2064
1116“ Im Verlage der Koͤniglichen Geheimen Ober.⸗Hofbuchdruckere
172322 Bekanntmachun d Berli lgende Werke erschienen, welche thei 1 s ausgegebenen Korrespondenzbi ets haben beim Pu-] (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke erschienen, e theils Das Abonnement beträgt 8 Thir. 0
Lan Per von uns ausagsahnen nicht een Wir geben dieselben Beihefte zum Königlich Preuzischen Staats. Anteiger e. — theils für das Pierteljahr. 8 8 li
vom 19. d. Mts. nicht mehr aus und führen mit diesem Tage aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind: zmsertionapreis für den Uaum einer 8
Abonnementsbillets für die Wochentage ein. Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ vo es “ “ ahlung von 3 Silbergroschen empfängt der Fahrgast vom- — . arat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußische d Condachenrein ne welches ihn dfeechat, außer de Ferasgs furdc(. Eheneedlasrger. SSn 1867. 3 Bg. 8. geh. 3³ ge 11““ 11“ eae der wilhetmastraße. gelegten ersten Fahrt noch eine zweite Tour auf allen Stadtlinien 8 —— 8 — ASIIbb—“] 2 Eauan unserer Gesellschaft zu fahren.. . 8 Statistique agriceole, industrielle et eommer- W“ — 11“ 1 “ b Dieses Billet ist auf zwei bintereinander folgende Tage, wobei ciale de la Prusse: Superfcie, population, agriculture, 5 die Sonn. und Festtage nicht mitgerechnet werden, gültig. gylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- Berlin, den 15. dai 1869. tion publique. Extrait du Moniteur prussien. KAöut 1867. 8 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaf t. 4 x Bog. 8. geh. 5 Sgr.
.“ ““ “ “ Dis Ditesz 1e S s e en s e- Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates.
— —8* Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Novem⸗ 8c. ber 1867.) 6 ½ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.
preußischen Staats-Anzeigers: 3
8 Aue post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. 3 Behren⸗Straße Nr. fa, 8
6 I1 — vJ“ “ ö
ö“ 11
IBergbau⸗Aktien⸗Ges ellschaft Pluto zu Essen. Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für “ 8 ö1 88g 7
In Gemäßheit der §§. 14, 16 und 22 unseres Statuts veröffent⸗ 1862. Zweiker Jahrgang. 1867. 27 Bg. 8. geh. 12 Sgr.
lichen wir untenstehend die Bilanz für das Geschäftsjahr 1868, und 1 — 52** 2 2 8 8 bringen gleichzeitig zur Kenntniß, daß bei der heutigen statutmäßigen Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer. BVBerlin, Donnerstag den 20. Mai Abends Ersozwahl Herr Direktor Kirchweger in Hamburg zum Verwaltungs⸗ 2Sohe Pe dem Königlich Preußischen Staats ““ — g 8 N Abends 8—
raths⸗Mitgliede, und die Herren Dr. Gustav Natorp hierselbst und JZanuar 1868. 3 ⅞ Bog. 8. geh. g. —q Oberbauraih erüger eee 9 vesere. ef denag schafs 8 k des Nordd tschen B/ udes und des Preußisch WII1I der heutigen General⸗Versammlung ist für da B onik des Norddeutschen Bu en jestä öni idi ve an Spebltisgnesba jahr — G heutig C 828 ihn oe für vas Jahr 1862. 1 Bog. 8. geh. 2½ Sgr. Se. ö der König haben Allergnädigst geruht: Sendungen, welche an Speditionshäuser in München behuf⸗ die Dividende für die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien auf 5 pCt. ““ b em Geheimen Regierungs⸗Rath Pehlemann zu Berlin Uebergabe an das Komite adressirt werden, muß ein — die 5 „ „ „ Stamm⸗Actien auf 2 pCt. CChronik des preußischen Staates und des Norddeutschen den Charakter als Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Sendung als Ausstellungsgegenstand verifizirendes Certifikas und» Prämie » „ Partial⸗Obligationen auf ¾ pCt. Bundes für das Jahr 1868. 4 Bog. gr. 8. geh. 2 ⅞ Sgr. RNange der Räthe zweiter Klasse zu verleihen. sddes Kunstvereines, der Künstlergenossenschaft oder einer öffentt felgeseht worden vnd mggen SeeEe. Ee h 1. Juli d. Tan: d ö en ves . u “ lichen Behörde des Absendeortes beigegeben werden ei den Herren G. Müller & Co. in ((˖giteratur über das Hypothekenwesen des Hrenßefehen EEEE111“ 3 2) Di b 1 achtgi - 8 . eSwerl ehe eee “ 1ab. des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers) Mrinistereints Fr He und öffentliche bandet, de Uasg zes werren ese e een ehe Fae gesasäne g. 8 deee 1 n. Die Certifikate, welche die Sendungen auf dem Heimwege nach
dem Herrn N. S. Nathalion Nachfo ger in Braunschweig, 1868. 11 ¼ .geh. . b „ A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln I. Das dem Eugene Germain Rafer und dem Ernest Muünchen begleiten, sind den Frachtkarten anzuschließen und haben
8— „ „ und bei der Norddeutschen Versicherungs⸗Actien⸗Bank hierselbst ie englische Nede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗ Edmond Rafer zu Paris unter dem 6. Februar 1 eingelöst. 12. Mai 1869 s 8 prpge 8 (Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger theilte Patent Februar 1868 er⸗ bei reen als Belege zu verbleiben. Essen, den 12. ieSe erwaltungsrath 8 — 1868 2 ¾ Bg. 8. geh. 2 ⅞ Sgr. auf eine Maschine zum Flechten von Schnüren, Bändern ꝛc. “ ö“ eee Dr. Fr. Hammacher. Carl Waldthausen. Barth. Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise ge ordnete Uebersich in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗- übernommen und provisionsfrei weiter gerechnet ag F. B. Wolf. Kirgweger. der Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse der veeee 8— ohne Jemand in der Anwendung be⸗ 4) Die Gemälde und Kunstgegenstände müssen sorgfältigst Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund annter Theile zu beschränkeen, gooerpackt sein und wird für Beschäctgungen in Folge ungenügen⸗ .“ 9r0. 32 8 I 8 Beagrascie 8 m Segezeh der Veeschaift nn it 8ö “ e v a. der Volkszählung vom Jahre⸗ und der . Ministeri 2 istli 18 Eine Werthsversicherung der zum freien Trans t bestimm- 8 8 zäh en scnnt 1867 ,f3 Ministerium der geistlichen errich Sb der 2 en Transport bestimm. I. Penhechen . des Soc Abötgs ans ni geßnegt. ““ 1“ Medizinal⸗Angelegenheiten. e- Se ist aasgecese und wird demnach in Verlust III. Maschinen, Kessel und Pumpen. .—. —. 1868. 3 ½ Bg. 8. geh. 28; Sgr. Bel t 8 vr ldr Bahmnvermaktung herbeig⸗(übrhesn
I ehne öeee 4 “ 1X“ In Betreff Berlase Mherhochtten p 1 g Er Malestät Beschädigungsfällen der Werth der Sendungen nicht höher als
F Le territoire de la — des Königs Ludwig II. von Bayern sn diesem Jahr zu. Mrälchen Fvee egee bII“
. Wechsel⸗Conto . 8 — du nord. Etude géographique tra uite du Moniteur prussien. 8. ; Per V6 eꝛchnet. 1
vö ““ 1 . 6. Sebptember 1868. 8. . 2 ⅔ Sg.. E111“ Kunstausstellung sind fol⸗ dhee AX“X“ 8 eehhe der —
— . 2 3 Aen. en müssen vom Komite in München sofort angemelde
IX. Debitoren⸗Conto —. Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen lt C1u“ wird im Königlichen Glaspalaste abge⸗ und konstatirt werden und ist jede spätere Reklamation unzu⸗
8 I385105 25. 7) Lvolksmntshfeürf die preußischen Staaten. (Separat⸗ halten, beginnt Mitte Juli 1869 und dauert bis Ende Oktober. lässig. 8 8 a. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er) Es werden Werke eingeladener Künstler aller Länder an- 5) Eine Lagerung der Sendungen auf den Bahnhöfen darf
1. Stamm⸗Actien⸗Kapital⸗Conto. 2, Phlr. D. “ 8 1½ En. genommen aus dem Gebiete der Malerei, Skulptur, Architektur, nicht stattfinden und hat das Komite beziehungsweise das be. II. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Kapital⸗ 9 7 168 2 Kupferstecherkunst und Lithographie. treffende Speditionshaus für die baldi mpfan nah d
Conto.. .. Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und Ausgeschlossen bleiben Kopien, Photographien und andere Abfuhr der Sendungen v B of . s “
III. Darlehns⸗Conto.. „.. —,.— sSdes Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto⸗ auf mechanischem Wege erzeugte Werke. Gr Bei⸗ endungen om ahnho e zu sorgen. 8 IV. Partial⸗Darlehns⸗Obligationen⸗Conto.. 1137200. ramn⸗ ber 1868. (Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗Angkigers) Die Zusendungen sollen bis Anfang Juli erfolgt sein und jene .öaoe üövi .ee. Ausst fas ö““ 8 1868. “ 1 8 4 Sgr. vorhergehende vor Ende Mai portofrei an das Komite und beziehungsweise den ursprünglichen Aufgabgort in E“ 11A1A“ Chronologische Ueb ersicht der Geschichte des brandenburg⸗ für die internationale Kunstausstellung in München zu richtende licher Lieferzeit zurückgehen. dende für 1866 und 8 Zp„reußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen⸗ Anzeige gebeten, welche Namen, Wohnort, so wie Bezeichnung Jeder Rücksendung ist in diesem Falle ein Certifikat des e“ “ 20. vpolleln und des Norddeutschen Bundes. 1I. Chronologische des auszustellenden Kunstwerkes, und, ist dasselbe verkäuflich, Ausstellungskomite des Inhalts, daß der Gegenstand unverkauft 5 pCt. Dividende Nebersicht der Geschichte des brandenburg⸗preußischen Staates auch die Preisangabe zu enthalten hat. geblieben ist und an den ursprünglichen Aufgabsort zurückgehe
a) Prioritäts⸗ “ “ unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415 — 1868. II. Chrono⸗ Das Komite übernimmt die Kosten des Hin⸗ und Rück⸗ beizugeben und ist von dem Vorhandensein des Certifik ts Stamm⸗Actien für G 1 44*“ Geschichte des preußischen Staates und transportes, ausgenommen Post⸗ und Eilgutsendungen, welche Vermerkung in den Frachtkart Die rchtbri 188 1““ ““ ddes Norddeutschen Bundes 1861—-1868. — Alphavetisch-Grone⸗ nur franko angenommen werden. Spesen werden nicht ver⸗ sind von Ausstellungskomite ö 8 bGböö “ 1“ logische Uebersicht 1861 — 1868. 6 ⅞ Bog. gr. 8. gr. 9 11.““ 8 Gewicht 3 Ctr. übersteigt, ist die Rücksendung vermittelt zu fertigen. 8 E“ 1 “ b 1 “ ischen Staats⸗ vorhergehende Anfrage nöthig. Verkaufte emälde und Kunstgegenstände und solche, welche 8½⅔½ᷣ pCt. Prämie 8 1 1 Viertelchre, Sesss; 8-. Kbn glich Weng scs Vüerfes . eft. Zum Zwecke des Ankaufes von Kunstwerken veranstaltet nicht unter der Adresse des Ausstellers an den ursprün glichen
a) 6 pCt. Obliga⸗ v“ 8 raang. Erstes Heft. das Komite eine Lotterie. 1 Aufgabsort zurückgehen, sondern nach einem andern O iri⸗ · 1. Preis à 10 Sgr. 1869. Zweiter Jahrgang st f 1 3 g 5 gehen, ch andern Orte diri tionen. —ä.ä. 21,917. 10. —. Januar. Februar. März. Preis 7 ½ Sgr. Alle Kunstwerke müssen wohl verpackt sein. Die Eröff⸗ girt werden, verlieren den Anspruch auf taxfreie Beförderung.
VII. Reserve⸗Fonds⸗Conto. 11I1““ Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ nung geschieht in Gegenwart eines Komitemitgliedes, welches Berlin, den 18. Mai 1869.
VIII. Creditoren⸗Conto . .. 66,339. 29. 5. Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten über den Befund ein Protokoll aufnimmt; dasselbe wird bei- IX. Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 6 sämmtliche in den „besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers der Rücksendung beobachtet, die sogleich nach Schluß der Aus⸗ 8 lust⸗Conto. Gewinn deeedöä ublizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten stellung an die Adresse des Einsenders erfolgt. Abgereist: der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und 88 1888. .. e. gfkr. 111“p“ ““ “ 9 Das Komite wird für die Erhaltung der shra anerhgbk Ministerial⸗Direktor Bitter nach Kissingen. 8
ab Abschrei⸗ . 1“ “ 1 “ v alle Sorge tragen, aber für Beschädigungen auf— ;; —
ödb““ .““ 1 1 8 8 em Transporte keine Haftung übernehmen. Die Kunstwerke . 8 C 111“ Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich preußischen S enzeigern werden während der Ausstellung gegen Feuersgefahr ver⸗ Personal-Veränderungen. des Re⸗ “ “ desgleichelg d dhehen gen dnedge deech 5 a.geben sichert Offiziere, Portepeefähnrich A. E z w GG .“ “ im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen rücken hera ; eefähnriche ꝛc. . rnennungen, 28. 1. vͥ4** in den nachfolgenden Buchhandlungen stets worecig Für die zur Ausstellung gesandten und die von da unver⸗ Befoöͤrderungen und Versetzungen. Den 27. Fe brnar⸗ 8 1““ Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch⸗ kauft zurückgehenden Kunstwerke ist von dem Königlichen Richer v. Marthille, Oberst und Flügel⸗Adjutant des Fürsten 6 116“ handlung, Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg. bayerischen Staats⸗Ministerium des Handels ꝛc., auf den baye⸗ zu Schaumburg⸗Lippe Durchlaucht, in der Rang⸗ und Quartier⸗ v* handlung; Cöln: J. G. Schmitz's Sortim.⸗Buchhandl. rischen Staats⸗Eisenbahnen und von den Verwaltungsräthen liste der preußischen Armee unter dem Abschnitt: »Adjutantur der
e vi. * v45* Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: der privilegirten bayerischen Ostbahnen und der pfälzischen Fürsten des Norddeutschen Bundes⸗ zu führen. Den 11. Mai.
und Prä⸗ ooo11II*“* Schleswig: Dr. Heilberg's Buchhandl; Bahnen auf ihren Bahnen die volle Taxfreiheit unter den v Sec. Lt. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, von seinem
1 18 FSaäannover: Hahn'sche Hofbuchhandl.; Göttingen: Deuerlich sche Buch⸗ nachstehenden Bedi ährt worden: Kommando zur Dienstleistung als Bureauchef und Bibliothekar bei
mie f. 1868 1e n nrg F handlung; Püandf a. M.: F. Hesenst. vuchcgadct ) Die 2 Cemaßfen üigr das Komite für der Knes 9e ne “ s 88 or 535 1 urany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; amburg:1 , 4 aggr. dem 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, auf ein Jahr zur Dienstleist.
2 S 1 S 7 8 J ha ” 1 die internationale Kunstausstellung in München jadressirt und als Bureauchef und Bibliothekar bei der Rriegsschule zu .
ff, Ob. Lt. à la suite des Rhein. Feld⸗Artill. f
G““ von einem ordentlichen Frachtbriefe begleitet sein. irt. S p h G “ ““
82
*
8.
—
*