8 Vrn; 8 NJFA des Wechseis, 1 .“X“ Landwirthschaft. Se e * Die v. 2 8 —2 — — Die kürzlich in Paris erschienene Broschüre »Die Fort⸗ elung und Bedeutung der echsels, hervorzuheben. 1“ 1 — von denen einer den Zweck hat, den Or issel zu umwallen, un drisbe welche Frankreich unter der Kaiserlichen Regie⸗ neue Vereinsjahr ist in der Sitzung vom 10. April näes. einen Vor Tilsit, 2. Mai. (Dsts; Zig. Rent Ne ttwach 1. berrscht im von großer Bedeutung sst ionsbezi ung gemacht hat, nach offiziellen Quellen bearbeitet,« stellt den trag des General⸗Staatsanwaltes Dr. Schwarze aus Dresden übr. lähen Wechsel gegen das bis dahin herr 79 Wetter Seg. Nord⸗ Die Zusammenstellung der Deichanlagen beider Inspektionsbezirke atistischen Zahlen von 1851 die des Jahres 1868 entgegen. Die die Reform der Strafprozeß⸗Gesetzgebung im Königreiche Sachsen r west⸗Sturm mit Hagel und 8 wengg tegen. 9 nbetracht der ergiebt für den Regierungsbezirk im Ganzen eine Gesammtausdehnung auptzahlen sind folgende: Bevölkerung 1851: 35,781,628, 1868: geleitet worden. 1 1 F frühen Jahreszeit sind jedoch n us 4 1,8 R Gedeihen der der Rheindeiche von rund 97,214 Ruthen oder 48 5 Meilen, worunter Pe19s ec9, bebauter Boden (Hektaren) 1851: 33,452,619, 1868: — Von dem Eisenbahn⸗, Post⸗ und Dampfschiff Saaten die besten, wenn nur der vir entsprechend Regen bringt. — 51,232 Ruthen oder 25 ⅜˖ Meilen Winterdeiche, 43,387 Nuthen oder 33,910,676; Getreideproduktion (Hektolitres) 1851: 321,702,834, 1868: Coursbuch, bearbeitet nach den Materialien der Postverwaltung des Der Roggen steht überall gut . vJ1 Fisgflaüsen. daß sich 21½ Meilen Sommerdeiche und 2595 Ruthen oder 1½ Meilen Vinnen⸗ 354,701,178; Weinproduktion 1851: 28,000,000, 1868: 63,000,000- Norddeutschen Bundes, ist im Verlage der Königl. Geheimen Ober eine Krähe darin verstecken kann, übern un Fecses ebenfalls, die deiche sind, und die gesammte durch Rheindeiche geschützte Fläche be⸗ Forstenertrag (Francs) 1851: 26,536,000, 1868: 40,338,000; Handel, Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) soeben die diesjährige 3. Nummer er Wiesen beginnen sich mit Grün⸗ 16“ und den Sommersaa⸗ trägt 275,458 Morgen 138 Ruthen oder 12.s geographische Quadrat- Export und Import 1851: 2,614,100,000, 1868: 8,126,100,000; Innerer schienen. Dieselbe enthält sämmtliche Veränderungen bis auf die ten käme zur Ermöglichung ihrer 1.. . strengen Lehmboden, meilen mit einem Schätzungs⸗Reinertrage von rund 845,420 Thalern. Handel 1851: 1,241,000,000, 1868: 6,574,000,000; Mobiliarwerth neueste Zeit und außerdem ein Verzeichniß der Bade⸗ und Kurorte in zum Schutz gegen Verwehen im leichten Boden und zum Erwecken Die in dem Zeitraum von 1862 — 67 aufgewandten Deichbau⸗ 1851: 5,763,404,735, 1868. 18,655,630,278; Tonnengehalt der Handels⸗ Deutschland und den angrenzenden Ländern nebst Nachrichten über du — des Keimes überhaupt, ein durchdringender Regen sehr gelegen. — tosten belaufen sich zusammen auf 193,988 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. marine 1851: 4,987,663, 1868: 11,534,935. Reiseverbindung dieser Orte, ferner Reisetouren zwischen Berlin und Soviel mehr Wintergetreide bei dem schönen Herbst eingesäet ist, um worunter 5216 Thlr. Unterstützungen und 77,477 Thlr. zinsfreie Dar⸗ Staatseinkünfte: Direkte Steuern (Francs) 1851: 412,225,000, den bedeutenderen Badeorten. Die große Karte von Europa ist der soviel weniger Sommergetriede wird bestellt und manches Feld ganz lehne aus Staatsfonds enthalten sind. 1868: 536,338,000; indirekte Steuern 1851: 743,728,000, 1868: Nummer wieder beigelegt. unbestellt bleiben . 1“ Pesth, 30. April. Der heutige Nachtfrost beschädigte die Vege⸗ 1,294,326/000; andere Hülfsquellen 1851: 117,321,000, 1868: 187,506,000. Weimar, 3. Mai. In den Pfingsttagen d. J. findet zu Weimar Stralsund, 2. Mai. (Of see⸗Z g.) Die Saaten “ Figbhet tation in den niedrigen Lagen des ofener Weingebirges erheblich ₰ tte. E g —: 3546 88: ersammlung liegen zur Berathung und Beschli 1 egenen Felde V 9 86 “ ““ ““ Verkehrsmittel: Eisenbahnen (Kilometres) 1851: 3546, 1868 g liegen z hung eschließung vor: 1) Pe. sastcvier Pochen weiter vorgerückt als gewöhnlich um diese Zeit. Mit BVBerkehrs⸗Anstalten.
16,260; Reichsstraßen 1851: 30,653, 1868: 37,990; Kanäle 1851: 4902, richterstattung über die Thätigkeit des Vereins, namentlich in? st b b a. 1868: 5077; “ 1851: 2133, 1868: 37,151; Postbureaus eines “ über das Urheberrecht an Werken der Zercc der Aussaat des Sommergetreides ist man in Neu⸗Vorpommern — Der bremer Dampfer »Hermann« und der hamburger 8 8 3670, 1868: 5080; Zahl der Briefe 1851: 165,000,000, 1868: schet an 15 “ 2) M der Staat ver⸗ Tnhböö . “ geber „Germanta⸗ sinz am 2 Mai m New.ort einentes e irg Die „West⸗ 323,525,190. htet, becken der Literatur jährlich eine bestimmte S a K Anfang ht. in⸗ g; Ioh⸗
Siadt Paris: Einwohnerzahl 1851: 1,053,262, 1868: 1,825,274; anzuweisen, uͤnd ist es überhaupt lvünichensweug ’den Stumme dauernd trockenen Wetter sind auch die niedrig gelegenen Aecker bereit; phalia⸗ 6 vg Abeifbn arn “ ö Werth der Gebäude (Francs) 1851: 2,557,000,000, 1868: 5,957,000,000. Gunsten der Literatur in Anspruch zu nehmen? 3) Welche Schri völlig ausgetrocknet. Die Nachtfröste dauern noch fort, und ist das “ n. bhiest en venena an Dampf⸗
— (Stett. Ztg.) Die Beförderung der Korrespondenz nach wären zur Erreichung dieser Forderung zu thun, und wirde die Wetier au ge ec heehen., t asht. eae schift esellschaft vorgelegten Abrechnun becra⸗ die Brusto Einnahme den Vereinigten Staaten von Amerika wird im Laufe dieses Unterstützung des Staates in direkter oder indirekter Weise zu er.letz in voller Blüthe steht, ist eine weit kleinere Fläche bestellt, als in es a Nechhun sjahres 1,203,828 Rd. 2 Brk. 2 Sh Monats aus den nachbenannten Häfen an den daneben bemerkten wünschen sein? 4) Ist es für die Wirksamkeit des Vereins von Vor⸗ früheren Jahren. eööböö seßr ften ist aber 1130,483 ö 1807) Die Ausgaben für Tagen stattfinden: Liverpool am 6., 8, 13, 15, 20., 22, 27., 29. theil, wenn der Jahresbeitrag erhöht wird? 5) Entwurf einer Petition — gegenwärtig durch rie Nachtfröste bedeutend vermindert. waren 59,475 Rd. 3 Mk.7 Sh. und für Feuer⸗Versicherung 3146 Rd.
„ Hegs — 6 8 8 88 2 5 ei 1 j ie ob 8 t “ T 5 54 5 Ex 4 y— Vormittags; Queenstown am 2., 5., 7., 9., 12, 14, 16., 19., 21., 23., an das Parlament des Norddeutschen Bundes um Erlaß eines der Thaat 9 E“ 18 “ Nig.c det, Tegnn 11 Sh., die Ausgaben für E 8 8 88 1 8
26., 28., 30. Nachmittags; Southampton am 4., 11., 18., 25. Nach⸗ Theater⸗ resp. Tantièmegesetzes in Anschluß an das Nachdrucksge 1b , s 8 c.6 Rd. 1 mittags; Hamburg am 5, 12., 19., 26. früh; Bremen am 8., 15., 6) Berathung und Beschlußfassung über die von Mitgliedern 888 X“ rrtb 88 117 thie 1 1nen 7S” Agineeng. 1138, 1de dahe- Wetrant von der obengenannten Ein⸗ 22., 29. früh; Brest am 8. und 22. Nachmittags. gangenen Anträge. b b sind nur sehr wenig bemerk ar und findet sich hier oder dort eine vor, abenesamme abgezagen, dann entsteht ein Ueberschuß von 194,430 Rd. 1 18 — (N. Bayer. Volksbl.) Bei dem Abbruch eines Hauses zu so ist Staunässe vder mangelhafte Bestellung des Feldes daran schuld. 3—Mk. 1 Sh Z“ 1 Kunst und Wissenschaft. 8 Regensburg fanden kürzlich die Arbeiter unter einer Wendil Die Kartoffeln sind meistens gelegt und zwar bei trockener Witterung. 8 11““ 88 Gestern Mittag zwischen 12 und 1 Uhr fand in Gegenwart treppe eine hölzerne Kiste, welche prachtvolle Gebilde der Gold— Die junge Hafersaat kommt sehr frisch und schön und die Wiesen einer zahlreichen Versammlung auf dem Territorium des »Westend« schmiedekunst der Renaissancezeit enthielt. Diese hestehen aus viel.. stehen ausgezeichnet. Geht es so fort, so werden wir eine sehr gute
Nur der Raps will sich nicht recht entwickeln. Die Telegrahhlsche wWitterungsberichte v. 3. Mai.
bei Charlottenburg die feierliche Enthüllung eines Denkmales leicht zwanzig vergoldeten silbernen Pokalen und Trinkgeschirren See L“ — d 1 3 —
Sr. Majestät des Königs Wilhelm statt, dessen Grundsteinlegung verschiedener Formen, einer Golette I ji — n 8 im Herbste des vergangenen Jahres erfolgt war. Das Denkmal, 1es Gree har etwa dreißig füstraen “ Der dreijährige I6ö6 “ Iß 1 2 Ort. e- V Wind. A. eine Kolossalbüste aus bräunlichem Cement auf einem hohen Piedestal, löffeln aus Buchsholz mit ungemein zierlich gearbeiteten Stiele ¹àꝗ Dürre des vorigen Sommers nicht genügend bestocken. Auf vielen s 1““ hwwe,n .— ist von dem Bildhauer Beierhaus ausgeführt. Das Ganze ist mehreren reich ausgelegten Bestecken, darunter eines mit dem freib rr Gemarkungen sieht er sehr schwach aus und besonders dort, wo man 7 Petersburg. 381 1 s 1,1 N., 1“ t. 27 Fuß hoch, wovon die Büste 9 Fuß Höhe in Anspruch nimmt; lichen Wappen der Freyberg (in Bayern), schließlich aus zwei 8 m eö“ 8 1 4. Mai. 8 1 8 die Ballustrade, ife Wegti aus Ferie. ebenso wie die Pflasterung Geldbeuteln mit silbernen Knöpfen. Was diese Gegenstände beson. ⁷† trefftich.. 2. Mai. (Dü s. Zt.) Die zum hiesigen Regie⸗ 6 Memel. Z36,0 ,02 94—3.9 N; ⸗chvact. 2½ Bnchschlossenens “ ha 1shSn Umfang und liegt etwa bee werthvoll erscheinen läßt, ist, daß sie gut erhalten sind. Die run B. sehortgen Rehe n dassch. 2 dinsichtlich 19 gechnischen Königsberg 336,8 *†0,2 —3 1 NO., sehwaech. 8 Do- lrästi sche Gbsecnffchrer. ja Werli, ha. iber ite lütests 89 “ vorkommende Jahreszahl ist 1580, die Augicht⸗ nuf dir Vezirke verr beiben Wasserbau⸗Inspektionen Düssel⸗ Damig. 336,8 0. —2,s WSW., schwach Wirksamkeit im Vereinsjahre 1868—69 einen Jahresbericht erstattet 8 1 8 “ Stadt d ech Arschein nach wurden diese Gegenstände ver dorf und Wesel vertheilt. Zu dem düsseldorfer Bezirke gehören 11 Falis 125,908 .509219, C. chnch. Fhaitcn. mit welchem eine Uebersicht des nunmehr zehnjährigen Bestehens der⸗ Sicherheit “ — E121312“ Deichschauen (Deichverbände)! in welchen ein Areal von 75,231 Mor⸗ Sen. 8 vee v-. 2 2 LEE1““ 88 eh eger eheinn. ET gleichfalls auf die Zeit der Einnahme der Stadt durch die Schweden Nuutcgen 1““ 11 Berlin 334,0 — 1,65 0, 0., mässig. ganz trübe, Reg. Gesellschaft unter ih he ( Fcantvize 100) Mit Fegrghr F — üb hin und sind noch so vorzüglich erhalten, als ob sie vor Kurzem erst U versechwensalhon en durch das Rheinhochwasser geschützt wird bosen 333,8 —0,8 — 0,3 0., schwach. bedeckt. er Professoren und Do S der büesi en ju Hseisch f 1behrzat t1“ die Deichen begenden sich 19,939 Ruthen Winterdeiche, 1700 Ruthen Ratibor 327,4 —1;5 0† 2,5 S0., schwach sbeqFeckt, Neb. Richter Sia- Anwälte alis 8 Berlin rgrirasest genalasch aiasets Paris, 27. April. Das „»Journ. offiz.« theilt mit, daß der S und 247 Ruthen Binnendeiche 82 Breslau 330,4 — 0, 3 4+0,5 0., schwach. bedeckt, regn. Fieiseem uns Prrmaemngssramte Kueihee. Wenee snse de 1.ege franzöͤsische Konsul Ceccaldi in Larnaca auf der Insel Cypern ngeit 1862 sind mit Unterstützung zweier Schauen zum Betrage Torgau 331,4 — 2,1 +0,4 NO., s. sechwach bedeckt, Regen. Leben gerufen worden Ldie nach verschiedenen Nichtune “ Pfrege venee ges an gr ancheeischen Fund geihan hak. Er hat i von 1800 Thlr. 350 Ruthen der Töln⸗Nymwegener Staatsstraße Münster.. 332,9 4,8 48 —b0,4 810., 2. stark. ferübe, Regen. 8 Rechtslebens und ber Rechtswissenschaft beitra inonn An 88 ege er 1 der genannten Stadt zwei schöne Statuen und 12 Statuetten durch die Straßenbau⸗Verwaltung um 2 Fuß erhöhet, die Winter⸗ Cöln 334,77†0,1 9,2, ¼2,3 WXNW., schw. Regen. deutsche Juristentag, dessen Berufung durch die Geselischaft ia Jahre lassen, welche den größten Epochen der griechischen Kuni deiche in 9 Schauen allmälig verstärkt und auf die normalmäßige 8 19 8 atürmich. feohe Regen. 1860 beschlossen wurde, und der sich seitdem in sieben Jahresversamm⸗ — Unter dem Vorsitz des d Höhe gebracht worden, so daß in den Schauen des Inspektionsbezirks 8eeee . 25 2 92 E6E“ lungen zu einem die Juristen des gesammten deutschen Rechtsgebietes biete de be des durch seine Forschungen auf dem Ge. Düsseldorf jetzt der Schutz gegen das Winterwasser im Allgemeinen „ Brüssel. ..334,2 1““ umfassenden Vereine entwickelt hat, und die Savigny⸗Stiftung, . Profesfora wm Hantege be bean se na heget h dcheüengein eceih vollständig erreicht ist. Der zu 8äö 8 eS bs Fehealhn. 339 28 92 98 begeert) bei der Gedächtnißfeier des großen Civilisten in der Sitzung vom dieses Jahres ein Verein zusammengetre 8 Schauen in dem Zeitraum von is inkl. aufgewandte ö“ 6,0 — NNO. zehwach. heiter. 29. November 1861 durch die Gesellschaft in Angriff genommen, gegen⸗ dem Namahn »Société de müasamme E.“ Aufchh neli E“ “ Lnu 188 ZCö Gröningen. 336,0 — 5 — No., schwach. bewölkt. wärtig ein Vermögen von ca. 28,300 Thlrn. besitzt, deren Zinsen zur die Gesetze der verschiedenen Länder zu studiren und praktische 1 8 Deichverbände 8 dem büßte sorfer Inspektionsbezirte nng V
Statistische Nachrichten. Professors, Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rathes Dr. Endemann,
über
1 Helder 335 9 5,2 0O., schwach.
Förderung der vergleichenden Rechtswissenschaft durch Verleihung von Mittel zur Verbesserung der einzelnen Zwei Hõö d. 32 I F 9 1 8 — — G Zweige des b den . b örnesand. 335,9 1,1 NW., s. schwach. bedeckt. “ 8 5MX“ eingehenden Forschun⸗ Rechts aufzusuchen. Nach dem Vorgange der 6 EP 131“ der Rheindeiche fällt in den Inspek⸗ Christians. 338, 1 1,44 — WSW., mässig. bedeckt. gen be 5. igen, verwen 8 werden. Hüe. her sind für die Jahre 1863/64 dem in England und in Nordamerika bereits bestehenden esell ti zbezirl Wesel g Zu diesem gehören 50 Deichschauen, in welchem — Festern Schnee und Hagel v“ 1“ en Nh 2 1 ““ sur “ des röͤmi⸗ schaften ist der Verein dergestalt organisirt, daß die Mitglieder nach von 200,226 Morgen 152 Ruthen mit eineer Schätzungs
„ . diesige erg 8 rsitat ö 8 9 Sie 6 ;66 dem Do⸗ Ländern und RNechtsgebieten verschiedenen Sektionen zugetheilt, und Reinertrage von 602,212 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. durch Deiche von 75,328 82 Ausgabe des 6 8 ö 1909 Ibür. s 1“ “ Seegehn Pher die zur Verhandlung gestellten Ruthen Nusdehruga geschützt ist. Unter diesen Deichen befinden sich ““ WI1“ g worden. In dem Kuratorium der Savigny⸗Stiftung, zu welchem⸗ Vlr Jesne Bec lerstagter für die allgemeinen Versammlungen ernant¹ 31,293 Ruthen Winterdeiche, 41/687 Nuthen Sommerdeiche und 2348 Ksönigliche Schauspiele.
glieder der Akademien von Berlin, Wien und Meün azen sowie mnes “ sich auf Vortrag der Berichte das Bedürfniß heraus ¶Ruthen Binnendeiche. In dem Zeitraume von 1862 bis inkl. 1867 Mittwoch, 5. Mai. Im Opernhause. (99. Vorst
derr furistsche Fatultzten gehören, Ci die jursscs⸗Geseschoft zu Aeüshafs ene Speeitemvglsen Halche endie Sebenendenen de von den Schauen diches Inspekttonshghrts auf den usbant und tasca. Großes Zauber Bellet in 4 Atten nebst⸗einen Vocfone Verlin durch zwei Mitglieder dauernd vertreten. — Wissenschaftlich hat Arbeiten Frankreichs und des Auslandes san ie Verstärkung der Deiche im Ganzen 175,838 Thlr. 26 Sgr. 1 9 R.;
1 b eiten ammelt und resumirt, zschließlich für die Wi iche 158,918 Thlr. 18 Sgr. und (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fan⸗ Verlanüansangsadensen Fdalhen hord,nucg, dang bech ü an den Ueber die Arbeiten der Gesellschaft, welche bei ihrer Gründresg 250 1“ “ Außen⸗ (Se Polder⸗ tasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: juristischen Lesezirkels 188 88 weiterem Umfange durch veennchahg, 1888 wiftgeschaf. undeech gpropis gaclee See vric 5 deriecicen 1 1 Heiche verwandt worden. Der⸗ Staes dat 1ecer edne hech eche. . öC1“ “ JC14“ Irage⸗ ob die körperliche Haft international fortlaufende Miacheilungen 8 geben. Der Vorstunt n Lewährt v “ Pi. Stalmster: 1“*“ der Gesellschaft mit dem ausgeseßten 1“ vun . A. Hie auch in Deutschland bekannten Jurissen Fauftin⸗Helle So Bedeutendes hiernach auch geleistet worden und obwohl sich Im Schauspielhause. (119. Abonn. Vorst.) Der Stören⸗ troͤnte Arbeit des Dr. P. Ulmmann ist bei Verathung des Gesetes, dom Borsiß des Wurn Ceereille eneeecst dne Kommission untc —bereits jett in dem größeren Theile der Schauen die Winterdeiche, so. fried- Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedic. Vorher: Im dh⸗ die Personalhaft inzwischen aufgehört hat, ein Exekutions⸗ dhedeenh hes ahungen dher Segiche . wohl in Ansehung der Höhe 8 18 8 e heh nergi h Vorzimmer Seiner Lebensbild in Akt v oRN H ahn mittel im Civilpro ine li ü ich b Mai b 8 u bedürfen dieselben doch noch in hauen 8 1 8 . 2 8 rkannt worden. — genwärtig 8 5- ⸗ . gt 424 mmern 1 5 bi ü in der anzustrebenden Stärke vollendet sein . . K.⸗Pr.
Reform Eb S Af unter 2452 Gemälde, 758 Zeichnungen. Die übrigen Ausstellungs⸗ 18 nlch Hesrbeggergie Usberigens Erenge durch Deichbrüche wieder Donnerstag, 6. Mai. Im Opernhause. (100. Vorst.) Der schaft durch Einsetzung einer besondern Kommeision bltge nt gt. 19 1 Hegersha. gehören der Skulptur und dem Stich an. auf längere Zeit zurückgesetzt werden sollten. Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des umfangreicher Bericht derselben über die im Jahre 1864 imn Ksmg. V storbenen Itkemn Beg Secicts geler dceegeakse n Hel AEET1“ jed 1 hehnnthen in 19 8 Samenano. Mruftt von Berdi. Baget von Paul Laßttant 8 tj 3⸗ JM. . 1 F2 2 8 1 8 1 98; e23 910 8. e . 8. Fon⸗ her⸗F . d. 8 8 8 8 8 deh Jusih enerstegypo hetegoroarete hen würfe eines Hypotheken. Berrwers Hefrn von Champaguv, an Stelle von Empis den Dichter —%☚ꝗUbchlcuen Wislich Hasfeng hdhauem Fonirn Warde, Vonen, Gast: Hr. Nollet, vom Großhegoglichen Hoftheatse u Sch. des Justiz⸗Ministers gefunden. Unter den im letzten Vereinssahre a0. Am 10. Frvehe. WW“ Obermörmter, Appeldorn und Rindern auf der linken Rheinseite. Graf 66“A“*“ Hr. Ferenczy, at * 1 : haltenen Vorträgen sind die des Stadtgerichts⸗Raths Koch ue A e = Am 10. Apri starb in St. Petersburg der russische Dichter Sobald der vormalmäßige Ausbau in allen Schauen vollendet Fr. v. Voggenhuber. Azucena: Frl. Brandt. M.Pr. form des preußischen Konkursrechts, des Ober⸗Tribunalanwalts vrf. Jeterzschec ühhtungen der „Griechischen Poestene und ist, wird zur Bildung von großen Verbänden behufs gegenseitiger Im Schauspielhause. (120. Abonn. Vorst.) Fütbe ber Dr. Küntzel, über die hannoversche Verwaltungsorganisation, und des Biene⸗. “ 11““ Unt,g eds fchh 1e. de hen 1ig. Föra geanct eresetzüe Sectene wefüce ve v
ebrige 9 h onsbezi . e.
vLvVLNVVVNNN v v v vv vNSUSNSSSS