1557 8 ꝓ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Bonn. Wir haben auf Grund des §. 38 des Statuts beschlossen, als Dividende für das Jahr 1868 drei Prozent, d. i. 3 Thlr. pr. Aktie, theilen, und können dieselben vom I. Mai bis 1. Juli a. cr. bei Herrn Jonas Cahn in Bonn, „ »„ J. D. von Recklinghausen in Cöln und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 nach dem 1. Juli aber nur an unserer Kasse egen Aushändigung es 8* den 1. Mai 1869 lautenden Coupons in Feepfams genommen werden. Cementfabrik bei Bonn, 29. April 1869.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.
Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stammaktien⸗Kapital der Thü ringischen Eisenbahngesellschaft für das Betriebsjahr 1868 auf
9 Prozent oder Neun Thaler 8 für die Aktie festgestellt worden.
Die Auszahlung derselben erfolgt gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 21 vom 1. Mai cr. ab:
I. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr. II. Vom 1. bis 31. Mai ecr.
a) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen, nach 3 Tage vorher ge⸗ schehener Anmeldung,
b) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rech⸗ nung:
1) in Berlin durch die Herren Breest & Gelpecke,
2) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von K 68 ,18 & Söhne 8 un 8 3) in Leipzig durch die Leipziger Bank in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Erfurt, den 26. April 1869. „Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
“
S
Louisenthaler Aktien⸗Gesellschaft
11540 sn. ruckerei, Weberei und Spinnerei 8 Mülheim a. d. Ruhr. Nach Beschluß der Liquidationskommission vom 2. April a. c. sollen wiederum 2 ½ Thaler pro Aktie abschläglich an die Aktionäre zur Vertheilung gebracht werden.
Wir ersuchen daher die Aktien⸗Inhaber, vom 15. Mai ab ihre Aktien ohne die Dividendenscheine bei uns zur Abstempelung und Empfangnahme von 2 ¾ Thaler pro Aktie zu präsentiren. Auswär⸗ tigen Aktionären lassen wir die Gelder auch per Post zugehen. Be⸗ züglich der Rücksendung der Aktien bitten wir um die Bestimmung, zu welchem Werthe dieselben deklarirt werden sollen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Mai 1869.
8 Die Liquidationskommifsion.
in Liquidation in
[1561
Emission von 1000 Stuͤck Aktien der Neuen Gasgesellschaft Wilhelm Nolte K Co., Berlin.
3 Auf Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1869 wird das Gesellschaftskapital durch Ausgabe von 2500 Stüch Aktien à 200 Thaler um 500,000 Thaler, also auf 1 Million Thaler, erhöht, wovon auf Beschluß des Aufsichtsrathes vorläufig nur 1000 Stück à 200 Thlr., also 200,000 Thaler zur Ausgabe kommen, welche wir den Inhabern alter Aktien al pari zur Verfügung stellen und zwar der Art, daß auf je 5 alte Aktien 2 neue Aktien erhoben werden kͤnnen. Wir fordern die Inhaber der alten Aktien hiermit auf, von ihrem Rechte Gebrauch 2 ahsen und die neuen Aktien unter nachfolgenden Bestimmungen erheben: 1) Sb Anmeldung des Bezugsrechts hat an unserer Kasse, Haus⸗ voigteiplatz 8, in der Zeit vom 1. bis 15. Mai spätestens in den Stunden von 9 — 12 Uhr Vormittags und von 4—6 Nach⸗ mittags zu erfolgen und zwar unter Einreichung der coursiren⸗
den Aktien, welche nach geschehener Abstempelung baldthunlichst zurückgeliefert werden sollen. Die einzureichenden Aktien sind
der Nummernfolge gefertigten Doppelverzeichnissen zu
2) Bei der Anmeldung sind, wenn nicht Vollzahlung vorgezogen wird, 10 pCt. des Nominalbetrages der neu 8b kreig ereglosse
gegen Quittung zu zahlen, die weiteren 90 pCt. sind bis spätestens
0. Juni 1869 zu zahlen, wogegen dann die Aktien ausgeliefert
werden.
3) Die neuen Aktien partizipiren an der Dividende pro 1869; 8 sind daher 5 pCt. laufende Zinsen vom 1. -Rg. 1869 bis 2. Tage der Einzahlung zu vergüten.
4) Wer von seinem Bezugsrecht bis zum 15. Mai a. c. keinen Ge⸗ brauch macht, verliert seinen Anspruch auf Betheiligung al pari Ceelsesasenschäezetmnc, dne bn. eeirg zum Vortheil der
7 nter . . 8 vecge benen hae 189 er pari verkauft. 8 8 eue Gasgese aft Wilhelm Nolte & Co. Der Au sichtsrath. Der Geschäftsinhaber gez. Fr. Gelpcke jr. Wilhelm Nolte.
6) Viehbegleiter, welche in dem Viehwagen
1“
Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 8
[1562] Aach “ 8 Münch er F si 1““ achener un nchener Feuerver erungs. Gesellschaft. Ee. Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nc stehenden Resultaten des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1868, Grundkapital. v2. „ B Thlr. 3,000,000 Prämien⸗ und Zinseneinnahme für 1868 (exkl. der — Prämien für spätere Jahre) » 1/788,832 Prämien⸗Reservben “ * 2,860,680 1. 7,649,52T
Thl Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1868
Thlr. 1,037,177,2027 Berlin, den 1. Mai 1869. Hauptagentur⸗Bureau: Krausenstraße Nr. Hauptagenten und Agenten der Gesellschaft. 8. L. Rosenfeld, Hauptagent, Georgenstr. 46a. .A. F. Krebs, Hauptagent, (Firma Ferd. Krebs),
straße 43. 3 F. Frickel, Kaufmann, Wilhelmsstr. 46. Th. Oertel, Kaufmann, Stralauerstr. 45. E. C. Wiese, Kaufmann, Bergstr. 48. 8 Alfons Baumann, Kaufmann, Ritterstr. 74.
E. F. W. Rückhard, 8 „Taege, Kaufmann, Potsdamerstr. 54. aul Feller, Kaufmann, Leipzigerstr. 16. Ed. Ries, Kaufmann (Firma: Saust u. Ries), Brückenstr. 12 Martin Loͤw e, Kaufmannn (Firma: Rosenberg u. Löwe),
Neue Friedrichsstr. 23.
)
Jerusalenm
Emil Prager, Stenograph und Zettahgestfoiters, Neue Friedrie ereisobligation Litt.
raße 44. Heinr. Mennecke, Heilgehülfe in Moabit, Stromstr. 61.
nach 8 Berlin (Rummelsburg)
fährt künftig: 1) von unserer Station Breslau jeden Freitag (ab 7. Mai d.
2) von unserer Station jeden Sonnabend (ab 8. Mai d. J.). 3) Abfahrt von Breslau Freitag.. „ Neumarkt .1.. 8 Maltsch Liegnitz Haynau Kaiserswaldau Bunzlau
Hansdorf Sonnab. u. So Sorau .
Sommerfeld
Guben 8
Frankfurt a. O. 2”
Briesen “ 14
Fürstenwalde 49
„„ Cöpenick 4
Ankunft in Rummelsburg Sonnabend u. Sonntag ¹
1 n III. sse wird jedem dieser bei Züge auf der Abgangsstation zur Aufnahme derjenigen Vill begleiter, welche nicht im Viehwagen selbst Platz nehmen wünschen, angehängt. 5) Von der bisherigen Bestimmung, wonach die Viehbegleiter se im Viehwagen ihren Platz zu nehmen hatten, wird hiernach auf Weiteres unter dem ausdrücklichen Hinweis Abstand genon men, daß durch diese Vergünstigung in den Bestimmungen! §. 44 Abschnitt A. des Betriebsreglements vom 3. Septemt 1865 in Betreff der Haftpflicht fuͤr Thiere keine Aenderung †
tritt, daß insbesondere die Eisenbahnverwaltung nach wie nicht für den Schaden aufkommt, welcher aus der Gefahr 0 steht, deren Abwendung durch die geforderte Begleitung bezwe
wird.
1 sen selbst, oder! Beförderung von Vieh mittels der Güterzüge im Pa ckwagt Platz nehmen, haben Personenbillets 1V. Klasse, wenn sie a in einem Personenwagen fahren, Billets zu der von ihn benutzten Wagenklasse zu lösen.
7) Beförderung von Vieh mittels der Personenzüge findet? der Hauptstrecke Breslau⸗Berlin fortan nur ausnahmswei am Montag, Dienstag und Mittwoch jeder Woche statt. Bezügliche Anträge sind rechtzeitig an une Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zu Berlin zu richten.
Berlin, den 29. April 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Für den Hannover⸗Thürin. schen Eisenbahnverband via Cassel tritt 8 de- 1. Mai d. Is. ein neuer Gütertarif in Kraft. Exen plare desselben sind in den Guͤterexpeditionen der die seitigen Verbandsstationen zu 7 ½ Sgr. das Stl käuflich zu haben. Hannover, den 30. April 1869.
Koͤnigliche isenbahndirektion.
DG Sgweite Beilage
nentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem
1841
8
Zweite
4
zum Königlich Preuß
Sonnabend den 1.
11
ffentlicher
5 inszahlung u. s. w. apieren. b
Verloosung, Amortisation, vyvppon öffentlichen 8 3720l0lb“ Bekanntmachu n g. 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ ember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreisobligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obliga⸗
ionen zur Tilgung im Jahre 1869 ausgeloost worden:
Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 3. 63 und 207. Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 162. 187. 230 und 2322. Litt. C. à 25 Thlr. Nr. 19. 92. 150. 233. 362. 373. 374 und 408. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert „vom Juli 1869 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗
EE1b11““ 8 8 igen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons
ei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquter
Schragow zu Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ ationen keine Zinsen mehr. - Schließlich wird noch bemerkt, daß die bereits früher ausgelooste C. Nr. 394 über 25 Thlr. bis heute nicht ein⸗ 1e den 6. November 1868. 8 M Der Ladrath v. Gersdorff.
Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Verloosung der in Gemäßheit des Aller⸗
1 öchsten Privilegiums vom 18. April 1864 ausgefertigten Gumbinner Fsherfhee Kreisobligationen vom 1. Juli 1864 sind folgende Nummern gezogen vorden:
Littr. C. Nr. 23. 45. 137. 190. 210. 238 und 254 über 100 Thlr. 700 Thlr. „ D. Nr. 3. 12. 164 und 185 über 50 Thlr.. 200 „
in Summa 900 Thlr.
Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß
ie in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom
Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quit⸗
ng und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen
st nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar
Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa segenhes
zu zah⸗
nden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört
e Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. 5
Gumbinnen, den 8. Februar 1869. 8“ 0 Die kreisständische Finanzkommission für die Chausseebauten
1 im Kreise Gumbinnen.
2
M Beider stattgehabten Ausloosung osteroder Kreisobligationen vom Januar 1867
ecken) sind folgende Apoints ö M. E. Nr. 39 über...
b LitI. D. 18 Litt., D — Litt. D. » 39 „ ILtt. D). 1 Litt. 1“ Litt. EE1“ 9 ezogen worden. 8 “ Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1869 it der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ ahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗
hlung des Kapitals in Abzug 1— werden.
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier berrn Samter in Königsberg O./Pr. und bei der Kreis⸗Kommunal⸗ asse in Osterode O./Pr. (nicht mehr Liebemühl).
Osterode, den 4. Februar 1869. 1b 3
Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Chausseebaukomites.
v. Brandt. 1.“
8 8
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Sep⸗ ember 1863 bewirkten dritten Ausloosung Pillkallener Kreis⸗ Dbligationen erster Emission, sind folgende Nummern
sezogen: Iit M686hFr. 21.
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 20. 36. 355. 111““ Desgleichen sind bei der zweiten Ausloosung mission Pillkallener Kreis⸗Obligationen,
der zweiten gemäß dem
(erste Emission über 40,000 Thlr. zu Chausseebau⸗
Allerhöchsten Privilegium vom 65, nachstehende Nummern: E“ Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 189. 15. 12555,, und endlich bei der ersten Ausloosung der dritten Emission Pillkallener Kreis⸗Obligationen gezogen die Nummern: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 19. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 122. 161. 248. .“
„Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf⸗ geführten Obligationen hiermit gekündigt und vom 1. Juli d. J. ab von der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst oder von C. L. Willert in Königsberg, gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuldverschreibungen, baar ausgezahlt. 1“ Pillkallen, den 7. Januar 1869. 1MX“ Die Ständische Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. gez. Schmalz. gez. Wallat. gez. Zippel. gez. Gerlach.
““ “ Bei der heute erfolgten Ausloosung der II. Serie Ragniter Kreis⸗ obligationen sind folgende Nummern Fezogcs 16* 1b Littr. B. über 200 Thlr. Nr. 41. 57 Littr. C. » 100 Thlr. Nr. 8. 9. 17. 40. 115. WLutr ZJZ. ““ Diese werden hiermit den Gläubigern gekündigt und, gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen, vom 1 Juli 1869 ab baar von der Kreis⸗Kommunalkasse in Ragnit ausgezahlt. .“ Nagnit, den 29. Dezember 1868. Der kreisständische Finanzausschuß für Chausseebau.
JSei der am 31. Dezember ecr. vorgenommenen Pr. Stargardter Kreisobligationen sind ausgeloost: b I. Von den 4 prozentigen Obligationen erster Emission: Litr. B. zu Zweihundert Thalern 8 Nr. 85. 98. 116. 24. 142. Litr. C. zu Einhundert Thalern G Nr. 448. 181. 171. 194. 237. 124. 344. 159. 23. 144. 205. 235. 458. .D. zu Fünfzig Thalern Nr. 259. 358. 119. 168. 72. 316. 48. 335. 235. 271. Litr. E. zu Fünfundzwanzig Thalern Nr. 34. 144. 167. 135. 58. 229. 70. 93. 139. 152. 214 Von den A. 4 ⅞ prozentigen Obligationen zweiter Emission:
Einhundert Thalern
n B. 5prozentigen Obligationen zweiter E Litr. a. zu Fünfundzwanzig Thalern 1“ 1 itr. b. zu Einhundert Thalern Nr. 120. 78. 32. Litr. c. zu Zweihundert Thalern E11““; 1t Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli k. Js. ab bis zum 1. September k. Js. in der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder bei dem Herrn Otto und Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli k. Js. fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 31. Dezember 1868. Didie Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.
“
ymntmneachhun 8 Bei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden T“ des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. der ersten Emission auf Grund des vom 21. November 1864: Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 3. 6. 10. 15. Lirt. E. à 25 Thlir. Nr. 17. 18. 20. 33. 3535. — t der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Mai 1866: “ 101 EL. G6. 100 Nr 33 — b1uö Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. 20. 37. 40. 1 Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1869 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse baar in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1869 auf. Stuhm, den 25. Januar 1869. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Stuhmer Kreise
1““