1869 / 116 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1869 ist am unser Gesellschaftsregister zu Nr. 11, Firma Bruhn &

eingetragen worden:

8

8 8

irma: Ferdinand Runge, rt der Niederlassung: Heide,

Inhaber) Kaufmann Heinrich Ferdinand Run

Itzohoe, den 15. Mai 1869.

unser Firmenregister eingetragen worden: zu Nr. 15 Fr. Früchtenicht in Itzehoe:

t Namhale; F unter Nr. irma: Fr. Früchtenicht. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Frau Louise Amalie Itzehoe, den 15. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abthei Bei der unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

ist in Col. 6 zufolge Verfügung vom 18. »Die Firma ist erloschen.« 8 Schleswig, den 19. Mai 186y9.

8b »A. Thomsen zu semohg

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. w Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1869 ist heute unter

in unser Firmenregister eingetragen:

Ort der Niederlassung: Eckernförde. Firma: J. J. F. Rathgen. Schleswig, den 19. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1869 ist heute unter Nr

in unser Firmenregister eingetragen:

Kaufmann Fritz Christoph Braase zu Hohlmühl.

Ort der Niederlassung: Hohlmühl. Firma: F. C. Braase. Schleswig, den 19. Mai 1869. e

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma:

Ernst Krause auf Fol. 25 sub Nr. 3 eingetragen: die Wittwe Dorette Krause, geb. Meyer,

Geschäft vertragsweise dem Kaufmann Car

Behrmann daselbst überlassen, auch in d Firma ausdrücklich gewilligt.

zu Uelzen.

Uelzen, den 19. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht I. O. Guttermann.

vöIqqVTöööö8. Neutershausen: Firma: J. Emanuel nhaber: Jeremias Emanuel rokurist. Baruch Emanuel M Laut Eintrags vom heutigen Tage. Rotenburg, am 19. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

v. Stiernberg.

Ed. Schneider) ist erloschen.

1019. Die Herren Joh. Christoph Ed. u. Gu Hessel von hier sind am 1. d. Mts. als Theilhaber i „Gebrüder Hessel“ eingetreten und führen dieselbe mit ihrem Vater und seitherigem Inhaber derselben, Herrn Joh. Christoph Ed. Hessel,

unter der nämlichen Firma fort.

1020. Mit dem 1. d. Mts. ist Herr Soeh⸗ Heinrich Marschall von

Tempel“ bestehende Handlung eingetreten und setzt dieselbe mit seine 8

und seitherigen Inhaber derselben, Herrn Carl Wilh. Friedr. Marschall, hne“ hat

hier als Theilhaber in die unter der Firma

unter der gleichen Firma fort.

1021. Die Handlung „Louis Marburg und den Herrn Heinr. Marburg von hier zum Prokuristen best 1022. Die Handlung „J. C. Weißer“ hat den Herrn Jean

Großmann von hier zum Prokuristen bestellt.

1023. Mit dem 1. d. Mts. haben die Herren Joh. Geor mann Lindheimer und Julius Lindheimer ihre ach.3 . üe „Phil. Jac. Lindheimer“ betriebene Handlun

wird dieselbe liquidirt. Der besagte Herr Jul. Lind Liquidation und zeichnet die Firma mit dem Zusatz Die frühere Firma ist erloschen.

1024. Herr Joh. Georg Hartmann Lindheimer at mi sten d. Mts, eine Handlung unter der Firma „Gerbe da hehe errichtet und seine Ehefrau Christiane, geb. Wolff,

uristin bestellt. 8

Die Firma ist erloschen. Kaufmann Heinrich Ferdinand Runge übernimmt sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma. olge Verfügung vom 15. Mai 1869 ist am selbi

. gen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 542 eingetragen worden: I

ge daselbst.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1869 ist am selbigen Tage in

ie Se ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise rüchtenicht, geb. Heise, übergegangen.

ai 1869 heute eingetragen:

Nr. 441 Kaufmann Johann Jacob Friedrich Nathjen zu Eckernförde.

zu Uelzen hat das [Heinrich Friedrich

2092

selbigen Tage in Runge in Heide,

1025. Die Firma „P. A. Kesselmeyer“ (Inhaber Herr Aug. Kesselmeyer von hier) ist erloschen. 8 98⁸ Sesaul 19026. Dic Herren Leopold Friedrich Beyer, Säcklermeister von hier, und Friedr. Andr. Christ. Giebelhausen von Sylda haben eine vesenichakts banzlgm unter der Firma „L. F. Beyer & Co.“ errichtet. 1027. Die Firma „Jacob Weinreich junr.“ (Inhaber Jac. Weinreich von hier) ist erloschen. Inh Joh. 1028. Frau Catharina Weinreich, geb. Höflich, von hier hat am 3. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „C. Weinreich“ errichtet vnd ihren Ehemann Herrn Joh. Jac. Weinreich zum Prokuristen ellt. .1029. Herr Michael Adam Jos. Saam von Steinheim hat d eine Handlung unter der Firma „M. A. Saam“ 1030. Herr „Jac. Phil. Emden“ von hier hat für seine Hand⸗ lung unter der Firma gleichen Namens seiner Ehefrau Anna, geb Kauns. Prokurg ertheilt. un 2. Herr Nathan Schwab von Georgenhausen tri am 20. ds. Monats in die dahier seither unter eeaheas „Me Schwab jr.“ bestandene Handlung als Theilhaber ein und führt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber, Herrn Moses Schwab von hier unter der Firma „Gebrüder Schwab“ fort; die seitherige Prokura für Herrn Salomon Schwab von Uehlfeldt bleibt auch für die neue üasäxs 5 868 8. 1. vnasgeish⸗ 33 u. . Herr Carl Heinrich Thiel von hier hat am 18. d. Mts. seinen Bruder, Herrn Friedrich Thiel von Treyda, in seine ligho⸗ unter der Firma »C. H. Thiel« betriebene Handlung als Theilhaber aufgenommen und führen die beiden Genannten dieselbe unter der Firma „Gebr. Thiel“ fort. Die frühere Firma ist erloschen. 1035. Fräulein Magdalena Barthels von hier hat eine Handlung unter der Firma „M. Barthels“ errichtet. 1“ Frankfurt a. M., den 19. Mai 1869. 88 gIgu Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.- Dr. Müller.

.

8 1“

1 Unter Nr. 813 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein et daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Alfred Coumont und Friedlicg Wilhelm Paulus mit dem heutigen Tage unter der Firma Coumont thrre Ea“ haben, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter vertreten werd 1 Aachen, den 18. Mai 1869. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 450 des Prokurenregisters wurde heute ein etra daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Hugo Bant für die KForm⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ruffieux & Cie, die in Aachen ihren Sitz hat, zum Prokuristen bestellt worden ist.

Aachen, den 19. Mai 1869.

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ie Fortführung der Prokurist: Kaufmann Conrad Ernst Rudolph Krause

st. Friedr. Jul. n die Handlung

m Vater

besitzerin Amalie Englerth, Wittwe von Georg Frank in Bonn, wel

Inhaberin des zu Eschweiler⸗Pümpchen unter der Firma bheneeg & Cünzer bestehenden Handelsgeschäfts war, wurden heute gelöscht: 1) die gedachte Firma unter Nr. 2441 des Firmenregisters; 2) die für

das fragl. Geschäft dem Gerichts⸗Assessor Carl Frank und dem Kauf⸗

mann Theophil Maaßen, beide zu Eschweiler⸗Pümpchen wohnend, er⸗ bheigens Prokuren unter den Nummern 361 28 des Tids eann registers. Dagegen wurde eingetragen: 1) unter Nr. 814 des Gesellschaftsregisters, daß zwischen den Erben der Vorgenannten, nämlich: 8) . Nöetngetngspulse 1; in Bonn, em Gerichts⸗Assessor Carl Frank in Eschweiler⸗Pümchen, c) dem Hüttenbesitzer Friedrich Frank zu Niepernerbalenche d) dem Fabrikbesitzer Dr. Georg Frank zu Küppersteg, seit dem 7. Mai curr. unter der Firma: Englerth & Cünzer eine Handelsgesellschaft besteht, welche zu Eschweiler⸗Pümchen ihren Sitz hat und nur von den Theilhabern Carl Frank und 2 werden kann;, 2) unter Nr. 4 es Prokurenregisters, daß für letztgedachte Gesell⸗ schaft der Kaufmann Theophil Maaßen zum Prokuri worden ist. Aachen, den 20. Mai 1869.2 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Englerth & Cünzer

*

& Fuhse, welche ihren Sitz in Eschweiler im Hasselt hatte, ist du

den am 7. Mai c. erfolgten Tod ihrer Theilhabeens Siante Pean dune Wittwe von Georg Frank in Bonn, in Firma Englerth & Cünzer, aufgelöst worden. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 680 des. doetsehcna rcgffbn⸗⸗ Fener alten die für dieselbe dem Gerichts⸗

Carl Frank zu weiler⸗Pümpchen K

doego, 12 z Pümpchen und dem Kaufmann registers gelöscht.

elbst ertheilten Prokuren unter Nr. 362 des Prokuren⸗ Dagegen wurde unter Nr. 815 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗

gen, daß seit dem 7. Mai 1869 zwischen der Handelsgesellschaft unter

g, aufgelöst und heimer besorgt die -in Liquidation«.

H. Lind⸗

der Firma Englerth & Cünzer in Eschweiler⸗Pümpchen und dem Fa⸗ brikanten Wilhelm Fuhse zu Eschweiler eine Handelsgesellschaft n er der Firma Englerth & Cünzer & Fuhse besteht, welche ihren Sitz zu Eschweiler im Hasselt hat und welche vertreten werden kan durch den Gerichts⸗Assessor Carl Frank zu Eschweiler⸗Pümpchen un den Hüttenbesitzer Friedrich Frank zu Nievernerhütte, als Theilhaber der Firma Englerth & Cünzer, so wie durch den obengenannten Wil helm Fuhse. Aachen, den 20. Mai 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In Folge des am 7. d. M. erfolgten Ablebens der Eisenwerk⸗

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

s1742⁴4 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Plastwich hierselbst ist der Kaufmann Ludwig Behring zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Braunsberg, den 14. Mai 1869. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(1795 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirschfeld hier ist der Herr Rechtsanwalt Nitschmann hier zum de⸗ finitiven Verwalter ernannt worden.

Pr. Holland, den 9. Mai 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ä Bekanntmachun vAX“ 1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung I.) den 19. Mai 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Seinfeld & Söͤhne beee- 4a) und über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter: David Schlom Seinfeld und Berisch Seinfeld in Bielitz und Israel Moses Seinfeld in Bojan ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Mai 1869 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier Schweidnitzer Straße Nr. 28 bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Juni 1869, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Büstorff im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ schnnihen machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum 1. Juli 1869 einschließlich bei uns e oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Uünun er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auf den 14. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Büstorff im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Petiscus, Petersen, Oehr und Lewald zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände . 1

bis zum 26. Juni 1869 einschließlichch dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Anes, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 8

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[1422] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber, jetzt dessen unbe⸗ kannten Erben gehörige, in der Feldmark Reinickendorf belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf Band III. Nr. 119 Blatt 145 ver⸗ zeichnete Grundstück von 103 Morgen 119 Ruthen ohne Rücksicht auf die darauf noch zu repartirende Amortisationsrente gerichtlich ge⸗ schätzt auf 7704 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. soll

den 12. November 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. „Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen 1.a welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ igung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

hierdurch öffentlich vorgeladen. 1““ Berlin, den 6. April 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

. 8 8 [579) Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kalkbrennereibesitzer Karl Ludwig Emil Dehne zu

Erkner gehöͤrige, in Erkner belegene, im Hypothekenbuche vom Rüders⸗ gehörige, . Felsaereg 384 verzeichnete, gerichtlich X“

dorfer Heidedistrikt Band III Nr. 33 Seite NNͤ“

v““

Die unbekannten Erben des Besitzers werden zu diesem Termine

2093

auf 7725 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. abgeschätzte Grundstück, sowie das ebenfalls dem Dehne gehörige, zu Erkner belegene, in demselben Hypo⸗ thekenbuche Vol. II. Nr. 6. Pag. 61 verzeichnete, gerichtlich auf 600 Thlr. abgeschätzte Büdnergrundstück

soll den 14. epiembe 1869, Vormittags 11 Uhr,

an vhiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch

nicht ersichtlichen Realforderung aus den 2Ja. Befriedigung Bann- haben sich mit ihrem Anspruch bei dem

ericht zu melden. Landsberg, den 9. Februar 1869. 88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 6. Februar 1869.

Das dem Schulzen Heinrich Kaemmer, welcher mit seiner Ehe⸗ frau Maria Elisabeth, gebornen Doering, in Gütergemeinschaft lebt, ehörige Grundstück Lenzen Nr. 2, abgeschätzt auf 7000 Thlr., zufolge 8e nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 7. September 1869, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[1760] EeEE“ 1

Die am 23. April 1799 dahier geborene Eva Elisabeth Heid 8 Tochter des im Jahre 1832 verstorbenen 5e und Hafnermeisters Valentin Heid zu Steinau welche sich seit den Freiheitskriegen von hier entfernt und seitdem nichts von sich kundgegeben hat, oder deren etwa vorhandenen Leibeserben werden hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten in dem Sekretariate des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen, widrigen⸗ falls die Eva Elisabetha Heid für todt erklärt und wegen Verabfol⸗ gung ihres 11. an ihre Rechtsnachfolger das Weitere wird verfügt werden.

888 in dieser Sache weiter ergehenden Verfügungen werden nur

durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Hanau, am 11. Mai 1869. 6

88 Kgnigliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Am nächsten Dienstag, den 25. d. M., Vormittags

11 Uhr, soll die Grasnutzung in den Chausseegräben:

a) an der pankower Chaussee bis Pankow, b) an der prenzlauer Chaussee bis zur Weichbildsgrenze, c) vor dem Königsthore bis zur Weichbildsgrenze, d) vor dem frankfurter Thore bis zur neuen Welt, in dem neben dem Chausseegeld⸗Empfangshause an der prenzlauer Chaussee gelegenen Steuergebäude an den Meistbietenden öffentlich verpachtet werden. Berlin, den 21. Mai 1869. 1““

8 Der Bau⸗Rath. Wilmanns.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 26. Mai d. J., sollen von Vormittag 9 Uhr ab verschiedene zurückgesetzte Inventarien⸗ gegenstände der Seehandlung, als: Schreibpulte, Jalousien, Ziehungsräder, Gardinen, Rouleaux, Stühle, messingene Leuchter u. dergl., sowie eine Partie Guß⸗ und Schmiedeeisen, Kisten und verschiedene Holztheile, auf dem Hofe des Seehandlungsgebäudes, Eingang Markgrafenstraße Nr. 46a, öffentlich an den Naisthtetenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden, wozu Kaufluffige eingeladen werden. Berlin, den 5. Mai 1869. General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät. gez. Scheidtmann. Heinke.

8

[17621

Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion zu einer doppelarmigen zwei von je 42 Fuß lichter Weite über⸗ spannenden Drehbrücke zur Elbbrücke in der Berlin⸗Hannoverschen Bahn bei Stendal soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗

gen werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind auf dem Centralbaubureau zu Stendal einzusehen resp. von dort zu beziehen.

Die Offerten sind bis zum 7. Juni cr., Morgens 10 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift »Offerte auf Lieferung der Drehbrücke⸗ daselbst abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Stendal, den 14. Mai 1869.

8 Der Bau⸗Direktor dder Berlin⸗Hannoverschen Bahnen. Stute.

Verloosung, Amoörtisation, Fimexablung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Die öffentliche Ausloosung der mit dem 1. November d. Js. gemäß des Tilgungsplanes zur Rückzahlung kom⸗ menden 4 proz. Schuld⸗ und Pfandbriefe der Nassauischen Landesbank Serie 1, 2 und 3 findet Mittwoch, den 30. Juni d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Landesbankgebäͤudes statt. Wiesbaden, den 18. Mai 1869. Königliche Direktion der Landesbank 58 8 ö