1“
2078
]
Der Termin zur Fefenaser in der Zeit vom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 10. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Kreis⸗ gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ aanwälte Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Wilke, Fritsch, Seelig⸗
müller, v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 8. Mai 1869. Königlich preußisches Kreisgericht.
I. Abtheilung 85
2
[1773]
Auf Antrag des hiesigen Gastwirths Heinrich Louis Münster⸗ mann ist der Konkurs der Gläubiger am Vermögen desselben er⸗ öffnet, sind Zwangsvollstreckungen wider den Gemeinschuldner sistirt und L Dr. jur. Reddersen hier zum einstweiligen Konkurskurator ernannt.
Alle, welche Ansprüche an die Konkursmasse machen, haben die⸗ selben, bei Meidung des Ausschlusses von der Masse, am
Donnerstag, den 17. Juni c., Morgens 10 Uhr,
hier anzumelden und sammt etwaigen Vorzugsrechten zu dokumen⸗ tiren. Im Anmeldungstermine wird auch wegen eines definitiven Kurators, Güteversuchs, Gläubigerausschusses, Massenverwaltung ꝛc. verhandelt werden.
Northeim, den 5. Mai 1869.
Königliches Amtsgericht I.
536] 1114114X*“ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem früheren Viktualienhändler, jetzigen Mühlenbesitzer Johann Wilhelm Blankenburg gehörige, links an der Straße von Rixdorf nach Berlin belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band I. Nr. 58 Blatt 221 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 12,000 Thaler, soll I1
L111111I111“1““ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
sehdabe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein⸗ zusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗ kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ feidigieng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realinteressenten 9 die verwittwete Kanzleidiener Grosenick, Friederike geb. Wietz, 2) Mühlenmeister Johann August Bergmeier und seine Ehefrau
Marie Henriette Amalie, geb. Greiffentrog,
3) verwittwete Majorin von Hankwitz, Friederike geb. Cober, 4) die Bäcker Ludwig Bading'schen Eheleute 88 werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
Berlin, den 29. Januar 1869. 1g
I. (Civil⸗) Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Die im Hypothekenbuche von den Welsmühlen Band I. Nr. 3 Blatt 17 verzeichnete Bruchhagen'sche Wassermühle und der im Hypo⸗ thekenbuche von Bruchhagen vol. 1. Nr. 4 Fol. 19 verzeichnete Bauer⸗ hof, deren Besitztitel noch für den Kaufmann Hirsch Wolff zu Berlin berichtigt ist, welche aber in nothwendiger Subhastation vom Mühlen⸗ besitzer Hermann Wolff erstanden sind, sollen im Wege der Re⸗ subhastation
am 12. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten an hiesiger Gerichtsstelle, Terminzimmer Nr. 12, versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
ebenda
am 16. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. 4 ee Der Grundsteuer unterliegen 215,76 Morgen. Beide Grundstücke sind nach einem Reinertrage von 245,/13 Thlr. zur Grundsteuer und die Wassermühle nach einem Nutzungswerth von 76 Thlr. zur
Gebzudesteuer veranlagt. . Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und son⸗ stige die Grundstücke betreffende Nachweisungen können im Besoan .
s .“
e Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samker gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedäürfende, 1“ WCöö “ geltend zu machen haben, werden ufgef, ‚dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens i Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 3 ü68 1 8 ssfresgge im
bebö——;
SKsönigliches Kreisgericht. “
“ Der Subhastations⸗Richter. Hoenemann.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „ Das dem Stuckateur Friedrich Wilhelm Christian Volckmann ge⸗ hörige, in Charlottenburg in der Krummenstraße belegene, im Hypo⸗
thekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XXVI. Nr. 1330 ee 8 Seshh Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 8654 Thlr. gr., so . den 4. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wohlfromm öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau B. (Zimmer 11) einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Stuckateur Friedrich Wil⸗ helm Christian Volckmann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. 1b Lhtz. den 8. März 1869. “
1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 0 1 (140012 Subhastations⸗Patent. 11“ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Karl Wodrig gehörige, bei Königsberg NM. belegene und Nr. 816 Vol. VIII. Fol. 27 des Hypothekenbuchs von Königsberg NM. verzeichnete Vorwerk Wahlberg nebst Zubehoͤr, ab⸗ geschätzt auf 50,038 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. I. einzusehenden Taxe, soll
am 29. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel an hiesiger Gerichtsstelle im Jhee gritt i 3 Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten:
der Besitzer Karl Wodrig,
die Kinder und sonstigen Descendenten des Ober⸗Amtmanns
August Wilhelm Grundmann und dessen Ehefrau, Wilhelmine
geb. Schall aus Jaedickendorff,
die Erben des Ober⸗Amtmanns August Wilhelm Grundmann
zu Jaedickendorff, 1
i9 Erben des Schlächtermeisters Johann Hein
hier, ö1 1 werden hierzu öffentlich vorgeladen. b
Königsberg NM., den 10. April 1869. h
““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Der dem Oekonomen Ernst Müller gehörige, in dem Dorfe Krugau belegene und Nr. 1 Vol. I. pag. 1 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Erbbraukrug nebst Zubehör, abgeschätzt auf 16,359 Thaler 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. IIIa. ein-⸗ zusehenden Taxe, soll
am 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. v Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“ vIII1“ “ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Jastrow, 1“ den 10. Februar 1869. Das dem Gutsbesitzer Richard Jueterbock gehörige, im Dorf Jagdhaus belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes unter Nr. 3. verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 23,401 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.) zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Recgistra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll am 9. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[2171 „ Nothwendiger Vertss Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalk. üierre Das dem Mühlenmeister Wilhelm Eduard Ferdinand Peters zu⸗ gehörige, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. XII., Fol. 89, Nr. 548 verzeichnete Mühlengrundstück Papenbeck, mit einem Areal von 377 Morgen 50 ◻ Ruthen, abgeschätzt auf 35,589 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bu⸗ reau II. einzusehenden Taxe, soll am 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. „Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. Prro cl a m a.
[1790
Der Kaufmann Friedrich Albert Bendorff, welcher nach Texas ausgewandert sein soll und dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ge⸗ wesen, wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 14. April v. J. eröffneten Testamente seines Vaters, des Fleischwaarenhändlers Johann Friedrich Albert Bendorff — Nr. 25,612 — zum Erben be⸗ rufen worden ist. 1
Berlin, den 15. Mai 1869. 4 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
EI1111“
.“ 1 “ 5 Aufgebot älterer Testamente. In unserem Devpositorio befinden 6 folgende seit länger als 56 Jahre deponirte Testamente: a) der Wittwe Devantier, Esther, geb. Lejeune, zu Gramzow vom 9. Januar 1811; b) der verehelichten Pich, Marie Christiane geb. offmann, verwittwet gewesenen Oberförster Mechow, ecrrichtet vor dem hiesigen Stadtgericht am 13. September 1808; c) des Protokoll⸗ führers und Sekretärs August Ferdinand Schwinzer zu Angermünde vom 6. April 1813; d) des Garnwebergesellen Ernst Ludwig Schwin⸗ er zu Angermünde vom 6. April 1813; e) der verehelichten Knopf⸗ machermeister Wegener, vormals verwittweten Bax, Friederike geb. Thäns, errichtet vor dem hiesigen Stadtgericht am 26. April 1810; †) des Altsitzers Christian Wilke zu Alt⸗Künkendorf vom 16. Mai 1811. — In Gemäßheit des §. 218 Tit. 12. Thl. I. des Allgem. Land⸗ Rechts werden alle Diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, aufgefordert, die Publikation binnen 6 Monaten, und späte⸗ stens im Termin den 17. November 1869, Vorm. 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Müller nachzu⸗ suchen. Angermünde, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1780 6 — r nach Milwaukee im Staate Wisconsin ausgewanderten Carl Meier und Friedrich Meier wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Wittwe Kluth, Dorothee Sophie, geb. Wilke aus Jagow, unter dem 16. Januar 1865 ein Eesenen9 publizirt am 14. September 1868, errichtet hat, in welcher sie zu Erben berufen sind. Prenzlau, den 13. Mai 1869. “ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1760] Ediktalladung. Die am 23. April 1799 dahier geborene Eva Elisabeth Heid — Tochter des im Jahre 1832 verstorbenen Bürgers und Hafnermeisters Palentin Heid zu Steinau — welche sich seit den Freiheitskriegen von hier entfernt und seitdem nichts von sich kundgegeben hat, oder deren etwa vorhandenen Leibeserben werden hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten in dem Sekretariate des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen, widrigen⸗ falls die Eva Elisabetha Heid für todt erklärt und wegen Verabfol⸗ gung ihres Vermögens an ihre Rechtsnachfolger das Weitere wird verfügt werden. .
Die in dieser Sache weiter ergehenden Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.
Hanau, am 11. Mai 1869. u Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
[1706] Bekanntmachung. 25
Zur Verpachtung der im Kreise Stendal belegenen Domänen⸗ Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend an Hof⸗ und Baustellen 6 Morgen 7 ³Ruthen, Bmhen 30 „ Sgg g Acker. Wiesen (inkl. 83 M. 166 ◻R. Tangermünder Elbwiesen) 120 Hütung 932 97
Unland Summa 2730 Morgen 155 IRuthen, auf die 18 Jahre von Johannis d. Js. bis dahin 1887 ist ein ander⸗ weiter Lizitationstermin⸗ »auf Montag, den 7. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,« in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 2500 Thlr. festgesetzt ist. Pachtbewer⸗ ber, auch solche, welche in der Nähe der Vorwerke bereits im Besitze eines Landgutes oder einer Pachtung sind, haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Assessor Blobel, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 1g Thlr., sowie über ihre landwirth⸗ haftliche Qualifikation auszuweisen. 9 18” anderweit aufgestellten Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedin⸗ gungen, das Vermessungsregister und die Karten können in unserer Domänen⸗Registratur täglich während der Dienststunden, sowie auf dem Domänen⸗Vorwerke Bürs eingesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. g “ Magdeburg, den 11. Mai 18659. Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
82
Am 4./16. Juni 1869 findet in der Bank von Polen die öffent⸗
liche ei im 2 auer Kreise belegenen Papier⸗Fabrik iche Versteigerung der im Warsch ruf 65,000 Nubel
und Vorraths beträgt unge⸗
Jeziorna statt. Der Werth genannter Fabrik i nntegeenZc Ner, Peric des Mobiliars ahr 0 Rubel.
Näheres erfährt man in der Kanzlei der Bank von Polen.
Bekanntmachung. im Rathhaussaale zu Crossen nachstehendes Holz summarischen Betrage von 850 Klaftern);
b.: circa 100 Klftr. Kief. Scheit;
circa
5A. b.:
Es soll Donnerstag, den 3. Juni!
(im ungefähren I. Belauf Messow, Jagen II. Belauf Eichberg, Jagen 5b.: 120 Klftr. Kief.
Jagen 31 a.: cirea 160 Klftr. Kief. Scheit, Jagen 38 b.: ecireca 75 Klftr. Kief. Scheit; IV. Belauf Bindow, Jagen 2a.: eirca 230 Klftr. Kief. 8 Scheit, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, Tage Vormittags 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Hölzer stehen von Oderablagen ¼ — † Meile entfernt, die Abfuhr hinlängliche “ unter den Landleuten der angren zenden Ortschaften, sowie auf
Sicherheit.
wozu Kauflustige an dem gedachten Sämmtliche
und besteht für
en Ablagen geordnete Aufsicht und Forsthaus Güntersberg, den 15. Mai 1869. Der Königliche Oberförster Sprengel
8
ℳ *
ie Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion zu einer doppelarmigen zwei Oeffnungen von je 42 Fuß lichter Weite über⸗ spannenden Drehbrücke zur Elbbrücke in der Berlin⸗Hannoverschen Bahn bei Stendal soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ gen werden. Bedingungen und Zeichnungen sind auf dem Centralbaubureau zu Stendal einzusehen resp. von dort zu beziehen. . Die Offerten sind bis zum 7. Juni cr., Morgens 10 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift »Offerte, auf Lieferung der Drehbrücke« daselbst abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung ders lben stattfindet. Stendal, den 14. Mai 1869. 8 8 “ Der Bau⸗Direktor der Berlin⸗Hannoverschen Bahnen. ““
— Bekanntmachun g. 1 Es ist für die Eisenbahnstation Ellrich der Nüxei⸗Nordhausener Eisenbahn die Anschaffung von einer fahrbaren Feuerspritze erforder⸗ lich, deren Anfertigung und Lieferung im Wege der öffentlichen Sub mission verdungen werden soll. 1 1“ Die unterzeichnete Maschineninspektion hat dieserhalb einen Su⸗ missionstermin auf 828
Montag, den 31. Mai cr., Morgens 11 Uhr, — in ihrem Geschästblokale anberaumt, und werden diejenigen, welche auf Lieferung dieser Feuerspritze reflektiren, ersucht, ihre Offerten schrift⸗ lich, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift “ —
„Submission auf Lieferung einer Feuerspritze für die Han⸗ noversche Staatseisenbahn« —“ bis zum Submissionstermine dahin einzusenden, woselbst die einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. - 11“
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen werden auf porto⸗ freie Anforderung gegen Erstattung der Kopialien von hier aus mit⸗ getheilt und liegen außerdem im hiesigen Bureau zur Einsicht bereit.
Göttingen, den 18. Mai 1869. .“ Königliche Eisenbahnmaschinen⸗Inspektion.
JI1“ &εeε&εέ ενένκκέν
Irvxerxasedee er
Verloosung, 1 von öffentlichen
[1761] Bekanntmachung der Pommerschen Hypotheken⸗Aktienbank.
In der öffentlichen Sitzung des Kuratoriums und in Gegenwart eines Notars fand heute die planmäßige Ausloosung von 2 pCt. der unkündbaren Hypothekenbriefe der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗Aktienbank statt und wurden folgende Nummern gezogen
a) 4 z2 prozentige: B. 10 à 500 Thlr. “
D. 111. 112. 156. 233. 295. 297 à 100 Thlr. 8
Amortisation, Zinszahlung u. Papieren.
B. 31. 54. 153. 155 à 500 Thlr. .22. 65. 139. 144. 224 à 200 Thlr.
D. 32. 53. 57. 87. 98. 105. 179.2254. 280. 335. 349. 362. 364. 451. 462. 511.526. 530. 532. 576. 612 à 100 Thlr.
othekenbriefe werden hierdurch zum 1. Okto⸗
ber d. J. gekündigt und erfolgt deren Einlösung:
8 in Berlin bei den Herren Jos. Jaques, Meyer Cohn und
8g N. Helfft & Co., 8 „ Frankfurt a. M. bei den Herren Eml. Schwarzschild und A. Merzbach, Danzig bei den Herren Baum & Liepmann, Nordhausen bei Herrn S. Frenkel, Gotha bei Herrn Stephan Lenheim, Bromberg bei den Herren Gebrüder Friedländer, Hildesheim bei Herrn Theodor Schacht, Stolp bei Herrn A. Heymann und » Cöslin bei der Hauptkasse. 11“ In Frankfurt a. M. erfolgt die Einlösung im Guldenfuße zu 105. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung auf. 1 Wir machen darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Zuschlage von 20 pCt. über
b) 5prozentige:
Hypothekenbriefe mit einem
eirca 50 Klftr. Kief. Scheit, Jagen
Scheit; III. Belauf Rädnitz: Jaͤgen 25 b.: circa 130 Klftr. Kief. Scheit,
den Nennwerth eingelöst werden, so daß ein Hypotheken⸗
“
111“