“ 1
8 .“
8 8 8 8 86 1 ““ “ 1 “ “ süb Nr. 4 Kol. 4 Vol. I. Fol. 2 unseres Gesellschaftsregisters, Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 551 die Eintragun Subhastationen, Au ebote, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren daß der Kaufmann Ferdinand Robert Hoffmann hier der Han⸗ erfolgt, daß die genannte Ehefrau Bockemühl ihren Ehemann, e. 7ree u. dergl. fs 8 oder anderen Sechen in Besitz 29 Gewahrsam haben, oder welche delsgesellschaft Gebrüder Hoffmann & Triebel hier als 3ter Bierbrauer Carl Emil Bockemühl in Neustadt, zum Prokuristen be. lihm etwas verschulden, wird aufgegeben, — an denselben zu Socius beigetreten ist. stellt hat. b 8 8 onkurs⸗Erö fcf nung. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
Erfurt, den 14. Mai 1869. —Cäln, den 18. Mai 1800. — Koͤnigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. bis zum 15. Juni er. einschließlich
. . “ 111“ 2 8 “ 71— . 1. 4 . 8 8 i . 8 Nee 7 es Sdee de d .a e Alg 5 8 8. Ueber das Vermögen des Weinhändler Gustav Klemke zu Lands⸗ — “ geg. ben fenr n nalch 8.-, .gs ee - In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgeri 1 berg a. W. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem S Hasperg Funcer et Co. zu Harbur hier ist Sa ö.“ teingetra ene Bahlängeein eg en ntter beil geae “ Sah Z ieae Z 16 10. daß der Gesellschafter Heinrich Hasperg zu Ham⸗ 1) Nr. 1925 des Firmenregisters. Die Firma Philipp Gaertner S. Ränkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners als Hugleich werdacer 1 ee *.
urg seit dem 14. Mai 1869 aus der Firma ausgetreten ist. in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Philipp Gaert⸗ werden aufgefordert, in dem 28 8 di 88 a6 5 durch aufgefordert, nhe 8 Das Geschäft wird von den beiden andern Gesellschaftern John ner, 898 nachdem er das in Barmen unter der Firma Spor⸗ auf den 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 1“ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Gunter und Erdwin Christian Schröder zu Harburg, jedoch aertner bestandene Handelsgeschäft mit Aktiven und ’ Freisgeri 11. 1 “ ⸗ eaee . — 8 Ini 62 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath schner, im Zimmer bis zum 17. cr. 0 Z.“ vce ee et Co “ be heeien Henn Ort Nr. 7, eine Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termin ihre EFtlnrun⸗ bei nns— vriilah ober da Pestorett und velcaass ze u Harburg in offener Handels esellschaft vom gedacht treibt hi in Geschäft unter der b 1 rfeld verlegt en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist 8 ab fodt efeze Und ist fuͤr diche Fibbrea ein n 8 eonhnhn““ ier sein Gesch er der besagten Firma Ph Pestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 1 8 8999 rof 8 eues folium 2 ver 1898tes G llschaftsregisters. Di Fge Ueberet Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗- Verwaltungspersonals öu ö“ Amtsrichter. “ 8 b“ und Daniel Ilaseegkun pierce bden E“ 2 d Seheacrhan e 1” 8 5% F. B5 -. 89 8 2as 8 V 6 80 5 we „ni an den⸗ in unserm Gerichtslokal, Termins e 1 issar Der unterm 15. März resp. 20. April d. J. wider den Händler in gelberfalde .“ ia⸗ e Fegeccgre Buftosungebfr Han⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vaagr bon dem Besitz der Freisgeri chts Frat 3 8 “ dem Kommissa Avdolph Abraham aus Berlin erlassene Steckbrief hat seine Erledi⸗ ven Band Wässiven des Geschäͤfts Fat der Fheilh as se ti.] Gegenstände bis zum 1. Juli 1869 einschließlich dem Gericht Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ gung gefunden. - übernommen und ist die erwaͤhnte Gesellschaftsstr 8 tosans oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit selben und ihrer Anlagen eizufüͤgen. Hildesheim, den 19. Mai 1963 8 1 3) Nr. 1926 des Firmenregisters. Die Firma H mnel rle chen. Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Kronanwaltschaft des Königlichen Obergerichts. 1 Elberfeld, deren Inhaber der Gerber Daniel Flt 88. — üs in] liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Handelsregi jge Verfü 1“ 52 d 1137 d U 2E 15 aselbst ist. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten 6 ut 2 e1uu“.“] 1. — nr 1 “ at , elhschef Sen es e die zwi findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. heutigen SSa80 get 8 11 se08 lverfeld sin 738 Riuses und dessen Geh brahaen Wccfnn 8 Zugleich 89 8 3 Uesh. Feprüge “ 4 vnSer. g- S.n u fehlt, die - 8 F ; , 5 3 a e ‚hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ echtsanwalte Haa oerte unsch, Roseno, Kühn, Bellier de Lau⸗ Der Kaufmann C. F. Jung hier hat für sein hier bestehen⸗ obert Wülfing, früher in Elberfeld, jetzt in Antwerpen woh⸗ 8 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht/ mit dem 5 hier und Cöcancht⸗ in “ See vorgeschlagen
des, unter Nr. 353 des Firmenregisters mit der Firma »C. nend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Abr. 88,xx Vorrecht bis zum 24. Juni 1869 einschließlich Glogau, den 15. Mai 1869
„Jungs eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Hu Wülfing zu Elberfeld (in der Kluse), in s am 8 SFff 3,,1 xae FhInr bier Prökura Sescaf “ ” 889 Fleerfbcbten S lus9, des Fe gedebecgn 30 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Königles Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bielefeld, den 11. Mai 1869. . Abraham Wülfing seine Auflösung gefunden, ist in Folge Var deen 98 she ac sinalpe 5— 1783 K 8 5 8 siv sowi it der Berechtigu esbaft v e s und Pas⸗ Faitangspersonals 1““ II7Sel gliches Ateishertgt 2— ““ Abtheilung. 6 v1I“ vhüteereer Julin 8 llh führung Firma auf den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Den 15. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr. b “ 1 “ drich Auzust Waͤlpeler 8 Bi lefhüde vuh den Kauf vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Max Bredig zu Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: welch diches ’1 viführen und 51 it Wir 8 ergfgangen Nr. 7, eine Treppe hoch, zu erscheinen. Glogau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Herfabern er⸗ Kaufmann Joseph Steinfeld zu Hattingen 8 zwar mit Wirkung vom 1. Aprg Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ öffnet und der Tag der Zahlun zeinstellung vorkäufig .“ Ort der Niederlassung: “ “ die zwischen diesen besgshen⸗ S esellschaft behält selben und ihrer Anlagen beizufügen. auf den 12. Mai 18 9, Vormittags 11 Uhr, Hattingen, 8 . isherige Firma J . Abr. Wülfing bei und ist ihr Sitz zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen festgesetzt worden. Bezeichnung der Firma: Elberfeld (in der Kluse); die Befugniß, die Gesellschaft zu ver. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Müller „J. Steinfeld, 1 8 faafl 8 die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesel⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ hier bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Zeit ;8 böb 8 fü vom 12. Mai 1869 8 5) Rr 6571 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten ö. “ 8 tich fder ükten enzeisen. f den 29. Mai 1869, V ittags 10 ½ Uh ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai am 1 8 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft se werden die auf den 29. Ma „Vormittag ½ r l8ten ejd. Fehgds n Jocr Nc.e le El⸗ Rechtsanwalte Pescatore, Sturm, Justiz⸗Rath Glogau „Burchardt in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, (Akten über das Firmenregister Band II. Blatt l)) Eld felde eilt Prot nfärber Friedrich Mü Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Gumpert, anberaumten Termin die Er⸗ Hattingen, den 12. Mai 1869. 1 Elberfeld de heilte Ar⸗ 1869 Landsberg a. d. W., den 18. Mai 1890. Närungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. bebeeeeeee Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 “ ters absugeben. h, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, P Der Lehrer Friedrich zur Nieden zu Heedfeld ist heute als Pro⸗ 1 Mink. v“ F.“ be a wehe von en h es aber ba S. ⸗ kurist des fur den Kaufmtann Peter Heinrich Spelsberg zu Heedfeld [1678] spieren oder anderen Sachen im esitz oder Gewahrsam haben, oder Nr. 8 Sesg Ftrezenrecg gicbenden Geschaft 4 zu⸗ fac unie⸗ derh 5 Fansehreche bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte hier⸗ 8 n dem Febs eg düa Svögn “ Hirsch Meüce. ge tisn, ne ee eeenen 824 an. densar ““ z n Ge 8 unter e e ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: rellnauer zu Thorn werden alle diejenigen elche an die Masse 8 Prokurenregisters eingetragen. Nr. 1138 des Gesellschaftöregisters.” Die Handelsgesellschaft unn. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ Gegenstaͤnde bis zum 15. Juni 1869 einschli eßlich Lüdenscheid, den 12. Mai 1869. der Firma Ehlers et Pagenstecher in Elberfeld, welche am 1. Mai fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabre⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Juni cr. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ In unser Gesellschaftsregister ist snb Nr. 97 Folgendes eingetragen: kanten ulius Ehlers und Georg Pagenstecher in Elberfeld, von denn]/ einschließlich bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Firma der Gesellschaft: 8 :. Scher befugt ist, die Gesellscaft zu vertreten und die Firma ü] demnächst zur Prüfung dnn sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem JZoh. & Carl Weber. zeichnen. angemeldeten Forderungen, so 5* nach Befinden zur estellung des Besit befindli chen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Sitz der Gesellschaft; ESbberkeld, Ser . 11u““ “ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche Schneppenhauten. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär en 1 1. Juni ecr., ¹ Verha als Konkurzgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:! v; Mink. vor dem “ 129 6 88 hanztung⸗ prg che, dieselben mögen bereits re ctshaͤngig sein ober nicht, mit dem 8
Die Gesellschafter sind: “ ö 1 . immer Nr . 8 K.. 1 1) . ” ües Schneppenhauten, In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier holung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Feeer 1e1ah en 1869, Vormittags 11 Uhr einschließlich
2) Johannes Weber jun. da ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ber den Akkord verfahren werden. 1 b riftlöh oder zu Protokoll anzumelden und demnä 2. 3 Fehdric Weber dnselbste 8 Nr. 966 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunfe Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ vet angscder sünmͤlichen der zgedachten Frist an 88e 4) Fräulein Catharine Weber daselbst, dderr Gesellschafter Holzschraubenfabrikanten Carl Buchholz u selben und ihrer Anlagen beizufügen. Amtsbezirke sei so wie nach Befinden zur Bestellung des Hesnitiven 5) Fräulein Wilhelmine Weber daselbst, Kronenberg und Friedrich Mütze zu Buscherhof bei Kroncn⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Verwaltungspersonals 6) Wilhelm Stoermann zu Schmallenberg. berg wohnend, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung n Föreans feen 8 auf den 12. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1866. Handelsgesellschaft unter der Firma Buchholz et Mütze zu hiesigen Orte wohnhaften oder zur JS ei uns 9 e in unserm Gerichtsloial, Terminszimmer Nr. 1., vor dem Kommissar, Den Vorstand derselben bilden zur Zeit die Herren Carl Weber Kronenberg; Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der vollmächtigten bestellen und zu den Akten e n “ tter. Herrn gemisgerichts⸗Rath v. Gumpert, zu erscheinen. und Johannes Weber jun. zu Schneppenhauten. Theilhaber Mütze übernommen und ist die erwähnte Gesel⸗ x kann einen Beschluß aus b“ “ . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zine Abschrift der⸗ Die Gesellschaft zu vertreten sind nur diese, und zwar in der Art schaftsfirma erloschen. eladen worden, nicht “ Jusij „Räthe Kroll, selben und ihrer Anlagen beizufügen. berechtigt, daß diese Befugniß nur gemeinschaftlich ausgeübt werden Elberfeld, den 18. Mai 1869. .““ ekanntschaft fehlt, werden die 5 e 1 Saͤchwaltern en Jeder läubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 1 kann; die übrigen Gesellschafter sind zur Firmenzeichnung nicht befugt. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zi Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am I“ zufolge Verfügung vom 13. April 1830 ejid. . 8 Mink. . geschlagen. il 1869 8 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Uns berechtigten aus⸗ Siegen, den 4. Mai 1869. ““ * Tbhorn, den 29. Aprit 1889. icht. Erste Abtheilung. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. -eehehlhnter Nr. 568 und 868 des Firmenregisters des hiesigen Konit.]... Königliches Kreisgericht. Er 11“ jenigen welchen es hier an Feblt 85 8 — n unse ese lichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der zu Triek 8. .“ anwalte Haack, Koͤrte, Wunsch, oseno, Kühn, Bellier de Launay ragegen Fserns hes efensegmste ist heute bei der sub Nr. 89 einge wohnende Buchbinder und Kaufmann Peter Philippi das bon dem [1782] Konkurs⸗Eroöffnung. hier und Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. »Joh. Hrch. Ax zu Siegen⸗ zu Priec verlebten Buchhändler Johann Baptist Grach daselb 8 Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung. Glogau, den 15. Mai 1869. 8 der folgende Vermerk eingetragen: “ (Seit geführte Handelsgeschäft durch Vertrag mit den Erben desselben n:) Den 15. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „die Gesellschaft hat sich aufgelöst.⸗ sh(aacquirirt hat und daß er mit Einwilligung der letzteren dieses Geschͤtt; Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Bredig zu v. Gumpert. “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1869 am unter der Firma Glogau ist der kaufmännische Konkurs im 4X“*“ ““ 14. ejd. i22Z. B. Grachs Buchhandlunte, fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf — Siegen, den 14. Mai 1869. ö11 »(Pet. Philippi)« v den 12. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. In dem Konkurse über das Vermöoͤgen des Kaufmanns F. A 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun zu Trier für seine Rechnung fortfüͤhren wird. 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Müller Koenitz zu Giebichenstein ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier Auf A b 8 ““ Zugleich ist in das Prokurenregister sub Nr. 89 di — hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. selbst zum definitiven Verwalter bestellt und ist zur Anmeldung der uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ erfolgt, daß der Firma⸗Inhaber Peter Philippi seinem Bruder Car gefordert, in dem Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum gister unter Nr. 1846 kingerre en worden die Handelsfrau Henriette, Wilhelm Franz Philippi⸗ Buchhalter zu Trier, für seine Handelz⸗ auf den 29. Mai 1869 Vormittags 10 Uhr, 12. Juni d. J. einschließ lich festgesetzt worden. Die Glaubiger, eborene Mittelacher, Ehefrau des Bierbrauers Carl Emil Bockemühl niederlassung die Prokura ertheilt hat . in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor eereedeeiesfae E““ verng daselbst eine Trier, den 14. Mai 1869. ““ Herrn Kreis erichts⸗Rath v. Gumpert anberaumtem vermine die n der S n. üe gkechtshängig sein,n-7. b 1 haberin der Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär, k über ihre äge zur Bestellung des definitiven Verwal- dem da ür verlangten Vorre is zu dem geda 3 8 3 »Henriette Bockemühl.⸗ ö.“ 8 eSe. n. 8 Feeben 85 tetes Zhe öe schriftlich oder zu Protokoll anzumelde g
“
dafür verlangten Vorrecht
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. bINeaannbarung der Interessenten, das Zum Handelsregister ist eingetragen: .
er zu und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1““