85
8
“ b 8 C“ anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht ange . ““ 1470] Subhastations⸗Patent,. witchin [1719] 4 8 D 9 mänenverka u f. üse aüsb achtet und sofort zurückgegeben wird. f ch gebracht er P - 8 6S8 19 . t ma chu n g. 22nn 1229. S28. Nothwendiger Verkauf Schulden hdlHH Hh. a,. Das heimgefallene Lehn ut Bonaforth, „ halbe 8 e von Der Termin kann auf Antrag des Verklagten, jedoch ohne Z3..— 1 ℳ 1197 991 8 u mgr I mg 7882 k. Das dem Schmiedemeister Friedrich Gustav Barth ehörige, in der Stadt Münden an der Fulda belegen, soll öffentlich aufs Meist⸗ stimmung der Klägerin nur einmal verlegt werden. Bei mawhe 1 wes iir IIZee Franz. Buchholz, Nieder⸗Barnimer Kreises belegene, im Hypotheken⸗ gebot verkauft werden und ist zu diesem Zwefke Erahhn auf Zu Prozeßbevollmächtigten können außer den bei dem Gerichte muulhztzhdhh Ie 89 818 94 CEE1 buche von diesem Orte Band V. Nr. 170 Blatt 49 verzeichnete Grund⸗ 8 Montag, den 28. Juni 2 zur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwalten nur Personen bestellt 98 liah. 8 58 me EEI; stück, gerichtlich geschätzt auf 5100 Thlr., soll W Morgens gc- nb,- d setzt werden, welche die Vermuthung einer Vollmacht für sich haben; nur Mgö — 1.äbbb“. Beden 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr, auf der Amtsstube des Königlichen Amts Münden angesetzt. in Ermangelung von Rechtsanwalten ist die Bestellung einer anderen üirs. 1 — an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ Das Gut besteht 8 Neuehaus) nebst Stallgebe geschäftsfähigen Person zum Prozeßbevollmächtigten zulässig. .. Schie⸗ and 1 auf der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn abgängig gewor⸗ bietenden verkauft werden. 5 a) aus einem Wohnhause (das s. g. Neuehaus gebaͤu⸗ — In dem bestimmten Termin soll unter den Streittheilen zugleich theile: ienen und sonstigen Schmiede⸗ und Gußeisen⸗Konstruktions⸗ 8 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind den, Scheune, Backhaus; 8 weisondabet bele die Güte versucht werden. vh hg e chagef Ghan . dnu metnn — in unserm Bureau V. einzusehen. 1 b) aus einem Wohnhause in der Räite „ bst Neben 8 Einsicht der vorgelegten Beweisstücke und zu den Akten gebrachten ngefähren Gewicht von 7512 Ctr. Schienen, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Dorfschaft Bonaforth, der s. g. alte Ri ersitz neviri ebe sle 8 Urkunden und Zeugenvernehmungen bleibt dem Verklagten im Gerichts⸗ soll im Wege der öffentlichen S 2500 » Kleineisenzeug 84 buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ c) einem Kruggebäude in Bonaforth, worin Wirthschaft betrie⸗ lokale unbenommen. 1 9 im Wege der öffentlichen Submission versteigert werden und ist vuch, nihn aben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ben wird; rand At ziit zeerh si efn⸗ Zugleich dient zur Nachricht, daß alle weitern Verfügungen und ermin hierzu n 1 Verlin, den 12. Januar 1869. 82 gu ( g) Ih tpm 209 Morgen hannov. Acker qh⸗ arten Wiesen; Entscheidungen nur durch Anschlag an's Gerichtsbrett veröffentlicht anberaumt, i 8 *29, den 24. Mai d. J., Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. e) in verschiedenen Weide⸗ und Holzberech iencgeg. 8 b werden. 98 aliset 2 129 Heh a54 dnn teh su Sfferten i 8 8 we achmittags 3 Uhr die etwa eingegangenen afün Nothwendiger Verkauf 411“ Nrrtvee ann e giprche sa ine hswemrn . e ungeiasem ere Sfflreen porioftei verzegel Die zur H. F. Schumacherschen Konkursmasse gehörigen, im Kirch⸗ Das Keufgeldminimum für das gesammte Gut ist zu 20,170 Thlr. nae- 9 ½ 1† 2. ü Sn h⸗ ilung. und mit der Aufschrift: g
spiel Darkehmen belegenen städtischen Grundstücke: feestgestellt. 1 büls. »Ankauf von Schienen ꝛc. betreffend a) Darkehmen Nr. 86, bestehend aus einem Wohnhause, einer festg i wird indeß beabsichtigt, das Gut auch in verschiedenen ehuf Ablösung von Berechtigungen auf Bauholz an bis spätestens zum genannten Termine an eed. cha Späͤter Scheune und mehreren Hintergebäuden, wozu an Aeckern 1 Haus⸗ Theilen auszubieten, und zwar in der Art, daß ves Fs ftnsc Harzforsten. eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. morgen Oloͤtzoisch, 9 Morgen 144 ¶Ruthen im Fss sßr * a) eine Grundfläche von 2 Morgen 99 ¶Rth., die s. g. Hunger⸗ Zwischen dfh 8 n aie Veffhaltüge der Domainen und Forsten Die Bedingungen können in meinem Bureau eingesehen oder auch Hausantheil an der bei Kl. Sunkeln belegenen Wiese gehören, hufe; G zu Han Witt Lerpflichteten und 2 5 gegen portofreie Anträge bezogen werden. 1 aobgeschätzt auf 6218 Thlr., 8 b) eine ca. 6 Morgen 29 Rth. große Wiese, die s. g. kleine 1) tee 8 ’ Ph be. Gastwirths und Ockonomen Heinrich An⸗ Creuznach, den 8. Mai 1869. girh Hn b) Darkehmen Nr. 114, bestehend aus g Moßcchcele vn gsch Wemmej; I1““ Kegen⸗ 9 vor Osterode, Dorothee Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. 8 1““ Hau nusgntheil an de 8 c) eine 10 Morgen 63 I9. große Wiese, die s. g. große Wemme, 2) dem A gerbürgen Ee. 5 vbira t daselbst und inbn vhiuse 0) Zeh. 1I 8* g 1 ¹ 1t 54 in K von ca. orgen; — — 5 8 8 1 958 erne e belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf d) Fe Cutsländerei hehe. Gebäuden und Berechtigungen— 3) 8 fäce 1-. hc a czaenc, entsen nhe Fcfelp 88 — — sollen 1n J ch01e g h11h 13102 llndh K Unt wallle zum Verkauf gestellt; die Regeln der Lizitation und sonstige manns, Verloosung, Amortisation, sinszablung ö“
am 27. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Pwr. S95, s Amts Müͤ als Berechtigten sind behuf Ablösung der den zur Freiheit belegen von öffentlichen Papieren. v 2 - bezügliche Aktenstücke können auf der Amtsstube zu Münden eingesehen alsihestelen Nr. 1 der sub 1 genannten Witiwe zurh g 88 be nngn 8 8 ff ch pieren
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. b - „Auskunst ertheilt werden wird 8 8 unt, 11. 8— Taxe und Bcrstzekenschei sind in der Registratur einzusehen. ʒ L heehonee. vft kanch einfinden. Oekonomen Heinrich Andreas Friedrich Bauer zur Freiheit, Dorothee Ansnn desäng von Rentenbriefen der Provinz Posen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Muünden, den 6. Mai 1869. sun gttusthurse 16 Friederike Georgine, geb Keitel, Nr. 98 des sub 2 genannten Acker⸗ 8 üehgaet öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Okto. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, len, den 6. Neg Anigliches Amt. .n 1 61, bürgers Ernst Kohlstruck daselbst und Nr. 89 der sub 3 genannten demn i. achst zu -. Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu b 1a18150878 dmenie 8-d s h 578 (6 Ehefrau des Maschinenbauers Eduard Kahle daselbst, Johanne, geb. * 818 8 süishen en üsf chütisg a. aufgeführten Littern und Nummern 1 dane Darkehmen, den 20. Dezember 1868. 1 vch 98 na,vahi7pregr nK vglalase 1 eh 194 92 Peannstiel, zustehenden Berechtigungen auf Bauholz an fiskalischen brigten 9. 9 * ce dec Zesitzern unter Hinweisung auf die Vor⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In Sachen: der Ehefrau des Kaspar Lemmer, Elisabeth, geb. Harzforsten Rezesse abgeschlossen, wonach als Gegenleistung für Auf- zu slen Ie her 869; Cgseseh vem. 8. eees. 1.0 , E n. ff. “ 8 Wagcner zu Sichertssausen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den gahe der gedachten Berechtigungen die Wittwe Bauer 979 Thlr. 11 Gr. 8 bb Zapital ober mit der Aufforderung gekündigt werden, [483] Subha stations⸗ Patent. 8 8 9 Lemmer, Johann Adams Sohn, von Sichertshausen, derzeit f., fällig in zwei Jahresraten von bezw. 500 Thlr. 11 Gr. 8 Pf. den Kapita betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe Das früher der verehelichten Manig, Rosine Marie geborenen Ka SFeeeen 8 bwesend Verklagten wegen Ehescheidung, hat und 479 Thlr., der Ackerbürger Kohlstruck 776 Thlr. 6 Gr. 8 Pf., in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ Kuemmet, jetzt dem Müller Friedrich Robert Bischof gehörige, in in unbe ann as 8 F. fil cen neeee ecen. fällig in zwei Jahresraten von bezw. 376 Thlr. 6 Gr. 8 Pf. und baren Zinscoupons Ser. IHI. Nr. 7 bis 16 und Talons, von dem Elsterwerda sub Nr. 248 belegene und Vol. IWV. pag. 514 des Haus⸗ die LFegege 6 18. 8 6 8 Ehip heen vom 6. April 1866 sei sie 400 Thlr., die Ehefrau Kahle 703 Thlr. 3 Gr. 7 Pf, fällig in zwei gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu hypothekenbuchs von Elsterwerda eingetrageee... usweislich de geleg ’ . Jahresraltn von bezw. 303 Thlr. 3 Gr. 7 Pf. und 400 Thlr. erhält. nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit
1 „Gr stü “ mit dem Verklagten im Mai 1866 ehelich verbunden. Aus dieser eeeee 4 1 e ütensneg; Sagn, 319nanb, Verbindung sei ein Kind Namens Catharina, am 5. April 1867 ge⸗ Auf Antrag der Königlichen Verwaltung der Domainen und “ fregirr. “] “ Psale e Mabuna
Wohnhaus, mit Scheune und Stallgebäuden, einer boren. Sie habe dem Verklagten als Brautschatz 200 Thlr. baar bSe- zu Hannover werden alle Diejenigen, welche an den genannten
1 — - 8 a-s 8 Fees. mn l. kündigten Posener Rentenbrief holländischen Windmühle und Schneidemühle nebst und an Früchten 1 Mött Weizen, 1 Mött Gerste und 1 Möͤtt Korn auholzberechtigungen oder an den vereinbarten Ablösungsägui⸗- itt. . br. cbls 8 ich der Königlichen
— S iese inferirt. Ende Oktober 1866 habe sie Verklagter böslich verlassen und valenten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische Re 8 in Pos . er bgescha — 1 Mghen Es E 888⸗ uai W Ellhergroschen 8 Begleitung einer gen Elisabeth Lemmer aus dem Groß. Pfand—. und andere dingliche Rechte zu haben oder gegen Rentenvarl Enaseehs hhas rcs. Faten, s Aes eesgung abges 89- ünr nr 9 der L “ Abgaben, soll in dem auf ¹—'herzogthum Hessen, die er als Konkubine mitgenommen haben solle. die Auszahlung der Ablösungssummen an die vorbezeichneten der Valuta kann auf gleichem We 8 jed 8 nur auf Gefahr und Kosten ” 5 sich Peygt 8 b 4 1869, Wormitrags 11 Uhr, Er habe seit jener Zeit Nichts wieder von sich hören lassen, unge⸗ Personen Widerspruch erheben zu können vermeinen, aufgefordert, des Empfängers Ei ehe eeen — Kugleich werden die bereits früher 39107 8,. viefiger Gerichtsstelle A achtet er in anderweit anhängiger Rechtssache edictaliter geladen. se w c2 1869, Vormittags 11 Uhr aber seit n als den 2 Jahren noch rückstän⸗ “ Termine in nothwendiger Subhastation meistbietend Es “ mit dem Verklagten auf Grund sei⸗ im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine so gewiß anzumelden, 8J“ 5. age “ v- 2 22 verkag nbiger,. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ner böslichen Verlassung und des präsumtiven Ehebruchs für, als für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zu der dsse na. v Seenees a⸗ Eee klich R ülfo derung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen ddem Bande nach, geschieden zu erklären und ihn, unter Ver⸗ Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover ver⸗ weitern Zinsverlustes und kunftu er Verjährun b1. 7n in brto a st ei A prüchen be uns zu melden Iuuertheilung in die Kosten, schuldig zu erkennen, ihr ihre Illa⸗ loren geht und letztere zur Auszahlung der Ablösungssummen an die hmen. Ebens bv Verzeichnisse c. aufgefuüͤhrt 8 haben sich mit ihren IüPrücen 2865 8 eein und zwar die Frucht im Werthe von 14 Thlr., so wie genannten Berechtigten in so weit legitimirt erachtet werden soll. e 15 1en der nno Versa Friun ie in dn⸗ vas e e. fi aufge 8 2. Elsterwerda, den ecn hrelsgerichts⸗Kommission ˙˙˙˙—] Kentenbrlefeg, Seen eg eharalcd betann nülüht. eii üies ö1A4“ onsstrafe zu zahlen, ihr auch das Kind zur Erziehung und hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht werden. eingetreten iste Me ffentlich bekannt gemacht.
4224
1681 . ““ Alimentation auf seine Kosten zu überlassen. 988 zntali 8 Koönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen⸗ 9 Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Schneiders und Beweis ist angetreten: 89. Königliches preußisches Amtsgericht I Z er schniß der am 12. Na 1869 ausgeloostenund Großköthners Joh. Hr. Gottlieb Witte in Artlenburg, ist auf Antrag des 1) mit den betreffenden Prozeß⸗ und den an elegten Kuratel⸗Akten, 5 — n am 1 Oktober 1869 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. Konkurskuratörs, H. G. Anwalt Angelbeck in Lüneburg, zur Ver⸗ 2) mit einer vorgelegten Bürgermeister⸗Bef einigung, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. zu 1000 Thlr. 48 Stück. Nr. 991. 1190. 1859, 1920. 2047. 2451. 2794. steigerung des zur Konkursmasse gehörigen, in Artlenburg sub Haus 3) mit dem vom Amtsgericht Fronhausen bezw. dem zuständigen In dem auf Sonnabend, den 22. Mai d. J. Vormittags 2829. 2838. 2901. 2966. 3044 3084. 3181. 3325. 3661. 3853. 4620. Nr. 97 belegenen Großkothstelle des Kridars Termin auf Seelsorger einzuziehenden Bericht, 1 10 Uhr, zu Neu⸗Wolkwitz anberaumten Holzverkaufs „Termin kom⸗ 1912. 1954. 5364. 5460. 5540. 5634. 5645. 5651. 5734. 5906. 6477. Freitag, den 25. Juni d. 9. Morgens 11 Uhr, 4) mit dem Bürgermeister Stingel und den sämmtlichen Gemeinde⸗ vüan La andern Brennhölzern auch „425 Klafter gesundes 6766. 6774. 7100. 7847. 7873. 7914. 7949. 7955. 7992. 8002. 8039. angesetzt und werden zu diesem im Lokale des unterzeichneten Amts⸗ rathsmitgliedern in Sichertshausen als Zeugen, Buchen Klobenholz“ zum Verkauf und zwar: 1. im Belaufe 8150. 8720. 8733. 8742. 8747. 9098. 9102, 9171. Litt. B. zu 500 Thlr. gerichts zu Lüneburg stattfindenden Termine Kauflustige damit ein⸗ 5) eventuell mit Eidesdelation. nen Feamenen Jagen 85 Uon 81 8 lafter Jagen 36. etwa 80 Klafter 13 Stück. Nr. 278. 346. 494. 557. 563. 940. 984. r1058. 1076 1131. geladen. Nachdem in vorschriftsmäßiger Weise Feststellung der bezüglichen Jaßen 37 en 9 88 Klaster, Jagen 25 „h1es eentter un ü 9 1521. 1654 2438. Litt. C. zu 100 Thle. 46 Stück. Nr. 155. 210. Die Großkothstelle besteht aus einem 47 Fuß langen Wohnhause Klagebehauptungen stattgefunden, wird diese Klage dem Verklagten dersch eefi dan bere Ja 8 1 8 Klafter eSr düri 8 308 389. 714. 845 1099. 1162. 1220. 1227. 1351. 1358. 1556. 1657. von Fachwerk mit Strohbedachung, zwischen den Grundstücken des hierdurch zur Kenntniß gebracht mit der Aufforderung, dieselbe in dem enannten Jagens hagnn agemisgehbar he 8 eh gee cin nac Süh. 2222. 2711. 2889. 2955. 2079. 3215. 3316. 3631. 4346. 4486. 4701. Schiffers Gerstenkorn und Großköthners Junge belegen, (dem Wohn⸗ zur Klagebeantwortung auf den hans en führenden Cchaussee das Jagen 25 einige Hundert Schritt 4211. 5015. 5220. 5231. 5477. 5887. 6103. 6142. 6323. 6399. 7220. hause sind 2 kleine Ställe angehängt), dem 2 Ruthen großen Hof⸗ „2. September d. J., Morgens 10 Uhr, davon entfernt, 1I. Im Belaufe Lin vänberg Jagen 18 etwa 64 Klaf. 7 A. 7492. 7822. 7883. 8142. 8220. 8424. 8531. 8556. Litt. D. platze, dem s. g. Ostergarten, zwischen Hinrichs und Mindorfs Grund⸗ Cont.⸗Zeit bestimmten Termin zm ündlich zu Protokoll zu beant⸗ ter, J 8 714 M.“ Klafter u6“ rschiedenen andern Jagen zu 25 Thlr. 32 Stück. Nr. 139. 246. 275. 520. 576. 818. 880. 881. stücken belegen, 3 Stuͤcke Ackerland, circa 3 Morgen 84 ¶Ruthen worten. See. b b 17 agen 6 Klafter 5 Sie rchschniktlich 8 e de ,Harhes 1423. 1729. 1910. 2013. 2055. 2655. 2721. 2891. 3125 3220. 3598. groß und einer, auf der s. g. Köthnermein liegenden, ca. 1½ Morgen Insoweit der Verklagte den Anspruch der Klägerin bestreiten will, demaabdn a 8 . vvrcedachten Chaussee beträgt eiwa eine halbe 3899. 4045. 4201. 4741. 4795. 5001. 5327. 5719. 5883. 6054. 6205. großen Wiese. muß derselbe sämmtliche Einwendungen, auch diejenigen, welche die Mei 1- erg von 2 vr96 gc . v. lafter Fen Wolhwvi N o 6207. 6211. Latt. E. zu 10 Thlr. 2 Stück. Nr. 7279. 7280. An⸗ Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Konkurs⸗ in der Klage vorgeschlagenen Beweismittel betreffen, in der Klage⸗ go. 8 6,9 Sosgpres. ist Hchlr. Pen llen emeserrt, undr bat ia 1ich merkung: Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 7280 inkl.
kurator, sowie auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden, auch beantwortung vorbringen, fernere Einwendungen, welche auf That⸗ 8 n aüinhoßs b J 9 “ .— ich sind verloost, resp. gekündigt. * werden Abschriften davon gegen Erlegung der Gebühr ertheilt werden. sachen beruhen, können im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vor⸗ 2eF. P8 vfchlus g6, b 8 fincden Vahnzͤge. Das Holz kann b) Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als „Zugleich werden alle Diejenigen, die an dem vorgedachten gebracht werden⸗ “ aüise, e nschlu . Se Pöstglation Holznkanm den letzten 2 Jahren noch ruͤckständigen Posener Rentenbriefe und zwar Witte'schen Grundbesitze Eigenthums., Näher., lehnrechtliche und andere Beim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache sind zugleich die 8 eün ehift Ferdeg. Kd nnti 1 Oberförster Wieprecht aus den Fälligkeitsterminen: vom 1. April 1859 Litt. E. à 10 Thlr. dingliche Rechte, insbesondere auch Serpituten und sonstige Real⸗ Beweismittel oder Gegenbeweismittel anzugeben. Werden Zeugen b, den 11. Mai Deai lglche Nr. 4. 93. 445; vom 1. Oktober 1859 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1684, berechtigungen zu haben vermeinen und solche nicht bereits im und Sachverständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, worüber [1725] Ha ka nn im a chg p 9g9. Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 741. 742; vom 1. April 1860 Litt. E. Professionstermine angemeldet haben, hierdurch aufgefordert, dieselben sie vernommen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen; bestehen die Die Lieferung von circa 500 Tonnen bester oberschlesischer Stück. ³ 10 Thlr. Nr. 50. 1362. 2231. 3700. 5708;¼ vom 1. April 1891 in dem anstehenden Verkaufstermine noch anzumelden und klar zu Beweismittel oder Gegenbeweismittel in Urkunden, so find dieselben kohle soll im Wege der Submission vergeben werden. Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 3292; vom 1. Oktober 1861 Litt. E. à 10 Thlr. machen, und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht bei der Beantwortung der Klage im Original oder in Abschrift ein⸗ Offerten mit Angabe der Bezugsgrube sind bis zum 21. d. M., Nr. 265. 3015; vom 1. April 1862 Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1716. Meldenden, im Verhältniß zum neuen Erwerber der Stelle, das Recht zureichen oder es ist unter Angabe der Hinderungsgründe anzuzeigen / Mittags 12 Uhr, im Amtslokal, Heiligegeiststraße Nr 5a., woselbst 3012. 4262. 6832; vom 1. Oktober 1862 Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1662. perloren geht.. vvo sich dieselben befinden; befindet sich die Urkunde in den Händen die Lieferungsbedingungen während der gewöhnlichen Dienststunden 5709. 5858. 5911. 6720. 6833; vom 1. April 1863 Litt. D. à 25 Thlr. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Klägerin, so ist das Editionsgesuch gkeichgeitfg mit der Behaup⸗ zur Einsicht bereit heg abzugeben. Nr. 272; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 3074. 3236. 3405. 5241. 5894 6841; hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. we stung, zu deren Unterstützung sie dienen soll, anzubringen. b Berlin, den 14. Mai 1869. dpvom 1. Oktober 1863 Litt. C. ½. 100 Thlr. Nr. 2195; Litt. E. à 10 Lüneburg, den 7. Mai 1869. “ Der Verklagte ist befugt, statt in dem Termine zu erscheinen, Dekonomieverwaltuug (Ehlr. Nr. 1661. 2646. 5487. 6570. 6624. 6831; vom 1. April 1864 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I3I. schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ des Königlichen Wilhelms⸗Gymnasiums. Tt. D. à 25 Thlr. Nr. 1558; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1404. 2681.
A. Keuffel. zureichen. Die schriftliche Leantwortung muß jedoch von einem Rechts gea a he
1 50 1' 8