“ 8 8 1789 Weehzsel. Fonds und Staats-Papiere. FEisenbahn-Stamm-Aktren — 1 88 zum Koͤniglich Preußischen Stac
Amerlb. ruckz. 18820 1,5. u. 1/11./187 ⅞ bz Alsenzb. v. Fi. g. 32— 9* “ 8 “ 8 Amsterdam 250 Fl. Kurz. 142 bz Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 50 ½02 G ess,0. N8béd. 1/1.7. g49 bz 1 1““ Donnerstag den 29. April do. 250 Fl. 2 Mt. 141 ½4 bz do. National-Anl. .. do. 57 ½ bz Böhm. Westb... do. 794 bz; dHamburg 300 Mk. Kurz. 151 ⅔ G do. Papier-Rente 4 vo. 50 ½ 6 al. (Cer- L.-t.) 8
E do. 90 ½1 bz ; ; 3 1 teroth⸗ 8 do. 300 Mk. 2 Mt. 150 bz do. Silber-kente. — 571 bz Lbbau-Zittau.. do. 56 B äti s⸗Urkunde für die Broelthaler den der Gesellschaft die Reinerträge der neuen Strecke Ruppichte London v 1 L. Strl. 3 Mt. [6 23 1b2 do. 250 Fl. 1854.. 1u“ 6 B LfHL, adwi sh.-Bexb 8 8n 8. 1 heate0gnn⸗ “ 8
4o. 163 G 8 1I1ö ⸗Akti 11“ Waldbroel so lange ganz dem Reservefonds zugetheilt werden, bis der⸗
Paris. 300 Fr. 2 Mt. 81 7, b2 do. Kredit. 100. 1858 dwgsb.. do. A. 8 8,hgaee üee eng henggef selbe die Höhe von zehn Prozent des Aktienkapitals erreicht hat; Ser
österr. do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 82 v bz FAMecklenbur er.. 1/1. 72 62 3 8 wa g.; 1 wird dieser Zuschuß vom Aufsichtsrathe nach Bedürfniß festgesett. 8
150 Fl. 8 Tage. [83 bz do. do. 1864 pr. Stück 69 ½brz Oberhess. v. St. g. 15/4. volle70 g Wir Wilhelm, von Goltes Gnaden König von e ꝛc. Hat der Reservefonds den Betrag von zehn Prozent des en⸗
1 do. Silber-Anleihe. 1⁄5. u. 1/11.163 ½ 6G Oest. Franz. S. 1-II. 192à 1à Ibz Nachdem die Broelthaler Eisenbahn⸗Kommanditgese schaf in kapitals erreicht, so braucht er blos auf dieser Höhe scgen z9 wer
Währ 150 Fl. 2 Mt. 82 ⅜ bz — Iltalienische Rente.. . 1/1. u. 1/7. 55 ¾% bz Russ. Staatsb do. 84 2 b Firma Friedlieb Gustorff & Co. zu Hennef den ö er von den, und es erfolgen Zuschüsse nur dann, wenn eine Vermin ——
5 u 11. 12 zi9h ihr angelegten und betriebenen schmalspurigen Lokomotiv ühac 83 eingetreten ist. So lange der Reservefonds in voller Höhe vorhanden
E“ 100 Fl. 2 Mt. [56 24 bz — do. Tabaks-Act.. do. 365 B Warsch.-Bromb. 1/1. 59 6 1 0 Hennef nach Ruppichteroth über letzteren Ort hinaus nach Wal vvet ist, fließen die nicht erhobenen Dividenden, sowie die Zinsen des Reservpe⸗
Frankfurt a. M., Rumän. Eisenb. do. 715 bz G kx so wie die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft deosget hat, fonds selbst in die Betriebskasse. Die
„ südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24b2 Rumänier 8 do. 88 8 bz Wsch. Ldz. v. St. — 1/⁄1. u.7. — woollen Wir zum Bau und Betriebe dieser Bahn Unsere 58 “ §., 7. Verhältniß der Gesellschaft zum S68 9.
öö pr. Stück Sxbz Warschau-Ter. — 1/10. liche Genehmigung hierdurch ertheilen, auch das Uns vorgeleg e, 5. Verhältnisse der Gesellschaft zum Staate werden außer durch die 2
100 Thl-8 Tage. 99 ½ G Neapol. Pr.-A. do. “ Wien 8 ½ 1/1. . Februar 1869 notariell vollzogene Statut (a) hiermit lande herrlich bebenden dnd AMoch br Fbeera7 2. Fgee-, n zi⸗
Russ.-Engl. Apleihe. 5 1/3. u. 1/‧9. 95 ½ 6G6 . 1 — igen. 1 88 3 ie Eisen⸗ zu ertheilende Allerhöchste landesherrliche Konze 9
100 Thl’2 Mt. 99 G 4. d0 8 18625 1,5. 9. 1/11. 857 b2 8 Bank- uad Industrie-Aktien- 1 gen hmigea⸗ bestimmen Wir, daß die in dem Gesetze über 88 Fesen. wärtige Statut bestimmt. 1 b
100 S. R. 3 Weh 87 ⅜ bz do. Egl. Stücke 1864,5 1/4. u. 1/⁄10.90 G Fv. Pro 1867 1868 bahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vor ⸗ Insbesondere aber ist (abgesehen von der kontraktlichen Regulirung 3
—₰ Süs
2 GUn — — 8 — — PEnmnFE
σ 90 n 1
—
20w
. O99 1 &
Augsburg, südd. —s14o. TPabaks-Oblig. 6 do. S3zäͤzäxbz IJüsbar (Lomb.). T.
1
100 S. k. 3 Mt. 87 bz do. Holl. „ 88 ½ G Berl. Br. (Tirvon), 6 11 † 116zetwbz ten über die Expropriation fremder Grundstücke auf dieses Unterneh⸗ der Mitbenutzung der Broelstraße) dieses Verhältniß durch den Vertrag
Warschau 90 S.-R. 8 Tage. 79 ½ bz do. Engl. Anleihe. . 9 ¼ * 1 1/1. [163 ⅞ 8 men Anwendung finden sollen. 1 s⸗Urkunde ist d. d. Cöln, den 29. November 1868 geregelt und bleibt dem Staate
Bremen 100 T. G. 8 Tage. I1I11 ½ bz do. Pr.-Anl. de t864 5 1/1. u. 1/7. 137 ½ bsz do. Hand.-G.. 10 1 1/1 u. 7. 130 etwhz 8 Die gegenwärtige Genehmigungs⸗ und Bestätigung di 1 1 Fennef, den 25 November 1868
do. do. de 186615 1/3. u. 1⁄9. 134 2 bz do. Pferdeb.. 5 87 G mit dem Statut durch die Geset⸗Sammlung zu veröffen schem. bei⸗ vorbehalten: a) die Genehmigung des Bahngeldtarifs und des Fracht⸗
“ do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/⁄4. u. 1/10. 70 B 1n Braunschweig.. —/1. [107 G 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri tarifs für Güter⸗ und auch für den Personenverkehr, insofern Ferue⸗ * 0. 9. . — —.5 0. 9 8 Caoburzg. E 8” 8 eben 6 . 1 8 i un e 2
Freiwilige Anseihe 8 1/⁄4 u. 10 97 ¼ G do. do. I 5 do. 88 ½ 6 Hanz. Privat-B. 8 Bege 8 b öS Wilhelm. Uehenthumaras. an der Strecke Ruppichteroth⸗Waldbroel für den
0. 15. u. 1/11. 53 5 B 88 Berl. Kassen-V.
2S 00⸗ 2
—maaᷓa’‚s 8
₰
’
Staats-Anl. von 18595] 1/1 u. 7 102 b2z G do. Bodenkredit. 5 13/1. u.13/7. 79 1bb9 Darmstädter...
do. v. 1854, 55/4 ½ 5. u. 1/11. 65 ¾ G do. Lette]
do. von 1857 1¼4. u. 1/10. 9 Dess. Kredit-B. von 1859 do. 6 ö6 e
22/6 u. 22/12/66 5 bz 0. Landes-B.
18 u. 58 4 bz Diskonto-Kom.
IOoOm ——ö
7,109:52 G Gr. v. Itzenplitz. Dr. Leonhardt. all, daß die Gesellschaft sich auflöst, ohne ihr Eigenthum und die 95½6G 8 1 Gr. v 9 plitz 8 F Ferage d. 4 Cöln, den 29. Fewember 1868 hervorge⸗ zetwbz v11““ a. „Atr aft. Hennef, den 25. November 161 ⅞ 5 Statut der Broklthaler Eis EI111““ henden Pflichten und Rechte an einen die Fortführung des ees e 6 “ ame n 88 Zweck der Gesellschaft. Unter der Be⸗ der Gesammtbahn genügend sicher sgellenden heaeecenge dhteroth⸗ 104 8 1 venbehng Broelthaler “ aenhgh 88 Fegenh. veih iesem a ten S 4 dnaheeusen 5 ahews A . 8 ; 1 us der Broelthale . broel, sowie ore 4 — 1 924 3 te und betriebene Trans⸗ alten und neuen Stre — — s 16 vete 1“ im Fauren Bee tc nc vech nge enenen aer gerfohres e i den, enehecde⸗ 228,9,- 8 ie die Weiterführ ieser Baäͤhn von Ruppichterot aates über)/d) die 1— b Ueben Minber⸗ 92 ½etwbz bacherthal, so wie die Weiterführung dieser Bahn 9 die Gesellschaft ist verpflichtet, die von ihr anzustellen en niglichen Eisenbahnkom⸗ e) die Gesellscha t, 1— --,— beamten, ünt usnahmne der einereecniscen Boruidung bevürseden, va. 1 5 8 3 vorzu eise a ivil⸗ chtig a 0. wos 1 esellschaft als ctcgacgfolgerzn der Kommanditgesellschaft otrite 88 ö Eialuns Die Interessen der Wernemmgt und sowohl die vorhandene als auch die neue Strecke nach Gesellschaft werden wahrgenommen: 1) Burch dae Gesämmmatbet de Fi. deren Fertigstellung betreiben Die Gesellschaft wird die Trans. Aktionäre in der Gen gaheeoe an .r gude⸗ ch den Vorstand 7.1S br sKönigsb. F r.-B. 6 %⁄, .10670 Pgris 8 nnrgrr dach annspwagen oder je nach Umständen durch Lstesrxa9 den endag sech - 1 Hgite feppager I Pferdekraft für eigene Rechnung betreiben, auch soweit sie es ihrem §. 9. Die nach diesem Statut erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ Kur- u. Neumärk. 3 1 1.7 1ua Ibs. Jpurend. Aa. 7 ¼/,10 112 B Fälfer äß findet, oder gesetzlich dazu verpflichtet ist, Andern die ingen, Zahlungsaufforderungen, Einladungen oder sonstige Mitthei⸗ do. 4* 83 ½ 3 Ee. Ffn 899snr 6. ngd. F.-Ver- 6. 39 236 . 820 G „erahg der Blih zn Personen⸗ und Gütertransporten gegen Ent⸗ ban gen sanena Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Cölnischen Ost ische. 3 ½ 24/6 u. ö 0b do. [Magdeb. Privat 2 . 85 % ldes gestatten. 1b b b iügis ves e 24 31 bz Brieg-Neisser.. neas. M⸗6; sor.; — 4 4 . 81 richtung eines b dögcsgags g ses Handels⸗Ministers einer Senggeng asg eaen.. einzelne Bekanntmachungen ein Anderes aus⸗ v sfcöla-Mindener. 117 3 5b2z inervi Bg.-A. 425 e See a den gesammten Betrieb der Bahn durch “ rj ügt ein einmaliger Abdruck der Bekannt⸗ “ .“ fHll. Sor. Guben 67 etwbz Jeu⸗Sehe. 898 befondern. 1 Föberscfer. Merboreenimtzwung in den Iransporr machanng 88 jedem der genan er, 1 Posensche, neue 1/1 u. 7 wge do. St. Pr 858b2 Norddeutsche.. 129 B Fele an, ch Spesere und wohlfeilere Förderung der Transporte Beim etwaigen Eingehen eines dieser Blätter genügt die Bekannt Siehsische.... Inp. Altenß.. 67bz Heesterr. Kredit- 124 ½à 124bz nas can Eisenbahnschienen und mittels Lokomotiven möglich 1n machung in dem andern, bis die nächste Generalversammlung über Sehlesische 886ꝗ 7.E42, (4.8.0mnibus-G. 69 G so kann die Gesellschaft auch das neue Beförderungsmittel, vorbehalt⸗ die Wahl eines sonstigen Blattes an die Stelle des eingegangenen
RFMärk. Posener.U J64 3bz spPpöni 7 f V taates, herstellen und benutzen. do. d do. Stamm- Pr. 86 5b2z Hdc Z lich der Gegachn giha ee g dh 8 8 lan. Die Bahnlinie, soweit die⸗ Behe. Fle dett erngen des Statuts. Abänderungen des
do. neue..... . S indli ü 1— b Westpr., rittschfil.: — . Fegü8. rpes 135 bz sosener Prov. 6 ½⁄8 ⁷ 2 1ihn selbe nicht bereits durch das schon im Betrieb befindliche Bahnstück Fecmzwarnigen Statuts sind nur in Folge eines nach Maßgabe des
8ö j . “ önigli inisterium für Handel, Gewerbe und der Generalversammlung unter landes⸗ do. do. . 8 EPbreussische B., 8 ¼ % 89%% “ t das Königliche Ministerium für 8,8. .23 gefaßten Beschlusses der Gen 885u b818 188 bz spPr. Bodenbre-h. — dnetg bgirhegten festzustellen, auch unterliegen der Genehmigung Keerichee Genpeatchhn luläfsig. 1 do. II. Serie 4/6 do.é neue — RRenaissauco.... desselben die speziellen Bauprojekte. G §. 11. Verkauf der Bahn und Auflösung der Gesell⸗ do. neue v 12s 88 8 Rittersch. Priv.ü 1. dem festgesetzten Bauplane darf nur unter befeychcer e⸗ schaft. Die Gesellschaft kann unter den von der Generalversamm⸗ 4o. do. do. 8S vHöö1 78 8 Kostocker.. 8ℳ⁄. — 1 1/1 JI13etw bz nehmigung des Iöö asgewschen Fft N Ge⸗ lung festzusetzenden S E vu. Neumärk.4 1/4 u. 10 I“ weigb. 9262 G Stebisch V izil und Gerichtsstand. das Eigenthum und den Betrie — 8 1.8. maärk u 10 Adschl. Zweigb. 92 bz G Frles. n F 8 4 817* 8 1 us hif ss Tern dan der ihrer Verwaltung Hennef. ttal der Ge— Becgner Ruswichtcanz⸗endpb nh an eine andere Eisenbahngesellschaft ae aeeeeg. Pasbenb- 1 Sehies Bergb.-d. 48 83 8 ut §. 5. Fonds der Gesellschaft. D48 Sunpfe 170,000 oder Korporation übertragen. CEEö . he Ota! Fr. 2 2 “ 8 3 .D. 4. ; . 1 3 8 1“ eeeegf. 8 89 ½ Uencnl.g I7icte he. 1 83” 2 3 feinsches zeitce rriseeigh hececatänsend Uemaß Vertrag 8 8 B. Besondere Besti Dir sb⸗ 8 V Sichsss. E“ 2 Fere 11p. — I1I““ 882 szig- 1. Von den Aktien und Dividen BBBö1ö Saeh eche . 40. 90 bs 40. 1., . 3295bs ereinsb. Iibg.] J 8 112 ½ 3 vom 25,29. November 1868 von sech 60,000. 1 Sämmtliche im hlesi d 9 hr. Süctbaß 32552 B. W 9 6“ öK cDD .“ H⸗e A4, .12. Aktien und deren Ausfertigung. Schlesische.. do. da. St.-Pr.... 6752 G h. Nacverh erne WW 8* ““ tausend Thalern tausend Thaler... 230,000. §. “ Aktien der Gesellschaft werden auf den Fahezer Bifend isc- 6 4ee 1 87bn u aan Summa zweihunder 8 bracht: unter fortlaufender Nummer nach dem beiliegenden Schema A. stem Badische Anl. de 1866b ¼1,1. u. 1/7,[0: do. St. Pr.. Geld-Sortenb und Bank. ieses Anlagekapital wird aufgebracht: 8 70,000 1 do. P 10 E 2 9. . 95 bz u anKnoten. 700 Akti u 100 Thlr. 1““ Thlr. 170,000. pelfrei ausgefertigt. “ 1 seen b 8 n, 46 1867 4 1½. n. 1,8. 10 Rheinische 113 1 bz Friedrichsd'orIIb⸗ Imperials p. PE.406 a) durch 1700 Aktien zu 668 “ 60,000. Jede Aktie wird vonzwei Mitgliedern des Aufsichtsraths unterschrieben. “ pr. Stück do. St. Pr. .. — Fold-Kronen. 9 10 ½ 0 Fremd. Bankn. 99 31 b2 b durch die Staatsprämie Thlr. 230,000. Die Einzahlung des Nominalbetrages der Aktien erfolgt nach den 97 -gn9 1/⁄6. 8 1/12. . büs. Lit. B. (gar.) 815 bz 8 Louind'er. . 112 bz do. einlösb. 11* nanditisten der alten Geselischaft für vom Ausüichtsrathe ergehenden Vorschriften. Kein Aktionär ist eh. Anl. de 1866 5 4/ 8 2 ½ Rhein Nahe 27½ bz G Duesten . — — Leipziger. 99 bz mMur Befriedigung der Komn ’1 leichen Betrag der Aktien §. 13. Verpflichtung der Aktionäre. fuͤr 29 Thl 1/1. . 88 ve. 6 Iarg.-posener 93 ½¶bz Sovereigns. 6 24 ½ 0 Premde Ulen⸗ i. 8-8 ihre Geschäftsantheile erhalten dieselben den g. über den Betrag der gezeichneten Aktien hinaus zu Einzahlungen .,—14 1 r. üj 1 „ 58. — 2 Dess. St.-Präm.-Ani. 1 1842. 10129 10. 7099
135 2bz Napeleonsd'or 5 132 g Oest. Bankn. 93 der neuen Gesellschaft. Verbindlichkeiten der Gesellschaft verpflichtet. Tor aus Hamb. Pr.-A. de 1866 16. 45 B do. Lit. B. (gar.)
1 8 3 bz 8 ieht nach Bedürfniß. n II
125 G Imperials 5 17 ¾˖ G Russ. Bankn. 78 52 Die Begebung des Restes der Aktien geschieh d völliger Amorti⸗ §. 14. Dividenden und deren Feststellung.
Lübeeker Präm.-Anl. Stek. 48zetwhz — 8eot 8 beühe.. J1 12 :et bꝛ sate §. 8 11822 sag derrach. Hieservefondd 7 —— de Rentrige nce zar Keras undeürdr
Nankrimer Stadt-Anl. :v. 1/7.93 ½ 3 wmb (Cos. 9db.) 40. 1042 LSibber in Barren u. Sorst. p. Pfd. fein Bankpr.: sation de “ Deckung außergewöhnlicher Ausfälle thei t: owei dt werden, findet ihre . (Cos. Odb. lo. M bz G 29 Thlr. 232 8 1t Derselbe ist bestimmt zur 1 siisation der Schulden der Gesell chaft verwan n,
Set wed. 1 or. 4 “ do. 103 7 bz küör Lombard 5 Ct . iiebsmittel. überwiesen: a) der Betrag derjenigen ꝗRuppichteroth⸗Waldebroel sich ergebende ie Höhe von zehn
8 2 G — — Diesem Reservefonds werden überwiesen: .16 zu eservefonds angesammelt werden, bis derselbe die H. veas
8 8 Redaction und Rendantur: S chwieger. vb reredeenns de nicht ft Seeer 298 veen Nchugeaa 8 Be Negen⸗ des Leett Fisbiter⸗ Ec 5 e. Feerseesthreh ahn⸗
Verlin, Druck und Verlag der Koön lichen Gehei Gunsten der Gesellscha 3 — er Schul- erträge aus dem Betrieb der⸗ 2 3 - g 8 vs 7 2 eheimen Ober⸗Hofbuchdrucker erriebseinnahmen, und zwar sollen nach völliger Abtragung d ch g “
1⁄¼4 u. 10 93 b2z do. Nicolai-Obligat.
20
—
——
9 do. 93 1bz NHuss.-Poln. Schatz. 4 do 93 5 bz do. do. kleine 4
4 4 5
P —
’“
von 1856
von 8
von 1867
v. 1868 Lit. B.
v. 1850, 52
von 1853
von 1862
do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat. do.
1 S”.
1³ u. 7 93 ½1bz Foln. Pfandb. ill Em. 1⁄4 u. 10 93 ½ bz 8 do. Liquid. 1 1. -Ko do. 93 5ttz co. Cert. A. 4400 Fl.5 1/1. u. 1/7. ebHlekt. Liz. Eichb. do. 9—2 l do. Part. Ob. à 500 Fl. † do. LLLeisenbahnbed.. do. g FkLürk. Anleihe 1865. 5 do. 1 Genfer Kredit.D ds 4 6 brz Geraer.... 5 . Eisenbahn-Stamm-Aktien G. B. Schust. u. C.
1 Gothaer Zettel. Div. pre18671808 do. Grandhr-Pf.
9 1/1. 37 ½ bz G Hannöversche.. 6 s 8 Hoerd. Hütt.-V. “ Hyp. (Hübner).
1¼1,u 7.179 b2 G 42. Cerxasbeh, 1/1. 75 ½5z do. A. I. Preuss. 4 ¾ . do. Pfdb. unkd. — 159 do. P. Bod. Kred. — V
2 CDA .⸗
—
— ꝓ
—9 **
* Ibz Aachen-Mastr...
pr. Stück Altona-Kieler...
1¼ 8. 5 52³ v 1 4 * 10 Berlin-Görlitz .. 1/1 1 7 . do. Stamm-Pr. 1 Berlin-Hambur- ehidv. d. Berl. Kaufm. “ Berlin Stettiner.
Berliner.. 4½ 478. . ke 8 Brsl.-Schw.-Frb.
0 I
8
—
— x8 -
—
8
veESRES
SEeg=REEEgEnn
.
αᷣς
* —
n
ʒaʒEE=gEEêgE
N
[0 σ
— — S⁸A—
Qn -
riefe.
Pfandb 2II CAREAEFSZ
858—
15 SebSeElelell
EEFSEEEgS
— —
H
ErngsgSHAâ e. — — 0
85bnnene
Hentenbrieie.
—½₰ 7 ₰N
SnGGnSEEIESFR
Fh
.21
g=Z 8α
g
1—
—.