1869 / 102 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8 8 1 8 8 . 8 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: Sodann ist unter Nr. 1842 des Fi t derselb seine Eh bn 3 F b 88 1 Nr. es Firmen diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Helene, geborene Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗ b Johann Neesen in Cöln als Inhaber 2 Be. —s g— Kaufmang Ffr ur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und heute läufig bestellten Alcecers zu erslaren, bezw. einen anderen zu er⸗ in Grefenwiese: Fr. Langschmidt, H. Rotert 81 Lingetragen worden. . —. Reesene heut be Rr. 209 des Proturenregisters eingetragen worden ist. wählen. 1 (Cöln, den 1. Mai 1869. ö blenz, den 27. Apr . SpPpangenberg, am 26. April 1869. »Nach dem Tode des bisherigen Firmeni n Fe 8 Coblenz eta 1I““ 1 6 1,

Lacng Roter⸗ 9 deeheaige, F e deah v;;; 4 ““ O2. Handetsgerichts⸗Setretar, 8 .“ rür: -. weag nenert⸗ u üce Ueien Testaments vom 27. Juni 1868, auf dessen Sohn,” ““ 1 1X1XuX“X“X“ 1 I1I1“ b1.“ 8 Christian Heinrich Rotert zu brease des Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Anmeldung der * . und setzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma fort Register unter Nr. 945 eingetragen worden, die Handennl schafts ain⸗ ttheiligten sub Nr. 423 des Selellchaßegregästers eingetragen worden 1““ hastations⸗Patent. Fol. 99 die Firma: unter der Firma: »Möller & Breitscheid⸗, welche ihren cgeschae ie seit 21. d. Mts. bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: VFAFothwendiger Verkauf Schulden halber.

ais glecshe „G. W. Horst⸗, und b bem vhezetigen sran⸗ hat. b in Cin Uehennische Düngerfabrik, Aug. Carl Welcker u. Comp.“«, deren des. een, 622c3 he 1“ 9 örige aber. J1 die in nw F enz. 1 »Johann Wilhelm Goswin Horst zu Dissen⸗ Möller und Ewald Breitscheid, und ist Iern der Faafe at⸗ Wilhem 1 5 persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann der Stadt Charlottenburg Band XX. Nr. 1138 Blatt 273 verzeichnet Ort der Niederlassung: S Gesellschaft zu vertreten. erechtigt, di Uugust Carl. Welcker zu Wallersheim, welcher sein Domizil nach Grundstück, geschätzt auf 11,519 Thlr. 5 Sgr., soll „Dissen«. 8 Cöln, den 1. Mai 1869. 3 8 Foblenz verlegt und außer diesem Ein Kommanditist betheiligt. den 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, III. Fol. 100 die Firma: 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Coblenz, den 28. April 1869. 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist »F. W. Hampe L“ 8 Kaàanzlei⸗Rath Lin dlau. Der Sekretär des Handelsgerichts, bietenden verkauft werden.

aals Firmeninhaber: 6““ Auf venncbang is heute in das hieftge Klöppel. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B., Zimmer

»Friedrich Wilhelm Hampe zu Dissenek, 8 3 schafts. Sih eee Bes ; ; b „Nr. 11, einzusehen.

Drt der Niederlassung: 14“ 1 dee iese .Hsscs e Bbe 1a Handelsgesetiae n an vede eänbep ecas 9. eid 8 8e bicsgs Hangelg. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 8 »Dissen«. Jesteht dnde süreh Siß y M I welche seit dem 1. Februar 187 189 ethegligten heute gelöscht worden nachdem am 20. April buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ Iburg, den 28. April 180c. eund Sitz zu Mettlach, mit Zweigniederlassungen zubung der IEemg⸗B Hag⸗; in Fo digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

Köͤnigliches Amtögericht. Abtheilung II. b hat, und nun auch eine Zweigniehe 868 derer. Inhaber Philipp Schneider, Kaufmann in Coblenz, melden. 1 h 88 ung zu Ehrenfeld bei Cöln errichtet hat. gpestorben ist. 1 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Die Gesellschafter sind: seocesten Wittwe und einzige Erbin Marga, geborene Zestz, Han- Warkocten augg, 8e, hn ce ehrtatian 8 „Vorstadt). ed Villeroy, Fa iebene Handlung e Re G ibehaltun b 8 Inbabe de. Müblenpächter Diedrich Schulz Witipe, Johann Baptit b Wenerfang zn,Azniglich belaifi⸗ eeFoma Philipp Schneider, weiche heute sub Fr Zila iem (114612 Su b ha s911,n EE““ Stade ö Feer lenh in der Kohdingerthors⸗Vorstadt Stade! raats⸗Minsgger,außerordentliche Gesandter und bevollmächäe Wingen ahen warden st 1869 Das Pemdicher Ventgngt⸗ 1 fcgar bgen Elceer. gehörige

lade, d b ri G 8 ister zu Berlin, oblenz . ““ . b

Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. Frau Rosalie geborene Buschmann, Wittw Der Sekretär des Handelsgerichts, sim Kypothekenbuche vom Dorfe Hennersdorf Nr. 1, Vol. I., Kol. 1

In das Handelsregister des Amtsgerichts St 8 8 Boch⸗Buschmann, Fe ee zu Luxemburg⸗ u“ Framj eri gn. X“ 2 e 8e SLee e

Fol. 187 die Firma: J. W. W Acen 88. 2 3 8 eingetragen: Friedrich Victor Boch, Fabrikant zu Keramis in Belgien, s 18 ,t e. ifolger dir ehgpheheeheir vnh hee h

Inhaber der Frma. Mühlenbesitzer Jacob Wilten Wolcke Wilbelm von Fellenberg, Fabrikant zu Merzig, . l.n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da. unserer Registratur einzusehenden Taze, sollv—

vor Stade (Schifferthors⸗Vorstadh n Frau Georgette Villeroy, geborne Renauld, Rentnerin zu hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: jesiger Gerichtsstell öffentlich den Meistbietenden verkauft Stade, den 28. April 1869. 1 e Kreis Wittwe von Carl Villeroy) 1) Nr. 1918 des Firmenregisters. Die Firma Heinr. Kleeblatt E hg e“

1 Preußisches Amtsgerichtl. 2 Sehe ph von Galhau, Rentner und Bürgermeister zu I deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kleeblatt da⸗ , „Diehenigen Gltubiget qwecce wegen einer aus dem Hopothetan

In das Handelsregister des Amtsgeri ist ei 9) August Jaunez, Fabri ..“ z ; 71 . Fi b uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

1“”

nhaber der Firma: Branntweinbrenner Jgeob Brümmer Villeroy sind, und zwar jeder für sich, berechtigt, die Gesellschaft zuselbst ist. 11“ 5. 3 1

Z116.“ vertreten. 8 se sce. se Nr. 655 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten ”“ Kommission. Stade, den 28. April 1869. Eöln, den 1. Mai 1869. 8 Lbraham Goldberg für seine Firma Abr. Goldberg, seiner Ehegattin oo“

Königlich Preußisches Amtsgericht. I. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Fs1 va, geb. Herg, in Elberfeld ertheilte Prokura. e

Heute ist bezüglich der Fi Kanzlei⸗Rath Lindlau.. 3 il 1869. 1 3988 Subhastations ⸗Patent. nügchaftaen Firma J. Hildmann & Cie. zu Oberhöch. 8 eh Der Handregerichts⸗Lekretär ö Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

stadt in das Gesellschaftsregister für 8 b Der Thei 1 h er Fi 8 1 Kol. 4 folgender Eintrag derncg TIö1“ Kayser 8 ö909 2 -öS; 8 h“ Mink. 8 Deas dem Kaufmann Carl Glogner gehörige, bei Lychen belegene, Philipp Fl 3 is s. 8 . enen Handelsgesellschaft, Kaufmann othekenbuche von den größeren Grundstücken aus dem Bezirke pp Flach von Oberhöchstadt ist seit dem 9. März 1869 aus Bernard Joseph Kayser daselbst, ist am 13 Dezember 1868 mit Toh 1 11.“ I 1ᷣ 8 7 2 der Gesellschaft ausgetreten und wird die Gesellschaft unter den abgegangen, und wird von diesem Tage an das Geschäft 79 dn ““ der Gerichtskommissionen Band I. Nr. 28 Blatt 217 verzeichnete Eta⸗ übrigen Gesellschaftern mit der seitherigen Firma fortg ssett. bisherigen Firma von dem Mittheilhaber Pa Jacob K unter der 8 blissement Bohmshoff, gerichtlich abgeschätzt auf 9963 Thlr., soll Wiesbaden, den 30. April 1869. sdder Wittwe des Verstorbenen, Henriette, geb. Tertah, beive an asenw. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, e“ Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. .“ 8 zu Gürzenich wohnend, fortgeführt. . t, beide Kaufleutt . Vorladungen u. dergl. 1 8 Festger Ser ease Lerbiden Srprteen . Kreisrichter In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr 96 Folgendes einge⸗ geloste hegeanmeldung eutigen Tage wurde daher die auf⸗ Sir 1ö16 8 11ö11 sind Burcau in. einzusehen. Firma der dagegen wurde unter Nr. 808 d es Gesellschaftsregisters gelösch⸗ u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolp Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ er Gesallschaft.. v11A11““ wischen d esselben Registers eingetragen, daß Fellner von hier sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet: buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Siß bhe Ee Menzler vnh Komp. 8 ernard Joseph Papser feit dern 19” oe, Kapser und ö Z111“ 88 ED3˙--.e.e.˙ haft. b V d . unter der Firmo ern von Thlr. 24 Sgr. Pf. melden. Eschenbach, Kreis Siegen. (Ludwig Kayser Söhne eine Handelsgesellschaft besteht, die zu Gür⸗ von O. Saabel von 2 » 12 » 6 Templin, den 17. November 1868.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1“ hn Sn Het Ee Theilhaber vertreten werden kann. von Rosenstein et Hirsch in Danzig Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Gesellschafter sind der Gastwirth Carl Zamponi 88 28 81 JPenlcs ee e heeer dasat 8 1 Unter N E“ Enateeras , ee n ”- Fufcang Herrm. Wiebe in 8 6 3 L es Krengel zu Obernetphen. Inter Nr. 445 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen daß raunsberg von Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869. b Gesellschaft 1869. 1 der ZI Marcus Joseph Merkelbach, zn Montjce J vom Kaufmann Julius Schwager 15 12 Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horrwitz, Jacobyschen befugt und steht den übrigen 2 Unb der Carl Zamponi bestehend 89 der Firma Theodor Nerkelbach & Sohn 8 E nen Z,rs Reinhard Eheleuten gehörige Mühlen⸗ und Ackergrundstück Firchauermühle Nr. 2, nicht zu g cheilhabern diese Befugniß hendes Handelsgeschäft seine Ehefrau Maria Elise, geb. Böhmt von der Handlung Gustav Reinhar im Umfange von circa 860 Morgen, abgeschätzt auf 32,154 Thlr. Eingetragen zufolge Berfch.. n 8 zur Prokuristin bestellt hat. Aachen, den 28. April 18099 et Cie. in Magdeburg von 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der April eicr gung vom 10. März 1869 am 14ten Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 27) von der Handlung Kluge et Co. in Registratur einzusehenden Taxe, soll am 9. September 1869, 8 .“ . ve Magdeburg von.. .. 1 ee. Siegen, den 14. April 1869. 8 Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 467 des ) von der Handlung Mueller et Weichsel * 8 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sisöhästirt Königliches Kreisgeri ; 111“ Gesellschaftsregisters vermerkt daß die off 8 werden. gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Firma Gilges & Rütt imne Handelsgesellschaft unn . Nachfolger in Magdeburg von... Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: J. ; ; 8 . 2 1 a - . 4 1 an Königliche Kreisgerschts⸗Deputation Unna⸗ Ligudation genteten ist und haß dle visher bbvbeexeee dencenann, Iäeobson d) der Meüger donn wads desen Erven 11““ G In znser Ftrmenregiste ist unter Nr. 64 Folgendes eingetragen: Gilges und Heinrich Rütten, beide Kaufteute zu i, en 10) e X“ Q Mauerhofer⸗ 2) der Mühlenpächter Wilhelm Fleischfresser, aufmann Wilhelm Runge zu Unng. 1 Fenssech befugt sind, die Liquidation vorzunehmen ung Joost in Hrubschachen von 39 8 Laa c 21 8 ge P S. 68 irma in Liquidation zu zei .. . e, geb. Steinberg, A“ 1 Khnigkiches 38 aessenas April 1869. 11) Nüs Buchhalter A. Pohlmann 8 4) die Erben 5 Frau Gutsbesitzer von Ostrowski, Emilie, geb. gen zufolge Verfügung vom 24. April 1869 Unter Nr. 27 1“ 1 u“ j von Podiaski, am 256. April 1869. 8 1 . nter Nr. 2727 des Firmenregisters w d Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2 . Fzvil. 1] p Atten übet das Firmenregister der zu Aachen wohnende Kaufmanm Carz Gikgeg dafecostgetragenzeh 3. Maj er., 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar, im Termins⸗ wehehe hlea hedach ee. .

2152 1

[669] ““ Verkauf. )

Band II. Seite 138. 8 ;

A 88 geschäft unter der Firma Carl Gilges führt. zimmer Nr. 10 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ zu bi Nener ö“ vee bheftse Han els⸗ Fübmen. Aachen, 58 91— 1 8 .““ 12886 . im Kenniniß gesetzt werden. 38 sichtllclan ggerlfävelche wegen, 6* ausgelbedn Befeletuchg süh 8 Weinhändle 1— n wohnende 8 1 es Handelsgerichts⸗Sek iat. 8 mgt der c0. . 1 üche bei sgeri 1

händler Clemens August Bartman, welcher daselbst eine Han⸗ Der zu Aachen wohnende Faufenann tten füͤhrt de⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 3 haben ihre Ansprüͤche bei dem Subhastationsgericht anzumelden

delsniederlassu , ssung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Clem. Aug. selbst unter der Firma Heinr. Rütten ein Handelsgeschaͤft, was

[11111 Nothwendiger Verkauf.

Cöln, den 1. Mai 1869 heute unter Nr. 2728 des Firmenregisters eingetra 15491 1— h isgeri i 1 Der Handelsgerich 8⸗Sekretär, Aachen, den 30. April 1869. Hainebach. Nachdem der Handelsmann Wolf Katz von Haine⸗ Das dem Kaufmann Otto Hartmann gehörige Grundstück Kanzlei⸗Rath Lindlau. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. bach dahier erklärt hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu Nr. 247 III Viertel Grünberg, abgeschätzt auf 8007 Thlr. 26 Sgr. Auf Anmeldung ist unter Nr. 93. Die unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters in das hi a8 befriedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung dessen Vermögens 11 ¾ Pfg. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Han Gesell⸗ delsregister eingetragene Firma: » Preisel und Mack 2 8 ch ingeleitet worden. ufi Ke sen & de Fallote rma: ist in Folge Meldung der Betheiligten heute elöscht 9. e Es werden daher alle Gläubiger des ꝛc. Katz zur vorläufigen An⸗ den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, z1 am 15. d. M. sich diese Gesellschaft aufgelb belc worden, nachden meldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 26 subhastirt werden. 1) Johann Neesen und 2) Friedrich Ernst Lo n wohnenden Kaufleute Dagegen hat zugleich der Kaufmann Leonhard Mack .A. e mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termin den bö— 116““ ist, und der Ka 8 1 nung dase andels d .““ b ießung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsn eile en ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1n ; ufmann Johann Neesen das Handelsgeschäft unter Me g st Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Leonhard der Einwilligung in Verfahr 9* ehrzahl der For⸗ 8 Gicres nn den 22. März 1869. 11““

seinem eigenen Na - ack, welche sub Nr. 27 1— 9 men fortsetzt register eingetragen worden 17. des Firmenregisters in das Handels derungsberechtigten, anher vorgeladen. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3

Bartman.⸗«

28

8 8