ntrag der hinterbliebenen Wittwe gelöscht. 8 8

18 Königliches Kreisgericht. . 8 Stralsund, den 22. April 1869. b Die von den Kaufleuten Robert Ehrenfried Albert Gellentien und

Reinhold Heinrich Ludwig Gellentien am 4. April 1865 unter der

Firma Gebr. Gellentien hier errichtete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. v1“

Kböönigliches Kreisgericht. Stralsund, den 22. April 1869.

Der Kaufmann Reinhold Heinrich Ludwig Gellentien hat hier unter der Firma Reinhold Gellentin eine Handelsniederlassung b

Königliches Kreisgericht. A X“; 8 Der Kaufmann Robert Ehrenfried Albert Gellentien unter dr Firma Robert Gellentien eine Handelsniederlassung be⸗ b gründet.

8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 das Ausscheiden des Kaufmanns Paul Behrens hier aus der Handelsgesellschaft Carl Scharff et Co. eute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Inl unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 530 die durch den Alustritt des Kaufmanns David Richter aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Berthold Block et Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2470 die Firma Berthold Block et Co. hier, und als deren Inhaber der Kaufm Berthold Block hier eingetragen worden. 16 .“ DBrreslau, den 22. April 1869. 1“

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 591, betreffend die Han⸗ sellschaft Cassirer Söhne, folgender Vermerk eingetragen wrrden: »Auch der Gesellschafter Marcus Cassirer, jetzt in Breslau, ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 22. April 1869. 88 Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 229] das Erlöschen der Firma:

Gehr. Hoche hier

heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 23. April 1869. 35

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2420 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bernhard Baron hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eilert Müller erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Eilert Müller hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 656 die von den Kaufleuten Eilert Müller * unndd Bernhard Baron am 1. April 1869 hier unter der Firma 8 Müller et Bardon errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen w DBrreslau, den 22. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vcn 23. April am 24. April 1869 eingetragen 1s 8 . Die unter Nr. 11 eingetragene Firma »L. Hentschel« in

Muskau ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hässel⸗ barth in Muskau übergegangen. II. Unter Nr. 62, früher Nr. 11: Bezeichnung des Firmeninhabers: b Kaufmann Max Hässelbarth zu Muskau, Ort der Niederlassung: Mluskau, Bezeichnung der Firma. ’e selbarth, vormals L. Hentschel. thenburg O. L., den 24. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. April 1869 ist in unser Handels⸗ register heut eingetragen worden und zwar:

A. In das Firmenregister sub laufende Nr. 242 die Firma

vepatzecent 8 Feicsland 48 Sphlclen, und als deren

ndelsfrau Ida Auguste .

Wegner daselb. 0ondelsftan Z84 Baduße Wagner, get

111121“

gung erfolgt:

B. In das Prokurenregister unter Nr. 30 als Prokuri shnaüentig Fenas der Kaufmann Heinrich Wache⸗ 1e.gr Waldenburg, den 20. April 1869. ““ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

4 4 4 2 3 2 1 1 In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 341 folgende ehah

1u1“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 35 .“ der Kaufmann Bendix Bendix zu HalberstadtnJF. S 1111111A“A“*“ Bezeichnung der Firma: Halberstadt, den 23. April 1869. Khänigliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister sind zufolge Verfüg vom heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen: Kolonne 1. Laufende Nr. 92. 2. Firma der Gesellschaft. 1 Fr. Sänger & Hertel. 3. Siz der Gesellschaft: 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a) der Holzhändler Johann Friedr aenger und 8 8) der Holzhändler Karl Friedrich Hertel in KLengefeld. SDSdie Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: »Jürg. Jensen«. Inhaber; Kaufmann Hans Jürgen Wilhelm Jensen, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. lensburg, den 26. April 1869. 8— Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. April 1869, ist auf Anzeige vom

27. März resp. 21. April 1869, unter dem heutigen Tage in das

Handelsregister eingetragen worden:

2 8 »daß seit dem 27. März 1869 in das dahier unter der Firma Ernst Schönfeld jun. bestehende Handelsgeschäft des Bijouterie⸗ Fabrikanten Ernst Marquard Schönfeld dahier, der Sohn desselben, Bijouteriefabrikant Ernst Oscar Schönfeld dabier, als Gesellschafter eingetreten und hierdurch die

dem letztern von ersterem ertheilte Prokura erloschen ist. Hanau, am 23. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Anzeige vom 21. April 1869 ist nach Verfügung vom 22. d. M. die Firma: 1 st nach Verfügung S. Kaufmann

zu Ostheim, und als deren Inhaber der Handelsmann Sannel Kauf⸗ mann zu Ostheim, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. EEE Hanau, am 23. April 1869. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Unter Nr. 82 unseres Prokurenregisters ist heut eingetragen, daß für die unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters vermerkte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Friedrich Thomée zu Werdohl dem Gene⸗ ral⸗Direktor Hermann Kunz zu Werdohl Kollektivprokura ertheilt ist in Gemeinschaft mit den bisherigen Prokuristen, dem Bureau⸗Chef Heinrich Julius Berger zu Werdohl und dem Techniker Gustav Veh⸗ ling daselbst in der Art, daß stets zwei von den genannten drei Pro kuristen zu zeichnen haben.

Sodann ist heute unter Nr. 116 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß für die unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma »Einsaler Eisenwerk, Friedrich Thomée« zu Einsalzdem General⸗Direktor Hermann Kunz zu Werdohl und dem Fabrik⸗Direktor Wilhelm Peipers zu Einsal Kollektiw⸗ Prokura ertheilt ist. g Lüdenscheid, den 20. April 1869. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserer Bekanntmachung, betreffend die Firma Schulz, Roca und Grote (Eintragungsdekret vom 13. April ecr.) muß es statt Schult »Schulz« heißen. Unna, den 24. April 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 99 des hiesigen Handels⸗(Gesel⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft Han der Firma »Gebrüder Rottels« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute 1) Peter Heinrich Rottels und 2) Peter Joseph Rottels in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Peter Heinrich Rottels aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kauf⸗ mann 189 Joseph Rottels das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fortsetzt. unter Nr. 1839 des esaahgecaeene der Kaufmann

8 8

Sodann ist Peter Joseph Rottels in Cöln als Rottels« heute eingetragen worden.

Cöln, den 26. April 1869. “]

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau

Wilhelm Elsner erfolgt.

58

Reechtsanwalte Schmidt und Justiz⸗Rath Saro zu geschlagen. 1

11510]

vor dem Kommissar, Kreisrichter Trautwein, in dem Termin

nhaber der Firma: »Gebr.

11“

Auf Anmeldung ist unter Nr. 155 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Elsner« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute 1) Hermann Elsner und 2) Wilhelm Elsner in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden

und die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter

E SS111114.““ Der Handelsgerichts⸗Sekrete .“ Kanzlei⸗Rath Lindlau.

. Auf Anmeldung ist unter Nr. 607 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die unter der Firma: »C. Bruchmann & Comp.“« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Constantin Bruchmann und 2) Carl Loeckenhoff in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kausmann Siegmund Seligmann erfolgt.

Cöln, den 26. April 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kaanzlei⸗Rath Lindlau.

Koponkurse, Subhastationen, Aufgebote, 114“ Vorladungen u. dergl. 11503

1“

enn”; 8

8

Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des 82 offenen Arrestes.

1“ Konkurs⸗Eröffnung.

UAeber das Vermögen des Kaufmanns Moses Grand in Arys ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 23. April 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Cohn in Arys bestellt. ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Wilimzig, im Instruktions⸗ zimmer anberaumten Termine ihre öö“ Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Mai 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Juni 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Juli 1869, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar im Instruktionszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

achwaltern vor⸗ den 26. April 1869

ohannisburg, den 26. Apri 38 I Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

t. Bekannt machung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers

Reinhold von Glasenapp zu Buchwald ist der Justizrath Küchendahl

zu Neustettin zum definitiven Verwalter bestellt worden. Neustettin, den 22. April 1869. 85 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1420)0) E“ der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Kgönigliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Abtheilung IrhnS den 19. April 1869. z20. „en

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig zu Habelschwerdt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 28. März 189

festgesetzt worden. ““ 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lindemann bestellt.

588 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

n dem

auf den 29. April 1869, Vormittags 10 Uhr‧,

1 enree

Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗

klärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder!

8

E1“ 1 8*

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielatehe von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Mai 1869 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 8 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ⸗2 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht 8

bis zum 18. Mai 1869 lnsdtgegs 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Feetfans der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 28. Mai 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter Trautwein in dem Terminszimmer Nr. III. de hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung sceistlic einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer eg. beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella hierselbst und Koch zu Landeck zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 11509] 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen An⸗ dreas Schlüter zu Coennern hat der und Fabrikbesitzer

Friedrich Penne daselbst nachträglich eine Forderung von 140 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. Mai d. Js., Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fordernnge angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 20. April 1869. 1 Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. ee Stecher. 6 [1518] Bekanntmachung. b n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Sophie Marie Haberkern, geb. Loezius, hier ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf 1u““ den 13. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 23. April 1869. Koöniglich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 e“ er Kommissar des Konkurses. Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Julius

882 Schlüter hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin b auf den 24. Mai d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer

Nr. 15, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon

mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle rvveee oder

vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, den 23. April 1869.

Kghnigliches Kreisgericht. 8

8. 8 Der Kommissar des Konkurses.

11““ (gez.) Noth.

AI in der Konkurssache wider den Handelsmann Abraham Katz zu Hainebach.

. u““ Deer am 5. Februar 1869 zwischen dem Kridar und den aufgetre⸗ tenen Gläubigern abgeschlossene Vergleich, wonach die mit einer Hy⸗ pothek versehenen Forderungen vom Kridar vollständig berichtigt, die übrigen Chyrographargläubiger 25 Prozent ihrer Förerungen erhalten, der Kridar sein sämmtliches Vermögen zur selbstständigen Verwaltung zurückerhält, die Ehefrau des Kridars, Emilie, geb. Kaiser, und dessen Bruder Wolf Katz von Hainebach sich als Selbstschuldner für Erfül⸗ lung dieses Vergleichs verbürgen, hat die Rechtskraft erlangt und ist hiermit das Konkursverfahren erledigt. Spangenberg, den 16. April 18599.. .“

8 Königliches Amtsgericht. ““ 82 1 FeliGm b

4 8