1869 / 98 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a dato, ist

E111“ e 88 ach mißlungenem Güteversuch ist der förmliche Konkurs über das Vermögen des Handschuhmachers Georg Hartung dahier, nha⸗ ers der Firma »Georg Hartung«, erkannt, Und Termin zur förm⸗ lichen Liquidation auf den 8 14. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, in das Gerichtslokal bestimmt.

In diesem Termin haben sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Hartung, beim Rechtsnachtheile der Ausschließung, ihre Forderungen unter Vor⸗ adhndet Beweisstücke dem bestellten Contradiktor gegenüber zu be⸗

Cassel, am 15. April 1869. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.

[4201] Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Maschinenbauer Hennig gehörige, in der Spremberger Vorstadt hier belegene und Nr. 190 Vol. III. des Hypothekenbuchs verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 30,026 Thlr. 18 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. I. a. einzusehenden Taxe, soll v“ am 24. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zim⸗ mer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Weheten. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Der dem Aufenthalte nach unbekannte Wollhändler Romanus Haberland wird hierzu öffentlich vorgeladen. Cottbus, den 9. Dezember 1868. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Tuchfabrikanten Moritz Burscher gehörige, in Cottbus

belegene und Nr. 310 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus abgeschätzt auf 5290 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypo und Bedingungen im Bureau Nr. Ia. einzusehenden 9 8 Feehttr d. Js. ee eag 11 Uhr, 1 keisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8

.“ Subhastations⸗Patent. Sn Rothwendiger Verkauf Schulden halber. belegene und Vol. IV. Nr. 5a. des Hypothekenbuchs von Cüstrin ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 11,333 Thlr. 10 Sgr., der

nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll

8 dem Kreigesche Jen 889, det 88 11 Uhr,

er Schultze an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15 Efiei... 112 verkauft ücdeen elenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Neeeste e ELE— haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

1 86 . s 8 2 Sües e * 1.g 8 8 erkauf. 86 8 dem miedemeister Carl List gehörige, zu Balz belegene Grundstück, Nr. 153 Vol. III. pag. 85 des Hypothekenbuchs, zbgeschäßt auf 9100 Thlr., soll in dem auf den 2. September d. J., Vorm. Kreisrichter Goetting, an hiesiger Gerichtsstelle 8 raumten Termine Schulden halber subhastirt

Ee; Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau Vb.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem othekenbuche

8 v Fauspeene Pefrseniguge 1 gefordert, sich zur Vermeidu d

um Lermine bei uns zu melden. idung der Präklusion bis

Landsberg a. d. W., den 9. Februar 1869. v

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 22 in von S. Schwarzschild zu Darmstadt am 18. Dezember 1868 auf den Hoflieferanten H. Dehmel zu Glogau gezo Sbe diesem acceptirter und von S. Schwarzschild an Marcus Bender zu Frank⸗ urt a. N.üirtrter Wechsel über 41 Thlr. 26 Sgr., zahlbar 3 Monat 6 gegangen. 9 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit dert, denselben dem unterzeichneten Gaefchse spätesteng dens nee vor dem Kreibtichor Schse⸗ ngee 5 88 . e anstehenden idrigen⸗ alls der Wechsel für kraftlos erklärt Beire. aeh gen, Uäcpther Glogau, den 22. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

em Gastwirth Carl Iffland zu Cüstrin gehörige, in Cüstrin

Die Eröffnung des Testaments des acob Henriect 8s und böffn⸗ E 1 gebsnen criei 8er nspa etreffend. ur Eröffnung des von dem am 31. Januar 186 vec Henrici ger von Anspach am 18. Mala 1831 bahieverstorbenen Testaments Fer. 8 1 amstag, den 10. Juli dieses Jahres, und werden d Mor ans 8 e her enn⸗ 88 d werden dazu dessen Intestaterben, die nach Bericht 1 meisters von Anspach änzlich unbekannt sind, .18— Zürga. Auflage, ihr Verwandtschaftsverhältniß zu dem Verstorbenen im Er⸗ scheinungsfalle nachzuweisen und der Ankündigung, daß, wenn in dem JZ das Testament eröffnet und bei äußerlich fehlerfreiem Befunde vollzogen werde Usingen, den 15. April 1869. . 1 Koänigliches Amtsgericht I.

11455 Schönewolf'sche Kuratel betr. „Nachdem die ledige Sophie Catharine Schönewolf, Tochter des dahier verstorbenen Posamentierers Tobias Nicolaus Schönewolf, am 31. Januar 1867 ohne Leibeserben dahier verstorben ist und drei Seiten⸗ verwandte derselben als Erben aufgetreten sind, hat nicht festgestell werden können, ob der mit gleichem Rechte zur Erbschaft berufenet am 3. Mai 1797 geborene Johann Heinrich Schönewolf (Sohn des verstorbenen Hutmachers Johann Martin Schönewolf) aus Hanno⸗ ver, welcher in seiner Jugend als Hutmacher nach Westindien aus⸗ gewandert sein soll, die gedachte Sopbie Catharine Schönewolf über⸗ bent⸗ 22 deren Tode Kenntniß erhalten und deren Erbschaft angetre⸗ en habe In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 12. Mär 1869 werd daher zur Ergänzung des erforderlichen Nachweises ahe Diejenigen, welche außer den bereits aufgetretenen Erben etwa nähere oder gleich nahe Erbansprüche an dem Nachlasse der Sophie Catharine Schöne⸗ wolf zu haben vermeinen, namentlich Johann Heinrich Schönewolf oder dessen Erben, 11“ 9b Ansprüche bis zumm Juli bei unterzeichnetem Amtsgericht anzumelden und gehörig zu be rün⸗ den, widrigenfalls die Ausstellung der Fforderichen Erbbescheinrgun erfolgen und der Massenkurator ermächtigt werden soll, den Nachlaß an die aufgetretenen Erben ohne Kaution herauszugeben. Cassel, am 14. April 1869. Kqsnigliches Amtsgericht I. Abtheilung I. b v. Wolff.

EET111“

9

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[1324] Bekanntmachung, betreffend Verpachtung.

Das fiskalische Gastwirthschafts „Etablissement nebst Zubehör zu Stubbenkammer auf Jasmund, im Kreise Rügen, 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Bergen, 4 ½ Meilen von Putbus entfernt, mit einem e dg. M 131 ◻◻Rt

orgen Rth. Gärten, Acker und Wiesen soll vom 1. Juli 8 Js. ah auf 25 Jahre im Termine am

1 11. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude zu Stralsund meistbietend verpachtet werden. Die Rieter haben sich vor der Theilnahme an der Versteigerung über ein disponibles Vermoͤgen von 16,500 Thlr. auszuweisen. „Die Pachtobjekte sind jeder Zeit in Augenschein zu nehmen und die Verpachtungs⸗Bedingungen vom 20sten d. Mts. ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage, täglich während der Dienststunden in unserer seesetegise the einzusehen, auch von denselben auf Verlangen Ab⸗ chriften gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. 1

Stralsund, den 9. April 1869. Königliche Regierung.

8

8 8

[1519] 8 Neue Berliner Verbindungsbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetarbeiten der beiden Unterführungen des Markgrafendammes unter den Anschluß⸗ eleisen der Ostbahn und Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn soll im

ege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Su nssere esge C 8 1 ittwoch, den 5. Mai d. J., Mittags 12 Uhr im Baubureau, Köpnickerstraße 29, anberaum nehmungslustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Bedingungen und Preisverzeichnisse ebendaselbst zur Ein⸗ cht bereit liegen und letztere gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden können.

Offerten sind versie nd

portofrei mit der Aufschrift: f s ”8 »Offerte für Ausführung der Maurer⸗

1 führungen des Markgrafendammes⸗, bis zum genannten Termine einzureichen und werden dieselben in

Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet w

Beerlin, den 27. April 1869. v1“ Der Baumeister. Ruttkowski.

ꝛc. Arbeiten der Unter⸗

B ekanntmachung. Die Lieferung diverser Glas⸗ und Porzellansachen ausrüstungen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf den I 11. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

der Aufschrift:

Unter⸗

für Schiffs.

8

11X“ 8

Reflektanten wollen daher spaͤtestens bis dahin ihre Offerten mit

„Submission auf Glas⸗ und Porzellansachen⸗ versehen, portofrei an uns einsenden. 8

Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur zur Einsicht aus, auch koͤnnen dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt werden. 1 uöu“]

Kiel, den 23. April 1869. b Königliches Marine⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w vppon öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Bexrliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli dieses Fohres I. über 100 Thl ddeer Pfandbrief Lit. A. Nr. 17 über 8 8 h“ xe 1“”“ Lit. B. Nr. 90 500

Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli d. J., fällig werdenden Coupons im coursfähigen Zustande ur Verfallzeit bei unserer Kasse (auf dem Berlinischen Rathhause, immer Nr. 12) einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. . Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht eingelie⸗ fert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer erichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44, Alinea 2 des Ptatuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut (G. S. 1868 S. 451) verfahren werden. ö1141A6A“ Berlin, 25. März 1869.

““ Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. 8 6 Duncker.

11519 8 MNieisse⸗Brieger Eisenbahn. ei der heut statutengemäß bewirkten Ausloosung unse ritätsobligationen wurden 8 v1““ von den Obligationen I. Emission 8g die Nummern 77, 129, 168, 384, von den Obligationen II. Emission (Littr. B.) ddie Nummer 249 à 500 Thlr., * » Nummern 393, 625, 716, 741, à 100 Thlr., 11“ gezogen.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, Empfangnahme der Kapitalsbeträge vom 1. Juli c. ab, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder bei unserer Kasse 8 Palmstraße im Albrecht Dürer, ““ in Berlin bei Herrn G. Müller u. Co. Behrenstr. 54, einzuliefern. 1 Verzinsung vorstehend bezeichneter Obligationen hört vom 1. Juli c. ab auf, und wird der Betrag etwa fehlender nach dieser Zeit fällig werdender Zinscoupons vom Kapital gekürzt. 8 Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß Präsentation der Obligationen I. Emission Ntr. 909 ausgeloost im Jahre 1864, 967 1866

» 241, 316, 397, 644 ausgeloost im Jahre 1868,

either nicht erfolgt ist. 1 6““ hancht nefüigten Obligationen sind 5 Stück I. Emission am 14. d. M. in Gegenwart eines Mitgliedes des Königlichen Eisenbahn⸗ Kommissariats durch Feuer vernichtet worden Breslau, den 23. April 18690.

Direktorium

Ertel, Vorsitzender. Schweitzer, Spezialdirektor.

129l' Oeffentliche Bekanntmachung. 8

ei der in der Vorstandssitzung vom 19. Mai 1868 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1869 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗ Senenhs hnn 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen (1. Emis⸗ sion) zum Betrage von

sind folgende N X““ ind folgende Nummern von Litt. C. à 50 Thaler Nr. 506. 516. 540. 564. 598. 606. 631. 663

und 697. M“

gezogen worden. 8 Wiefe Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun

gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 186 ab bei der Verbandskasse (im Rathhause) hier elbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1869 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Echfang zu nehmen.

Der Gelsbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzulie⸗ 8 Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten. 16

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb bree Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

letztere gegen

88

L

8.

a

e

Bei dieser Gelegenheit wird der Inhaber der zu dem Termine vom 1. Juli 1865 ausgeloosten bisher noch nicht realisirten Obligation

bei der Verbandskasse zur

EE

unterschrift und Quittung über den Empfang der neuen Serie der Zinscoupons ent- hält, beizufügen. 9

fort scheine eine Bescheinigung ertheilt und werden sodann die Zinsschein⸗ bogen am folgenden Tage gegen Rückgabe der Bescheinigung ausge⸗ händigt werden. Wö1““ 8848

a sammlung der Herren Aktionäre der Ritterschaftlichen Privatbank in

Pommern sollen von dem Reingewinne für die Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1868 fünf pro Cent oder 25 Thlr. für jede Aktie als Dividende vertheilt werden, welche gegen Rückgabe der Di⸗ videndenscheine pro 1868 (Nr. 4) in be

täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage gezahlt werden:

itt. B. Nr. 308, ³ 100 Thlr. hiermit nochmals aufgefordert, dieselb hlung des Betrages zu präsentiren. Mühlhausen i. Thür., den 12. Juni 1868. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut 1 von Mühlhausen bis Merxleben. EEEEEET1“ Mentzel.

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

71 8

8*

insscheinbogen Serie II. zu unseren Prio⸗ 8

ritätsobligationen III. Emfssins erfolgt gegen Rückgabe des mit Serie I.

usgegebenen Talonscheines in Berlin vom 11. bis inkl. 14. Mai cr. in unserem

dortigen Empfangsgebäude Vormittags von 8 bis

12 Uhr, und bhier bei unserer Hauptkasse vom 20. Mai ecr. ab, Vormittags.

Den Talonscheinen, welche nach der Gattung und Nummerfolge der Obligationen zu ordnen sind, ist

ein nach dieser Nummerfolge auf en aufgestelltes Verzeichniß, welches die Namens⸗

inem ganzen Bo 1 ie Wohnungsangabe des Präsentanten und die

Falls die Auslieferung der neuen Zinsscheinbogen nicht sollte so⸗ ermöglicht werden können, so wird über die Abgabe der Talon⸗

Stettin, den 2. März 1869. 3 84 Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein. 8

b Bekanntmachung. dem Beschlusse der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

16 1“

r Zeit vom 1.— 31. Mai d. J.

bei der unterzeichneten Bank und sämmtlichen preußi⸗ schen Privatbanken, sowie in Anklam bei dem Herrn A. F. Wendorff, Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co., Breest & Gelpceke, h der Diskonto⸗Gesellschaft und » den Herren J. Gebert & Co., Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, ¹ Cöslin bei dem Herrn Bernhard Behrend, Dresden bei den Herren George Meusel & Co., Frankfurt a. O. bei dem Hrn. L. Mende,“ Gotha bei dem Hrn. Stephan Lenheim, 8. Hamburg bei den Herren J. H. & G. F. Ba i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & ne, Leipzig bei den Herren Becker & Co. und 9 „» Frege & Co., 8 Magdeburg bei dem Hrn. H. L. Banck, Posen bei den Herren Moritz & Hartwig Mamroth, Stolp bei dem Herrn Joh. Stryeck, 1’ Stralsund bei dem Herrn Carl Siebe. Stettin, den 26. April 1869. Direktorium der Ritterschaftli Hindersin.

Bekaümima gung. Thüringische Eisenbahn.

Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stammaktien⸗Kapital der Thü⸗- ringischen Eisenbahngesellschaft für das Betriebsjahr 1868 auf

9 Prozent oder Neun Thaler für die Aktie festgestellt worden. 8

Die Jehrce nh derselben erfolgt gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 21 vom 1. Mai ecr. ab: h

I. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnliche Geschäfts⸗

unden Vormittags von 9 bis 12 Uhr.

II. Vom 1. bis 31. Mai cr. b in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen, nach 3 Tage vorher ge⸗ schehener Anmeldung, 1 8 b) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rech⸗

nung:

1) in Berlin durch die Herren Breest & Gelpeke,

2) in Frankfurt a. M. durch die Herren

M. A. von EIöö & Söhne b un —3) in Leipzig durch die Leipziger Bank in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

Erfurt, den 26. April 1869.

vW“ Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahngese