1869 / 103 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 2

2

Hias HBIaA5. Küri

.. Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗An

Weechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. “] Dienstag den 4. Mai 8 an „t, et;

Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11./87 5bz B [AFenzb. v. St. g. r aqaamamm Oesterr. Metalliques. 5 verschieden 50 ¼4 G Amst.-Rotterd.. do. National-Anl... do. 57 ½ bz Böhm. Westb... do. Papier-Rente.. do. 50 G Gal. (Carl-L.-B.) 1 do. Silber-Rente .. do. 57 ½ bz Löbau-Zittau... London 1 L. Strl. 3 Mt. [6 24 bz do. 250 Fl. 1854.. 1/⁄4. 76 ½ 3 Ludwigsh.-Bexb Paris 300 Fr. 2 Mt. S1 , bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 90 7 bz Iainn-Ldwgsh.. österr. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 83 3bz Mecklenburger.. 150 Fl. S Tage. 83 ½ bz do. do. 1864, pr. Stück 69 B berhess. v. St. g. do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11. 62 ¾ G Hest. Franz. St.

*

.250 Fl. Kurz. [142 ½ bz .250 Fl. 2 Mt. [141 % bz 300 Mk. Kurz. [151 5⅞bz 300 Mk. 2 Mt. ven.

Allerhöͤchster Erlaß vom 5. April 1869, betreffend die Ver⸗ . Brreeeehaesheer Pts Frret Fen 1g. die Pi. öbHcün vinz Brandenburg Regiecrungsbeztrtgr kfurt a. d. O 1 2 egierun 1. 3 1 . G ankfurt a. d. O- 11“*“ igatigge des Lebufer Kre⸗ segi lüch Farämne 35 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage d 8 haler Preußisch Courant. 73 ½bz Lebuser Kreise, im Regierungsbezirk e 9 O., absichtrgtrn W Kruns Februa genehmigten Kreistagsbeschlüͤss 18 71 3 Bau der Chausseen: 1) von Seelow nach Gusow, Letschin, Amt Schuld von 8.9,2⸗ Thalern bekenne sich nn69 150 Fl. 2 Mt. S2 8⁄bz aeleniehe Fünis 1/1. u. 1/7. 566bbz3 Huas. Staatsb kzeß 85⁄ 443 zb; Kienitz, und von dort einerseits nach Dorf Kienitz und andererseits den Chausseebau des Lebuser Kreises N 8 Augsburg, südd 1 do. Tabaks-Oblig do. 85 bz Sücdöst. (Lomb.). 129 3302 nach Groß⸗Neuendorf; 2) von Bahnhof Golzow zur Verbindung mit für jeden Inhaber gültige, Seitens des Glauk; ü V 1 in. Ei 86 8 7 g 1 walde 1 ersdorf, Behlendorf, Jahnsfelde na Courant Krei v See 100 Fl. 2 Mt. 56 24 G eenen g8 18, Wrah Lan vSe kl. Bahnhof Trebnit; 4) von Bahnhof Trebnitz über Wülkow nach Rach Prozent saceflchezunn S baar be den und mit fünf Les E; Tuir XX““ Fian 10 Ri. J. pr. Stück 8 ½ 6 -seed, wer p 9. 8·8 8 Hardenberg, von dort bis zur Kreisgrenze bei der Dammmühle, und Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 200,000 * 100 Thirs Tage. 99 6 IFeapol. Pr.-A. do. 31 9 do. Wien. 1/1. S bnn te, One en vrüchluß .“ vom Jahre 1871 ab aus einem zu diesem Behue widalern gescieht G 4“““ 1X“ b 1 1 EsI111“ on Libbenichen, bei Carzig, vorbei fonds von weni jäbrii 8 190 Thr2 Ne. 99 1a. Ia6. Arnde, 5 1 5,1 12 8o2he Bank- uad Industrie-Aktien. nach dem sogenannten, Aalkasten, mit östlicher Abzweigung nach Zinsen von denn etigten Saultveneheecladrich, eaeeä 100 S. R. 3 Wch 872 bz do. Egl. Stücke 1861 5 1/4. u. 1/%10. 90G P. pre (8871808 Füü Lebus und westlicher eea über Zeschdorf nach Treplin; 6) von Die Folgeordnung der Einlösung d Schu 2 öe Mse he⸗ 1r Bee sel (Berl. Br. Crieaij 6 11 Ilöxetwhn vchc ber 98 298b vebiat vorf und von 88 über enmn durch das Loos bestimmt. Die Augtoosung erfolnschreibungen nen⸗ 8 g 6† 782 as eee⸗ Berl. K 11631 orf, a üllrose; von Petersdorf nach ab in dem a3. n. Zremen .... 100k,8,8 Tr8 Ia, Erga 1e 18313 168. 1.1711ad 1o. Hand G.; 8,497 7 1899” üaeh T 8 Eustem⸗ Frantfuner Zitße doch das Rreht vor⸗ Penas sanang Zahre 8 Cröger⸗ Ausicosche I . 10. de 1866 5 1/3. u. 109,1 ((do. Pferdeb.- 87 G 2 deebe 5 . 8 5 e un 8 zwar von Rathstock zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibun⸗ .5. Anl. Stiegi.⸗ 5 1/4 u. 1/0. Braunschweig.. 107 53bz G . 802 n Punkte, wo die Kreis⸗Chaussee nach gen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ 1 1 8 ien 88 113 etw be Bahnhof Golzow abgeht, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem verschreibungen werden unter Bezei Fonds und Staats-Papiere. . 6 do. do 79 zetwbz 0 1t 8 Letw. K Lebus das Expro tionsrecht 8 - ezeichnu Buchstaben, Nummern . burg. Kredit. 843 kreise Lebus das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforder⸗ und Beträge, so wie des T 120 97 75 1 fäe g 28 Imen⸗ 5 582,1 B. lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ gen soll, Rtentlich bekantt anüshe” Vichens die 6 dr. EIII“ 86 8 12 2 ö 134,91371 G harnncs dee 8 1135;5bzG 1n ho“ 2 Eeee 1 de 88t zwei und Einen Monat vor dem Zabemachang efo gt do. v. 1854, 55 4 ¼ 1/¼4 u. 10 93 ½bz do. Nicolai-Obligat. 4 1/b. u. 1/11.65 G o.“ Zette! B., z'e,5 6 „Straßen. dem Koöniglichen Staats⸗Anzeiger, sowie in dern Amtsblatte d 85 8 Zugleich will Ich dem Kreise Lebus gegen Uebernahme der künfti⸗ heer pf 8 1 3 b . „. 66 ¾ E ebun e ausseegeldes na en estimmungen des für Bis zu d 1 be 8. 1/1 u. 7 Ixat; fandb. rr. 1h Se Dienn Zae die Flatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld ⸗Tarifs, ein⸗ wird es 8 velh e dachen echeresaht 5 1 Füs 2 Fv ist, 3 1867 do. Cert. A. à400 Fl. 5 1/1. u 171 glketwbz Effekt. Liz. Eichb schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die von heute an gerechnet, mit fünf Pro ent jährli n t cher pfsuli 1868 Lit.8 do. Part. Ob. 2500 bl. 1e* Eienbahabed.. Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen sorte mit jenem verzinset. gent jährlich in gleicher Münz⸗ EE 285 188⸗ genker geeeee 89 -reee 8—9 Lire es. dwe⸗ d ee Auszahrags der Zinsen und des Kapitals erfolgt gigen bloße 8 8 eraer 1 hHen. ʒWwlen die dem ückgabe der ausgegebenen ins von 1853 Thanfeengbwandt. vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Schuldverschreibung, de der e— Febuseise gifser

8 8 a G. B. Schust. u. C. do. ax. do. von 1862 Eisenbahn-Stamm-Aktien wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straße Eintri älli do. von 1868 D. 01867 Gothaer Zettel.D H Anwendung denser.; geh f gedachten Straßen zur b pe auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗

Staats-Schuldscheine 8 do. Grundkr.-Pf. 3 1 3 Aachen-Mastr... 1/1. 38 bz Hannö h Der gegenwärtige Erl d di 8 z an -Anl. 1 100 Th. 1 annöversche.. do. gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesets⸗Sammlung zur öffent⸗ Mit der zur Empfangnahme des Kapit 1 vL“ ö .. 8. 1888- Hoerd. Hütt.-V. do. 116 lichen Kenntniß zu brin)ken. 1 verschreibung sind 1sc gehtns gehörigen nes Fühn 67 schuld. EEbö erg.-Märk. 2 2 Hyp. (Hübner). 2/1. Beerlin, den 5. April 1869. I1“ Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons Oder-Deichb.-Obligat 8 Fgegcseehen 1 1 9 8 1” d. Certifikate 2z4u 10. 100 ¼ X“ . wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Berlin. Stadt-Obligat. WG1 11. eSsr do. A. I. Preuss. 4 ¾ 1/1. 1 2 I1“ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren igääta de. HamePr. do. egr, do. Pfdb. unkd. 1/11 u.7. .Frrh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. nach dem Nückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ 89 1. Fag urs 88 xbz do. P. Bod. KEred. dg. An den e und den Minister für Handel, Gewerbe halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an ve.eer. agg 7ö.131etwba Königsb. Pr.-B. Gi0 141. 106 G und öffentliche Arbeiten. beheec eerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises gn 18 * Urb. 1315z Leipziger Kredit 6 8 4⁄4. [112 0 u1.“ 4““ Das Aufgebot und die Amortifation verlorener oder vernichteter Bral.-Schw.-Frb. . 109 ½ bz Luxemb. do. 7 ½ 10 1/1. 112 G 858 v1““ 1AAX“X“ 8 Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts do. neue 100 bz Mgd. F.-Ver.-G. 39 do. S27 bz G Pr hgen um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ ordnung Theil I. Titel 51. §. 120 sequ. bei der Königlichen Kreisge⸗ 40 % do. AMligdeb. Privat. V obligationen des Lebuser Kreises im Betrage von 200,000 Thlrn. richts. Deputation zu Seelom iglichen Kreisge⸗

do. 87 G 5. Apri 92 bz G. Meininger Kred 1/1 u. 7. 10758 bz 6 Sselt dezengen nuncher zufgaonn 9a gheceschenzeda 117 bz Minerva Bg.-A. 1b

1/⁄1. 46 bz I Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vo Sesn⸗ Moldauer Hank. do. 22 ½B v. 66 Nachdem von den Kreisständen des Lebuser Kreises auf den Kreis. Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kräisverwaltung an. 68 bzZ Neu-Schottland. 1/77. 93 B I1 tagen vom 22. 6 1868 und 10. Februar 1869 beschlossen worden, meldet und den SSenhcaaeeh Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ 88 8bz Norddeutsche-. 1/1. 129 B die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten zeigung der Schuldver chreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ 1/⁄1. 68 bz Gaskerr. Hts t. do. [123 ½ 4 29¹ erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten do. 87 bz A. B. Omnibus-G. 1/7. 69 B Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung 1/1: u. 7. 64 ½ 2 Phönix Bergw.. 1/7. 179ꝛ 8 B, auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens ausgezahlt werden. b do. S6 8 bz Portl.-F. Jord. H (B.2908 der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscou⸗ 1/1. [143 z Posener Prov... 1/1. 101 ½ B Betrage von 200,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hier- pons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere do. s699 bz Preussische B.. 1/1 u. 7. 146b2 gegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. do. 196 bz B spr. Bodenkr.-B. do. 100 bz erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ —,— taae a IIe 17. Jun⸗ 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von Kommunalkasse des Lebuser Kreises gegen Ablieferun des der älteren 1/1. 88 8 bz Rittersch. Priv. 4/1. 86 ½ G 200, Thalern, in Buchstaben: zweihundert Tausend Thalern, welche Zinscoupons⸗ Serie beigedruckten Talons. Beim erluste des Ta⸗ 1/1:u. 77 Rostocker.. 1/1 u. 7. 113 ½ G in folgenden Apoints: 25,000 Thaler à 1000 Thaler, 50,000 Thaler lons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an do. 87 ½ G Sächsische... 117 2 500 Thaler, 40,000 à 200 Thaler, 55,000 Thaler à 100 Thaler, den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung 1/1. gao⸗ Sechles. B.-V.. 1/1. 118 8 20,000 Thaler à 50 Thaler, 10,000 Thaler à 25 Thaler, zusammen rechtzeitig geschehen ist. 1/1.u. 7. 78 2 Schles. Bergb.-G. do. 83 0 200,000 Thaler, nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertigen, mit Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 913 bz G do. Stamm-Pr. do. 84 bz Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzensh und der Kreis mit seinem Vermögen. 174 9bz Thüringer 1/1 u.72. 78 B nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer 159 bz G Vereinsb. Hhg.ü 8

1/1. [112 ½ B jährlich vom Jahre 1871 ab mit wenigstens jährlich Einem Unterschrift ertheilt. 31 bz Bt. Wasserwerke üeee - 14 B rozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zünsen von den Seelow, den. 18.. J66 bz Weimarische.. 4 ½ 4 1/1 u. 7./ Sdetwbz amortisirten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ Die ständische Kreiskommission für die C

86 bz 1“ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit im Lebuser Kreise.

2 Adrichsd'or 113 ¾b mperials p. Pf. 166 ationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber ragung des ndenburg. Regieru i —, Gold-Kronen .9 10 ¼ G Fremd. Bankn. 99 ¼ B Ligenthums nachweisen zu vhende geltend zu machen befugt ist. 1 8* n 8. 0 8s beitrk Frantfütea. 81” vers r...112 5 F. x cSa vorstehendf. Pripiegiaunt avelches, We vg ehalchc der zu der 5 ege e eipziger 99 bz echte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ Krreisobligation des 93 562 G .6 24 G⅛ Fremde 1ee⸗ haber der Obligationen eine Gewälh SSen-, Seitens des Staats vüne L.Ler. ehußet bihg 1372 bz G Napolgonsd'or 5 13 Oest. Bankn. 83 % bs übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen üi * . . 5 17 ½ 6 Russ. Bankn. 79 bz Kenntniß zu bringen. IE 1 hzs. er b 124 bz „Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift unnd Silbergroschen. 1“ v Fag⸗ ilber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.U beigedrucktem Königlichen Insiegel. Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe 8 ehs Anl de 1866 8 5 8 29 Thlr. 23 ½ Sgr. 8 b B 1 h . S in der Zeit vo t . g g 8 F 103 bz Zinsfuss der Preuss. Hank fiür- Wechsel 4 pot- Gegeben Berlin, den 5. April 1869. 8 68 8 9 ..ten bis ..S. resp. voff *

7 dneHeieng. etes Cours der Leipziger Kredit- 1 Redaction und Rendantur: Schwieger Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itenplitz. Gr. zu Eulenburg. bis mit (in Buchstaben) Thalern aktien muss heissen: ¼ bez. 8 1— n und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-⸗H t 8 C1“ 1 8 8 (R. v. Decker). 9 ““ 8 8

Folgen zwei Beilagen

—0â .— ESAG

2 2 2 2 2

II .ANn EPEEGgFE;⸗

E. SnnEnen

00 —8 88ε

n Sn

EE

2

+2n2 *⸗

Freiwillige Anleihe .

AA

PIiP

öEEE E

+o S.

88

FEFüEFCmanRnnnRAn;n 1

00,2 8

SE

AIEE

2;—29

1

SSoOSS

ene⸗

x. SEFFrrsuigiereseses.

AFFF=F

8

5

ʒfraueeüeeee

2

r— [ 0 8 eed

Berliner 3 . Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische 3 ¾ 24/6 u. 12 72 ⅞bz 8 Brieg-Neisser...

do. do. 817 bz Cöln-Mindener..

do. 689 bz do. Lit. B.

.. 172 Hall. Sor. Guben o.

Posensche, neue.

do. St.-Pr. Säüehsische Hann.-Altenb... Schlesische....

do. St.-Pr. do. Lit. 116 Märk. Posener.. do. neue...

do. Stamm-Pr. Westpr., rittschftl. Magdb. Halberst. do. do.

do. B. (St.-Pr.) do.

£☛☛ n

=

00 -

E1““

PEamiREREE =SZ

22 FSSearsans8N

AaU 82ꝗ ed

AöFEF=SE=FFVX=E=U

; Magdeb. Leipz.. 2,10. 887 bz 9 do. 88. 24/6 u. 12/98 do. Lit. B. 1/1 88 7 man b Münst. Hamm... 5. 00 885 bz JFNliedschl. Märj. Naschl. Zweigb.. 8 Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. berschl. A. u. C. do. L. B. Ostpr. Südbahn. 0. St.-Pr.... R. Oder-Ufer-B. 1/1. u. 1/7.193 ½ do. St. Pr.... 1/2. u. 1/8. Rheinische. pr. Stück sdo. St. Pr.. 1/6. u. 1/12. do. Lit. B. (gar.) 1/6. 2 Rhein Nahe.. 1 41. . I1. 2 Starg.-Posener. pr. Stück Thüringer 1/4. 1⁄3. do. Lit. B. (gar.) 1/4. p. Stek. 1/1. u. 1/7. 92 ½ bz Wlhb. (Cos. Odb.) 31/12 u. 30/6]105 bz B do. St.-Pr... pr. Stück do. do.

151

8*—

A AOEße߆eaeens

0022g

—g Sengoenn

E

Rbein. u. Westpb. Sächsische.. Schlesische

n

—,

42

Rentenbrieiv.

SsSES.

. ö

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig....

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.,

Braunsech. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Ani.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübeeker Präm.-Anl.

manheimer Stadt-Anl.

Eaaneesee

* F=FV F

2—

21

AAGIIIE

—2122 E£n SE=