1869 / 113 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1u1u“ 28 1

2040 zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗

Weehsel. TPonds und Staats-Papiere. FEisenbahn-Stamm-Aktien. ê;- e

*

IenE. rdckz. 1882 6 115. u. 1/11. 85 5db Fe NE. EWEE—— ““ Dienstag den 18. Mai suie ens ch e 250 Fl. Kurz. [142 ½ bz Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 50 bz 6 (Amst.-Rotterd.. 1/1. u. 7. 94 ½ G = wAg E E 250 Fl. 2 Mt. [141 58 bz do. National-Anl. 5 do. 56 ½ bz öhm. Westb.. do. [78 etwhz 2— wer- 300 k. Kurz. [151 bz do. Seg 8 8 328 Gdal. (Carl-L.-B.) 9 8 * 11XX“ 189 300 Mk. 2 Mt. [150 ½ bz do. Silber-Rente.. o. 57 bz Löbau-Zittau.. o. [53 ½ 8 ] . . 8 8 1, 1L. Strl. 3 Mt. 6 245 bz do. 250 Fl. 1854.. 11. 76 51bz Ludwigsh.-Bexb do. [162 B GPGOGyr f f entli ch er An zeiger. 300 Fr. 2 Mt. 81 ½ bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 92 etwbz G Mainz-Ldwgsh.. do. 133 ½ bz 8S 111“ b egg 182 ee 4o. Lohe-Aai. 18805 15. u. 111 82108 G. eckenburzer. 11““ Wuühr.... 150 Fl. 8 Tage. [82 ½bz do. do. 1 pr. Stück [68 ½ berhess. v. St. g. . 8 öEE ini jt zur Stelle z Wien, bsierr. h x do. Süber-Anleihe .5 1/5. u. 1/11./ 62 ½ B soest. Franz. St. Whe Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. weismittel mit zur Stelle z

jeni 3 1à2 8 d sdem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden 1 uege⸗ r pate⸗üle r 8ase, oras. vnbr Steckbrief. Der unten näher bezeichnete ehemalige Ritterguts⸗ können. Im Fall ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und 8 8s 1 8 4 8 s

0. 1/5 u11. 128à7 %b: 2,8829 Erkenntniß des hi König⸗ g; 4 8 0 381 ½ bz 31 r August Petrow, welcher durch Erkenntniß de hiesigen König- Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. v16“ 358 8 b 82 vom 3. Juli 1868, bestätigt durch Erkenntniß des8 sCübben⸗ 17. April 1869. 8 8 8 2 . 2. 2. 58 *

1/1:u. 7. lichen mmergerichts vom 14. Oktober 1868, wegen Betruges 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EIEATETSE““ ve ien 17, 62 bz döniglchen gesanang omie einer Geldbuße von 500 Thlr. event, secchs(&— glich gerich Leipzig, 14 Thlr. b Finn. 10 Rl. LZJ. pr. 1,2g (0. Mien. 1v Monaten Gefängniß verurtheilt worden, diese Strafe auch bereits Handels⸗Register F 100 ThirS Tage. 995 6 1 Neaon nf. ArLihe. 1/8 29, 855 bz Bank- und Industrie-Aktien. am 14. Oktober 5 sheeicn hath ist süfgls⸗ ee 1. . Kr ü b 8 58 2* 1 H . F Fiv. 72855 iglichen Polizei⸗Präsidii vom 3. März d. J. auf die 1 n unser Firmenregister ist bei Nr. 49, I .700 Thlrs2 Mt. 99 G do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 8 Berl 1 1857 1868 EI 8 v Pe Laft entlassen worden. Da der ꝛc. Petrow zur Weiter⸗- J Gasthofsbesitzer und Kaufmann August Hein⸗ 100 S. R. 3 Wch 86 52 bz 4 See 18645 1/4. b. 1/40. do. Aquarium 106 G verbüßung seiner Strafe herangezogen werden soll, sein gegenwärtiger rich Müller zu Friedland, Je. 3* 2 * Eogl ih 15 -1/11 sdo. Br. (Tivoli) II7etwbz G Aufenthalt aber nicht bekannt ist, so werden alle Civil⸗ und Militär⸗ Folgendes eingetragen: 12.23886 90 S.-R. 8 Tage. 7775b2 SnE. 4. 8. 1/7,* s((do. Kassen-V. 163 i B behörden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Petrow zu vigiliren, die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom .100 T. G. 8 Tage. 1115 bz do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/† 138zbz o. Hand.-G. 7. 1245b. n 110 —b denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mittelst Transports 1 Uen 1869 am selbigen Tage. do. do. de 18665 1/3. u. 9. ssdo. Pferdeb.. 87 B an die unterzeichnete Direktion abzuliefern. Berlin, den 13. Maii (lten über das Firmenregister Band IV. Eri. 1b P. 5ä... IBraunschweig... 107g 1869. Königliche Stadtvoigteidirektion. Signalement. Der ehe. Schulz, Sekretär. Fonds und Staats-Papiere. 8 . 8. 1 St BremerH.. 113 ½ G6 malige Rittergutsbesitzer August Petrow ist 53 Jahr alt, geboren Beeskow, den 12. Mai 1869. . Fn FIII 97 88n H. 8 be sKScoburg. Kredit., 84 ½ 3B3 am 21. Oktober 1815 zu Wilhelmsburg bei Ueckermünde, ge 8 8* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fesane A81 „9n 185 57 11 n. 7. 102 bwbz G. do. Bodenkredit. 1311.v.43/779; ““ G 172½ 2 Feneesz7. vrsbes gen: aoch bet keüsttg, Hogln, Mugenbeauen: 8 Ir ngsh Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma Paul Seler do. v. 1854, 55, 4 ½ 14 u. 10 933b2 do. Nieolai -Obligat. 6 u. g. 1 1I1’“ 96 5”” blond/ Nase: glade dick; Kinn: breit; Mund: oval; Zähne: Aeuße⸗ zu Crossen a. 8. (Kommissions⸗, Speditions⸗ und Incasso⸗Geschäft) von 1857 4 * do. 935 2 Russ.-Poln. b A. u. 1/10. Hens re die B., B erer Schneidezahn oben links fehlt, Backzähne defekt; Barth: rothblond und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Seler zu Crossen 13* . dcicf gar 22/6 9 12 8 do. Gas. . Ilöetwbhr Backenbart, Schnurrbart 1“, sonst rasirt; Gesichtsfarbe: gesund; Ge⸗ a. O. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 3. Mai 185909. von 1856,/47 1/1 u. 7 93362 LHauild. 15 bea s(do. Landes-B. 83 ½br2z2 sichtsbildung: voll oval; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: ECrossen a. O., den 3. Mai 1869. 1b von 1864,4 1/4 u. 10 8* 1 er cch rr. 16. g- 1 7 sgiskonto-Kom.ü 119 b2z In der Mitte im Nacken ein erbsengroßer, gelbbrauner Leberfleck, Un’. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von 1867 do. 937 bz P-. 500 Fl- . 1 Effekt. Liz. Eiehb. 104 G serbauch rechts ein linsengroßes rothes Gesäßmaal, über rechter Hüfte Königliches Kreisgericht zu Fr ankfurt Sdo. v. 1868 Lit. B. . Tük. Arleibe 1865.5 do. 41292 Eisenbahnbed.. . [135 bz G eine 1 ½1, lange, 3⁰ breite, Mitte des Oberbauchs eine 1 ½21 lange’ * ser Firmenregister s uncer Nr. 834 8 v.1850, 5⸗ 8 ürk. eihe 1865. 0. 122 Genfer Kredit. 22 bz breite, weiße, runzliche Narbe, Fetileibige EE kann nicht an⸗ In un. Frmeninhaber: Dampfbrauereibesttzer Se sgcen 1862 Jo. 85 ⅞bz Eisenbahn-Stamm-Aktien. Geraer.. 92 i G gegeben werden. erlin, den 13. Mai 1869. .“ Joachim Stimming zu Fürstenwalde

. B. Schust. u. C. 197 6 1 b Niederlassung: Fürstenwalde, do. von 1868,/4 1/1 u. 7 83 8⅜bz EE“ 82* ung. Der hinter den Schneidergesellen als Ort der Niede g: F ““ Staats-Schuldscheine b Div. pro186711868 Gothaer Zettel.D 92 ½⅔ B Steckbriefserneuerung h

do. 83 bz Aachen-Mastr. 0 1/1. 38 bz E hulz wegen Diebstahls und Unterschlagung unter dem fr als Firma: C. Stimming 1ea- xe s Pr.-Anl. 1855 5400 Th. 16+ b⸗ Ahens Klieler. 8 6 8 107⅔ G 899 , g 8 helm vöse 89 den Mievsts 257. 68 erlassene Steckbrief wird zufolge Verfügung vom 13. Mai 1869 am 13. Mai 1869 eingetrag

8 do. 1297 bz B Henrichshütte;:, 108 zbz hierdurch erneuert. Berlin, den 13. Mai 1869. Ken fiches Stante In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ 2 13 ¼ 0 8

8 v1X1X“ 6““

-

8

8— **

84

n90Sn OoAãm

A

2

u bringen oder uns solche so zeitig vor

r* 8

552 SUS 2 l 8 ACAUGRERcnemscheerermens

aE b.2

△-

*

E’EnN

„2ES=SSSE =SSSGeSUnEESE;’A2I

N⸗ AE PEnSeyeegcepenesen⁷esn

AAPnoenrrePomnneeennennesnnnnen

Z

—2 *

&*

2

2—2ꝙS

*

n

Kur-u. Neum. Schldv. 3 1/5 u. 11 78 ½ B 8 8 Oder-Deichb.-Obligai 4 ¼ 11 u. 7 91⅞ 6 Z“ Berlin. Stadt-Obligst. 5 1/4 u. 10 102 bz HBic Stamm-Fr. do. do. 4 4/1 u. 7 93 5 bz HAerita Harübun do. do. 3 ½ do. 72 bz Brl.-Ptsd.-Mgd 1 Sechldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. 101 B I.

Berliner do. 91 ½ B Brsl.-Schw.-Frb.

(Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. 73 bz 85 eeg

do. 4 82 ½ bz

Ostpreussische... 73 ½ Brieg-Neisser..

do. 81 5bz Cöln-Mindener.. do. do. Lit. B.

Pommersche.. 72 ½ bz Hall. Sor. Guben

do. 82 5bs —do. St.-Pr.

Posensche, neue. 1/1 u. 7 83 B Hann.-Altenb...

Süechsische do. do.

Sehlesische 24/6 u. 12178 ½ G ETE1“

do. Lit. A... do. do. Stamm-Pr. do. neue..

Westpr., rittsehftl. 71½ B 8 nsnpe) do. 80¼ 3 Magdeb. Leipz.. do. 884 bz 8 do. neue

II. Serie mesesere do. Lit. B.

neue Münst. Hamm...

3 do. 8028z Nrliedschl. Märk. (Kur- u. Neumürk. 88 5bz FNdschl. Zweigb..

Pommersche. 87 ½ 6 Posensehe . 166“

87 ½ bz Rhein. u. Westph. 8 Oberschl. A. u. C.

89 ½ bz Sächsische

90 bz e v hSnh 89b2 1I

hah R. Oder-Ufer-B. 93 ½ B g. St. Hr.... 103 ⅞bz Rheinische 32 B E“ Bzyer. St.-A. de 1859 194 G do. Lit. B. (gar.) 8 n e v FRhein Nahe.. raunsch. Anl. de 101 ½ G Ssetarg.-Posener. do. 20 Thlr.-Loose.- 18 ½ bz B Thüeiager Dezss. St.-Präm.-Ani. 4 102 B ö. WI. Hamb. Pr.-A. de 1866 45 B do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl. .p. 48 ⁄2etwbz Nanheimer Stadt-Anl. 77. 93 bz Wlhb. (Cos. Odb.) Shechs. Anl. de 18665 105 ½ B do. St.-Pr... pr. Stück 12 ½ 3 qdo. do.

. ¹ 8. ;750 1 9 Ge

1/1. u. 7. 179 bz Hütt.- 109 ½ ericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für genen Genossenschaft »Vorschußverein zu Schwedt, Eingetragene

1/1. [77à78 bz Hver8. aünter). 191 —— Signalement. Der IVö8 Wil⸗ gossenschaft⸗ heut folgender Vermerk eingetragen warhen.. sst auf di

do. 95etwbz BJo. Certifikate J1100z7 G6 helm Schulz ist 26 Jahre alt, am 27. November 1842 in Grützen Der Kaufmann Johann Carl Lemm zu Schwe saande

do. 157 G do. A. I. Preuss. 88 geboren, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, gesunde G⸗ Dauer von 3 Jahren vom 1. April 1869 ab zum Vorstands⸗

do. [183 B do. Pfdb. unkd. 91 6 sicchtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache ge⸗ mittgllied (Kassirer) wieder gewählt. 1/1. u7. 131 G do. P. Bod. Kred. 100 bz brochen. Derselbe führt Papiere bei sich, welche auf den Schneider⸗ Schwedt, den 5. Mal 1869.

11. [109 bz Königsb. Pr.-B. 105 ¼ 6 meister Valentin Schulzewsty, wie er sich auch nennt, lauten. Königliche Kreisgerichts Deputation.

1/1. u. 7. 99 B Leipziger Kredit 112 ¾ G Fi ister i : 2% do. . V ladung. Bergmann Karl Schubert aus Bienowitz, Regie⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 183v.

1/1. eg ven 16 e diegri in Schlesien, wird zur Verhandlung über die Btzeichnung des e xrans

do. [117 5⁄ bzZ As 4 K Peis⸗ 8 88 b egen ihn erhobene Anklage, daß er am 12. April d. J. in die Kaufmann Max imon, 8

do. 99 ⅜b2z 1. ö ohnung des Auszügers Heinrich Frischkorn zu Sterbfritz widerrecht. Drt der Niederlassung.

1f1. 678⸗ 8 . [1055 lich eingedrungen sei und daselbst die Ehefrau des Letzteren durch Freienwalde a. O., 8 ““

do. 88 ¼ B ane. . b. eA“ Schlagen leicht am Körper verletzt habe auf den 6. August d. J., aisir . der Firma:

1/1. 67 ½ G Fare Fennate nd⸗ 11 Vormittags 10 Uhr, Kontumzt., in das Gerichtszimmer dahier Max e. do. 87bz gsrideus 8— 5— mit der Verwarnung vorgeladen, daß seiner Abwesenheit ungeachtet eingetragen zufolge Verfügung

1/1. u. 7. 63 ½ bz 5820 eue at. zur Beweisaufnahme und ferneren Hauptverhandlung geschritten und mensis et anni. 1. Mai 1869 do. 86 5z F . jede weitere Zustellung an ihn lediglich durch Anschlag an Gerichts⸗ Wriezen, den 11. degi Areisgericht, I. Abtheklung.

1/1. 142b2z en brett bewerkstelligt werden wird. Schwarzenfels, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I.

1“ 8B.gS Königliches Amtsgericht. Hofmann. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Abramowski vo

do. 69 3½etwbz 8 88 8 2 ; . 4 See 1/¹1. 101 B Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der hiesigen Staats⸗ hier, hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. Abra

Seeg⸗ e & . f 24. April 1869 ist gegen 1) den Schuhmacher Fer⸗ mowski begründet ie vg reussische B..ü 1/1 u. 7. 144b anwaltschaft vom 24. Apri f en. S. 8 .8 v 1. Mai d.

1/1. 88 B FPppr. Bodenkr.-B. - 85 100bz zuwghfschoc zwer aus Brandenburg, geb. den 17. November 1836, Dies ist zufol e Verfügung 9gg 8 1/1. u.7.90 G Renaissaneec.. 4o. 2) den Zimmermann Friedrich Julius Stavenow ebendaher, geb. den unter Nr. 1357 in as gn e g

161. 86 B 15. Oktober 1840, 3) den Klempner Otto Jury ebendaher, geb. den Köͤniagsberg, den 10. Mai 1868. Admiralitäts⸗Kollegꝛum. 1/1 u.7. I13etwbz G 14. Hktober 1839, 4) den Chemiker Johann Wilhelm Paul Schulz Königliches Kommerz⸗ und Ad n⸗ IlIIl7etwbz ebendaher geb. den 29. Oktober 1839, deren zeitiger Aufenthalt unbe⸗ Der Kaufmann Carl Wilhelm Hilbrandt zu Königsberg hat hier⸗

1/1 kannt ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Hilbrandt be⸗

do. eingeleitet, weil sie als beurlaubte Reservisten und Landwehrmänner gründet. h

5 2 ohne Erlaubniß ausgewandert sind. Zum mündlichen Verfahren ist Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April am 1. Mai d. J. 1/1 8.7 11“ ein Termin auf den 2. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, mates Fer 1358 in das Firmenregister eingetragen.

1/1. in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem Königsberg, den 10. Mai 1869. hi, .

die vorgenannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen we- Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

95 bz bmarisehe.. erscheinen und die zu ihrer Vertheidi - 1 e 8

1125 bz WL“ 8 den dei sencgesenien tuneeteunhszur Stelle zu bemngen oder solche Die Ehefrau des Kaufmanns 53ö ““ -Pn

Säepets Geld-Sorten und Banknoten. unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so Maria Dorothea Amalie Bolck, 868. er 2 April 1869 die Er⸗

813 bz fFriecdrichsd'or 113dz Imperiass p. FF.168S2 sKeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ jährigkeit zur gerichtlichen Verhan , die Gemeinschaft der

. 27 bz scGold-Kronen. 9 10 ½ 9 Fremd. Bankn. 99 % bz geschafft werden können. Wemen die Angeklagten nicht, so wird klärung abgegeben, daß sie für 7 8 dedaß ihr Vermögen, welches

7.93 G Jouvisd'or... I12 bz G] doe. einlösb. mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren 48 EI 82 gechach Ader sonst erwerben 136 ¾ B Ducaten Leipziger.. werden. Brandenburg, den 30. April 1869. ssie während der C 1

. 8 ürg Rrir⸗ ie Ei altenen haben solle. mMlegn e ¾ Fremde Nleine Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. soltcHies eTene b 7. Mai d. J. unter 60 % em SHeve or 8 13 ½ Oest. Bankn. DOeffentliche Vorladung. Seßer die Wehrmänner Wilhelm Nr. 269 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ 8 *& I Russ. Bankn.. Purrschack, August Pauligk und Johann Koalick, zuletzt in hebung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen. ““ 1 Calau wohnhaft, ist auf Grund des §. 10 des Strafgesetzöuchs die Knigsberg, den 10. Mai 1869. 88 Ih. 102 %b Uber in Barr. u. Sort. . Pfd. f. Banbpr. Thlr. 29.233.. Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet. Zur münd.. FIFKnigliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegiumnun 3, bz Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 peCt. lichen Verhandlung der Sache steht am 25. Juni b. X., Witteg vee- n Schmigelsky von hier/

, 4 7 b Di inns Salomo ky dacti 8 b 18 1 Sitzungssaale Nr. 7, Termin an. Die Ange- Die Ehefrau des Kaufmanns rigkeit zur ge⸗ b—— Aa hhr e denn fesani denr Uhffurderung vorgeladen, zur festgesetzten Heinriette, geb. Friedlaender, hat bei erlangter Großjährigkeit z 1.

8 Fir eben Berlin, Druck und Verlag e Ge Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ richtlichen Verhandlung vom 17. März 1869 die Erklaͤrung abgegeben .v. Decker). 1 256

Hess. Pr.-Sch. à40 Thl pr. Stück 58 B Berg.- 8

2

2 2₰

1

2 8.

8 FEFEPEESRSSEFEEEAR

e [.08 £,!”

ne 8*

EEEGE [8’

n 7. Mai 1869 am 11. ejusdem

88 S 2

EII

N x RNR.R+RKN&N&₰44 1“

—2 2 112.8.

EEüEFEFEFESʒʒGEEFEnREnRgEmgESSSE=Sg=Sg=SI

FESPbEnonrananesaeee aGaeopfoeesee*nn

15 N₰ —v

do. 88 B ittersch. Priv..

1⁄1. 90bz Rostocker..

do. [93etwbz Sehles. B.-V...

174 ⅛Qbz Schles. Bergb.-G. 159 B do. Stamm-Pr. 31⅔ B Thüringer.

648bz Vereinsb. Hbg.. 83 %bz B. Wasserwerke

FEs·e’en- .o002SU.Ig **

EAReEFEEEEsSgSEsmRegE=EgSE

Rentenbriefe.

S E e’eqES=SSeSES=ESE=ISIE=

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig....

SOeoxn

82b— *

1SEeEIS’nnEKEs

—22 E£nES=

Se ⸗-