2094
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ en §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisecn der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1869 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 147,475 Thlr. gezogen worden und zwar: 120 Stück Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 60. 660. 735. 1192. 1625. 2362. 2460. 2621. 2733. 2816. 3004. 3413. 3610. 3798. 3988. 4088. 4116. 4210. 4242. 4611. 4671. 4850. 5058. 5398. 5424. 5618. 6214. 6652. 6742. 6960. 7473. 7679. 7776. 7789. 7860. 8276. 8437. 8452. 8681. 9413. 9610. 9662. 9851. 10,246. 10,470. 10,567. 10,675. 11,004. 11,044. 11,551. 11,724. 12,083. 12,142. 12,357. 12,733. 12,914. 12,965. 13,004. 13,158. 13,417. 13,631. 13,653. 13,685. 14,373. 14,491. 14,523. 14/713. 15,054. 15,076. 15,163. 15,179. 15,235. 16,110. 16,157. 16,332. 16,471. 16,479. 16,579. 16,775. 17,069. 17,299. 17,404. 17,645. 17,717. 18,075. 18,408. 18,496. 18,866. 19,098. 19,449. 20,311. 20,545. 20,908. 21,015. 21,021. 21,154. 21,222. 21,229. 21,241. 21,350. 21,398. 21,627. 21,904. 22,114. 22,692. 22,695. 22,722. 22,844. 22,861. 22,977. 23,020. 23,079. 23,120. 23,127. 23,161. 23,173. 23,238. 23,272. 23,337. 23,340. 30 Stück Litt. B. à 500 Thlr.: Nr. 116. 127. 232. 397. 882. 1009. 1612. 1689. 1899. 1933. 2132. 2460. 2554. 3226. 3240. 3386. 3456. 3535. 3717. 3798. 3906. 4496. 4804. 4807. 4928. 5162. 5219. 5421. 5779. 5933. 104 Stück Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 169. 221. 253. 255. 297. 669. 956. 975. 1090. 1137. 1159. 1420. 1676. 1885. 2251. 2301.2597.2723. 2940. 3374. 3386. 3420. 3540. 3936. 4143. 4182. 4249. 4659. 4974.5277. 5375. 5399. 5557. 6178. 6709. 7396. 7612. 7622. 7669. 7926. 8058. 8229. 8338. 8394. 8547. 8558. 8560. 8688. 8922. 9197. 9203. 9522. 10,055. 10,081. 10,310. 10,418. 10,850. 10,891. 11,291. 11,432. 11,906. 12,058. 12,128. 12,330. 12,431. 12,516. 12,721. 12,794. 13,038. 13,649. 13/695. 14,143. 14,378. 14,517. 14,535. 15,015. 15,227. 15,500. 15,634. 15,711. 15,895. 16,029. 16,057. 16,119. 16,203. 16,565. 16,738. 16,981. 17,234. 17,370. 17,371. 17,417. 17,742. 17,970. 18,028. 18,385. 18,457. 18,578. 18,635. 18,678. 19,163. 19,186. 19,552. 19,884. 838 Stüi Litt. D. 25 Thaler. Kr. 95 1242. 1411. 1675. 2212. 2783. 3008. 3227. 3230. 3356. 3480. 3771. 3797. 3989. 4060. 4159. 4210. 4212. 4357. 4380. 4421. 4489. 4626. 5020. 5124. 5227. 5470. 5904. 5968. 6189. 6498. 6802. 6933. 7227. 7251. 7756. 7849. 8024. 8233. 8266. 8395. 8504. 8634. 8682. 8732. 8867. 9537. 9572. 9714. 9802. 9828. 9836. 9900. 9981. 10,021. 10,369. 10,923. 11,171. 11,574. 11,775. 11,810. 11,863. 11,994. 12,841. 12,844. 13,036. 13,314. 13,858. 14,281. 14,605. 14,773. 14,/780. 14,979. 15,402. 15,463. 15,475. 15,498. 15,524. 15,541. Indem wir die vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1869 hiermit kündi en, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zu⸗ rücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons
21,100 à 1000 Thlr. Litt B. Nr. 845. 1932. à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 2319. 2499. 2854. 3109. 4564. 4839. 6201. 8026. 8173. 9525. 10,808. 12,290. 12,606. 13,177. 13,194. 13,674. 13,789. 14,503. 16,369. 16,531. 16,662. 16,747. 17,115. 17,452. 17,806. 17,884. 17,916 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1281. 2545. 2934. 3112. 5623. 6080. 6147. 6359. 6670. 7995. 9522. 9622. 9945. 9963. 10,871. 11,738. 11,817. 12,886. 12,909. 12,948. 13,815 ³ 25 Thlr. Die schlesischen Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. von Nr. bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich aus⸗ geloost und soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren, Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren. „Außerdem wird auf den Antrag des Kaufmanns C. Schneider zu Hirsch. berg i. Schl. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der der verwitt. weten Schornsteinfegermeisterin W. Hennig in Schmiedeberg, Kreis Hirsch. berg, gehörige schlesische Rentenbrief Litt. C. Nr. 5953 über 100 Thlr, jedoch ohne Coupons, auf eine bis jetzt nicht ermittelte Weise abhan⸗ den gekommen ist. Mit Bezug auf §. 57 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 März 1850, werden daher diejenigen hierdurch aufgefordert, welche rechtmäßige Inhaber des obigen abhanden gekommenen schlesischen Rentenbriefes zu sein behaupten, sich ohne Verzug bei der unterzeich⸗ neten Direktion zu melden, widrigenfalls der qu. Rentenbrief zur gericht⸗ lichen Amortisation wird angemeldet werden. Breslau, 19. Mai 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
Bekanntmachung, Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Paderborner Tilgungskasse betreffend. In der am 4. d. Mts. öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Neun⸗ zehn Stück über 500 Thlr. jede, 285. 656. 806. 888. 892. 923. 1188, 1293. 1332. 1344. 1686. 1698.2499. 4868. 6075. 6219. 6287.6796. 8272. 2) Achtzehn Stück über 400 Thlr. jede, 868. 1928. 2157. 2158, 2160. 2164. 2215.,2842. 3181. 3557. 3745. 4040. 5151. 5292. 559l. 6101. 6604. 9160. 3) Fünfzehn Stück über 300 Thlr. jede, 1980. 2755. 2847. 3021. 3077. 3569. 4199. 4639. 5060. 5732. 6837., 8653 8840. 8912. 9027. 4) Neunzehn Stück über 200 Thlr. jede, 1586. 1885. 2759. 3081. 3148. 3428. 4166. 4775. 5005, 5108. 6586. 7292. 7627. 7809. 7857. 8174. 8624. 8993. 9006, 5) Neun und zwanzig Stück über 100 Thlr. jede, 60. 145. 240. 360. 1269. 1714. 2251. 2619. 2985.3318. 33415. 3673. 3771. 4222, 4525. 4530. 4806. 5263. 6329. 6339. 6446. 6455. 6583. 7086. 7444. 8055. 8257. 8301. 8566. 6) Einhundert Stück über 50 Thlr. jede, 7. 317. 363. 512. 859. 1252. 1354. 1463. 2039. 2266. 2284. 2447. 2490. 2720. 2769. 2914. 2986. 2991. 2993. 3009. 3219. 3431. 3677. 3908. 3937. 3949. 4049. 4169. 4670. 4674. 4715. 5027. 5030. 5129. 5130. 5219. 5458. 5576. 5624. 5634. 5661. 5861. 5983. 6459. 6474. 6479. 6490. 6578. 6967. 6980. 6993. 7015. 7048. 7142. 7166.
11.“ 8
zußer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincours⸗ sezung — bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1869 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons der inzwischen auszugebenden Serie II. Nr. 2—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ alls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurück⸗ hehalten würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermit⸗ tellt deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landes⸗ kasse hier erfolgen und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Ueber⸗ sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 18. Mai 1869.
“ PFeangimeung 86 Bei der heute bewirkten Ausloosung von 800 Thlr. und 2000 Thlr. Kreisobligationen des Züllichau⸗Schwiebuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: 1 IJ. von der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep⸗ tember 1858, Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 16, „ B. 100 Thlr. Nr. 155. 187 und 2290) II. von der dritten Ausgabe nach dem Privilegium v 8 500 Thlr. Nr. 44, .à 200 Thlr. Nr. 86. 96 8 . à 100 Thlr. Nr. 387. 407. 411. 785, 8 à 50 Thlr. Nr. 1316. 1320. 1346. 1351. 1396. 1397. 1440. 1509, .à 25 Thlr. Nr. 1518. 1528. 1564. 1617. 1618. 1624. 1632. 1797. 1810. 1821. 1892. 1910. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1869 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Züllichau, so wie bei den Bankgeschäften von 9. Mende zu Frankfurt a. O. und S. Kaufmann & Comp. zu Ber⸗ lin gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. . Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhoͤrt, so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 20. September 1858 die Zinscoupons, die vom 1. April 1869 ab laufen, 2 Stück
v“
nebst Talons und mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 5. März 1866 die Zinscoupons Ser. I. Nr. 5—10 nebst Talons zu⸗
rückzugeben.
2 09 5 1““ 1“
Bekanntmach ng . — der Pommerschen Hypotheken⸗Aktienbank. In der öffentlichen Sitzung des Kuratoriums und in Gegenwart eines Notars fand heute die planmäßige Ausloosung von 2 pGCt. der unkündbaren Hypothekenbriefe der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗Aktienbank statt und wurden folgende Nummern gezogen: 9) Iwonlhe: ee“ 8 SeIe 5 b D. 111. 112. 156. 233. 295. 297 à 100 Thlr. B. 31. 54. 153. 155 à 500 Thlr. 1 G. 22. 65. 139. 144. 224 à 200 Thlrx. D. 32. 53. 57. 87. 98. 105. 179.254. 280. 335. 349. 362. 364. 451. 462. 511.526. 530. 532. 576. 612 à 100 Thlr. Die vorstehenden Hypothekenbriefe werden hierdurch zum 1. Okto⸗ d. J. gekündigt und erfolgt deren Einlösung: in Berlin bei den 1½ 2h2 Jaques, Meyer Cohn und N. Helfft & Co., Frankfurt a. M. bei den Herren Eml. Schwarzschild und A. Merzbach, Danzig bei den Herren Baum & Liepma Nordhausen bei Herrn S. Frenkel, Gotha bei Herrn Stephan Lenheim, 1 Bromberg bei den Herren Gebrüder Friedländer, Hildesheim bei Herrn Theodor Schacht, „» Stolp bei xLür. A. Heymann und » Cöslin bei der Hauptkasse. In Frankfurt a. M. erfolgt die Einlösung im Guldenfuße zu 105. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung auf. 8 Wir machen darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten
“ ,—2 1
v“
Hypothekenbriefe mit einem Zuschlage von 20 pCt. über
den Nennwerth eingelöst werden, so daß ein Hypotheken⸗ brief von 500 Thlr. mit 600 Thlr, ein Hypothekenbrief von 200 Thlr. mit 240 Thlr. und ein solcher von 100 Thaler mit 120 Thlr. eingelöst wirrreedr. Cöslin, den 14. Mai 1869. “ “ Pommersche Hypotheken⸗Aktienbank. Die Haupt⸗Direktion.
Bekanntmachung. 1 ei der heute bewirkten Ausloosung von 3075 Thlr. und resp. 1025 Thlr. Kreisobligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 49. 500 Thlr. Nr. 79.
200 Thlr. Nr. 1j 300. 328.
B
C.
D. à 100 Thlr. Nr. 6. 78. 125. 145.
E. à 25 Thlr. Nr. 31. 106. 111. 116. 117. 141. 143.
164. 176. 187. 204. 217. 218. 239.
260. 343. 350. 363. 388. 418. 458. 476. 478.
II. von der zweiten Emission vom Jahre 1863:
mache schließlich darauf aufmerksam, daß anstatt des Kapital⸗ 8— Litt. B. à 500 Thlr. Sr. 33. ““ e lach die ausgeloosten Obligationen sofort wieder andere „ C. à 200 Thlr. Nr. 63.
1— igationen der III. Emission eingetauscht werden „ D. ½ 100 Tht. e 8 . v 8 Ferisch „ E. à 25 g77888165 Januar 1869.
Züllichau, den 19. 8 Ddiese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗
Serie III. Nr. 7 bis 16 und Talons, so wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1869 und die folgenden 5 mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10, hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewäh⸗ rung der Zinsen bis zum Zahlungstage der 81
Für etwa fehlende unentgeltlich mit abzuführende Coupons wer⸗ den die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September 1858, deren Zinsen am 1. April und 1. Oktober gezahlt werden, wird der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli cr. bei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.
7188. 7245. 7343. 7359. 7365. 7496. 7513. 7518. 7590. 7669. 7671, 7730. 7931. 7932. 7937. 7951. 7953. 8187. 8188. 8242. 8364. 8403. 8440. 8528. 8563. 8573. 8601. 8687. 8692. 8719. 8745. 8761, 8784. 8808. 8918. 8971. 9010. 9012. 9018. 9036. 9041. 9069. 9077. 9091. 9144. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbe⸗ träge vom 1. Januar 1870 ab in Empfang zu nehmen und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—12 Uhr sofort gegen Aushändigung der Schul⸗ verschreibungen in coursmäßigem Zustande, oder b) bei der Königlichen Steuerkasse in Paderborn innerhalb 10 Tagen nach der Einreichung der Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rückgabe der von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangsbescheini⸗ gung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapital⸗Valuta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare bei den genann⸗ ten Kassen zu erhalten sind. Mit dem 31. Dezember 1869 hört die Ver⸗ ; der obenbezeichneten Schuldverschreibungen auf und müssen daher ie Zins⸗Coupons Ser. IX. Nr. 2—4 nebst Talon zurückgegeben wer⸗ den, widrigenfalls der Geldbetrag vom Kapitale gekürzt wird. Nagc⸗ stehende Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse sind durch die früheren Verloosungen gekündigt, bis jetzt aber nicht realr⸗ sirt: I. Aus dem Verloosungstermine vom 17 November 1864, N. 2608 à 300 Thlr. Nr. 5622. 8422 à 100 Thlr. II. Aus dem Ver⸗ ““ vom 8. Mai 1866 Nr. 861 à 400 Thlr. Nr. 703 à 300 Thlr. Nr. 590 à 100 Thlr. Nr. 7234 à 50 Thlr. III. Aus dem Verloosungstermine vom 15. November 1866. Nr. 790 1 500 Thlr. Nr. 8872 à 300 Thlr. Nr. 2793 à 200 Thlr. Nr. 30. 7232 à 100 Thlr. IV. Aus dem Verloosungstermine vom 3. Ma 1867. Nr. 775. 5694. 6291 à 500 Thlr. Nr. 3129 à 400 Thlr. Nr. 1806 à 100 Thlr. Nr. 3006. 8077 à 50 Thlr. Die Inhaber dieser nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen werden zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste an die Erhebung ihrer Kapitalien er⸗
innert. Münster, den 14. Mai 1869. in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Rasch.
8 Königliche Direktion der Rentenbank. ““ Verein “ unter Einreichung der Obligationen nebst Talons und den bis dahin
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosun 51 noch nicht verfallenen Coupons in Empfang zu nehmen. . henzollernschen T“ e Aus den früheren Verloosungen sind noch rückständig:
Bei der am 13. d. Mts. statt⸗ P. I gehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe zum 1. Okto⸗ aus dem Jahre 1866 Nr. 1707, 8 „ “ 1867 Nr. 1702,
ber 1869 sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Lit. A. sb
8,390 Jl. 38 Stüc Nr. 111 173, 819. 89.. 1194 1302 1120. 22 5 1116“ 663. 78. 5. 3143. —. 3931. 4545. 4639. 4735. 5005 5018. “ 8
5293. 5920. 6037. 6096. 6203. 6212. 6350. 6351. 7145. 2997 7345 Die Inhaber der Obligationen fordern wir 88 bes 7496. 8155. 8842, 2) Lit. B. à 100 Fl. 4 Stück: Nr. 428. 511.] Lapitalbekrag an den oben bezeichneten Stellen in Empfang z unns 189 3) 0. 8 88 2 2 Fde Nr. 539. 1248. Die nehmen. 8
orgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober den 1869 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt . Kapitalbetrag Glogau, derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also wenn dieselben
1 aluta, worauf die In⸗ haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam ge⸗ macht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich,
sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummer⸗
folge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen.
Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe
unserer Kasse mit der Post, aber frankirt, und unter Beifügung
einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang
der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf glei⸗ chem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1869 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der ctwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 7 bis 16 wird
bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einloͤsung bei der Renten⸗
bank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den
Fälligkeitsterminen: a) vom 1. April 1859: Litt. C. Nr. 15,501
à 100 Thlr.; b) vom 1. Oktober 1859: Litt. E. Nr. 2205.
4623. 5629. 5633. 5635. 15,661. 16,670. 16,972. 16,973 à 10 Thlr.; c) vom 1. Oktober 1860: Litt. E. Nr. 8890. 9394 à 10 Thlr.; d) vom 1. April 1861: Litt. E. Nr. 6117. 10,856. 17,232 à 10 Thlr.;
e) vom 1. Oktober 1861: Litt. E. Nr. 4621. 14,535. 16,005. 18,135
à 10 Thlr.; f) vom 1. April 1862: Litt. E. Nr. 6770. 12,957. 16,971 à 10 Thlr.; g) vom 1. Oktober 1862: Litt. D. Nr. 1032 à 25 Thlr.; Litt. E. Nr. 11,085. 15,237. 17,240 à 10 Thlr.; h) vom 1. April
„Litt. E. Nr. 5695. 12,080 à 10 Thlr.; i) vom 1. Okto⸗ ber 1863: Litt. E. Nr. 5367. 5630. 17,838 à 10 Fblt.; b)
Lom 1. Aprii 115 Thlr., Litt. E. Nr. 12,272. 14,785. 15,224 à 10 Thlr.,) h) vom 1. Oktober 1864: Litt. FE. Nr. 1463. 16,249 1 10 Thlr.;
m) vom 1. April 1865: Litt. E. Nr. 2150. 4622. 4802. 5693. 5694. 7856. 13,329. 13,624. 16,108. 18,133 à 10 Thlr.; n) vom 1. Okto⸗ ber 1865: Latt. E. Nr. 5983. 7051. 7693. 11,595. 12,087. 12,773. 12,774. 12,956 à 10 Thlr.; o) vom 1. April 1866: Litt. E Nr. 1385, 9673. 12,955. 15,945, 16,671. 16/974. 17,035.
17,063. 17,466. 18,352. 18/731. 19,463. 19,921 à 10 Thlr.)
Pvom 1. Oktober 1866. Litt. C. Nr. 4185 4 100 Thlr. L 8l 9'
Nr. 287. 1354. 2206. 3178. 3460. 4142. 4624. 5632. 6696. 9227 9231. 9369. 9475. 10,998. 11,360. 14,139. 14,881. 16,304. 16,673. 17,234. 18,043. 20,104. 20,105. à 10 Thlr.; q) vom 1. April 1867: Litt. 8. tr. 3013. 4305. 7359. 8845. 10,213. 10,237. 10,295. 11,741. 13,086.
igliche Landrath. orderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1869 bei der “ Goltz. — bercsehagssch⸗Bavtasfe zu Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen “ in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Ser. III. Nr. 4 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 die Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 10 nebst Talons zurückzugeben.
Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapitale werden. Hierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge folgender schon früher zur Ausloosung gekommener Obligationen:
I. von der ersten Emission de anno 1856: 18 8 — Eö1“ sgam 1. Juli 1868 verfallen, II. von der zweiten Emission de anno 1863: Litt. E. Nr. 15 à 25 Thlr. am 1. Juli 1867 verfallen, in Erinnerung gebracht. 8 8 4. Dezember 1868. “ 8 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder
Seekreise. Koch. Dr. Bauer. Hirsch.
1““ “
Niederschlesische Zweigbahn.
Bei der heute erfolgten Ziehung der pro 1869 zur Tilgung kom⸗
menden Prioritätsobligationen Lit. C. sind ausgeloost 8 1386.
.232. 290. 563. 717. 935. 1101. 1129. 1138. 1152. 1 113 1636. 1640. 1855. 1906. 2054. 2090. 2206. 2244. 2443.
2646. 2725. 2735. 2914. 3083. 3126. 3536. 3588. 3634. 3680. 3736. 3838. 3953. 4167. 4228. 4569. 4597. 4709
39 Stück à 100 Thlr. 1“ Die Inhaber dieser Obligationen werden
Nominalbetrag vom 1. Juli d. J. an in Glogau bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei den Herren Gebruüͤder Veit K Co.,
aufgefordert, den
von Neumann.
8öe.;
In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich⸗ verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1869 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 2750 Thlr. stattgefunden. E1““ LSe
Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Aus⸗ loosung gezogen worden, als: 8 Nhe gg. 500 Thl. 1 1 b. F. . à E11“ “ „ B. „ 14. 44. 73. 118. 178 4
Die Direktion. 8 „ C. „ 40. 43. 144. 177. 189 à
998. 1234. 1483. 2330. 2629.