1869 / 113 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

daß sie die Gütergemeinschaft für ihre Ehe ausschließe, und daß ihr Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen haben soll.

8 Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. Mai d. J. unter Nr. 270 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ““

Königsberg, den 10. Mai 1869. vretAvenevnsevs: Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: J. S. Landsberg bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Jacob Salo⸗ mon Landsberg aufgelöst worden. Das Geschäft ist indeß mit Aktivis

und Passivis auf den bisherigen Gesellschafter Itzig Landsberg und auf den mit ihm zu einer neuen Gesellschaft vereinigten bisherigen Prokuristen Kaufmann Salomon Landsberg von hier übergegangen und wird unter derselben Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. 1

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Mai d. J. im Gesellschaftsregister die Firma unter Nr. 45 gelöscht und unter Nr. 362

neu eingetragen resp. die Prokura im Prokurenregister unter Nr. 41 gelöscht worden. Königsberg, den 13. Mai 1869.

Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Gcoldap, den 13. Mai 1869. Königl. Kreisgericht. In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 6 vermer

daß die Firma: »J. H. Rohde« erloschen iit. In unser Firmenregister ist unter 8 98 d Nr. 459 1 der Kaufmann Samuel Beer Bernstein

G Ort der Niederlassung: Memel, Firma: S. B. Bernstein, eingetragen zufolge ö vom 10. Mai 1869 am heutigen Tage. Memel, den 10. Mai 1869.

8 3 Königliches Kreigericht,

gandels⸗- und Schiffahrts⸗Deputation. 1I1I1““

Die unter Nr. 184 unseres Firmenregisters eingetragene Firma der Putzhändlerin Lisette Jacobsohn zu Tilsit: »Lisette Jacobsohn« ist durch Vertrag auf die Putzhändlerin Bertha Jacobsohn zu Tilsit über⸗ gegangen und in Folge dessen die Firma unter Nr. 184 gelöscht, da⸗ gegen unter Nr. 330 (früher Nr. 184) unseres Firmenregisteerr die Putzhändlerin Bertha Jacobsohn zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Lisette Jacobsohn⸗«, 11] ingetragen. ö Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung 869 am 13. dess. Monats und Jahres bewirkt. Tilsit, den 13. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zöfolge Verfügung vom 10. ist am 12. Mai 1869 in unser Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 67 eingetragen worden, daß die Direktion (der Vorstand) des hiesigen Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr für die Zeit vom 1. April 1869 bis 1. April

Eduard Ludwig Ferdinand Steffens,

1870 aus:

dem Kaufmann Direktor,

dem Kaufmann Alexander Julius Olschewski, erster Beisitzer, dem Kaufmann Laser Goldschmidt, zweitem Beisitzer,

dem Kaufmann George Mix, erstem Stellvertreter,

dem Kaufmann H. Bertram, zweitem Stellvertreter,

dem Kaufmann T. Bischoff, drittem Stellvertreter,

““

Danzig, den 12. Mai 1860. tu asssish azia sz bhhaihn Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium..

1 Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1869 ist am 12. Mai 1869 in unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register (unter Nr 224) eingetragen, daß der Kaufmann Felix Adolph Behrend zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma:U!, 114“ bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 278) den Carl Emil Keier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, daß dagegen die bisher dem A. Wendt für diese Fi ma er⸗ theilte Prokura (Nr. 52 Prokurenregisters) erloschen ist. 8 Danzig, den 12. Mai 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

„Die in dem hiesigen Firmenregister sub Nr. 37 eingetragene Firma: eeA. Kuhn⸗ Hi 88 ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 gelöscht. Marienwerder, den 5. Mai 1869. Hdimn Königliches Kreisgericht. -

IJ. Die unter Nr. 150 in unserem Firmenregister eingetragene

hiesige Firma Adolph Wendorff, Inhaber der Kaufmann Adolph Wilhelm Wendorff in Stettin, ist erloschen und zu⸗ folg 1See vom 12. Mai 1869 heute in dem Register gelöscht. Die von dem Kaufmann Adolph Wilhelm Wendorff in Stettin für seine in Stettin unter der Firma Adolph Wen⸗ dorff bestehende Handlung dem Kaufmann Hermann Frie⸗ drich Wendorff zu Anklam ertheilte und unter Nr. 197 in unserem Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Mai 1869 heute in dem Register gelöscht. Die Handelsgesellschaft Portland⸗Cement⸗Fabrik »Stern⸗

*

Tcooepffer⸗Grawitz & Co. zu Stettin, hat für ihre in Stetti

unter der Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik »Stern« Toepffer⸗

Grawitz & Co. bestehende und unter Nr. 176 des Gesell. schaftsregisters eingetragene Handlung den Gustav Adolph Bernhard Fohrmeister in Stettin zum Prokuristen bestellt. SDOdies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter MNr. 267 zufolge Verfügung vom 12. Mai 1869 am 13. Mai 8 Stettin, 13. Mai 1869. I. * Königliches See⸗

Die unter Nr. 33 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »P. Moseus«- ist heute daselbst gelöscht worden. Colberg, den 12. Mai 1869. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Mai d. J.) ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1100: Die Firma Jacob Schachmann zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Schachno Jacob Schachmann daselbst, 2) in Unser Register zur Eintragung der Ausschließung der eheli⸗ chen Gütergemeinschaft unter Nr. 198: 3 Die von dem oben genannten Firma⸗Inhaber für seine Ehe mit Auguste Praeger durch Vertrag vom 20. April 1869 laausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes.

Posen, den 11. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Gebr. Löwis⸗ sohn am 1. Mai d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Leo Löwissohn, EIT698 29 ) der Kaufmann Philipp Löwissoh,* beide zu Posen. . Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 147 zufolge Verfügung vom 11. Mai d. 9. eingetragen. Posen, den 12. Mai 1869. IuE anal Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. Die sub Nr. 173 in unser wer Fegpegtshen eingetragene Firm 8 8 ulz zu Nakel ist am 24. April c. zufolge Verfügung vom 22. desselben Manats gelöscht. Lobsens, den 22. April 1869. “X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 178 ein⸗ getragenen Firma L. Lauter & Comp..

““

zu Osiek zufolge Verfügung vom 22. April cr. am 24. desselben Mo⸗ nats eingetragen. J“ Sob serts, den 22. April 100. 1* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist Nr. 465 815 ö Feimand Gersimann

hier als Prokurist der Wittwe Bertha Traumann, geb. Löwy, Ge⸗ schwister Heinrich, David, Emilie und Arnold Traumann hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1440 eingetra⸗

gene Firma

J. Traumann heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1869. Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister 8 99 88 2477 die Firma: Tobia und als deren Inhaber der Kaufmann August Tobias hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 12. Mai 1869. Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 873 die Firma »C. Miarka« 1 u Königshütte, und als deren Inhaber der Buch⸗ und Kunsthändler Carl Miarka daselbst, am 13. Mai 1869 eingetragen worden. BeVuthen O. S., den 13. Mai 1869. AI“ 8”gg Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 874 die Firmae:

»F. Freund⸗« u Deutsch⸗Piekar und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand reund daselbst am 13. Mai 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 13. Mai 1869. AI1I11.1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung ll.

68 Der Kaufmann Abraham Davis zu Görlitz hat sein, in unserm Firmenregister Nr. 2 unter der Firma A. Davis eingetragenes Han⸗ delsgeschäft an seine Ehefrau Mathilde, geb. Burgheim, und den Kaufmann Alexander Wolfski, beide zu Görlitz, überlassen, welche dasselbe unter der bisherigen, in unser Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 90 eingetragenen Firma seit dem 9. März 1869 fortsetzen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 11. Mai 1869. Görlitz, den 11. Mai 1869. 1B1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3: ““ der Tuchfabrit⸗Verein in Goͤrli,ü Eiingetragene Genossenschaft«, mit dem Sitze zu Goöͤrlitz und folgenden Rechtsverhältnissen: Der Verein ist durch

Vertrag vom 1 April 1869 be⸗

16 jenige Blatt, welches an die Stelle des eingegangenen tritt. zufolge Verfuügung vom 7., am 11. Mai 1869 eingetragen worden.

e In die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 79 unter der Firma

*

8 In unser Firmenregister ist Gifnöbescere Inhaber Kaufmann Joseph Grenzberger hier⸗

85 2. 8 Z“

Gegenstand des Unternehmens ist v. der Tuchfabrikation auf gemeinsame Rech efahr.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind di machermeister: 1) Carl Bernhard Mücke,

9 als Vorsitzender, 2) Immanuel Bernhard Ender, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Immanuel Martin Ender,

als Kassirer, I1 35

sämmtlich wohnhaft zu Görliz. ““

Ddie Zeichnung geschieht von mindestens zwei Vorstands⸗

mitgliedern.

Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladung zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, zeichnet der Vorsitzende des Verwaltungsrathes, indem er seinen Namen

unund seine Eigenschaft als Vorsitzender der Unterschrift Der Verwaltungsrath des Tuchfabrik⸗Vereins, 6t. 151 Eingetragene Genossenschaft⸗ 88 hinzufügt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht

durch: dden Görlitzer Anzeiger ud Gehen diese Blätter ein, so bestimmt der Vorstand das⸗

öee“ 8

8. * 7 4

u“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden. v

Görlitz, den 11. Mai 1869. “*“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

H. Schölenz et Comp. zu Görlitz, mit Zweigniederlassung in Seiden⸗ berg, Kreis Lauban, eingetragene Handelsgesellschaft ist der Partikulier Carl Scheigert zu Görlitz eingetreten. Der Schneidermeister Johann Heinrich Adolph Schölenz ist aus derselben ausgetreten. B - 888 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 11. Mai 1869. Görlitz, hen 11. Mai 1869. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 112 die Firma Adolph Reimann zu Haynau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolph Reimann daselbst eingetragen worden.

Goldberg, den 11. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sub Nr. 36 eingetragene

In unserm Handelsregister ist sowohl die 1 Firma »P. Pfennig« als die Prokura der Elise Pfennig zufolge Ver⸗ fügung vom 10. d. Mts. heut gelöscht worden. 8 Nimptsch, den 11. Mai 1869. 8

3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

a2) bei der unter Nr. 85 eingetragenen hiesigen Firma »Joseph

lb er Vermerk: fa bie Firma ist auf den Kaufmann Theodor Jaroschek zu

Ratibor, der derselben den Zusatz: »Nachf.« gegeben, über⸗ gegangen; b b) unter Nr. 273 die Firma Joseph Grenzberger Nachf. zu Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Thevdor Jaroschek da elbst 8 zufolge Hescäber Verfügung heut eingetragen worden Ratibor, den 11. Mai 18s69. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 230 die Firma J. E. Runge zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herr⸗ mann Runge zu Schweidnitz am 13. Mai 1869 eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 231 die Firma 5 b 1Saas Bartsch 1 zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Kauf⸗ mann Oswald Bartsch zu Schweidnitz am 14. Mai 1869 eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 128 die Firma Poralla zu Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Poralla zu Ujest am 13. Mai 1869 eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 13 Mai 1869. 1 Erste Abtheilung

8. Koͤnigliches Kreisgericht. 8. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage BegFe;en. 8 b

A. Unter der laufenden Nr. 4, betreffend die von der Handels⸗

Abtheilung I.

11.“ 1 111“1“ mann zu Porst und dem Kaufmann Ado Bidingen ertheilte Kollektivprokura,

Kol. 8: v““ 8 die Prokura ist erloschen. B. Unter der laufenden Nr. 5 die von der Handelsgesellschaft Zimmer u. Comp. zu Börnecke dem Dr. Gustav Lehmann zu Porst und dem Kaufmanne Eduard Hofmann zu Langd ertheilte Kollektivprokura. Aschersleben, den 8. Mai 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Firmenregister ist die Firma: L. A. Weddy hier Nr. 245 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die Firma: C. Schortmann, früher L. A. Weddy hier⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schortmann hier⸗ elbst, heute eingetragen worden. fito b Merseburg, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Lfd. Nr. 11 ad Col. 8. Die der verehelichten Mühlen-⸗ besitzer Eisenschmidt, Louise, geborne Rothe in Freiburg a. U von der Handlung C. Eisenschmidt daselbst ertheilte Prokura sistt erloschen.

Naumburg, den 3. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

Der für die Ottensener Zweigniederlassung der früher in Har burg, jetzt in Ottensen domizilirten Firma »Gebr. Teetzmann« bestell ten, sub Nr. 46 des hiesigen Prokurenregisters eingetragenen Proku ristin Louise Emilie Lehmann, richtiger Louise Emilie Wendt, ist nunmehr auch für das Hauptgeschäft Prokura ertheilt. Vorstehendes ist ad Nr. 46 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mai 1869, heute eingetragen. n

Altona, den 14. Mai 18è6909. ae Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist ad Nr. 339 Col. 6 bei der am 19. Okto ber 1868 eingetragenen Firma: 1 C. S. Hansen in Garding zufolge Verfügung vom 14. Mai 1869 heute eingetragen: „die Firma ist erloschen.⸗ Schleswig, den 15. Mai 1869. 82 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 zufolge vom 14. Mai 1869 folgende Eintragung heute beschafft: Colonne 2. Firma der Gesellschaftt. Hansen & Alberts. Sitz der Gesellschaft: Garding. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaf Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Cornils Süneke Hansen zu

3 Garding und 8 1 Peter August Alberts daselbst.

5 9

2229 der HFaufmann

Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1869 begonnen.

Schleswig, den 15. Mai 1869. 2 h Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11“

ö688 P. S. Philipp, Inhaber Paul Salamon Phi Ratzeburg, den 11. Mai 1869. 8 Königlich Herzoglicher Stadthauptmann Blürgermeister und Rath. 8 Auf Fol. 8 hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma H. Kappelhoff Wwe. & Sohn sub 9 eingetragen, 1 daß deren Zweigniederlassung in Norden am 1. Mai d. J. eingegangen ist. 6 ““ Emden, den 13. Mai 1869. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. s.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 423 heute Firma: Gebr. Ost, Ort der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: die Bierbrauer Ost und Georg Louis Ost, beide in Emden, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 13. Mai 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nach Verfügung vom 8. Mai 1869 ist unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß laut Anzeige vom 5. d. M. die dahier unter der Firma Lindenbauer & Beyer zwischen den Kaufleuten Friedrich Lindenbauer und Walter Beyer bestandene andelsgesellschaft seit dem 1. Mai d. J. aufgelöst ist, die Aktiva und Handon der Firma auf Walter Beyer übergegangen sind, und dieser Beschluß der Gesellschafter als Liquidator bestellt ist. Hanau, am 10. Mai 1869. 8 Königliches Kreisgericht.

Gebrüder Johann Walter

dur

gesellschaft Jimmer und Comp. zu Börnecke dem Dr. Gustav

1“ ö“ 1“ 8 E1“ 8 6“ v11“ 11““