1869 / 115 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2072

We

ehsel.

188 Fonds und Staats-Pzpiere.

88b Eisenbahn-Stamm-Aktien.

LWBW1“

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.

Amsterdam.

do. Hamburg.

E1“ London PaslitEv.. Wien, österr. Wühr. Wien,

300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

österr.

Augsburg, südd. Wrhr⸗ .. Frankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr.

2

Petersburg do.

Bremen.

1 L. Strl.

100 Thlr

.100 Thlr 100 S. R. . 100 S. R. 90 S.-R. 100 T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. 3 Mt.

8 Tage. 8 Tage.

56 56

141 1 bz 151 bz 150 bz 6 24 bz 81 ½4 bz

82 ½ bz 82 ½ bz

99 6

99 ½ G 86 ½ bz 85 G8 bz 77 ½ bz 1115 bz

24 bz 26 bz

TPonds und Staats-Papiere. 892

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 0. v. 1854, 55

von 1859 von 1856 von 1864 von 1867

do Staats- Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.

hs

Schldv. d. Berl.Kaufm. Berliner

5 4 ½ 11. 2 1 4 * 4 3˙4 4 8. 33 4* 5 4 ½ 3* 5

1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. do. 1/1 n. 7 1/4 u. 10 do. do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/4 pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 19⁄ u. do. do. do.

97 G 102 bz B 93 ½ bz 8

do. do. de. Silber-Anle

do. do.

Rumän. Eisenb

Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A. Russ.-Eng do. do. de do. Egl. Stücke do. Holl. do. Engl. Anlei do. Pr.-Anl. de do. do. de do. 5. Anl. do. 6.

do. do.

do. do. do. Nicolai -Ob

do.

do. Li

do. Cert. A. à

Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente .. do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860

ltalienische Rente... Tabaks-O blig. Tabaks-Act..

I. Anleihe.

Stiegl.

9. Anl. FnbJ2 St. Holl. do. Bodenkredit...

Russ.-Poln. Schatz.. do. Keine Poln. Pfandb. III.

do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

6

1864

ihe.

2—

1862 1864

he. 1864 1866

ligat.

Em. uid. Fl.

aAFPaeeeeemnanenhannanencnnenn

1/5. u. 1/11. verschieden do. do. do. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 8⸗

pr. Stück 6 1/5. u. 1/11. 6⸗ 1/1. u. 1/7.5 do. do. do.

do. pr. Stück do. 1/3. u. 1¼. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 1/5. u. 1/11. 1.81 1/3. u. 1¼%. 1/A. u. 1/10. do. do. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1¼4. u. 1/10. do. 22/6 u. 22/12 8 1/6. u. 1/12 56 bz 1/1. u. 1/l. 91 ½ G . 97 etw bz B 41 à ½ bz

do. do.

85 ½ bz 50 G

56 58 bz 50½⅔

S8etw bz 8 ½ bz 31½¼ B 85 G 85 bz 89 G 88 ½ G 53 i B 138 bz

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr. Altena-Kieler... Berg.-Märk. Berfin-Anhalt... Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb.

1867 38 5

98 16

2

1868

0 6 8

13 % 0

5

9 ½ 17 8 ½

11. do. do.

1/1. u 7.

1/1. do. do. do.

44. u7.

1/1.

38 ½ B 129 q6 bz 179 % bz

94 bz

[Coburg. Kredit. HDanz. rivat-B. Darmstädter..

Dess. Kredit-B..

Diskonte-Kem.ü

bz

7Szaàdetwàx¼ Hyr. (Hübner). 0

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter. do. Wien

*

Is 5—

evxexxe EM .Ꝙ

3/4.

do. do. do. do. do. 1/1. 15/4. 1/1. u. 7. do.

1/1. u. 7. 1/10. 1/1.

UARFEURUREREEEEENRE

a7pgh B 78 i B 89 ½ G 52 8bz 0 162 ½ B 133 %b: 72 ½ bz volle 196 ½ à7 5z 89 bz 1/5 u1 n

5 bz 6

63 bz

Bank- u

ie-Akti

2 ZA⸗ 2 82 e8- 1e-

en.

Div. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. deo. Hand.-G. do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer.

do. Zettel!

do. do.

Gas. Landes-B.

Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed.. Genfer Kredit. Geraer.. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel-.D do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V.

Certifikkate

do. Pfdb. unkd. do. P. Bod. Kred.

do. A. I. Preuss.]

1/1.

1/1. /1 u. 7. 1/1u 11. 11

do.

de. do.

1/1 u. 7. /1. 0

1/1.

do. do.

do.

do. 1/4u 10. 1/1 u. 7.

do

1/1. 1/1 u. 7. do. 2788 1/1 u. 7. 2/1.

n2öS—

Wx*N-

.

*⸗ gFsHnmerenmnserserssseseeseseen

—₰

10

2,— *

108 ½⅔ I17etwbz 163 ½ B 125 b. neug 87 107 ½ 113 ½⅔ G 84 ¼ B 103 ½ B 112 ¼ B 96 G

4 ½ 160 etwbz 84 B 119 % bz 6 104 ½˖ 6G 136 G 22 ½ bz

92 ½etwbꝛ

88 B 91 G 100 bz

G

B LlI 3

B

72½⅛ 6

110 etwbz 104 ½ B

öniglich

*

Preußist chen Staats

Donnerstag den 20. Maii

Steckbriefe und Untersuchungs⸗

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schneidermei⸗ ster Salomon Levyn ist in den Akten L. 169 de 1869 C. II. die erichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine estnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Levyn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Levyn ist 37 Jahr alt, am 4. Oktober 1831 in Filehne geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkles langes Haar, starken schwarzen Schnurrbart und ist starker Gestalt. Bekleidung: Kurzes Jaquet, Mantel, brauner Aeberzieher, braune Hosen, Cylinberhut.

Ediktalladung.

U uf Grund der (hierselbst vom 24. Februar d. J. ist die Eröffnung der Untersuchung wider den Lithographen Otto Neussel, von hier, wegen Betruges be⸗ schlossen worden. 8 8 um mündlichen Verfahren ist ein Termin auf den 17. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem der Ange⸗ klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ uzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im alle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten in contumaciam verfahren werden. Als Belaästungszeuge ist der Exekutor Wittig von hier zu dem Termine vorgeladen worden. Lauban, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vorladung. Bergmann Karl Schubert aus Bienowitz, Regie⸗ rungsbezirk Fesdiss in Schlesien, wird zur Verhandlung über die egen ihn erhobene Anklage, daß er am 12. April d. J. in die

ohnung des veae. einrich Frischkorn zu Sterbfritz widerrecht⸗ ich eingedrungen sei und daselbst die Ehefrau des Letzteren durch Schlagen leicht am Koöͤrper verletzt habe auf den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Kontumzt., in das Gerichtszimmer dahier nit der Verwarnung vorgeladen, daß seiner Abwesenheit ungeachtet

1

.

Anklageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft

ohann Christoph Meins aus Barth, geb. den 7. September 18144,

7) den Matrosen Johann Nicolaus Ferdinand Möller aus Neuen⸗ dorf Haide, geb. den 13. August 1844, 28) den Matrosen Christoph Wilhelm August Niemann aus Born, 78 den 16. Oktober 1844, 29) den Matrosen Friedrich Wilhelm Nicolaus Ott aus Zingst, geb. den 24. September 1844, 30) den Matrosen Friedrich Carl Theodor Peters aus Richtenberg, geb. den 26. April 1814, 31) den Matrosen Carl Friedrich Erdmann Rix aus Stralsund, geb. zu Vilmnitz den 11. Februar 1844, 32) den Johann Friedrich Wilhelm Rütz aus Vel⸗ gast, geb. den 12. April 1844, 33) den Matrosen Johann Friedrich David Schlüter aus Stralsund, geb. zu Crummenhagen den 15. De⸗ zember 1844, 34) den Matrosen Hermann Gottlieb Friedrich Schmidt aus Ssb eb. den 27. Januar 1844, 35) den Matrosen Carl Wilhelm Gustav Schröder aus Langendamm, geb. zu Wend. Langen⸗ dorf den 6. Dezember 1844, 36) den Matrosen Carl Wilhelm Theodor Siebert aus Gutglück, geb. zu Fuhlendorf den 11. April 1844, 37) den Dach⸗ und Schieferdecker Johann Carl Friedrich Spadtholz aus Weiten⸗ hagen, geb. zu Semlow den 27. Dezember 1843, 38) den Matrosen Heinrich Friedrich Wilhelm Stau aus Barth, geb. den 24. Oktober 1844, 39) den Matrosen Johann Christoph Trost aus Stralsund, geb. zu Barth den 11. November 1844, 40) den Matrosen Johann Friedrich Vierck aus Barth, geb. den 27. Februar 1843, 41) den Segelmacher Heinrich Robert Theodor Voigt aus Stralsund, geb. zu Zingst den 14. Mai 1844, 2* den Seefahrer Christoph Friedrich Theodor Wegner aus Stralsund, geb. den 22. November 1844, 43) den See⸗ fahrer Friedrich Wilhelm Ludwig Wendt aus Stralsund, geb. zu Viersdorf den 23. Dezember 1844, 44) den Matrosen Johann Hein⸗ rich Witt aus Barth, geb. den 28. April 1844, 45) den Matrosen Joachim Hermann Friedrich Zechow aus Born, geb. den 14. August 1843, 46) den Matrosen Johann Christoph Hermann Faut (Toth) aus Barth, geb. den 23. November 1844, 47) den Seefahrer Johann Carl Martin Möller aus Elmenhorst, geb. den 15. August 1841, 8 den Seefahrer Ludwig Carl Friedrich Ehorn aus Gr. Elmenhorst, eb. den 23. Dezember 1843, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗

tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben.

e werden dieselben hierdurch geladen in

Zur Verhandlung der Ankla Vormittags 10 Uhr, zur festgesetzten

term. den 1. Oktober ecr., Stunde zu erscheinen und die zu ihrer

Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten daß sie noch zu dem⸗-

[0O000

Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat Meininger Kred Mlinerva Bg.-A. Moldauer Bank. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw., Portl.-F. Jord. H Posener Prev.. Frreussische B.. Pr. Bodenkr.-B. Renaissance.... Rittersch. Priv.. Kostocker Sächsische Sechles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. er ereinsb. Fes.

105 6 112 bz 112 ½bz 825 B 86 G

do.

0. 24/6 u. 12

do.

do.

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. 11I1I““ Pommersche. do. Posensche, neue. Süehsische Sehlesische do, Eä. 4... do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do.

do. EEö Kur- u. Neumürk. Pommersche Posensche.. Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesisc0he..

8 selben herbeigeschafft werden können. Stralsund, den 7. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8

Bekanntmachung. Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft hierselbst ist gegen: 1) den Secsahrer Carl Johann Chri⸗ stoph Steffen aus Tribsees, Ke. den 14. Mai 1843, 2) den Sattler⸗ gesellen Johann Carl Georg Toussaint aus Tribsees, geb. den 14. Juli 1843, 3) den Matrosen Johann Friedrich Wilhelm Schröder aus Tribsees, geb. den 15. Juli 1844, 4) den Matrosen Carl Joachim Heinrich Bäsel aus Stralsund, geb. den 3. April 1845, 5) den Ma⸗ trosen Carl Rudolph Behm aus Zingst, geb. den 22. Juni 1845, 6) den Matrosen Johann Friedrich Christoph Behrens aus Bliesen⸗ rade, geb. zu Born den 27. Dezember 1844, 7) den Matrosen Carl Richard Behrend, gen. Schmidt, aus Stralsund, geb. den 17. Juli 1845, 8) den Matrosen Friedrich Wilhelm Heinrich Below aus Stralsund, geb. den 1. November 1845, 9) den Matrosen Carl Christian Christoph Bierner aus Hermannshagen Hof, geb zu Altwillershagen den 24. November 1845, 10) den Schneider Joachim Friedrich Bernhard Borneck aus Lüdershagen Dorf, geb. den 26. Juni 1845, 11) den Matrosen Ulrich Friedrich Carl Both aus Barth, geb. den 8. November 1845, 12) den Matrosen Joachim Ferdinand Böttcher aus Zingst, geb. den 3. Oktober 1845, 13) den Matrosen Johann Carl Theodor Buddenhagen aus Langendamm, geb. den 1. Februar 1845, 19 den Matrosen Johann Carl Friedrich Ludwig Bülow aus Born, 8. den 6. Oktober 1844, 15) den Matrosen Adolph Johann Friedrich urmeister aus Fuhlendorf, geb. den 8. Januar 1845, 16) den Ma⸗ trosen Carl Christoph Theodor Diebenkorn aus Barth, geb. den 26. April 1845, 17) den Friedrich Wilhelm Ludwig Frank aus Stralsund geb. den 10. Dezember 1843, 18) den Seefahrer Heinrich Christian Fröhling aus Stralsund, geb. den 19. September 1845, 19) den Matrosen Jo⸗ hann Carl Christian Haefke aus Prerow, geb. den 25. Dezember 1845, IA den Matrosen Georg Fne Christian Hartseil aus Stralsund, geb. den 4. März 1844, 21) den Matrosen August Ferdinand Christoph änsel aus Prerow, geb. den 13. Oktober 1845, 22) den Matrosen arl Heinrich Wilhelm Hauenstein aus Born, geb. den 10. Oktober 1845, 23) den Commis Eduard Johann Ferdinand Henkel aus Franz- burg, geb. zu Niepars den 28. März 1848, 24) den Matrosen Johann Friedrich Ihlenfeldt aus Stralsund, geb. zu Greifswald den 28. Februar 1845, 25) den frühern Seefahrer, jetzt Lehrer Albert Ludwig Tonstanz Josephson aus Barth, geb. zu Iserlohn, den 10ten Oktober 1840, 26) den Matrosen V Carl Christian Kasten aus Born, geb. zu Tribsees den 25. Dezember 1844, 27 den Zimmer⸗

mann Johann Heinrich Friedrich Otto Klatt aus Stralsund, geb. den .“

1 1rI.

1/1. do. do. 1/7. do. 41. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. do. 69 ½etwbz B

do.

4 1. 1/1. u. 7. 1. 89 ½ G 1/1. u. 7. 78 ½ B do. 93 B do. 175 ½à 74 ⅞bz do. [159 ¾ B 1/1. 31 ¼ B 1/1. u. 7. 64 bz G 1/1. 85 bz B do. 94 ½[-bz do. . do. 1/4u 10 *8

190 bz 40 % 99 G

do. neue zur Beweisaufnahme und ferneren Hauptverhandlung geschritten und jede weitere Zustellung an ihn lediglich durch Anschlag an Gerichts⸗ brett bewerkstelligt werden wird. Schwarzenfels, den 8. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

105 ⁄b2 Bekanntmachung. Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗ 42 ⁄bz anwaltschaft hierselbst ist gegen: 1) den Matrosen Carl Elias Andreas 23 B v. 5 Bergmann aus Stralsund, geb. den 15. Mai 1844, 2) den Matrosen 92 ½ 0 [ Cark Heinrich Theodor Beu aus Saal, geb. Bartelshagen, Dorf, den 127 0 21. März 1844, 3) den Matrosen Carl August Borgwardt aus 121 ⁄422 32] Neuendorf Haide, geb. den 1. März 1844, 4) den Cäsar Carl Ludwig 67 ½ 6 Heinrich Brenz aus Stralsund, geb. den 29. November 1844,

77 B, S) den Matrosen Friedrich Wilhelm Martin Burmeister aus [B8.2850 Fuhlendorf, geb. den 7. Juli 1844, 6) den Matrosen Carl 101 G Johann Theodor Carlberg aus Damgarten, geb. den 30. Ja⸗ 144 bz 6 nuar 1844, 7) den Matrosen Albert Christian Hermann 100 bz Dinse aus Born, b den 20. Oktober 1844, 8) den Matrosen August Wilhelm Ludwig Christian Eyting aus Stralsund, geb. d. 29. Januar 86 B 1844, 9) den Matrosen Joachim Friedrich Daniel Frehse aus Prah⸗ 113 9 nort, geb. Bisdorf den 24. Dezember 1844, 10) den Seefahrer Jo⸗ 117 B hann Carl Friedrich Gildemeister aus Müggenburg, geb. Beiershagen 118 ¾ 6 aͤdelig den 2. Februar 1844, 11) den Gustav Friedrich Wilhelm Grö⸗ 83 i B ing aus Bartelshagen adelig, geb. den 10. Februar 1841, 12) den 844b2 Matrosen Emil Heinrich Eduard Hansen aus Bresewitz, geb. den 1. 78 B Oktober 1844, 13) den Matrosen Georg Christian Friedrich Hartmann 5 W 1*1. 113 ½ 96 aus Damgarten, geb. Grimmen den 26. Dezember 1844, 14) den Ja⸗ 28 vv. 0 14 B ob Christoph August Hennings aus Altenwillershagen, geb. den 3.

eimarische.. 1/1 u. 7.84 B grit. 15) beeh eggesabes . 8

1 8 geb. Stralsund den 2. Augu en Matrosen Johann Car

Le—r 12229. lrte Sduard Nlan⸗ aus Stralsund, geb. den 17. Mai 1844, 17) den Carl sd'or 113 5bz sImperials p. Ff. 468 G. Friedrich Wilhelm Jahnke aus Stralsund, geb. zu Brandshagen den SeeN. ea. geg G6 Fremd. Bankn. 99 ½bz 2. August 1844, 18) den Matrosen Carl Christian Daniel Jeder (Gen⸗ Feer ei do. einlösb. der) aus Devindorf, geb. zu Crummenhagen den 28. Januar 1844, vesdege 2 er. 99 * bz 19) den Matrosen Johann Carl Heinrich Ihns aus Pruchten, geb. aees ecs⸗ Lüaes9 8. nennezke h 24. Januar 1844, 20) den Matrosen Johann Keinrich Ehristian eA Ruac. Bankn. 7736: ammerer aus Stralsund, geb. den 7. September „21) den

101 bz r. 29. 23 ⁄.

Uollars 1 12 ⁄2 wG Joseph Kohnreich aus Stralsund, geb. zu Anclam den 23. Dezember 103 bz Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard 5 p(t.

gge 2 1841, 22) den Matrosen Carl Friedrich Gottfried Koos aus Stral⸗ Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Th sund, ach den 13. deaa⸗ 8818 23) den Matrosen Ferdinand Lud⸗ Kraeft aus Wieck, geb. den 15. Februar 1844, 24) den Matrosen Redaction und Rendantur: Schwieger. und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ b (R. v. Decker). h er⸗Hofbuchdruckerei

Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. de. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. 60 ncue do.: Lit. B Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordh. Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. do. L. B. Ostpr. Südbahn. 0. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.... Rheinische. do. St. Pr.. do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe.. Starg.-Posener. Thüringer

do. 70 %. . do. Lit. B. (gar.)

93 ½ bz Wlhb. (Cos. Odb.) 105 ½˖ B do. St.-Pr... 12 bz o. do.

5 ¾ 1

q S18

8 9 18 8 8 a 1/7. 1/7.

1/1. 1/1 u. 7. do.

do. 1/1. 1/ a. 7.

1/1.

do.

do. 1/1 u. 7.

8

—2qncA===SE

52

8 gE

12 8₰α e

OEFüFpoPrmreünahebeemnenneneneraeseöönenöönnnn

.

n

do. do. do. do. do.

EeoSeSEFEU 2 Knnen En

22 An

. b0

1“

80 8X S 8 * 8 .*

IE E 02SS”

—‿

nrnE

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.... Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Aul.. Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thh.-Loose pr. Stick Dess. St.-Präm.-Ani. 1¼A. Hamb. Pr.-A. de 1866/3 1/3. Lübeecker Präm.-Anl. 3 ½ 1⁄A4. p. Stek. Fanheimer Stadt-Anl. 17 1/1. u. 17. S5 chs. Anl. de 1866 5 31/12 u. 30/6 Sebwed. 10 Ktbl. Pr. A. pr. Stüek

8 ö“

1/I. u. I/1. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. 9 1/12.

6. 1ns168

ꝓ—

vl

errFEüRGEEüeüeEgEnREAnREAgnnE=g=’Eg

106 bz G 1015 G 101 bz 45 B 8 49 bz

A*

e

GEE2-—

volle 79 B 60 %

22ö2 panee

oi

Helnrich Friedrich Christoph Ladwig aus Wieck, geboren den 17. Februar 1844, 25) den Matrosen Johann Joachim Christian Fer⸗ dinand Lübeke aus Wieck, geb. den 6. April 1844, 26) den Büita 18

Berlin, Druck

8

Beilage