1869 / 116 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1—“

Summa der Abschreibungen bis heute Thlr. 61,/456. 22. —.

brief von 500 Thlr. mit 600 Thlr., ein Hypothekenbrief von 200 Thlr. mit 240 Thlr. und ein solcher von 100

Thaler mit 120 Thlr. eingelöst wird. Cöslin, den 14. Mai 1869.

Magdeburg⸗Halb Ausreichung von Coupons. Derr Allerhöchst bestätigte VI. Nachtrag unserer Statuten bestimmt, daß die fortan zur Ausgabe kommenden Serien Zins⸗Coupons zu den 4 % Prior. Obligationen mit einem Talon versehen sein sollen.

Demnach fordern wir die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, Behufs Erlangung der IV. Serie Coupons nebst Talons nicht allein wie bisher die sogenannten Stich⸗Coupons, sondern mit diesen zugleich die Obligationen selbst, und zwar vom 1. Juli c. ab, zur Abstempelung des letztern und Beifügung qu. Coupons bei unserer Hauptkasse einzureichen.

Den Obligationen sind zwei gleichlautende, nach der Nummerfolge geordnete Verzeichnisse beizufügen, wovon das eine sofort mit Quittuug unserer Hauptkasse versehen, dem Präsentanten zurückgegeben wird, und es erfolgt 8 Tage nach der Einlieferung die Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Coupons ꝛc. gegen Rückgabe des mit Quittung des Präsentanten versehenen Verzeichnisses.

Magdeburg, den 13. Mai 1869. Direktorium.

EsEebe SFAiAWA

Verschiedene Bekanntmachungen. [1777] Bekanntmachung.

Das von Christoph Lahl, Bürger und Handelsmann allhier, mit⸗ tels Testaments vom Jahre 1708 gestiftete Stipendium ist erledigt. Dasselbe ist einem Studenten aus des Stifters Freundschaft, welcher Theologie studirt, sofern aber keiner vorhanden, einem hiesigen armen Stadtkinde, welches ebenfalls Theologie studirt, zu verleihen.

Die unterzeichnete Kircheninspektion ladet perzeptionsfähige An⸗ verwandte des Stifters ein, bis zum 31. Mai l. J. unter Beifgung der Nachweise sich anzumelden. Annaberg, den 12. Mai 1869. ““

Die Kirchen⸗Inspektion. Der Superintendent. Der Stadtrath. v Scheibner, Bürgermeister.

8

[1787] b Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Wilhelmine Victoria«. Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai cr. vorgenommenen Neuwahl besteht der Verwaltungsrath zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: den Herren Da. Carl Julius Schulz zu Essen als Vor⸗ itzender, f Kreisgerichtsrath Albert Schubert zu Essen als stellver⸗ tretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Freiherr Arthur von Arnim zu Gerswalde, Kaufmann Wilhelm Pothmann zu Dortmund, Oekonom und Wirth Carl Kuhlhoff zu Essen, Bau⸗Unternehmer Funte— Kaufmann J. A. D. Heidtmann zu Hamburg. 8 Zugleich veröffentlichen wir nachstehend die K. b Bilanz pro 31. Dezember 1868. Activa. 1. Aectien im Portefeuille.. ..„. II. Restirendes Actien⸗Kapital III. Grubenfelder und Grundstücke IV. Schachtbau⸗Conto 85 Hauten I“ e.. c .Maschinen, Kessel und Pumpen...... ..7. VII. Mobiliar⸗Conto ee. VIII. Eisenbahn⸗Bau⸗Conto X. Magazin⸗Anlage Ruhrort... ““ X. Holz⸗ und Materialien⸗Bestände XI. Kohlen⸗Vorräthe..

XII. Cassa⸗ und Wechsel⸗ ände.. 5 XIII. Debitoren

8 8 Summa Thir. 831,337 13.

L1“ Passiva. I. Actien⸗Kapital⸗C .Thlr. 765,000. —. 58,432. 15

IJ. Kreditoren E11“X“ III. Dividenden⸗Conto. Rückständige Dividende 2„ 6.

pro 1866 und 1867 . Summa Thlr. 831,337.

IV. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, zu Abschrei⸗

. bungen verwanidt

Essen, den 18. Mai 1869. Der Verwaltungsratmhh

ist auf diese Billets nicht gestattet.

[1791 1 1 SMoc fisch⸗ hüringische Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S.

Die pro 1868 auf unsere 1

1) Stammaktien auf 2 pCt. oder 4 Thlr. pro Aktie,

2) Prioritäts⸗Stammaktien auf 5 pCt. oder 10 Thlr. pro festgesetzte Dividende wird gegen Aushändiguung

ad 2) des Coupons Nr. 13, 9

ad 2) des Coupons Nr. 9 . vom 1. Juni cr. ab von unserer Haup den Herren b

8 C. Plaut in Berlin,

Becker & Co. in Leipzig,

L. Mende in Frankfurt a. O.,

M. S. Meyer in Magdeburg ö“ vier Bankhäusern jedoch nur bis zum 1. Juli ecr. aus⸗ gezahlt.

„Auch werden an vorstehenden Stellen die noch nicht eingelösten Dividendenscheine pro 1858 mit 8 Thlr. per Stück, abgestempelte nach Verhältniß, bezahlt. 8

Halle a. S., den 19. Mai 1869. 8

vAb““ 8

[1789) Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Samstag, den 5. Juni 1869, Nachmittags 5 ½4 Uhr, im Hause Pepinstraße Nr. 2B. in Cöln (Geschäftslokal des Cölner Bergwerksverein)

ergebenst einzuladen. 11“ „Tagesordnung: Konstituirung der Gesellschaft; Disposition be⸗ züglich der Uebernahme der Besitzungen der Kommanditgesellschaft; Wahl des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Salzgitter und Friedr.⸗Wilh.⸗Hütte bei Troisdorf, den 19. Mai 1869. Em. H. Rosenbaum. Fr. Gustorff.

6 wöchentliche Retour⸗Billets

1— 8 nach 1 Badestationen der schlesischen Gebirgsbahn. Ab 20. Mai bis 15. September d. J. werden

von unseren Stationen Berlin und Frank⸗

nach den Stationen Greiffenberg, Reibnitz, g8rg und Altwasser der schlesischen Gebirgsbahn Billets II. und III. Wagenklasse, für die Hin⸗ und Rückfahrt sechs

Wochen gültig, zu folgenden Preisen ausgegeben: Thl. Sgr. Pfg. Thl. Sgr. Pfg Greiffenberg 5 33 11 z

Reibnitz..... 23 24 Hireber a8n Altwasser. 10 28 Greiffenberg 6 II. Reibnitz 25 Frankfurt a. O.] GHirschberg 3 REee“ 12

mit 50 Pfd. Freigepäck.

Billets II. Klasse haben auch für die Courierzüge

Gültigkeit. Eine Unterbrechung der Hin⸗ oder Ruͤckfahrt

9 U

nach

11““]

14 19 17

E“

Im Interesse des reisenden Publikums sind derartige Billets fortan auch auf den Zwischen⸗Stationen 1“ a) Köpenik und Fürstenwalde zu den Preisen ad I., ürstenberg, euzelle, Guben, 29 und Zurpee saretsen aa I. kauflich zu hat ahu den Preisen ad II. käu Iu bdeeen6“ Berlin, den 13. Mai 1869. 8 Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

8

Vom 1. Juni 8. 15 tritt für die Beförderung der unter der

Kollektivbezeichnung »Umzugsgut« zur Versendung kommenden Gegen⸗ stände auf den unter unserer Verwaltung stehenden 1,ae J. neben dem bisherigen Centnertarif ein Achstarif in Kraft, welcher auf dem Einheitssatze von 12 ½ Sgr. für Wagen über 100 6 und von 10 Sgr. für Wagen unter 100 Centner Tragfähigkeit für jede nothwendig zu verwendende Achse und jede angefangene Meile

ve reslau, den 15. Mai 1869.

Centner

der Bergbau⸗Aktiengesellschaft »Wilhelmine Victorias.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

pas Abonnement beträgt 1 Thlr für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum etner Druckzeile Sgr.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes n

en Bestellun sür Berlin die edition des Köni

8 Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Ttraße Nr. f a, Eche der Wilhelmsstraße.

Berlin, Freitag den 21. Mai

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Dem getet ner,Kornifone Math Wendland zu Posen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister, Premier⸗Lieutenant a. D. von Schulz zu Neu⸗ Ruppin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Seminar⸗ Direktor Dr. Plitt zu Gnadenfeld im Kreise Cosel, dem Assistenz⸗ Arzt a. D. Lange, zuletzt im Westpreußischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 5, dem Banquier Meyer Cohn zu Berlin und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Borchert eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Oscholinski zu Birkendorf im Kreise Guhrau und dem Eigenthümer Saeger zu Deutsch⸗ Rixdorf im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem einjährig Freiwilligen, Füsilier Reinemer im Hessischen Füstlier⸗Regiment Nr. 80, dem Schiffs⸗Eigen⸗ thümer Erxleben zu Bromberg, dem Färbermeister Wa⸗ wries zu Tilsit, dem Schreinermeister Vogt zu Wiesbaden, dem Pantoffelmachermeister Borchardt zu Cüstrin und dem

Vorarbeiter auf der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Hethey zu Witten, im Kreise Bochum, die Rettungs⸗Medaille am Bande verleihen; 8 18 vormals Königlich hannoverschen Forstbeamten: Burckhardt zum Ober⸗Forstmeister und Abtheilungs⸗Diri⸗ genten bei der Finanz⸗ Direktion, unter Belassung des Titels „Forst⸗Direktor«; 8 uenfell, Freiherr von Dincklage, von Bar und Tilemann zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗ Räthe, unter Belassung des Titels »Ober⸗Forstmeister«; 1 Domeier, Sie vers, Wehrkamp, Rettstadt, Allers⸗ hausen, Mühry, von der Decken, von Estorff, Wiß⸗ mann, Schwake, Harmes, Beurmann, Strüver, von Jonquidères, Erythropel, Ludewig, von Rös⸗ sing, Kraft zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗ Räthe; en, Münter, Barkhausen, Knipping, 85 9 Erck, Duckstein, Seidensticker, C. Erck, Neier zu Forstmeistern zu ernennen; Welere ecschen Aerzten Dr. Mayer in Halle a. S. und Dr. Elze in Schkeuditz den Charakter als Sanitäts Rath; Dem Steinmetzmeister Reinhold Paufenberger zu Breslau das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters;

und 8 8 8

Der Konditorei⸗Besitzerin Wittwe Magdallena Zappa, geborenen Pernisch, zu Königsberg i. Pr. d s Prädikat einer Königlichen Hof⸗Lieferantin zu verleihen.

s

Berlin, 21. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist heut nach Woldenberg abgereist. 1b

Das 38. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ en wird, enthält unter gegehemr w1. bnghece seg⸗ betreffend einen Zusatz zu §. 25 Fe Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November

3. —i 1869; unter 1 1828, n.,2d Statum für die Deichverbände des Ober⸗ und

Nieder⸗Oderbruchs, einschließlich des Zehdener Bruchs. Vom

. April, 1590 3nNonzestons⸗Urkunde für die Oberhessische

Eisenbahngesellschaft zum Bau und Betriebe der Bahnen von

Gießen nach Fulda und von Gießen nach Gelnhausen inner

Cic des preußischen Staatsgebiets. Vom 3. Mai 1869 Berlin, den 21. Mai 1869. 1 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem bisherigen Königlichen Land⸗Baumeister Rösener zu Oppeln ist 88* erledigte Kreis⸗Baumeisterstelle zu Pleß ver⸗ liehen worden und hat derselbe fortan den Titel: »Königlicher

is⸗Baumeister« zu führen. 8 5 Der nnske⸗ Rönigliche Land⸗Baumeister Schulze zu Arnsberg ist als Kreis⸗Baumeister in die Kreis⸗Baumeisterstelle u Jülich versetzt worden. 116“ 1“

1 I Beehehns Schmitz zu Jülich ist zum Königlichen Land⸗Baumeister ernannt und demselben die Land⸗Baumeister⸗ (technische Hülfsarbeiter⸗) Stelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg Verkietenr Morgeß.

Das dem Steuer⸗Aufseher Carl Wilhelm Lange zu Stettin unter dem 1. April 1868 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Schlitten⸗Draisine, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, 82 ist aufgehoben.

Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 4. garde⸗Infanterlebrigade Freiherr von Losn aus iã. 13. b.

Abgereist: Se. E1.“.“ Kraft zu

ohe⸗Ingelfingen, nach Cüstrin; SNet Ree. General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspektion Schwartz nach Swinemüͤnde.

Nichtamtliches. Preußen. Babelsberg, 20. Mai. Se. Majestät der 8 5 nis⸗ sind in Folge einer leichten Erkältung unwohl und haben genern und heute keine Vorträge entgegengenommen. Die bevorstehende Abreise ist um acht Tage verschoben.

Berlin, 21. Mai. Ihre Majestät die Königin hat in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden und des Prinzen Herrmann von Sachsen⸗Weimar empfangen.

Ihre Majestät hat in Folge eines Erkältungsfiebers die Kur auf mehrere Tage unterbrechen müssen.

Die heutige (43.) Plenarsitzung des Reichstages des N v ehasg 8* Bundes wurde um 11 ¼½ Uhr durch den Präsidenten Dr. Simson eröffnet. Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren anwesend: der Bundeskanzler Graf von Bismarck⸗Schönhausen, der Präsident des Bundeskanzler⸗ Amtes, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, die Kommissarien des Bundesraths Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Burghart un Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Scheele u. „. w.

Die beiden ersten Nummern der Tagesordnung betrafen Schlußabstimmung über den Entwurf eines Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes, und Schlußabstim⸗ mung über den Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung eines

261

obersten Gerichtshofes für Handelssachen. Beide Entw wurden mit großer Majorität angenommen. G