1869 / 113 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Baustellen

ärten

92 Morgen, 4 2912121 1524,27 175,00 16,02 Holzung 1,5 G

2046

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Bu⸗ reau C. einzusehenden Taxe sind die zum heeenc.Geiisgeüg gehöri⸗ gen Gebäude auf 9568 Thlr., die in demselben vorhandenen Maschi⸗ nen und Fabrikutensilien auf 6897 Thlr. 13 Sgr. abgeschätzt.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem 1 buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kesg ern Be⸗ I suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Zuüllichau, den 8. Dezember 1868. b“

ABekanntmachung. Auf Anordnung des Herrn Kriegs⸗Ministers unnd des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Alggelegenheiten wird im Thierarzneischulgarten, und zwar in der Miähe des Einganges vom Thierarzneischulplatz aus, eine Kaserne für s(s(˖(ddeie Militär⸗Roßarztschüler erbaut. Es muß deshalb vom 18. d. M. ab der von dem Publikum bisher benutzte Durchgang durch den Thier⸗ arzneischulgarten aufhören, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß für das mit der Thierarzneischule im Geschäfts⸗ verkehr stehende Publikum in der Philippstraße Nr. 13 ein neuer Zu⸗ gang hergestellt worden ist. Berlin, den 13. Mai 1890. Königliche Thierarzneischul⸗Direktion.

[1770 8 Ve ordentliche Generalversammlung der Hirudinea⸗ Aktien⸗

Gesellschaft für Blutegelzucht in Deutschland berufen wir

hiermit auf den 31. Mai 1869, Vorm. 11 Uhr, nach der Mehnerstraße

Nr. 2, 1 Tr., zusammen.

Der Hauptgegenstand der Verhandlung ist der Antrag auf Auf⸗

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be. friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub. hastationsgericht zu melden.

Die ihrem Aufenthalte Realinteressenten 1 Christian und Beate Jarmuschke’schen Eheleute, früher in Pietruschka BWeege, Gräͤben ꝛc. 27,4s 8 ““ Mühle, und Casimir August Schenk, sowie der Besitzer Johann v in Summa 1752,77 Moörgen, 1.““ v. Brodowski, früher in Ordzin, werden zum Licitationstermin hier. soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1870 bis dahin 1888, öffent⸗ mit öffentlich vorgeladen. lich meistbickend verpachtet werden.

[1717] . Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum

b - igt 8000 Thaler.

In Sachen: der Ehefrau des Kaspar Lemmer, Elisabeth, geb. betra lebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von ITEWagur zu Sichertshausen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den 0d d vehehe der Mhoche wiise Besite sowie Koenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. be sKaspar Lemmer, Johann Adams Sohn, von Sichertshausen, derzeit über persönliche Solidität und Qualifikation als Landwirth jeder 2 unbekannter Ferne abwesend, Verklagten, wegen Ehescheidung, hat Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns oder spätestens in dem [93750 Nothwendig er Verkauf. s(sdie Klaͤgerin wider den Verklagten folgende Klage erhoben; 4 Lizitationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.

Koönigliches Kreisgericht zu Schlochau, G Pudmweelich der versehetas Ehepakten vom 6. April 1866 sei sie Den Lizitationstermin haben wir auf ssung der Gesellschaft L den 12. März 1869. mit dem Verklagten im Mai 1866 ehelich verbunden. Aus dieser Donnerstag, den 10. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, . in, den 7 Mai 1869. Der Vorsizende Direkti Die dem Kaufmann Israel Aron Exiner gehörigen Grundstücke Schlo- Verbindung sei ein Kind, Namens Catharina, am 5. April 1867 ge. in unserem Sitzungssaale anberaumt⸗ DECEC1““ aeS 28 e; chau Nr. 190a und 144a, abgeschätzt auf 5568 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge boren. Sie habe dem Verklagten als Brautschatz 200 Thlr. baar 8

2 15 4 V Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, das [1743 1II1“ ““ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ und an Früchten 1 Mött Weizen, 1 Mött Gerste und 1 Mött Korn „Bonitirungsregi die K 8. d 2 d ien 3 e“ 27. S b ber 1869, gesrgtur en⸗ inferirt. Ende Oktober 1866 habe sie Verklagter böslich verlassen und Vermessungs⸗Bonitirungsregister und die Karte von den Vorwerks Naddem das Statut der »Aktien⸗Gesellschaft Nord

nach unbekannten

ö111X1X1X“X“ 11“

veie

ücken können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ deutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material« durch 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Grundstü ü nst s ,8. .⸗

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

zwar in Begleitung einer ledigen Elisabeth Lemmer aus dem Groß⸗ herzogthum Hessen, die er als Konkubine mitgenommen haben solle. Er habe seit jener Zeit Nichts wieder von sich hören lassen, unge⸗ achtet er in anderweit anhängiger Rechtssache edictaliter geladen.

Registratur, sowie auf dem Vorwerke Zeitz selbst eingesehen werden. Auf Verlangen können auch Abschrift des Entwurfs zum Pacht⸗ kontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. April d. J. die Allerhöchste Ge⸗ nehmigung erhalten hat und die Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, machen wir in Gemäßheit der Art. 20 und 22 des

Statuts bekannt:

gegen Erstattung der Schreib⸗ resp Druckkosten ertheilt werden. .

Magdeburg, den 3. Mai 1869. I. daß der Verwaltungsrath der gedachten Gesellschaft aus fol⸗

Königliche Regierung genden Personen besteht: 1 . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1 1) dem Banquier, Geheimen Kommerzien⸗Rath Paul 8 Meyer. J““ ZMendelssohn⸗Bartholdy, Vorsitzender, E“ dem Banquier Adalbert Delbrück, Stellvertreter des III annimgchhung. Vorsitzenden,

Die im zeitzer Kreise gelegene, dreiviertel Meile von der Kreisstadt dem Maschinenbau⸗Anstalt⸗Besitzer, Kommerzien⸗Rath Zeitz entfernte und durch eine Chaussee mit derselben verbundene Do⸗ Hermann Thomas, 6bb mäne Haynsburg soll auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von EEE1111I1“ Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.

haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelden.

[4178] Nothwendiger Verkauf. 8 ““ der 6 Königliches Kreisgericht zu Colberg, den 26. nczember 1868. 8ss ner böslichen Verlassung und des präsumtiven Ehebruchs für, Das dem Kaufmann Albert Schmidt hierselbst gehörige, in der ddeem Bande nach, geschieden zu erklären und ihn, unter Ver⸗ Börsenstraße sub Nr. 253,254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche unrtheilung in die Kosten, schuldig zu erkennen, ihr ihre Illa. von Colberg Vol. III. Fol. 349 Nr. 179/180 verzeichnete Wohnhaus ten and zwar die Frucht im Werthe von 14 Thlr., so wie nebst Hinterzimmer, Speicher und sonstigen Pertinenzien, gerichtich seines Vermögens, Liquidation vorbehaltlich, als Priva⸗ geschätzt 13,781 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll 8g tionsstrafe zu zahlen, ihr auch das Kind zur Erziehung und am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 Alimentation auf seine Kosten zu überlassen. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Beweis ist angetreten: Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind mit den betreffenden Prozeß⸗ und den Fugere it Kuratel⸗Akten, in unserem Prozeß⸗Burecau III. einzusehen. mit einer vorgelegten Bürgermeister⸗Bescheinigung, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

mit dem vom Amtsgericht Fronhausen bezw. dem zuständigen ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Seelsorger einzuziehenden Bericht, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. 8

[487 Nothwendiger Verkauf. 12 KE 8 Kdonigliches Kreisgericht zu Gnesen. 2 . Den 6. Februar 1869. Das dem Rittergutsbesitzer Thaddäus v. Wesierski gehörige adlige Gut Modliszewko, abgeschätzt auf 93,737 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 10. September 1869, Vormittags 11 ½ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger, resp. deren Rechtsnachfolger: 1) Graf Titus v. DPziawpnbek,,

2) Graf Johann Cantius v. Dzialynski,

3) Gräfin Elisabeth Marie Justine Sophie v.

4) Graf Bernhard v. Potocki werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

Es werde daher gebeten: ihre (der Klägerin) Ehe mit dem Verklagten auf Grund sei⸗

-

dem Konsul John Menger, dem Königlichen Regierungs⸗Rath, Direktor der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahngesellschaft Julius Vettin, Die Gesammtfläche der aus 3 Vorwerken bestehenden Domäne dem Rechtsanwalt, Jüstig⸗Rath Max Wilke, beträgt dem Banquier Franz Mendelssohn, .1178 Morgen 49 ¶Ruthen sämmtlich zu Berlin wohnhaft,üF und besteht aus II. daß zu Direktoren resp. deren Stellvertreter gewählt sind: 745 Morgen 62 ◻¶Ruthen Acker, 1) Geheimer Ober⸗Bau⸗Rath Eduard Koch zu Berlin als .66 Gärten, erster Direktor, . 41 240 118 Wiesen, 2) der Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen 1232 95 Weiden, Eisenbahn, Wilhelm August Wöhler zuFrankfurt a. O., 120 Oedeland, als zweiter Direktor, He arenft k 115 Hof⸗ und Baustellen, 8

8 zu Stellvertretern: 11 1 39 Wege, Gräben und Unland. 3) der Königliche Regierungs⸗Rath 3 Direktor der Berlin Den Lizitationstermin haben wir auf 5 5* Hamburger Eisenbahngesellschaft,

ulius Vettin,

Sonnabend, den 3. Juli 1869, der Banquier Adalbert Delbrück.

Vormittags 10 Uhr Vorläufig ist das Comtoir der Gesellschaft Taubenstraße

in dem Sessionszimmer der üngen eichnrten Regierungsabtheilung an⸗ hin wir die Briefe zu adressiren bitten. v“

beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ Berlin, den 13. Mai 1889 aans 1“

den, da tien⸗Gese 1

1) 1 Pachtgelderminimum 6500 Thlr. beträgt, Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material I 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von b Der Verwaltungsrath.

33,000 Thlr. erforderlich ist 88 1111X“ gez. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy.

3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifika- Uunter Hinweis auf Art. 7 des Gesellschaftsstatuts, welches an den

t 8 88 andwo lmthfsen nd den Besiß des erforderlichen Besng einzahtter lelen zu haben ist, werden die Aktienzeichner b auf⸗

Iie 1“ die Regeln der Lizitation, so wie 4I volle Einzahlung der Aktien binnen die Karten und Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonn⸗ anisgen bei Herrn Mendelssohn & Co., oder

tage, täglich in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne * General⸗Agentur Delbrück, Leo & Co.

Haynsburg eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der u Frisen b speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ““ allgemeinen 8 Die Zeichner erhalten vom 20. d. M. ab gegen Zahlung des ge⸗ Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Hruch⸗ zeichneten Betrages an den genannten Stellen vom Verwaktungsrath

kosten zu ertheilen. welche die Domäne und die dazu gehörigen Grund⸗ der Gesellschaft vollzogene Interimsbescheinigungen, die baldigst gegen

Pachtliebhaber, p lktiendokumente ausgetauscht werden sollen. stücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn üer Zinsen Leens —⸗ 2. Mai c. ab à 5 pEt.

8 mit dem Bürgermeister Stingel und den sämmtlichen Gemeinde⸗ 8 rathsmitgliedern in Sichertshausen als Zeugen, 5) eventuell mit Eidesdelation. 1 Niachdem in vorschriftsmäßiger Weise Feststellung der bezüglichen Klagebehauptungen stattgefunden, wird diese Klage dem Verklagten hierdurch zur Kenntniß gebracht mit der Aufforderung, dieselbe in dem zur Klagebeantwortung auf den

„2. September d. J., Morgens 10 Uhr, e bestimmten Termin mündlich zu Protokoll zu beant⸗ worten.

Insoweit der Verklagte den Anspruch der Klägerin bestreiten will, muß derselbe sämmtliche Einwendungen, auch diejenigen, welche die in der Klage vorgeschlagenen Beweismittel betreffen, in der Klage⸗ beantwortung vorbringen, fernere Einwendungen, welche auf That⸗ sachen beruhen, können im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vor⸗ gebracht werden.

Beim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache sind zugleich die Beweismittel oder Gegenbeweismittel anzugeben. Werden Zeugen G ein V und Sachverständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, worüber

rsichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, sie vernommen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen; bestehen die haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Beweismittel oder Gegenbeweismittel in Urkunden, so sind dieselben 190] ZEEE“ ““ bbei der Beantwortung der Klage im Original oder in Abschrift ein⸗ Nothwendiger Verkauf 1 8““ zureichen oder es ist unter Angabe der Hinderungsgründe anzuzeigen,

Königliches Kreis Mian. 88 Meserip, Abtheilun swo sich dieselben befinden; befindet sich die Urkunde in den Händen 1“ S 9G Hrubs 9 3 eritz, I. Abthei üng. der Klägerin, so ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit der Behaup⸗ Das zu Gru sker Hauland unter der Hypothekennummer 25 be⸗ tung, zu deren Unterstützung sie dienen soll, anzubringen cgene 89 Eigenthümer Samuel Bock und dessen Ehefrau Johanne, Der Verklagte zist befugt, statt in 868 Lermecge zu erscheinen 8 erenen Neschte gehörige Feenofee deebeg; aus Wohn⸗ und schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein bee Forstlans werehenich chasemunen efn, b 8 vn. ghg Sease zureichen. Die schriftliche Beantwortung muß jedoch von einem Rechts falls den dwaa aec⸗ Bockschen Se. Srn Ere. 9 1 8s anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht er⸗ Domänenpächter Carl zu Haynsburg wenden. und ebenso laut Art. 38 des Statuts später vergütet. Unter der Hypothekennummer 78 belcgene Glündstüc, befehneland achtet und sofort zurückgegeben wird. Merseburg, den 10. Mai 1869. Berlin, den 13. Mai 1869 8 circa 12 Morgen Land, ab eschätzt au900 Thir sollen 3 8 Ee. Der Termin kann auf Antrag des Verklagten, jedoch ohne Zu⸗ Königliche Regierung, ö Der Verwaltungsrath. ““ G tember 1869, Feritts 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommsüion imnnsg dee, ee fe gncesns eraech ben hen ins ans Eeeichte Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. gez. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. zu Bentschen subhastirt werden. 88 qEö äßij üter⸗ zu Vents⸗ tirt w b ; ur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwa PiteRRRer Tarif if gge Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur bwezden, desgenae Vermungangeenen Vüttma gurag. ic hetzenhe ian

IMr.xen 8s in Ermangelung von Rechtsanwalten ist di iner üa g 9. dab 9n sich mis lorem Anspe be dem Ger die zu melden, di⸗ .“ soll unter den Streittheilen zugleich 1 „werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei Fij 1 isstũʒ Vermeidung der Präklußston spätestens in diesem Termine zu melden. 1eagete ees eeeeeen ten⸗ Peain ltten Sebractge [4138)0) Nothwendiger Verkauf. lokale unbenommen. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung. Zugleich dient zur Nachricht, daß alle weitern Verfügungen und

Folgende Pleschen, den 21. November 1868. ungen nur durch Anschlag an's Gerichtsbrett veröffentlicht

1 dem Gutsbesitzer Johann v. Brodowski gehörigen Reali⸗ 8 täten, als: Marburg, am 26. April 189s909. A

19 S8g Gut Ordzin, abgeschätzt auf 14,135 Thlr. 9 Sgr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2) das von Ordzin aus bewirthschaftete Grundstück Jankow Nr 20, genannt Pietruschka Mühle, abgeschä 1 1 S 8 5 ddGebirgsbahn ein ermäßigter Güter⸗Tarif in Kraft. . iti .“ 8 1 Pietrusch hle, abgeschätzt auf 2793 Thlr. 11 Sgr. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 Vgence. ein ern find bei den betreffenden heeeiht öeas St 19e Sepochereafchehr und Bedingungen in der Registratur [1626] Bekanntmachun 4 EVI“ 32 asis 68 e I .“ (lüber die Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks Zeitz. bisS.ö.Ae. b am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, Das A Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. hr, 8 haseh. im Kreise Calbe belegene Domänen⸗Vorwerk Zeitz, ent 1 che ekt Nied. s

1““

Dzialyuͤska,

hier.

p. a. gerechnet

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Ab 20. d. Mts. tritt zwisen den Stationen Ham⸗ burg, Bergedorf, Büchen, Hagenow, Wittenberge und Spandau der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und den Hauptstationen der diesseitigen Eisenbahn, sowie der schlesischen Ge⸗ birgsbahn ein ermäßigter direkter Güter⸗Tarif in Kraft. Tarifexemplare sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen a 5 Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 15. Mai 1869. b Ksönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ermäßigung des Frachtsatzes für Holz. Der Frachtsas der Klasse C. unseres Lokaltarifs für Holz wird fortan 8 von Berlin nach Nimkau, 8 und Breslau, von Cöpenik nach Lissa und Breslau, so wie 2 von Erkner nach Breslau auf 5 Sgr. 6 1 pro Centner ermäßigt. n Berlin, den 15. Mai 1 1l Konigliche Dircktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Tatzif fuͤr Schiffsgüter,

welche in Frankfurt a./O. resp. Finkenheerd zum Weitertransport auf der Eisenbahn ein⸗ gehen und umgekehrt I“ weiter befördert 1.4 werden. 8 20 sten d. Mts. ab tritt für diejenigen Güter, welche zu

Vom 1 1G Wasser in Frankfurt a./O. und Finkenheerd eingehen, um

nach einigen Hauptstationen der sächsischen Lausitz und Böhmen 888 biöne 85 werden und ebenso in umgekehrter Richtung von letztgenannten Stationen zur Weiterbeförderung auf der Oder aufgegeben werden, ein neuer Verband⸗Tarif und gleichzeitig für diese Güter im Verkehr mit der Station Goͤrlitz und den Stationen Ruhbank, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser der Schlesischen