1869 / 105 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Staäamm-Aktien.

250 Fl.

sterdam. deah⸗⸗ 250 PFl.

do. ... HamburgU.

11ö“ London. Wien, österr.

Wühr..

Wien, österr. A

burg, südd. Frankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr. Leipzig, 14 Thlr. Petersburg do.

Warschau. Bremen.

300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl.

100 Thlr8 Tage.

100 Thlr 2 Mt. 100 S. R. 100 S. R. 90 S.-R. 100 T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

3 Mt. 8 Tage.

3 Weh. [87 bz 87 bz 8 Tage. 78 5 bz

142 ⅛1bz 141 % bz 151 ½ bz 150 G bz

815z2 bz 83 ½ bz 82 58 bz

99 G

99 ½ G 87 ½ bz 86 ½ bz 78 bz 1115 bz

4. Mai.

6 24 3 bz

56 24 G 56 24 G

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe 4 ½

Staats-Anl. von 1859 5 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Sehldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk.

do. eussische..

11.“

8 do Pommersche... do. Posensche, neue. Süehsische

Sechlesische de0. Il. A.. do. neue 4

Pfandbriefe.

do. do. II. Serie 5 neue 4

do. do. do. do. do. Kur- u. Neumürk. 4 Pommersche 4 Posenseche .. Preussische 1 Rhein. u. Westph. Süchsische . [Schlesische

Rentenbriefe.

1/4 u. 10 1/1 u. 7 1⁄4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 1/24 u. 10 do. do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/4 pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1⁄¼4 u. 10 1 do. do.

AünÜ

qE=S

eve

Westpr., rittschftl. 8 4 ½

do. 4 ½

do. 24/6 u. 12 1/1 u. 7

do. 1/4 u.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl.-Oblig... Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de1866

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübeeker Prüim.-Anl.

ORthl. Pr. A.

1/.. I 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. 8 1/12.

76. 1/1. u. 1/7. pr. Stück

1/4.

1/3. 1/4. p. Stcek.

97 ‧2 5bz G 102 ½ bz

86 etwbz B

83 bz 124 B 57 ½hetwbz 79 bz 92 G

102 bz

93 bz

73 B 101 8 bz

2 ½3 bz

Oberschl. A. u. C.

1/1. u. 1/7. 93 ½

31/12 u. 30/6

pr. Stück

[Münst. Hamm...

R. Oder-Ufer-B.

Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente... do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Act..

Rumän. Eisenb.

Finn. 10 Rl.-JJ...

Neapol. Pr.-A. Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. » do. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. - do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz. do. do. Heine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

aʒPaeerßeeennennnńnennnnenönnnenn

1/5. u. 1/11.187à 6 ½bz

verschieden 50 ½ bz

4. pr. Stück 92 ⁄1 bz G 15. u. 1/11. 83 7à8bz pr. Stück 6951 bz G 1,5. u. 1/11. 63 B 1/1. 8 1/7. 56, bz

pr. Stück [Szbz. do. 1/3. u. 1/9./85 5 bz 1/5. u. 1/11. 85 bz 1⁄4. u. 1/10./ 90 G do. 88 ½ G 1/5. u. 1/11. 53 etwbz 1/*. u. 1/7. [140 bz 1/3. u. 1/9. 138 bz 1/4. u. 1/10.70 B do. (79 ⁄3 bz 4 4 13/1. u. 13/7. 79 zbz 15b. u. 1/11. 65 ½ G 1/4. u. 1/10.[67 ¾ bz do. 67 bz 22/6 u. 22/12 66 bz 1/G. u. 1/12.157 bz 1/1. F 1/7. 91 ½ G

85 ⁄etw à 5bz

88 etwbz B

Aachen-Mastr...

[Altona-Kieler.. 5

Berg.-Mirk. 75 Berlin-Anhalt... Berlin-Görlitz 4 do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur, Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue

16

[0ο☛

Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz. do. neue do. Lit. B.

ꝙ&

Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr.

r82 NHFcnlPreenn

—— 2

1

Ostpr. Südbahn. S.ö

do. St. Pr... Rheinische Se. St. pr. . do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe. Starg.-Posener.

do. 70 o do. Lit. B. (gar.)

Wlhb. (Cos. Odb.) 88 St.-Pr... 0.

DI. Fr0 1867

13

S12IIIIIIIS

v“

. 1I

meerenaenvensenenaen ee wrer

1868

—22 SES

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

1/1. do. do.

1/1. u. 7.

1/1.

do.

37 ½ bz G 108 B 130 bz 177 ½ bz 75 % bz G 95 bz do. 158 bz G do. [184 bz 1/1. u7. 131 ⅞bz 1/1. [109 bz 1/1. u. 7. 100 bz 40 % do. 1/1. 92 bz do. [118 bz do. 99 ½ bz 78 685 % 0. 1/1. [67 kbz do. 87 bz 1/1. u. 7. 64 bz do. 87 bz G 1/1. 143 bz do. 69 bz G do.

101. 1/1.u.7.

PoanaRFEAREE &ꝓEÆFEEEREFEEgFgFVgV

w-

88 ½ bz 89 G do. 88 B 1/1. 90 G bz 1/1. u. 7. 79etwbz do. 92 ½ bz G do. [174 ½3 bz do. 159 ¾ b. 1/1. 32 B

8

n*

1/1. do. do. do. 1/4u 10 81 ½ ,G Fg8 277bz 1/1. u. 7. 93 G 1/1. [137 ½ bz 1/8. [126 B 1/1.

do. do. do.

85 ½ bz 95 bz 113 ½ bz

EmümGamaeSSmnfrPrnreneneeeen

2 —Vö—

e⸗

α —= s

196etwbz B

11,u.7 stbbz

volle 79 ⅛Jb B

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.

Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter.. do. Wien.

3/4.

2 S

11S

do. do. do. do. do. 1/1.

GS ͦeeenwe

[SA&

2S—

do.

e PüGSSSFEFFEFS=SRnEgg

. σ

1/1.

£ 1’h Nnese

1/1.

15/4. 1/1. u. 7.

5 ul1.

1/1. u. 7. 1/10.

1/11.u.7. 944 bz

79 ½ bz 89 ½ 3 55 53 bz B 163 ½ G 134 3 bz 72 bz G volle 196 ½à 7à5 ⁄b 84 ½ bz 130 ½ à29 ½bz 61 ⅞bz

8

74 ½ B 63 % bz G

Bank- und Industri

e-Aktien.

2 pro Berl. Br. (Tivoli) Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb.. Braunschweig... BremerV. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter. do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas. do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed.. Genfer Kredit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel-. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. Hoad. Mn.-. . (Hübner). 85 Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. P. Bod. Kred. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. G. Phönix Be 8— Pord. p. JoAn. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B. Renaissanee... Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische...

1867 6 11

9 8 10

90 7 5 ½ 4

8 5

N-

22

—½

AIT —,— SISIEFSESSSgSS;

0⁰0 0

1/1

1/1. do. do.

85

1/1.

S. SPSSSoZSs ö 1

1/1 u.7.

104 bz G 100 ½ G 100 bz 106 ½ 6 112 G 112 bz 835 bz

87 G 10756 bz

43 bz

22 ½ v. 67 91 ½ bz [6 127 G 124 ½ /à124bz 65 bz

179 ½ B,

[B.290 101 ½ B 145 ¾ B 100 bz

86 ½⅞ B

113 ⅔⅞ G 116 bz 118 ¾ B 84 ½ G

84 ½ bz

1/⁄1 u. 7. 78 B

112 ½ B 14 B

1/1 u. 7.84 B

Geld-Sorten

und Banknoten.

Fricdrichsd'or

Louisd'or.. Ducaten.. Sovereign

Dollars...

113 bz Gold-Kronen. 9 10 ½¼ G 111 bz

8. 6 24 G Napoleonsd'or 5 13 G lmperials 5 17 G 1 12 bz Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: 1 29 Thlr. 23 ½ Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 für Lombard 5 pCt.

do.

Fremde

Oest. Bankn., Russ. Bankn.,.

Imperiass p. Ff. 157 d

Fremd. Bankn. 99 % et. bz einlösb. Leipziger 99 ⅛bz

eine bz 79 ½ bz

pCt.,

18

1“ 85

8

Redaction und Rendantur: Schwieger.

zerlin, Druck und Verlag der

(R. v. Decker).

Königlichen Geheimen Ober

fbuchdruckerei

F

1ö“

Arzeiger.

Z“

8*

Telegraphische Witterungsberiehte v. 5. Mai.

[Bar. Tbw Temp. Ibw 1 Algemeine P. L. r. I. R. r. M. WisA. V Himmelsansicht 8 8,4 0., sechwach. bbedeckt.

6 Memel 336,4 —0,4 3,6 W., s. schwach. strübe. 7 Königsberg 336,9 4.0.3 1, 8 SW., s. schwach. heiter. 6 Danzig. 336,9 +0, 0,4 8S0., schwach. bedeckt. 7 Cöslin 335,9 0, 3,0 Windstille. heiter. Stettin 336,1 8-0, 2, 080., sehwach. heiter. butbus. 333,4 - 1,/2 6,0 S0., sehwach. wolkig. ¹) Berlin 334,3 —- 1,3 3,4 S0., schwach. bewölkt. Posen 334,5 +0,4 2,4 W., mässig. heiter. Ratibor 328,8 -0,1 0,2 S., schwach. heiter, Reif. Breslau 331,7 0 0,4 S0., schwach. heiter, Reif. Torgau 331,9 —- 1,8 2,6 2 4 S0., zieml. lebh. völlig heit., Reif. Münster 332,3 4,5 —0,7 0., schwach. zieml. heiter. Cöln. 330, s 75 +0, 6 S0., schwach. zieml. heiter. Trier 326,6 5,8 +0,2 NO., mässig. bedeckt. Flensburg 335,0 6,1 S., mässig. bezogen. Brüssel. 331,1 9,0 0NO., schwach. bewölkt. Haparanda. 335,9 0,2 W., schwach. halb bedeckt. Petersburg. 334,6 2,0 N., schwach. bewölkt. Rigg 335,8 2,0 NW., mässig. bewölkt. Stockbolm. 335,0 3,6 §S0., schwach. ffast heiter. ²) Skudesnäs 334 0 2, 8 W., schwach. bewölkt. Gröningen . 333,2 7,0 0., stil. bewölkt. Helder 332,6 8,3 080., still. Hörnesand. 334,8 1˙3³ S., schwach. halb bedeckt. Christians. 333.2 3,0 080., schwach. wenig bewölkt. Moskau 336,1 1,7 W., schwach. bewölkt.

1) Gest. Vorm. wenig Graupeln. ²) Gestern Selbnee.

11“

8

ELvLLXLvLSLLvLNIvLNLLLLNNLNNNNS

Ort. Bar. Abw Temp Aby 2ꝙ P. L. v. FLI11“ au Memel. 333,2 3,/ 5,4 †80,s S0., mässig. XX““ Königsberg 332,6 4,0 5,8 †0, 1 S0., schwach. trübe. Danzig. 82 332,2 —4,68 6,3 +1, 2 S880., mässig. bedeckt. Cöslin 330,4 —5, 9.6 +3,7 S., mässig trübe, Nachts Rg. Stettin 330.2 6,4 10,9 *†5, 2 SSW., mässig. heit., Neht. Reg. Putbus 8b 327,5 7,1 11,4 +5, 1 SW., sehwach. bezogen. 3 8 Berlin 329,4 —6,2 13,1 + 7,1 S., schwach. ganz heiter Posen 329,5 4,6 8,4 + 2,7 SSW., mässig. Ratibor 324,6 -4,3 11,2 +5,5 S., lebhaft. Breslau. 327,1 —- 4,6 9,1 + 3,0 S0., schwach. Torgau 327,8 —– 5,7 11,8 +5,7 S., z. lebhaft. Münster 328,8 —-5,6 11,0 +5, 1 S., mässig. Cöln 328,8 —5,8 11,6 + 3,6 S., schwach. Trier. 324,8 7,0 †4,1 S., missig. bewölkt. ²) Flensburg. 328,4 SW., stark. bezogen. ²) Brüssel 329,2 SSW., schwach. sehr bewölkt. ³) Haparanda. 335,4 S., schwach. heiter. Helsingfors 335,2 Windstille. bewölkt. Petersburg. 335,2 NW., schwach. bewölkt. Rigg 334.7 WSW., schwach. bewölkt. Stockholm 332, 7 S0., schwach. bedeckt. Skudesnis. 328.4 NN0., schwach. Regen. Gröningen 329, 5 S., mässig. bedeekt. Helder. 329,0 SW., mässig. trübe. Hernösand. 333,1 S0., schwach. bedeckt, Regen. Christians. 332,4 080., mässig. bewölkt.

¹) Gestern Nachm. stürmisch. ²) Naechts etw. Regen. Regen in Intervallen. 1114“

11A“

wolkig halb heiter. zieml. heiter. heiter.

ESE LLLISsSNLNNNNLvNN

Oeffentlicher Anz

eiger.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Sorau den 5. Mai 1869. Der Dienstknecht Johann Gottbie⸗ Schulz aus Benau, Kreis Sorau, soll wegen Diebstahls verhaftet werden; er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

8 Steckbrief. Gegen den Forstschutzjäger Thomas Heinrich Taschner aus Neumorschen (in Hessen), 34 Jahre alt, ist die gericht⸗ liche Haft wegen Unzuchtsverbrechens beschlossen worden. Seine Fest⸗ nahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Taschner im Betretungsfalle festzunehmen und in das hiesige Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. Rotenburg in Hessen, am 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter. Klepper.

Unserer Sportelkasse verschulden an Gerichtskosten: der Rittmeister Louis Schiemann 21 Thlr. 4 Sgr., der Gutsbesitzer Albert Schiemann 9 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. Gegen Beide ist an ihrem letzten Aufenthalt Breslau die Mobiliarexekution fruchtlos vollstreckt. Ihr jetziger Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen. Alle Gerichts⸗ behörden werden ersucht, die Brüder Schiemann durch Personalarrest zur Leistung des Manifestationseides anzuhalten, zu welchem Zweck wir für Jeden 5 Thaler Alimentenvorschuß zur Disposition stellen. Senftenberg, den 1. Mai 1869.

Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I gez. Böning.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In einer Scheune des

Gutshofes zu Drehnow (Kreis Crossen) ist unter dem Stroh einer

Banse am 1. Mai 1869 eine durch Verwesung und Verstockung fast unkenntlich gewordene Leiche eines Mannes von ungefähr fünf Fuß sechs Zoll Größe aufgefunden worden, dessen von Muskeln und Haut bereits entblößter Schädel halblanges schwarzes Haar und vollständige breite weiße Zähne zeigte. Von den vermoderten Kleidungsstücken waren nur noch die Reste einer braunwollenen gestrickten Unterjacke und einer blauen Schürze erkennbar. In der Nähe der Leiche wurde ein Karrengurtband und ein Stock (letzterer wird hier asservirt) gefun⸗ den Zeder der Auskunft über die Persönlichkeit des Verstorbenen (wahrscheinlich eines aus der Ferne zugereisten armen Arbeiters) zu geben vermag, wolle sich dieserhalb an die nächste polizeiliche oder ge⸗ richtliche Behörde wenden. Crossen, den 3. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

[1044] Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Wehrmänner, und zwar: ) Fleischer Johann Luppa aus Rosenberg 4. März 1839, M2) Einlieger Balthasar Przewloka aus Kraskau, geboren den 3 21. Dezember 1833, 3) Bergmann Jacob K

O.⸗S., geboren den

nalitz, geboren den

und als deren Inhaberin

4) Knecht Franz Pikos zu Trzebitschin, geboren den 30ste Januar 1837, 5) Arbeiter Peter Hutsch zu Neu⸗Karmunkau, geboren den 11ten Oktober 1834, 6) Schornsteinfeger Robert Haring zu Landsberg, geboren den 1. März 1833, 8n 7 15. d. Mts. von der Königlichen Staatsanwaltschaft an⸗ geklagt: ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, deshalb durch den Beschluß der Strafabtheilung hierselbst vom 20sten d. Mts, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. Feisr 1856, in Anklagestand versetzt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung auf den 12. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzu⸗ saalen. daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigen⸗ alls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. Rosenberg O.⸗S., den 20. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels⸗Register. 3

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5566: Der Kaufmann (Händler mit Eisen und Metall) Siegmund Eppypenstein zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin Ijetziges Geschäftslokal: sttraße Nr. 20), Firma: Siegmd. Eppenstein, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

E“

Unter Nr. 1311 des Firmenregisters, woselbst die hiesige

lung, Firma: o“ n die Wittwe Hauschild, Friederike Emillie, geborne Behrend zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfü⸗ gung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den See Julius Herrmann Schultz zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5567 des Firmenregisters.

Ziegel⸗

Hand⸗

trübe, Nachtskg.