1869 / 106 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n das Handelsregister des Amtsgerichts Stade i cl. 189. Die Firma: H. Hinrichs zu Estorf, st eingetragen:

Estorf.

Sttade, den 29. April 1869. 8

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 190. die Firma: Joh. C. Reumann zu Klein⸗Füedenbeg:

1 Neumann aus Klein⸗Fredenbeck. Stade, den 28. April 1869. 1

8 Königlich Preußisches Amtsgericht I.

b 8

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist ei : Fol. 191 die Bersne. G. F. ““ .“ Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Georg Friedrich Siebe zur Hagener⸗Mühle. R“ den 28. April 1869. b“ Königlich Preußisches Amtsgericht I.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 192. Sn ee 858 Neu Fgor zu Mulsum. Inhaber der Firma: ühlenbesitzer inri Neumann zu Mulsum. 8 8 Stade, den 28. April 1869. uX“X“ Königlich Preußisches Amtsgericht I.

8

8 Stade,

andelsregister des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: 19 S 8. Frall Fens Sune. st eingetragen: Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Hermann T

Krull zum Sunde, bei Oldendorf. 8 8 ppebor Stade, den 28. April 1869. 6 Königlich Preußisches Amtsgericht I. 8

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 194. Die Firma: W. Wehber Wittwe zu Lktrangetkagen: Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Wilhelm Wehber Wittwe, geb. Lau, in Himmelpforten. b 8 Georg Friedrich Wilhelm Wehber zu Himmel⸗ Stade, den 28. April 1880.

Königlich Preußisches Amtsgericht 1.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Anmeldung bei der Nr. 64 yerzeichneten Firma »F. A. Wüstenfeld und Söyme 8. Piaunter die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Christian Wüsten⸗ feld, Carl Christ, Albert Wüstenfeld und Fräulein Louise Wüstenfeld, encacd ch, 2 e1ae2 7 1 1ö. 1. Januar 1869 erfolgte Auflösung ufolge Verfü euti 3. Mai 1869 Herford, den 1. Mai 1869. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts t Nr. 63 in Kolonne »Rechtsverhältnisse der Gesellsaeft. t. is mgfe sellschaft unter der Firma »F. A. Wüstenfeld et Comp.« zu Vlotho,

In das Fol. 193.

11ö6b

Inhaber der Firma: Muͤhlenbesitzer Hinrich Hinrichs zu

Königlich Preußisches Amtsgericht ““

- Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Johann Christoph

Nr. 76 des Gesellschaftereattent . 8 Die Handelsgesellschaft unter der 112 »Wüllner und Bach⸗ I Herford, welche am 1. Mai 1869 begonnen hat; die Ge⸗ ssellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Ernst Wüllner unnd Ernst Georg Friedrich Bach, beide zu Herford wohnend, vpon welchen jeder für sich allein berechtigt ist die Firma zu

I“ 8b

(sAeingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1869 a

8 vr Akten über das Gesellschaftsregister Bd. Iv Herford, den 3. Mai 188.

Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilun In unserer Handels⸗Prokurenregister hat abnh 26 stattgefunden: 1“ 2 Sg 15, Nr. 40. er Kaufmann Hermann Lampe in Minden hat für sein Band I., Seite 2, Nr. 3 im Firmenregister ö Fan n, unter der Firma Hermann Lampe einem Handlungsgehülfen August Mehler Prokura ertheilt. zufolge Verfügung vom 3. Mai 1869 am 8 Sander, Rechnungs⸗Rath. 1 1t

in unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Handels. gesellschaft Gerlach, Gabriel und Bergenthal zu; jg⸗G. Grevenbrück eingetragen worden: genthal zu Germantg⸗Hhhtte bei Bergenthal

Die Firma der Gesellschaft ist in Gabriel, Franz Anton Gerlach zu

& Compagnie geändert. v. ausen ist gestorben, dessen Theilnahmerecht an der Ge⸗ sellschaft auf Eduard Gerlach daselbst hnc h agn⸗ üües; gegangen und von letzterem an den Gewerken Wilhelm Bergen⸗ thal zu Warstein und Wittwe Ferdinand Gabriel, Wilhelmine, sbstn Bergenthal, zu Eslohe, jetzt zu Soest abgetreten. er Gesellschafter Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe ist gleichfalls gestorben und das Theilnahmerecht desselben auf seinen noch minderjährigen Sohn Carl Gabriel zu Soest vertreten durch dessen Mutter und Vormünderin Wittwe Ferdinand Gabriel daselbst übergegangen. Endlich ist der üttendirektor Wilhelm Becker zu Germania⸗Hütte bei Greven⸗ rück als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten, so daß die gegenwärtigen Gesellschafter sind: 1) Gewerke Wilhelm Bergenthal zu Warstein, 2) Wittwe Ferdinand Gabriel, Wilhelmine, geb. Bergen⸗ thal, zu Soest, 9 deimnübenthrige bar. F daselbst, endirektor Wilhelm Becker ia⸗Hü Ferwenarda Sx zu Germania⸗Hütte bei o Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1869 an . L’ (Akten über das Geselschaftöregister Band 8

v 1 8

als deren Theilhaber die Kaufleute Christian Wüstenfeld PS s. Thsen Lenis⸗ 18 Prhapsart Ebrist enfeld in Frantfur i auf Anmeldung folgende Eintragung Rot. Maich geigg gött sind Der Kaufmann Carl Christ und das Fräulein Louise Wüsten⸗ feld sind mit dem 1. Januar 1869 in Folge Uebereinkunft us der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den Lüdem übrigen Arlenschaftern , den Kaufleuten Christian und. er üstenfeld jetzt beide i unnter der bisherigen Firma fürigesegt,et ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1869 am 3. Mai 1869. 3 11 Herford, den 1. Mai 1869. EE6 SKgnigliches Kreisgericht. ung.

n das Prokurenregister des unterzei ichts ist bei 8 nmelzung angekeaner zeichneten Gerichts ist bei Nr. 31. ie von der Handelsgesellschaft Marmelstein und Schu

Renaa- 5 ner d e g. Handelsgeschäft 7. . - 1b edri ü 18 bürs üf ig scele eonst Wüllner zu Herford ertheilte Pro⸗ ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1869 am 3. Mai 18 (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S „Mei 1989 Herford, den 3. Mai 1869. e XXX“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5

In das Gesellschaftsregister des unterzeichn 8

1 regist eten Gerichts ist z 5 vom 3. Mai 1869 am 3. Mas 1869 (ocrrichi ist zufolg⸗ sellschaftsregister Bd. IV. S. 151) auf Anmeldung eingetragen:

Die vermöge Uebereinkunft der Gesell Carl Behan Aeno Eeesh 1 Ehafltr öö 1— einrich Friedrich Marmelstein, beid ford, mit dem 1. Mai 1869 erfolgte nuffäghin, den u zelt⸗

.—“ unter der Firma »Marmelstein und Schuͤltze« zu

auf

ist heute auf

Elberfeld, deren Inhaber d deeehs e Ingte. n

worden, daß der zu T

kinbdeseloft kin Handelsgeschäft unter der Firma »Joh. Jos. Schilken⸗«

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr 52 ei . r den: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schauerte. eEn agengwer. schaft: Fredeburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaf⸗ ter sind: die Gebrüder Wilhelm und Friedrich Schauerte zu Frede⸗ 28. ET“ EE1 1869 begonnen. Eingetragen Olpe, den 1. Mai 1869. he

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““

In das Handelsregister bei dem Köni 188 heute auf Anmeldung eingetragen 1. Handelsgerichte dahier ist

Nr. 1920 des Firmenregisters. Die Firma Louis Goldschmidt

1 11 11

Hlbse gfrfan deren Inhaber der Kaufmann Louis Goldschmidt da⸗

ist. Elberfeld, den 4. Mai 1869. 1“” 1““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 8 18 andelsregister bei dem Königl. Han nmeldung eingetragen es Nr. 1921 des Firmenregisters. Die Firma F. R. Halbach in Richard Halbach

In das

Fabrikant Friedrich H

Elberfeld, den 5. Mai 1869. 1 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretiir

1b ist heute sub Nr. 867 ei rier wohnende Kaufmann Johann Joscrhe gagen

1u1“

In das hiesige Handelsregister

Trier, den 1. Mai 1869.

eHx aHT Sgnbns

Die Liquidation erfolgt durch die bisheri als Liquidatoren, unter der Firma: erigen Gesellschafter in Liquidation⸗. Firma: »Marmelstein u. Schultze

Herford, den 3. Mai 1869. g. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. andelsregister bei erzei 4. 2

ldung k 1 Gerichte ist auf

In das Anme

[1647] rendt zu Thorn

Konkurse, Subhastationen, Au Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des ist durch Akkord beendet. Rarstenange Swhany Pheh. Thorn, den 29. April 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

111.“

I. Abtheilung. 1 . 8 8

e Eintragung

Cöslin, den 1. Mai 1869.

11u“]

8

8

[164660 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kau 1 u Thorn ist der Kaufmann M. Schirmer hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. ö“ Thorn, den 29. April 18s69. 8 Koönigliches Kreisgericht.

85

[165 Zu dem

zu Cordeshagen hat 1 1) der Kaufmann A. Raeschke zu Stettin als Verwalter der Kauf⸗

mann Eugen Conradt'schen Konkursmasse zu Stettin eine Forde⸗ rrung von 375 Thlr. 28 Sgr. und 2) die unverehelichte Dorothea Wetzel zu Cordeshagen eine Forde⸗ rung von 100 Thlr. 8 ohne Vorzugsrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 1 den 29. Mai 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichne ten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Schmeißer, Kreisgerichts⸗Rath.

[15500) Konkurseröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

8 Den 29. April 1869, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hele Bendix, Inhaber der Handlung H. Bendix zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf festgesetzt worden.

Masse

den 15. April 1869 Zum einstweiligen Verwalter der 2 ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Hempel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben,

oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände ““ genst bis zum 1. Juni 1869 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

Glkäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b

zum 1. Juni 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

ungspersonals waltungspers Vormittags 11 Uhr,

auf den 9. Juni 1869, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗

missar zu erscheinen. 8 ssenir 516. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ veeeicen Bevollmächtigten bestellen und su den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Graeßner, Levy, Hientzsch, Block und Justiz⸗Rath Weber zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

11879, 1““ er Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Walter hier hat dem hiesigen Vorschußverein 200 Thlr. gegen 4 ½ pCt. Zinsen baar I Der hierüber von nean vegäecgen un e 8e 1 Januar 1868 ausge⸗ ellte Schuldschein ist angeblich vernichtet worden. Es 1n deshalb alle Diejenigen, welche an den genannten Schuldschein als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem anderen Grunde Ansprüche haben, bezüglich deren Erben aufgefordert, solche spätestens bis zu dem an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 39 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Siber auf den 10. November 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 anberaumten Termine anzuzeigen, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ geschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der Schuldschein für ungültig erklärt werden wird.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8180 Bekanntmachung. SS. öherer Bestimmung gemäß soll die Chausseegelderhebung zu Grünentisch, an der Staatschaussee von Frankfurt a. O. nach Crossen, 1 Meile von Frankfurt a. O. belegen, vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Donnerstag, den 20. Mai ecr., 1“ Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können während der Dienststunden bei uns und bei der Chausseegeldhebestelle zu Grünentisch eingesehen wer⸗ den und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren deponiren, zum Bieten zugelassen werden. e6“” Frankfurt a. O., den 29. April 1869.

Königliches Haupt⸗Steueramt.

116251 Bekanntmachung über die Verpachtung der Domänenvorwerke Barby und Monplaisir.

Die im Kreise Calbe belegenen Domänenvorwerke Barby und Monplaisir sollen von Johannis 1870 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden. 8

IJ. Das aus den vereinigten 3 Wirthschaftshöfen Marstall, Colphus

uund Augustusgabe bestehende Vorwerk Barby nebst Brauerei uund Ziegelei enthält: Hof und Baustellen äamn..

20,75 Morgen, 10,20 281,5 6 8 22,03 8 Sehen.. . .. . 8 Obstbaumpflanzungen Wasserstücke 1 Wege, Gräben ꝛc... . b iinn Summa 2012/82 Morgen DOas Pachtgelder⸗Minimum hierfür ist auf 12,500 Thaler fest ggesetzt und ist von den Pachtbewerbern ein disponibles Vermögen von 50,000 Thalern nachzuweisen. 8 5 II. Das Vorwerk Monplaisir enthält:

6 Hof und Baustellen 1“u“ 5,33 Morgen,

11,40

olzungen... 8“ bstbaumpflanzungen Wasserstücke bgE11“ Wege, Gräben c. ; E’ in Summa 1962,78 Morgen.

Das Pachtgelder⸗Minimum hierfür ist auf 8500. Thaler fest⸗

gesetzt und ist von den Pachtbewerbern ein disponibles Vermögen

von 40,000 Thalern nachzuweisen. Das Ausgebot beider Vorwerke wird einzeln und zusammen er⸗ folgen, und iů6 das Pachtgelder⸗Minimum für beide Vorwerke s. sammen auf 21,000 Thaler festgesetzt und haben die Pachtbewerber ũür diesen Fall ein disponibles Vermögen von 80,000 Thalern nach⸗ uweisen. 8 1 Vermögens⸗Nachweis, sowie der Ausweis über persönliche Solidität und Qualifikation als Landwirth ist von jedem Pacht⸗ bewerber vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem Lizitations termin vor unserem Kommissarius zu führen. 8 Den Lizitationstermin haben wir aufßf —— Donnerstag, den 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Ver⸗ messungs⸗, Bonitirungsregister und die Karten von den Vorwerks⸗ grundstücken können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Dietze zu Barby, eingesehen werden. 8

Auf Verlangen können auch Abschrift der Entwürfe zu den Pacht⸗ kontrakten, sowie die gedruckten allgemeinen Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Schreib⸗ resp. Druckkosten ertheilt werden. Magdeburg, den 3. Mai 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Eüe Domänen und Forsten. eyer.

1163 6b“ ch u 84 über die Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks Zeit.

Das im Kreise Calbe belegene Domänen⸗Vorwerk Zeitz, ent⸗

haltend

of⸗ und Baustellen Gärten Aeker Wiesen w

olzung Wege, Gräben ꝛc. v““ in Summa 1752,74 Morgen, soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1870 bis dahin 1888, öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden. 88

Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum

6/%3 Morgen, 2,38 1u“

175,00

16/,02

8 1,5 6 27,48 2

randenburg, den 26. April 1869. . 1 Kenigliche Kreisgerichts. I. Abtheilung.

beträgt 8000 Thaler. 1 n disponibles Vermögen von