1973
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 11 anberaumt Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Hns 2092Tin 1889 1. - Eehas 8 ve vö Formulare können auch da und werden die Betheiligten hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß orderungen “ 8 Mentz 13“ E1“ 2 esetzt, daß alle festgeste ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen auf den 15. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, the 3 1 “ 1.“ Königliche Hirektion der Oberschlesischen Eisenbahn. er Konkursgläubiger, soweit für dieselben wede Vorrecht, noch in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1682) 1 Beschl uß ein Hypothekenrecht, heee Per ⸗ dühsones garicht in elb Wer seins Föneldune ascne einreicht, hat eine Abschrift der. — in Sachen, esgesarec mszahlung u f. Anspruch genommen wird, zur eilnahme an der Beschlußfassung selben un ihrer Anlagen bei 88 8 zettzcha deh rtin Claus ng 10 tion — EIb. e en deneaeisacama zen ͤI11““ 8912növ. ngffenscsen Fabieren. arggrabowa, den 1. Aeiggericht 11 Lohnsitz hat, mußtoften i9 bei E“ Auf den gehörig begründeten und bescheinigten Antrag der Ehe, [1686]2 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1. hiesigen Orte wohnhaften oder zur u 8 87. berechtigten aus⸗ frau e dn Aöhnets Philipp Zilch 1r., Helene Faphien. eborenen In Gemäßheit des §. 10 der durch Allerhöchstes Privilegium vom er Kommissar des Konkurses. swärtigen Bevollmächtigten beeen un st chlt ten anzeigen. Den.] Flaus, zu Ronshausen, werden der seit langer Zeit verschollene, am 10. April 1865 genehmigten Föihemmensg für die Stadtobligationen Dörks. Iu“ jienigen, welchen es hier an Beraun schaf sch ü werden die Rechts. 9. August 1793 geborene Johann Martin Claus aus Breiten⸗ bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennmiß, daß von den im [1678] “ anwalte vü. Schmidt und Justiz⸗ ath Goslich hier zu Sachwal. bach a./F.. Sohn des George Claus und dessen Ehefrau Gertrude, ge⸗ ahre 1865 emittirten Stadtobligationen 2 Stück à 500 Thlr. Lit. A. — des Kaufmanns Hirsch tern vorgeschlagen. i borenen Brehm, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben aufgefordert, r. 14 und 141, und 13 Stück à 100 Thlr. Nr. 24 bis 36,
in dem Konkurse über das Vermögen . iejeni 8 1 ermin: im Betrage von 2300 Thlr., zum 1. Oktober d. J. mortisa⸗ Strellnauer zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse [4112] Subhastations Patent. 1 im T d. J., Vormittags 10 Uhr, tion gebracht werden
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ Nothwendiger Verkauf. den 5. August b tags 10 b 3 derser vihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein Die der verehelichten Kaufmann Rothensee, Bertha, geborenen entweder persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, ühlhausen i /Thür., 8. Man. 1869. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Fitsa 7. Juni cr. Leonhardt, gehörige, zu und bei Clausdorf belegene, im Hypotheken⸗ widrigenfalls genannter Johann Martin Claus für todt erklärt wer⸗ Der Magistrat. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und buche von Clausdorf Band I. Nr. 42 Seite 493 und Band II. Nr. . den und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die präsumtiven s16885 Bekanntmachung. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist Seite 529, sowie im Hypothekenbuche von Mellen Band II. Nr. 52 Rechtsnachfolger das Weitere ergehen wird. 8 Zu den Insterburger Stadtobligationen vom Jahre 1864 werden angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf⸗, Gyps⸗ undd Rotenburg (in Hessen), den 3. Mai 18609. die neuen Zinscoupons Ser. II. Nr. 1—10 für die fünf Jahre vom destnitiven Verwaltungspersonals auf 8 8 Schhneidemühle und Abladestelle am Mellener See, gerichtlich ein. Königliches Kreisgericht. 1. Juli 1859 bis 30. Juni 1874 nebst Talons vom 15. Juni er. den 11. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, schließlich des Inventars geschätzt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., sol 4 Mertz, ,O 1 1“ ab von der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, gegen Rückgabe der der Toupons⸗ or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, imn Verhandlungs⸗ den 1. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Stellvertreter d. Dir. LNrle 1 beigegebenen Talons vom 1. Juli 1864, wusgereicht werden. zimmer Nr. III. des erichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. 8 Die alten Talons sind mit einem von dem Inhaber zu unter⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Late und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. 11 Bekanntmachung, der Vorstand des zeichnenden Verzeichnisse zu übergeben, beziehungswbeise portofrei ein⸗ über den Akkord verfahren werden. 1 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hype⸗ Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, aß der Serüan⸗ 8. zusenden. Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es nur Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Darlehns⸗Kassenvereins der Pfarrei Windhagen zur Zei n 8 zvenn die Talons verloren gegangen sind. In diesem Falle sind di elben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerich Gerhard Schnitzler zu Johannesberg als Warftehech Joseph Hüng erg Obligationen mit einem doppelten Verzeichnsse an uns einzureichen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen zu melden. von Rederscheid, Mathias Saal von Stockhausen, Stephan Linnig von Fansterburg, den 5. Mal 1869. ““ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Zossen, den 3. Dezember 1868. Günterscheid und Anton Heuser von Hallerbach als Beisitzer, besteht. kerburg, de⸗ 8
Der Magistrat.
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 1“ Neuwied, den 30. April 1869. Korn. r b 8 .“ b t. I. Abtheilung. vollmächtigten bet en und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ 46 Rothwendiger Verkau f. Koönigliches Kreisgerich b h g 8
“ Bäsöluß aus dem Eeundaenenelgenaees hier an Asnicgliches Kreisgericht zu Schlochau, den 6. Februar 1869. 116 8 bdiet . Pekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll, Das dem Carl Steckert gehörige Rittergut Pagelkau, Nr. 16 k0 .. tt. Kreisgerichte Przemyel in Galizien, wird hiermit bekannt Dr. Meyer Hoffmann Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 44,611 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf.”, zufol, gegeben, daß Herr Fürst Wilhelm Radziwill, Grundherr von Niktowice 8 geschlagen 8 .“ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einza⸗ in Galizien, welcher sich im Irrenhause zu München befindet, im — 8 ““ sechenden Taxe, soll am 19. August 1869, Vormitrags 11 Uh, Grunde des §. 273 des allg, b. G. Buches, nach genauer Erforschung ee— 4. g
d n 29. A ril 1869. v 88 3 8 ; . ; 1 . 4 3 6 1 8 . Khrägiiches Kreisgericht. Erste ilung an ordenilicher Gerichtsstelle subhastirt werden. seines Betragens und nach Einvernehmung der dazu verordneten Ge⸗ Rhe in⸗Nahe⸗ is enbahn
6. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich eines. ie hiermit für wahnsinnig erklärt, über ihn die Kuratel ver⸗ 1 [168001 16“ tmachun g 1 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchan 11“ Fürn ne Sapich 24 Grundherr von Krasiczyn, zu Die Prioritäts⸗Oblig gation der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn des Termins zur 8 e 88 8¾ Beschlußfassung haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. seinem Kurator bestellt. “ I. Emission Nr. 20,331 über 100 Thlr. mit Talon ist deren Eigen⸗ Eisner zu Constadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über 8 gerichts. ommifson. 1n Feölehhe . isũ Juli 1859 fordern wir den egenwärtigen Besitzer dieses Dokuments einen Akkord Termin eh 3. — Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. hierdurch auf, dasselbe uns sofort einzuliefern oder Ktwagc Nea Ab. b . . “ - 2 zri B Lönigli . dasselbe schleunigst bei uns geltend zu machen, widrigenfalls na “ 1 Hypothekenbezeichnung belegene dem Otto Engelbrecht gehörige Gan erde⸗Auktion im Königlichen Hauptgestüt Trakehnen uns 1 3 vor dem unserzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 unseres Pauerhof, abgeschätzt auf 7000 Thaler, zufolge der nebst Hydothel Pfemeittwoch, den 28. Juli c., von 9 Uh Morgens ab, lauf der gesetzlichen Zeit die Annulirung desselben beantragt wwert
Geschäftslokales anberaumt worden. - 1 . eM. — 8 9 1 8 8 aus Landbeschälern, den wird. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß schein und Pes9,Vormit seßscen un. inzusche gen gen glen Rerselof afeens bde, pfede beseenten und Fe und Saarbrücken, den 3. September 1868.
eainb aufi 9 ½ g. üul 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher 6. von-2- vF
peset,n 84 ale sescgeftgubsder, 1odee ic schelrs aleger h 118 richtsstelle subhastirt werden. einigen jüngeren Fohlen/ meistbietend gegen Baarzahlung verkauft Königliche Eisenbahn Direction.
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit werden. Sämmtliche 4jährige und ältere Pferde sind mehr oder we⸗ —
rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suche niger geritten. Sie werden am 26. und 27. Juli c. in den Morgen⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 8 schluß fassung über den Akkord berechtigen. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anz stunden von 7 ⅛ bis 11 ⅞ Uhr (Seit zwischen dem ankommenden Schnell⸗ [1689]
Kreuzburg, den 5 Mai 1869 8 und rückkehrenden Courierzuge) auf Wunsch gezeigt. Für Personen⸗ Magdeburger Bergwerks⸗Akt Cienges ellsc aft.
irg, nigliches 1.1869, icht. 1. Abtheilung G [1695] Beförderung vom und zum Bahnhofe wird am 26., 27. und 28. Juli c. O Herren Aktionäre * hiermit zur ordentlichen KIv. Ge⸗
Der Kommissar des Konkursees. h1I gesorgt sein. Trakehnen, 7. Mai 1869. Der Landstallmeister. neralversammlung auf
8 des 3. L. H. Kuntz jun. zu Herborn, 1 Donnerstag, den 27. d. M., 11 Uhr Vormittags,
1611 Bekanntmachun 8 Klägers, 8 8 1 t 2 1161g G 1 . desga die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Lieferung im Lokale des hiesigen Börsenhausen ne
auf den 7. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr Ddeer in dem Dorfe Trebbin, D.⸗Croner Kreises, unter Nr. 6 8d
je bevorstehende Theilung des Nachlasses ges am 22. Januar gegen . z1 der Statuten und §. 3 des Nachtrages 1869 hierorts verstorbenen Hof⸗Juweliers Adolph Völkel von hier den Franz Weyer in Langendernbach, 1 von 300 Klaftern kiefern Klobenholz auf dem Wege der öffentlichen zur ö ehaen Attionaͤre —* 8 .Einlaßkarten im wiez dan Eehscatsgiünbigen drsurc baana genege heseh Fugmüsion gezungen verdenu Weng Resefttenge wolsn dre Vampien Richirungest. Rr. 1, kis spirfens en Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung . 5 “ afenihaltsorte a eseegs hec⸗ 80” Irsemetags 1 Pb Geg ge E“ gegennehmen. E“ .— ean wortung er vom Kläger auf Zahlung von rn. 27 versiegelt ei 11Ib“ ie 1 w umler 1 ortrag des Ge äftsberichts ü88 1191ig⸗ Kre 8ger ct5-0 - vüfthetion zu Aschersleben mit 5 Et. Zinsen vom 1. Januar 1869 gegen ihn dahier erhobe n zur Einsicht und können auch gegen Entrichtung der Kopialien⸗ G 2 Jahreskechnung 188 Bericht der Herren Kommissäre, event. * den 8. Mai 1869, Nachmittags 4 Uhr Klage, deren Einsicht ihm dahier freisteht, unter den in den §8. gebühren abschriftlich mitgetheilt werden. 8 Antrag auf Decharge, Ea Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt zu Aschers⸗ und 12 der V. O. vom 24. Juni 1867 bestimmten Rechtsnachthißßx6 Spandau, den 10. Mai “ 3) Verwendung des Reingewinnes, . leben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Termin auf Mitt 1“ Direktion der Geschützgießerei. 4) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1869 festgesetzt 6 “ 8 J. Js., 5) 18 dreier Kommissäre zur Pruͤfung der Jahresrechnung
worden. docer V2 aaö1iöi ; ;1 b im Zimmer Nr. 4 des Kreisgerichtsgebäudes dahier anberaumt. “ 8 agdeburg, den 8. Mai 1869. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Weitere Dekrete in dieser Sache werden dem Beklagten! “ v öö Der Verwaltungsrath.
Lindemann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners —
durch Aushang am hiesigen Gerichtsbrett bekannt gemacht. gg
werden aufgeforderte in dem⸗ Limburg an der Lahn, den 4. Mai 1869. 8 1 I’“ 11673] Niederschlesische SZweighahn. Wö
auf den 22. Mai or., Vormittags 11 che Königliches Kreisgericht. 1. Abtheil — In Gemäßheit der Bestimmung des §. 20 unseres Statuts laden
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, 1 nigliches Kreisgericht. I. heilung. 8 EGE b wir hierdurch die Herren Aktionäre der Niederschlesischen Zweigbahn
anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be-⸗ Ien 1“ 1’1“ 1 eCG8 2 rül d ur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
stellung eines definitiven Verwalters abzugeben. In unserm Depositorium befinden sich folgende über 56. Die üͤhrung von Erdarbeiten zunr drrekten Einfeih Bahnhof zur de lmnabend, den 29. Mai c., Nachmittags 5 Uhr Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, alte Testamente: a) das wechselseitige Testament der Schänker Hein „Glogauer Ei hn vrc vpelwitz bis unweit im Empfangshause hierselbst er ebenst ein.
Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, und Louise Kerkauschen Eheleute zu Tilsit vom 31. Januar 1g hierselbst e von der rücke * 65 dis, di foll im up ahandlung werden kommen:
oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ b) das Testament der Gastgeberfrau Anna Dorothea Kroehnen der Freiburger Bahn, veranschlagt auf eiren Loosen verdungen wer⸗ 1) der Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1868.
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Tilsit vom 6. Januar 1813, c) das Testament des Eigenthümg Wege der öffentlichen Submission in mehreren Lo g 9 Ergänzungswahlen von Mitgliedern des? erwaltungsrathes und
Gegenstände (SFocttfried Hirsch aus dem Kämmereidorfe Tilsit⸗Preußen vom 15. den. Termin hierzu ist Vormittags 11 Uhr« der Direktion.
dem I Sise W. 1 1 SSens 8 geg. 8 88* “ we. des 88 e⸗ “ Feetc S Mai delbiheilung II. hierselbst (am Ober⸗ Unter Bezugnahme auf §. 25 des Statuts —— di Heee
1 Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Tilsit vom 5. Februar owie das Kodizill derselben vom 3. C in dem Ce⸗ 8 ; - ionãa t derjeni tammaktien, für welche Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte Pesnhir zud macheanasse de. a. Sö das Testament des KHadihia deng Ludwig Haat, schlesischen Bahnhofe Nr. 7 Germania) anberaumt. Bis dahin müssen Aktionäre ersucht, die Nummern derjenigen Sta —
öb“ .“
. da - 5 G s acht Tage vor der
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Tilsit vom 15 Dezember 1812, f) das Testament des Dragoner die Offerten frankirt und versiegelt und mit der Au vifs 8 der 8ee Sö ser äncs cg e S 88 örund dieser
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗-⸗ hann Scheu zu Tilsit vom 30. November 1812, g) das Testament „Submission auf Erdarbeiten zur direkten Einführung de Anmeldung wird eine Einlaßkarte ertheilt werden. Vor dem Eintritt
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. verwittweten Frau Justiz⸗Amtmann Regina Christina Lindenauf Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn⸗ as h Anmelhung alversammlung sind zer ettien selbst zu deponiren oder Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Boehm, zu Tilsit vom 19. Januar 1808. Da bisher von Niemand bei der unterzeichneten Direktion (Abthei 2 1 Sheeen. es ist die geschehene Deponirung derselben in beglaubigter Form nach⸗
sprüche als v machen wollen, hierdurch aufgefordert, deren Publikation nachgesucht worden ist, auch sonst von dem 8- d werden dieselben in Gegenwart 5 e “ ich er Ne. gesch
ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht der genannten Personen etwas Zuverlässiges nicht bekannt gewoll ubmittenten im qu. Termine er finet wer Abtheilungs⸗ Besondere Anträge einzelner stimmfähiger Aktionäre müssen nach
mit dem dafür verlänqten Baese .sso fordern wir anle dicen gen welche ein gegrüͤndetes Interassa sons⸗Bedinguegen, Pläne aee nöbahn Ob sch ö. 8.22 des Statuts späteste 8 8 Tage vor der Generalversammlung
bis zum 19. Juni dieses Jahres einschließlich weisen können, auf, die Testamentspublikation binnen 6 Mon!n Blureau für den Umbau der hiesigen Verbindun sbahn 8 8 Gt. Ha deilt we 2 ns 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur bei uns nachzusuchen, widrigenfalls damit nach den Vorschriften . Bahnhof Nr. 7) zur Einsicht aus. edingunge SETTEE—
5