v11“ “ 1“ 1“
In das Handelsregister des unter Eöö6“ 8 1 b b 1 . 8 G ge Verfügung vom 22. d. Mts. 8 8 b gendes eingetragen egh . 1 g8 Nr. 760 das Erlöschen 8, ha . h Uteran 1“ — 9 n olph Jäger für die hier mit igni 1 36 ) unter Rr. 4 der Uebergang der Firma S. Heilborn zu Rybnik standene Baned loreselfcaf „S e gtsogrlasung in Zitensen be⸗ auf die Testamentserben des Kaufmanns Salomon Heilborn, eingetragen. — eilten Prokura
nämlich die Wittwe Friederike Heilborn und den minderjährigen, Altona, den 27. April 189. “ 8
4) Des ac femafen Carl Friedrich Hentschel zu Herford, 6 ie 88ee 5. Ggemeinschaͤdner werden ptagkordere, in dem ] auf den 20. Maicr., 2 r Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des vor dem Kommissarius, Nern Flesigter gische in “
Vereins, sowie die EEE“ Dokumente ge. Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
durch den Banquier Emanuel Leuchter bevormundeten Adolph
Heilborn, sämmtlich zu Rybnik,
unter Nr. 133 die Firma: S. Heilborn zu Rybnik und als de⸗
ren Inhaber die ad a gedachten Heilborn'schen Erben. I das Prokurenregister: “ unter Nr. 12 die für die ad I. b genannte Handlung der Mi
eigenthümerin derselben Friederike Heilborn vom Vormunde des
Adolph Heilborn ertheilte Prokura. Rybnik, den 24. April 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma:
1; Sücbersabeit Truischenchal, Reusner & Comp. getragenen Handelsgesellscha ol. 4 Fo kt. 1 Naeaccnese snnel g Folgendes vermerkt: dt. der Gutsbesitzer Gottlob Dockhorn in Eisdorf (Nr. 23), der Gutsbesitzer Ottomar Kuhnt in Esvisgerf Fr. 39) neu eingetreten ist, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten: 83) die verehelichte Mühlenbesitzer Henze, Alwine Bertha, ge⸗ —77 bborene Dockhorn, in Eisdorf. Limgettagen zufolge Verfügung vom 23. April 1869 am selbi⸗ eisslr Königliches Kreisgericht Halle a. S. 1 “ unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 159 Folgendes ver. Firma der Gesellschaft: “ Wittwe Dettenborn & Sohn. Sitz der Gesellschaft: n 5 2 S. Re verhältnisse der Gesellschaft: Se nege role. i. 1 8 ddie verwittwete Stärkefabrikant Dett Therese, ge⸗ Löene Saltg f enborn, Therese, ge der Stärkefabrikant Friedrich August Det Beide zu Halle 36.E. 1128“ Die Gesellschaft hat am 27. April 1869 begonnen. geh eceenn zufolge Verfügung vom 27sten April 1869 am
8*
Königliches Kreisgericht Halle a. S
In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 Folgendes vermerkt-
b Bezeichnung des Firmeninhabers: “ aufmann Carl Herrmann Ort der Niederlassuntn: Halle a. S.
Bezeichnung der Firma:
1n 8. v AA“X“
Eingetragen zufolge Verfügung vo . ri
Filnger Ln3 g fügung m 27. April 1869 am
In das Genossenschaftsregister des 8..88. eingetragen: ssenschaftzregister des unterzeichneten Gerichts ist
Breitkopf zu Hall
v111“
*
Firma der Genossenschaft: Vor ußverein Elbe, eingetragene Genosfen cchn⸗ zu Werhen an der
. 868 und befindet sich ei
glaubte Abschrift desselben im Beilazebbaftr S.Fene 88
scchegenstand 6 vee ehpn ist Betrieb eines Bankge⸗
. gegenseitiger Beschaffu 3
Helehschehufs gegense g schaffung der in Gewerbe und
Kredit. ; Die Vorstandsmitglieder sine: ddeer Apotheker Albert Fehse,
der Post⸗Expediteur Friedrich Lüdecke,
1 der Kaufmann Reinhold Schwarzlose,
n Senetdich in eng a./Elbe.
zie Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen 8⸗
verbindlich dadurch, daß zu der Firma E Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
lfalgen vge den gan Genossenschaft mit der Namens⸗
mindestens zwei V itgli dag. eeetaean Fhehsene ei Vorstandsmitgliedern durch
Eingetragen zufolge Verfügun 18,8, Monais fügung vom 15. April 1869 am as Verzeichniß der Genossenschafter kann j it bei 8 dem Handelsgericht 1 .c; . un jeder Zeit bet Seehausen i. A., den 15. April 1869. “ v Kreisgericht. I. Abtheilung. erfügung vom 22. d. Mts. ist register unter Nr. 89 dhn gehs h. te tt Pste e der Kaufmann Leopold Nathan zu Hamburg,
rt d h h igni Op e Miebertasfung. Hamburg mit Zweigniederla
Firma: Leopold Nathan.
Firm
tt.
sub Nr. 86 unter der
Geldmittel auf gemeinschaftlichen
Königliches Kreisgericht, I. Abtheiunm.
Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute i schaftsregister unter Nr. 105 das Erlöschen der enete m unsir Gefa- Zweigniederlassung der hamburger Firma »Friedländer & Engel⸗« 9 getragen. 11In“ h
Monh, N1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute i register 841 ngeeragen. 5b Fir Wen. er Kaufmann Emil Löwenthal zu Hambur Drt der Niederlassung: Fonbarg m Zweigllied O tten 5 58 I Firma: Emil Löwenthal. 8 4 Altona, Ne 27,. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug.
Zufolge Verfügung vom 27. April 1869 ist am h unser 22 3 1. Ehaegen 8 er Genossenschaft: Heider 2 - iön ger safng Heider Volksbank (Eingetragene Ge⸗ echtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellscha st den 22. Februar 1869 abgeschlossen. Gegeeaue p Unternehmens ist, Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Nach Maß⸗ gabe des Statuts werden stets zwei Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft zeichnen, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen, und ist die Genossenschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die »Dithmarschen Blätter« unter Zeichnung der Firma und mit Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Einladungen zu den Generalversammlungen insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der2 or— sitzende des Ausschusses. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ Te geeegen rtiger Vorstand: A poctheker P. A. Sönnichsen in Heide, Direktor, Kaufmann H. Reese daselbst, Kasßeide “
erlassung in
und Kaufmann J. F. Wisch se Zbehoe, den 27 Mpril 1847. mann daselbst, Controleur 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun g.
Fol. 135. Inhaber der Firma: »Heinr. Jac. Göri 8 6 m de . »Heinr. . Görin tingen ist jetzt der Kaufmann Gottlieb
in Goöͤttingen. »Friedrich Rente« in Göttingen ist er⸗
Fol. 104. Die Firma Fol. 253 Fol. Firma: Adolph Rente in Göttin en; *“ Kaufmann Adolph Rente i Stti gen; Inhaber Goöttingen, den 23. April 1869. Oesttingn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sufolge Antrags und heute ergangener Verfü
Amtsgerichis⸗Best Mh aäengre dft end⸗ ouis Jüngst bezügli h
Dickenburg, den 23. April 1819. Eintrag beute geloscht worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Koöhnigliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Kaufmann Gustav Wurm isn aus veenhsr he. 16 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingeltagenen Gesellschaft
1 „Conra eber “ ausgeschieden und daher diese aufgelöst rasp. gelöscht.
Die Firma Conrad Weber 18
das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven über fortführt, unter Nr. 288 des Handels⸗ (Fellmen. R. E—5— tragen zufolge Verfügung vom 30. desselben Monats. g
In das Genossenschaftsregister des auf Anmeldung eingetragen: Lüst des unterzeichneten 2 Gerichts ise Kolonnen. Laufende Nr.: 1. 2 ol. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Herford, eingetragen
Altona, den 24. April . Königliches Kreisgericht. I. lbtheilung
v14X.“ 8
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft:
K 1Lerserd, hält
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaftn.
Der Gesellschaftsvertrag datirt pere. 2 März 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ A gegimnfeitiger Beschaffung der in Gewerbe a irthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Der Kaufmann Friedrich Rab⸗
8 oibegdft 2 Bectandes⸗ Rabe zu Herford, Vor⸗ er Sattlermeister Friedrich Kü⸗
vertreter des de giedrich
3) Der Rendant Heinrich Ebert zu Herford, Kassirer.
zu vertreten und die F
ist sodann für den Kaufmann Conrad Weber zu Dartmund, welcher
schehen in der Art, daß u der Firm Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zennureg muß mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern eschehen, unter denen sich stets der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Herforder Kreisblatts. ZSZu vergleichen der Beilageband Seite 1 folg., wo die DAbschrift des Gesellschaftsvertrages sich befindet. E“ dafolge, eeeg. April 1869 am Apri en betreffend die Führung des Genossen⸗ schaftsregisters Bd. 1. S. 9.) eung des Hengssen Zugleich machen wir bekannt, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter jeder Zeit bei uns eingesehen werden kann. “ Herford, den 23. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der früher zu Pinne, Regierungsbezirk Posen, wohnhaft⸗ gewesene, jetzt in Crefeld wohnende Kaufmann Jsiidor Stein hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: J. Stern errichtet. Diese Firma wurde heute in das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts unter Nr. 1700 eingetragen. 8
Crefeld, den 26. April 1869. “
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handels⸗ gerichts hierselbst wurde heute eingetragen sub Nr. 1701 die Firma: „C. Weyer in Nieukerk, welche der daselbst wohnende Kommissionär ze Carl Weyer für seinen Handelsbetrieb angenommen hat. Crefeld, den 27. April 1869. 8 ¹ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Der Kaufmann Franz Ernst Forthmann, zu Geldern wohnhaft, wurde auf Grund seiner Anmeldung als Inhaber der von ihm für seinen dasigen Handelsbetrieb angenommenen Firma: E. Forthmann heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1702 einge⸗ tragen. 1“
Erefeld, den 28. April 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. 8
Ju das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1135 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Stoeß et Comp. zu Ellscheid (Bürgermeisterei Haan), welche am heutigen Tage begonnen hat: Die Gesellschafter sind der Chemiker Heinrich Stoeß und der Kaufmann Wilhelm Hartmann, beide in Cöln wohnend, von denen Jeder befugt ist die Gesellschaft
irma zu zeichnen. “ 3 e
Elberfeld, den 26. April 1869. 8 “
Der Handelsgerichts⸗Sek Mink.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1035 und 1917 des Firmenregisters. Der durch Vertrag statt⸗ gefundene Uebergang des von dem Kaufmann Carl Borne⸗ mann in Elberfeld unter der Firma Carl Bornemann da⸗ selbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven und mit der Firma, an die Ehegattin des genannten Carl Bornemann, Elise geb. Betzold, Kaufhändlerin in Elberfeld, weelche solches unter der Firma Bornemann⸗Beßtold daselbst 8 fortführt. 111“ “ 8 88 Der hü ink.
g In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist
eute eingetragen worden und zwar: bei Rr. 88 des Gesellschaftsregisters: daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Clément & Roßmann in Gladbach durch Uebereinkunft der Gesellschafter Hermann Carl Clément und Christian Roßmann, Kaufleute, in Gladbach wohnend, am heutigen Tage aufgelöst worden und das gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Theil⸗ haber Christian Roßmann übergegangen ist, und demgemäß sub num. 1034 des Firmenregisters: genannter Kaufmann Christian Roßmann in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Chr. Roßmann. 26. April 1869. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. “
“ Konkurs⸗Eröffnung. 3 önigliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung. Den 27. April 1869, Abends 7 Uhr.
Ueber das Gesellschafts⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Her⸗ mann Rebkewitz und Hermann Wermbter hierselbst (in Firma »Rep⸗ kewitz & Wermbter«) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. April d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Herrmann
Zander hier bestellt.
1 “
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz “ Gegenstände “
bis zum 20. Mai d. J. einschließlich 1. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eenshchen zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1“
[1535]
In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Hermann Repkewitz und Hermann Wermbter hierselbst (in Firma »Repkewitz & Wermbter«), werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. Juni 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 19. Juni 1869, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Fischer, im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen und
Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Darkehmen, den 27. April 1869.
[1508 1 Bekanntmachun
KonkiürneEröffnung 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Grand in Arys ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 23. April 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Cohn in Arys bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Wilimzig, im Instruktions⸗ zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Mai 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Juni 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ hn Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Instruktionszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei verdis merstten seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ““ Schmidt und Justiz⸗Rath Saro zu Sachwaltern vort. geschlagen. 8 JZohannisburg, den 26. April 1869. 1 C8öu6“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 188 8.
“ “ [15 Bekanntmachung.
er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Israel Gold⸗ berg in Tiegenhof ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Tiegenhof, den 24. April 1869. “ 6 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.