1869 / 106 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„Anzeiger

PFüin

Eisenbahn-Stamm-Aktien. 8 88 G igu 11“ 6 eilag Königlich

V e. rückz 1887 6 1/5. u. 1/11. 5 Alsenzb. v. St. g. 3/4.. . enen ... 25050. 1425bz Oesterr. Metalliques.5 versehieden 50 ⁄¾ Amst.-Kotberd.. 5 t un H4 3 bz 6 Sonnabend den 8. Mai 0

do. . 250 Fl. „2 Mt. [142 8 bz do. National-Anl. 5 do. 5 ½ Böhm. Westb.. 78 3 bz ———— .

H.dg. ... 900b5ü. Kurz. [151 %bz2 do. Papier-Rente 4 ½ do. 6821. (Cark.L.-B.) de. S97 b2.

do. . 8 2 Mt. f8 2z8⸗ do. Silber-Rente do. Löbau-Zittau.. do. 54⁄2 bz Die »Annalen der Landwirthschaft in den König⸗ entsprechenden Feit 1868. Dagegen betrug die Einfuhr am 17. April 6 2 1

Dondon 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 Fl. 1854:. 4 1¼4. [77b 6 Ludwigsh.-Bexb do. [1635 bz 0 lich Preußischen Staaten⸗ Nr. 18 enthalten einen Aufsatz über 92,928,344 Doll. in Gold, 22 ½ Mill. Doll. in Gold oder 30 pCt.

Paris...: . 300Fr. 2 Mt. 8188⸗ do. Kredft. 100.1858,— Pr. Stäek 92et. Mainz-Ldwgsh.. do. [134 7b2 den gegenwärtigen Stand der Kanalisirungs⸗ und Abfuhrfrage; Kor⸗ mehr als in derselben Periode 1868. Unter den eingeführten Waaren Wien, österr. de. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 83 %e Mecklenburger..

5 1/1. 48— 28 respondenzen aus den egierungsbezirken Merseburg, Arnsberg und der letzten Woche befanden sich 2,263,406 D. Manufakturwaaren, fast Währ.ü V 8 Tagge. S2 1bz do. do. 1864— pr. Stück s69 HOoberhess: v. St. f. 15/4. volle 71 52%%rCöln; Vereinsversammlungen vom 9ꝙbis 15. Mai; Notizen: Aufruf noch einmal so viel wie in den gleichen Wochen 1868 und 1867; di W do. Süber-Anloihe. 5 ggenst. Drraz. Se. 1/1.u.7. 19348438 zur Bildung einer Sektion für Förderung der Kulturtechnik auf der starke Einfuhr machte das Geschäft in fast allen Webeartikeln verlust⸗ Wüuhr.... 2 Mt. 825 bz ltalienische Rente. fi.5ötbz. Rase. Staatsb... do. 84 b2 97. Versammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe in Breslau; all⸗ bringend.

burg, südd. do. Tabaks-Oblig. 6 8 Südöst. (Lomb.).

El R

2

22ꝗ —=— 2

.ĩ᷑ SAl

d00 n ⁸+8=— 82

8 RüSen

S0go

SHu 11. 128 a9488% gemeiner landwirthschaftlicher Kongreß zu Kopenhagen; Stand der 2 Mr. 56 24 G 88 e 1 Warsch.-Bromb. 11. vva Feinderpest in greß 1 bci Telegraphlisehe Witterungsberichte v. 7. Mai. . umän. Eisenb 1 1“ 8 1b 8 S. Far. Ibw Temp. Abw 8 1 100 Pl. 2 Mt. 56 26 bz —— ““ . e—“ M Ort. fP. L. v. M. R.'„. M. Wiaa. HAnfrLenaeht. Leipzig, 14 Thlr. 8 . Üvn n” 1 St - 11. 638b vW“ qalt... 7 Pparis 330,6 10,5 8., schwach. bedeekt. Fs 100 ThlrsS Tage. 99 ¾ G G Neapol. Pr.-A. 8— 18 888 o. ien 88. 1. ‚Fͤbꝛ zeitung⸗ konstatirt in ihrem letzten 89 8. Ian

un. . 100 Thln2 Mt. 9 % 6 de. do. de 18625 1/5. u. 1/11. 5 8 1 2 8 6 ittttah.. —4,6 9,1 + 4,5 S0., mässig. heiter, gest. Reg. 82 8 1 4. u. Div. pro 186719868 an den Präsidentenwechsel in geschäftlicher Beziehung geknüpften , 8322 4*⁷ ers e 8. ös 18643 1 4 4 6 Berl. Br. (Tivoll) 6 11 4 „1117 bz Hoffnungen noch nicht erfüllt haben, indem die Besserung kaum den * . 9 183 528 S⸗ en )

0. 8 . 8 Warschau .. 90 S.-R. 8Tage.79 55z do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11.53 5 3 Berl. Kassen-V. 9 % 9 ½ 4 163 B bescheidensten Anforderungen entspreche, zu welchem die vorgerückte 2 Cössin.... 332,0 3,0 11;,6 45,7 SW., schwach. bewölkt.

Stettin. 332.0 -4,6 9,0 +3,4 SW., schwach. heiter, gest. Reg. Putbus 329,8 - 4,8 11,0 +₰4,7 W.; schwach. bez., wenig Reg. Berli. 1331,1 - 4,8 12,0 †6, SW., schwach. ganz heiter. ²) 330,5 —3,6 10,2 +₰ 4, W., s. schwach. trübe. ³) Ratibor 325,6 3,32 15,0 + 9,3 S., schwack. heiter. Breslau. 327,9 3,8 13,4 + 7,3 S., schwach. Somnenblicke. ⁴) Torgau 329,2 4,2 11,5 †5,4 SW., schwach. balb heiter. ⁵) Münster... 330,3 4, 9,4 + 3,5 0., schwach. trübe. ⁴) Cöln 330,1 4,5 11,4 + 3,4 S., schwach. zieml. heiter. Trier. 325,3 6,2 9,7, †¼³ 2,8 S., schwach. bewölkt, nebl. ⁷) Flensburg. 330,5 10,²2 SW., schwach. bedeckt. 5) Brüssel 330,2 12,6 SS0., still. bewölkt. 2) IIaparanda. 333 5 1,3 S0., mässig. bedeckt. Helsingfors 331,7 5,4 080., schwach. bedeckt. Petersburg. 333,1 70 80., schwach. bewölkt. iIga . 331,6 10,5 S., schwach. bewölkt. Stockholm 330,3 10,2 S. schwach. sbewölkt. Skudesnäs 331,4 & 48 NXNW., frisch. sbewölkt. Gröningen . 331,4 11,4 8., still. bewölkt. Helder 339,9 10,8 S., s. schwach. heiter. Hernösand. 329,2 1/8 NNW., s. schw. bedeckt. 11 Christians. 331,32 3,5 WNW., z. stark. bewölkt.

8

Ne e

„—

manen

1b w 8 do. Hand.-G. 8 10 4 128 % bz B ¶Jahreszeit berechtige. Das Blatt legt zum Theil den im Senat ge⸗ Ueemen .. . 100T. G.8 Tage. 111be. 8 8 vweverJe 18. 8 18 do. Pferdeb.. 9 4 1u11 1.87 B haltenen aufregenden Reden über die Alabama⸗, die Cuba⸗ und die

O.

1/⁄4. u. 1/10. Braunschweige..

107 G Venezuela⸗Angelegenheit den schlechten Verlauf der Geschäfte in letzter 113 ¾ G Woche zur Last und hofft, daß der Schluß der Session auf die mer⸗ 814½ B kantilen Verhaͤltnisse günstig wirken werde. Dem Geldmangel, welcher 101 zetwb, den Diskont in letzter Woche auf 12 bis 45 pCt. gesteigert hatte, ist 112 1bz 6 so plötzlich wie unerwartet ein Ueberfluß an Geld gefolgt, welcher 96 G den Zinsfuß auf 7 pCt. und darunter hinabgedrückt hatte; auch die 0 4 ½ 6 Platzwechsel waren hierdurch wieder veräußerlich geworden, obwohl 1/1. 160 G nicht unter 9 pPCt. Die Spekulation hatte die Konjunkturen der V do. 83 ½ G letzten Woche dazu benutzt, das Gold von 32 auf 34 zu treiben. 8 do. [11954 bz Bundesobligationen waren wegen des günstigen Geldstandes in

do. 5. Ant. Stiegl..

3 79 ½e Bremer Fonds und Staats-Papiere. . do do. 79 zetw bz

5

8 81.3 50 89 G Coburg. Kredit.. FEmmge Anseihe 4 ½ 772 8. 10 98 B Holl:⸗ 5 eeehgsee

822g Asl. von 18599,5 11 u. 7 1024bz do. Bodenkredit. 5 13,1. 0.13/7,79 ¾ b. 1“ do. v. 1854, 55 4 1/4 v. 4o. Nicoiai-Obligst, 4 15. u. 1/11 65 5 6 Dhes Kredt-B. 0

do. von 4 ½ do. 93 ½ Russ.-Pöoln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 67 B vx Unf .““ von do. 3 ½ bz do. do. kleine 4 do. 67 B n vs 1.,5 von 1856, 41 1/1 u. Poln. Pfandb. III. Pm. 4 22/6 u. 22/1266 ½ 6 von 14 ½ 1/4 u. do. Liquid. 4 1/6. u. 1¼12 57 G iskonto-Kom.

von 4 ½ do. 93 ½ 3B3 do. Cert. A. à400 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 91½ G Unanebubed v. 1868 Lit. B. 44 do. do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 V do. 88 Gente K. Snen. 7.1850, 52,4 do. 8 Türk. Anleihe 1865.,5 do. 41à40 ½62z enfer Kredit-

d. an 1838 2. 1s en! b 8-heSehna.e,0. 1a. 10698z ¹. billigen Preise hatten einen stärkeren Export als bisher neranlaßt, o. von 18624 do. b⸗ Eisenbahn -Stamm-Akticn. B: Schust. u. 1 g xp ;

6 6 ——2 Gothaer Zettel. 1/1. 92 ½ B ungünstige Kabeldepeschen brachten jedoch das Geschäft bald wieder 8 vld 8 8 11 Nn 7 DIV. pro 18671868†8 381,2. 10⸗ Grundkr.-Pf. 1/1 u. 7. 90 bz zum Stillstand. Die Ausfuhr von Baumwolle war in letzter Woche . Ir 84UFThb. 32 14 Lachen⸗Masfr.. 0 4 1/1l. 37 ½bz Hannöversche.. 4 do. 88 ½⅞ G zwar um 2000 Ballen stärker als in der Vorwoche, blieb im Ganzen Pr. An 48 10e. veen Kltona-Kieler... 4 do. 108 B Hloerd. Hütte-V. V do. [110 B aber um 300,000 B. gegen das Vorjahr zurück. Dagegen waren die Hes. Pr. Se Hehld 1 1 S1 11 Berg.-Märk do. [1293 bz Hyp. (Hübner). 9 ½ 2/1. [104 G Verschiffungen von Petroleum sehr lebhaft; der Gesammtexport, Lür-u. Neum. Seha. 3 u. 92 8. Berfin-Anhalt.. 101.7. 178zbz JI. Cenitkat- - 14;3 2410 1007 6,, 21,4983,000 Gall, ist in diesem Jahre schon beinahe 2 Mill. G. stärker Oder- Deichb.-Obügat 4 h Berlin-Görlitz.. 16+. 75%(bz do. A. I. Preuss. 4 4. 1/1. 88 B als in dem gleichen Zeitraum 1868. Unter den Versendungen der Fest. Gewitt. u. Reg., Nachts Reg. ²) Gest. Nchm. Gewitter mi Berlin. Stadt-Obügat. 5 4 u. 89 81 do. Stamm-Pr. . 9486b2 do. Pfdb. unkd. 1*1 u.7.. letzten Woche sind 1246 Kolli Baumwollenwaaren erwähnenswerth, Regen. ³) Gestern Regen u. Gemitter. ¹) Gestern 5 Uhr Gewitter mi

do. do. 21 11 Eg Berlin-Hambur 158etwbz do. P. Bod. Kred. do. [100 bz von denen 50 Kolli (4800 Doll.) nach Bremen gegangen sind. Die Regen und Schlossen. 9) Gest. Gewitter u. Regen. ⁴) Gest. Gewitter 8 vr d. B n. Sn U Brk-Ptsd.-Mgd . 183, „bz HHKömgsb. Pr.-B. 6 4 4/1. 106 ¼ G Gesammtausfuhr von Waaren und Produkten belief sich am 20. April ¹) Gest. Abend Gewitter. ³⁸) Gest. Nachts Regen. ³) Regen und Ge- E 88. 92½* Berlin⸗Stettiner. J1313 bz Leipziger Kredit 6 8 1⁄¼A. 112 6 für New⸗York auf 48,7289,313 Doll., 6 Mill. Doll. weniger als in der witter in Intervallen. ““

Be 8 2 Brsl.-Schw.-Frb. /1. 109 3 [Luxemb. do. 7 10 1/⁄1. 112 ½ 0

Kur- u. Neumärk. 45 4 do. neue 100 bz dgd. F. Ver- 6. 39 36 40. 835 8 (0.e-sden⸗ 24,6 v. 12 h hh. e ee“*“ .

1 eeg rieg-Neisser... eininger Kre 1 1 u. 07 ½% bz! 8 ““ 1“ - 1 Cüin Mindever.. hnhxV bbEböEEbbb Oeffentlicher Anzei

Pommersche. 0. Hall. Sor. Guben 8r. gr8,db 3

do do 8. do. St.P Seb⸗ 8. sFea Setetcs. 1““ Steckb d Unt 8⸗ S 1 Dies ist i das Gesells aftsregister des unterzeichneten Gerichts V 4 0.8 SbepPr 892 Norddeutsechs . 1. 127601 brief ersuchungs⸗Sachen. ies ist in das Gese 1 . Posensche, neue. 4 1/1 u. Hann.-Altenb.. 67 ¾ B goesterr. Kredit. 8. 148. 1231,b 1t 8 Üa 8 unter Nr. 2574 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 1 Siehsisehe.. 8 do. do. St.-Pr. 87 bz (AB. Omnibus-G. 1/7. 65 b2z 1 Steckbrief. Gegen den Fleischergesellen Friedrich Wilhelm Sehlesische 24%6 u. 12 Märk. Posener.. 7. 64 5[bz phönix Bergw. 15 1/7. 179 8 Pohlenz ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls, Landstreichens Unter Nr. 2324 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige da. Iü. 4A. do. b 1 do. Stamm-Pr. 87 bz Portl.T. Jordl 1Ssse 182 Und Bettelns beschlossen worden. Sein Aufenthalt ist unbekannt. Es Aktiengesellschaft Fiexg. 8 No. nene. 4 49. 775 Magdb. Halberst. 142⁄ bz Posener Prov.. . 6 1. 1018 5 wird ersucht, den ꝛc. Pohlenz im Betretungsfalle festzunehmen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft Westpro rittsehftl. do. T1 8bz 69 bz G spreussiseche B.. 8 10 1/1 a.7 145 52 uns fofort Nachricht zu geben. Beschreibung: Alter 25 Jahr, eingetragen steht, ist zufolge heufiger Verfügung eingetragen: 8 Fs do. do. 805bz 195 ⅞bz Pr. Bodenkr.-B Fäeg J100 bz Geburtsort IZschipkau, Größe 5 Fuß 4 ½ Zoll, Haare dunkelbraun, der Landrath Constantin Graf zu Solms⸗Sonnenwalde zu do. do. do. 88½bz Rensiaasee.. 5 ö“ Augen grau, Augenbrauen braun, Nase breit, Kinn rund, Mund ge⸗ Luckau ist aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden. 8 Hittersch. Priv. 4 ½ 11. 86 ½ 5 wöhnlich, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Zähne gut, Ge⸗ Berlin, den 5. Mai 1869. Rostocker 6 ¼ 1/1 u.7. 113 6 stalt mittel, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen fehlen. Cremmen, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Sächsische.. 117bz den 30. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 88 ͤJ 1/1. u. 7. g b. 2G .Sz Steckbrief. Gegen den Forstschutzjäger Thomas Heinrich b Seleeis 8. 88 x5 Taschner aus Neumorschen (in Hessen), 34 Jahre alt, ist die gericht⸗ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 54 folgende Eintragung do. 17 Thüringer 4— 1/1 n.7 78 B liche Haft wegen Unzuchtsverbrechens beschlossen worden. Seine Fest⸗ wirn 2. Firma der Gesellschaft: ö do. 4 Vereinsb. Hibg.] 8 ½ 1*1. 112 5 nahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Thomsen und Tell. 1/. B. Wasserwerke 14 B ꝛc. Taschner im Betretungsfalle festzunehmen und in das hiesige Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: 1/1. u.7. Weimarsche . 4 ½ 1/ u.7. 84 B Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. Rotenburg in Hessen, am 5. Mai Husum. 85 1b: 1869. Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter. Klepper. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

36. 88 G Danz. Privat-B.

Soœ œ” ’ÖEN

N⸗

do. 104 ½ G wenig Tagen zum Theil um 1 ¼ pCt. gestiegen, die politischen do. 138 B Gerüchte drückten aber schließlich wieder den Cours. er 1/4u 10. 23 ½ bz 0 Waaren⸗ und Produktenmarkt war im Allgemeinen höchst 1/1 u. 7. 92¼ G unbefriedigend. Brodstoffe waren in weichender Tendenz, und die

—SUE

*—

—2₰ 82

vvvvvNVVvVNNNvVv Vv vVV

. —2 2

e

1 8 88

[0ο‧ςSE

Svö.—

̊ F

88

—2 ꝓ56SEREEER;

FnPEFEeGEgen

Piandbriefe.

*

XSAEUEnnnnnemnsn ö

g

do. II. Serie 5 24/6 u. 1298 8 bz

vnes. 8 7 2 vn

0. 43 2B02 Niedschl. Maärk.I

Kur- u. Neumärk. 4 1/4 u. 10 88 7 bz vwSn —— Pommersehe W“ 4 do. 87 B Nordh. Erfürter. Posenschea 4 do. 86 bz do. Stamm-Pr. Preussische 4 do. 87 ½ bz Oberschk A'v. C. Khein. u. Westph. 4 do. 89 bz do. Lu Hl 4 4

n 8

= S SnüIEGEFgE

KFxe

1

85

4— 22

Uonn

SSSn;+

˙——

27 J

g [

(Kentenbrieiv.

Sächsisecee do. 90 ½ bz zi Schlesische do. 89 ½ bz 9 8 88 b IE ERl. Oder-Ufer B. Badische Aul. de 1860,881/1. u. 1/7. 193 kb2z do. St. Fr... do. Pr.-Anl. de 1867)4 1/2. u. 1/8.103 bz Rheinische. do. 35 Fl. -Oblig.... s. pr. Stück [B2etwbz do. St. Pr... Bayer. St.-A. de 1859 ,43 1/6. u. 1¼12. 93 G do. Lit. B. (gar.) nο. Prümien-Anl. 4 16. 106 ½ z Rhein Nahe... Braunsch. Apl. dc 18655 1/1. u. 1/1.1101 bz. Starg.-Posener do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [18 bz. Thüringer

eSùSnnEoöS

18

he Geld-Sorten und Banknoten. Kolonne Sgie Gefellschafter sind:

do. 8 Friedrichsd'or 113 ¾˖ G Imperials p. FF. 4673 2 v“ 1) der Kauf Th as Thomsen in Husum dor Gold-Kronen 9 10 ½ 6 Fremd. Bankn. 99 % Handels⸗Re 8 F. Schifskapitän Hagbart Ludwig Tell daselbst. 1/4u 40 58 Louisd'or. 111 6 do. einlösb. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. SDSDdie Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen.

1/1. [27 Dueaten Leipziger 99 x8G+ Die unter Nr. 4891 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma:!! Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. M ai 1869 am 3. Mai 1869. 1/1. u. 7. Sovereigns. 6 25 G Fremde Heine 8 8. Stein 14⸗2 beerefg⸗ nuf 89 Werfügss 8

e. 1/1. Napolecnsd'or 5 13 ½ 6 est. Bankn. 82 ¾ S in, i rloschen und zu olge heutiger I. 2 1 Den. Se-Prsm ⸗Ani 81 144. (1025ebwhba. de. 70 9. ..U 11. „1ss d lmperiake . 18,G, NKnss. Ranbn., Eb“ baeihaes Keigaetiat. r Abcenmnna. . de Fven 14 1e. 8 do. Lit. B. (gar.) 1/1. Sa. B [Dollars. 1 12 12 bz N Getas e ne es 1113“ In Golge Am 8 ben Heeee Verfügung ͤ G übeeker Präm.-Ans. .P. 2 B 60 % Siüber i e 803 w Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:M:M: JgIn Folge Antrags und heute er , daubain.Sendt. Ae8, 85 8 -8 8 WIhb. (Cos.Odb.) 464 1045 bz h- v. A 8 8. kein Bag sellschaf Fder ücseld Lachmansti b 9 scäft Nr. 64 in das v eech für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg Shehs. Anl. de 1866,5 31/12 u. 30/6 do. St. Pr... do. 102 bz Zinsfuss d 4 ab üuir W V andel mit Leinenwaaren und fertiger Wäsche; jetziges Geschäfts⸗ eingetragen worden: his 1 8* de wed. 1Rtbl. Pr. A. pr. Stüek T16“ 8 103 bz 1“ eeeden e b gar. HHeiligegeiststraße 23, Ecke 9 Knigsstraße) am 1. April 1869 Firmeninhaber: Modistin Margaretha Reichert in Dillenburg, AAAX“ ecrrichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleut Firma: M. Reichert, 1. Löö“

.““ Redaction und Rendantur: Schwieger. 1) Siegfried Loewenwald ö SiuFde hee 1 Hlesew. ö“

6 9 FFniali 2) Noah Lachmanski Dilllenburg, den 3. Mai 1809. . 1““ de eeee u“ beide zu N.dan 8 S Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

8 Folgen zwei 11“ 8

IEeEII22I’nn EEn =SSEES

8