1869 / 99 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mißtuch, Monstre⸗Düffel, mittel feiner grauer Futterleinwand, unge⸗ bleichtem Nessel oder hellem Fut terkattun, grauer Wattirungsleinwand, Wachsdrillich zu Kageneinlagen, grauem wollenen Futterflanell, brau⸗ nem baumwollenen Futterflanell, großen und kleinen Uniformknöpfen, Uniformmützen von blauem Tuch und Halsbinden von ordinärer Lasting soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierauf Fe ccl ge Offerten sind bis zum Submissionstermine

Mittwoch, den 19. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift »Offerte auf Lieferung von Uniformirungs⸗Gegen⸗ 1 den« versehen, an den Baurath Grillo hierselbst (Bahnhof) einzu⸗ rei gen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt der anwesenden Submittenten.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Central⸗Be⸗ triebsmaterialien⸗Verwaltung hierse lbst, sowie in den Betriebsmateria⸗ lien⸗Depots auf den Bahnhöfen der Königlichen Ostbahn zu Berlin und Königsberg i. P. zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Anträge mitgetheilt.

Bromberg, den 17. April 1869.

im Termin in Gegenwart

Das Kuratorium der Kleiderkasse der Königlichen Ostbahn.

1480]

D geekerung 5 ZI1 8 4 pro II. Semester 1869 und 1. Semester 1870 soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Offerten auf die Lieferung dieser Steinkohlen sind an den Ober⸗

Betriebs⸗Inspektor Wex hierselbst portofrei, versiegelt und

mit der Aufschrift

»Submission auf Lieferung von Steinkohlen⸗« 5 6 r

versehen, bis zu dem auf »Dienstag, den 11. Mai 1869, Vo mittags 10 Uhr,« anberaumten Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht bereit, werden auch auf portofreie an unseren Bureauvorsteher, Kepngie Rath röse hierselbst, zu richtende Schreiben unentgeltlich mit⸗ getheilt. Hannover, den 22. April 1869. Königliche Eisenbahndi

8 8

Bedingungen nicht entsprechende

.

AEB

Berzgisch⸗Märkische Eisenbahngesells 51“ Ruhrthal⸗Eisenbahn. Die Lieferung von ca. 16,000 Scheffeln gemahlenen Traß zum Bau der Ruhrbrücken bei Kettwig, Kupferdreh, Arnsberg und Rum⸗ beck soll in 2 Loose eingetheilt im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen sind in den Bureaus der Abthei⸗ lungs⸗Baumeister Grüttefien zu Kettwig und Schmitt zu Arns⸗ berg siafehen und nebst dem Submissionsformular auch von dort zu beziehen. Fnerbiegg, gsg sind versiegelt und mit der Aufschrift: 12 »Offerte füur Lieferung von Traßsßs versehen, bis zum 17. Mai d. J. bei uns einzureichen, an welchem

400,000 Ctr. gesiebten Stückkohlen ““ zur Lokomotivheizung 88 ’“

Tage Vormittag 11 Uhr, die Eröffnung der O 1— eirch finden wird. 8 ffe en hier sat Elberfeld, den 27. April 1869. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

e8.

88 Verschiedene Bekanntmachungen. .““ Bergbau⸗Aktiengesellschaft Gelria in Königssteele

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesc⸗ schaft wird am 15. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Haus des Gastwirths Lindemann in Königssteele stattfinden.

Indem wir die Herren Aktionäre zur Theinahme an derselben einladen, bemerken wir, daß die Tagesordnung die im §. 22 sub a und d der Statuten vorgeschriebenen Angelegenheiten umfaßt, und dij die Legitimation behufs Theilnahme an der Generatversammlun spätestens am Tage vor derselben, durch Hinterlegung der Akltien 1 unserem Geschäftsbureau bei Herrn F. Scherenberg in Steele oda bel 2 eee von van Ranzow & Cie. in Arnheim 1 olgen hat. ““

Königssteele, den 16. April 1869.

Der Verwaltungsra

2 1

[1525] Rechnunges ⸗Abschlu der Feuerversicherungs⸗Anstalt der Bayerischen Feibtheken⸗ und Wechsel⸗Bank pro 1868 and des Kapitals. 11“ Das am Schlusse des Jahres 1867 in Fraf gewesene Versicherungs⸗Kapital der An⸗ 44““ 1 1 erhielt im Jahre 1868 einen Netto⸗Zuwachs sausschrehfich aller aufgehobenen und abgelau⸗ enen Versicherungen) von. . 16416ZnE- betrug somit ultimo Dezember 1868 497

7917, Einmnahhemen.

481,445,/046 Fl. F.

935 Fl. Uebertrag von 1867 für noch nicht erworbeen

Prämien und 35 unerledigte Brandschäden 308,161 Prämien⸗Einnahme pro 1868 (abzüglich der 825/730

Ristorni) 48 Gezahlte Brandschäden der

332,868 38,756

Anstalten 9,393

Zinsen öe 17514,911

11““

11“8*“ An 369 Brandbeschädigte gezahlte Brand⸗Ent⸗ schädigungen.. .. M649,661 Rückversicherungs⸗Prämien, Agenten⸗Provi⸗ sionen, Regiekosten ecercr . 489,941

Dem Dividenden⸗ resp. Gewinn⸗ und Verlust

Conto der Bank zugetheilt an Zinsen un Prämiengewinn .... . 70,000 Für 41 noch nicht erledigte Brandfälle 18,793 Für noch nicht erworbene Prämien auf 1869 übertragen. . 2. 286,514 »

8 vE

Deckungsmittel der Anstalt. a) der erwähnte Prämien⸗Uebertrag von... 286,514 Fl. 52 4 b) der kompletirte Kapital⸗Reservefond von. 1,000,000 „» c) das ursprüngliche, baar eingezahlte Ga⸗

3,000,000

rantie⸗Kapital von 4,286,514 Fl. 52

-Uebersicht des preußischen Feschäfts. Die am 31. Dezember 1868 laufende c Thaler 63,474,340. E

Versicherungssumme betrug. Im Laufe des Jahres 1868 sind in 92,166,533. 110,148. 27

Kraft gewesen ... 1 Prämie für 1868 nach Abzug des Ristorno für aufgehobene Versicherungen

[2529]

Königsber pril 1869.

Der Aufsichtsrat

Effekten⸗Conto 28,631. 15. Banknoten⸗Anfertigungs⸗Conto 11 Inventarium⸗Conto..... Grundstück⸗Conto Cassa⸗Conto Lombard⸗Effekten⸗Conto Lombard⸗Waaren⸗Conto Cambio⸗Conto.. Dubiöse Schulden⸗Conto....

1,037,925. 15. Diverse Debitoren..

1,234. 19. 25,029. 8. 7

Tohlr. 2,214,601.714.1

88 Nach der Bestimmung des §. 39 des revidirten Staätuts, und die Bilanz des Jahres 1 Iee Leee. der Revisions⸗Kommission die Decharge ertheilt ist, hiern

der Königsberger Privatbank. b 1 oritz Simon. .“ 8 Bilanz am 31. Dezember 1868. 11“

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto pro 18d99.

Privatbank. in Folge unserer Bekannt

1“

147,924. 5. 875,870.— 4,115. 3.

30. 15. 40,000. 2/434. 23. 2/,262. 14. 88 eee n voö 7 Zweite Beilage

Actien⸗Kapital... . Thlr.

Reserve⸗Fonds.. 8

Banknoten im Umlauf.

Depositen⸗Conto. 1“

Wechsel⸗Zinsen pro 1869. ir.

Dividenden⸗Conto pro 1867, noch nicht er⸗ hobene Dividende.

Dividenden⸗Conto pro 1868

Diverse Creditoren

Tantismen⸗Conto...

Beilage zum Koöͤniglich

I1““

2 1

28.17202112 v w Preußischen Staats

Donnerstag den 29. April

11u“ 8 8 8 39 e

Verloosung, Amortisation, Seehebhens u. s. w. 1— von öffentlichen Papieren.

[472] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Mai 1855 (Gesetz⸗Sammlung für 1855 Seite 481) und 28. September 1857 (Gesets⸗Sammlung für 1857 Seite 831) ausgefertigten auf den nhaber lautenden Obligationen des Wanzlebener Kreises zum Ieene von resp. 50,000 Thlrn. und 40,000 Thlrn. sind nachstehende Schuldverschreibungen: 8 Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 4. 6. 14. 18. 19. 20. 21. 23. 31. 40. 52.

94. 100.

Littr. H. à 100 Thlr.

Nr. 11. 13. 14. 24. 37. 38. 44. 48. 51. 57. 68. 73. 80. 83. 85. 87. 88. 89. 90. 96. 97. 98. 100. 109. 110. 124. 138. 150. 15

53. 77. 79. 81. 86.

200 ausss*X“ 1 Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J. Behufs der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst zurückzugeben. Von den in den Vorjahren ausgeloosten Schuldverschreibungen sind nachfolgende Nummern bis jetzt nicht eingelöst: Littr. D. 5 So Thltrt. Nr. 72. 82. 83. 85. 92 (1868 ausgeloost) Littr. H. à 100 Thlr. Nr. 99 (1864 ausgeloost), 1. 2. 3 (1866 ausgeloost), 21. 101. 155 (1867 ausgeloost), 66. 69. 125. 142. 143. 146. 147. 156 (1868

ausgeloost). 1 Littr. J. à 50 Thlr. 111“ Nr. 80. 99. 102. 133. 134 (1864 ausgeloost), 19. 25. 132 (1865 aus⸗ geloost), 103. 104 (1866 ausgeloost), und werden . Jahaber derselben wiederholt aufgefordert, deren Ein⸗ Wanzlen a, den 9. Februar 1869. Fgxe Die kreisständische Kommission für den Chausseebau 8 im Wanzlebener Kreise. IFSGKer Vorsitzende. Kooͤnigliche Landrath.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gemäß der §§. 51 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das Jahr 1868 zu gewährende Dividende auf Zehn Prozent

oder 20 Thlr. füͤr jeden Antheilschein von 200 Thlr. festgesetzt,

worauf die bereits gezahlte Abschlagsdividende von Vier Thalern in

Anrechnung kommt, und demnach noch 8

Sechszehn Thaler

für jeden Antheilschein von 200 Thalern zu zahlen sind. Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird diese

Dividende schon 8 v

vom 1. Mai cr. ab

gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit

einem dem entsprechend gefertigten Verzeichniß zu versehenden

Dividendenschein Ler. II. Nr. 4 bei der Kasse unserer

Gesellschaft, Französische Straße 42, in den Vormittagsstunden von

9 bis 12 Uhr gezahlt werden. Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an

welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, verfallen nach §. 53 des

Statuts zu Gunsten der Gesellschaft. ö der Generalversammlung vorgetragene Geschäftsbericht

pro 1868 wird an die Theilnehiner unserer Gesellschaft in unserem K

enlokal ausgereicht. Berlin, den 28. April 1869.

Ree Verliner Handels⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

b 8 8 ie Mitglieder des Pensions⸗Vereins für Aerzte in Halle a. S. werden hierdurch zu der am 29. Mai, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ gesellschaft Iduna, welches auch das Geschäftslokal des Vereins ist, abzuhaltenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. . Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 186cö38 85 2) Revisionsbericht über die Jahresrechnungen pro 1867 und 1868; 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren.

88 8

Wegen der Legitimationsführung der lung erscheinenden Mitglieder verweise §. 14. des Statuts. Halle a. S., den 27. April 186od0. 1 Der Verwaltungsrath des Pensions⸗Vereins für Aerzte. Dr. Hartmann.

in der Generalversam die Bestimmung in

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn

2. II

Die ordentliche Generalversammlung der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre 8 8 Mai c., Vormittags 10 Uhr, hier im Börsen⸗ 8 ause, statt

Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintritts⸗ karten für diese Generalversammlung gegen Präsentation der Aktien

in Berlin am 22. Mai c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Bahnhofsgebäude am 25. und 26. Mai c. in dem Verwaltun gebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Carls- b straße 1, während der vorgedachten Stunden, erfolgt. Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1869 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. 11““

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände, sowie die für diese Generalversammlung erstatteten Verwaltungsberichte, können in den letzten 8 Tagen vor der Generalversammlung in dem Sekretariats⸗

lokale des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegen⸗ genommen werden. Stettin, den 19. April 1869. 8 Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Pitzschky. Goltdammer. J. Meister. 8

Transport⸗Erleichterungen für Ausstel⸗ lungs⸗Gegenstände des Gartenbaues in St. Petersburg. Für den Transport derjenigen Gegenstände, V welche für die in der Zeit vom 5./17. bis 19,/31. Mai —·;:— d. J. in Aussicht genommene »Internationale Ausstellung von Gegenständen des Gartenbaues nach St. Pe⸗ tersburg«- gesandt werden, sowie für die Beförderung derjenigen Personen, welche die Ausstellung besuchen, finden nachstehende Er⸗ leichterungen statt: 1) alle lebende Pflanzen, sowie alle leicht verderbliche Gegenstände, welche mit der Adresse: »„Internationale Ausstellung von Gegenständen des Gartenbaues in St. Petersburg⸗ versehen sind, werden auf der Hinfahrt mit den Personen⸗ ear gFra⸗ exgkl. der Schnell⸗ und Eilzüge) zum gewöhn⸗

ichen Frachtsatze der Normalklasse befördert; die ad 1 genannten Gegenstände, sowie die ausgestellt g wesenen Maschinen, Geräthe und Materialien ꝛc. werden, wenn dieselben auf der Ausstellung nicht verkauft worden sind und, begleitet von einem Atteste des Komites über ihre Eigenschaft als Ausstellungs⸗Gegenstände, an den Aussteller zurückgehen, auf derselben Route mittels der Güterzüge frachtfrei zurückbefördert, wenn außerdem dem auszustellenden Frachtbriefe der Original⸗Frachtbrief über den L beigefügt ist; 1 ersonen, welche die Ausstellung besuchen, haben für die

Hinreise den vollen Fahrpreis zu zahlen, wogegen ihnen zur Rückreise in die Heimat freie Fahrt für die betreffende Wagen⸗ klasse gewährt wird, sofern sie sich durch ein Attest des Aus⸗

stellungs⸗Komites als Besucher der Ausstellung legi timiren und das für die Hinfahrt benutzte und zu diesern ZWwecke nicht abzunehmende Fahrbillet vorzeigen;

4) diese Transport⸗Erleichterungen finden nur bis 3 Wochen nach dem Schlusse der Ausstellung Anwendung. erlin, den 10. April 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.