1857
aufmann Johann Wilhelm Emil Geiseler zu Stettin hat üͤr — „ mit Caroline Bertha Adolphine, geb. Martini durch Vertrag vom 16. April 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Handelsgeschafte (Nr. 77 und 144 des
Als Prokuristen der hierorts unter den Firmen „H. Pringsheim⸗«
und »Portland⸗Cementfabrik H. Pringsheim Oppeln« bestehenden Firmenregisters), beide dem
11“
11141“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Erneuerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Abthei⸗ lung zu Sorau, den 28. April 1869. Der Fuc ochetae ele . August Traugott Bartsch aus Sommerfeld, Kreis Crossen, soll wegen Vermögensbeschädigung und Unterschlagung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. 2
8. githograph au b I1.“ “ ithogra o Neußel, von hier, 28 Jahr
wegen 5☚,α0☛ verhafle .119 8.JaSa soh denselben im Betretungsfalle anzuhalte gen 28 88 nnesern 1 zuhalten, und an das unterzeichnete
a gnalement und die Bekleidung des ꝛzc. nicht angegeben werden. 8EE Lauban, den 28. April 1869. 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Der ehemalige Kämmerer Chri“ stian Friedrich Wilhelm Ratzlow, zuletzt 12 Lychen estchbch am 22. Januar 1815 geboren, welcher angeklagt ist: zu Lychen im
Handlungen, e e er in seiner amtlichen Ei als Kämmerer und Stadtkassen Rendant empfangen bastes Fesee ch theile der Stadtkommune Lychen, als der Eigenthümerin, verbraucht b haben und b) in Beziehung auf diese Unterschlagungen das zur intragung der Einnahmen bestimmte Kassenbuch unrichtig geführt gehenr §§. 324, 325, 225, 56 des Straf⸗ esetzbuches — wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 28sten Juni 1869 Vormitt. 9 Uhr, vor dem Untersuchungsrichter des treisgerichts zu Prenzlau in dem dortigen Gerichtslokal, immer Nr. 32, zu erscheinen sich wegen der ihm zur tworten, widrigen ie
für zugestanden angenommen werden und gegen ihm ee
Gesetzen verfahren wird. Prenzlau, den 14. April 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 88 111““ des unterzeichneten Gerichts ist unter ddeer Buchhändler Herrmann Josef Meidinger zu Berli
DOrt der Niederlassung Berlin (jetziges Geschäftslotal⸗ “
straße Nr. 52), Hauptdebit des Biblio⸗
Firma bisher mann 3 Meidinger, grapbischen Instituts zu Hildbur zufolge heutiger Verfügung “ htset⸗
Der Kaufmann Ernst Ladisch zu Berlin hat für seine
nter der Firma: Ernst Ladisch bestehende, unter Nr. 4876 des Firmenregisters eingetr dem Wilheim Ladisch zu Berl⸗ öö ddg, Uectn ag he2 in, geboren am 15. Oktober 8 ist zufolge heutiger Verfü 2 kurenregisters Crrgebagen. “ 18 . “
Der Kaufmann Karl Heinrich K h 8 selbst unter der Firma: ““
ür seine hier⸗
Koch 1 bestehende, unter Nr. 2282 des Firgethregigtes eingetragene Handlung,
seiner Tochter Helene K j Prokura eh e Koch zu Berlin, geboren am 26. August 1849,
Dies ist zufolge heutiger Verfü registers eingetragen. heutiger Verfügung unter Nr. 1398 des Prokuren⸗
Die dem Friedrich August Feldhoff zu Berlin ür mit einer Zweigniederlassung zu Hamburg hes fhenbee Fanbeltn
Firma: J. L. Bacon ertheilte Prokura i ü b kuremeg r burg dif zurückgenommen und unter Nr. 1063 im Pro⸗ Berlin, den 30. April 1869. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Die unter Nr. 166““ richts eingetragene 18 Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ C. A. Müller
(Inhaber der Künn na Un Braufreibesizer Carl August Müller indow bei Werder) ist erloschen und solches zufolge Verfü⸗ selbigen Tage im Registan 1— vom 19. April 1869 am Potsdam, den 19. April 1869. 111.X.“
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist zu g 8 Seel zu Nr. 1 »Vorschußverein zu ee 1 18 Genossenschaft⸗ Kolonne 4 folgender Wermn ““ Ansta es ausgeschiedenen Kämmerers
Dachdeckermeister Ernst Louis Selge Sdhahea sf der leur in den Vorstand gewählt worden. 8— ““
ntlicher Anz
eiger.
selben Tage.
Seelow, den 24. April 1869. vö11““
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun 26. April d. J. bei der Aktiengesellschaft Sönfageng vom 2 am Nr. 111, Kol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: gn Für die Zeit vom 1. April 1869 bis zum 31. März 1870 sind foolgende Mitglieder des Aufsichtsraths zu Direktionsmitgliedern
8 I“ doro Apri 9 der Kaufmann Wolff Meyer Gabri Kommerz⸗ und Arnirhaltats Rölz beher nehhzedg * 88 “ und Admiralitäts⸗Rath Johann Ferdinand Lorck und der Kommerz⸗ und i its. — 9 Crsg GSülin vericg z Admiralitäts Rath pro Juni er Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Ot Ernst Christian Wien und der ien⸗R 5 Luh Eüger Kommerzien⸗Rath TCarl ro Juli 1869 der Kommerzien⸗Rath Carl Gustav Beck der Kommerz⸗ iralitäts⸗ iedri in 1 vage erz⸗- und Admiralitqes Rath Friedrich Heinrich bro August 1869 der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗R Auß 868* Rath 1 Fhgsze Gaedeke und der Kaufmann Herrmann bro September 1869 der Kaufmann Henmmehier Rath diben C 11“ pro Oktober er Kommerzien⸗Rath A der Geheime Kommerzien⸗Nash Moriß Behe. Findersch 8 bro November 1869 der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Simon und der Kaufmann Heinrich August Julius Krueger, 8 Kaufmann Heinrich August Julius er aufman inrich Benjami bhenen n Heinrich Benjamin Friedrich pro Januar 1870 der Kaufmann Heinrich Benjami Laubmeyer und der Kaufmann Wolff Meyer GeibrFriebrich pro Februar 1870 der Kaufmann Wolff Meyer Gabriel und 98 und Admiralitäts⸗Rath Johann Ferdinand pro März 1870 der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Joh Ferdinand Lorck und der Kommerz⸗ tralitafs⸗Ratg Fad een desc und der, erz⸗ und Admiralitäts⸗Rath In Behiee 8 tnig berg Zehi ngsfällen sollen jedes Mal die stell Miitglieder des Aufsichtsraths Kaufmann Mleenvertxetenden 1 “ g. Sege zu Königsberg, in der “ eihefolge a Königsberg, den 23. April 1809. “ .“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: begründeten Handelsgesellschaft sind: der Tchua; Ee dase 8 Theophil Nasse und der Kaufmann Hugo Heinrich Theodor Foß, beide
von hier. am 22. April d. J. unter
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Nr. 359 in das Gesehsschaftsregister eingetragen. 8 Königsberg, den 26. April 1869. 88 Keoͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Felhgamm. hedeg ge ban⸗ Sagbe sgeseusch⸗ sind der Zausaten heodor Ferdinand ufm Büdrag Ercard RFdroramame, beide von ekat 1“ 8ü 8 ies ist zufolge Verfügung vom 17. a . Nr. 360 in das Handelsregister gsecer. 18 2g. Flgitit d. J. Haße Königsberg, den 24. April 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann August Kauenhowen von ier, hat hi der ETöö ein Sandesnengathegensten 88 — -v 4. l- erfügung vom 17. 8 Nr. 1355 in das Fermentrasstas eha eiragen. N e ,Ih Königsberg, den 26. April 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
1. ““ Jisis Katach von e irma: Julius Korach betri Lermsfer Rosenberg son sbier Prch be eüthete Kandelsesfchiß Ven dies ist zufolge Verfügung vom 23. Nr. 264 in das Prokuren⸗Register eingetragen. P. Fhsit 8 J. g⸗ Kön gsberg, 22 April 1869. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann August Bernhard Liedtke von hi die ie dem Ado 1 . theilte Prokura demselben auch für die de. 1e. nen 8 J. die
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 27 alte Firma unter Nr. 728 im Firmenregister gelöscht 82 8. neue Prokurenregister die Prokura
unter Nr. 1356 eingetragen und im unter Nr. 263 gelöscht und unter Nr. 265 ei Königsberg, den 23. Apuft is⸗ g 265 eingetragen worden. önigliches Kommerz
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1869 a
Matz K.
hier hat für sein hiesiges
ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns ausgeführten Emeclere ser⸗ zur Eintragung der e oder Aufhebung 5 ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom 29. April 1869 am 30. April 1869 eingetragen. 88 Stettin, 30. April 1869. 8 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1066 eingetragene Firma
eingetragen:
hamsohn zu Posen ist erloschen. 8 5. 8 26. April 1869. 7. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ür die hierselbst bestehende, unter Nr. 44 des Firmenregisters d. ane Firma H. Friedmann, Inhaber: Wittwe Friedericke Fried⸗ mann, geb. Citron, und Siegmund, Moritz, Wolff, Salusch und Hulda / eeen cen⸗ ist dem Mitinhaber Siegmund Fried⸗ rokura ertheilt. Bens Petnagen unter Nr. 4 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 28. April er. am 29 g). Trzemeszuo, den 28. April 1869. 8 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 191 das Erlöschen der dem Kaufmann Gottlieb Mayerhoff hier von dem Kaufmann Carl Hein⸗ rich Albert Bergmann in Hirschberg für die Nr. 1176 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Gebrüder Bergmann ertheilten Prokura heute eingetragen worden. — v“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 657 die von den Kaufleuten Moritz Hannemann und Heinrich Wieland, b beide hier, am 1. April 1869 hier unter der FirmaW]. M. Hannemann et Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister 12 Nr. 2471 die FirmaM:
Weist 868 und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Weist hier,
eingetragen worden. 8
Breslau, den 26. April 1869. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1176 das Erlöschen der Firma: Gebrüder Bergmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1869. “ Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 das Erlöschen der Firm Wilhelm Doma hier heute eingetragen worden. 5
Breslau, den 30. April 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8* unser Firmenregister ist bei Nr. 2221 das Erlöschen
F. W. Bartels hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. April 1869. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
n unser Firmenregister ist heut unter Nummer 309 die Firma Abdol Kanset veng deren vee der Kaufmann Adolf Bittner zu Schlegel, und als Ort der Niederlassung Schlegel, Kreis Neurode, zu⸗ folge Verfügung von heut, eingetragen worden. 3 3
Glatz, den 28. April 1869. b 8 9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
n unserem Firmenregister ist unter Nummer 42 das Erlöschen der — des v Simon Wohl in Glatz zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.
Glatz, den 29. April 1869. ““ 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ign unserem Firmenregister ist heut unter Nummer 109 das Er⸗ töschah nehn d des 188s Georg Hilarius Carl Rother zu Reinerz zufolge Perfüareng. 2* heut vermerkt worden.
Gllatz, den 29. April 1869. 9,
. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma 8 8 g18 Phehn. S. Siegmundt “ u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johang Samuel
Siegmundt zu Görlitz, zufolge Verfügung vom 26, am 28. April 1869 eingetragen worden. .“
Görlitz, den 28. April 1869. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 8 ung 88 nnregisteg, goh zu Haynau und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Paul Berthold daselbst eingetragen worden.
Goldberg, den 25. April 1869. Aönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,
in unser Firmenregister ist zufolge Vefügung von heute sub Nr. 1. Lnse Eir Michael zu Haynau⸗ und als deren Inhaber der Müllermeister Wilhelm Ferdinand Michael daselbst ein⸗ getragen worden. 8 oldberg, den 26. April 1869 8 “ Königliches Kreisgericht. 8
8
Erste Abtheilung.
“
Monats
rauereibesitzer Heymann Pringsheim hierselbst gehörig, sind dessen
1ve Hugo Pringsheim in unser Prokurenregister Nr. 5 am 29. April 1869 eingetragen worden. Oppeln, den 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgendes
Nr. 128. Salomon Moritz Salomon, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schonebeck.
Firma: S. Salomon. Eingetragen ex decr. vom 20. April 1869 am 22. desselben
Gr. Salze, den 20. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Gesellschafter der am 1. Januar 1869 unter der Firma: 1 F. Göbel & Schaller, 4 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: S der Sattlermeister Friedrich Göbel, der Büchsenmacher Anton Schaller in Suhl. Eingetragen unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Der Sattlermeister Friedrich Göbel und der Büchsenmacher Anton Schaller haben für die gedachte Handelsgesellschaft — dem Kaufmann Friedrich Zschocke in Suhl Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Der Kaufmann Kommerzienrath Philip Abraham v. Essen aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma »P. A. v. Essen⸗ bestehendes und unter Nr. 115 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Herrn Michagel Waldemar v. Essen zu Altona zum Pro⸗ kuristen bestellt, Dies ist heute zufolge Verfügung vom 30. ds. Mts.
in unser Prokurenregister unter Nr. 95 eingetragen.
Altona, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 30. dieses Monats ist heute in unser
I. Abtheilung.
Gesellschaftsregister unter Nr. 252 die Firma
W. Wienbarg & Co
in Altona eingetragen worden.
a w der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Wilken Wienbarg sen., 2) der Fabrikant Wilken Wienbarg jr., beide in Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. April 1869. Altona, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das bisher in Hamburg unter der Firma Gebr. Teetzmann von dem B Gottfried Heinrich Teetzmann betriebene Geschäft ist nach Ottensen verlegt. . Solches ist zufolge Verfügung vom 29. dieses Monats in unser Firmenregister unter Nr. 374 heute eingetragen. “ Altona, den 30. April 1869. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge SeE. I. 29. d. M. ist heute in unse ister unter Nr. eingetragen: — . der Kaufmann Carl August Oscar Sorge zu Altona, D’d len Witdeilassumng. Be „”„ *“ Fitrma: A. Lehmkuhl & Co. (Oscar Sorge). Altona, den 30. April 18680. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 843 eingetragen: der Kaufmann Carl August Oscar Sorge zu Altona. DOrt der Niederlassung: Altona. b Firma: Wendebornsches Antiquariat. Altona, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handelsregister ist auf Fol. 2 bei der
deren Inhaber der Kaufmann Anton Pott zu Freren ist, in Co
eingetragen: die Firma ist erloschen. v“ Freren, 28. April 1869. 1u““ Königliches Amtsgericht.
n das Handelsregister ist auf Fol. 44 bei der Firn ö E. Indesen Clemens Eßmann zu Lengerich ist, Kolumne 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Freren, den 28. April 1869. b Königliches Amtsgericht. u““ in das Handelsregister ist auf Fol. 57 bei der Firma G. Wahl, Georg Wahl zu Freren ist, in Kolumne 9 eingetragen: diese Firma ist erloschen.
8 8 8
ma A. Pott in Columne
C1““
eren, den 28. April 1869. “ ¹—Konigliches Amtsgericht