1869 / 102 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bekanntmachungen. 48 8

M H 1 F E n L 5 1 8 89 er Abonnement betrügt b K . 8 8 5 Se gestellung an, b 8 * 8 für das Viertetjahr. A Inl D 11! 1 8 Sr Srtn, vgen 2 Tnnas

v8 Behren⸗Straße Nr. 1 91 i h111u“ K 1“*“*“ 8 ehren⸗ raße . a, 2 uu““ 8 Ln in; 128½ . 2 2 Eche der Wilhelmsstraße.

Infertionspreis für den Raum ein

Die Badeverwaltung. C1“ 11“ 5 al-1— G 9

Schlangenbaccdc8 1““ 2z Sgr. 3 4 genbad S bt prucszeile SEg 8 üÜEAmmn enehemfchn 8 2

. 8 X 82 8 Et 15 J „. FraI

111616 mireh EELhe d 8 1

1“ 4 8

92

5* 8

Koͤnigliches Soolbad Elmen bei Gr. Sal ““ 1““ RCssea⸗ ation Schö Die Sa ze. (Eisenbahn⸗ Zur Verhandlun je i Eeofba desäentkan ve c-ahacburgh) 3e 0 Jabse önigiichen regelinäßigen Gedeunhnbenmnen die im 8. Ee.deracbtatuts begeichneten günstige Heilresultate bei Haut⸗ und Drüsenkrankheiten, Skropheln, (§. 9is Z der Erscheinenden wird nach dem Attien buche V

Rhe . . 9 Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, währt vom Abwesende tin en üs girech anbei. Nift Aüre a.

15. Mai bis 15. September. Außer den aus d iesi Soole und den bromreichen Mutterlaugen bereitete . Bäbfgen asten licher Vollmacht vertreten lassen. (§. 28 des Staruts Grund schrift.

5

1 . g. zut . d e is Ii 8 ʒice -8EEEEEETZZ3I““ f u Sooldunst⸗, russische und kalte Soolschwimmbäder we reslau, am 1 1869. 11414““ e*“ c de Kebeefuß 88 1 antchaltenden nsere denbader (legtere in einem ““ 8 81 8 ltasitil er., zteih vilget ee ehenen Schwimmbassin) gegeben, sowie alle gebräuchli Fe 114“ 1 XX““ 8 S. de 8 und künstlichen Mineralmoe er 8* der Priggteachn EE11325 Im Anschluß 8 8 8 v““ V b ͤ dist Seg langen, die gesundeste Luft ausstrsmen- wir bierdurch ier eeassle der aecnnachung vom 2; d. M. bringen 1 Berlin, Montag den 3. Mai Abedds 11869. veerke, n besonders günstigem Einfluß auf die Rekon. Aerzte in Hall ensionsvereins für 8 valescenten. Auskunft über 8 alle a. S., daß in der am 29. d. M. EIEI 9. Königliches Salzamt. 8 sätze der G ande dains beendeeg9 esellschaft auf der Tagesordnun t Fecher Tarsf jestã öni ll ädigst geruht: Die Saison des Königu 1 Halle, d Fönb e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hrehmg t Neeganigiicen, Prfußssschen veahe Behebenlen r Peha .- n;. Penstontsveretns fhr N 1““ 8 Dem Königlich niederlaͤndischen Minister u“ kanm gemact 18 ha S;r Sg, as⸗Bäder 1 II1I1I1I1I1I1A“ c. an Limburg, den Rothen Abler⸗ lin, den 30. 3 aI sasni dzden he wüchet vonmnkange Shegein, Jöeumattsumms, diencg.... Bbt Harimann. JMNrgelcgenereala se) dem Geheinen Juseir und Aghelaons. Der Minister für Handet, Gewerbe und öffa vens Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt ü Königiihe 1 B gerichts⸗Rath Loewener zu Glogau den Rothen Adler⸗Orden Im Auftnagen Moser. 8. adeverwaltung 6 8 werha aug 8 1 1 b 15 Westfalia. zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem ““ Bütow ““ Finanz⸗Ministerium. b ers 6 esellschaft im Qferkäontgesgune der gruire⸗ 8. rgens löödtte v 8 dire easfe ah d ne ase ehsg e a Regkeenanta. D. Bei der 8 keendigag Siehung 1 Aaase 1ecner aft zu m b statt. en Adler⸗Or ierter ‚dem Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie sie Hauptgewi Stettin. Wir lad 1] u Hamm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den g omr „Die nach §. 31 der Statuten 6 ia in di Bemerken ee Sff heerch die Herren Aktionäre zu derselben mit dem Benalihh Ogznne sgor Dr. 98 Hosterzee an der Universität 25,000 Thaler auf Nr. 16,902. 3 Hauptgewinne von 10,000 zuhaltende ordentliche Generalversamml ermania in diesem Jahre ab⸗ den Grund des 16 zur Verhandlung kommenden Gegenstaͤnde auf vrdeenecht. donn l K Orden dritter Klasse; dem Thaler fielen auf Nr. 9740. 12,758 und 44,884. 1 Gewinn Gesellschaft findet ammlung der Herren Aktsonäre der für einen leden deen ae ge snin tünfd dem Comtoir zur Einsicht bhe Preugischen Feitung⸗ Dr. Beutner von 5000 Thlr. fiel auf Nr. 86,165. 3 Gewinne von 2000 Thlr. 1 1 ind. Ur e. 8 vrr 4 8 5 4 47à 1 5 8 8 Bfeitag, den 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Dortmund, den 17. April 1889 8 zu Berlin, dem Chor⸗Direktor Elßler nFish und dem Gräflich fielen auf Nr. 4292. 24,644 und 41,458. 8 3700. Die esben Nies fatt ö;“ Der Vorstand. 8 Schaffgotschschen Rentmeister und Dominial⸗Bevollmächtigten 43 Gewinne von 1000 . 28. mania werden zu derselben mit [1559] Klapver zu Greiffenstein im Kreise Löwenberg den König. 388 5865, 8049, 9568,3127812 49983, 94,110, 85,906 58,85, / . . . . v8* 41988 2 z

8

ET“

Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin be⸗

““ 111“*“ 68

dem Bemerken ergebenst eingeladen daß die Sti h 1 am 26. und 27. Mai d. J 1 immlegitimationskarten Gladbacher ““ Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Seminarlehrer Fip 35/85 ai d. J. in den Bureaux der Gefellschaft, Parade⸗ Die dcknna weraetaftche nn Aktien⸗Gesellschaft. den Adler der Ritter dssesndclichen Hausordens von 880¹9 8en e . Sge;. 68,18. 827 833

Gops 2,877. 3, . · 99, ’732. 2 2 1 e

platz Nr. 16 hier, in Em be votb⸗ pfang genommen werden können. enannter Gesellschaft werden hierdurch zu Hohenzollern; so wie den Schullehrern ꝛc. Vahldieck zu Lan⸗ 8827. .e1. 87,08. 8922). 61,887. J1408 n . 649 Gewinne von 500 Thaler auf Nr. 810. 883. 5082.

Mittwoch, den 26. Mai d. Js Nachmitt eddi e. d Schubert zu Kunzen⸗ h 5 S.128 8 enweddingen im Kreise Wanzleben un chubert zu ;

im Gasthof 88 88 Th. Herfs hierselbst stattfindenden 88 dorf im Keise Steinau, und endlich dem Aufseher Bumke an ee von. 500 Theser au See ig ee. 18,882 vegnen 1b ordentlichen Generalversammlung 8 der ständischen zu Sndshecs a. W. das e1108.e122 d Ze 29468 5 v189 22,599, 29,397 SETagesordnung: a) Geschäftsbericht für das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; un b 2799. Sc s 89,728. 23,397 49412. 49,293. 40,050. 47,233. )Wahl von drei Rechnungs⸗Revisorn. 8 8 bb.) Neuwahl für die as Jahr 1868, Den Direktor der Königlichen Sternwarte zu Berlin, Pro⸗ 31,699. 897168. 83,618. 60,409. 63,602. 63,786. 65,663. 65,999. 8 üoenden Biazaung.hn fsde e. Fo egee he übis 30 EöW“ 88“ 29899 27819. 76,418. 76,536. 78,339. 82,655. 83,424.

Stettin, den 15. April 1869. v“ des Statuts aus irekti 1““ 8 schoidenden Direktions. und kommission des Norddeutschen Bundes zu ernennen. 6883,830 85,694. 87,333. 88,630. 90,/765 und 92744l. WEIö“” 56 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 7214. 7477. 7858.

Der Verwaltungsrath. b Verwaltungsraths⸗Mitali

Ferd. vW Kagtutsg. g. H. Köppen Fehendencheg aren hehden den den der egenenüverfamumtung vorher EEEEEEEEqEq1q16ö1öV1I1II I (C.

1b M.⸗Gl b aft ausgegeben 1e“ 118“ 26. 11,663. 12,736. 12,877. 13,534. 14,119.

11446]1 Schlestsche Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. .“ adbach, den 29. April 188. 8 8 8 1 8776. 9246. 11,0 5,981. 28,068. 28,681. 29,093.

e F. 1I E“ jestcht di önigin haben Si gestern über 18,822. 23,129. 24,639. 26,324. 26 ö 8 Nerken Arätouste der Schlessschen Fruer. Hericgerungs⸗Gesell- . . .. . .... vZgF.; 8o0d gach Melen⸗Baden heiaee 58 18,079. 23,127 23,991. 45782. 45,287 473955 40,962 52,927

schaft 62 529 sacits vur essahan en defänheüngen . ellschafts⸗ Ab von Ziegenhaaren. EELL88512- ve; 8e 81125. 92231. 99393. 84003 84813. nen Ehnn ahneder Bjesgitigen Korddentscher Bund. HF87433 97,493. 78,631 79492 89683. 81,114. 81,979. 89,2786.

Generalversammlug a. Verwaltun G A““ S g untergebenen Eisenba nen 1 8 5 a b 88 d 8 dsen 2 838 d. J., Nachmittags 4 Uhr, zur ermäßigten las 28 öbö Der Postmeister Jahn in Bremerhaven ist zum Post⸗ 89,897. 90,306. 91,162. 91,663 und 92,736. .“ en hhsöe äftslokale, am Königsplatze Nr. 6, ergebenst 1n ö direktor ernannt woreen. Bersn venr 85 I 19 gaztexit⸗-Hirektron— der Niederschlesisch⸗Märkischen Er emer. H 1““

erschlesisch⸗Märkischen Eifenbaon I“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. yvPgppßrreußische Bank.

Pfingstfahrt dt i m 1““ von 8 8 Der Baumeister Adolf Wolff zu Halbersta ist zum qWochen⸗Uebersicht

Frankfurt a. O., Görlitz und Lieanik Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als selhes6114“*“ - 30. April 1869. n a ch Wi e 8 8 . 18 der eeh es den Staats⸗Eisenbahnverwaltung, mit dem der Preußischen 8 Ap 1 88

und zurück 8 Wohnsitze in Bremen, angestellt worden. 8 d B

u ermäßigten 8 üer S u M. Gladbach ist zum 9 Geprägtes Geld un arren. Thlr. 8.

8. Mai Snwerden 1 unseren Statlonen Preisen. 8 6 Köniüch und als solcher bei 2 Fedensncesg a. Fterflhte eefnchen 8 82 8 7 - . 3 3 9 6685b9 .... 6 1

8 id Sae d28 der Hannoverschen Staatzelsenbahn, mit Anweiung seinss— caünlbeseäube .een,eeeeeemm, 468000

Frankfurt a. O., 8 1 Görlitz und 1 8 eide eänhsr J Wohnsitzes in Uelzen, angestellt worden. Lombardbestände w. a 18-1..2. 2.. 18,760,000

h ür di 8 Livil⸗ nz Windhausen zu Braun⸗ 5) Staatspapiere, verschiedene gen . erausgabt. ine in der durch Zeichnung un P a FEDUvI b auf eine Eisbereitungsmaschine in . Tbhlr. 141,280,000 lr. 1S9U“ 8 21,04

Die Rück 9 % en, soweit sie die be 5 8 - demzenigen der Eirfffende Waͤgentlasse führen. 1“ iesenen Zusammensetzung 6) Banknoten im Umlaultlt 3,000

Der Preis der Billets betr ch demjenigen der Losung an 8 ““ f. ew getreten 19 vs⸗ Beschreibung nachgewie z v11X1XX“ auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den 7) Depositenkapitalien .22*

1 taats ertheilt worden. 888) Guthaben der Staatskassen, Institute 8 III. Klasse. Nach Abrechn von e Seh. eeen Umfang des preußischen Ste und Privatpersonen mit Einschluß des Fiegelroth) .1 1gg hon Pfd. Freigepäck Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung Giroverkehrs . .. ....

: Ee. IThlr. Sgr. Pf. UNebergewicht der unter der Firma: »Aktiengesellschaft Norddeutsche Fabrik Berlin, den 30. April 1869.

. 1 6s b für Eisenbahn⸗Betriebsmaterial« mit dem Sitze zu Berlin Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

b ag irt g. O....... ...—“ 1 88 errichteten Aktiengesellschaft. 8 von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth.

Lö“ 1 10 10 b 8 1 Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlases Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

L1heg 3 28 8 1 1— 8 vom 28. April 1869 die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter 82

LEE » der Firma ⸗Aktiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗ 1 h en 18 er Firma »Aktiengese Sitze zu Berlin, sowie deren Sta⸗ Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant u

Betriebsmaterial« mit dem Sitze zu „owie Ber Aller. Gouverneur von Magdeburg, Frhr. von Canstein, von

tut vom 12. April 1869 zu genehmigen geruht. H. 1 b höchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt vurg. 1

6

v1141“ 1161“

2979,000

Beil

ö“