1869 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EPgeeRn

1 8— vere⸗ Sn tn.. 1 5 8 ö““ 1 2. Tmerm. rückz. 1882 57 1 Alsenzb. v. St. g. 371. b 1c Koͤniglich Preußischen Staats d. Anzeiger.

250 Fl. Kurz. [142 % bz Oesterr. Metalliques. do. 250 Fl. 2 Mt. 1417 6⁴ do. National-Anl... Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 5bz do. Papier-Rente .. 6do. 300 Mk. 2 Mt. 150 51 bz do. Siber-Rente ..

9 London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 24bz do. 250 Fl. 1854.. Paris 300 Fr. 2 Mt. 819 bz do. Kredit. 100. 1858 Wien, österr. do. Lott.-Anl. 1860 Wüͤhr.. 150 Fl. 8 Tage. 82 bz do. do. 1864 Wien, österr. do. Silber-Anleihe.

150 Fl. 2 Mt. [82 bz üee 1 Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. 8 Wahr-“ F 100 Fl. 2 Mt. [56 24 G do. Tabaks-Act.. Frzankfurt a. M., PsS Rumän. Eisenb. .... FöSüdd. Währ.. 100 Fl. 2 Mt. 56 24bz Rumänier

. EFinn. 10 Rl.-L. 100 Thlr’s Tage.99 ½ G NNeapol. Pr.-A. Leipzig, 14 Thlr. Russ.-Engl. Auleihe. Wuss u 100 Thlr 2 Mt. [99 ½˖ G do. do. de 1862 Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 87 bz do. Egl. Stücke 1864 ö6 .100 S. R. 3 Mt. 87 1 bz do. Holl. Warschau 90 S.-R. 8 Tage./78 bz do. Engl. Anleihe.B 100 T. G. 8 Tage. I1i bz de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.

v— 86g Fiteappiere. . 2148. 6.1 a2. J111“““ do. 9. Anl. Engl. St. Freiwillige Anleihe. 14 u. 10 [97 ½ G do. do. Holl.⸗ Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 77 102 ½ bz do. Bodenkredit... do. v. 1854, 55 1¼4 u. 10 93 bz de. Nieolai-Obligat. do. von 1857 do. 93 ½ bz Russ.-Poln. Schatz.. do. ven 1859 do. 93 ½ bz do. do. kleine do. von 1856 1/1 u. 7.[93 ½ bz LPpoln. Pfandb. III. Em.

do. von 1864, 4 ¼ 1¼4 u. 10 93 ½bz do. Liquid. do. von 1867 do. 93 1 bz Jdo. Cert. A. à 400 Fl. gir 1 ei

Ao. v. 1868 Lit. B. do. ũ93 1 bz do. Part. Ob. à 500 Fl. do. 97 gG Fisenbahnbed..U 40. v. 1850, 52 do. [86 ½ bz Türk. Anleihe 1865. do. 11 ½8 bz G Kredit..

do. ven 1853 do. s86 53bz . 9 von 1862 do. 86 5. b Eisenbahn-Stamm-Aktien. 6.B. Schust- u. C. 8 1/81 1 b Gothaer Zettel.D do. Vvon 1868 /1 u. 86 ½⅔ 2 Fphir. pros1867 1868 G do. Grundhkr Ppf Staats-Schuldscheine do. 83 bz Aneben-Mastr... 1/1. 38 bz Hannöversche. Pr.-An. 1855 4100Th. 32½ 14 [124 bz. J(Altona-Kieler.. do. [108 G Hoerd. Hütt-i Hess. Pr.-Sch. à40 Thl pr. Stück. 57½ 6, Berg-Ane. 5a. 40. 130 9bz 4 „nabree) e Für-n.Nenn.1,1. 8 15 h. 11. 79 : bz) Basr AnkAae 101. 7. 17952 Is. Cernabene. Oder- Deichb.-Obügail4s 141 n. ¼ 92 G . Berlin-Görlitz.. 1410 75 ⅞¶bz do. A. I Preuss Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 102 bz do. Stamm-Pr. 8 do. 95 3bz do. Pfdb. unkd. 40. 2 88 ““ Berlin-Hambur, do. [158 bz 6 do. P. Boq. Kred. do. aun, 40. J101' 8 Bri. Ptsd.-Mgdb. 40. 183 b2 Königsb. Pr.-B Sehldv. d. Berl Kaufm. do. 921 b0 PBerlin Stettiner. 1 l. u7. 132 bz Leipaiges Kredi wssgen aibz Brsl.-Schw.-Frb.

. 2,.1. 942 8 3 L b. . Kur- u. Neumärk. 88 88 do. neue 1/1.a.. 100 5bz —— 72½ 8G

do. b Briege Neisaer.; 40 % do. Usgdeb. Prirat 81 ½ 2 Brieg-Neisser...

11

Amst.-Rotterd.. 5 81⁄% sßöhm. Westb.. 5

saal. (Carl-L.-B.) 7 ½bz Töbau-Zittau ... 7 8 Laudwigsh.-Bexb pr. Stück 90 1 5bz Mainz-Ldwgsh. 1/5. u. 1/¼11. S4 äaxbz [Mecklenburger. pr. Stück 69 3bz soberhess. v. St. g. 1/5. u. 1/11. 63 G6 oest. Franz. St. 1/1. u. 1/7. 55 a ½ bz Russ. Staatsb... do. 84 ½ Sudöst. (Lomb.). b Warsch.-Bromb.

1/1.u 7. 94bb do. (90 bz

0. 56 B 116“*“ do. [164G eebbtistische Nachrichten. ren wegen Nässe G “] erp⸗ G gar nicht oder iti . 8 1 ra mei . 1— en an aufzugehen; mi schaft ist jetzt im Druck ersthiin augese Jange aufzugehen; mit der Kartoffelbestel⸗ s19 n N sendes, Die Zahl der techecbtesben. entnehmen demselben Fol. kung ist man ziemsich fertig, he⸗ Zustand der Aecker und der Wit⸗

rlin bet terung sie ohne Unterbrechun 862 2 pCt., 1863 6 5,31, 186 etrug 7. im Herbst gesund Feaeng ggfattc. Zie Kartoffel selbst ist, da

der Gesammtwoh 8 aft hat es deshal icht und auch deshalb gesund durch den Winter gekommen

8 für vtoig. Fachtet⸗ in den entlegeneren Stadttheilen Seha versprechen bis jesn eine e. i ssn gdahnr betge

Wsch. 1L.dz. v. Sti.g 5 goc 1869 . sedie Gefaldinu bäben waren, mis Fenbauten vorzugehen. Blüthe, und zwar in einer außerordentlichen Pracht be Ldz. v. St. 5 1/1. v. 7. 1“ 1t ebäu

Warschau-Ter. 5 1/10. 13,979 Thlr. Miethe einbrachten gegen 13,946 Thu hnucgen, weiche Verkehrs⸗Anstalten.

do. Wien [— 5 1, Die in Miethsgenossenschaft befindlichen Häuser, welche meist in den Fwischat 8 Prshar9, 30, April. (T. D.) Die Dampfschiffahrt

5.9 Zenk as lsverierArler . aüeren 1as und 1949 und deghalbeehete hisn geenn. Jx ens dend Feronstadt it eröffnet worden. en

anIS

*

1 als die neueren, haben im Jahre 1867 nicht nur 6 pC as zwischen der Insel Bornholm und Libau versenkte ger.. Br. r.19 ,8 11, 4 117 hübrer Kapitalanlage, fondern auch 32 Thale Ueberschun erzebeinertrag gers emphenkabel i in Folge eines heftigen Sturmes am 28., 5e u. do. 4 g Ivo 8 17,5 gegen sich bei den nicht in Miethsgenossenschaft befindlichen 8 8 15. u. 1 tt. en;⸗ Hanao . [163 5 Häusern eine Differenz von 911 T stellt hat. Aus der 2. 1 + 0. Hand.-G.. 7.1130 etwhe Miethsgenossenschaft waren im Miether aus eschieden; 1/3. u. 1¼9. 137 bz do. Pferdeb.. b geschieden;

87 G - 1⁄4. u. 1/10. 169 G 8 Braunschweig... 10 8etwha ; S von 196 bis 501 Thlr. ausgezahlt, 1 Far. Iw do. 79 ⁄bzç sBremer 2. 1 U

enossenschaft aufgenommen. Die Ein⸗ V Allgemeine 1 v... nahme des Jahres 1867 belief sich auf 77,450 Shlr os b.L. . M.] R. s. M. Himmelzansicht do. Coburg. Kredit.. Thaler Bestand und 14,000 Thlr. cufgenoremene Legocharuner 4112 Wö6““ 337,4 + 2,5 5,4 —0,4 N., schwach ee xB de Ausgaben betrugen 36,117 Thlr., darunter 177000 Tolr. abgezahlte 1 1. Mai. Sopothekenkapitalien, 3100 Thlr. für eingelöste amortisirte Aktien, 6 Memel.... 335,7- 1,1 3,5 N Thlr. Dividende. Es verbleiben Ende 1867 41,332 Thlr. Be! 7 Königsberg 336,3 —0˙3 —34 N. and, einschließlich 36,100 Thlr. in Dokumenten. Die Bilanz der 6 Danzig. 337,4 *0,5 —2.3 N hk be- Lylieschaft stete sich diernach Ende 1857 wie folgt: Aktiva Aöhodr 7 Caaas..des n0⸗ Se ae (davon 224,377 Thlr. in Grundstücken), Passiva ebensoviel Stettin 338 5 +1.9 —2,4 SW., mässi x- 9 Frve ondh g/e00 sHthabzn Per Meiechsgenossen, 57,092 Thlr. Sgetf. .. 336,2 + 1,6 1 8. Her. I' . ien). Am 27. Oktober 1868 ie Berlin 336,8 +1, I Feei 1. 1a Einnahmen der Gesellschaft pro 1868 auf 78,626 Sbrrelefen Posen 335,6 11: 4 98 3 beiter. 828 8 Thlr. Bestand, die Ausgaben auf 35,296 Thir, der Kassen⸗ Ratibor 329,4 +0,5 8O., lebhaft. ¹ ö

b Torgau 334,8 + 1,3 EWöFöü ; 8 Landwirthschaft. Müurs 84 u beiter. Aus dem Oderbruch, Ende April, wird der „»Ostsee⸗Ztg.« ge⸗ 338% 8— IW. keart- a ¶o

schrieben: Der Stand der Saaten ist ein durchaus be riedige 1 and nder. ässi

110 B Weizen fieht sehr üppig, auf mehreren Feldern derartig, vhß bestimmi 2 Flensburg . 33,,: 4228 . issig.5 8 10356 bünger en stehen würde, wenn die Witterung einigermaßen günstig Brüssel.... 338,4 56 ge 100 ¾⅔ 6 gefressen elcgeten 485 1 Käfern im und Winter aus⸗ 335,3 sͤw e eʒene⸗ 8 venig zu wünschen übrig, es finden si P 331. 8 1 e Felder, wo derselbe auf ganz strengem Boden etwas vunn sinh⸗ 88 881, ä. nhs 100 n aber bei günstiger Witterung kein Fehler sein dürfte. Im Wachsthum „» Stockholm. 386 1906 ⅞6 es; sehr weit vorgeschritten; auf einigen Feldern fängt er bereits an, Skudesnäs 3385 113 B 9 Aehren zu schießen. Raps und Rübsen stehen gut; letzterer ist in voller Gröningen .339 32 till 5

II letwhm 9 üthe. Kümmel hingegen ist nicht gut durch den Winter gekommen. » Helder 339,5 NNG. h SS. 821 G hanch dem Klee hat der letzte Schnee im März sehr geschadet, bis dahin Hörnesand. 335. z„1I11 8 9 f 3

. 86 G 1 er sehr gut; besonders sind diejenigen Felder schlecht, wo wenig Christians. 335,8 30 sw.; 8 88 a d

1 Fob⸗, 5 7. e ver Fen slee 41858 98 Füa merweizen

8 1 „Gerste und Hafer konnten bei der günsti⸗ 1 Naec 2 j kkalü 22 G ℳ% gsn Witterung sehr gut bestellt werden und sämmtliche Pelse setr Morgens deacs Thrbelne, 2 Uhen nhsgen 8 Pasea. I 8 8 chön. Auch die niedrigen Flächen, welche in den beiden letzten Jah⸗] den ersten Höhenrauch. 126 l45

I Oeffentlicher Anzeiger.

101 5 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Kl. Kosel, geboren den 2. April 1840, 2) den Johann Karl Land⸗

147 B Nachstehender St ; 8 1 vogt aus Bralin b 6 1 eckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeits⸗ cclivoren den 10. März 1843, 3) den Anton Wieczo⸗ Ssas mann Wilbelm Martin David Radke, aus Graudenz gebürtig, Eie vusr S geboren g 11. Januar 1843, 4) den Lari 1/1. (85b⸗ ühr 88 8 bes 20. Februar er. in unserem Gefängnisse eine gegen Gottlieb Schmiade oren den 26. Juni 1843, 5) den 1 ⁄1 u. 7. 113, bei der Außen nonatliche Gefängnißstrafe verbußt, hat amr 12. April cr. zember 1813, 6) den Johemaslawitz, gebören den 24. De⸗ 11771 be er uenarbeit Gelegenheit gefunden, zu entweichen. Es werden den 16 Dezember 18481 Jehoun Piepry aus Domsel, geboren 191. 118. duncg eace dil, und Miltärbehörden des In⸗ und Auslandes hler. denonen Sös9h März 1843, 8) dene n. Sestan Feige aus Festenberg 4a. 835 8 15b ch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle geboren den 4 Secha. 1813 1 den Karl Ginsberg aus Festenberg, do. 82b:; zunehmen und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. aus Festenberg, gebo 38 B ). den Karl Gottfried Arnold Rietsch 18 97 8 b ir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und aus Gr Tohon 5 en 5. Januar 1843, 10) den Karl Krechky do 90⁸ 1/1. sG1125 a verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ E“” geboren den 15. September 1843, 49. 897 8 9 1u: fi S fäͤhrigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalte des geboren 5X s Uesdinand Reichinek aus Glashi⸗ 4 65 bz Weimarische. .. 4 ½‿ 4 ½ 1 1/1 u.7. 83 6 1s e, Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten aus Otto Langendera843, 12) 86 ⁄bz oder Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen. A angendorf, geboren am 21. Oktober 1843, 95 52 ECgeGeld-Sorten und Banknoten. Beeskow, den 14. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ ugust Robert Perlitius aus Dobrzetz, geboren am 28.

E 1 Sx HESSUS

*S

22

eoEEn

FeE

do. 8 ½ 8 Danz. Privat-B. 13/1. u. 13/7. Darmstädter... 1/5. u. 1/1 1. 6 8 ldo. LZettel 1¼1. u. 1¼10. 167 ¾ Bꝓꝙ HDezs. Kredit-B.

0. 6 do. Gas.

22 %6 u. 22⁄12 66 ½ G do. Landes-B. 1/G. u. 1¼12 57 51bz HDiskonto-Kom.. 1/1. u. 1/7. 91 ½ 6 „Effekt. Liz. Eichb.

vu 2.

PEðGE

*

Se.oCU

-— N'

neEoEeSEEEEEEMEe;ESSe

* exFoSS 60 db2 0 0d

—+ E

—₰

REFUGEEEEESESIES

—.,—

—Sg 28

SSPSSoe⸗

20 2

2₰

LLLLrS—

8⸗

—8

2

A

22 Bꝓ Æ œE EgSNNVʒ

8

F SSg

n22

00

E“

SDAE

N., mässig. bed., gest. Se NNW., frisch. bewäͤlkt

,

Ers

* d

Ostpreussische.. 92 6 1 b 1 8 Meininge 1 -6 897 bz (Cöln-Mindener.. 1184 bz 5 Sen 8 1 53 8 r do. Lit. B. Moldauer Bank. Pommersche.. . b fHall. Sor. Guben Neu⸗-Schottland. do. 8315: . do. St.-Pr. Norddeutsche.. Posensche, neue. 83 ⁄bz Hann.-Altenb... Oesterr. Kredit. e. ö“ do. St.-Pr. A. B. Omnibus-G. Sechlesische Mark. Posener.. PHönix Bergw. Portl.-F. Jord. H

do. Fnah * do. Stamm-Pr. [Posener Prov..

do. neue... g, Hsgdb. Halberst. Westpr.,rittschftl. 84 462 8. (St.⸗Pr.) Preussische B.. * Pr. Bodenkr.-B.

do. do. 88 bz Magdeb. Leipz.. 892 Renaissance...

do. do. do neue 85 8. ¹ 1 8 do. 8 U. Serie x2[98 % bz do. Lit. B. Rittersch. Priv., do. neue veuue HMünst: Hamm... Rostocker. do. do. 88 ⅛bz Niedschl. Märk.. Sächsiseche Kur- u. Neumärk. 88/bza NqGschl. Zweigb.ü Schles. B.-V. .. Pommersche..... 40. m [87 ½ bz Nordh. Erfurter. 79 ½etwbz 6 Sechles. Bergb.-G. do. 85 bz N40. Stamm-Pr. 92 bz do. Stamm-Pr. [174 bz Thüringer..

do. 87 ½ b3z3 Obersehl. A. u. C. do. 89 i B 160 ½ bz Vereinsb. Hbg.ü 32 bz B. Wasserwerke

AEE EREFF

2

efe.

bbL

qES

FEAE

Pfandb

1

5

ͤs beee

ESa⸗ PEPEFEGER 8 „*

15 182.

EETI“

22 Schhnee 8

E“]

Rhein. u. Westph. Süächsische... Sechlesische.

co 8

3

8 g I.

8 NJD

EE

1n- R. Oder-Ufer B. 1/1. u. 1/7.93 ½ ’W0 do. St. Pr.... 1/2. u. 1/S. 103 ½ bz Rheinische .... pr. Stück 31 ½ 6 do. St. Pr. ... 3 1‧6. u. 1/12. 8 do. Lit. B. (gar.) 1/6. 105 ½ bz Rhein Nahe ....

1/1. u. 11. Starg.-Posener.

pr. Stück Verloosu g. Thüringer

1/4. 102 ½ bz w. 70 6.. 1/3. 45 B do. Lit. B. (gar.) 1¼4. p. Stek. d9etw bz B 1/1. u. 1/7. Wlhb. (Cos. Odb.) 31/12 u. 30/6 bed. St.-Pr. ..

vI¶RairbEenSE ww

Badische Ans. de 1805 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. 8

Bayer. St.-A. de 1859 do. Präümien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Ani.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Prüm.-Anl.

Wanhelmer Stadt-Anl.

Sa echs. Anl. de 1866

Sebwed. 10 Rthl. Pr. A.

113 ½à2bz Friedrichsd'or 1I2Tbz sImperizsg . P 16 theilung. wird hierdurch erneuert. Beeskow, den 50. W 3, 19) den Paul Hlesch aus Fürstl. Neudor eboren am 22. —,— gelteRtronen 10,G FrEd. Blak Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. E11“ 291 d.19497 95 ] Bistrek aus Boschs ggeboren 22., 26 815 2 Louisd'or.. IIIZbzZ einl Arbeitgmann Wilhelm Martin David Nadke ist 27 Jahr alt, 17. Dezember 1843 Gottlieb Gondziela aus Ossen, geboren am 27 , bz Ducaten Leipriger 99. g. raudenz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat am 48 li 6917) den Josef Ibisch aus Trembatschau, geboren 93 6b2 Sovercigns.. 6 24 ½ 0 Fremde kleine dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blon⸗ Wartenb Juli 1843, und 18) den Emil Otto David aus 136 ½bz G. (apoleonsd'or 5 136b2 Oest. Bankn. S2 * Bart, längliches Kinn, dicke Nase, kleinen Mund, längliche Ge. Kreises, 10 seboren den 5. Februar 1843, P. Wartenberger 125⁄62, b Blmperials 173 bz Russ. Bankn.. sic sbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, i mittlerer schaft in 1 18 . Folge Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ volle79Detw 0 .,11 12 ⅞bz G 8 estalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes ennzeichen niß und E 8 wegen Verlassens der Heeehlttade Lande ohne Erlaub⸗ 60%. Sülber in Barten u Sor. p. Pfd. fein Beokw eine Narbe auf der Nase. Bekleidun 9. Eine grautuchene Jacke, auf Grund slchung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres 1068h ““ 89 Paar graufeinene Hosen, gez. G. 1. B., ein buͤnter Sharwl, vle 89 es gas. 110 d .G. B. die Untersuchung eingeleitet 103 ½ bz ZLinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 0 Halb iefel, eine schwarze Tuchmütze mit rother Einfassung, ein Sa 8se 8 8. Veandkune cheidung der Sache im 105 bz für Lombard 5 „Ct. Beece fcaushemde, gez. G. I. B., ein Paar blaue baumwollene 88 Termin auf den Berichtigung: Der gestrige Cours der Amsterdam- Redaction und Rendantur: Sdychwieger. 98 1e g ncrsaath warhen Rotterd St.-A. muss heissen: 94 b'. 5 8 8

dn Die vorstehend ö“ Angeklagten werden hierdurch aufge⸗ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerri

Oeffentliche Bekanntma ung. Gegen ili. fordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ (R. v. Decker). tärpflichtige Personen: 1) den Aachun gin egen nachstehende mili fürherte und die zu Folgen drei Beilagen.

** ]

w⸗ EE“

A

Seg

20 %2

22ö2 fncegS

gSE A g e

G ihrer Vertheidigung dienenden Beweismi ert Marcus Drobny G zur Stelle zu bringen, oder solche dens Gerichte so zeitig .““