1
I16ng, 5 5 1 8 aünnt ama 89 8,n g ann 1803 Xup““ “ 8 1F 8 ie bevorstehende Theilung des Nachlasses des 1“ 8 b “ 1869 hierorts verstorbenen Hof. Juweliers leode Balte! enner v zu Cassel hat gegen 1) Wilhelm Dedol 8 (Suaubmissgnn wird den Erbschaftsgläubigern hierdurch bekannt gemacht. 8 b Fritz Dedolph Theodors Söhne von Großalmerode Kla h b b 8 von ca. 4115 Kubikfuß buchen Fen e Neisse, den 3. Mai 1869. ..ebhoben auf solidarische Zahlung von 1265 Thlr. 26 Sgr. 6 J 390 do. ddo. Kreuzholz, Kgsnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. w Areehen, min 48 St⸗ Zinsen be 8 1. Juli 1867 und au Fhügel g. 7096 Ufuß gaölliger Vüchebehlen⸗ 8 2 88b 8 G 1 1 1 e 3 1 f= 1 - 88 “ 8 1 [39611 „Subhastationse⸗ Patent. S Justus Burhenne zu Großaltherode Verklagten, Schlosse Gö“ 1260 Zölliger Das e8 b Schulden halber. am 20. Januar 1865 ein Darlehen von 1300 Thir , a0 Uhres Baters 8 3 8 4 für die Pfahl⸗ und Bohlwände, sowie ferner 8 eee Spremberger Vorstadt b1“ 8 dac ha an beg c, eheraane über welches am 26. Oktober 1864, 1 Auf d af üs 19s Asee eee wma schen den Wsrter ca. 98 Lt lecen Sesghen⸗ “ thekenbuchs verzei ikar † ., 1 5 1 1 18 un elegenen Seitenterrain der Bahn soll eine Partie⸗ “ 111“ 1 1EE68 9; b“ Nabr egnnbgce, wabgeschäe auf 15,134 Thlr. Ch. A. 441 ½ Ar. — Rth. Haus mit Mahlmühle und Stallun 1 und Brennholz, bestehend in 491 Birken⸗, 242 Elsen⸗ und far die A 5900 Qfuß zweizölliger Buchenbohlen vn nrabA Bureau Nr. I.⸗ einzusehenden Tare, foll ein und Bedingungen hthi m L1““ separate Stallung und Hofraum 8' Eichen⸗Stämmen in verschiedenen Längen und Stärken, Eichen⸗ und fin je Arbeitsrüstungen der neu zu erbauenden Weserbrü 8 2 elbst am 3. Juni 1869 Fo itt .“ “ s. g. Witzelmühle unter der Stadt, irken⸗, Zopf⸗, Zack⸗ und Knüppelholz und Birken⸗ und Elsen⸗Reisig 9 im Wege der Submission vergeben werden. — Die & ffnung vor dem Herrn Kreisrichter Nicolai 5. 868 8 Ahr G b Garten vor der Mühl 1 einzelnen Haufen, öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung ver⸗ der, mich portofrei und versiegelt einzureichenden, mit 9 c Zimmer Nr. 4, öffentlich an de Mis an hiesiger Gerichtsstelle, im 2 ee werden. schrift »Submission auf Lieferung von Buchenholz zur Weserbrücke« Diejenigen Gläubiger weüche ’“ Seng Seede. Hetn. über dem Wasser Hierzu ist e rht scüre⸗ 1869 i Oreaant. 1 der grsce vn buche nicht ersichtlichen Kealforderung dem Hypotheken⸗ » Futterwiese asser, auf Sonnabend] den 8. Mai er, Vormittags 11 Uhr, bu bneg zm ve as⸗ St r m 28 s rfelbst 8 friedigung suchen, haben sich mit ih g d en Kaufgeldern Be⸗ . » Garten dabei, ermin an Ort und Stelle anberaumt und werden Kauflustige mit ne 8 8n rechten Stirnpfeiler der Weserbrücke S er- Cottbus, den 24. November 1868 “ LE » Land vor dem Hausmannsberge, atifinden und ein Verzeichniß derselben nebst den Verkaufsbedingun⸗ Füc. ereit, euch so en Abschriften derselben gegen Erstattung der sKsnigliches Kreisgericht 1 » Garten bei der Witzelmühle n im Bureau der J. Betriebs⸗Inspektion auf dem Görlitzer Bahn⸗ opialien auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden. . nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „ Wiese unter der Stadt, fe hierselbst, täglich während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr Minden, den 29. April 1869. [116388 Subhastations⸗ Patent. bec A „ 5356,» Wiese vor dem Schiedgehege, v desehen werden kann. 1 Der Königliche Bau⸗Inspektor. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. und Pfandverschreibung errichtet sei. Zur Beantwortun . Berlin, den 28. April 1869. 8 (gez.) Pietsch. 89 Tö Wilhelm Broll gehörige, in der San⸗ “ 9 welcher unbekannt wos sich aufhatn I. Betriebs⸗Inspektion. verzeichnete Grundstü L I“ 8. “ tungen und des Ausschlusses “ 8 “] 1““ I ais tatsge üht⸗ v enhen; —een u. s. w. der nebst othekenschein ; Süth zufolge 13. Juli d. J. 8 — 8 1 8 “ vedenn e hansch in und Bedingungen im Bureau Nr. Ia. ein- anberaumt worden. — EE Geri v1““ 161361 “ “ am 16. Juli d. Js., durch Anschlag publizirt. Berichtsstell e Lieferung und Aufstellung zc. von “ 1 Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Kreises em Herrn Kreisrichter Nichlai hr⸗, v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1688 und ca. 460 lfd. Fuß Riechel von Holz mit eisernen Haken Die am 18. Januar er. ausgeloosten Kreis⸗Obligationen: Litt. B. Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbiete 5 richtsstelle im heilung r die Kaserne Köpnickerstraße 13 —15, sollen im Wege der Sub⸗ à 500 Thaler Nr. 2, Litt. C. à 200. Thaler Nr. 2, 11, Litt. D. Diejenigen Gläubiger, welche .“ Bekanntmach 8 ission verdungen werden. 1 8 8 à 100 Thaler Nr. 28, 32, 33, Litt. E. à 50 Thaler Nr. 2, 7, 8, 10, buche nicht ersichtlichen Realforderun 8 d em Hypotheken⸗ ende &. tmachung. In unserem Devpositorio befinden sich fol⸗ Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäfts⸗ 14, 20, 23, 61, 64 sind im coursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen g aus den Kaufgeldern Befriedi- gende Testamente: 1) des Landwehrmanns Samuel Friedrich Schmidt okale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten Coupons — Serie II., den 1. Juli 1859, von wo ab eine fernere und dessen Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Schröder, zu Göhren vom bis zum Montag, den 10. d. M., Vormittags 11 Uhr, Verzinsung dieser Obligationen nicht stattfindet — auf der Kreis⸗ “ Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurück
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Geri ericht ld cht zu 18. Mai 1813, 2) des Regierungs⸗Raths Düring zu Marienwalde vom neselbst einzureichen. 88 Beerlin, den 4. Mai 186d0. zuliefern. hierdurch wiederholt bekannt gemacht.
]
89
melden. Cottbus, den 21. März 1869 6 8 1. Oktober 1812. D ; 8 igli isaeri G 8 . . Da seit deren Niederlegung 56 g ““ 8 Ta2- Knicsiches Kreisgericht. I. Abtheilng. sasde tp perghn die unbekannten Interessenten vrtsErziech dee Posen G Königliche Garnisonverwaltung. Dies wird hie Das den Nothwendiger Verkauf. 66A“ Fürfaczemnentes gehen unterzeichneten Gericht binnen sechs Mo⸗ 8— “ Rawicz, den 30. April 1869. Grundftüch em Friedrich Degner gehörige, zu Wreschin Nr. 20 belegene Amtswe 3 98 widrigenfalls dieselbe nach Ablauf dieser Frist von 8 1ö1 8 Die kreisständische Chaussee⸗ undstück, abgeschätzt auf 5025 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ gen erfolgen wird. Friedeberg i. N., den 30. April 1869 1599] Kön GE Der Landrath “ in der Registratur einzusehenden Taxe, soll— Königliches Kreisgericht. II. Abtheilun. „ can766 “ X“ Schopis am 16. September 1869, Vormittags 11 U 8 Die Besti a chung. 88 an ordentlicher Gerichtsstell 84 9 hr; immungen des Gesetzes, betreffend die Einführung voen 4 f 2 (Fi Gläubiger, hels weee“ nicht er rund, und Sppothetenbüchern, und die Verpfändung 8 Sceschiffe 1 1 oskau 9 Smolensk⸗Cise sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi er- S. 293, welche gefentnch dügen vom 21. März 1868, Geset⸗Samml. e . G Obli ationen haben ihren Anspruch bei uns anzumelden sefriedigung suchen, d 147 Aüa ffentlich besonders bekannt zu machen sind, lauten: V vn g . “ b — ö1I1I1I1I111““ 18 . e diejenigen, welche nicht in den Grund⸗ oder Gebäude⸗ Die Lieferung von Die per 1. Mai cr. fälligen Zinsen von Moskau⸗Smo⸗ 300 Tonnen Portland⸗Cement lensk⸗Eisenbahn⸗Obligationen werden von da ab gegen Ein⸗ Herren Lippmann Rosenthal & Co. in Amster
ilehne, den 13. “ 5 1- 8 seuerbüchern eingetragen sind, oder sich nicht beim Hypothekenamte
oll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten hierauf reichung der von den
Interimscheine, in den Vormit
öͤnigliche v Kommission I. 1vb haben und dennoch vermeinen, daß ihnen als Eigenthümer [16122 8 Her n — Rechtsgru de r die freie Disposition des Besitzers einschränkenden nd portofrei und verstegelt, mit der Aufschrift dam und von uns a 2 ist das Aufgebot fol 88 h . ö assgef hseeh an ein Grundstück zustehen, werden hierdurch »Submission auf Lieferung von Portland⸗Cement⸗ tagstunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse bezahlt. potheken⸗Instrumente bei 1s br⸗ angeblich verloren gegangener Hy⸗ in desse B. solche vor dem 1. Juli 1869 bei dem Hypothekenamte/ is zu dem auf Die Interimscheine sind mit einem nach der Nummernfolge vom 21. 8 1781 und Ces eantragt worden: 1) die Obligation g 148 ezirk das Grundstück belegen ist, anzumelden. Mittwoch, den 19. Mai 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, angefertigten Doppel⸗Verzeichnisse zu versehen und we über das Restkapital per 7S vom 8. Juli 1806 als Dokument 8 chih Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet folgende Rechts⸗ m Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf Bahnhof Elbing anbe⸗ thunlichst abgestempelt und zurückgeliefert werden. Bauer Gottfried Woitfchätzt Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen für den ha 86 1) daß die Eintragung des Eigenthums für den nach §§. 144 aumten Termine an den Unterzeichneten einzureichen. Die Eröffnung Berlin, 29. April 1869. “ chü y zufolge Verfügung vom 29. Juli 1806, 8. 8 15 Legitimirten erfolgt; 2) daß das Recht des Prätendenten gegen der eingegangenen Offerten findet zur vorbezeichneten Terminsstunde Beerliner H andels⸗Gesellschaft Züllichau Rubr. III. N üsüeige Nr. 49 des Hypothekenbuchs von 8. dritten Besitzer und gegen die vor der nachträglichen Eintragung n Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten statt. 8 - III. Nr. 11¼ — 2) die Obligation vom 19. Septem⸗ 8.eee Realberechtigten und Hypotheken⸗ Die CCG ““ 5 vor⸗ 1620)] end gemacht werden kann, falls di rwähnten Bureau zur Einsicht aus, auch werden riften davon . 1“““ 1 8 dfalle dieselben ihre Rechte iuf dereeira Anträge ohne Entnahme von Kopialien, jedoch porto⸗ Vereinigte suͤdoͤsterr.⸗lombardische und cent italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ber 1801 und Cession vom 8. Juli 1806 als H ü . okument über das Rest. kapital per 450 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen für den Bauer Gos. dee an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs er⸗ tschtig uberfand 1 ichtig übersandt. Zahlung der Dividende. Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre gebracht,
fried Woitschätzky, eingetragen zufolge Verfü 1— auf dem Weinberge Nr. 49 des ppott erfügung vom 29. Juli 1806 . u“ — — „Nr. 49 de hekenbuchs von Züll §. 150. Ferner werden alle d j 3 14A“4“ 8
88 252 85 8 9 de üs n. 1 Aphl N81s Aegrühhpan 1 Geld. oder Retarale türgege eßbtausein ücannatue E 2Ter anigiche E525 z Ba
nebst 5 Prozent Zi — Dokument über hlr. 29 Sgr. nd⸗- und Hypothekenrechte aus irgend eine 2 öIZ1Z11A“ “ Prozent Zinsen für den Seifensieder Hermann Hefter, einge⸗ 1ee Uün. haben vermeinen, aufgefordert, dieselben Sen 1““ . daß die am beutigen Tage stattgehabte General⸗Versammlung den 5 estimmten Frist beim Hypothekenamte zur Eintragung in das “ 1 .““ Rechnungsabschluß für das Jahr 1868 genehmigt und die für dieses “ “ (ZJahr zu vertheilende Dividende auf 33 Franecs festgesetzt hat. ahres 1868 bereits 20 Franc
tragen zufolge Verfügung vom 23. Apri .April 1846 auf den 2 f dem Wohnhause Hypothekenbuch unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunde und h. 18 6 6 auäbt;, 1 Da auf den ersten Coupon des hlt worden sind, so wird der .8 Coupon dieses Jahres nun⸗
Nr. 180a des Hypothekenbuchs von Züll Diejenigen, welche an die herei ichau Rubr. III. Nr. 6. Alle , 1 zeichneten D 8-E. 8 genauer Bezeichnun 8 6 Inh S” 1 aufgefordert, dieselben spaͤtestens Grundstüͤcke zu bezeichnen, auf welche die Eintragung 2.en foll 8 14 f 828; mit 13 Francs eingelöst werden. viesiger Gerichtsstelle, Zimmaofr 1869 bE11“ an noch den bes reg nücht. genügt, kann zwar seine Rechte ] Die Zahlung findet vom Mai l. J. ab bei den Banquiers der 1 12 1 8 2 9 14 8 1“ 8 . mhfge. . ö“ und nachzuweisen, widrigenfalls ant das verhaftete Grundstück geltend ees, sa anes e. ece decn. h “X“ Gesesgehnedie 18 8 vosterr Kredit⸗); e auf diese Urkunden werden ausgeschlossen, und ten Personen als Eigenthümer desselben im Hypothekenb --. “ Ehr eg E E“ b 8 Anstalt r Handel vrh t Gulden Oe. W. nach dem getragen sind; 2) er verliert aber gegen jeden Dritten, zer Win üiicher Die Lief er a he. Gewerbe, WT1A“X“ 8 in Triest bei den Herren Morpurgo e Fehaeen n
die Dokumente für amortisirt erklärt Züllichau, den 26. April 1869. 1 SGlauben an die Richtigkei en 26. C111“ n die Richtigkeit des Hypothek is 89 Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dsdes letzteren d ia erndolbese ba, Fets Feca er. e ah. 1 “ 1. “ G en das Grundstück erworben hat, sei 61 Stück bedeckten eisernen Güterwagen ohne * lüb!a. Her H eassss Fe d. 1 ktalladung. 1u“ 8 89 aatese ha Seipehgeeh e Pfeit r aenn ncet gintnhe Bremse 8 8 1.“ “ Mk bei den Herren M. A. von Rothschild & erben verstorbenen Sergeanee den Nachlaß des sn Roehda ohne Leibes⸗ lustig. Die von dem Cigentbünnagen sind, seiner Vorzugsrechte ver⸗ und 8 1 Soͤhne in Francs, in N 8. positaren des un iche ken d J. P. Becker finden sich bei den De. folgte Anmeldung von Realrechten und halbhder Präklusivfrist er⸗ .30 Stück dergleichen mit Bremsen in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Mark⸗Banco (1 Frcs. laß bildende 271 nee Gerichts seit dem 4. Juli 1853 den Nach⸗ der Anmeldun 8 „Reglrechten und Hypothekenforderungen wird soll im Wege der öͤffentlichen Submission zum Verding gestellt werden. 87 ⅔ Cent. pr. M. B. berechnet), laß bn 271 Thlr. 7Sgr. 7 Pf, deponirt und werden dir en 899 irch den Berechtigten gleich geactet. Die Offerten sind mit der Aufschrift: - in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern (3 Franc 2. F02 4 jaufgefordert, sich binnen 3 Mongter⸗ 4 Heenh Greifswald, den 9. Juni 1868. 8 »Submission zur Lieferung eiserner bedeckter Güterwagen⸗ 75 Cent. pr. Thaler berechnet). Seitenverwandfen Drittel des Depositums an die aufgetretenen eeeee 868 1 1 Submisgans ormitkags 11 Uhr 8 “ 88 8 onna n 5b. 8 ormi ““ 8 versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen· Der Verwaltungsrath Submittenten eröffnet werden sollen. Verschiedene Bekanntmachungen
1) Ehefrau des Taglöhners Jac 8 „ Schmidt, zu Rochda und chaͤefer, Anna Maria, geb. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. wart der persönlich erschienenen
Sonnabend, den 8. d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, soll e vsgehend⸗ Gee konnen Pgs hiesigen L1621]
G ie Li 8 en und Zeichnungen sind in unser “ Iu.“
Hceumasbeginaung 8 d Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft »Vulkan.⸗
2) Ehefrau des pensionirten Straßenwä — wärters Johannes Li f 8 usg dnne Beetrüd, geb. Schmidt, zu Necderlstingemes Lindemann, auf dem Host der saserne des 2. Gatde llanen⸗Refickents bei loabit . 8 Volkmarsen, den 17. April 1869 . Bezahlung vfeltlich mesfcüfgnetce 1 gegen sofarkäge dee enaasehcan “ Nachdem die Herren Kaufleute A. Schneppe und A. Schlu⸗ Kesnigliches Amtsgericht. Berlin, den 4. Mai 1869. öö““ 1.“ “ Mai 1869. “ 8 tow als Mitglieder unseres Verwaltun srathes -e. Snce sind / 1. Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. bilden gegenwärtig folgende Herren den Verwaltungsratcwnhkh;
8
“
*
8