1869 / 103 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

auf sämmtlichen unter Aufsicht des Ober⸗Bergamts zu Dortmund stehen⸗ den Merken 54,829 Mann mit 87,335 Familiengliedern, gegen das Jahr 1867 1147 Arbeiter und 3748 Familienglieder mehr. Die materielle Lage der Arvbeiter war eine günstige, da sich die Preise der wichtigsten Lebensmittel er⸗ heblich billiger stellten, als im Jahre 1867. Der Verdienst der Ar⸗ beiter konnte daher mit einem Durchschnittsbetrage von 25 Sgr. bis 1 Thlr. für den Kopf als ausreichend angesehen werden, und wenn troßdem in einzelnen Fällen Beschwerden erhoben wurden, so müssen dieselben auf die immer mehr um sich greifenden sozialistischen Agita⸗ tionen zurückgeführt werden, welche in den Hauptsitzen der Bergwerks⸗ und Metall⸗Industrie, wo bei dem Zusammengedrängtsein einer wech⸗ elnden Arbeiterbevölkerung manche Uebelstände unvermeidlich sind, das geeignete Feld ihrer Thätigkeit finden. Diese Bewegung, welche im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund erst ihren Anfang genommen hat, durch Emissäre der sozialistischen Vereine bei jeder sich darbietenden Gelegenheit aber genährt und angeregt wird, kann voraus⸗ sichtlich erst dann sich beruhigen, wenn die Mehrzahl der Bergarbeiter, die in den letzten Jahren massenhaft von außen einwanderten, zum eigenen Haus⸗ und Landbesitz ge⸗ langt und dadurch ihre materiellen Interessen mit denjenigen ihrer Wohnorte und ihrer Gewerkschaften nahe verbunden sein werden. Einzelne Gewerkschaften gehen durch Ankauf und Parzellirung größe⸗

8

rer Grundstücke behufs Errichtung von Bergmannskolonien nach den

Muster der in Saarbrücken und Schlesten auf den fiskalischen Berg⸗

werken bestehenden, in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran.

Die 15 Knappschaftsvereine des Ober⸗Bergamtsbezirks zählten im Jahre 1868: 54,813 ee ihre Einnahmen betrugen 546,153 Thlr ihre Ausgaben 505,777 Thlr. und der Vermögensbestand am Jahres. schlusse 898,571 Thlr. Der bedeutendste Verein ist der märkische mit 30,561 Mitgliedern, 285,801 Thlr. Einnahme und 255,915 Thlr. Aus.⸗ gabe und einem Vermögen von 509,990 Thlr.

Die Zahl der durch Unglücksfälle beim Bergwerksbetriebe getödteten Arbeiter ist in Folge der am 15. Januar auf der Steinkohlengrube Neu⸗Iserlohn stattgefundenen Katastrophe, bei welcher allein 81 Mane das Leben verloren, im Vergleich mit derjenigen der früheren Jahre eine sehr große und belief sich auf 224 Mann oder 4,11 unter 1000 der auf den Bergwerken beschäftigten 54,506 Arbeiter, gegen das Jahr 1867 mit 157 Verunglückten oder 2,96 pro Mille 67 Mann und 1,15 pro Mille mehr. Um der Wiederholung derartiger großer Unfälle wie der obenerwähnte, nach Möglichkeit vorzubeugen, ist eine Kom. mission zur Untersuchung der Wetterführung auf den Gruben bestellt, welche die Wetterführung einer großen Anzahl der am meisten durch

das Auftreten schlagender Wetter gefährdeten Gruben untersucht hat.

Oeffentlicher Anzeiger.

8 8 8* 8* 88 ““

dsich, i t

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den sich auf der Wanderschaft befindenden Schmiedegesellen Franz Machura aus Mochau in Oberschlesien ist die gerichtliche Haft wegen Raubes beschlossen worden. Seine Fest⸗ nahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird daher ersuscht, den Franz Machura im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen sich bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Ge⸗ ängnißverwaltung hierselbst abzuliefern. Beschreibung: Alter:

19 Jahre, Geburtsort: Mochau in Oberschlesien. Eine sonstige per⸗ sönliche Bezeichnung kann nicht E1“ 111“ Wendisch⸗Buchholz, den 1. Mai 1869.

Fhe Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 1188l Bekanntmachung. ie vom uns unterm 3. November pr. in Betreff des Rentiers Bernhard Bockhold zu Berlin erlassene offene Requisition wird hier⸗ mit zurückgenommen. 111 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier ist gegen den Landwehrmann Fen glichen Gustav Kerstan, geboren den 7. September 1837 zu Ruhland, da derselbe im Jahre 1866 als beurlaubter Landwehrmann aus Preußen ohne Erlaubniß ausgewandert, auf Grund §. 110 Str. Ges. Buchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 9. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Der c. Kerstan wird zu demselben mit der Auflage vorgeladen, zur fest⸗

gesetzten Stunde entweder persönlich zu erscheinen, oder sich durch einen zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle der Angeklagte nicht erscheint, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Spremberg, den 27. April 1869.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [15800) DSOeffentliche Vorladung. 11“ 8

In Gemäßheit des Gesetzes vom 27. Juli 1867, betreffend die Be⸗ strafung der auf Verletzung der Wehrpflicht gerichteten Handlungen, wird der militärpflichtige Johann Friedrich Christian Baumann aus Wohltorf, welcher sich zu den von dem betreffenden Civilvorsitzenden Baerrbn een hreassagen ficht Fge a. und gegen welchen deshalb

erliche Strafverfahren eingeleite . ogechäe sg an 1 ng werden soll, hierdurch e

reitag, den 6. August d. J, Vormittags 10 Uhr,

vor dem hiesigen Amte, um sich wegen seines Ausbleibens 5 verant⸗ worten, Sö. oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zu gestellen, widrigenfalls er mit seinen etwanigen Entschuldigungen ausgeschlossen werden, und darnach dem Gesetze gemäß wider ihn verfahren wer⸗

den wird. Schwarzenbeck, den 28. April 1869. G 8 Königlich Preußisches, Herzoglich Lauenb. Amt.

Handels⸗RNegister.

1“ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. I 39. as Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter DDer Kaufmann (Händler mit Eisen und Metall) Friedrich Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Linien⸗

8 Wilhelm Ludwig Förster zu Berlin, straße Nr. 71),

Firma: L. Förster, inn zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

11“

In das irmenregiste Nr. 5562 8 gist

Liedtke I-. Königsberg i. Pr. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 12), Firma: Vernharh Liedtz’’c-c6c6*“

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 2290 unseres Gesellschaftsregiste iesige Handlung 9. 8 .r. Thomas Zink 8 8 und als deren Inhaber die Kaufleute: 8 1) Johann Thomas Zink, 8 2) Carl Holschau, 8 8 3) Johann Ludwig Carl Hempel— vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Deer Kaufmann Johann Thomas Zink ist durch Tod aus 1I Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dessen beide Söhne, Georg Thomas Wilhelm, geboren am 16. Dezember 1850, und Otto Herrmann, geboren am 10. Dezember 1857, Ge⸗ brüder, Zineisbende zu 7 ln gm 31. Juli 1868 in die 1.“ elsgesellschaft eingetreten, jedoch von der Befugni Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. füzszse die

Der Kaufmann Willem Joannes Jacobus Gom dam hat für seine hierselbst unter der sürna: 8 ver e Fyrnsge xbbeö g. . eingetragene Handlung einer Kuck und Emil Sims Iehass Reflath ae gc Fegech. ö ies ist zufolge heutiger Verfügung unt 2 tuvengegfstess Ungetkagen 8 sngung 78 ie für die vorgedachte Handlung sub Nr. 1351 ei Kollektivprokura des Reiner Kuck und Pieter van der Hick ige ragine genommen und im Prokurenregister heute gelöscht.

n das Gen tsregister des unterzeichneten Gerichts ist

eingetragen: Firma der Genossenschaft: Berliner Eingetragene Genossenschaft. Kachsder Hentasstaschalt; v“ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertra datirt vom 28. April 1869 und befindet senschaf Bellager band 188 Genossenschaftsregister Nr. 9, Blatt 3 10.

Gegenstand des Unternehmens ist, in der gesundesten Lage Berlins billige Bauterrains und zwar zunächst die hier in der Müllerstraße Nr. 88 bis 109 belegenen Grundstücke zu Fmerben, aünufaechs Häuser mit

e ittelstand anzulegen.

Der Vorstand besteht aus: hg dem Geschäftsführer (Direktor), dem Kassenführer (Rendant)

und drei Baukommisseaärien. Zur Zeit bilden den Vorstand: 1) Der Partikulier Ferdinand Hassenkrug zu Berlin, Direktor, 2) Der Diätar Ri 3) veee ster A er Maurermeister August Schubrin 8 9 8 linaus Keigkr, 8 er Buchbindermeister Wilhelm Fromberger, sa 8 u Berlin, als öe ie

eichnung für die Genossenschaft geschieht dadu d zu der Firma derselben mindestens de Behnegemnen⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der erwaltungsrath

18

1112

Der Kaufmann (Galanteriewaarenhändler) August Bernhard

Nr. 106 die Firma Paul Sydow's Verlag⸗,

n für Behinderungsfälle aus sich ein Mitglied erwählen, lann für zerscrie statt der eines Vorstandsmitgliedes genügt. Die Bekanntmachungen in Feneset has nse fhhenen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern oder zwei Vorstands⸗ mitgliedern und einem Vertreter, unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung geschehen durch zweimalige Anzeige in den Publikationsorganen seitens des Vorstandes oder des Verwaltungsrathes. Im letzteren Falle müssen vier Mitglieder desselben die Einladung wie folgt unterzeichnen: Verwaltungsrath der Berliner Häuser⸗Baugenossenschaft, Ein⸗ etragene Genossenschaft. Pnublikationsorgane sind die Vossische, Volks⸗ und Staats⸗ böüööürger⸗Zeitung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1869 am selben Tage. Das Verzeichniß der Geno enschafter kann jederzeit bei dem unter⸗ ichneten Gericht eingesehen werden. Berlin, den 1. Mai 1869. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1

4 *

111 Jöches Kreisgericht Cüstrin. 24. April 1869 ist eingetragen: 1n das Firmennegister bei Nr. 90. Der Kaufmann Bernhard Löwinsohn zu Bärwalde N.⸗M. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jüdel Vigdor Heinrich als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma V. Heinrich bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 18: Firma der Gesellschaft: V. Heinrich, 8 Sitz der Gesellschaft: Bärwalde N.⸗M., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 88 Die Gesellschafter sind: 1u“ 1) der Kaufmann Jüdel Vigdor Heinrich, 2) der Kaufmann Bernhard Löwinsohn, beide zu Bärwalde N.⸗M. u“ Die Gesellschaft hat am 1. April 1869 begonnen.

n unser betreffendes Register ist unter Nr. 11 eingetragen:

8 9 Velrefffnzung der Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ weerbes für die Ehe des Kaufmanns Julius Levy zu Belgard mmit Rosalie gebornen Behrend,

zufolge Verfügung vom 14ten d. Mts. am 20sten ejd. elgard, 8 20. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I. Abtheilung, zu Gleiwitz. u Gleiwitz führt für seine Katerialien⸗, Tabaks⸗ und

Königliches Kreisgericht, Der Kaufmann Ferdinand Kühnel hierselbst eingerichtete Spezerei⸗ und Cigarren⸗Handlung die Firma: 1 Ferd. Kühnel. 8 Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 364 zufolge Verfügung vom 24. April 1869 am 26. April. 18699. Gleiwitz, den 24. April 1869.

gönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. gnüchhn in Arkand Moriz u Peiskretscham führt für seine

daselbst eingerichtete Spezerei⸗ und 2 aterialwaaren⸗Handlung die

,IZZ11“ .“ 8

18 I““ EII ItrIis

Eingetra en im Firmenregister unter Nr. 365 zufolge Verfügung vom 240 Apeil 1869 am 26. April 1869. 88 1 Gleiwitz, den 24. April 1869.

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 51 unt

er der Firma

Central⸗Kleider⸗Magazuum von J. S. Lange & Comp. zu Görlitz

eeingetragene Handelsgesellschaft st aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 29. April 1869

örlitz, den 29. April 1869. Gaesh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lge Verfügun von heute sub In unser Firmenregister ist zufolg süg ung vese Ft s as

lung zu Hainau und als deren Inhaber der Buchbindermeister Paul Sydow Hfülvn eingetragen worden. 8 v11“

Goldberg, den 28. April 18609. dee Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

ister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. Io. vnses. serrenrsgiter nag su Mittel⸗Lobendau und als deren

Inhaber der Kaufmann Otto Henning daselbst eingetragen aeee

g, den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht.

n unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist sub Nr. 68 die am lsten an aesnir Ffzicrerathe,eraneßtgährair jelau begonnene offene Handelsgeser abrikanten August Franz und Josef Adolf Scholz daselbst sind, mtg eiagetzagen mgrdfn 27. April 1869

eichenbach i. ¹ den 27. 99 1 b 1 ach h scchls Kreisgericht. Abtheilung I.

u“ Erste Abtheilung.

““

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 135 die Firma S. Hamburger zu Sohrau und als deren Inhaber der Kaufmann lomon amburger zu Sohrau am 29. April 1869 eingetragen worden. 5 Rybnik, den 29. April 1869.

85 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Konsum⸗Verein hierselbst, eingetragene Genossenschaft, hat i der Generalversammlung vom 19. März cr. das revidirte Statut, dessen Abdruck sich bei unsern Akten über das Genossenschaftsregister befindet, angenommen. Jat Als Se des Vorstandes sind gleichzeitig für das laufende ahr gewählt: 9) er Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Habecker zum Direktor, 2) der General⸗Kommissions⸗Sekrtär Weber zu dessen Stellvertreter, 3) der General⸗Kommissions⸗Kanzlist Beyer zum Schriftführer. Eingetragen zufolge Fetecehes vom 26. April 1899. Merseburg, den 26. April 1869. X Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 In unser Handels⸗Firmenregister ist heute auf Verfügung von heute eingetragen worden: das erfolgte Erlöschen der hiesigen Firmen Nr. 3 Brenner et Borsdorf und Nr. 216 Gustav Rothe, dagegen sind neu eingetragen worden mit Sitz in Zeitz: Nr. 219 die Fixma Emil Pitzschel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pitzschel; Nr. 220 die Firma H. Gentzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Gentzsch. 3 Ferner ist heute eingetragen worden in unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register auf Verfügung von heute: daß die unter Nr. 56 eingetragene Handelsgesellschaft Pitzschel et Gentzsch hier aufgelöst und der Kauf⸗ mann Emil Pitzschel zu deren Liquidator bestellt ist; und ferner neu Nr. 62 die Handelsgesellschaft Rothe et Bock mit Sitz in Zeitz und als deren Theilhaber 1) der Kaufmann Gustav Rothe, 2) der Kauf⸗ mann Richard Bock; endlich Nr. 63, die am 13. d. M. begonnene Handelsgesellschaft Julius Schmidt et Comp. mit Sitz in Zeitz, als Gesellschafter die Instru⸗ mentenmacher 1) Franz Julius Schmidt, 2) Karl ningtür und 3) Jo⸗ hann Gottfried Jacob, und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten nur dem Franz Julius Schmidt zu. Zeitz, am 17. April 18699. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 21. d. . die 85 2 hier domizilirten Handelsgesellschaft Roßner, Schneider & Comp. dem Kaufmann Ernst Roßner hier am 20. d. Mts. ertheilte Prokura unter Nr. 19 eingetragen worden. Zeitz, am 21. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1

8

1566 —. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam zu Angerburg hat der Kaufmann W. Adam von Insterburg nachträglich eine Forderung von 40 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müllner, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesett werden. 8 Angerburg, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Aufforderung der Konkursgläubiger, G nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Konkursordnung 164. 165, Instr. §§. 21.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Duschka zu Mehlsack werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Mai d. J. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Ldachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur? estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Juni c., 11 ½ Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Tießen, im Terminszimmer zu erscheinen. ““ 1 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Heubach, Mehlhausen und von Massenbach hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 2 Braunsberg, den 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1395] Konkurs⸗Eröffnung. oͤnigliches Kreisgericht Kn Darkehmen, I. Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Carl Astecker zu Darkehmen ist ds kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun 8 8 festgesezt worden.

[15961 wenn